Franzi Kopka
eBook, ePUB
Der Preis der Gier / Gameshow Bd.1 (eBook, ePUB)
Der Jugendbuch-Bestseller 2023. Fesselnd wie ein Kinofilm
Sofort per Download lieferbar
Statt: 11,90 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Gegen wen spielst du wirklich? 2126, New London: Als die siebzehnjährige Cass in die niedrigste Klasse der Gesellschaft verstoßen wird, weiß sie, dass es nur einen Weg gibt, dieser Hölle zu entkommen: Sie muss es in die nächste Gameshow schaffen. Wer an der Gameshow teilnimmt, kann ein Ticket nach ganz oben gewinnen - oder bezahlt die Chance mit dem Leben. Cass bekommt unerwartet Hilfe von Jax, dem besten Gamer in der Arena. Die beiden werden Verbündete im großen Spiel um ihr eigenes Leben und gesellschaftlichen Aufstieg. Doch ihr Deal und auch ihre Gefühle füreinander beruhen auf ein...
Gegen wen spielst du wirklich? 2126, New London: Als die siebzehnjährige Cass in die niedrigste Klasse der Gesellschaft verstoßen wird, weiß sie, dass es nur einen Weg gibt, dieser Hölle zu entkommen: Sie muss es in die nächste Gameshow schaffen. Wer an der Gameshow teilnimmt, kann ein Ticket nach ganz oben gewinnen - oder bezahlt die Chance mit dem Leben. Cass bekommt unerwartet Hilfe von Jax, dem besten Gamer in der Arena. Die beiden werden Verbündete im großen Spiel um ihr eigenes Leben und gesellschaftlichen Aufstieg. Doch ihr Deal und auch ihre Gefühle füreinander beruhen auf einer Lüge, die alles, was sie sich gemeinsam erkämpft haben, zum Einsturz bringen könnte. Ein kraftvolles, actionreiches Debüt über ein perfides System, das nur funktioniert, weil menschliche Gier keine Grenzen kennt.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, CY, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, IRL, I, L, M, NL, P, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 5.97MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
- Entspricht WCAG Level AA Standards
- Entspricht WCAG 2.1 Standards
- Alle Inhalte über Screenreader oder taktile Geräte zugänglich
- Sehr hoher Kontrast zwischen Text und Hintergrund (min. 7 =>1)
- Alle Texte können hinsichtlich Größe, Schriftart und Farbe angepasst werden
- ARIA-Rollen für verbesserte strukturelle Navigation
- Hoher Kontrast zwischen Text und Hintergrund (min. 4.5 =>1)
- Text und Medien in logischer Lesereihenfolge angeordnet
- Keine Einschränkung der Vorlesefunktionen, außer bei spezifischen Ausnahmen
- Entspricht EPUB Accessibility Specification 1.1
Franzi Kopka wurde 1990 als Tochter einer Buchhändlerin geboren. Dank der zahlreichen Romane im Haus ist sie mit der Frage »Was wäre, wenn« aufgewachsen und hat schon früh angefangen, sich Geschichten für ihre jüngeren Geschwister auszudenken. Heute vergeht kaum ein Tag, an dem sie keine Zeilen zu Papier bringt.
Produktdetails
- Verlag: FISCHER E-Books
- Seitenzahl: 432
- Altersempfehlung: ab 14 Jahre
- Erscheinungstermin: 29. März 2023
- Deutsch
- ISBN-13: 9783733605056
- Artikelnr.: 66112656
Ich habe selten so ein hervorragendes Debüt gelesen violas_buecher 20230828
Ein Debüt, das es in sich hat, wahnsinnig super geschrieben, eine Story die mitreißt, [...] erstes Highlight für dieses Jahr. nichtohnebuch (Blog) 20230329
Inhalt
Cass führt bei den Platins ein angenehmes Leben. Als ihr Vater durch eine riskante Wette dafür sorgt, dass Cass zu den Reds verbannt wird, ändert sich alles. Sie wird eine Gamerin und muss ihr Leben in gefährlichen Spielen riskieren, um privilegierte Gambler zu …
Mehr
Inhalt
Cass führt bei den Platins ein angenehmes Leben. Als ihr Vater durch eine riskante Wette dafür sorgt, dass Cass zu den Reds verbannt wird, ändert sich alles. Sie wird eine Gamerin und muss ihr Leben in gefährlichen Spielen riskieren, um privilegierte Gambler zu unterhalten. Doch diese Spiele sind ihr einziger Ausweg.
