Jonas Jonasson
eBook, ePUB
Der Hundertjährige, der zurückkam, um die Welt zu retten (eBook, ePUB)
Roman
Übersetzer: Kuhn, Wibke
Sofort per Download lieferbar
Statt: 20,00 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Der Hundertjährige ist zurück! Allan Karlsson ist wieder da! Der Hundertjährige hat genug vom Dauerurlaub auf Bali und ist begeistert, als sich ein neues Abenteuer ankündigt: Bei einer Ballonfahrt geraten sie auf Abwege, und Allan und sein Gefährte Julius müssen im Meer notlanden. Zum Glück werden sie gerettet. Pech ist jedoch, dass sich das Rettungsboot als nordkoreanisches Kriegsschiff entpuppt und Kim Jong-un im Atomkonflikt gerade seine Muskeln spielen lässt. Und schon steckt Allan, der sich mit Atomwaffen schließlich bestens auskennt, mitten in einer heiklen politischen Mission, ...
Der Hundertjährige ist zurück! Allan Karlsson ist wieder da! Der Hundertjährige hat genug vom Dauerurlaub auf Bali und ist begeistert, als sich ein neues Abenteuer ankündigt: Bei einer Ballonfahrt geraten sie auf Abwege, und Allan und sein Gefährte Julius müssen im Meer notlanden. Zum Glück werden sie gerettet. Pech ist jedoch, dass sich das Rettungsboot als nordkoreanisches Kriegsschiff entpuppt und Kim Jong-un im Atomkonflikt gerade seine Muskeln spielen lässt. Und schon steckt Allan, der sich mit Atomwaffen schließlich bestens auskennt, mitten in einer heiklen politischen Mission, die ihn von Nordkorea über New York bis in den Kongo führen wird. Dabei nimmt er auch Kontakt zu Donald Trump und Angela Merkel auf - mit ungeahnten Folgen...
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 2.7MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
- E-Mail des Verlags für Barrierefreiheitsfragen: barrierefreiheit@penguinrandomhouse.de
- Link zur Verlagsseite mit Barrierefreiheitsinformationen: https://www.penguin.de/barrierefreiheit
- Keine Einschränkung der Vorlesefunktionen, außer bei spezifischen Ausnahmen
- Keine oder unzureichende Informationen zur Barrierefreiheit
Jonas Jonasson, geboren 1961 im schwedischen Växjö, arbeitete nach seinem Studium in Göteborg als Journalist unter anderem für die Zeitungen »Smålandsposten« und »Expressen«. Später gründete er eine eigene Medien-Consulting-Firma. Doch nach 20 Jahren in der Medienwelt verkaufte er seine Firma und schrieb den Roman, über den er schon jahrelang nachgedacht hatte: »Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand«. Das Buch wurde weltweit zu einem Bestseller und auch höchst erfolgreich verfilmt. Seitdem beglückt Jonas Jonasson seine Fans immer wieder mit turbulent witzigen Romanen, jeder ein wahres Feuerwerk an genialen Einfällen und jeder ein gefeierter Bestseller.

© Sara Arnald
Produktbeschreibung
- Verlag: Penguin Random House
- Seitenzahl: 464
- Erscheinungstermin: 6. September 2018
- Deutsch
- ISBN-13: 9783641231286
- Artikelnr.: 52382733
»Das ist sehr intelligente, amüsante Unterhaltung auf hohem Niveau, die zudem politisch bildet.« Denis Scheck in ARD »druckfrisch«
»Noch besser und noch verrückter. Eine wunderbare schwedische Erfindung, auf die die Welt gewartet hat.« DIE ZEIT
Durch eine unglückliche Verkettung von Ereignissen fahren der hunderteinjährige Allan und sein Freund Julius mit einem nicht steuerbaren Heißluftballon und einer unzureichenden Menge Treibstoff auf den Indischen Ozean hinaus. Der Beginn einer abenteuerlichen Reise, die zu einigen …
Mehr
Durch eine unglückliche Verkettung von Ereignissen fahren der hunderteinjährige Allan und sein Freund Julius mit einem nicht steuerbaren Heißluftballon und einer unzureichenden Menge Treibstoff auf den Indischen Ozean hinaus. Der Beginn einer abenteuerlichen Reise, die zu einigen interessanten Begegnungen, unter anderem mit einer beeindruckenden Menge von Uran, Kim Jong-un, Donald Trump, einer Sargverkäuferin, einer deutschen Agentin und einem Massai, führen wird ...
Die Erlebnisse von Allan und Julius sind bizarr und oft zum Brüllen komisch. Sie wären völlig unglaubwürdig, wäre unsere Welt nicht so seltsam, wie sie gerade ist. Immer wieder müssen sich die Protagonisten tapfer und kreativ skurrilen Situationen stellen - dabei sind die Gelassenheit und die Menschenkenntnis des Hunderteinjährigen sehr von Vorteil. Bei aller Skurrilität habe ich jedoch den beunruhigenden Eindruck, dass auch viel Wahrheit in den durch die Erzählung dargelegten Analysen der Weltpolitik liegt, beispielsweise in Hinblick auf die Strategie Putins. Auch die Darstellung der Charaktere einiger Machthaber unserer Zeit erscheint mir sehr realitätsnah. Politik ist ein nahezu überlebenswichtiges Thema, gerade in so gefährlichen Zeiten wie heute, deshalb finde ich es gut, dass Jonasson ihr in seiner Erzählung einen so großen Platz eingeräumt hat. Ich fand es aber zugleich auch sehr befreiend, dank diesem Hörbuch einmal von Herzen über Dinge lachen zu können, die mir sonst große Angst machen - und das gelingt Jonasson ohne etwas zu beschönigen oder zu verharmlosen, wirklich sehr beeindruckend.
Eine hervorragende Leistung haben meiner Meinung nach auch die Übersetzerin Wibke Kuhn und der Sprecher Dieter Hallervorden erbracht. Die gelungenen Formulierungen der Übersetzerin geben dem herrlichen Humor der Erzählung den letzten Schliff und Hallervorden als Sprecher bringt die schelmische Weisheit Allans sehr gut rüber, brilliert aber auch bei den anderen Charakteren, ganz besonders bei Angela Merkel.
Das einzige Negative, das mir zu diesem Hörbuch einfällt, ist, dass es sich nicht einfach so nebenbei hören lässt, sondern etwas Zeit und Ruhe erfordert, auch weil sehr viel mehr Weisheit in der Erzählung verborgen ist, als die schräge Geschichte zunächst vermuten lässt - wenn man dies denn negativ nennen möchte ...
Also zusammengefasst für mich ein rundum gelungenes Hörerlebnis!
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Schräge Satire
Mir gefällt an diesem Buch, dass es aktuelle Politik einbezieht, ja sogar Russlandverschwörungen bei der Wahl Trumps, beim Brexit und beim Rechtsruck in Europa zum Thema macht.
Mir missfällt, dass Allan und Julius ihre Geschichte mehrfach neuen Personen …
Mehr
Schräge Satire
Mir gefällt an diesem Buch, dass es aktuelle Politik einbezieht, ja sogar Russlandverschwörungen bei der Wahl Trumps, beim Brexit und beim Rechtsruck in Europa zum Thema macht.
Mir missfällt, dass Allan und Julius ihre Geschichte mehrfach neuen Personen erzählen und dass dieses Buch eigentlich drei Geschichten behandelt.
Das erste Thema ist, dass unsere Helden ihren Hotelurlaub wegen Geldmangel durch eine Ballonfahrt beenden, die im Indischen Ozean lendet, wo sie von einem nordkoreanischen Schiff aufgelesen werden, das sich auch noch als Atomfrachter entpuppt. Allan bezeichnet sich als Atomphysiker, ohne Ahnung zu haben. Dank der zufällig Nordkorea besuchenden schwedischen Außenministerin Wallström gelingt die Flucht mit Diplomatenpässen und 5kg Uran in die USA.
Trump ist zu jähzornig, als dass ihm das Uran übergeben werden kann, es landet beim deutschen Botschafter.
Hier könnte das Buch zu Ende sein, aber der Leser muss oder darf noch mehr als die Hälfte lesen.
Die alten Herren haben Geldsorgen. Mir ist klar, dass ich eine Satire nicht zu ernst nehmen darf, aber nirgendwo wird erklärt, weshalb Allan 101 Jahre alt sein soll. Eigentlich wird eine romantische Handlung erzählt, die ohne weiteres auch mit jungen Erwachsenen denkbar wäre. Körperliche Beschwerden haben die Protagonisten nicht und Geldsorgen sollten eigentlich kein Thema sein, auch schwedische Senioren erhalten Rente. Nur das keine Liebesabenteuer erzählt werden, erinnert ans Alter.
Aber unsere Senioren besuchen Sabine, eine Inhaberin eines Tante-Emma-Ladens, in dem auch Särge verkauft werden. Dieses Geschäft läuft aber erst gut, nachdem Julius für Spezialsärge sorgt und auf Kundenwünsche eingeht.
Als ein Nazis einen Hakenkreuzsarg für sein Bruder kauft, dieser aber bei der Beerdigung mit einem liebevoll gestalteten Sarg eines Mädchens verwechselt wird, werden die drei vom Neonazi verfolgt, müssen ihr Geschäft aufgeben und fliehen nach Malmö. Auf S.315 musste ich das erste und einzige Mal laut lachen, als unsere Protagonisten wieder Frau Wallström begegnen und diese duzen: „Etikette stand im Moment ganz weit unten auf ihrer Liste.“ Hier wird keiner lachen, ich kann aber nicht alles verraten)
Obwohl der Neonazi schließlich stirbt, fliegen unsere Geschäftsleute nach Tansania, wo sie, vom BND beobachtet, einen afrikanischen Heiler besuchen, um in die Esoterikbranche einzusteigen. Nebenbei stellen sie Uran für Nordkorea sicher, informieren Bundeskanzlerin Merkel und bauen zu guter letzt deutschen Spargel in Kenia an.
Trotz der reichen, aber schrägen Handlung hat das Buch Längen, vor allem weil der Spannungsbogen nicht durchgezogen wird. 3 Sterne.
Lieblingszitat: Nur Schweden hat schwedische Stachelbeer‘n. (S.18)
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
grotesk und kurzweilig erzählt - eine tolle Fortsetzung
Der Hundertjährige fährt mit seinem Freund Julius als Geburtstagsgeschenk mit einem Heissluftballon über die Insel Bali. Durch ein Missgeschick müssen sie notwassern, werden von einem nordkoreanischen Handelsschiff …
Mehr
grotesk und kurzweilig erzählt - eine tolle Fortsetzung
Der Hundertjährige fährt mit seinem Freund Julius als Geburtstagsgeschenk mit einem Heissluftballon über die Insel Bali. Durch ein Missgeschick müssen sie notwassern, werden von einem nordkoreanischen Handelsschiff gerettet und stolpern stetig in neue, skurrile Abenteuer.
Wie schon im ersten Buch über den Hundertjährigen erzählt Jonas Jonasson in seinem höchsteigenen Stil eine ungewöhnliche Geschichte mit vielen grotesken Momenten; diesesmal werden nicht die Politiker der Vergangenheit, sondern Tagespolitik aus 2017 auf besondere Art erzählt, ganz vorne dabei Kim Jong-un, Putin, Frau Merkel und Trump. Selbstverständlich kreuzen und begleiten auch wieder schrille Typen, fiese Gauner sowie abgedrehte Geschäftsideen seinen Weg.
Ich mag Jonassons Schreibstil, samt der Längen, die sich aus den vielen Detailerzählungen ergeben, seinen Humor und die phantasievolle Art zu erzählen und politische Ereignisse mit einer ganz anderen Sichtweise skurril zu erzählen. Mich hat diese Geschichte sehr gut und kurzweilig unterhalten; ich habe mich köstlich amüsiert.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Ein Missverständnis führt zum anderen.
Durch Zufall landen Allan und Julius mit einem Heißluftballon im Meer und werden von einem nordkoreanischen Schiff gerettet und nach Nordkorea gebracht. Dort wird Allan als Kernwaffenspezialist unentbehrlich und auch noch fälschlicherweise …
Mehr
Ein Missverständnis führt zum anderen.
Durch Zufall landen Allan und Julius mit einem Heißluftballon im Meer und werden von einem nordkoreanischen Schiff gerettet und nach Nordkorea gebracht. Dort wird Allan als Kernwaffenspezialist unentbehrlich und auch noch fälschlicherweise als Schweizer, statt als Schwede gehandelt.
Zufällig ist jedoch die schwedische Ministerpräsidentin ebenfalls in Nordkorea und kann Allan und Julius aus dem Land schaffen.
Gleichzeitig bekommt President Trump die Mitteilung, dass Schweden und die Schweiz zusammen mit Nordkorea paktieren und mischt sich auch noch in die ganze Angelegenheit ein.
Kann Allan einen dritten Weltkrieg verhindern?
Der Hundertjährige ist zurück und hat nun eine besondere Mission: die Welt zu retten. Die aber eigentlich nur durch ihn auf einen dritten Weltkrieg zusteuert. Verwickelt sind diesmal Nordkorea, die USA, Schweden und Deutschland. Eine ungewöhnliche Mischung. Aber eben auch ein ungewöhnlicher Plot.
Allan Karlson und sein Freund Julius wollen eigentlich nur ihren Lebensabend auf Bali verbringen. Doch durch einen unglücklichen Zufall landen sie erst in Nordkorea. Doch Allan wäre nicht Allan, wenn er nicht eine Lösung parat hätte. Und auch wenn der Zufall eher eine große Rolle spielt, scheint es immer so, als wäre alles von Allan genauso geplant gewesen.
Der Autor lässt Allan bei verschiedenen Staatsoberhäupter aufschlagen und sich in politische Begebenheiten einmischen. Kim-Jong-un, Trump, Merkel oder Putin werden muteinbezogen, wobei ich den Eindruck hatte, dass keiner zu tief durch den Kakao gezogen wurde., sondern einfach nur naturgetreu wiedergegeben wurde.
Allan und Julius erleben eine aufregende Abenteuerfahrt über die halbe Welt. Allans Atomwaffenkenntnisse sind dabei von Vorteil bzw. führen zu etlichen Verwirrungen. Sein Geschick, seinen Gegenüber durch sein Reden zu verwirren und damit alles in seine Richtung zu lenken, macht einen Großteil seiner liebenswürdigen, schrulligen Art aus.
Im Laufe der Geschichte macht sich Allan mehr Feinde als Freunde, doch auf die, die am Ende bei ihm bleiben, kann er sich 100 %ig verlassen, seine Freunde sich jedoch nicht auf ihn, was aber seinem Alter geschuldet ist. Schließlich ist er ja schon Einhundertundeins.
Bei einem Interview mit dem Autor auf der Frankfurter Buchmesse erzählte dieser, dass eine Fortsetzung des ersten Teils eigentlich gar nicht geplant war. Doch Allan hätte so sehr im Kopf des Autors herumgespukt, dass dieser irgendwann nachgab und Allans Geschichte aufschrieb.
Der 2. Teil ist genauso rasant, chaotisch und liebenswürdig, wie der erste. In meinen Augen sogar besser, weil man eben mit der Art Allans vertraut ist.
Aber auch die anderen Charaktere sind wunderbar gezeichnet. Allans Freund Julius, der jedes Abenteuer mitmacht und immer an der Seite seines Freundes ist, nimmt dabei einen großen Stellenwert ein.
Das Ende verspricht alles - oder auch nichts. Ich hoffe natürlich auf eine Fortsetzung, denn Allan ist ja schließlich erst 101.
Fazit:
Herrlich chaotisch.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Hörbuch-Download MP3
Beschreibung:
Allan und sein Freund Julius verbringen schöne Monate auf dem sonnigen Bali. Doch die Fahrt mit dem Heißluftballon zu Allans 101. Geburtstag läuft alles andere als geplant, denn die Beiden landen unglücklicherweise im indischen Ozean, wo sie von einem …
Mehr
Beschreibung:
Allan und sein Freund Julius verbringen schöne Monate auf dem sonnigen Bali. Doch die Fahrt mit dem Heißluftballon zu Allans 101. Geburtstag läuft alles andere als geplant, denn die Beiden landen unglücklicherweise im indischen Ozean, wo sie von einem koreanischen Frachter aufgesammelt werden. Schnell hat Allan im Gefühl, dass dieser Frachter nicht ganz sauber ist und auch das koreanische Oberhaupt nicht ganz unbeteiligt an der Sache zu sein scheint. Mit unbedachtem Geplapper und vorgetäuschtem Wissen versucht er den Kopf von sich und seinem besten Freund aus der Schlinge zu ziehen, der sich währenddessen mehr Gedanken über seinen Spargelanbau macht.
Meinung:
Ich darf ja nicht sagen, dass ich nicht vorgewarnt war, dass es in diesem Band noch politischer und trockener werden würde. Also halt ich mal den Ball flach. Es war stellenweise schon sehr trocken. Zudem hatte man im ersten Band etliche Geschichten, die man aus der Sicht von Allan erlebte. Seine Geschichte. Da dieses Buch jedoch in der Gegenwart spielt, war das so nicht möglich, weshalb immer wieder zu den einzelnen Geschehnissen geschwenkt wurde. So erlebte man wohl einiges gemeinsam mit Allan und seinen Freunden, doch leider auch etwa genauso viel ohne ihn, denn die es wurde gleichermaßen im Hintergrund gestrickt. Während der über Hundertjährige durch die Welt zog, musste sich diese beraten, wie es mit ihm weiter ginge. Schade, irgendwie, aber auf der anderen Seite auch unterhaltsam.
Dennoch gab es etliche Lacher und Pointen. Durch Dieter Hallervorden kam auch die verschobene Art von Allan sehr gut rüber. Hier bin ich etwas hin- und her gerissen. Denn ich war noch total auf den Sprecher Otto Sander eingestellt, der mir ja ganz hervorragend gefiel. So kam für mich eine gewisse Unruhe auf, denn wer Herrn Hallervorden kennt, der weiß, dass er trotz seines gehobenen Alters ein quirliges Kerlchen ist. Was ich ihm jedoch als sehr positiv anrechnen möchte ist, dass er selbst beim Lesen immer wieder lachen musste. Absolut charmant! Wie bereits erwähnt, möchte ich das nicht näher bewerten, weil es mich selbst sehr wirr zurück lässt. Was mich bei ihm immer etwas stört, dass man durch sein leicht überdrehtes Auftreten oft das Gefühl hat, er würde nuscheln. Somit muss man sich oftmals auch stark auf's zuhören konzentrieren um auch ja alles zu verstehen. Auf der einen Seite gefiel mir die ruhige Art von Otto Sander unglaublich gut, aber auch Dieter Hallvorden hat einen guten Job gemacht.
Da ich wusste was mich erwartet, war ich sehr positiv überrascht und nicht maßlos enttäuscht. Stellt man sich von vornherein darauf ein, dass es stark politisch angehaucht ist und das aktuelle Weltgeschehen mit einbezieht – außerdem, dass Allan nicht mehr so richtig die Hauptrolle innehat, ist es auf jeden Fall unterhaltsam und empfehlenswert. Sicher könnte man jetzt fragen, warum ich das Buch denn gehört habe, wenn ich schon von Anfang so kritisch war. Dafür gibt es eine einfache Erklärung: Neugierde! Beim Lesen hätte ich vermutlich auch tatsächlich abgebrochen, doch als Hörbuch hat es sehr gut gepasst.
Fazit:
Schwächer als Band eins, aber dennoch sehr unterhaltsam.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Eines muss ich gleich vorweg schicken, ich habe beisher alle Geschichten von Jonas Jonasson als Hörbuch gehabt. Die Geschichten sind schräg, ohne Frage, bedienen eine gewisse Art von Humor. Eine einzige Frage stellt sich mir aber diesesmal. Wer ist auf die Idee gekommen Dieter Hallervorden …
Mehr
Eines muss ich gleich vorweg schicken, ich habe beisher alle Geschichten von Jonas Jonasson als Hörbuch gehabt. Die Geschichten sind schräg, ohne Frage, bedienen eine gewisse Art von Humor. Eine einzige Frage stellt sich mir aber diesesmal. Wer ist auf die Idee gekommen Dieter Hallervorden lesen zu lassen ? - Nein, ich habe nichts gegen Dieter Hallervorden und ich mag auch seinen Humor. Der Punkt ist beides passt einfach NICHT zusammen. Das Hörbuch lässt sich einfach überhaupt nicht hören, weil man ständig Dieter Hallervordens 'Knautschgesicht' (ist nicht böse gemeint) gedanklich vor sich hat, indirekt wartet man innerlich immer auf eine von ihm bekannte Poente.
Den einen Punkt gibt es von mir ausschliesslich für den 'Einschlaffaktor', der ist bei diesem Hörbuch nämlich besonders hoch. Schade, schade !
Weniger
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für