-50%1)

Julie Caplin
eBook, ePUB
Der kleine Teeladen in Tokio / Romantic Escapes Bd.5 (eBook, ePUB)
Sofort per Download lieferbar
Gebundener Preis: 9,99 € **
**Bis zum 19.08.2025 gebundener Aktionspreis des Verlages
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Bis zum 19.08.2025 gebundener Aktionspreis des Verlages
Herzklopfen zur Kirschblüte Die angehende Fotografin Fiona ist überglücklich, als sie zu einer Reise nach Japan eingeladen wird. Es ist ein Stipendium, und ihre Bilder sollen anschließend in einer angesehenen Londoner Galerie gezeigt werden. Doch in Tokio stellt sich heraus, dass der Engländer Gabriel Burnett ihr Tutor sein wird. Ausgerechnet Gabe! Für ihn hat Fiona lange und unerwidert geschwärmt. Und Gabe hat sichtlich kein Interesse an einer Zusammenarbeit. Zum Glück wohnt Fiona bei einer warmherzigen Gastfamilie, die einen traditionellen Teeladen führt und ihr die japanische Kultu...
Herzklopfen zur Kirschblüte Die angehende Fotografin Fiona ist überglücklich, als sie zu einer Reise nach Japan eingeladen wird. Es ist ein Stipendium, und ihre Bilder sollen anschließend in einer angesehenen Londoner Galerie gezeigt werden. Doch in Tokio stellt sich heraus, dass der Engländer Gabriel Burnett ihr Tutor sein wird. Ausgerechnet Gabe! Für ihn hat Fiona lange und unerwidert geschwärmt. Und Gabe hat sichtlich kein Interesse an einer Zusammenarbeit. Zum Glück wohnt Fiona bei einer warmherzigen Gastfamilie, die einen traditionellen Teeladen führt und ihr die japanische Kultur näherbringt. Dank Zen-Garten und Teezeremonie blüht Fiona auf. Aber kann sie auch einen Zugang zu Gabes Herzen finden?
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, CY, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, IRL, I, L, M, NL, P, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 7.58MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
- Entspricht WCAG Level AA Standards
- Entspricht WCAG 2.1 Standards
- Alle Inhalte über Screenreader oder taktile Geräte zugänglich
- Sehr hoher Kontrast zwischen Text und Hintergrund (min. 7 =>1)
- Alle Texte können hinsichtlich Größe, Schriftart und Farbe angepasst werden
- ARIA-Rollen für verbesserte strukturelle Navigation
- Hoher Kontrast zwischen Text und Hintergrund (min. 4.5 =>1)
- Text und Medien in logischer Lesereihenfolge angeordnet
- Keine Einschränkung der Vorlesefunktionen, außer bei spezifischen Ausnahmen
- Entspricht EPUB Accessibility Specification 1.1
Julie Caplin lebt im Südosten Englands, liebt Reisen und gutes Essen. Als PR-Agentin hat sie in zahlreichen Großstädten auf der ganzen Welt gelebt und gearbeitet. Mittlerweile widmet sie sich komplett dem Schreiben. Mit ihrer Romantic-Escapes-Reihe landet sie regelmäßig auf den Bestsellerlisten. Die Romane sind auch unabhängig voneinander ein großes Lesevergnügen. Christiane Steen ist Programmleiterin und Übersetzerin. Sie lebt in Hamburg.
Produktdetails
- Verlag: Rowohlt Verlag GmbH
- Seitenzahl: 400
- Erscheinungstermin: 15. Juni 2021
- Deutsch
- ISBN-13: 9783644009868
- Artikelnr.: 60562620
Ein wahrer Feel-Good-Roman. Landauer Neue Presse 20210909
Broschiertes Buch
Dieses Mal geht die Reise nach Tokio. Fiona ist Fotographin und muss ausgerechnet mit ihrem alten Mentor zusammenarbeiten, in den sie mit 18 heimlich verliebt war. Gefühlschaos ist vorprogrammiert. Julie Caplins Romane laden einen immer zum Wohlfühlen ein. So auch dieser. Tokio zur …
Mehr
Dieses Mal geht die Reise nach Tokio. Fiona ist Fotographin und muss ausgerechnet mit ihrem alten Mentor zusammenarbeiten, in den sie mit 18 heimlich verliebt war. Gefühlschaos ist vorprogrammiert. Julie Caplins Romane laden einen immer zum Wohlfühlen ein. So auch dieser. Tokio zur Kirschblüte muss traumhaft sein – nach den Beschreibungen kann ich es mir sehr gut vorstellen. Der Teeladen mit Haruka und ihrer Familie lädt zum Verweilen ein. Die Kultur Japans lädt hier zur Achtsamkeit ein, was einfach nur wundervoll ist. Das Buch transportiert diese Botschaft sehr gut. Die Chemie zwischen den beiden ist schön und unaufdringlich. Drama gibt es zwar aber es ist nicht künstlich oder aufgesetzt, sondern ganz menschlich und natürlich. Und das japanische Essen erst – denn das macht Julie Caplins Romane ja ebenfalls aus. Die Beschreibung von Essen. Und Japans Küche ist viel mehr als Sushi. Es hat mir wirklich sehr gut gefallen. Weswegen es 5 von 5 Sternen gibt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Hörbuch-Download MP3
Wunderbare Atmosphäre und ganz süße Lovestory
Die Geschichte über Fiona, die nach Tokio reist um dort zu fotografieren konnte mich schnell überzeugen. Vom ersten Augenblick an gab es diese besondere Atmosphäre, die beim Hören des Hörbuches wunderbar …
Mehr
Wunderbare Atmosphäre und ganz süße Lovestory
Die Geschichte über Fiona, die nach Tokio reist um dort zu fotografieren konnte mich schnell überzeugen. Vom ersten Augenblick an gab es diese besondere Atmosphäre, die beim Hören des Hörbuches wunderbar mitgeschwungen ist. Die Autorin hat einen sehr beschreibenden und bildlichen Stil, durch den man direkt Bilder vor Augen hat und die Umgebung selbst vor sich sieht. Da es in Tokio gespielt hat und auch die japanische Kultur und Tradition nicht zu kurz kam, fand ich es besonders spannend.
Der Schreibstil ist sehr locker, teils humorvoll und einfach zu verstehen. Die Sprecherin hat eine angenehme Stimme mit Höhen und Tiefen, der man gut zuhören kann. Mir persönlich sind die Sprecher:innen immer sehr wichtig, weil ich sonst nicht gut zuhören kann, bzw. nicht gern zuhöre. Das Problem hatte ich bei diesem Hörbuch überhaupt nicht.
Die Charaktere fand ich gut. Fiona war mir teils etwas zu unsicher und ab und an kindisch. Sie hängt einen großen Teil des Buches noch sehr in einer Vergangenheit von vor 10 Jahren, was ich nur bedingt nachvollziehen konnte. Gabe hingegen ist mir anfangs etwas zu schnöselig und abweisend. Allerdings durchleben die beiden Charaktere einen Wandel und wachsen über sich hinaus, was ich persönlich sehr mochte. Deshalb konnte ich im Nachhinein dann auch die kleineren, etwas anstrengenden Seiten der beiden verzeihen.
Die Liebesgeschichte zwischen den beiden war für mich nicht das Highlight der Geschichte, allerdings war es dennoch schön und recht authentisch, was mir gefallen hat.
Das spannendste war für mich einfach die japanische Kultur, über die man wirklich einiges erfährt; sowie die Fotografie, die für mich als Hobby-Fotografin ebenfalls sehr spannend war.
Insgesamt hat mir das Hörbuch gut gefallen und ich mochte es, mich an verregneten Tagen in die Geschichte und Tokio zu träumen :)
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Ich bin ein großer Fan von Tee und von dieser Reihe – die perfekte Kombi, wobei ich überzeugt bin, das sich auch Kaffeetrinker in dieses Buch verlieben werden.
Zur Handlung:
Fiona erhält ein Stipendium, das ihr eine Reise nach Japan zu einem berühmten Fotografen …
Mehr
Ich bin ein großer Fan von Tee und von dieser Reihe – die perfekte Kombi, wobei ich überzeugt bin, das sich auch Kaffeetrinker in dieses Buch verlieben werden.
Zur Handlung:
Fiona erhält ein Stipendium, das ihr eine Reise nach Japan zu einem berühmten Fotografen ermöglicht. Sie plant im Anschluss daran eine Ausstellung. In Tokio trifft sie auf Gabe. Vor einigen Jahren hatte sie eine peinliche Situation mit ihm, doch nun ist er ihr Tutor und so verbringen sie jede Menge Zeit miteinander.
Begeisternde Figuren:
Fiona Hanning ist 28 Jahre alt und Engländerin. Sie hat Mühe, sich ihrer alles vereinnahmenden Mutter zu entziehen. Fiona liebt es, den perfekten Moment zu fotografieren. Ihre frische und unkomplizierte Art nimmt mich sofort für sie ein.
Landsmann Gabriel Burnett ist 34 Jahre alt und wirkt mürrisch. Überzeugt von dem, was er kann, ist er gelangweilt vom Leben und seiner Arbeit. Wie gut, dass es so eine frische Brise wie Fiona gibt, die ihn wider Erwarten mitreißt.
An Nebenfiguren genieße ich die Familie Kobashi mit ihrem traditionellen Teeladen.
Die Entwicklung der Figuren ist nachvollziehbar geschildert und schenkt mir jede Menge Lesespaß.
Die Umsetzung:
Der Schreibstil nimmt mich sofort gefangen. Jedes winzige Detail sauge ich auf und bin blitzartig an Fionas Seite. Mit ihr erlebe ich denkwürdige Stunden in Tokio. Das Setting ist gewaltig und der Fuji nicht das einzige Beeindruckende, was Japan zu bieten hat. Ein Land so vielfältig wie seine Bewohner. Es drängt sich seinen Besuchern nicht auf, aber verschlingt sie komplett, wenn man sich darauf einlässt. Die Teezeremonien, das Kirschblütenfest, ich bin überwältig.
Meine Sinne werden angesprochen und von den unterschiedlichsten Eindrücken gekitzelt. Im Buch schwebt unaufdringlich die Message mit, Glück und Zufriedenheit im Kleinen zu entdecken und mit sich ins Reine zu kommen. Caplin zeigt mir das oft in den Seiten und ich genieße diese speziellen Momente, die mich durchdringen. Ich erfahre alles aus den Perspektiven von Gabe und Fiona in der 3. Person, was hier prima passt. Mir bleibt nichts verborgen.
Mein Fazit:
„Der kleine Teeladen in Tokio“ ist eine entzückende Geschichte, die mich wie eine heiße Suppe im Winter durchwärmt. Ich genieße Glücksmomente, erlebe Freude, Wut, Hoffnung und durchlebe stille Verzweiflung. Mich überzeugen beide Charaktere und Fiona wächst mit jedem Tag ihrer Reise, was mich irre freut. Auch diesen Band lese ich blitzschnell durch und ja, ich habe mich wieder verliebt. In die Geschichte, in die Menschen und in das wunderbare Japan. Nun freue ich mich auf das kleine Chalet in der Schweiz, das ich mir zeitnah vorbestelle. Diese Reihe soll bitte nie zu Ende gehen.
Von mir erhält „Der kleine Teeladen in Tokio“ 5 inspirierende Sterne von 5 und eine absolute und unbedingte Leseempfehlung.
Weniger
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Hörbuch-Download MP3
Die Romantic Escape Reihe von Julie Caplin, versteht es zu verzaubern und die Leser/Hörer auf eine tolle Reise zu schicken. Die Bücher dieser Reihe sind völlig unabhängig voneinander zu lesen, meist gibt es nur eine freundschaftliche Verbindung zu anderen Protagonisten, die aber …
Mehr
Die Romantic Escape Reihe von Julie Caplin, versteht es zu verzaubern und die Leser/Hörer auf eine tolle Reise zu schicken. Die Bücher dieser Reihe sind völlig unabhängig voneinander zu lesen, meist gibt es nur eine freundschaftliche Verbindung zu anderen Protagonisten, die aber kaum aufgegriffen wird.
