Sofort per Download lieferbar
Statt: 10,00 €**
** Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Seit dem tragischen Tod ihres Mannes hat Mel die Kölner Wohnung kaum verlassen. Als aber ein Sturz ihre Großmutter Lene ans Bett fesselt, muss Mel in den rauen Westerwald reisen. Die wortkarge Lene hat ihr schon als Kind Angst eingejagt. Doch auf dem einsamen Bauernhof, wo nachts der Wind in den Bäumen flüstert und um die alten Mauern streicht, nähern sich die beiden vom Leben gezeichneten Frauen einander zögerlich an. Lenes dramatische Geschichte, die endlose Weite ihrer Heimat und nicht zuletzt der attraktive Hausarzt, Noah Berkamp, öffnen Mels Herz allmählich wieder für die Frage, ...
Seit dem tragischen Tod ihres Mannes hat Mel die Kölner Wohnung kaum verlassen. Als aber ein Sturz ihre Großmutter Lene ans Bett fesselt, muss Mel in den rauen Westerwald reisen. Die wortkarge Lene hat ihr schon als Kind Angst eingejagt. Doch auf dem einsamen Bauernhof, wo nachts der Wind in den Bäumen flüstert und um die alten Mauern streicht, nähern sich die beiden vom Leben gezeichneten Frauen einander zögerlich an. Lenes dramatische Geschichte, die endlose Weite ihrer Heimat und nicht zuletzt der attraktive Hausarzt, Noah Berkamp, öffnen Mels Herz allmählich wieder für die Frage, was das Leben noch für sie bereithalten mag ...
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 5.76MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
- E-Mail des Verlags für Barrierefreiheitsfragen: barrierefreiheit@penguinrandomhouse.de
- Link zur Verlagsseite mit Barrierefreiheitsinformationen: https://www.penguin.de/barrierefreiheit
- Keine Einschränkung der Vorlesefunktionen, außer bei spezifischen Ausnahmen
- Keine oder unzureichende Informationen zur Barrierefreiheit
Sonja Roos, 1974 geboren, wuchs in einem kleinen Dorf im Westerwald auf. Sie studierte Germanistik und Anglistik und arbeitete als Redakteurin und Kolumnistin bei der Rhein-Zeitung. Sonja Roos lebt heute mit Mann, drei Töchtern und einem Hund in ihrer alten Heimat, dem Westerwald.
Produktdetails
- Verlag: Penguin Random House
- Seitenzahl: 480
- Erscheinungstermin: 1. Juli 2021
- Deutsch
- ISBN-13: 9783641251376
- Artikelnr.: 58028038
»'Der Windhof' ist ein mitreißender, bewegender und emotionaler Roman, der die Lebensgeschichte zweier Frauen schildert.« Wochenblatt Marsch & Heide
Mel hat sich nach dem Tod ihres Ehemannes in sich selbst verkrochen und lässt niemanden an sich heran. Als ihre Eltern sie bitten sich für vier Wochen um die Großmutter zu kümmern, fällt ihr das nicht leicht. Für Mel ist ihre Oma Lene eine strenge und lieblose Frau, …
Mehr
Mel hat sich nach dem Tod ihres Ehemannes in sich selbst verkrochen und lässt niemanden an sich heran. Als ihre Eltern sie bitten sich für vier Wochen um die Großmutter zu kümmern, fällt ihr das nicht leicht. Für Mel ist ihre Oma Lene eine strenge und lieblose Frau, aber ihren Eltern zuliebe fährt sie dann doch zu ihr. Nach anfänglichen Schwierigkeiten gewöhnen sich die beiden ein wenig aneinander und Lene erzählt ihrer Enkeltochter ihre eigene Geschichte.
Die Charaktere sind gut gewählt und für mich sind sie authentisch und realistisch dargestellt. Der Schreibstil ist gut und flüssig zu lesen und entführt einen in die Zeit des 2. Weltkrieges und deren Folgen für die Menschen in der damaligen Zeit. Durch die Rückblenden von Lene in die Vergangenheit wird die Geschichte richtig spannend und Mel lernt dadurch besser mit ihrem eigenen Kummer umzugehen. Die wunderbare Geschichte , die mit viel Herz und Gefühl geschrieben ist, hat mich nachhaltig berührt und mir viele schöne Lesestunden beschert.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Cover lud mich ein in den Windhof und nach dem Klappentext habe ich mich sehr auf das Buch gefreut, auf Familiengeheimnisse, ein wieder zusammen führen der Familie.
Mel mochte ich überhaupt nicht sie ging mir so auf die Nerven was mir das Lesen deutlich erschwerte. Sie hat viel …
Mehr
Das Cover lud mich ein in den Windhof und nach dem Klappentext habe ich mich sehr auf das Buch gefreut, auf Familiengeheimnisse, ein wieder zusammen führen der Familie.
Mel mochte ich überhaupt nicht sie ging mir so auf die Nerven was mir das Lesen deutlich erschwerte. Sie hat viel erlebt in ihren Leben, aber kommt nicht aus ihrem Schneckenhaus raus und lebt in ihrer Trauer, das hat mich fast wahnsinnig gemacht. Hätte gehofft das sie im Laufe des Buches mehr aus sich heraus kommt. Man bekommt einen Einblick in ihre Trauer, aber das war mir zu viel.
Nele erzählt auch aus ihrem Leben und wir erleben ein Familiengeheimnis, das fand ich sehr interessant in die Welt um 1930 einzutauchen. Da hätte ich aber gerne noch mehr erfahren , wäre mehr ins emotionale gegangen , ich hatte immer beim Lesen das Gefühl , das was fehlt oder nicht ausgesprochen wird. Ausserdem mir etwas das historische, ich hätte da mir noch mehr gewünscht das es mehr thematisiert wird, nicht nur angesprochen, sondern bekommt mehr Raum in der Geschichte. Im Laufe des Buches nervte mich Mel echt sehr, sodass ich immer wieder abbrechen musste mit dem Buch und dann nach paar Tagen wieder weiter lesen konnte.
Noah mochte ich sehr gerne und auch seine Art wie er mit Mel umgeht .
Idee war echt gut, wäre Mel noch etwas ausgebaut worden, das historische Etwas mehr in den Mittelpunkt gerückt worden. Wäre es für mich ein Highlight,so muss ich schweren Herzens eine 2 geben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
trotz Schicksalsschlag, lassen sie sich nicht unterkriegen
"Der Windhof" von Sonja Roos
Mel verwitwete früh und kommt seitdem nicht aus ihrem schwarzen Loch raus. Ihre Großmutter Lene stürzt schwer und braucht Hilfe, da ihre Eltern auf eine Schiffsreise möchten …
Mehr
trotz Schicksalsschlag, lassen sie sich nicht unterkriegen
"Der Windhof" von Sonja Roos
Mel verwitwete früh und kommt seitdem nicht aus ihrem schwarzen Loch raus. Ihre Großmutter Lene stürzt schwer und braucht Hilfe, da ihre Eltern auf eine Schiffsreise möchten wird sie von ihnen gebeten Ihre Großmutter zu unterstützen. Auch Lene musst in ihrem Leben schon einige Schicksalsschläge hinnehmen. Langsam kommen die beiden näher und Mel und Lene lernen sich besser kennen und verstehen, dadurch kann Mel allmählich ihren Verlust verarbeiten. Leichter, flüssiger Schreibstil. Die Protagonisten werden gut beschrieben, sodass man ihr Handlungen, Beweggründe und Emotionen gut nach voll ziehen kann. Die Beschreibung der Handlungsorte ist gut gelungen, man hatte diese bildlich vor Augen und hat das Gefühl man ist vor Ort bzw. mitten drin im Geschehen. Man wird beim lesen tief berührt und bekommt die Geschehnisse nicht wieder aus dem Kopf. Man mag das Buch nicht aus der Hand legen.
Weniger
Antworten 5 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 5 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Nach einem Unfall ihres Mannes ist Melanie Winter als junge Witwe in einem Strudel aus Trauer und Einsamkeit gefangen, aus dem sie alleine nicht wieder herausfindet. Ein Sturz ihrer Großmutter fesselt diese ans Bett und Mel soll ihr vier Wochen behilflich sein in deren Haus im Westerwald, …
Mehr
Nach einem Unfall ihres Mannes ist Melanie Winter als junge Witwe in einem Strudel aus Trauer und Einsamkeit gefangen, aus dem sie alleine nicht wieder herausfindet. Ein Sturz ihrer Großmutter fesselt diese ans Bett und Mel soll ihr vier Wochen behilflich sein in deren Haus im Westerwald, nichtsahnend wie sehr diese Begegnungen und das Zusammenleben beide verändert und wieder näher bringt.
Das Cover zu "Der Windhof" ist ansprechend, passend und dennoch unaufdringlich gestaltet. Der Klappentext umschreibt die Geschichte ganz gut und weckt das Interesse des Lesers, ohne alles zu verraten.
Der Schreibstil hat mir sehr gut gefallen, er ist leicht verständlich und man konnte sofort in die damalige Zeit eintauchen – hilfreich ist dabei auch der Wechsel der Zeitebenen innerhalb eines Kapitels, so werden beide Handlungsstränge parallel weitergeführt, ohne dass eine Story zu kurz kommt.
Die Hauptprotagonisten um Lene und Mel werden gut dargestellt und man kann nachvollziehen was sie erlebt und mitgemacht haben – etwas, das sie zu dem gemacht hat, wie sie eben sind: kühl, unnahbar und geradezu lieblos zueinander. Das machte es zunächst etwas schwierig, sie sympathisch zu finden und Mitgefühl zu entwickeln.
Dennoch sind die Seiten nur so an mir vorbeigeflogen und ich wollte wissen, was Lene in der Zeit um den 2. Weltkrieg erlebt hat. Auch das Finale hat mir gut gefallen, die Handlung wurde für mein Empfinden gut aufgelöst und der Epilog war passend ohne kitschig zu sein.
Ein gutes Buch, interessante und stellenweise aufwühlende Lesemomente sind hier garantiert und ich bin gespannt was Sonja Roos künftig noch für uns bereithält.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Nach dem tragischen Tod ihres Mannes ist Mel am Boden zerstört. David war ihre große Liebe und sie kann seinen Tod auch nach zwei Jahren noch immer nicht überwinden und verläßt kaum noch ihre Wohnung.
Doch dann stürzt ihre Großmutter Lene und kann sich nicht …
Mehr
Nach dem tragischen Tod ihres Mannes ist Mel am Boden zerstört. David war ihre große Liebe und sie kann seinen Tod auch nach zwei Jahren noch immer nicht überwinden und verläßt kaum noch ihre Wohnung.
Doch dann stürzt ihre Großmutter Lene und kann sich nicht mehr alleine versorgen. Da ihre Eltern auf Reisen sind, muß Mel in den Westerwald zum Windhof, obwohl sie sich dort alles andere als wohl fühlt und sie nie ein besonders inniges Verhältnis zu ihrer Großmutter hatte ...
Bereits nach dem Prolog, der mir schon Gänsehaut beschert hat, wusste ich, dass mich bestimmt eine Geschichte erwartet, die unter die Haut geht.
Und so war es auch. Sonja Roos hat einen wahnsinnig tollen und gefühlsintensiven Schreibstil.
Abwechselnd wir die Geschichte in zwei Zeitebenen erzählt.
