Wigald Boning
eBook, ePUB
Der Fußgänger (eBook, ePUB)
Eine bodenständige Philosophie des Wanderns - Meine Essenz zum 300-jährigen Jubiläum des Gräfe und Unzer Verlags
Sofort per Download lieferbar
Statt: 20,00 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Wandern ist nicht nur Freizeitvergnügen, sondern blanke Notwendigkeit - in seiner Unverzichtbarkeit höchstens mit Essen, Schlafen und Atmen vergleichbar. In Wigald Bonings persönlicher Weltsicht ist der Mensch in erster Linie ein gehendes Wesen, Ohrensessel genießt er am liebsten nach ausführlichem Langgang. In Der Fußgänger geht er alle Varianten durch: Vom ziellosen Flanieren und Arbeitswegen mit Aktentasche über burschikose Torkeleien, Stechschritt und Gehumpel bis zum von Ehrgeiz durchwalkten Grenzgang durch Fels und Firn. In seinem Buch stellt er den Menschen, der mitunter den Bod...
Wandern ist nicht nur Freizeitvergnügen, sondern blanke Notwendigkeit - in seiner Unverzichtbarkeit höchstens mit Essen, Schlafen und Atmen vergleichbar. In Wigald Bonings persönlicher Weltsicht ist der Mensch in erster Linie ein gehendes Wesen, Ohrensessel genießt er am liebsten nach ausführlichem Langgang. In Der Fußgänger geht er alle Varianten durch: Vom ziellosen Flanieren und Arbeitswegen mit Aktentasche über burschikose Torkeleien, Stechschritt und Gehumpel bis zum von Ehrgeiz durchwalkten Grenzgang durch Fels und Firn. In seinem Buch stellt er den Menschen, der mitunter den Boden unter den Füßen verloren zu haben scheint, wieder auf dieselben und begeht gemeinsam mit seinen Lesern einen reizvollen Trampelpfad ins Glück.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 9.63MB
- Text-to-Speech
- Bekannt für fehlende wesentliche Barrierefreiheitsmerkmale
Wigald Boning, 1967 in Wildeshausen geboren, gehört zu den größten deutschen TV-Multitalenten. Er wurde durch die Comedy RTL Samstag Nacht und im Gesangs-Duo mit Olli Dittrich als "Die Doofen" bekannt. Aus der Medienlandschaft nicht mehr wegzudenken, moderierte u.a. die "WIB-Schaukel" und "Clever", ist festes Panel-Mitglied bei "Genial daneben" und in zahlreichen Erfolgsshows zu Gast. Er wurde mehrfach mit verschiedenen Preisen ausgezeichnet.
Produktdetails
- Verlag: Graefe und Unzer Verlag
- Seitenzahl: 160
- Erscheinungstermin: 4. Oktober 2022
- Deutsch
- ISBN-13: 9783833882111
- Artikelnr.: 65485526
Warum Wandern oder spazieren gehen
Wigald Boning geht, läuft, schlurft, stolpert, wandert, rennt, torkelt, humpelt, trampelt oder flaniert durch die Welt. Auf sehr humorvolle Art und Weise lädt er uns Leser ein, ihn dabei zu begleiten. Es fängt schon beim Prolog an, Boning …
Mehr
Warum Wandern oder spazieren gehen
Wigald Boning geht, läuft, schlurft, stolpert, wandert, rennt, torkelt, humpelt, trampelt oder flaniert durch die Welt. Auf sehr humorvolle Art und Weise lädt er uns Leser ein, ihn dabei zu begleiten. Es fängt schon beim Prolog an, Boning erzählt wie die Urmenschen den aufrechten Gang vielleicht entdeckt haben. Diese Version ist so logisch wie jede andere Möglichkeit, nur sie ist schon mal sympathisch. Genau so geht es , er erklärt womit man wandert zum Beispiel auch in Badelatschen oder Flip Flops. Es gibt die verschiedensten Themen, mit wem oder wo. Zum krönenden Abschluss natürlich wie schnell. Egal welches Kapitel man sich heraus pickt. Es geht lustig zur Sache. Der Gedanke in Stöckelschuhen auf die Zugspitze zu klettern ist einfach absurd. Muss man gelesen haben.
Der Schreibstil ist sehr ausführlich fast schon ausschweifend zu nennen. Der Autor kommt von Höckschen auf Stöckschen, eine Redensart wenn jemand von einem Thema zu nächsten springt. Dann fällt ihm hier noch etwas ein und dann muss dieses noch erwähnt werden.
Das Buch musste ich mit Unterbrechungen lesen. Es war stellenweise einfach zu viel. das hat dem Lesevergnügen nicht geschadet. Ein gutes Essen geniest man ja auch langsam.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Mit der roten Tasche
"Der Fußgänger" von Wigald Boning wird beschrieben als eine bodenständige Philosophie des Wanderns.
Mich hat dieses Buch interessiert, weil ich schon einiges sehr Interessantes von Wigald Boning gelesen habe und auch, weil ich selbst mit Leib und …
Mehr
Mit der roten Tasche
"Der Fußgänger" von Wigald Boning wird beschrieben als eine bodenständige Philosophie des Wanderns.
Mich hat dieses Buch interessiert, weil ich schon einiges sehr Interessantes von Wigald Boning gelesen habe und auch, weil ich selbst mit Leib und Seele gerne Fußgänger bin.
Mir gefällt sehr, wie er die Geschichte aufbaut, wie er zum Wandern kam, mit den Wurzeln aus seiner Kindheit. Auch die Brücke zu seinem Arbeitsleben wird hier öfter geschlagen, also man erfährt schon so einiges über den Autoren privat.
Ich mag ja so seine verrückten Unternehmungen, also die Gipfel sammeln in allen Bundesländern, Bergbesteigungen in Flipflops oder Stöckelschuhen, Ich habe schon mit großem Interesse sein Buch über seine Nachtsportaktivitäten, schlafen nur unter freiem Himmel oder sein Marathonjahr gelesen und deshalb gingen meine Erwartungen sehr in diese Richtung.
Ich mag sein Geplauder und seine Gedanken, die er hier mit uns teilt, sehr und auch seinen Humor. Auch der philosophische Aspekt kommt hier in Teilen nicht zu kurz, nimmt aber nie überhand. Fotos sind auch enthalten, da hätte ich gerne einige mehr gehabt.
Im Endeffekt wurde ich gut unterhalten, aber es war mir hier zuviel Drumrumgerede und zuwenig von seinen Wanderungen, die hätte ich sehr gerne ausführlicher gehabt in seiner unnachahmlichen Art.
Das Buch ist übrigens wunderschön und sehr edel gestaltet, mit Golddruck auf dem Schutzumschlag und bedruckten Buchdeckeln.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Gewöhnungsbedürftig.
Das Buch von Wigald Boning hat mich nicht nur wegen dem Titel "Der Fußgänger" sehr interessiert.
Den Komiker mag ich sehr gerne und war neugierig. Aber leider komme ich mit dem Geschriebenen
nicht zurecht. Er erzählt in seinem Buch nicht …
Mehr
Gewöhnungsbedürftig.
Das Buch von Wigald Boning hat mich nicht nur wegen dem Titel "Der Fußgänger" sehr interessiert.
Den Komiker mag ich sehr gerne und war neugierig. Aber leider komme ich mit dem Geschriebenen
nicht zurecht. Er erzählt in seinem Buch nicht nur von seinen Spaziergängen, sondern auch
viel aus seiner Kindheit.
Tatsächlich ist er sogar mit Flipflops unterwegs gewesen. Auch vor Stöckelschuhen macht er
keinen Halt. Teilweise fand ich es sehr seltsam was er so alles ausprobiert hat.
Wigald Boning schreibt mir zu ausführlich. Alles wird zu genau erklärt So garnicht mein Ding.
Ich habe probiert mich auf das Geschriebene einzulassen und auch sehr weit durchgehalten.
Bin damit aber nur bis etwas über die Mitte gekommen.
Das Buch an sich ist sehr geschmackvoll und hochwertig. Genau wie man es aus dem GU Verlag kennt.
Nur leider war es nichts für mich.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Wigald Boning beschreibt in seinem neuen Sachbuch „Der Fußgänger - Eine bodenständige Philosophie des Wanderns“ seine Erfahrungen mit dem Spazierengehen oder Wandern. Dies tut er auf seine spezielle humoristische Art und Weise – diese muss man allerdings mögen, …
Mehr
Wigald Boning beschreibt in seinem neuen Sachbuch „Der Fußgänger - Eine bodenständige Philosophie des Wanderns“ seine Erfahrungen mit dem Spazierengehen oder Wandern. Dies tut er auf seine spezielle humoristische Art und Weise – diese muss man allerdings mögen, da Herr Boning sehr viel von seiner eigenen Persönlichkeit einbringt. Seine Erlebnisse als Kind und Jugendlicher, seine Gedanken beim Wandern und einiges anderes. Leider hat mich dies nicht so sehr angesprochen und auch sein Humor bzw. sein Witz ist nicht der meine. Auch war mir seine Schreibweise etwas zu ausführlich oder auch langatmig.
Dieses Buch ist ehr etwas für Fans von Wigald Boning, weniger etwas was Leser:innen die sich für das eigentliche Thema nämlich Wandern interessieren. Da es mir mehr um den letzteren Teil ging, kann ich nur 3 von 5 Sternen vergeben.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Über allen Wipfeln sind Schuh'
Ein 'sehr frei' nach Goethe neu interpretiertes Gedicht als Einstieg: Mit einem pfiffigen Umschlagsbild, ein Wandersmann - auffallend vor allem die Aktentasche als Rucksack!
Und es geht um das Geheimnis der roten Aktentasche, doch auch um Nacktwandern und da …
Mehr
Über allen Wipfeln sind Schuh'
Ein 'sehr frei' nach Goethe neu interpretiertes Gedicht als Einstieg: Mit einem pfiffigen Umschlagsbild, ein Wandersmann - auffallend vor allem die Aktentasche als Rucksack!
Und es geht um das Geheimnis der roten Aktentasche, doch auch um Nacktwandern und da läuft jemand mit Stöckelschuhen auf die Zugspitze...
um nur drei von vielen Kapiteln zu erwähnen. Doch alle lohnen sich. Humorvolle Heranführung an eine der schönsten Sportarten der Welt.
Der Wigand erzählt sehr viel von seiner liebsten Sportart (beileibe nicht die einzige, er ist sehr sportlich): Nun ist mir Wigand Boning kein Begriff (kein TV Schauerin), aber auffallend ist das Buch auf jeden Fall.
Und dann erzählt der Wigand eben auch viel aus seinem bewegten Leben, aus seinem privaten Leben, der Familie, Vorlieben und das genau Gegenteil. Der Comedian, Moderator, Sänger, Autor zeigt in diesem Buch auch viele Fotos.
Unkonventionell marchiert er durch die Lande, mit Zylinder, mit Holzschuhen, mit Schulranzen mit Flipflops, mit Stöckelschuhen...
Empfehlenswert für diejenigen, die das Wandern lieben und auch eine gehörige Prise Humor mögen.
Hochwertig und schön gestaltet, das beginnt bereits mit dem Einband.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Wigald Boning kannte ich bisher als hochintelligenten und mit wunderbarem Humor ausgestatteten Comidian. Seine Freude am Wandern ist ihm schon in die Wiege gelegt. So ist er bereits mit seinen Eltern viel gewandert. Was für jeden "normalen" Teenager bald zur Qual wird, war für …
Mehr
Wigald Boning kannte ich bisher als hochintelligenten und mit wunderbarem Humor ausgestatteten Comidian. Seine Freude am Wandern ist ihm schon in die Wiege gelegt. So ist er bereits mit seinen Eltern viel gewandert. Was für jeden "normalen" Teenager bald zur Qual wird, war für Wigald immer ein großes Vergnügen und ist bis heute eine Leidenschaft für die Fortbewegung auf den eigenen 2 Beinen. Dazu braucht er weder die neueste Funktionskleidung noch den fußfreundlichsten Schuh, sondern probiert allerlei ungewöhnlichen Outfits aus. Mal skurril, mal als Challange zieht er mit eher ungeeigneter Kleidung durch die Lande.
Die Abschnitte befassen sich mit dem "Womit", "mit wem", "wohin", "wie schnell" des Wanderns. Bekannt humorvoll nähert er sich seinem Thema. Dabei ist sein Schreibstil teilweise recht altbacken und er benutzt Wörter wie "Hossa", "Gesell".
Das Cover zeigt eine schöne Landschaft und das Setting erinnert ein wenig an Spitzweg. Man sieht einen altmodisch gekleideten Herrn mit altem Ranzen, Hut und Regenschirm.
Alles in allem ein schön aufgemachtes Buch, hochwertig mit schönen Abbildungen. Ein wunderbares Buch zum Selbstlesen und Verschenken.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Mit Wortwitz unterwegs
Die Aufmachung des Buchs ist sehr hochwertig. Das Hardcover mit Schutzumschlag, bei dem der untere Teil geriffelt ist, macht etwas her. Ich habe mich zu Beginn gefragt, ob es nicht irgendwann langweilig wird, wenn Wigald Boning auf 175 Seiten über das Wandern …
Mehr
Mit Wortwitz unterwegs
Die Aufmachung des Buchs ist sehr hochwertig. Das Hardcover mit Schutzumschlag, bei dem der untere Teil geriffelt ist, macht etwas her. Ich habe mich zu Beginn gefragt, ob es nicht irgendwann langweilig wird, wenn Wigald Boning auf 175 Seiten über das Wandern philosophiert. Das ist aber absolut nicht der Fall. Er versteht es die Fortbewegung auf zwei Beinen aus allen nur erdenklichen Blickwinkeln und mit viel Wortwitz dem Leser näherzubringen. Die einzelnen Kapitel lassen sich unabhängig voneinander lesen. Ich habe das Buch deshalb nicht am Stück gelesen, sondern immer wieder zur Hand genommen. Oft musste ich schmunzeln bei der detaillierten Beschreibung der Erlebnisse, zum Beispiel bei der Wanderung von Rötz nach Quetsch. Außerdem lernt man die höchsten Berge von fast allen deutschen Bundesländern sowie ein paar Flusswandergedichte kennen. Viele Bilder runden die Geschichten ab: vom Megamarsch, vom höchsten Punkt Sachsens oder dem Erklimmen der bayerischen Staatsoper. Mir hat die Lektüre dieser umfangreichen Sammlung großen Spaß gemacht. Aus meiner Sicht ist sie eine Bereicherung für alle, die gerne zu Fuß unterwegs sind. Egal ob Bummelant oder Expressgeher.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Wandern mal anders betrachtet!
Wigald Boning ist begeisterter Fußgänger. Er wandert bereits seit frühester Jugend und hat sich in diesem Buch jede Menge Gedanken ums Wandern gemacht. Schon das Cover zeigt, wie er an das Thema herangeht. Auf seine ganz persönliche Weise, die …
Mehr
Wandern mal anders betrachtet!
Wigald Boning ist begeisterter Fußgänger. Er wandert bereits seit frühester Jugend und hat sich in diesem Buch jede Menge Gedanken ums Wandern gemacht. Schon das Cover zeigt, wie er an das Thema herangeht. Auf seine ganz persönliche Weise, die sich doch sehr oft vom „Mainstream“ unterscheidet. So wandert er in Holzschuhen, Badelatschen oder mit Frack und Zylinder. Mit viel Selbstironie und Humor erhalten wir tiefe Einblicke in seine Philosophie, bereichert werden die Erzählungen mit privaten Bildern aus dem Hause Boning. Grob unterteilt in die Kapitel Womit wandern? – Mit wem wandern? – Wohin wandern? und Wie schnell wandern? deckt Wigald verschiedenste Themengebiete ab und kommentiert diese mit seinen ganz speziellen Ansichten. Es macht viel Spaß, daß Buch zu lesen. Selbst als Nichtwanderer. Ich mag den Humor sehr und freue mich über die privaten Einblicke in sein Leben. Dafür gibt es eine klare Leseempfehlung von mir.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Der Fußgänger
Wigald Boning ist Komiker, Sänger,Autor,Moderator....witzig, schlau, ernst zu nehmen und beeindruckend. Das Cover mit dem Foto von Wigald und der Buchtitel bereiten den Leser bereits auf den Inhalt vage vor. Mir gefällt die Aufmachung sehr gut, sie ist …
Mehr
Der Fußgänger
Wigald Boning ist Komiker, Sänger,Autor,Moderator....witzig, schlau, ernst zu nehmen und beeindruckend. Das Cover mit dem Foto von Wigald und der Buchtitel bereiten den Leser bereits auf den Inhalt vage vor. Mir gefällt die Aufmachung sehr gut, sie ist "wegweisend". Der Einband ist wundervoll und sehr edel gestaltet. Das Buch ist sehr flüssig geschrieben, die Abfolge der Geschichten und Erlebnisse sind fesselnd, wohl durchdacht und mit vielen Kindheitserinnerungen und Fotos durchsetzt. Ich habe mich in meine eigene Kindheit und Jugend zurückversetzt gefühlt. Auch meine Eltern waren echte Wanderfreaks und so starteten wir ebenfalls jeden Sonntag zu einer Tour. Es war herrlich, das Gefühl in der Natur zu sein und dabei auch ungemein viel zu lernen. Wigald beschreibt alles das mit einer Leichtigkeit, mit Wort"neu"schöpfungen, bebilderten Umschreibungen wie er es erlebt und „ergangen“ ist. Ein kurzweiliges und interessantes Buch, ein Fach-Sach-Buch mit einer Ode an die Wanderschaft und durchflochten mit Liebesbekundungen, Witzen, Feststellungen, Familiensinn und ausreichend Unterhaltung. Er beschreibt sehr humorvoll den Sinn des Wanderns und probiert die schrägsten Sachen aus: warum nicht mal mit Badeschlappen, Holz-oder Stöckelschuhen wandern. Er nimmt auch gern mal das ein oder andere Thema unter seine witzige Lupe, denn nicht jeder scheint wie er ohne professionelle Wanderausrüstung sich in das Abenteuer Wandern stürzen zu können. Ich habe das Buch genommen und gelesen und mitgefühlt, gelacht, gestaunt und geträumt. Es gehört zu den besten Büchern, die ich je übers Wandern gelesen habe und empfehle es gern weiter, allein schon wegen der wundervollen Erinnerungen, die dieses Buch in mir auslöst hat.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Vielseitiges Lesevergnügen
Wigald Boning erkundet in diesem Buch den Mensch als „Fußgänger“ in jeder nur denkbaren Art und Weise: Jede Gangart, jegliche (Fuß-)Bekleidung, an den unterschiedlichsten Orten, bei jeglichem Wetter und in jeglicher Begleitung – …
Mehr
Vielseitiges Lesevergnügen
Wigald Boning erkundet in diesem Buch den Mensch als „Fußgänger“ in jeder nur denkbaren Art und Weise: Jede Gangart, jegliche (Fuß-)Bekleidung, an den unterschiedlichsten Orten, bei jeglichem Wetter und in jeglicher Begleitung – es gibt scheinbar nichts, was er zu Fuß noch nicht ausprobiert hat.
In diesem hochwertig aufbereiteten Buch mit dem ja doch so unscheinbaren Titel steckt viel mehr als ich zunächst erwartet hatte. Das Gehen, Wandern, Laufen wird hier aus jeglicher Perspektive ausführlich und interessant beleuchtet – und zwar immer unterhaltsam, humorvoll und sprachlich gekonnt. Zusammen mit den vielen Fotos ergibt sich dadurch ein kleines Kunstwerk, in dem man Wigald Boning sozusagen auch persönlich kennenlernen darf.
Mir hat das Lesen in diesem Buch unheimlich viel Spaß bereitet und ich war selbst überrascht, wie schnell und leicht sich ein Sachbuch zu diesem scheinbar eng gefassten Thema weggelesen hat. Von mir gibt es daher eine klare Leseempfehlung für jeden, der die Welt gerne zu Fuß erkundet.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für