Sprache
Wow, ich bin begeistert! Die Story klang gut und ich hatte hohe Erwartungen an dieses Buch. Und die Geschichte konnte sie absolut erfüllen! Franzi Kopka hat hier ein großartiges Debüt abgeliefert. Man fliegt nur so durch die Seiten. Ich habe nur zwei Tage dafür gebraucht sie zu lesen. Die Story ist spannend, die Grundidee nicht wirklich neu, aber einfach großartig umgesetzt. Ich hatte absolute „Tribute von Panem“-Vibes beim Lesen. Und trotzdem ist es seine ganz eigene Geschichte. Der Weltenaufbau hat mir sehr gut gefallen. Die Gesellschaftsstruktur ist wirklich auf der Gier der Menschen aufgebaut, da passt der Untertitel des Buches perfekt. Die Spiele sind grausam und ich kann verstehen, dass Cass sie kaum ertragen kann.
Charaktere
Die Charaktere haben alle ihre Ecken und Kanten, ihre Geheimnisse, ihre Geschichte und Ziele, die schwer zu durchschauen sind. Dadurch blieb es immer spannend, wem man vertrauen kann.
Zu Beginn ist Cass ein behütetes Platingirl. Dann wird sie in eine ihr fremde Welt gestoßen, die Dinge von ihr fordert, die ihr völlig zuwider sind. Und trotzdem geht sie so taff mit ihrer Situation um. Sie gibt sich nicht auf und sie passt sich unglaublich schnell an.
Fazit
Absolute Leseempfehlung!
Das Ende hat mich nochmal richtig überrumpelt! Kann Band 2 kaum erwarten!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Fesselnde und toll geschriebene Jugend-Dystopie
Was die Familie angeht, hat es Cass nicht leicht, als sie aber plötzlich als Gamer in der untersten Klasse der Gesellschaft landet, muss sie ihr Leben komplett neu überdenken – und auch darum kämpfen, denn als Gamer geht es bei …
Mehr
Fesselnde und toll geschriebene Jugend-Dystopie
Was die Familie angeht, hat es Cass nicht leicht, als sie aber plötzlich als Gamer in der untersten Klasse der Gesellschaft landet, muss sie ihr Leben komplett neu überdenken – und auch darum kämpfen, denn als Gamer geht es bei nahezu jedem Wettkampf um Leben und Tod.
In ihrem Debüt schafft Franzi Kopka eine Welt etwa hundert Jahre in der Zukunft, in der sich alles ums Verlieren und Gewinnen dreht. Die Unterteilung in „Gamer“ und „Gambler“ und die verschiedenen Klassen, aus denen ein Aufstieg nur mit großer Mühe (oder großem Glück) möglich ist, sind ein interessantes, aber auch ziemlich grausames System, in dem man ohne Unterstützung sehr schnell untergeht.
Ich war sehr gespannt auf dieses Buch und bin schwer begeistert, dass die Geschichte tatsächlich mit meinen Erwartungen mithalten konnte. Das Wordbuilding war wirklich klasse und originell und hat mich durchweg überzeugen können. Besonders toll fand ich aber, dass auch die Figuren Substanz haben, was ja manchmal bei so actionreichen Dystopien auf der Strecke bleibt. Cass war mir als Protagonistin durchweg sympathisch, und auch bei den anderen zentralen und nebensächlicheren Figuren waren viele interessante dabei, die nie platt oder gekünstelt wirkten.