Wir erleben Mel, die schwer mit ihrem eigenen Schicksal kämpft und von Lene ganz schön rumgescheucht wird. Doch dann nähern sich die beiden, bedingt durch ihr gleiches Schicksal, einander immer mehr an. Und Lene erzählt Mel ihrer berührende Geschichte, die mich zu Tränen gerührt hat und erklärt, warum Lene so hartherzig geworden ist.
Mel und Lene konnten mein Herz besonders berühren, zwei starke Frauen, die sich durch ihren Schmerz nicht haben unterkriegen lassen und über sich selbst hinausgewachsen sind.
Die Geschichte macht auch sehr nachdenklich. Ich fand es toll, dass Mel Lene nicht einfach als schwierig und senil abgestempelt hat, sondern sich für ihr vergangenes Leben interessiert hat. Andersrum genauso, Lene konnte Mel durch ihre lange Lebenserfahrung sehr weise Ratschläge geben. Nur so konnten die beiden einander näher kommen.
Fazit: Für mich ein Herzensbuch, welches ich unbedingt weiterempfehlen möchte. Ich werde es mit Sicherheit nach einiger Zeit nochmals lesen und freue mich jetzt schon auf eine neue Geschichte der Autorin.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Meine Meinung:
Mel trauert nach zwei Jahren noch sehr stark um ihren Mann. Sie verlässt ihre Kölner Wohnung nur, wenn ihr nichts andere übrig bleibt. Sie spricht dem Rotwein zu stark zu. Vernachlässigt ihre Körperpflege. Will einfach nicht mehr in der Realität leben. …
Mehr
Meine Meinung:
Mel trauert nach zwei Jahren noch sehr stark um ihren Mann. Sie verlässt ihre Kölner Wohnung nur, wenn ihr nichts andere übrig bleibt. Sie spricht dem Rotwein zu stark zu. Vernachlässigt ihre Körperpflege. Will einfach nicht mehr in der Realität leben. Sie übersetzt Bücher, die sie niemals im Leben selber lesen würde. Ihre Freunde haben die Nase voll. Nur eine einzige Freundin meldet sich immer wieder mal. Nachdem Mels Vater in Rente gegangen ist, wollen ihre Eltern eine größere Reise antreten. Als ihre Großmutter durch einen Sturz ans Bett gefesselt ist, bittet sie ihre Mutter für ein paar Wochen die Großmutter im Westerwald zu betreuen.
Erst wurde mir die Trauer von Mel fast zu viel. Ich verstehe es voll und ganz, wenn jemand um seinen Ehepartner trauert. Noch dazu wenn er durch einen Unfall mitten aus dem Leben gerissen wurde. Man kann keinen Zeitraum benennen, wann Trauer beendet ist. Das ist schließlich individuell verschieden. Dennoch komme ich nicht umhin Mels Verhalten total übertrieben zu finden. Es waren Menschen um sie herum die sie verstanden haben und ihr helfen wollten. Da kam ein Tapetenwechsel gerade zur rechten Zeit.
Genau der einsame Bauernhof im Westerwald, der ihr als Kind so viel Angst einjagte, hilft Mel nun ihre Trauer als normalen Bestandteil in ihrem Leben anzunehmen. Ihre Großmutter Lene steht Mels Besuch erst mal skeptisch gegenüber. Lene konnte sich nicht vorstellen, wie das traurige, magere Ding ihr helfen sollte. Doch schon bald kommen sich die beiden näher. Entdecken viele Gemeinsamkeiten. Ab da war ich wieder total in meinem Element. Lene wird sehr schnell müde. Dennoch erzählt sie Mel jeden Abend aus ihrem Leben. Eine Vergangenheit, die Lene jede Menge Respekt und Sympathie bei Mel einbringt. Die sie zusammen weinen und lachen lässt.
Ich konnte mir das zugige Haus richtig gut vorstellen. Habe den beiden Frauen wahnsinnig gerne zugehört. Habe mich für Mel gefreut, dass sie nun auch mehrere Stunden ihre Trauer vergaß. Beide Frauen haben die große Liebe erlebt. Beide Frauen haben sehr gelitten. Besonders Lenes Geschichte hat mir das eine oder andere Tränchen entlockt.
Mels Reise in den rauen Westerwald hält jedoch noch eine andere Überraschung bereit. Der Arzt, der Lene betreut, hat ein Outfit wie aus der Serie *Der Doktor und das liebe Vieh!*! Auch die Geschichte um den Arzt Noah Berkamp fand ich sehr spannend. Vor allem … Mel beginnt wieder zu leben.
Die Geschichte spielt abwechselnd zur Zeit des zweiten Weltkriegs und Gegenwart. Besonders die Vergangenheit von Lene hat mich in ihren Bann gezogen.
Fazit:
Der Windhof im Westerwald ist ein Ort, wo kranke Seelen wieder heilen können. Wo die Menschen zueinander stehen und Nachbarschaftshilfe groß geschrieben wird. Wozu auf Kur gehen, wenn man eine Großmutter im Westerwald hat?
Herzlichen Dank Sonja Roos. Ich hatte das Gefühl selbst im Westerwald zu sein.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Das Cover spiegelt den rauen Westerwald wieder und passt von daher hervorragend. Die Schreibe ist flüssig und mit Herz. Ein sehr gelungenes Buch, das viel Unvorhersehbares bereit hält.
Mel findet nach dem Tod ihres Mannes nicht mehr ins Leben. Die Notlage ihrer Großmutter zwingt …
Mehr
Das Cover spiegelt den rauen Westerwald wieder und passt von daher hervorragend. Die Schreibe ist flüssig und mit Herz. Ein sehr gelungenes Buch, das viel Unvorhersehbares bereit hält.
Mel findet nach dem Tod ihres Mannes nicht mehr ins Leben. Die Notlage ihrer Großmutter zwingt Mel dazu, in den Westerwald zu reisen, um ihre Großmutter Lene zu pflegen. Lene war immer sehr zurückhaltend und wortkarg, was Mel in Angst versetzte. Die beiden Frauen nähern sich an und Lene erzählt Mel ihre Geschichte. Der hervorragende Hausarzt von Lene, Noah, schafft es dann auch noch Mel aus ihrer Starre herauszuholen.
Wenn man die ersten Seiten liest, denkt man an ein verkorkstes Leben. Doch das Buch überrascht mit viel Tiefgang. Das Buch und ich wurden eins. Eine tolle Geschichte, die spannend ist, grübeln lässt und ich will nicht verhehlen, mich auch zum Weinen brachte.
Eingangs bringt die Autorin dem Leser das Leben von Mel nahe. Man kann regelrecht spüren, wie schlecht es ihr ging. Einfühlsam und mit viel Herz schildert Sonja Roos das Leben von Mels Großmutter Lene mit vielen Überraschungen.
Das Buch kann ich nur wärmstens empfehlen. Es ist eines der tollsten Bücher, die ich jemals gelesen habe. Danke Sonja Roos!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Der Zugang zu unseren Wurzeln ist der Weg zu uns selbst.
Dies ist mein erstes Buch von Sonja Roos und definitiv nicht mein letztes. Was für eine vielschichtige, tiefgründige und mitreißende Geschichte.
Zur Handlung:
Mel ist Witwe und in Schmerz gefangen, als sie sich um ihre …
Mehr
Der Zugang zu unseren Wurzeln ist der Weg zu uns selbst.
Dies ist mein erstes Buch von Sonja Roos und definitiv nicht mein letztes. Was für eine vielschichtige, tiefgründige und mitreißende Geschichte.
Zur Handlung:
Mel ist Witwe und in Schmerz gefangen, als sie sich um ihre Großmutter kümmern muss. Eine Frau, zu der sie nie einen emotionalen Zugang gefunden hat. Kann das gut gehen? Und dann ist da Dr. Berkamp, der Landarzt, der Mel verwirrt und mit Gefühlen konfrontiert, die sie vor Jahren mit ihrem Mann begraben glaubt.
Figuren, die mitten ins Herz springen:
Mel Winter ist 30 Jahre alt und hat vor zwei Jahren ihren geliebten Mann verloren. Unfähig am Leben teilzunehmen, verschanzt sie sich in ihrer Wohnung in Köln.
Ihre Großmutter Lene lebt auf dem alten Gehöft Windhof im Westerwald. Sie ist schweigsam, wirkt ruppig und unnahbar. Doch Mel gelingt es, die Mauern der alten Frau zu durchbrechen, und ich darf einen einfühlsamen, aufopferungsvollen und vom Leben gezeichneten Menschen kennenlernen.
Dr. Noah Berkamp ist mit Herzen Hausarzt und seiner Heimat im Westerwald tief verbunden. In der Liebe hat er nicht viel Glück gehabt, weshalb er sich lange nicht dafür öffnet.
Zur Umsetzung:
Der Schreibstil ist bemerkenswert flüssig zu lesen, bildhaft, aktiv, wie ich es liebe und dabei feinfühlig, stellenweise schonungslos und abgrundtief ehrlich. Es folgt ein beängstigender Prolog und dann bin ich bei Mel und nehme sofort ihre tiefe Traurigkeit wahr. Sie balanciert am Abgrund und der Übergang zum Leben wird von der Autorin großartig eingefangen. Roos hat beim Thema Trauer entweder genial recherchiert oder weiß durch eigene Erfahrungen, welche Phasen man dabei durchleidet.
Authentisch und ohne zu zögern bringt sie mich dazu, diese mit Mel zu teilen, was mir nicht leichtfällt. Sie überschwemmt mich schier. Doch ehe ich darin drohe unterzugehen, nimmt mich Roos an die Hand und zieht mich weiter zu Oma Lene. Und sobald ich bei ihr ankomme, reißt der Spannungsbogen nicht eine Sekunde ab.
Neben Mel ist Oma Lene sehr präsent und ihre eigene Liebesgeschichte schickt mir zuerst Gänsehaut über den Körper und dann wärmt sie mein Herz und bringt mich dazu, nach Taschentüchern zu suchen, die ich beim Lesen immer in Reichweite benötige.
Wow, Lenes Lebensweg berührt mich heftig, und ich habe immer wieder Angst weiterzulesen. Lene hat den 2. Weltkrieg durchleben müssen und das diese Zeit viel Schreckliches mit sich bringt, war zu erwarten. Aber ebenso lese ich Passagen, die mich glücklich machen und mein Herz zum Überquellen bringen.
Gelungen werden Erlebnisse aus der Vergangenheit mit der Gegenwart verwoben, was ich total genieße. Die Kapitel haben eine angenehme Länge. Das Vergangene durchlebe ich aus Sicht des personalen Erzählers, während ich alles andere aus Mels Sichtweise in der Ich-Perspektive im Präteritum erfahre.
Mein Fazit:
„Der Windhof“ ist eine berührende Liebesgeschichte, die zwei Schicksale miteinander verknüpft. Komplexe Figuren lassen mich alles fühlen und stellenweise ist deren Lebensweg nur schwer auszuhalten. Aber es lohnt sich, tapfer zu sein. Im Buch wird es Dunkel und kalt, doch zum Glück folgt auf jede Nacht ein Sonnenaufgang. Diese Hoffnung darf man nie verlieren. Mut, Scheitern, Verlust, Einsamkeit und die große Liebe, all das vereint sich hier und bildet für mich ein exzellentes Leseerlebnis, das ich so rasch nicht vergessen werde. Dieses Buch landet ohne zögern auf meine Highlightliste 2021.