Der neuste Teil der Reihe spielt in Japan. Der Autorin ist es exzellent gelungen das Land mit seinen Sehenswürdigkeiten und die traditionellen und modernen Gegensätze einzufangen. Sogar die kulinarischen Köstlichkeiten finden ihren Platz. Die beiden Protagonisten Fiona und Gabe treffen am Flughafen nach Jahren aufeinander, doch Gabe scheint Fiona nicht zu erkennen. Als er gezwungen ist, die nächste Zeit mit ihr zu verbringen, fliegen die Funken zwischen den beiden und die Kameras der zwei leidenschaftlichen Fotografen blitzen.
Emotional haben mich beide Protagonisten leicht erreicht. Durch den tollen Blickwinkel der Fotografie bekommt man ein unglaublich gutes Gefühl dafür, wie sie sich gegenseitig wahrnehmen. Doch es geht nicht nur um das zusammenfinden, sondern auch sich selbst zu finden. Mit viel Feingefühl stellt die Autorin den Veränderungsprozess der beiden Charaktere dar.
Insgesamt ein weiterer toller Wohlfühlroman in dieser Reihe, der das Fernweh weckt. Im Oktober 21 kann man sich erneut auf eine herzerwärmende Reise begeben, dann erscheint "Das kleine Chalet in der Schweiz".
Das Hörbuch wird von Hannah Baus gesprochen. Ihre Stimme macht es leicht sich in der Geschichte zu verlieren und passt hervorragend zu dieser Erzählung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Die Bloggerin und Fotografin Fiona hat ein Stipendium erhalten, damit sie sich in Tokio weiterbilden kann. Als I-Tüpfelchen gibt es nachher noch eine Ausstellung ihrer Bilder in einer angesehenen Londoner Galerie. Doch in Tokio trifft sie fast der Schlag, denn statt Professor Kobashi, der …
Mehr
Die Bloggerin und Fotografin Fiona hat ein Stipendium erhalten, damit sie sich in Tokio weiterbilden kann. Als I-Tüpfelchen gibt es nachher noch eine Ausstellung ihrer Bilder in einer angesehenen Londoner Galerie. Doch in Tokio trifft sie fast der Schlag, denn statt Professor Kobashi, der verhindert ist, soll sich Gabriel Burnett als Tutor um Fiona kümmern. Das erinnert Fiona an eine peinliche Situation in der Vergangenheit, doch Gabe scheint sich daran nicht zu erinnern. Er zeigt aber auch wenig Interesse daran, seine Tutor-Aufgaben wahrzunehmen. Doch Fiona ist bei einer Familie untergekommen, die Fiona sehr freundlich aufnimmt und ihr die japanische Kultur näherbringt.
Julia Caplin hat einen wundervollen leichten Schreibstil. Ich habe mich sehr wohl gefühlt in Japan, denn sie beschreibt die Handlungsorte sehr atmosphärisch. In Japan stößt modernes hektisches Leben immer wieder auf Tradition.
Die Charaktere sind einfach toll dargestellt. Fiona ist mit viel Enthusiasmus nach Tokio aufgebrochen, auch wenn ihre nervende Mutter das gar nicht gut fand. Aber sie hatte auch erwartet, dass ihr Tutor sie unterstützt. Doch Gabe hat keine Lust und zeigt das deutlich. Er ist ein begabter Fotograf, der sich aber auf seinem Weg etwas verirrt hat. Das lässt er dann an anderen aus. Obwohl Fiona auf den ersten Blick ziemlich unsicher wirkt, gibt sie Gabe kontra. Die viele Reibereien zwischen den Beiden waren unterhaltsam. Dass es dann immer mehr auf ein Happyend zusteuert, war ja vorhersehbar. Fionas Gastgeber haben mir gut gefallen, sie sorgen dafür, dass sich Fiona wohlfühlen kann und viel über Japan lernt. Das gibt Fiona die Möglichkeit sich weiterzuentwickeln, so dass sie am Ende der Reise selbstbewusst ist.
Ich bin eigentlich nicht so der Fan von Liebesgeschichten, aber ich reise sehr gerne und diese buchmäßige Reise nach Tokio war einfach toll.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
- Fiona und Gabe haben mein Herz nicht ganz erreicht
Meine Meinung
Fiona ist eine unsichere und gehemmte junge Frau, ihr Selbstbewusstsein braucht dringend etwas Unterstützung. Sie macht sich definitiv zu viele Gedanken über die Vergangenheit. Gabe hingegen ist ein arroganter und …
Mehr
- Fiona und Gabe haben mein Herz nicht ganz erreicht
Meine Meinung
Fiona ist eine unsichere und gehemmte junge Frau, ihr Selbstbewusstsein braucht dringend etwas Unterstützung. Sie macht sich definitiv zu viele Gedanken über die Vergangenheit. Gabe hingegen ist ein arroganter und selbstgefälliger Vertreter seiner Art. Lichtblick in dieser Story war die wunderbare und ruhige Gastmutter Frau Kobashi mit ihrer Tochter und Enkelin. Sie haben die traditionelle und moderne japanische Kultur in mein Wohnzimmer gebracht. Auch das Setting Tokio hat mir sehr gut gefallen mit seinen spektakulären Sehenswürdigkeiten.
Die Liebesgeschichte zwischen Fiona und Gabe konnte mein Herz nicht erreichen. Gabe zeigte von Anfang an absolutes Desinteresse an Fiona. Ihm war es selbst zu viel, ihr die Sehenswürdigkeiten zu zeigen. Von seinem Job als Mentor, und sie damit zu unterstützen, eine Fotoreihe über Japan/Tokio zu erstellen, reden wir lieber nicht.
Der Schreibstil von Julie Caplin ist angenehm zu lesen und auch, wenn die Liebe mich hier nicht erreicht hat, hat mich das japanische Flair verzaubert. Die angenehme und höfliche japanische Kultur wurde hier sehr schön wiedergegeben.
Fazit
Ein angenehmer Schreibstil und das traditionelle und gleichzeitig ultramoderne Tokio haben mir sehr gut gefallen. Die Hauptprotagonisten konnten mein Herz leider nicht erwärmen, dafür aber die Familie Kobashi. Von mir gibt es eine eingeschränkte Empfehlung für die Fans der Romantic-Escape-Reihe und 3,5 🐥🐥🐥,5
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
„Der Teeladen in Tokio“ ist nun bereits der fünfte Band aus der Romantic-Escapes-Reise. Immer wieder entführt uns die Autorin an absolute Traumorte und dieses Mal geht es nach Japan.
Der Inhalt: Ein Traum wird für die junge Engländerin Fiona war als sie ein …
Mehr
„Der Teeladen in Tokio“ ist nun bereits der fünfte Band aus der Romantic-Escapes-Reise. Immer wieder entführt uns die Autorin an absolute Traumorte und dieses Mal geht es nach Japan.
Der Inhalt: Ein Traum wird für die junge Engländerin Fiona war als sie ein Stipendium gewinnt.
Sie darf nach Japan und bei einem weltbekannten Fotografen lernen und anschließend sollen ihre Bilder in einer angesehenen Londoner Galerie ausgestellt werden. Doch leider erwartet sie in Tokio eine Überraschung. Ausgerechnet Gabe Burnett, für den Fiona vor langer Zeit mächtig geschwärmt hat, wird ihr Tutor. Doch Gabe hat kein großes Interesse an einer Zusammenarbeit mit Fiona. Zum Glück wird Fiona von ihrer japanischen Gastfamilie warmherzig aufgenommen. Die Frauen der Familie Kobashi führen einen traditionellen Teeladen und bringen ihr die japanische Kultur näher. Fiona blüht förmlich auf und fühlt sich in dem Zen-Garten richtig wohl. Doch wie schaut es in ihrer Beziehung zu Gabriel aus?
Ach, war das wieder schön! Ein absoluter Wohlfühlroman, der wie eine herzliche Umarmung ist. Der Schreibstil der Autorin hat mich wieder einmal total begeistert. Ich genieße meinen Aufenthalt in Tokio und beim Anblick der traumhaften Kirschblüten komme ich so richtig ins Schwärmen. Pudelwohl gefühlt habe ich mich auch im Hause der Kobashi, was für eine sympathische Familie. An einer ihrer Teezeremonien hätte ich auch gerne teilgenommen. Und nun zu unserer liebenswerten Protagonistin Fiona, die sich mit Feuereifer in ihre neue Aufgabe stürzt. Ich habe ihre prachtvollen Bilder direkt vor meinem ihren Auge und komme aus dem Schwärmen nicht mehr heraus. Sie bringt uns Tokio durch ihre Bilder in all seinen Facetten nahe. Und dann ist da Gabriel, in meinen Augen im ersten Moment ein rastloser Mensch, der das Wichtigste aus den Augen verloren hat, der sich jedoch im Laufe der Geschichte immer mehr verwandelt und wieder zu sich selbst findet. Auch das Knistern zwischen Fiona und ihm ist förmlich zu spüren. Doch Gab hängt an der Vergangenheit, hat eine neue Liebe in seinem Leben überhaupt einen Platz? Ich habe bis zum Ende gehofft und gebangt. Eine Geschichte voller Emotionen – ich komme richtig ins Träumen.
Ein absoluter Gute-Laune-Wohlfühlroman, der mir unterhaltsame Lesestunden beschert hat. Eine Traumlektüre, ein Lesevergnügen der Extraklasse für das ich sehr gerne 5 Sterne vergebe. Ich freue mich jetzt schon auf die nächste Lektüre der Autorin. Das Cover ist übrigens ein echter Hingucker und passt zur ganzen Buchreihe, vor der natürlich jedes Buch einzeln genossen werden kann.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Absolutes Herzensbuch – große Tokio-Liebe!
Ich kann kaum in Worte fassen, wie sehr ich diese Feel-Good-Story geliebt habe! Für mich war es der erste Roman von Autorin Julie Caplin und ich bin so dermaßen begeistert, dass diese Rezension wohl besonders kurz ausfallen wird …
Mehr
Absolutes Herzensbuch – große Tokio-Liebe!
Ich kann kaum in Worte fassen, wie sehr ich diese Feel-Good-Story geliebt habe! Für mich war es der erste Roman von Autorin Julie Caplin und ich bin so dermaßen begeistert, dass diese Rezension wohl besonders kurz ausfallen wird – theoretisch könnte ich auch nur zusammenfassend sagen: Ein richtig gutes Buch!!
Die englische Bloggerin Fiona hat sich aufgrund ihres fotografischen Talents für ein Stipendium qualifiziert; sie wird 2 Wochen in Japan verbringen, um Bilder für ihre anschließende Ausstellung in London zu sammeln. Vor Ort wird ihr ein Mentor zur Seite gestellt – der sich ausgerechnet als jener Mann entpuppt, vor dem sie sich einst unsterblich blamiert hat: der international gefeierte Fotograf Gabe Burnett. Zum Glück erinnert sich der leicht zynische und über seinen Job als Lehrmeister alles andere als erfreute Gabe nicht an Fiona, dennoch macht er es der jungen Frau nicht gerade leicht. Wesentlich herzlicher willkommen ist Fiona bei ihrer Gastfamilie und schon bald spürt sie, dass der Zauber dieses kontrastreichen Landes sie für immer verändern wird…
Euer Herz schlägt für Wohlfühlromane? – Lest dieses Buch! Ihr liebt Romanzen, die sich angenehm langsam statt Knall auf Fall entwickeln? – Lest dieses Buch! Ihr interessiert euch für Fotografie? – Lest dieses Buch! Ihr taucht literarisch gerne in die Kultur fremder Länder ein? – Lest dieses Buch! Ihr habt sogar ein Faible für Japan? – Lest UNBEDINGT dieses Buch!
Das Land der aufgehenden Sonne hat mich schon immer unheimlich fasziniert. Würde Japan nicht bereits auf meiner Reiseliste stehen, wäre dies spätestens nach der Lektüre dieses Romans der Fall. Die Autorin hat das einzigartige Flair einfach traumhaft eingefangen und in ihren stimmungsvoll atmosphärischen, bildreichen Beschreibungen so einladend formuliert, dass ich im Anschluss am liebsten sofort die Koffer gepackt hätte. Ob geschäftige Hektik in der Stadt oder sanfte Entschleunigung in der Natur - ich hatte das Gefühl, zusammen mit Fiona einen ganz persönlichen Kurzurlaub in Japan zu genießen. Insbesondere die Garten-Szenen haben mich innehalten und zur Ruhe kommen lassen. Welch ein (Lese-)Genuss!
Der Fokus der Story liegt weniger auf der Liebesgeschichte (die übrigens aus zwei Perspektiven, hauptsächlich aber aus Sicht von Fiona erzählt wird), sondern vielmehr auf dem Gesamterlebnis (Fionas Reise). Auch ihre Gastfamilie ist ein Highlight für sich, allen voran Haruka. - Ihre Weisheit empfand ich als wahre Bereicherung und habe viel Inspiration daraus mitnehmen können; vor allem mit dem Konzept des Wabi Sabi möchte ich mich auch zukünftig mehr auseinandersetzen. Außerdem gibt es einen bestimmten ABBA-Song, bei dem ich fortan immer schmunzeln und an diese zauberhafte Geschichte denken werde!
Fazit: Dieses Buch ist ein Geschenk und definitiv eines meiner Jahreshighlights! Für mich steht fest, dass ich nun auch alle anderen Werke der Romantic-Escapes-Reihe der Autorin lesen möchte. Uneingeschränkte Leseempfehlung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Ein Bild sagt mehr als tausend Worte
Wer die vorherigen Bücher der Reihe gelesen hat, wird auch an dem Abstecher nach Asien seine Freude haben. Normalerweise mache ich mir während des Lesens Notizen für die spätere Rezension – das war hier erfreulicherweise nicht …
Mehr
Ein Bild sagt mehr als tausend Worte
Wer die vorherigen Bücher der Reihe gelesen hat, wird auch an dem Abstecher nach Asien seine Freude haben. Normalerweise mache ich mir während des Lesens Notizen für die spätere Rezension – das war hier erfreulicherweise nicht nötig.
Die Handlung konzentriert über weite Strecken auf Fiona Hanning und Gabriel Burnett. Der erste Name klingt vertraut? Richtig! Fiona war – in einer Nebenrolle – bereits in Kopenhagen mit von der Partie. Das mag ich an den „Romantic Escapes“ von Julie Caplin: mit England gibt es einen gemeinsamen Nenner und ab und an gibt es ein Wiedersehen mit altbekannten Protogonisten. (Daher empfiehlt es sich die Bücher der Reihe nach zu lesen…)
Der Klappentext gibt einen guten Überblick, was den Leser auf den folgenden 400 Seiten erwartet. Aber zurück zu Fiona und Gabe: die Geschichte ist stellenweise ein bisschen rosarot und vorhersehbar – aber das macht die Reihe doch so charmant, oder? Die authentische Gastfamilie um Haruka, Setsuko sowie Mayu komplettiert nahezu den überschaubaren Kreis der Protagonisten.
Überaus gelungen finde ich wieder einmal den Einblick in eine fremde Kultur. Ich habe mich gedanklich mit Fiona auf die 2-wöchige Reise nach Japan begeben. Ohne die Pandemie wäre das Land mein diesjähriges Reiseziel gewesen – die Reiselust wurde auf jeden Fall neu entfacht ;)
Noch ein Tipp: das Frühjahr erweist sich als günstiger Lesezeitpunkt – die Handlung spielt im April!
Weniger
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote