Sofort per Download lieferbar
Statt: 18,90 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Selbst mitten auf dem Atlantik ist Tanzlehrer Colin Duffot nicht vor Leichen sicher: Niedergestreckt von einem mutmaßlichen Gift-Cocktail wird auf dem Kreuzfahrtschiff 'Mermaid' die Leiche eines Lakritzfabrikanten neben dem Pool gefunden. Und so muss Colin, der auf dem Ozeanriesen eigentlich nur einen Kollegen beim Tanzunterricht vertreten soll, wohl oder übel doch wieder in einem Mordfall ermitteln. Seine Freunde, die quirlige Krankenschwester Norma und der schrullige Pfarrer Jasper, gehen den Hintergründen der Tat derweil in der schottischen Heimat des Süßwarenmoguls auf den Grund - und...
Selbst mitten auf dem Atlantik ist Tanzlehrer Colin Duffot nicht vor Leichen sicher: Niedergestreckt von einem mutmaßlichen Gift-Cocktail wird auf dem Kreuzfahrtschiff 'Mermaid' die Leiche eines Lakritzfabrikanten neben dem Pool gefunden. Und so muss Colin, der auf dem Ozeanriesen eigentlich nur einen Kollegen beim Tanzunterricht vertreten soll, wohl oder übel doch wieder in einem Mordfall ermitteln. Seine Freunde, die quirlige Krankenschwester Norma und der schrullige Pfarrer Jasper, gehen den Hintergründen der Tat derweil in der schottischen Heimat des Süßwarenmoguls auf den Grund - und stoßen auf einen weiteren ungeklärten Todesfall. Es ist ein Spiel gegen die Zeit, denn eines ist auch klar: Der Mörder ist noch an Bord und weiß, dass Colin ihm auf der Spur ist ...
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 1.54MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
Miriam Rademacher, Jahrgang 1973, wuchs auf einem kleinen Barockschloss in den Tiefen des Emslandes auf und begann früh mit dem Schreiben. In den letzten Jahren sind von ihr zahlreiche Kurzgeschichten, mehrere Fantasy-Romane, ein Kinderbilderbuch und eine Jugendroman-Reihe erschienen. 'Der Drink des Mörders' ist der dritte Teil ihrer Colin-Duffot-Krimireihe, in die sie auch ihre eigenen Erfahrungen als Tanzlehrerin einfließen lässt.
Produktdetails
- Verlag: Carpathia Verlag
- Seitenzahl: 328
- Erscheinungstermin: 14. Oktober 2017
- Deutsch
- ISBN-13: 9783943709216
- Artikelnr.: 49126972
Broschiertes Buch
Mord an Bord der "Mermaid"
*Inhalt*
Zum Leidwesen seiner Freundin darf Tanzlehrer Colin Duffot auf dem Traumschiff "Mermaid" den Ozean überqueren. Aber nicht zum Vergnügen, er vertritt seinen Freund Paddy Lore beim Tanzunterricht. Kaum hat Colin sich auf dem Schiff …
Mehr
Mord an Bord der "Mermaid"
*Inhalt*
Zum Leidwesen seiner Freundin darf Tanzlehrer Colin Duffot auf dem Traumschiff "Mermaid" den Ozean überqueren. Aber nicht zum Vergnügen, er vertritt seinen Freund Paddy Lore beim Tanzunterricht. Kaum hat Colin sich auf dem Schiff akklimatisiert, stolpert er über eine Leiche. Der Lakritzfabrikant Ted Toole wurde Opfer eines Giftcocktails. Mit Hilfe des quirligen Schiffsdoktors versucht Colin den Mörder zu fangen. Die Daheimgebliebenen versuchen sich auch in den Fall einzumischen und reisen nach Schottland, nach Howgrove in die Heimatstadt von Opfer.
Colin gerät derweil ins Visier des Mörders, es ist ein Wettlauf gegen die Zeit…
*Meine Meinung*
"Der Drink des Mörders" von Miriam Rademacher ist bereits der dritte Colin-Duffot-Krimi und spielt diesmal auf einem Kreuzfahrtschiff. Mit ihren humorvollen und fesselnden Schreibstil hat die Autorin mich sofort in den Bann gezogen. Sie beschreibt das Kreuzfahrtschiff und die Ermittlung sehr anschaulich. Ich hatte das Gefühl, dass ich Colin und seinen Freunden über die Schulter schaue.
Die Spannung ist von Anfang an präsent und der ständige Schauplatzwechsel erhöht diese noch zusätzlich.
Das Wiedersehen mit altbekannten Charakteren hat mir sehr gut gefallen. Ich mag es, wie Colin mit seinen Mitmenschen umgeht und dabei sie so gut analysier. Und auch die neuen haben sich gut in die Geschichte eingefügt. Der Schiffsarzt freut sich endlich über ein Abenteuer und rätselt die ganze Zeit über das Gift, was Ted umgebracht hat. Leider ist er in dieser Situation voller Elan, dass er jedem am Bord erzählt, dass Colin ein begnadeter Detektiv sei. Natürlich bekommt nun auch der Mörder davon Wind und muss reagieren.
Gut gefallen haben mir auch diesmal die ausgefallenen Kapitelüberschriften, jeweils ein Drink, der dann auch eine kleine Rolle spielt.
*Fazit*
Wer humorvolle und spannende Krimis liebt, bei denen man auch noch miträtseln kann, ist hier genau richtig.
Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung und verdiente 5 Sterne. Nun muss ich mich in Geduld üben und auf den nächsten Fall warten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Colin auf großer Fahrt
Dieses Mal wird der Leser mit Getränken aller Art kurzweilig unterhalten. Sie finden sich in den Kapitelüberschriften und tauchen in den einzelnen Kapiteln auch tatsächlich auf. Dabei handelt es sich teils um gewöhnliche, teils um …
Mehr
Colin auf großer Fahrt
Dieses Mal wird der Leser mit Getränken aller Art kurzweilig unterhalten. Sie finden sich in den Kapitelüberschriften und tauchen in den einzelnen Kapiteln auch tatsächlich auf. Dabei handelt es sich teils um gewöhnliche, teils um ungewöhnliche Getränke, genau so, wie es sich auch mit den kreierten Figuren verhält.
Die Autorin hat die besondere Gabe, den Leser mit Worten in ihren Bann zu ziehen und Bilder sofort im Kopf entstehen zu lassen. Von der ersten Seite an folgt man Colin und seinen drei Freunden bei ihren Ermittlungen. Man lacht mit ihnen und so manches Mal lacht man auch über sie. Man leidet und zittert, man hofft und bangt. Das Ganze ist sehr humorvoll verpackt und doch spannend aufgebaut, mit einem absolut überaschendem Schluss.
Miriam Rademacher spielt regelrecht mit der Sprache, erfindet neue Redewendungen, zieht Vergleiche. Eine absolute Meisterin in Ausdruck und Grammatik. Es ist deutlich zu erkennen, wieviel Spaß die Autorin beim Schreiben hatte. Dieser Spaß und die Lebensfreude ihrer Figuren springt auf den Leser über und macht ihre Geschichte zu etwas ganz Besonderem.
Für mich sind Miriam Rademachers Bücher immer ein farbenfrohes Highlight im grauen Alltag.
Fazit: Wieder ein außergewöhnlicher Fall für Colin und seine Freunde, bei dem Humor und spannende Unterhaltung meisterhaft miteinander verbunden sind. Einfach klasse! Muss man unbedingt gelesen haben! Kenntnisse der Vorgängerbücher sind dabei nicht zwingend notwendig.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Tanzlehrer Colin Duffot ist voller Vorfreude, er soll seinen langjährigen Freund und Kollegen Paddy Lore für die Überfahrt New York - Southampton auf dem Kreuzfahrtschiff „Mermaid“ vertreten. Doch der Job verläuft anders, als Colin es sich erhofft hat. Gleich am …
Mehr
Tanzlehrer Colin Duffot ist voller Vorfreude, er soll seinen langjährigen Freund und Kollegen Paddy Lore für die Überfahrt New York - Southampton auf dem Kreuzfahrtschiff „Mermaid“ vertreten. Doch der Job verläuft anders, als Colin es sich erhofft hat. Gleich am ersten Abend wird der schottische Lakritzfabrikant Ted Toole ermordet und Colin - allseits bekannt als versierter Hobbydetektiv - soll die Ermittlungen übernehmen…
Während Colin auf der Mermaid nach Spuren sucht, lassen es sich seine zu Hause gebliebenen Freunde Jasper und Norma nicht nehmen, ihren Beitrag zur Lösung des Falls zu leisten. Sie düsen kurzerhand in Teds Heimatort Howgrove, um dort seiner Familie auf den Zahn zu fühlen…
„Der Drink des Mörders“ ist bereits der dritte Fall für die muntere Ermittlertruppe aus den Cotswolds, der Krimi ist aber auch ohne Kenntnis der vorherigen Bände bestens verständlich.
Miriam Rademacher hat einen angenehm zu lesenden, sehr unterhaltsamen Schreibstil. Schon nach wenigen Seiten ist man mittendrin im Geschehen und kann prima mit den Akteuren mitfiebern.
Die Autorin wartet auch in diesem Band mit einer großen Portion Wortwitz und reichlich Situationskomik auf. Der Humor ist frisch und natürlich und wirkt zu keiner Zeit aufgesetzt. Besonders begeistert haben mich die außergewöhnlichen Figuren. Jeder Einzelne bekommt schnell ein Gesicht und bringt mit seinen Eigenarten, Besonderheiten und Macken eine Menge Schwung in die Handlung, so dass durchweg für eine lebhafte Szenerie gesorgt ist.
Es hat mir wahnsinnig viel Spaß gemacht, mit Colin und seiner fidelen Einsatztruppe auf Mörderjagd zu gehen – „Der Drink des Mörders“ ist ein Krimi, der nicht nur von der ersten bis zu letzten Seite kurzweiliges Lesevergnügen bietet, sondern dem Leser auch viel Platz zum Mitgrübeln und Miträtseln über Täter und Motiv gibt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Colin vertritt einen Freund als Tanzlehrer auf einem Kreuzfahrtschiff. Für 2 Wochen einmal dem Alltag entfliehen. Lucy findet das gar nicht gut, dass Colin ohne sie Abenteuer erleben möchte. Als Begleitung einer alten Dame hat Lucy vor, Colin dann auf dem Schiff zu überraschen. Colin …
Mehr
Colin vertritt einen Freund als Tanzlehrer auf einem Kreuzfahrtschiff. Für 2 Wochen einmal dem Alltag entfliehen. Lucy findet das gar nicht gut, dass Colin ohne sie Abenteuer erleben möchte. Als Begleitung einer alten Dame hat Lucy vor, Colin dann auf dem Schiff zu überraschen. Colin lernt im Flugzeug den redseligen Lakritzfabrikanten Ted kennen. Leider ist das Wiedersehen von Ted und Colin auf dem Schiff nur von kurzer Dauer, da Ted am nächsten Morgen Tod aufgefunden wird. Es sieht nach einem Giftmord aus und bald weiß dank des geschwätzigen Schiffsarzt jeder auf dem Schiff, dass Colin als Detektiv schon einige Morde aufgeklärt hat und der Täter vor Colin auf diesem Schiff nicht sicher ist. Der Täter ist dadurch nun gewarnt und macht Jagd auf Colin. Es gibt einige Reibereien mit Lucy, der Colin auch verheimlicht hat, dass er mit seiner Tanzpartnerin Daphne die Kabine teilt. Jasper und Norma treten zwischenzeitlich eine Reise nach Schottland an, um mehr über den Hintergrund des Opfers zu erfahren. Nun beginnt die aufreibende und heitere Suche nach dem Täter und die Geschichte hält noch so einige Überraschungen und ein super Showdown bereit.
Mich hat das Wiedersehen mit Colin, Lucy, Norma und Jasper sehr gefreut. Die Autorin führt gekonnt mit viel Charme und Witz durch die Geschichte. Die Charaktere sind sympathisch und interessant, dass man sie direkt ins Herz schließt. Seit ich dieses Buch gelesen habe, möchte ich gern einmal Waldmeisterlakritz probieren, was leider höchstwahrscheinlich nur der Phantasie der Autorin entsprungen ist. Ich freue mich sehr auf den nächsten Teil der Serie und kann die Serie nur jedem ans Herz legen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Paddy Lore muss die Beerdigung seiner Mutter organisieren und bittet seinen Freund Colin, ihn an Bord des Kreuzfahrtschiffes „Mermaid“ als Tanzlehrer zu vertreten. Lucy ist von diesem angeblichen Urlaub nicht begeistert und sie wäre nicht Lucy, wenn sie Colin einfach alleine …
Mehr
Paddy Lore muss die Beerdigung seiner Mutter organisieren und bittet seinen Freund Colin, ihn an Bord des Kreuzfahrtschiffes „Mermaid“ als Tanzlehrer zu vertreten. Lucy ist von diesem angeblichen Urlaub nicht begeistert und sie wäre nicht Lucy, wenn sie Colin einfach alleine ließe. Kaum hat das Schiff abgelegt, gibt es einen Toten. Es handelt sich um den schottischen Lakritzfabrikanten Ted Toole. Schiffsarzt Spencer ist überzeugt, dass Toole vergiftet wurde. Also muss Colin wieder einmal in einem Mordfall ermitteln. Pfarrer Jasper und Krankenschwester Norma wollen nicht außen vor bleiben und machen sich auf den Weg nach Schottland, um dort zu ermitteln.
Dies ist nach „Der Tanz des Mörders“ und „Die Farben des Mörders“ der dritte Band für den Tanzlehrer Colin, den Pfarrer Jasper und die kleinwüchsige Krankenschwester Norma. Das Buch ist gewohnt locker leicht zu lesen.
Ich mag die Protagonisten. Colin ist mit der jüngeren Lucy zusammen und die hat ihn ziemlich im Griff. Dass sie auf dem Schiff auftaucht, hätte Colin eigentlich wissen müssen, auch dass es Probleme gibt, falls Lucy erfahren sollte, mit wem er da eine Kabine teilt. Schlitzohr Jasper kann auch dieses Mal wieder seine Fähigkeiten beim Dart nutzen und die quirlige Norma ist wieder nicht zu bremsen.
Aber auch die Personen auf dem Schiff sind ziemlich skurril, allen voran Schiffsarzt Spencer, der alle Naselang ein neues Gift vermutet. Er ermittelt gern, ist aber als Detektiv nicht gerade fähig. Aber auch Madame Ubu hat mir gut gefallen.
Ein Mörder auf einem Schiff – da ist Eile geboten bei den Ermittlungen, denn sonst ist der Täter am Zielort auf und davon. Ted Toole war ein unangenehmer Mensch, davon konnte seine Mitpassagiere ein Lied singen, aber auch seine Kinder in Schottland haben es nicht einfach unter seiner Fuchtel. Verdächtige gibt es also genug, doch wer hatte ein Motiv und die Gelegenheit?
Auch wenn ich meinen Verdächtigen schon ziemlich früh ausgemacht hatte, so gab es am Ende doch noch Überraschungen. Es ist spannend und gleichzeitig sehr humorvoll.
Ein spannender und unterhaltsamer Krimi.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Der dritte Colin-Duffot-Krimi. Für mich war es der erste und es hat überhaupt nicht gestört die vorhergegangenen Bände nicht zu kennen.
Colin Duffot ist eigentlich Tanzlehrer, wird aber wohl immer in Morde verwickelt und betätigt sich dann als Hobbydetektiv. Diees Mal …
Mehr
Der dritte Colin-Duffot-Krimi. Für mich war es der erste und es hat überhaupt nicht gestört die vorhergegangenen Bände nicht zu kennen.
Colin Duffot ist eigentlich Tanzlehrer, wird aber wohl immer in Morde verwickelt und betätigt sich dann als Hobbydetektiv. Diees Mal befindet er sich auf dem Kreuzfahrtschiff Mermaid als Vertretungstanzlehrer als einer der Mitreisenden, der Lakritzfabrikant Ted Toole tot aufgefunden wird. Schwupps beginnt die Spurensuche. Als begeisterter Schifffahrer mußte ich hier einchecken.
Bereits der Prolog hat mich total fasziniert. Die Autorin hat eine wirklich geniale Art den Leser mit ihrem Schreibstil total zu fesseln. Frech, mit viel Humor und Esprit sowie einem hohen Unterhaltungswert wird einem hier ein Krimi geboten. Viele der dargebotenen Kommentare sind zu köstlich. Ich gebe hier keine wieder da das meiner Meinung nach den Lesespaß mindert.
Als ein weiteres Highlight habe ich die jeweiligen Überschriften der Kapitel empfunden. Sie tragen den Namen eines Getränkes, welches sich dann auf irgendeine Art immer mit den Geschehnissen verknüpft. Das passt gut zu einer Schiffsreise. Als besonderes Schmankerl gibt es am Ende dann noch ein passendes Rezept.
Ich habe schon lange kein Buch mehr gelesen das dermaßen interessant zu lesen war. Was mich persönlich ein wenig ärgerte war das ich bis zum Ende immer noch nicht wußte wer der Täter war - aber genau das macht einen guten Krimi aus. Bitte mehr davon.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Die mörderische Kreuzfahrt eines Tanzlehrers
Cover und Gestaltung:
-----------------------------------
Die Flasche mit Totenkopfsymbol sowie das blutrote Meer im Vordergrund des Kreuzfahrtschiffes lassen das Cover schön bunt und auffällig erscheinen. Man wird sofort auf das Buch …
Mehr
Die mörderische Kreuzfahrt eines Tanzlehrers
Cover und Gestaltung:
-----------------------------------
Die Flasche mit Totenkopfsymbol sowie das blutrote Meer im Vordergrund des Kreuzfahrtschiffes lassen das Cover schön bunt und auffällig erscheinen. Man wird sofort auf das Buch aufmerksam. Die Titelschrift spielt mit unterschiedlichen Buchstabengrößen und passt gut zu der Gestaltung der beiden Vorgängerbände. Sie ist gestanzt und dadurch ist das Cover auch haptisch ein Genuss. Kurz: Das Cover ist der Hammer und als Klappenbroschur ist es ein sehr stabiles Taschenbuch, das - besonders mit den anderen beiden Bänden - ein Schmuckstück im Regal ist.
Inhalt
-----------------------------------
Der Tanzlehrer Colin Duffot hilft einem Freund aus, der privat verhindert ist und vertritt ihn als Tanzlehrer auf einem Kreuzfahrtschiff. Eigentlich will er nur Tanzunterricht geben, doch dann wird auf dem Schiff einer seiner Tanzschüler, ein weltweit erfolgreicher Lakritzfabrikant auf dem Schiff ermordet. Der Schiffsarzt, ein Möchtegerndetektiv und Held erinnert sich an Colins frühere Erfolge und überredet den Kapitän, Colin mit den Ermittlungen zu beauftragen. Schon nach kurzer Zeit mischen sich auch Colins Freunde, die Krankenschwester Norma und Pfarrer Jasper ein, die parallel auf dem Land ermitteln. Und zu allem Überfluss ist Lucy, seine Freundin, ihm heimlich an Bord gefolgt und es kommt zu einigen Eifersüchteleien und Missverständnissen, bis der Fall geklärt ist.
Mein Eindruck:
-----------------------------------
Eins vorweg: Dieser Krimi ist Teil 3 der Colin Duffaut-Reihe, aber man kann ihn problemlos ohne Vorkenntnisse lesen. Zwar gibt es ein paar Anspielungen auf frühere Ereignisse, die neugierig auf die ersten Bände machen, aber zum Folgen der Handlung ist dies nicht relevant. Passend zum Titel ("Der Drink...") haben alle Kapitel Getränkenamen als Überschrift, wobei jedes Getränk auch für eine bestimmte Stimmung steht, die im Kapitel eingefangen wird: eine schöne Idee!
Der Schreibstil ist flüssig, die Handlung stets durchzogen von feinem, britischem Humor und die Landschaft so gut beschrieben, dass ich beim Lesen vergaß, dass die Autorin selbst nicht aus England stammt. Die ermittelnden Charaktere rund um Colin sind so originell und lustig, dass man sie einfach gern haben muss. Das Besondere an dem Fall ist diesmal, dass ein Teil des Teams (Norma und Jasper) an Land ermittelt und Colin und Lucy zusammen mit dem Schiffsarzt an Bord recherchieren. Schnell hat man als Leser eine erste Theorie entwickelt, die jedoch im Verlauf der Handlung immer wieder über den Haufen geworfen werden muss bis zum guten Schluss nochmal eine völlig überraschende, aber glaubhafte Wendung eintritt – einfach genial konstruiert!
Ein schöner Nebeneffekt des Krimis ist die Tatsache, dass man durch Colins Tanzstunden einiges über das Thema Tanzen (lernen) erfährt, dass mir zumindest nicht so geläufig war. Da merkt man die Erfahrung der Autorin als Tanzlehrerin. Und man wirft einen kleinen Blick hinter die Kulissen eines Kreuzfahrtschiffes, bei der besonders das Thema "Totenlogistik" sehr interessant wird. Ein lehrreicher, amüsanter und wirklich spannender 3. Teil. Ich hoffe auf weitere Fortsetzungen.
Fazit:
-----------------------------------
Spannend und gut konstruiert bis zum Schluss mit tollen Charakteren und einer großen Prise britischem Humors – Weiter so!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für