„Der Windhof“ bekommt von mir 5 beeindruckende Sterne von 5 und eine absolute und unbedingte Leseempfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Wenn man mich fragen würde ob Der Windhof von Sonja Roos ein Liebesroman oder ein Kriegsepos ist könnte ich mich kaum entscheiden. Auf der einen Seite das Prickeln zwischen Mel und Noah, welches einen den Atem anhalten lässt und auf der anderen Seite die traurige Geschichte der alten …
Mehr
Wenn man mich fragen würde ob Der Windhof von Sonja Roos ein Liebesroman oder ein Kriegsepos ist könnte ich mich kaum entscheiden. Auf der einen Seite das Prickeln zwischen Mel und Noah, welches einen den Atem anhalten lässt und auf der anderen Seite die traurige Geschichte der alten Lene welche daran erinnert wie furchtbar und dunkel die NS- Zeit war.
Leider muss ich sagen, dass es sich sehr schwer in das Buch reinlesen lässt. Das Trauern einer depressiven jungen Witwe, deren Alltag so unglaublich langweilig ist, wird so lang in Details erzählt und als Leser denk ich mir, who cares?
Erst nach Mel‘ s Ankunft auf dem Windhof kommt ein bisschen Schwung und Leben ins Buch.
Rasend schnell bessert sich Mel‘s Gemütszustand. Das erscheint fast schon Unglaubwürdig aber man freut sich für die gleich mit.
Der Wechsel zwischen Lenes Vergangenheit und der Gegenwart ist sehr gut gelungen und gefällt mir richtig gut.
Und die Erzählweise aus der dunklen Nazi- Zeit ist sehr gut getroffen und wirklich sehr spannend und mitreisend wiedergegeben. An der ein oder andere Stelle bleibt man von einem kalter Schauer oder einem Tränchen nicht unverschont.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Großartige Geschichte zweier Frauen
Köln heute: Mel versucht ihren Alltag in den Griff zu bekommen. Ihre große Liebe ist verstoben und sie ist nun Witwe, mit nicht mal 30 Jahren. Nur schwer schafft sie ihren Tagesablauf beizubehalten, denn die tiefe Trauer bestimmt ihr Leben. Ein …
Mehr
Großartige Geschichte zweier Frauen
Köln heute: Mel versucht ihren Alltag in den Griff zu bekommen. Ihre große Liebe ist verstoben und sie ist nun Witwe, mit nicht mal 30 Jahren. Nur schwer schafft sie ihren Tagesablauf beizubehalten, denn die tiefe Trauer bestimmt ihr Leben. Ein Unfall ihrer Großmutter Lene zwingt Mel dazu Köln zu verlassen und in ihre Heimat, den Westerwald zu reisen um Lene zu pflegen. Das Leben hat Lene hart gemacht, schon als Kind fand Mel ihre Großmutter eher gruselig als herzlich. Nun sind die beiden Frauen gezwungen, Zeit miteinander zu verbringen.
Westerwald in den 30ern: die 17Jährige Lene kommt auf dem Windhof an. In der Fremde muss sie nun ein Leben bestreiten, dass sie sich so nie gewünscht hat.
Da ich zu Beginn sehr mit Mel gelitten habe fand ich ihre Entwicklung im Buch ganz großartig. Auch in ihr steckt eine starke Frau. Man muss sich nur die Chance dazu geben. Auch das anfängliche, zögerliche Beschnuppern der beiden Frauen wurde sehr feinfühlig beschrieben. Wenn man dann beim Lesen das Gefühl bekommt, den Windhauch an den Füßen zu spüren, der gerade durch den Windhof fegt, dann liest man nicht nur ein Buch, sondern man ist mitten in der Geschichte angekommen und wird ein Teil von ihr.
"Der Windhof" von Sonja Roos hat mich emotional tief berührt und ich freue mich auf weitere Bücher der Autorin.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für