Sofort per Download lieferbar
Statt: 15,00 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Ein intensiver Thriller, der unter die Haut geht. Journalistin Mary musste als Kind erleben, wie ihre Eltern bei einem Brand ums Leben kamen. 25 Jahre später begegnet sie zufällig einem Mann, den sie damals gesehen zu haben glaubt - und gerät Schritt für Schritt in einen Alptraum. Verstörende Erinnerungen tauchen auf, die eine ganz andere Geschichte vom Tod ihrer Eltern erzählen. Wurden sie ermordet? Welche Rolle spielte der mysteriöse Mann? Auf der Suche nach der Wahrheit kehrt Mary nach Irland zurück und gerät in eine gefährliche Welt voller Lügen und Geheimnisse, in der sie bald ...
Ein intensiver Thriller, der unter die Haut geht. Journalistin Mary musste als Kind erleben, wie ihre Eltern bei einem Brand ums Leben kamen. 25 Jahre später begegnet sie zufällig einem Mann, den sie damals gesehen zu haben glaubt - und gerät Schritt für Schritt in einen Alptraum. Verstörende Erinnerungen tauchen auf, die eine ganz andere Geschichte vom Tod ihrer Eltern erzählen. Wurden sie ermordet? Welche Rolle spielte der mysteriöse Mann? Auf der Suche nach der Wahrheit kehrt Mary nach Irland zurück und gerät in eine gefährliche Welt voller Lügen und Geheimnisse, in der sie bald um ihr Leben fürchten muss.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 3.1MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
Matthias Moor, Jahrgang 1969, lebt seit über 30 Jahren am Bodensee. Er ist verheiratet, hat zwei Kinder, arbeitet als Gymnasiallehrer und als freier Journalist und liebt den Bodensee mit seinen vielgestaltigen Landschaften. Wenn mal nichts anliegt, fährt er am liebsten mit seinem Boot zum Angeln auf den See hinaus. Neben dem Bodensee ist Irland seine Seelenheimat. matthias-moor.de
Produktdetails
- Verlag: Emons Verlag
- Seitenzahl: 272
- Erscheinungstermin: 20. März 2025
- Deutsch
- ISBN-13: 9783987072765
- Artikelnr.: 72132090
Die freischaffende Journalistin Mary hat Probleme sich auf eine feste Beziehung und auf einen festen Wohnort einzulassen. Als Kind hat sie mit ihren Eltern in Irland eine glückliche Kindheit erlebt. Ihre Eltern haben ein Hotel geführt und kamen bei einer Gasexplosion/Brand ums Leben. Mary …
Mehr
Die freischaffende Journalistin Mary hat Probleme sich auf eine feste Beziehung und auf einen festen Wohnort einzulassen. Als Kind hat sie mit ihren Eltern in Irland eine glückliche Kindheit erlebt. Ihre Eltern haben ein Hotel geführt und kamen bei einer Gasexplosion/Brand ums Leben. Mary hat fast keine Erinnerungen an das Unglück, wuchs bei ihrer Tante ohne viel Liebe in Deutschland auf und ist sehr labil. Als sie auf dem Flughafen einen Mann wieder zu erkennen meint, der damals im Hotel verkehrte, setzt sie eine Privatdetektivin darauf an. Als sie dann noch in ihre alte Heimat reist, setzt sie gefährliche Ereignisse in Gang.
Das Cover zeigt eine schöne irische Landschaft mit heraufziehenden Wolken am Himmel und passt zusammen mit dem Titel sehr gut zum Inhalt. Die Protagonisten werden sehr ausführlich beschrieben. Der Schreibstil nimmt mich sofort mit in die Handlung, die aus der Sicht von Mary erzählt wird. Was langsam und ausführlich beginnt, wird dann immer dramatischer und es tauchen immer neue Versionen von der Brandnacht auf. Zum Ende gibt es dann eine Wendung, die ich nicht erwartet habe.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Ein fesselnder Roman, der tief in die Abgründe der menschlichen Psyche eintaucht und eine Welt aus Geheimnissen und Lügen entfaltet. Mit großer Detailverliebtheit beschreibt der Autor die raue Schönheit Irlands und entführt die Lesenden in eine Atmosphäre, die von …
Mehr
Ein fesselnder Roman, der tief in die Abgründe der menschlichen Psyche eintaucht und eine Welt aus Geheimnissen und Lügen entfaltet. Mit großer Detailverliebtheit beschreibt der Autor die raue Schönheit Irlands und entführt die Lesenden in eine Atmosphäre, die von Melancholie und Mysterien durchzogen ist.
Behutsam und einfühlsam werden zentrale Themen wie Verlust, Erinnerung und die Suche nach der eigenen Vergangenheit beleuchtet. Die traumatisierte Protagonistin bleibt dabei bewusst distanziert – eine Figur, die nicht leicht zugänglich ist.
Unvorhersehbare Wendungen und überraschende Enthüllungen sind miteinander verwoben und halten die Spannung bis zum Schluss aufrecht. Die politische Dimension der Auflösung erschien mir jedoch etwas überladen. Zudem empfand ich einige Aspekte kritisch – insbesondere die ausführlich geschilderten Sexszenen sowie die wiederholte Darstellung von Drogenkonsum.
Insgesamt eine komplexe Geschichte mit fesselnder Handlung und einem beeindruckenden Setting.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Das Buch beginnt schon dramatisch mit einer Rückblende, in der die Zehnjährige Mary ihre Eltern bei einem Hausbrand verliert. Mary hat das Trauma nie überwunden, ist gehetzt, fühlt sich nirgends zu Hause und hat Bindungsängste, zieht immer weiter. Als Journalistin reist sie …
Mehr
Das Buch beginnt schon dramatisch mit einer Rückblende, in der die Zehnjährige Mary ihre Eltern bei einem Hausbrand verliert. Mary hat das Trauma nie überwunden, ist gehetzt, fühlt sich nirgends zu Hause und hat Bindungsängste, zieht immer weiter. Als Journalistin reist sie durch die Welt. Aber dann meint sie in Oslo einen Mann zu sehen, der damals bei dem Brand vor Ort war. Sie reist zum ersten Mal wieder nach Irland und stellt sich der Vergangenheit.
Immer wieder die raue Schönheit der Landschaft, eine in sich zerrissene Frau, die ihr Trauma nie verarbeitet hat und die sich nun ihrer Vergangenheit stellt. Lange Zeit weiß man nicht, was damals passiert ist und im letzten Drittel überschlagen sich die Ereignisse.
Mir hat das Buch gut gefallen, ich mochte sowohl den Schreibstil als auch die Geschichte und habe das Buch innerhalb kürzestes Zeit gelesen. Den Autor Matthias Moor kannte ich noch nicht, werde ihn mir aber merken.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Mary Shean, die als Maria Schubert in Deutschland aufgewachsen ist, begegnet am Flughafen von Oslo einem Mann, der ihr vage bekannt vorkommt und bei ihr eine Panikattacke hervorruft. Ist das der Mann, den sie vor 25 Jahren, als ihre Eltern beim Brand des eigenen Hotels in Irland ums Leben gekommen …
Mehr
Mary Shean, die als Maria Schubert in Deutschland aufgewachsen ist, begegnet am Flughafen von Oslo einem Mann, der ihr vage bekannt vorkommt und bei ihr eine Panikattacke hervorruft. Ist das der Mann, den sie vor 25 Jahren, als ihre Eltern beim Brand des eigenen Hotels in Irland ums Leben gekommen sind, gesehen haben will?
Irritiert kehrt sie an den Schauplatz des Dramas zurück, beauftragt eine Detektei um diesen geheimnisvollen Fremdem auszuforschen und gerät selbst, durch Erinnerungsfetzen in akute Lebensgefahr. Was ist damals wirklich passiert?
Meine Meinung:
Der Krimi beginnt langsam, doch als versierte Krimileserin und politisch Interessierte, klingelt es recht bald. Ein Unbekannter, ein augenscheinliches Unglück, ein Kind als Zeugin, das außer Landes gebracht worden ist sowie Menschen, die nicht immer alles oder die Wahrheit sagen, zusammen mit dem Wort „irisch“, haben mich schnell in eine bestimmte Richtung denken lassen. Und ja, diese Ahnung hat sich als richtig herausgestellt, wenn auch auch ein wenig anders, als erwartet.
Das Buch lässt sich leicht lesen. Durch zahlreiche unerwartete Wendungen erhöht sich die Spannung zusehends, um mit einer spannenden Lösung aufzuwarten.
Die Charaktere sind sehr gut herausgearbeitet. Mary ist interessant dargestellt. Ihr Selbstbild weicht vom Fremdbild deutlich ab. Während sie sich selbst als zielstrebig sieht, urteilen die Außenstehenden ganz anders. Sie wirkt unstet, bisweilen bedrohlich und desorientiert, weshalb man sie in einer psychiatrische Behandlung unterziehen will. Ihr fragmentarischen Flashbacks an den Tod ihrer Eltern widersprechen den damaligen polizeilichen Ermittlungen.
Hat man ihre Erinnerungen manipuliert?
Fazit:
Diesem fesselnden Krimi, der uns nach Irland führt, gebe ich gerne 5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Am 20. März 2025 hat Matthias Moor gemeinsam mit dem Verlag emons: den Kriminalroman „Der irische Fremde“ herausgebracht. Das Cover passt gut zur Geschichte und in das Genre. Dies ist mein erster Krimi mit Matthias Moor und ich bin gespannt, was mich erwartet. Neugierig beginne ich …
Mehr
Am 20. März 2025 hat Matthias Moor gemeinsam mit dem Verlag emons: den Kriminalroman „Der irische Fremde“ herausgebracht. Das Cover passt gut zur Geschichte und in das Genre. Dies ist mein erster Krimi mit Matthias Moor und ich bin gespannt, was mich erwartet. Neugierig beginne ich zu lesen.
Die Journalistin Mary hat als Kind erlebt, wie ihre Eltern bei einem Brand gestorben sind. Sie war noch klein. 25 Jahre später sieht sie auf dem Flughafen einen Mann, den sie damals gesehen hat. Jedenfalls glaubt sie das. Sie stellt Fragen und beginnt diesen Mann zu suchen. Dabei stößt sie auf Lügen und gerät Schritt für Schritt in einen Alptraum. Doch sie will unbedingt herausfinden, was damals wirklich geschehen ist. Ehe sie sich versieht, gerät sie selbst in tödliche Gefahr.
Schnell habe ich mich in den Krimi eingelesen. Der Schreibstil von Matthias Moor liest sich flüssig. Er nutzt die modernen Worte und setzt an die richtigen Stellen Bilder, so dass ich mir alles gut vorstellen kann. Die Erzählung startet spannend und spannend bleibt sie bis zum letzten Buchstaben. Relativ schnell denke ich, dass alles auch ganz anderes gewesen sein könnte. Und das Marys Eltern vielleicht gar nicht bei einem Brand gestorben sind, sondern vielleicht schon tot waren, als es gebrannt hat. Und dass es mit der großen Liebe vielleicht gar nicht so weit her war. Wer, wie ich, gerne Harlan Coban liest, wird diesem Gedanken folgen können. Doch da der Autor auch alles ganz anders erzählen kann, folge ich Mary gebannt und konzentriert auf Schritt und Tritt durch ihre Recherchen. Atmosphärisch dicht erzählt Matthias Moor, wie Mary ein Puzzlestück nach dem anderen sucht, findet, verdreht und verwirft. Zwischenzeitlich erhole ich mich bei den wunderbaren Beschreibungen der irischen Landschaft und tauche mit Mary in die irische Vergangenheit ab. Denn der Autor geizt über ca. 266 Seiten nicht mit Informationen und unerwarteten Wendungen. So fordert er meine Konzentration und dafür komme ich in den vollen Genuss seines Kriminalromans.
Alles in allem hat Matthias Moor mit „Der irische Fremde“ einen spannenden und wendungsreichen Thriller auf den Büchermarkt gebracht, den es sich zu lesen lohnt. Fans von Harlan Coban kommen hier auf ihre Kosten. Von mir bekommt der Autor 4 verdiente Lesesterne und eine klare Leseempfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Was geschah wirklich?
Bei diesem Krimi der für mich ein Thriller ist passt wirklich alles. Es fängt schon mit dem sehr atmosphärischen Cover an; ein super schönes und vor allem passendes Bild.
Für mich seit langen einmal wieder ein Buch bei dem man nicht gleich auf Seite …
Mehr
Was geschah wirklich?
Bei diesem Krimi der für mich ein Thriller ist passt wirklich alles. Es fängt schon mit dem sehr atmosphärischen Cover an; ein super schönes und vor allem passendes Bild.
Für mich seit langen einmal wieder ein Buch bei dem man nicht gleich auf Seite 50 weiß wer der Täter ist um dann noch 300 Seiten bis zum Finale lesen soll. Ein Buch, kurz, knackig, von der Ersten bis zur letzten Seite spannend, zwar teilweise etwas verwirrend aber immer glaubwürdig.
Der Autor schafft einen ausgewogenen Konsens die Vergangenheit mit dem Hier und Jetzt zu verbinden. Ein Buch das ich kaum aus der Hand legen konnte und fast in einem Rutsch verschlungen habe. Der Autor hat einen schönen flüssigen und leichtgängigen Schreibstil ohne Sätze die sich über eine halbe Seite hinziehen.
Mary blieb mir in ihrer Art lange Zeit fremd, doch zum Schluss hin, nachdem die Geschichte immer mehr aufgeklärt wurde, konnte man viele ihrer "Aktionen" nachvollziehen. Überhaupt wurden die Figuren intensiv psychologisch hinterleuchtet.
Das einzige was mich ein bisschen gestört hat war der (für mich) allzu leichtfertige Umgang mit den Joints.
Fazit: Eines der wenigen Bücher die ich weiterempfehlen kann.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Trügerische Erinnerung
Was geschah wirklich in jener Nacht, als Marys Eltern starben? Durch eine Zufallsbegegnung auf dem Flughafen in Oslo drängt sich ihr diese Frage wieder auf. Sie erkennt den Mann, der ihr dort über den Weg läuft, er ist eine Schlüsselfigur in dem …
Mehr
Trügerische Erinnerung
Was geschah wirklich in jener Nacht, als Marys Eltern starben? Durch eine Zufallsbegegnung auf dem Flughafen in Oslo drängt sich ihr diese Frage wieder auf. Sie erkennt den Mann, der ihr dort über den Weg läuft, er ist eine Schlüsselfigur in dem Drama ihrer Kindheit. Also reist Mary zum ersten Mal nach 25 Jahren wieder in ihre Heimat Irland, um auf eine Wand von Lügen zu stoßen, bis sie selbst in Lebensgefahr gerät.
Das Buch strotzt vor bildhaften Beschreibungen, die ich so noch nie gelesen habe. Normalerweise überfliege ich ausufernde Landschaftsschilderungen in einem Krimi oder Thriller, aber diese entspringen einem so ungewöhnlichen Blickwinkel, dass man darin versinken könnte.
Die wenigen auftauchenden Figuren sind klar voneinander zu unterscheiden, und die Szenen sind angenehm kurz. Der Autor kennt sich aus in der Materie, über die er schreibt. Dennoch sagt der größte Teil des Romans wenig über Land und Leute in Irland aus, im Grunde könnte er überall spielen, wo es ein Gewässer mit Lachsen gibt. Und der Buchtitel ist irreführend.
Der Anfang der Geschichte ist für meinen Geschmack zu melodramatisch und öde. Die Ich-Erzählerin Mary folgt in ihrem Denken und Handeln einem Stereotyp: Als traumatisierte Frau in den 30ern MUSS man qualmen, koksen und mit jedem, der sich anbietet, sofort in die Kiste hüpfen. Das macht sie mir nicht sympathisch.
Teilt man das Buch in vier Abschnitte ein, dann beschränkt sich die für einen Krimi wünschenswerte Spannung lediglich auf den zweiten und dritten Teil. Das Tempo nimmt hier spürbar zu, und Schnappatmung stellt sich ein. Man fragt sich: Was zum Teufel geht hier vor?
Das Finale dagegen enttäuscht mich mit einem zwar überraschenden, aber eher an den Haaren herbeigezogenen Twist. Es tauchen plötzlich Figuren auf, von denen in den drei Abschnitten vorher keine Rede war. Und die Protagonistin ist mir bis zum Schluss hin nicht sympathischer geworden. Damit fehlt für mich ein ganz entscheidender Faktor, dafür ziehe ich einen Punkt ab.
Ein Kriminalroman ist das nicht wirklich, es ging dabei weniger um die Aufklärung der Morde als vielmehr um das verquere Gefühlsleben der Protagonistin. Ansonsten ist der Roman, vor allem im Hinblick auf die sprachlichen Finessen, empfehlenswert.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Gefährliche Suche nach der Wahrheit
Mary Shean begegnet am Osloer Flughafen einem Mann, den sie 25 Jahre zuvor am Elternhaus in Irland gesehen hat, als sie ihre Eltern tot auffand. Sie wurde von ihrer Tante in Frankfurt aufgezogen und ist nie wieder nach Irland zurückgekehrt. Mary …
Mehr
Gefährliche Suche nach der Wahrheit
Mary Shean begegnet am Osloer Flughafen einem Mann, den sie 25 Jahre zuvor am Elternhaus in Irland gesehen hat, als sie ihre Eltern tot auffand. Sie wurde von ihrer Tante in Frankfurt aufgezogen und ist nie wieder nach Irland zurückgekehrt. Mary engagiert eine Privatdetektivin, die Informationen über den Fremden vom Flughafen beschaffen soll, dessen Namen sie auf seinem Flugticket erkennen konnte. Sie will die traumatische Erfahrung nicht länger unterdrücken, sondern endlich die Wahrheit erfahren. Mary hat sehr unterschiedliche Erinnerungen an den Tag und glaubt inzwischen, dass die offizielle Version von einem Unfall durch austretendes Gas im Haus nicht stimmt und es sein könnte, dass ihre Eltern ermordet wurden. Sie mietet ein Zimmer im Ort und findet dort in Jenna eine Freundin, die ihr in dieser schwierigen Zeit beisteht. Mary befragt u.a. ihren Kindheitsfreund Owen, seinen Vater, den Ortspolizisten und ihre Psychiaterin, die sie damals behandelt hat. Schon bald merkt sie, dass ihre Nachforschungen nicht erwünscht sind und sie in eine Welt von Lügen und Geheimnissen eindringt, was sie schließlich sogar in Lebensgefahr bringt, denn das Schicksal ihrer Familie hängt mit den Aktivitäten der Provisional IRA und den The Troubles genannten, fast 30 Jahre dauernden bürgerkriegsähnlichen Unruhen in Nordirland zusammen, die erst durch das Karfreitagsabkommen von 1998 weitgehend beendet wurden. Durch diesen historischen Hintergrund wird der Roman noch interessanter und spannender.
Ich habe den Roman gern gelesen, obwohl der letzte Teil mit den zahlreichen Handlungsumschwüngen, möglichen Tätern und Varianten zum Tod von Marys Eltern schon etwas verwirrend ist. Ein ungewöhnlicher Krimi und sicher nicht mein letztes Buch von Matthias Moor.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Als kleine Mädchen erlebt Mary eine Trauma, sie hat ihre tote Eltern in brennenden Hotel gefunden, danach war sie von ihrer Tante abgeholt und in Deutschland bei derer Familie gelebt, aber Mary durch diese Ereignis ist schweigsam und misstraurisch geworden und hat in ihren Leben Probleme mit …
Mehr
Als kleine Mädchen erlebt Mary eine Trauma, sie hat ihre tote Eltern in brennenden Hotel gefunden, danach war sie von ihrer Tante abgeholt und in Deutschland bei derer Familie gelebt, aber Mary durch diese Ereignis ist schweigsam und misstraurisch geworden und hat in ihren Leben Probleme mit die Bindung zu den anderen Leuten, der Vergangenheit folgt ihr und wenn sie am einen tag ein Mann , welche in ihr die Erinnerungen geweckt hat, sieht, beschloss Mary nach Irland zu reisen und die Geheimnis über der Tod von ihrer Eltern lüften.
Die Geschichte ist spannend und temporeich geschrieben, das hat mir sehr gut gefallen, nicht gefallen hat mir die Protagonistin selbst, mit ihren kalten Still habe ich echt Probleme. Der Autor schreibt sehr intensiv und wie die Protagonistin selber ist der Leser auch verwirrt was ist wahr und was ist gelogen. Die Teil wenn wir erfahren um die Marys Eltern mehr finde ich sehr gelungen, die Prise Fakten aus der Irlands Geschichte sind sehr gut in die Krimistory eingebaut. Der Schreibstil ist flüssig, einfach zum lesen, kann ich das Buch weiter empfehlen für Leser welche aktionsreiche Geschichten mögen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Packend, mysteriös und sehr bewegend!
Mary ist Journalistin, schreibt erfolgreiche Reportagen und ist ständig auf Achse. Ihr Leben ist unstet und einsam. Als ihr auf einem Flughafen ein Mann begegnet, den sie zu kennen glaubt, gerät ihr sorgfältig geplanter Alltag in …
Mehr
Packend, mysteriös und sehr bewegend!
Mary ist Journalistin, schreibt erfolgreiche Reportagen und ist ständig auf Achse. Ihr Leben ist unstet und einsam. Als ihr auf einem Flughafen ein Mann begegnet, den sie zu kennen glaubt, gerät ihr sorgfältig geplanter Alltag in Schieflage. Ihre Vergangenheit, ihre Kindheit holen sie ein. Mary fühlt, dass sie sich ihrem Trauma stellen muss und reist in ihre Heimat Irland.
Das wunderschöne Cover zeigt die raue Küste Irlands und lässt den Betrachter nicht ahnen, was für ein packender, mysteriöser Krimi, ja beinahe Psychothriller sich dahinter verbirgt.
Matthias Moor versteht es exzellent, ein überzeugendes Szenario zu erstellen, mit einer Protagonistin, die aus dem Leben gegriffen erscheint. Mary ist wie ein einsamer Wolf, der sich erfolgreich, aber unnahbar durchs Leben kämpft. Ihre vagen Erinnerungen begleiten sie seit ihrer frühen Kindheit und quälen sie, und man ist sofort gefesselt, als sie sich auf Spurensuche begibt. Seltsame Begegnungen, irreführende Details, mysteriöse Äußerungen – vieles lässt Mary hoffen, aber auch wieder verzagen.
Als Leser ist man gefangen, spürt den Sog und kann das Buch kaum aus der Hand legen. Der Schreibstil ist flüssig und detailreich, sorgt für Atmosphäre und großes Kopfkino. Man fühlt sich nach Irland versetzt, darf miträtseln und mitfiebern und nach einem schlüssigen Ende auch aufatmen. Ein super spannender Krimi, voller Emotionen und mit reichlich Tiefgang.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für