Die 12 Glücksbringer (eBook, ePUB)
12 Erfolgsautoren schenken dir ihr Glücksgeheimnis
Sofort per Download lieferbar
Statt: 10,00 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Mitten in der Krise stellen sich die Bestsellerautoren Pierre Franckh und Michaela Merten eine grundlegende Frage: Gelingt es uns noch, als Staunende auf die Welt zu blicken und den Tag zu "pflücken"? Sie kommen zu dem Entschluss, in Sachen Glück nochmal ganz von vorn anzufangen und sich auf eine innere Reise zu begeben: Sie bitten Menschen, die die Antwort kennen sollten, ihnen ihre Glücksgeheimnisse zu verraten. So erhalten sie 12 einzigartige Glücksformeln ... Diese besonderen Menschen sind allesamt Bestsellerautoren und wissen, wovon sie schreiben: Robert Betz, Stefanie Stahl, Gerald H...
Mitten in der Krise stellen sich die Bestsellerautoren Pierre Franckh und Michaela Merten eine grundlegende Frage: Gelingt es uns noch, als Staunende auf die Welt zu blicken und den Tag zu "pflücken"? Sie kommen zu dem Entschluss, in Sachen Glück nochmal ganz von vorn anzufangen und sich auf eine innere Reise zu begeben: Sie bitten Menschen, die die Antwort kennen sollten, ihnen ihre Glücksgeheimnisse zu verraten. So erhalten sie 12 einzigartige Glücksformeln ... Diese besonderen Menschen sind allesamt Bestsellerautoren und wissen, wovon sie schreiben: Robert Betz, Stefanie Stahl, Gerald Hüther, Laura Malina Seiler, Eva-Maria und Annalena Zurhorst, Thomas Brezina, Katharina Tempel, Dami Charf, Susan Sideropoulos, Martina Leibovici-Mühlberger, Nicola Schmidt und Julia Engelmann
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 7.43MB
- Text-to-Speech
- Bekannt für fehlende wesentliche Barrierefreiheitsmerkmale
Die Bestsellerautorin Michaela Merten unterstützt als Glückscoach so viele Menschen wie möglich dabei, in ihre eigene Kraft zu kommen. Sie vermittelt alltagstaugliche, praktische Tools wie jeder Selbstliebe entwickeln, sein wahres Potenzial entfalten und dieses auch leben kann.Bestsellerautor Pierre Franckh zählt zu den erfolgreichsten deutschen Autoren. Nach seinen Regeln und Anleitungen haben viele ihr Leben zum Positiven verändert.
Produktdetails
- Verlag: Graefe und Unzer Verlag
- Seitenzahl: 192
- Erscheinungstermin: 2. März 2021
- Deutsch
- ISBN-13: 9783833878688
- Artikelnr.: 60686902
Zum Inhalt:
Gerade in Krisenzeiten stellt man sich die Frage, ob man wieder glücklich werden kann und wie der Weg dahin sein könnte. Dieser Frage gehen Pierre Franckh und Michaela Merten auf den Grund mit der Unterstützung von weiteren Menschen wie z.b. Lifecouches oder Therapeuten. …
Mehr
Zum Inhalt:
Gerade in Krisenzeiten stellt man sich die Frage, ob man wieder glücklich werden kann und wie der Weg dahin sein könnte. Dieser Frage gehen Pierre Franckh und Michaela Merten auf den Grund mit der Unterstützung von weiteren Menschen wie z.b. Lifecouches oder Therapeuten.
Meine Meinung:
Ich weiß nicht wirklich mit welcher Erwartung ich an das Buch gegangen bin, aber egal welche es war, erfüllt wurde sie im Grunde nicht. Bis auf die Beiträge von Robert Betz und Susan Sideropoulos fand ich die Beiträge für meinen Geschmack viel zu esoterisch angehaucht. Klar, ist gerade das Thema Glück ein Thema über das man in alle Richtungen schwadronieren kann, aber ich hatte mir wahrscheinlich einfach etwas anderes vorgestellt. Vielleicht eine Art Aufmunterung oder lustige Geschichten, auf jeden Fall etwas anderes. Ich kann mir vorstellen, dass das Buch für manche Menschen inspirierend ist, für mich leider nicht.
Fazit:
Hatte etwas anderes erwartet
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Das Glück steckt in uns
Die beiden Autoren Michaela Merten und Pierre Franckh haben in ihrem Buch "Die 12 Glücksbringer" Geschichten, Ansichten und Erfahrungen von zwölf Autoren, Psychiatern, Schauspielern und anderen veröffentlicht.
Ich habe mir einen …
Mehr
Das Glück steckt in uns
Die beiden Autoren Michaela Merten und Pierre Franckh haben in ihrem Buch "Die 12 Glücksbringer" Geschichten, Ansichten und Erfahrungen von zwölf Autoren, Psychiatern, Schauspielern und anderen veröffentlicht.
Ich habe mir einen schönen, kurzweiligen Ratgeber erhofft. Doch durch die verschiedenen Ansichten und auch Schreibstilen, war es für mich relativ mühsam das Buch wirklich durchzuarbeiten.
Ein paar Kapitel der Autoren Katharina Tempel, Stefanie Stahl und Susan Sideropoulos waren für mich sehr interessant und auch leicht verständlich. Sie waren inspirierend und motivierend. Bei anderen Kapiteln habe ich die Zeilen nur überflogen, weil es für mich entweder zu spirituell, zu persönlich oder einfach zu umständlich geschrieben war.
Fazit:
Ein kurzer Überblick von 12 Autoren zum Thema Glück, wobei ich jedem empfehle, die Bücher der Autoren zu lesen, die man mochte. Dahingehend war es ein guter Ratgeber um sich ein wenig mit verschiedenen Autoren zu beschäftigen und ihre Ansichten kennenzulernen.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Dauerhaft glücklich zu sein, ist aus meiner Sicht ein extrem hoher, wenn nicht gar unerreichbarer Anspruch. Gleichzeitig kann ich es auch nicht nachvollziehen, warum viele Menschen tatsächlich „in einer Art Dauerkrise“ stecken. Das Buch hat mich daher bereits auf den ersten …
Mehr
Dauerhaft glücklich zu sein, ist aus meiner Sicht ein extrem hoher, wenn nicht gar unerreichbarer Anspruch. Gleichzeitig kann ich es auch nicht nachvollziehen, warum viele Menschen tatsächlich „in einer Art Dauerkrise“ stecken. Das Buch hat mich daher bereits auf den ersten Seiten neugierig gemacht.
„Die 12 Glücksbringer“ enthalten aufgrund der unterschiedlichen Hintergründe der Autoren ganz verschiedene Ansichten und Ansätze zum Thema Glück und wie wir dieses erreichen können. Mit manchen davon konnte ich mich gut identifizieren, mit anderen nicht. Spannend finde ich das Buch deshalb, weil man in kurzer Zeit einen Überblick über verschiedene Ideen und Meinungen bekommt und sich bei Bedarf und Interesse die kompletten Werke der Autoren besorgen kann. Ich möchte aber gleichzeitig darauf hinweisen, dass dieses Buch deutlich mehr als eine kurze Zusammenfassung und Übersicht bestehender Werke ist. Jeder der Autoren versucht auf wenigen Seiten die Quintessenz seiner Arbeit und Ansicht darzulegen. Sogesehen ist das Buch ein Destillat und höchst aufschlussreich. Einzig wenn man viele Bücher der enthaltenen Experten bereits kennt, könnte es zu Wiederholungen kommen. Ansonsten kann ich das Buch auf jeden Fall empfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Formeln des Glücks
Normalerweise interessiere ich mich überwiegend für die Themen Buddhismus, Buddhistische Psychologie, Meditation und Achtsamkeit. Doch als ich den verlockenden Titel „Die 12 Glücksbringer“ las und mir bewusst wurde, dass ich bislang nur sehr wenig …
Mehr
Formeln des Glücks
Normalerweise interessiere ich mich überwiegend für die Themen Buddhismus, Buddhistische Psychologie, Meditation und Achtsamkeit. Doch als ich den verlockenden Titel „Die 12 Glücksbringer“ las und mir bewusst wurde, dass ich bislang nur sehr wenig über die Arbeit der genannten Autoren wusste, siegte natürlich meine Neugierde.
Laura Malina Seiler, Pierre Franckh, Robert Betz sowie Susan Sideropoulos waren mir zumindest namentlich bekannt. Ihre Glücksformeln haben mich nicht direkt persönlich angesprochen, aber dies hängt auch stets von der jeweiligen Lebenssituation ab. Dennoch kann ich resümieren, dass ich jedem der kleinen Kapitel mindestens einen wertvollen Hinweis oder Ratschlag entnehmen konnte und somit war die Lesezeit durchaus eine Bereicherung für mich. Während des Lesens empfehle ich die Nutzung eines kleinen Notizblocks, auf dem Stichworte und eigene Gedanken festgehalten werden können. Insbesondere die Texte von Julia Engelmann, Dr. Katharina Tempel und Dami Charf haben mich zum Nachdenken angeregt und zeigten mir dadurch neue Betrachtungsweisen und Anregungen zur Lebensgestaltung auf. Letztlich war dieses kleine, handliche Buch für mich eine hilfreiche und kurzweilige Lektüre, die mir einen vielfältigen Überblick in die unterschiedlichen Glücksformel-Gestaltungen der Autoren bot. Genau dieser Wunsch bestand vor der Anschaffung des Werkes und wurde somit uneingeschränkt erfüllt. Als Geschenk eignet sich das Buch auch sehr gut für Personen, die normalerweise wenig Zugang zu diesem Thema haben, denn die kurzen, hübsch gestalteten Kapitel lesen sich von ganz alleine, können so ohne viel Zeitaufwand im Alltag auch einfach zwischendurch gelesen werden und geben hoffentlich wichtige Impulse, die zu einer Erhöhung der eigenen Lebensqualität beitragen können. Ein sinnvolles Geschenk also, wenn man es nicht mit einem erhobenen Zeigefinger kombiniert.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Mutmacher!
Dieser Ratgeber macht wahrhaft Mut zum Glück! Er ist ein Plädoyer für ein empathisches Miteinander; Ausgangspunkt ist das Selbstmitgefühl als Basis der Selbstliebe, um sich dann voller Hingabe den anderen in Frieden und Liebe zuwenden zu können.
Ich als …
Mehr
Mutmacher!
Dieser Ratgeber macht wahrhaft Mut zum Glück! Er ist ein Plädoyer für ein empathisches Miteinander; Ausgangspunkt ist das Selbstmitgefühl als Basis der Selbstliebe, um sich dann voller Hingabe den anderen in Frieden und Liebe zuwenden zu können.
Ich als erklärter Kopfmensch musste zunächst mit mir kämpfen, ob ich mich auf die einzelnen Artikel der unterschiedlichen Autor*innen tatsächlich einlassen wolle, begegneten mir doch zuweilen Phrasen mit leicht esoterischer Note und schienen es doch hin und wieder auch Denkergebnisse wohlsituierter Menschen zu sein, die das Bedürfnis hatten, die Welt mit den Erkenntnissen ihrer Selbsterfahrung und dem Prozess ihrer Selbstfindung - insbesondere ausgelöst durch krisenhafte Lebensereignisse - zu beglücken. Habe den Ratgeber dann bis zur letzten Zeile gelesen und es auch nicht bereut... weil ja alles so bleiben würde, wie es ist, ließe ich nichts Neues an mich heran und in mich hinein!
Und ich habe einiges (über mich) erfahren:
Ich habe über den Zusammenhang von Würde / Respekt und Glück und über die Bedeutung von Kohärenz in meinem Leben nachgedacht. Ich habe erfahren, dass der Weg des Glücks von innen nach außen geht und das Glück auch als eine bewusste Entscheidung zu begreifen. Ich weiß nun, dass ich mich um mein Schattenkind kümmern, das Erwachsenen-Ich stärken und das Sonenkind in mir entdecken muss. Dass ich mich von einigen Glaubenssätzen lossagen soll, weil sie gar nicht mir sondern meinen Eltern gehören. Ich brauche ein Update (Soul-Update) meiner alten Muster, damit die neuen (Glücks-) Programme überhaupt laufen (... ich bin doch kein Digitalgerät!). Dass die Erfahrung uns lehrt, der Schmerz gehöre zum Glückserleben fest dazu (hat nicht Hermann Hesse Ähnliches geschrieben?). Darüberhinaus neugierig und staunend in der Welt sein - sich dabei immer wieder die Träume der Kindheit vergegenwärtigend. Auch war ich eingeladen, mich der Rehabilitierung des angeschlagenen Rufes der rosaroten Brille anzuschließen. Dass ich mehr von dem tun sollte, was mich glücklich macht, habe ich mir auch schon immer mal gedacht - zur eigentlichen Glückserfahrung hinzu kommen dann ja - was von den dauergestressten Erwachsenen ja oft vergessen wird - noch die Zeiten der Vorfreude und die Zeiten des Nachklangs. Glück ist also das Ergebnis von wahrer Selbstfürsorge. Wohl denen, deren Lebensumstände es erlauben, sich trotz einiger Luxussorgen so wunderbar entspannt um ihre Selbstfürsorge zu kümmern. Ich merke jetzt doch gerade, dass es in mir / in meinem Verstand noch ein wenig rebelliert. Vielleicht bin ich doch noch nicht bereit für mein Glück und muss noch an mir arbeiten (war das jetzt ein Glaubenssatz, von dem ich mich lösen sollte?)! Und da sage ich mir doch: Nur Mut!!!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
12 Wege sein Glück zu finden
In dem Buch „Die 12 Glücksbringer: 12 Erfolgsautoren schenken dir ihr Glücksgeheimnis“ präsentieren die beiden Autoren Pierre Franckh und Michaela Merten eine Sammlung von Glücksrezepten. Hierzu haben sie ganz unterschiedliche …
Mehr
12 Wege sein Glück zu finden
In dem Buch „Die 12 Glücksbringer: 12 Erfolgsautoren schenken dir ihr Glücksgeheimnis“ präsentieren die beiden Autoren Pierre Franckh und Michaela Merten eine Sammlung von Glücksrezepten. Hierzu haben sie ganz unterschiedliche Persönlichkeiten, die sich bereits ausgiebig mit dem Thema Glück beschäftigt haben, befragt.
Natürlich findet man hier keine Formel, die zum Glücklichsein verhilft und auch nicht das eine Rezept, das auf jeden anzuwenden ist. Durch die verschiedenen Autoren, ihre unterschiedlichen Persönlichkeiten und andersartigen Herangehensweisen an das Thema Glück, erhält man ganz neue Ideen und Ansätze, wie man mit dem Thema umgehen kann und den richtigen Weg für sich selbst findet.
In einer Sache sind sie sich aber alle einige. Glück ist nichts, was einem zufällt und jeder kann selbst etwas zu seinem Glück beitragen. Wer erwartet, dass das Glück von alleine kommt, wird lange und vergeblich warten.
Durch die verschiedenen Autoren ist das Buch sehr abwechslungsreich. Jeder hat seinen eigenen Schreibstil und jeder geht anders an das Thema heran.
Mir haben die unterschiedlichen Anregungen gut gefallen und empfehle das Buch in kleinen Dosen, Kapitel für Kapitel zu lesen und nicht in einem weg, da man sich für den richtigen Glücksweg einfach ein wenig Zeit nehmen sollte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Auf der Suche nach dem Glück
Bin ich nach der Lektüre glücklicher? Diese Frage muss sich das Buch mit dem vielversprechenden Titel „Die 12 Glücksbringer“ durchaus gefallen lassen. Michala Merten und Pierre Franckh haben darin zwölf …
Mehr
Auf der Suche nach dem Glück
Bin ich nach der Lektüre glücklicher? Diese Frage muss sich das Buch mit dem vielversprechenden Titel „Die 12 Glücksbringer“ durchaus gefallen lassen. Michala Merten und Pierre Franckh haben darin zwölf „Glücksformeln“ verschiedener AutorInnen gesammelt. Auf vielfältige Art und Weise wird sich so dem Thema Glück genähert und ganz unterschiedliche Antworten und Tipps zum Finden des persönlichen Glücks gegeben. Von den Vorgängen im Gehirn beim Ausschütten von Glückshormonen über den Blick in die eigene Kindheit und der Suche nach dem Glück hinter dem Glück hin zur Selbstwahrnehmung und der Erfüllung eigener Bedürfnisse ist es ein buntes Potpourri an Gedanken und Ideen, das die Herausgeber hier zusammengetragen haben.
Diese unterschiedlichen Herangehensweisen – tatsächlich hat sich nur eine davon wiederholt – fand ich sehr spannend und aufschlussreich. Es gibt nicht einen Weg zum Glück, sondern – je nach eigenem Charakter und persönlicher Lebenssituation – ganz unterschiedliche. Manche Kapitel haben mich sehr bereichert, weil sie momentan genau passen – andere hingegen weniger. Natürlich kann ein Gedanke auf den ca. 15 Seiten eines Kapitels nur grundlegend erörtert werden, aber mir hat diese Verknappung auf das jeweils Wesentliche sehr gut gefallen. Durch die weiterführenden Angaben zu AutorInnen, Verweise auf Literatur, Websites oder Podcasts gibt es viele Möglichkeiten, die persönlich ansprechendsten Ideen weiterzuverfolgen. Da ich ansonsten keine Ratgeber zu diesem Thema lese, waren mir die Inhalte und auch die Autoren weitgehend unbekannt und so empfand ich diese Zusammenstellung als eine große Bereicherung für mein Leben.
Alle Beiträge liesen sich gut lesen und sind kurzweilig geschrieben. Für mich war es aber keine Lektüre nebenbei, sondern ein richtiges „Arbeitsbuch“. Ich bin eingetaucht in das Buch und seine „Rezepte“ und habe mich intensiv damit auseinandergesetzt, was Zeit und Energie benötigte. Aber für mich war es wichtig und richtig, mir dazu viele Gedanken und Notizen zu machen, um einen möglichst großen Nutzen aus dem Buch ziehen zu können.
Noch ein Wort zur Aufmachung: diese gefällt mir (außer dem Cover) sehr gut. Es ist in dem sehr handlichen Format der GU-Ratgeber und das Rot des Covers zieht sich durch das gesamte Buch. Den verschiedenen Kapiteln sind unterschiedliche Rottöne zugeordnet, in dem (Zwischen-)Überschriften und Wissenswertes geschrieben sind. Das fand ich sehr übersichtlich und ansprechend.
Bevor ich zur Ausgangsfrage zurückkomme möchte ich noch erwähnen, dass ich vorher weder unglücklich noch auf der Suche nach dem Glück war, sondern zum Buch allein aus Interesse an den verschiedenen Herangehensweisen gegriffen habe. Trotzdem: bin ich nach der Lektüre „glücklicher“? Nun auf alle Fälle bin ich reflektierter, achtsamer, aufmerksamer und achte mehr auf meine Bedürfnisse. All das Facetten des Glücks, wie ich gelernt habe. Und ja, dadurch würde ich mich als ein kleines bisschen glücklicher bezeichnen. :-) Von daher: Daumen hoch und eine klare Leseempfehlung von mir für alle, die sich für das Glück interessieren.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Mir hat das Buch ganz gut gefallen, würde ich aber nicht jedem empfehlen. 12 Autoren erzählen wodurch sie glücklicher leben. Diese verschiedenen Inhalte sind auch wissenschaftlich gestützt. Nichts desto trotz wird das Buch meiner Meinung nach nicht jedem helfen. Wer eine Formel …
Mehr
Mir hat das Buch ganz gut gefallen, würde ich aber nicht jedem empfehlen. 12 Autoren erzählen wodurch sie glücklicher leben. Diese verschiedenen Inhalte sind auch wissenschaftlich gestützt. Nichts desto trotz wird das Buch meiner Meinung nach nicht jedem helfen. Wer eine Formel zum glücklich sein erwartet, ist hier generell fehl am Platz.
Mir wurde eher bewusst, was ich bereits auf mein Leben anwende und worauf ich eventuell mehr achten könnte. Vieles entscheidet man im Alltag eher unterbewusst, durch dieses Buch hoffe ich es etwas bewusster zu tun und mich für das Glück zu entscheiden.
Der Aufbau des Buches ist sehr schön gestaltet, besonders mit den roten Sätzen auf fast jeder Seite. Durch die unterschiedlichen Autoren, ist der Schreibstil natürlich auch nicht einheitlich.
Ich kann mir vorstellen manche Kapitel noch einmal zu lesen, finde auch insgesamt sollte man das Buch nicht auf ein Mal lesen (was ich getan habe).
Es handelt sich wie man erkennen kann um ein Selbsthilfebuch, so etwas ist nicht für jeden etwas. Erwarten Sie nicht glücklich(er) zu sein, nur weil Sie das Buch gelesen haben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Ein Glücksfall
12 Glücksexperten geben uns in diesem Ratgeber ihre Geheimnisse des Glücks preis. Prof. Dr. Hüther fordert uns auf, selbst herauszufinden, worauf es im Leben ankommt und wie es gelingen kann, ein glücklicher Mensch zu werden. Die meisten Menschen beginnen die …
Mehr
Ein Glücksfall
12 Glücksexperten geben uns in diesem Ratgeber ihre Geheimnisse des Glücks preis. Prof. Dr. Hüther fordert uns auf, selbst herauszufinden, worauf es im Leben ankommt und wie es gelingen kann, ein glücklicher Mensch zu werden. Die meisten Menschen beginnen die Suche nach dem Glück nicht im Innern, bei sich selbst, sondern draußen. Sie wollen in den Augen ihrer Mitmenschen Einfluss, Macht, Reichtum und damit auch gesehen und beachtet werden. Aber ist das Glück? Robert Betz sagt, Glück ist eine bewusste Entscheidung. Und darin stimme ich ihm 100% zu. Das sagen im Übrigen alle 12 Coaches. Stefanie Stahl arbeitet zudem mit dem Sonnen- und Schattenkind in uns. Und auch Laura Malina Seiler möchte uns zum Strahlen bringen. Der bekannte Kinder- und Jugendbuchautor Thomas Brezina möchte uns die Glückskraft der Kinder ans Herz legen, denn Kinder haben noch ein natürliches Glücksgefühl. Jeder Betrag ist für sich ist eine Perle für sich.
Es ist kein Buch, dass dir das GLÜCK auf einem Silbertablett präsentiert. Wer das erwartet, der wird leider enttäuscht. Denn jeder von uns muss seinen eigenen Weg finden um glücklich zu sein. Für jeden von uns sieht dieser Weg anders aus. Glück lässt sich ja auch schwer beschreiben. Schon große Denker wie Aristoteles und Epikur haben sich mit dem Glück beschäftigt. Dennoch ist dieses Buch ein Glücksfall. Es bietet eine Fülle an Tipps und Unterweisungen von den unterschiedlichsten Coaches, es liefert Denkanstöße von denen der Leser, wenn er sich darauf einlässt, profitieren kann.
So oft ich darin lese, bekomme ich neue positive Impulse und ja, es macht mich glücklich. Ich werde dieses Buch noch oft zur Hand nehmen, um meiner Seele positive Nahrung zu geben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Ich mag Ratgeber sehr gerne. Dieses Buch hat mir auch sehr gut gefallen. Durch die kurzen Kapitel konnte man sehr bequem jeden Tag eins lesen. Gerade jetzt in Zeiten von Homeschooling, Homeoffice und zuhause bleiben ist das doppelt Wertvoll. Zum einen das Thema an sich und zweitens kann man so mit …
Mehr
Ich mag Ratgeber sehr gerne. Dieses Buch hat mir auch sehr gut gefallen. Durch die kurzen Kapitel konnte man sehr bequem jeden Tag eins lesen. Gerade jetzt in Zeiten von Homeschooling, Homeoffice und zuhause bleiben ist das doppelt Wertvoll. Zum einen das Thema an sich und zweitens kann man so mit ein paar Zeilen lesen entspannt und relativ schnell aus dem doch sehr stressigen Alltag ausbrechen.
Natürlich hat mir mir nicht jeder Rat gleich gut gefallen, das war aber auch nicht zu erwarten. Aber nichtsdestotrotz war es spannend zu sehen, wieviel man dann doch dem einen oder anderen abgewinnen kann. Wie immer muss man es aber auch zulassen und sich jeden Tag selbst hinterfragen. Alles zusammengenommen gibt es natürlich nicht das Glück, das ist für jeden eine Definitionsfrage, die bestimmt jeder anders beantworten wird. Und mit diesem Buch hat man schoneinmal 12 gute Antworten, die sich lohnen immer mal wieder gelesen und in Erinnerung zurückgerufen zu werden.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für