Wer Lust auf eine fesselnde und wirklich toll geschriebene Jugend-Dystopie hat, der kann hier direkt zugreifen. Für mich war die Geschichte auf jeden Fall eine Jahreshighlight und ich freue mich schon jetzt auf die Fortsetzung im Herbst!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Vertraute, Verbündete, Verräter
2126.
Nach dem vierten Weltkrieg lag die Welt in Schutt und Asche. Aber der Gründervater Horace Scott hat niemals aufgegeben, die Nation wieder aufgebaut und die GAMESHOW erschaffen! Ein perfides System das nur durch die Gier der Menschen …
Mehr
Vertraute, Verbündete, Verräter
2126.
Nach dem vierten Weltkrieg lag die Welt in Schutt und Asche. Aber der Gründervater Horace Scott hat niemals aufgegeben, die Nation wieder aufgebaut und die GAMESHOW erschaffen! Ein perfides System das nur durch die Gier der Menschen funktioniert.
Entweder gewinnt man oder stirbt. Ein Kampf auf Leben und Tod.
Mit Cass hat Franzi Kopka eine starke Protagonistin, mit privilegierten Hintergrund, erschaffen, die das System in dem sie lebt nicht als gegeben hinnimmt. Sie hinterfragt diese Weltordnung und begehrt dagegen auf. Wem kann man hier trauen, wer ist Freund und wer ist der Feind? Wie weit ist man bereit zu gehen?
Die Autorin hat hier eine Welt geschaffen, die gut durchdacht ist, ein Spielesystem, das verständlich erklärt wird und jede Menge interessanter Figuren. Einmal angefangen, ist man infiziert und mittendrin. Man kann das Buch beiseitelegen, aber mit jeder Seite fällt das schwerer. Es hat ein hohes Suchtpotenzial, ist voller Dramatik, Emotionen, Überraschungen.
Bei diesem Buch hat mich der Trailer sofort für diese Geschichte begeistert. Sie erinnert etwas an die "Tribute von Panem" und ein bisschen an "Die Bestimmung", verspricht jede Menge spannende Unterhaltung!
Wer dystopische Romane liebt wird hier seine helle Freude daran haben! Ich bin total begeistert davon!!!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Buch hat mir im Großen und Ganzen gut gefallen, allerdings empfand ich es als etwas kurz. Die Liebesgeschichte erschien mir auch teilweise seltsam, aber die Grundidee war sehr interessant. Ich bin gespannt auf das zweite Buch.
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
„Gameshow – Der Preis der Gier“ von Franzi Kopka ist ein packendes Debüt, welches Lust auf die Fortsetzung macht.
Die Welt stand kurz vor der Zerstörung und ein neues Gesellschaftssystem hat sich etabliert. Es ist das Jahr 2126 und in New London gilt ein strenges …
Mehr
„Gameshow – Der Preis der Gier“ von Franzi Kopka ist ein packendes Debüt, welches Lust auf die Fortsetzung macht.
Die Welt stand kurz vor der Zerstörung und ein neues Gesellschaftssystem hat sich etabliert. Es ist das Jahr 2126 und in New London gilt ein strenges Kastensystem. Die siebzehnjährige Cass wird durch einen furchtbaren Verrat von der elitären Platinzone in die niedrigste Klasse verbannt. Dort kämpfen Gamer in tödlichen Spielen um ihr Überleben und um Punkte, die sie in eine höhere Ebene bringen könnten. Als Sieger der berüchtigten Gameshow kann man es auf einen Schlag bis nach ganz oben schaffen. Doch dafür muss man aber wortwörtlich über Leichen gehen und Cass ist sich nicht sicher, ob sie das kann.
Franzi Kopka hat mit dieser zynischen und spannenden Dystopie ein tolles Debüt hingelegt. Ich konnte das Buch gar nicht zur Seite legen, denn die Handlung ist unglaublich fesselnd. Die hier gezeigte Welt funktioniert nur, weil die menschlichen Abgründe endlos sind und nur ganz wenige ihren moralischen Kompass noch nicht entsorgt haben.
Cass wird in die Hölle geworfen und hat einfach wahnsinniges Glück, dass sie auf unerwartete Hilfe trifft. Anfangs ist sie ziemlich naiv und hilflos, aber im Laufe der Handlung wird sie stärker und kämpferischer. Trotzdem bewahrt sie sich ihre Werte, was in manchen Situationen an Verzweiflung grenzt.
Jax ist ihr überraschender und geheimnisvoller Verbündeter, aber Cass weiß nicht, ob sie ihm tatsächlich vollkommen trauen kann. Das ging mir ähnlich, wobei ich auch die Funken, zumindest von seiner Seite aus, nicht unbedingt fühlen konnte. Ich setze aber auf die Fortsetzung, auf die ich jetzt schon gespannt bin.
Das Buch bietet jede Menge facettenreiche und interessante Charaktere, die oft undurchschaubar sind. All die tödlichen Spiele, die grausamen Wetten, die überraschenden Wendungen und die Dynamik in der Gruppe lassen es nie langweilig werden und ich brenne auf die Auflösung des großen Ganzen. Der einzige Minuspunkt ist die lange Wartezeit auf den zweiten Band, gerade nach diesem Cliffhanger.
Mein Fazit:
Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Von Gamblern und Gamern
Die geniale Dystopie von Franzi Kopka entführt uns nach New London. Es ist das 22. Jahrhundert, und in der Welt gelten andere Regeln. Harte Regeln. Es ist die Welt der Game Show, eine streng hierarchisch geprägte Gesellschaft. Die untersten Schichten spielen als …
Mehr
Von Gamblern und Gamern
Die geniale Dystopie von Franzi Kopka entführt uns nach New London. Es ist das 22. Jahrhundert, und in der Welt gelten andere Regeln. Harte Regeln. Es ist die Welt der Game Show, eine streng hierarchisch geprägte Gesellschaft. Die untersten Schichten spielen als Gamer um nichts Geringeres als ihr Leben; die Gambler platzieren Wetten, um es bis ganz nach oben in die neutrale Zone zu schaffen.
Ein entsetzlicher Betrug katapultiert Cass von fast ganz oben zum Bodensatz der Gesellschaft, wo sie fortan um ihr Leben kämpfen muss. Doch Cass trägt Geheimnisse mit sich. Gefährliche Geheimnisse, die sie noch nicht einmal mit Jax teilt. Ihr Verbündeter. Oder doch mehr?
Mich hat diese Dystopie vom ersten Satz an gefesselt. Der Schreibstil der Autorin ist so flüssig, und die Handlung bietet so viel Spannung, dass ich nur so durch die Seiten geflogen bin. In das Worldbuilding und die Regeln konnte ich mich rasch einfinden, nur die viele Gewalt war für mich ein wenig gewöhnungsbedürftig. Aber diese trägt ganz ernüchternd zur Erkenntnis bei, dass hier entgegen des Titels keine Spielchen gespielt werden, sondern es blutiger Ernst ist. Dazu haben wir mit Cass eine Heldin, die eine wirklich spannende Entwicklung durchläuft von der behüteten Tochter zur Gamerin. Erinnerungsfetzen, die immer wieder aufblitzen, geben zusätzlich Rätsel auf, weil bald klar wird, dass es in ihrer Vergangenheit Geheimnisse gibt, die erst noch enthüllt werden müssen. Das Ende ließ mich atemlos zurück und ich bin schon wahnsinnig gespannt auf die Fortsetzung dieser aufregenden Geschichte!
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Lust auf ein Spiel?
Dystopie, eine nicht allzu rosige Zukunft, im Stile von Hunger Games....ich wollte das Buch unbedingt lesen. Mich hatte der Klappentext direkt angesprochen und ich wurde ganz und gar nicht enttäuscht. Fiebere bereits jetzt auf den zweiten Band hin und kann es kaum noch …
Mehr
Lust auf ein Spiel?
Dystopie, eine nicht allzu rosige Zukunft, im Stile von Hunger Games....ich wollte das Buch unbedingt lesen. Mich hatte der Klappentext direkt angesprochen und ich wurde ganz und gar nicht enttäuscht. Fiebere bereits jetzt auf den zweiten Band hin und kann es kaum noch erwarten. Für mich ist das Buch bereits jetzt definitiv ein Monatshighlight. Doch gern gehe ich genauer darauf ein.
Das Cover kommt schlicht daher, aber es hat tolle Farben, die Akzente sind sehr gut gesetzt und es wirkt daher ansprechend. Man wird es aufnehmen und die Inhaltsangabe lesen wollen. So war es zumindest bei mir im Buchladen.
Ich bin auch relativ schnell reingekommen. Die Autorin hat einen sauberen, flüssigen Schreibstil. Sie kann sehr gut beschreiben und man konnte sich dadurch zügig in der dystopischen Welt zurechtfinden. Diese ist nicht neu, nicht unbekannt. Ist doch jede irgendwie gleich. Zerrüttet durch Kriege, aufgeteilt in neue Gesellschaftsklassen. Und Möglichkeiten aufzusteigen. Das erinnerte mich sehr stark an das bereits erwähnte "Tribute von Panem". Doch die Autorin hat es anders umgesetzt und konnte mich tatsächlich hin und wieder mit ihrer Art überzeugen. Hier will ich nicht zu viel verraten, aber sie hat den Grat zwischen neu und bekannt sehr gut ausgespielt. Vieles wurde sehr gut und detailliert erklärt, zb die Geschichte der Entstehung der neuen Welt, das Spiel selbst. Ich liebe es, wenn die Geschichte sich steigert und das hat die Autorin geschafft.
War man vielleicht anfangs noch ein wenig erschlagen von dem ganzen neuen Zeugs, dann kam nach und nach der aha Effekt. Man wurde als Leser nicht allein gelassen und das schafft nicht jeder Autor.
Die Charaktere haben auch ihr übriges dazu beigetragen. Hauptsächlich natürlich Cass, unsere weibliche Hauptprotagonistin. Sie war mir direkt sympathisch. Sie hat es nicht leicht im Leben und versucht dieses zu verbessern. Dafür nutzt sie das Spiel. Mir gefällt die Entwicklung innerhalb der Geschichte sehr, aber dennoch muss sich hier noch einiges tun. Aber wenn ich das richtig gesehen hab, dann hat sie auch noch Zeit dafür. Als männlicher Charakter wird ihr Jax entgegengestellt, ein Meister seines Fachs. Natürlich bahnt sich eine Liebesgeschichte an, diese wird aber nicht in den Vordergrund gestellt. Das hätte ich hier aber auch als too much empfunden. Ich denke hier wird im zweiten Teil mehr kommen. Das ist für mich aber auch völlig ausreichend. Man sehe, die Charaktere sind toll gewählt, wirken authentisch und harmonieren sehr gut zusammen. Auch die Nebenprotagonisten fügen sich passend ins Geschehen mit ein.
Mein Fazit: Ein gut gelungener Start einer tollen Dystopie Dilogie. Ich sollte mich definitiv häufiger mal wieder in dieses Genre verirren. Hab das ganze irgendwie vermisst, war aber nach dem ganzen Dystopie Boom damals ein wenig erschöpft. Nun habe ich es wieder für mich entdeckt und kann daher diese Dystopie empfehlen. Ein wirklich spannende und vielschichtige Story.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Game Show und ich sind ein Match made in Heaven. Ich wusste nicht, dass ich mal wieder eine gute Dystopie brauchte, bis ich dieses Buch bekommen habe. Und Leute, ich LIEBE es. So richtig.
Franzi Kopka hat den Nagel auf den Kopf getroffen und ich kann es kaum erwarten, in Band zwei die Figuren …
Mehr
Game Show und ich sind ein Match made in Heaven. Ich wusste nicht, dass ich mal wieder eine gute Dystopie brauchte, bis ich dieses Buch bekommen habe. Und Leute, ich LIEBE es. So richtig.
Franzi Kopka hat den Nagel auf den Kopf getroffen und ich kann es kaum erwarten, in Band zwei die Figuren wiederzutreffen und endlich wieder in Cass' Welt einzutauchen.
Ich sage es direkt vorweg: Wer denkt, hier wurde das Rad neu erfunden, der wird wohl enttäuscht werden. Es gibt sehr viele Parallelen zu bekannten Jugendbuch-Dystopien wie Panem, Die Bestimmung oder Maze Runner. Man könnte sagen, in Game Show vereinen sie sich alle zu einer gemeinsamen Geschichte mit einigen Ergänzungen im World Building. Manche Lesende empfinden das sicherlich als störend, als zu ähnlich, als abgekupfert. Und ich kann das wirklich nachvollziehen. Mich jedoch hat es im besten Sinne daran erinnert, wie sehr ich Dystopien liebe, alte Gefühle von früheren Leseerlebnissen wieder geweckt und neue hinzugefügt. Es war wie nach Hause zu kommen.
Meine liebsten Szenen waren die, in denen die Spiele beschrieben wurden. Es ging immer rasant zur Sache, war spannend, war gefährlich und ich liebte es von der ersten bis zur letzten Sekunde.
Cass ist eine Figur, die ich sehr gern begleitet habe. Sie ist den Launen ihres Vaters hoffnungslos ausgesetzt und hat ihm zu „verdanken“, dass sie sich nach einer misslungenen Wette als Gamerin statt als Gamblerin durchschlagen und in gefährlichen Wettkämpfen zum Vergnügen der reichen Schichten der Bevölkerung beweisen muss. Allein die Kraft, diesen gesellschaftlichen Absturz zu überstehen, hätte ich nicht gehabt. Geschweige denn den Willen, diese teils extrem grausamen Spiele durchzuziehen. Daher habe ich Cass stets bewundert, habe mit ihr mitgefiebert und es sehr genossen, sie über sie Story hinweg an ihren Aufgaben wachsen zu sehen. Ich konnte mich gut in ihre Gedanken und Handlungen hineinversetzen, sie war sehr authentisch und meiner Meinung nach immer straight in ihrem Charakter.
Auch die anderen Figuren waren spannend mit anzusehen. Jax als Love Interest hat ein überzeugendes Bild abgegeben, ich kann durchaus verstehen weshalb es zwischen ihm und Cass gefunkt hat. Er ist einer dieser Typen, die so wirken wollen als hätten sie eine harte Schale, jedoch ein großes Herz und eine hilfsbereite Ader dahinter verbergen. Er kümmert sich um die, die er liebt, und das finde ich bei Protagonisten eine großartige, bewundernswerte Eigenschaft.
Neben Jax gibt es auch Nebenfiguren aus Cass' Umfeld, die es mir sehr angetan haben. Sie erfährt nicht nur Schlechtes in der Zone, in der sie wegen ihres Vaters gelandet ist, sondern baut sich langsam aber sicher eine Existenz auf, unterstützt von einigen ganz herzigen Menschen.
Um die ganze Erzählung aufzulockern und Hintergründe zu erklären, gibt es ab und zu Rückblicke, die sich allerdings nicht vorrangig mit Cass beschäftigen. Es gibt leider generell wenig Infos dazu, wie es überhaupt zu New London gekommen ist, daher war es schön, wenigstens etwas über die persönliche Vergangenheit der Figuren und der Mechaniken zu erfahren, die in den Zonen für bestimmte Verfahren genutzt werden. Das klingt jetzt sehr kryptisch, weil ich Spoiler vermeiden möchte, wenn ihr das Buch lest, versteht ihr es besser.
Mein Fazit:
Der Schreibstil lässt einen die Seiten nur so verschlingen, ich liebe die Figuren und auch wenn man nicht von Innovationen erschlagen wird und es viele Parallelen zu bekannten Dystopien gibt, finde ich, dass die Geschichte ihren ganz eigenen Charme hat, dem ich hoffnungslos verfallen bin. Mich hat dieses Buch hervorragend unterhalten und ich freue mich sehr auf die Fortsetzung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Zum Inhalt:
Für die siebzehnjährige Cass gibt es nur noch eine Möglichkeit um der niedrigsten Klasse wieder zu entkommen nachdem sie dorthin verstoßen wurde. Sie muss es irgendwie in die nächste Gameshow schaffen, denn nur so kann sie sich den Weg nach oben erkämpfen, …
Mehr
Zum Inhalt:
Für die siebzehnjährige Cass gibt es nur noch eine Möglichkeit um der niedrigsten Klasse wieder zu entkommen nachdem sie dorthin verstoßen wurde. Sie muss es irgendwie in die nächste Gameshow schaffen, denn nur so kann sie sich den Weg nach oben erkämpfen, aber sie kann dabei auch sterben. Ausgerechnet vom Gamer Jax bekommt sie Hilfe und beiden verbünden sich beim Kampf ums Leben und den gesellschaftlichen Aufstieg.
Meine Meinung:
Was für ein Buch! Von der Beschreibung her, könnte man auf die Idee kommen, dass hier bei panem abgekupfert wurde, aber das Buch, die Geschichte ist völlig anders und schreit förmlich nach Verfilmung weil schon bei der Lektüre quasi ein Film vor dem inneren Auge abläuft. Ich fand die Protagonisten sehr interessant und die Story extrem lebhaft, spannend und unberechenbar. Schön war auch, dass die aufkeimenden Gefühle nicht zu sehr im Vordergrund standen.
Fazit:
Tolles Buch
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
»Gameshow« hat mich ab dem ersten Moment von sich überzeugt und ich hatte so unglaublich viel Spaß beim lesen. Das dystopische Setting ist einfach unglaublich genial und sehr interessant. Auch die Handlung hätte spannender kaum sein können. Der Mix aus den Spielen, …
Mehr
»Gameshow« hat mich ab dem ersten Moment von sich überzeugt und ich hatte so unglaublich viel Spaß beim lesen. Das dystopische Setting ist einfach unglaublich genial und sehr interessant. Auch die Handlung hätte spannender kaum sein können. Der Mix aus den Spielen, den Zonen, der Romantik und der Spannungsplots ist unglaublich gut gelungen. Mir ist wirklich jeder einzelne Charakter ans Herz gewachsen und ich liebe den Twist, den die Handlung am Ende hinlegt. Geht es noch darker? Gier ist ein sehr zentrales Schlüsselthema der Geschichte und sehr anschaulich umgesetzt. Jedes einzelne Element der Story fügt sich wirklich passend in das Buchkonzept ein und ich hatte wirklich das Gefühl vor meinem inneren Auge würde ein Blockbuster ablaufen. Die bekannten Elemente, die an Panem oder Squid Game erinnern, haben alle einen genialen Twist erhalten, so dass zu ihrer Sogwirkung stets der Überraschungseffekt dazukommt. Ich bin wirklich unfassbar begeistert von dem Buch und muss ein großes Lob auf die Autorin aussprechen. Das Debut ist einfach wahnsinnig gut gelungen und ich kann es kaum erwarten mehr von ihr zu lesen. Erstmal erwarte ich mit voller Spannung den zweiten Teil dieser Wahnsinnsreihe! Wer das Buch nicht liest verpasst definitiv etwas!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote