Versandkostenfrei!
Sofort per Download lieferbar
Statt: 13,00 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Mördersuche mit Möwe - Hobbydetektivin Rosa Fink ermittelt. Cosy Crime am Wattenmeer für Fans von Gisa Pauly und Lotte Minck »Mit gesenkter Stimme sprach der Hauptkommissar vertraulich weiter. >Rosa, der Kollege, der die Anzeige aufgenommen hat ... nun ja, er konnte nicht umhin, Heidruns Fahne zu riechen. Auf seine Frage, ob sie Alkohol getrunken hätte, gab sie unverblümt zu, jeden Morgen einen Piccolo für den Kreislauf zu brauchen.
Mördersuche mit Möwe - Hobbydetektivin Rosa Fink ermittelt. Cosy Crime am Wattenmeer für Fans von Gisa Pauly und Lotte Minck »Mit gesenkter Stimme sprach der Hauptkommissar vertraulich weiter. >Rosa, der Kollege, der die Anzeige aufgenommen hat ... nun ja, er konnte nicht umhin, Heidruns Fahne zu riechen. Auf seine Frage, ob sie Alkohol getrunken hätte, gab sie unverblümt zu, jeden Morgen einen Piccolo für den Kreislauf zu brauchen.<« Mausetot liegt Heidrun Paulsen frühmorgens auf dem Bürgersteig. Fast jeder an der Küste kannte die quirlige Rentnerin aus Varel, die jeden Tag mit ihrem Lastenrad Lebensmittel einsammelte und diese dann verteilte. Alles deutet auf einen Unfall unter Alkoholeinfluss hin. Aber warum hat sie schon Wochen zuvor mehrere Anschläge auf ihr Leben zur Anzeige gebracht, die bei der Polizei niemand ernst nahm? Während ihr Wieder-Ehemann Sebi in der gemeinsamen Pension mit der Boßel- und Kohlsaison vollauf beschäftigt ist, stürzt sich Hobbydetektivin Rosa auf ihren ersten richtigen Fall. »Ein humorvoller Kuschel-Krimi mit Wohlfühlfaktor. Leser können abtauchen, miträtseln und mitknobeln, aber auch schmunzeln und sich eben wohlfühlen.« ((Westdeutsche Zeitung)) »Rosa Fink ermittelt ganz offiziell. Die Protagonisten sind sehr lebensnah dargestellt, man schließt sie schnell ins Herz. Und bei den zahlreichen Geschichten zum Grünkohl und zu Boßeln kommt auch keine Langweile auf. Dieser Krimi hat mir sehr gut gefallen und ich empfehle sie sehr gerne weiter.« ((Leserstimme auf Netgalley))
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 6.71MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
Manuela Sanne wuchs in Höxter an der Weser auf. Sie lebt mit Kind, Kegel und zwei Katern in Wuppertal. Dort arbeitete sie 30 Jahre als Buchhändlerin, bevor sie mit dem Schreiben begann. Nach Kinderbuch-Veröffentlichungen und Liebesromanen (unter dem Pseudonym Viola Sanden) verbindet sie nun als Autorin der humorvollen Nordsee-Krimis um Hobbyermittlerin Rosa Fink drei große Leidenschaften: Schreiben, Katzen - und die Nordseeküste als liebstes Urlaubsziel.
Produktdetails
- Verlag: Piper Verlag GmbH
- Seitenzahl: 236
- Erscheinungstermin: 29. Juni 2023
- Deutsch
- ISBN-13: 9783377900005
- Artikelnr.: 67733223
»Ein humorvoller Kuschel-Krimi mit Wohlfühlfaktor. Leser können abtauchen, miträtseln und mitknobeln, aber auch schmunzeln und sich eben wohlfühlen.« Westdeutsche Zeitung 20230824
Darum geht es:
Heidrun Paulsen meint es nur gut, wenn sie täglich ihren Tapeziertisch vor dem Haus aufbaut und mit allerhand Lebensmitteln bestückt. Lebensmittel, die ansonsten weggeworfen würden. Aber für die Tonne sind die Sachen noch viel zu gut. Und so sammelt die …
Mehr
Darum geht es:
Heidrun Paulsen meint es nur gut, wenn sie täglich ihren Tapeziertisch vor dem Haus aufbaut und mit allerhand Lebensmitteln bestückt. Lebensmittel, die ansonsten weggeworfen würden. Aber für die Tonne sind die Sachen noch viel zu gut. Und so sammelt die rüstige Rentnerin übrig gebliebene Lebensmittel bei den Spendern ein. Dafür fährt sie morgens in aller Frühe mit dem Lastenrad umher. Von den Lebensmitteln darf jeder, der es brauchen kann etwas nehmen. Auch Rosa und Sebi Fink, Besitzer der Pension „Zum Jadebusen“ spenden gerne ihre übrig gebliebenen Lebensmittel. Meistens nimmt ihre Angestellte (die Nichte von Heidrun) die Sachen mit. Doch heute bleibt es vergessen und so radelt Rosa kurzentschlossen zu Heidrun um den übrig gebliebenen Grünkohl abzugeben. Doch heute stimmt etwas nicht. Vor dem Haus stehen Polizei und Rettungswagen. Und hinter dem Tapeziertisch liegt Heidrun. Mausetot. Alles sieht zunächst danach aus, dass Heidrun gestürzt und mit dem Kopf auf die Bordsteinkante gefallen ist. Doch Rosa und Joline glauben nicht an einen bedauerlichen Unfall. Wie sich kurz darauf herausstellt, war es auch kein Unfall, sondern Mord. Aber wer hat die Lebensmittelretterin umgebracht und vor allem Warum? Rosas Ehrgeiz ist geweckt. Sie ermittelt wieder auf eigene Faust. Sehr zum Leidwesen der Polizei. Ob es ihr gelingt, Licht ins Dunkel zu bringen?
Meine Meinung:
Wieder ein toller Krimi aus der Feder von Manuela Sanne. Ein Krimi, der uns im Handumdrehen an Nordseeküste versetzt. Hier kommt Urlaubsfeeling genauso wenig zu kurz wie ein spannender Fall, bei dem man herrlich mitraten kann.
„Der frühe Vogel“ ist der inzwischen 4. Band um die sympathische und quirlige Rosa und ihren immer mit Bedacht handelnden Mann Sebi. Wer die Vorgängerbände kennt ist sofort wieder mittendrin im Geschehen. Wer die Vorgängerbände noch nicht kennt, nicht so schlimm. Dieses kann man auch als Einzelband lesen. Sämtliche Figuren und Orte sind bestens beschrieben. Man kann sich also von allem und jedem direkt ein gutes Bild machen.
Der Schreibstil ist gewohnt leicht und flüssig. Es lässt sich alles sehr angenehm lesen und man kommt zügig voran. Das Buch ist 20 Kapitel unterteilt. So kann man, wenn man Will, zwischendurch auch mal eine Pause einlegen. Ich habe das Buch in einem Rutsch durchgelesen.
Viel Blutvergießen und Gewalt sucht man in dieser Buchreihe vergebens. Hier gibt es einen tollen und humorvollen Cosy-Crime, Urlaubsfeeling inklusive.
Mein Fazit:
Ein Buch, dass man gerne weiterempfiehlt und von dem man gerne liest. Von mir eine 5-Sterne-Leseempfehlung für den Sommer.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Tot liegt Heidrun Paulsen frühmorgens auf dem Bürgersteig vor ihrem Wohnhaus.Die rüstige Rentnerin sammelte jeden Tag Lebensmittel um sie zu verteilen .Wie es aussieht ist sie gestürtzt unter Alkoholeinfluß-sie gönnte sich jeden Tag ein Glaß Sekt.Aber schon …
Mehr
Tot liegt Heidrun Paulsen frühmorgens auf dem Bürgersteig vor ihrem Wohnhaus.Die rüstige Rentnerin sammelte jeden Tag Lebensmittel um sie zu verteilen .Wie es aussieht ist sie gestürtzt unter Alkoholeinfluß-sie gönnte sich jeden Tag ein Glaß Sekt.Aber schon vorher ist sie einigen Anschlägen entgangen,die Polizei nahm diese aber nicht ernst.Die Tote ist die Großtante von einer Angestellten von Sebi un Rosa aus einer Pengsion am Jadebusen .Besitzer sind ein ehemaliger Polizist und eine Hobby Detektivin.Schnell kommt der Verdacht auf, daß es sich um eine unnatürliche Todesursache handeln könnte. Die Polizei, aber auch Rosa, beginnen zu ermitteln…
Die Autorin Manuela Sanne hat einen fließenden und bildhaften Schhreibstil,fesselnd und spannend und mit viel Komik erzählt sie den Krimi.Die verschiedenen Charaktere sind gut und vor allem auch real und so war ich schnell an Rosas Seite.Es hat sehr viel Freude gemacht den tollen Cosy-Krimi zu lesen-sehr gerne 5 Sterne und mehr davon.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Völlig unerwartet liegt der Alt-Hippie und jetzige Foodsaverin Heidrun Paulsen tot auf dem Bürgersteig. Lag es wirklich nur daran, dass sie gerne morgens einen Piccolo trank und war es ein bedauerlicher Unfall oder steckt doch etwas Anderes dahinter? Nicht nur die Ortspolizei und ihre …
Mehr
Völlig unerwartet liegt der Alt-Hippie und jetzige Foodsaverin Heidrun Paulsen tot auf dem Bürgersteig. Lag es wirklich nur daran, dass sie gerne morgens einen Piccolo trank und war es ein bedauerlicher Unfall oder steckt doch etwas Anderes dahinter? Nicht nur die Ortspolizei und ihre Großnichte steigen in die Untersuchung ein, sondern ebenfalls die bereits erfahrene Ermittlerin und Ehefrau des örtlichen Pensionswirts Rosa Fink! Und dieses Mal wird sie sogar offiziell beauftragt! Die Ermittlungen bringen nur sehr langsam Ergebnisse, was aber der Spannung keinen Abbruch tut. Und durch die vielen witzigen Geschichten zum Thema Grünkohl und Boßeln kommt auch keine Langeweile auf. Und erst ganz zum Schluss kommt die unerwartete Auflösung des Falles! Ein wunderschöner Wohlfühlkrimi am Jadebusen, der mich wieder in die dortigen Urlaube meiner Kindheit und Jugend zurückversetzen konnte! Meine Leseempfehlung für alle Fans von Regionalkrimis!-SandraFritz-magicmouse
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Hobbydetektivin Rosa glaubt nicht das Heidrun aus dem Fenster gestürzt ist! Wer hatte ein Motiv, die überaus beliebte Frau zu ermorden! Warum ist die Möve Erna , die ständigt in dem Foodsharingstand nach Futter sucht verletzt?
Alles beginnt sehr ruhig, endlich ist in dem …
Mehr
Hobbydetektivin Rosa glaubt nicht das Heidrun aus dem Fenster gestürzt ist! Wer hatte ein Motiv, die überaus beliebte Frau zu ermorden! Warum ist die Möve Erna , die ständigt in dem Foodsharingstand nach Futter sucht verletzt?
Alles beginnt sehr ruhig, endlich ist in dem kleinen Ort die Grünkohlsaison vorbei, da passiert ein Unfall, oder war es keiner?
Der Expolizist und Exdetektiv Sebi wollte es sich mit Rosa ,am Meer als Pensionswirt, gemütlich machen. Doch da kennt er Rosa schlecht, er hat sie zum 2. mal geheiratet und Rosa sieht sich als Hobbydetektivin, also muss Sebi wohl oder Übel mitmachen.
Heidrun ist keine einfach zunehmende Person, sie hat sich von der Familie abgewand, nur ihre Enkelin Joline hält noch zu ihr.
Die Geschichte nimmt langsam fahrt auf, was weiß der Nachbar Smeerlapp, ist er vielleicht der Täter? Welche Geheimnisse hatte Heidrun?
Es hat mir Spaß gemacht das Buch zu lesen. Verdächtigungen, Verstrickungen, Humor des Nordens, daszu die Atmosphäre am Wattenmeer, ein perfektes Buch für diese Regentage.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
mörderische Leseauszeit in Dangast
Rosa Fink betreibt mit ihrem Mann Sebi nun schon einige Zeit die Pension in Dangast und wie das Leben so spielt hat die "Miss Marple vom Jadebusen" nun den nächsten Fall vor der Flinte, ihr mittlerweile 4.
Da auf die örtliche Polizei …
Mehr
mörderische Leseauszeit in Dangast
Rosa Fink betreibt mit ihrem Mann Sebi nun schon einige Zeit die Pension in Dangast und wie das Leben so spielt hat die "Miss Marple vom Jadebusen" nun den nächsten Fall vor der Flinte, ihr mittlerweile 4.
Da auf die örtliche Polizei mal wieder nur mäßig Verlass ist, nimmt Rosa das Zepter wieder selbst in die Hand und versucht den Mord an der Rentnerin Heidrun, die Lebensmittel sammelte und dann für Bedürftige bereitgestellt hat aufzuklären. Das dies nicht die einzige Herausforderung für sie ist, war ja schon fast klar: neben ihren Ermittlungen wartet noch die Kohlkönigwahl, ein ominöser Restaurantkritiker und der freche Vogel Erna auf Rosa.
Die Geschichte ist toll erzählt: Spannung gemixt mit Cosy Crime und Urlaubsfeeling in Dangast! Ich hatte richtig viel Freude beim Lesen und Mitermitteln! Ich kenne die Vorgängergeschichten, allerdings kann man meines Erachtens auch gut in den Fall einsteigen, wenn man die Stories davor noch nicht kennt.
Das tolle farbenfrohe Buchcover verstärkt das Urlaubsfeeling, was ich zwischendurch immer mal wieder hatte durch die tollen Beschreibungen der Szenen!
Ich bin gespannt welche Herausforderungen Rosa in ihrem nächsten Fall erwarten und hoffe, dass dieser nicht allzulange auf sich warten lässt!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Cosy Crime Time mit Rosa Fink
Es ist Cosy Crime Time, wenn Rosa und Sebi, der ehemalige Polizist, wieder ermitteln. Sie sind angekommen in ihrer kleinen Pension mit Restaurant, dass jede Menge Nordseefeeling für die Gäste bereithält. Doch als Gudrun, die Großtante ihrer …
Mehr
Cosy Crime Time mit Rosa Fink
Es ist Cosy Crime Time, wenn Rosa und Sebi, der ehemalige Polizist, wieder ermitteln. Sie sind angekommen in ihrer kleinen Pension mit Restaurant, dass jede Menge Nordseefeeling für die Gäste bereithält. Doch als Gudrun, die Großtante ihrer Angestellten Joline, auf sehr mysteriöse Weise ums Leben kommt, schalten die Beiden sich ein und untersuchen den Fall auf ihre Weise. Gudrun war keine Unbekannte im Ort. Sie hat sich der Aufgabe verschrieben, Lebensmittel vor der Vernichtung zu retten und neu zu verteilen. Hat das vielleicht jemanden gestört und wenn ja, warum?
Manuela Sanne lässt uns eintauchen in eine Geschichte, die einfach nur Spaß macht, ihr zu folgen. Ihre Protagonisten haben liebenswerte Charaktere, die mitten im Leben stehen, es genießen. Juliane Hempel, die Sprecherin des Hörbuchs, vermag es einmal mehr das Feeling des Seetings und natürlich auch die Handlung akzentuiert umzusetzen. Wer es ruhiger mag, den Krimi gern gewürzt hat mit einer kräftigen Prise Humor und auch gern mit rätselt, der ist hier genau richtig und kommt voll auf seine Kosten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Möwe, Grünkohl, Friesengeist und ein Mord – Rosa Fink in ihrem Element
Grünkohl, immer nur Grünkohl. Rosa und Sebi sind heilfroh, wenn die Grünkohlsaison, die mit dem Volkssport Boßeln, verbunden mit dem Vernichten von amtlichen Mengen hochprozentigem …
Mehr
Möwe, Grünkohl, Friesengeist und ein Mord – Rosa Fink in ihrem Element
Grünkohl, immer nur Grünkohl. Rosa und Sebi sind heilfroh, wenn die Grünkohlsaison, die mit dem Volkssport Boßeln, verbunden mit dem Vernichten von amtlichen Mengen hochprozentigem Friesengeist einhergeht, bald vorbei ist. Sie bereiten gerade das vorerst letzte Grünkohlessen zu und Rosa beschließt, den überzähligen Kohl Heidrun Paulsen vorbeizubringen, die einen kleinen Foodsharing-Stand vor ihrer Wohnung hat, der nicht nur von einigen Menschen, sondern auch von Möwe Erna rege besucht wird. Doch Heidrun liegt mit eingeschlagenem Schädel vor der Haustüre. Ist sie gestürzt? War es ein Unfall? Die Fakten verdichten sich, dass es keineswegs eine harmlose Erklärung für Heidruns Ableben gibt. Hobbydetektivin Rosa ist in ihrem Element und begibt sich auf Tätersuche. Sehr zum Verdruss von Sebi, der es gar nicht mag, wenn Rosa gefährliche Alleingänge unternimmt. Nebenbei will auch noch die flügelverletzte Möwe Erna gesundgepflegt, ein Restaurantkritiker besänftigt, die Kohlkönigspaarwahl wiederholt und die Pension in Schuss gehalten werden. Es wird nicht langweilig, am Jadebusen.
Gewohnt humorvoll und mit einer wohltuenden Leichtigkeit kommt auch Rosa Finks 4. Fall daher. Ein schönes Wiedersehen mit alten Bekannten und auch der eine oder andere Neuling ist am Start. Ich erfahre ein bisschen was zum Boßeln, einer Art Volkssport, der mit Kugeln und Bollerwagen, mit Grünkohl und viel hochprozentigem Friesengeist einhergeht. Überhaupt mag ich die Nordsee-Atmosphäre, die von der Autorin lebensecht und sehr anschaulich rübergebracht wird. Der Krimifall selbst ist spannend und zunächst undurchschaubar für mich. Irgendwann war ich mir dann sicher, wer es war, konnte aber nicht sagen, warum. Die Auflösung gefiel mir daher sehr gut. Rosa und Sebi sind einfach ein tolles Team, ich mag ihre ungezwungene, heitere Art und ihr Normalsein. Ein CosyCrime, der diese Genre-Einordnung verdient, weil ich mich durchweg wohlgefühlt habe, immer mit einem Lächeln im Gesicht am Lesen war und einfach supergut unterhalten wurde. Schön finde ich zudem, dass immer Tiere vorkommen und eine Rolle spielen. Ich mag das einfach. Insgeheim hoffe ich ja, dass Rosa Fink noch in einige Fälle hineinschliddert und zu lösen hat, bei denen ich sie, Sebi & Co (nicht zu vergessen die beiden Katzen Ruby und Rudi) begleiten darf. Am Ende des Buchs gibt es wie immer ein Rezept aus der Geschichte. Zum Glück keins mit Grünkohl, sondern ein Erdbeer-Sahne-Törtchen ohne Backen.
Ich mag diese CosyCrime-Reihe sehr und vergebe daher sehr gute 4/5 Sterne. Lockerleichte, herzliche, humorvolle Unterhaltung, die Spaß macht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Sebi und Rosa haben sich inzwischen in Dangast gut eingelebt und führen ihre Pension am Jadebusen mit viel Engagement und Herzblut. Anfang April geht die ruhige Wintersaison langsam zu Ende, und nicht nur Küchenchef Sebi, dessen Kochleidenschaft durch die Grünkohlsaison auf eine harte …
Mehr
Sebi und Rosa haben sich inzwischen in Dangast gut eingelebt und führen ihre Pension am Jadebusen mit viel Engagement und Herzblut. Anfang April geht die ruhige Wintersaison langsam zu Ende, und nicht nur Küchenchef Sebi, dessen Kochleidenschaft durch die Grünkohlsaison auf eine harte Probe gestellt wird, freut sich auf den Frühling. Die beschauliche Osterruhe wird jedoch jäh gestört, als Alt-Hippie Heidrun Paulsen eines Morgens tot vor ihrem Wohnhaus in Varel liegt. Täglich war sie in aller Frühe aufgebrochen, um in Supermärkten und Pensionen übrig gebliebene Lebensmittel einzusammeln und dann im Rahmen eines Food-Sharing-Projektes zu verteilen. Dass der „frühe Vogel“ morgens gerne einen zwitscherte und mit einem obligatorischen Prosecco als Muntermacher in den Tag startete, war allseits bekannt. Hatte Heidrun also einen tragischen Unfall, begünstigt durch Alkoholeinfluss? Oder steckte hinter ihrer Behauptung, dass ihr jemand nach dem Leben trachte, doch mehr? Die Polizei hatte den Anzeigen der exzentrischen Rentnerin bisher wenig Glauben geschenkt. Heidruns Großnichte Joline, Rosas punkige studentische Aushilfe in der Pension, ist verzweifelt. Klar, dass Rosa sich nicht lange bitten lässt, und auf eigene Faust Ermittlungen anstellt.
„Der frühe Vogel“ ist bereits der 4. Band der Reihe um Rosa Fink, und er lässt sich auch unabhängig von den Vorgängerbänden lesen, da alle wichtigen Personen eingeführt und auch zurückliegende Ereignisse wie beiläufig eingeflochten werden . Dennoch empfehle ich, mit Band 1 zu starten. Da viele Personen über mehrere Teile hinweg immer wieder auftauchen und sich weiterentwickeln, macht dieser horizontale Anteil auch den besonderen Charme der Reihe aus.
Ich freue mich jedes Mal, wenn ein neuer Fall für Sebi und Rosa ansteht, da mir im Laufe der Reihe die liebenswert-skurrilen Figuren richtig ans Herz gewachsen sind und sich jeder Band wie ein Wiedersehen mit guten alten Bekannten anfühlt. Und wenn dann wie immer Juliane Hempel das Hörbuch einspricht, steht meinem Krimi-Vergnügen nichts mehr im Wege! Ich mag ihre angenehme Stimme sehr, mit der sie jeder Figur eine eigene Note verleiht. Und ganz besonders freue ich mich immer auf die eingestreuten Worte im nordischen Dialekt und natürlich Wiebke, das Dangaster Original, die auch in diesem Band glücklicherweise einen Auftritt bekommt.
Ich habe wieder bis zum Schluss gespannt mitgerätselt, hatte verschiedene Leute unter Verdacht und war doch lange auf dem Holzweg. Das Hörbuch verging wie im Flug, und ich hatte viel Vergnügen an der unterhaltsamen Geschichte, die mich auch immer wieder zum Schmunzeln brachte.
Wer Lust auf einen gemütlichen, kurzweiligen und abwechslungsreichen Krimi mit nordischem Flair und eigenwilligen, aber authentischen Charakteren hat, dem kann ich die Rosa-Fink-Reihe nur ans Herz legen! Auch als Urlaubslektüre am Strand oder als Hörbuch für die Autofahrt perfekt geeignet! In diesem Sinne: Na denn man tau!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Nun entführt mich die Autorin Manuela Sanne bereits zum vierten Mal an die wunderschöne Nordseeküste. Und hier darf ich mit einer meiner Lieblingsermittlerinnen, und zwar der Buchhändlerin Rosa Fink auf Verbrecherjagd gehen.
Der Inhalt: Mausetot liegt Heidrun Paulsen …
Mehr
Nun entführt mich die Autorin Manuela Sanne bereits zum vierten Mal an die wunderschöne Nordseeküste. Und hier darf ich mit einer meiner Lieblingsermittlerinnen, und zwar der Buchhändlerin Rosa Fink auf Verbrecherjagd gehen.
Der Inhalt: Mausetot liegt Heidrun Paulsen frühmorgens auf dem Bürgersteig. Fast jeder an der Küste kannte die quirlige Rentnerin aus Varel, die jeden Tag mit ihrem Lastenrad Lebensmittel einsammelte und diese dann verteilte. Alles deutet auf einen Unfall unter Alkoholeinfluss hin. Aber warum hat sie schon Wochen zuvor mehrere Anschläge auf ihr Leben zur Anzeige gebracht, die bei der Polizei niemand ernst nahm? Während ihr Wieder-Ehemann Sebi in der gemeinsamen Pension mit der Boßel- und Kohlsaison vollauf beschäftigt ist, stürzt sich Hobbydetektivin Rosa auf ihren ersten richtigen Fall.
Ach, war das wieder schön! Der Schreibstil der Autorin ist einfach klasse und man hat von der ersten Seite an das Gefühl an der Nordsee zu sein. Man spürt förmlich den Wind auf der Haut und hört das Gekreische der Möwen. Außerdem ist es toll, wieder auf viele liebgewonnene Bekannte zu treffen. Allen voran natürlich Rosa, die mir schon richtig ans Herz gewachsen ist. Sie hat sich hier im Norden mit ihrem Ehemann Sebi ein neues Leben aufgebaut und genießt dieses in vollen Zügen. Doch leider kommt eine Rentnerin aus Varel aus ungeklärten Gründen zu Tode. Das geht Rosa nahe, und als sie wittert, dass das kein natürlicher Todesfall ist, sind Rosas Ermittlerinstinkte geweckt. Gemeinsam mit ihr begeben wir uns nun auf Verbrecherjagd und kommen einem Geheimnis auf die Spur. Doch finden wir hier den Mörder. Die Spannung steigt von Seite zu Seite und ab und an zaubern mir gewisse Szenen ein Grinsen ins Gesicht. Manchmal bin ich auf der falschen Fährte, aber mit Rosa an meiner Seite kann ja nichts schief gehen.
Ein unterhaltsamer Cosby-Crime, der mir unterhaltsame und vergnügliche Lesestunden beschert hat.
Selbstverständlich vergebe ich für dieses Lesevergnügen der Extraklasse, das mir Traumlesestunden beschert hat 5 Sterne. Das Cover ist übrigens auch ein echter Hingucker, zu sehen ist Möwe Erna, die in dieser Geschichte auch eine Rolle spielt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Urlaub an der Nordsee (Hörbuch/Buch)
Hörbuch
Die Pension „Zum Jadebusen“ läd für erholsame Tage ein und sei es nur gedanklich. Bei Rosa und Sebi Fink geht es gemütlich zu, wenn die Wuppertaler Autorin Manuela Sanne nicht Ihre Hände im Spiel hätte. …
Mehr
Urlaub an der Nordsee (Hörbuch/Buch)
Hörbuch
Die Pension „Zum Jadebusen“ läd für erholsame Tage ein und sei es nur gedanklich. Bei Rosa und Sebi Fink geht es gemütlich zu, wenn die Wuppertaler Autorin Manuela Sanne nicht Ihre Hände im Spiel hätte. So darf sich jeder auf einen unblutigen Cosy Crime freuen.
Mittlerweile der vierte Fall für Rosa, diesmal als ungekürztes Hörbuch. Wunderbar vorgelesen von Juliane Hempel.
Ein kleiner Tipp von mir: zeitgleich hören und lesen bietet sich hier an. Probiert es aus, intensiver geht es nicht!
Ja, die Bände bauen aufeinander auf, können meiner Meinung nach auch unabhängig voneinander gehört werden.
Durch den flüssigen und angenehmen Schreibstil der Autorin bin ich schnell in die Geschichte um Rosa und Sebi hinein gekommen.
Diese beiden Privatermittler, sind vor einiger Zeit vom Tal an der Wupper nach Dangast gezogen, und leiten hier eine kleine Pension.
Diesmal dreht sich alles um das Thema Foodsharing.
Heidrun, in Varel bekannt wie ein bunter Hund, ist mit ihrem Lastenrad viel unterwegs. Sie hat abgelaufene Lebensmittel eingesammelt und vor ihrer Haustüre kostenlos abgegeben.
Bisher eine vitale Rentnerin, doch nun hat es Heidrun kalt erwischt und liegt tot auf dem Gehweg. Sie ist die Tante von Joline, die in der Pension angestellt ist und dadurch bekommt Rosa das ganze Drama hautnah mit. Da es sich nicht um eine natürliche Todesursache handeln kann, streckt Rosa ihre Fühler zum ermitteln aus! Sebi steht ihr hier mit Rat und Tat gerne zur Seite.
Das Setting und einige Figuren sind mir aus den anderen Bänden schon bekannt und es freut mich sehr, wieder an der Waterkant mit Rosa gemeinsam zu ermitteln.
Es ist einfach schön, wie ich Rosa erlebe, wie sie die Ermittlungen hier voran treibt .
Ich bin lange auf den Holzweg und erst im letzten Drittel sehe ich klarer.
Ja es ist ein Cosy Crime und an Spannung fehlt es nicht.
Ich habe mich über sieben Stunden gut unterhalten gefühlt und gerne mehr von dieser Autorin und Rosa.
Buch
Die Pension „Zum Jadebusen“ läd für erholsame Tage ein und sei es nur gedanklich. Bei Rosa und Sebi Fink geht es gemütlich zu, wenn die Wuppertaler Autorin Manuela Sanne nicht Ihre Hände im Spiel hätte. So darf sich jeder auf einen unblutigen Cosy Crime freuen.
Mittlerweile der vierte Fall für Rosa.
Ein kleiner Tipp von mir: Das ungekürzte Hörbuch ist jetzt auch erschienen und es bietet sich regelrecht an, zeitgleich zu lesen und zu hören. Probiert es aus, intensiver geht es nicht!
Ja, die Bände bauen aufeinander auf, können meiner Meinung nach auch unabhängig voneinander gelesen werden.
Durch den flüssigen und angenehmen Schreibstil der Autorin bin ich schnell in die Geschichte um Rosa und Sebi hinein gekommen.
Diese beiden Privatermittler, sind vor einiger Zeit vom Tal an der Wupper nach Dangast gezogen, und leiten hier eine kleine Pension.
Diesmal dreht sich alles um das Thema Foodsharing.
Heidrun, in Varel bekannt wie ein bunter Hund, ist mit ihrem Lastenrad viel unterwegs. Sie hat abgelaufene Lebensmittel eingesammelt und vor ihrer Haustüre kostenlos abgegeben.
Bisher eine vitale Rentnerin, doch nun hat es Heidrun kalt erwischt und liegt tot auf dem Gehweg. Sie ist die Tante von Joline, die in der Pension angestellt ist und dadurch bekommt Rosa das ganze Drama hautnah mit. Da es sich nicht um eine natürliche Todesursache handeln kann, streckt Rosa ihre Fühler zum ermitteln aus! Sebi steht ihr hier mit Rat und Tat gerne zur Seite.
Das Setting und einige Figuren sind mir aus den anderen Bänden schon bekannt und es freut mich sehr, wieder an der Waterkant mit Rosa gemeinsam zu ermitteln.
Es ist einfach schön, wie ich Rosa erlebe, wie sie die Ermittlungen hier voran treibt .
Ich bin lange auf den Holzweg und erst im letzten Drittel sehe ich klarer.
Ja es ist ein Cosy Crime und an Spannung fehlt es nicht.
Am Ende, wie schon gewohnt, ein leckeres Rezept zum nachmachen.
Ich habe mich gut unterhalten gefühlt und
gerne mehr von dieser Autorin und Rosa.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote
