Ellery Lloyd
eBook, ePUB
Der Club. Dabeisein ist tödlich (eBook, ePUB)
Kriminalroman Der New-York-Times-Bestseller, empfohlen von Reese Witherspoon
Übersetzer: Wallbaum, Susanne
Sofort per Download lieferbar
Statt: 16,99 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Für diesen Club gilt: Wer einmal drin ist, kommt nie wieder raus! Ellery Lloyds Thriller »Der Club. Dabeisein ist tödlich« dreht sich um ein verruchtes Luxus-Resort, jede Menge schmutzige Geheimnisse - und Mord. Auf einer vergessenen Insel vor der britischen Küste herrscht seit kurzem der Gipfel des Luxus: Nur die wahrhaft Reichen, Schönen und Berühmten haben Zugang zum elitären Private Member Club »Island Home«, wo sie geschützt vor neugierigen Augen ausgiebig feiern - und andere Dinge tun - können. Um bei der drei Tage dauernden Eröffnungsparty des Clubs dabei zu sein, würde so...
Für diesen Club gilt: Wer einmal drin ist, kommt nie wieder raus! Ellery Lloyds Thriller »Der Club. Dabeisein ist tödlich« dreht sich um ein verruchtes Luxus-Resort, jede Menge schmutzige Geheimnisse - und Mord. Auf einer vergessenen Insel vor der britischen Küste herrscht seit kurzem der Gipfel des Luxus: Nur die wahrhaft Reichen, Schönen und Berühmten haben Zugang zum elitären Private Member Club »Island Home«, wo sie geschützt vor neugierigen Augen ausgiebig feiern - und andere Dinge tun - können. Um bei der drei Tage dauernden Eröffnungsparty des Clubs dabei zu sein, würde so mancher Prominente sein Leben geben. Und mindestens einer tut das auch: Als sich am dritten Abend alle im spektakulären Unterwasser-Restaurant versammeln, wird ein Land Rover gesichtet. Unter der Wasseroberfläche. Und mit einer Leiche darin ... Der glamouröse Thriller mit seinem herrlich abgedrehten Promi-Setting ist die perfekte Urlaubslektüre für Leser*innen raffinierter Whodunits und alle Fans der Serie »Succession«. »Als wäre Agatha Christie ein Soho-House-Mitglied gewesen.« Cosmopolitan über den New-York-Times-Bestseller
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, CY, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, IRL, I, L, M, NL, P, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 2.8MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
- Entspricht WCAG Level AA Standards
- Entspricht WCAG 2.1 Standards
- Alle Inhalte über Screenreader oder taktile Geräte zugänglich
- Sehr hoher Kontrast zwischen Text und Hintergrund (min. 7 =>1)
- Alle Texte können hinsichtlich Größe, Schriftart und Farbe angepasst werden
- ARIA-Rollen für verbesserte strukturelle Navigation
- Hoher Kontrast zwischen Text und Hintergrund (min. 4.5 =>1)
- Text und Medien in logischer Lesereihenfolge angeordnet
- Keine Einschränkung der Vorlesefunktionen, außer bei spezifischen Ausnahmen
- Entspricht EPUB Accessibility Specification 1.1
Ellery Lloyd ist das Pseudonym des Ehepaars und Autorenteams Collette Lyons und Paul Vlitos. Collette ist Journalistin und Herausgeberin, arbeitete unter anderem für Elle, Stylist, Soho House, und schreibt regelmäßig für den Guardian, den Telegraph und die Daily Mail. Paul hat bereits zwei Romane veröffentlicht und lehrt an der University of Surrey Englische Literatur und Creative Writing. Die beiden leben mit ihrer kleinen Tochter in London.
Produktdetails
- Verlag: Knaur eBook
- Seitenzahl: 384
- Erscheinungstermin: 1. Juni 2023
- Deutsch
- ISBN-13: 9783426458969
- Artikelnr.: 66273983
""Der Club" ist ein etwas anderer Thriller, sehr unterhaltsam mit vielen Geheimnissen, die das Lesen unglaublich spannend machen." Radio Euroherz 20230920
Inhalt: Wer Mitglied bei Home ist, der hat es geschafft. Denn in die legendären Clubs des Visionärs Ned Groom kommt nur rein, wer reich und berühmt ist. Und selbst dann, ist es noch keine Garantie aufgenommen zu werden. Kein Wunder also, dass jeder bei der Neueröffnung von Island …
Mehr
Inhalt: Wer Mitglied bei Home ist, der hat es geschafft. Denn in die legendären Clubs des Visionärs Ned Groom kommt nur rein, wer reich und berühmt ist. Und selbst dann, ist es noch keine Garantie aufgenommen zu werden. Kein Wunder also, dass jeder bei der Neueröffnung von Island Home, einer luxuriösen Privatinsel dabei sein will. Doch einige Personen auf der Insel haben gefährliche Geheimnisse. Und manche davon sind tödlich.
Meinung: Auf Island Home hat der charismatische Ned Groom eine Anlage für Superreiche erschaffen. Hier darf nur hin, wer reich und berühmt ist. Home steht für unvergleichlichen Luxus und Privatsphäre. Doch viele haben Geheimnisse. Angefangen mit Ned Groom selbst, der für Geld praktisch alles tun würde. Ned ist ein Visionär, der jeden um den Finger wickeln kann und mit den Stars auf Augenhöhe agiert. Aber er ist ebenfalls ein strenger und cholerischer Chef, der jemanden genauso fördern, wie zerstören kann.
Sein Bruder Adam, der hinter ihm immer die zweite Geige spielt, möchte endlich aus dem Schatten seines großen Bruders treten. Dies ist jedoch schwieriger als gedacht, denn Adam ist von Anfang an mit dabei und weiß Dinge, die Ned gefährlich werden könnten.
Ebenso wie die schrille, selbstbewusste und auffällige Annie Spark, die entscheiden darf, wer auf die Insel darf.
Nikki Hayes kennt Ned Groom wie keine zweite. Sie ist seine persönliche Assistentin und springt schon mal ein, wenn Ned mal wieder einen Wutanfall hat. Nikki ist die gute Seele des Home, jedoch hat sogar sie ein Geheimnis.
Von dem Personal war aber ganz klar die schüchterne Jess meine Lieblingsfigur. Sie ist neu bei Home und hat sich lange auf eine Stelle beworben. Für sie ist es ein wahrer Traumjob, allerdings wird erst nach und nach klar, warum genau.
Bei den Gästen werden der charmante Talkmaster Freddie Hunter, der alkoholabhängige Schauspieler Jackson Crane, seine liebenswerte Frau Georgia, der Künstler Keith Little und der aufsteigende Filmproduzent Kurt Cox am meisten beleuchtet. Jeder hat etwas zu verbergen.
Die Insel wird gut beschrieben und durch die wechselnden Perspektiven, zwischen den Figuren, lernt man die Beweggründe und Antriebe kennen. Trotzdem hätte ich mir bei den Charakteren mehr Tiefe gewünscht.
Die Grundidee und die Umsetzung sind allerdings spannend und so habe ich mich gut unterhalten gefühlt.
Fazit: Ein Buch über die Schattenseiten der Reichen und Schönen. Gut gemacht, wenn auch mit kleinen Schwächen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
“Der Club – Dabeisein ist tödlich” erzählt auf unterhaltsame Art, mit viel schwarzem Humor, von Narzissten, Pechvögeln, Glückspilzen sowie nützlichen Idioten.
Auf einer Gezeiteninsel nahe der britischen Küste findet die 3-tägige …
Mehr
“Der Club – Dabeisein ist tödlich” erzählt auf unterhaltsame Art, mit viel schwarzem Humor, von Narzissten, Pechvögeln, Glückspilzen sowie nützlichen Idioten.
Auf einer Gezeiteninsel nahe der britischen Küste findet die 3-tägige Eröffnungsfeier von Island Home statt. Das himmelschreiend luxuriöse Resort gehört zur elitären Home-Flotte: Glamouröse Unterkünfte, zu denen nur handverlesene, berühmte Menschen Zugang haben.
Am dritten Tag bietet sich den Gästen, die es sich in dem atemberaubenden Unterwasser-Restaurant gut gehen lassen wollen, ein schauriger Anblick: Ein Auto schwimmt unter Wasser vor sich hin und es nicht leer...
Die vier Perspektiven bieten faszinierende Einblicke und die Charaktere, aus deren Sicht erzählt wird, sind alle sehr interessant. Ellery Lloyd erkundet die verschiedensten Stärken und Schwächen mit viel psychologischem Feingespür.
Die Handlung ist von Anfang an turbulent, atmosphärisch sowie rätselhaft gestaltet. Alle hüten dunkle Geheimnisse, zudem sind manche mit einem perfiden Plan im Gepäck angereist...
Mit dem Schreibstil konnte ich mich nicht so richtig anfreunden: Zwar beschwört er eine greifbar unheilvolle Stimmung herauf, das Setting wie die Charaktere werden ausdrucks- und bildstrak beschrieben, aber ich fand die Sätze oft zu lang bzw. verschachtelt und somit manchmal ein bisschen anstrengend. Ich habe jedoch eine Rezension gelesen, in der der Stil als flüssig bezeichnet wird!
Das bunte Treiben auf der Insel ist geprägt von rücksichtslosen, verwöhnten Gästen, Machtspielchen sowie dem Streben nach Vergeltung. Ned, der Schöpfer des Home-Konzepts, ist ein charmant grausames Genie, was vor allem sein jüngerer Bruder Adam und die Mitglieder*innen Betreuerin Annie zu spüren bekommen. Aber auch seine persönliche Assistentin Nikki und die Hausdame Jess bekommen, mehr oder weniger indirekt, Neds Macht zu spüren...
Die meisten Figuren sind allerdings Opfer wie Täter gleichermaßen...
Ab der zweiten Hälfte wurde es für mich richtig spannend: Die Ereignisse spitzen sich immer weiter zu, die angedeuteten Konflikte nehmen Stück für Stück Form an und die verschiedenen Handlungsstränge werden miteinander verwoben. Zum Ende hin gibt es viele erschütternden Enthüllungen und gelungene Überraschungen. Einige Elemente der Auflösung fand ich zu konstruiert, aber das fiel für mich kaum ins Gewicht, denn dieser tragisch komische Thriller ist insgesamt genial ausgeklügelt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Eine Insel, die nur bei Ebbe erreicht werden kann, ein luxuriöser Club, ein elitärer Kreis, zu dem nicht jeder Zugang bekommt und eine Eröffnungsparty, die drei Tage dauern soll. Wer drin ist, hat es geschafft, eingeladen wurden trotzdem nur ausgewählte Personen, diese reichen, …
Mehr
Eine Insel, die nur bei Ebbe erreicht werden kann, ein luxuriöser Club, ein elitärer Kreis, zu dem nicht jeder Zugang bekommt und eine Eröffnungsparty, die drei Tage dauern soll. Wer drin ist, hat es geschafft, eingeladen wurden trotzdem nur ausgewählte Personen, diese reichen, schönen und berühmten Menschen bleiben unter sich. Jahrelang hat Eigentümer Ned Groom auf diesen Tag hingearbeitet, hat akribisch alles überwacht und sich über jeden Schritt genauestens berichten lassen. Nur eine Handvoll dieser Gäste hat Ned zu einem Dinner eingeladen, in dessen Verlauf er jede Person an die Seite nimmt, um die Bombe platzen zu lassen; sie finden auf ihrem Zimmer ein Päckchen, das dazu beitragen könnte, ihre Karriere binnen Sekunden zu vernichten. Das Schweigen hat natürlich seinen Preis, aber nicht jeder kann diesen Preis bezahlen.
Ellery Lloyd ist das Pseudonym des Ehepaars Collette Lyons und Paul Vlitos und besonders Collette weiß, wovon sie schreibt, immerhin ist sie Journalistin und Herausgeberin, hat für Elle, die Daily Mail und andere Zeitschriften gearbeitet, kennt sich also sicherlich in der Welt der Reichen und Schönen aus. Bereits der Prolog führt dazu, dass ich im Kopf mehrere Szenarien entwerfe, was passiert sein könnte, allerdings verrät der kurze Text nicht einmal ansatzweise, um welche Personen es geht, oder wie es zu dieser Situation kommen konnte. Der darauffolgende Teil eines Artikels in der Vanity Fair führt nicht etwa zur Aufklärung bei, sondern eher dazu, dass mir vor lauter Fragezeichen der Kopf schwirrt. Kleine Häppchen werden mir hingeworfen, Andeutungen, Vermutungen und Fakten geäußert. Wirklich verraten wird zu diesem Zeitpunkt aber natürlich noch nichts.
Die folgenden Kapitel schildern die Sichtweisen verschiedener Personen, die mit dem exklusiven Club in Verbindung stehen, Ereignisse werden beleuchtet, die vor kurzem, oder aber vor einigen Jahrzehnten geschehen sind. Auch da erfahre ich erst nach und nach die Wahrheit, wobei gegenwärtige Situationen eingebunden worden sind. Diese Erzählweise hält die Spannung permanent hoch, ich platze vor Neugier und rase durch das Buch, als gäbe es kein Morgen mehr. Teile des Artikels in der Vanity Fair sind strategisch klug eingebaut, passend zur restlichen Geschichte bekomme ich so Einblick in zukünftige Geschehnisse, kann diese mit der restlichen Erzählung verbinden und komme der Lösung näher und näher, was unglaublich aufregend ist. Einige Enthüllungen entsetzen mich, andere sind so schockierend, dass ich es kaum glauben kann. Immer wieder kommen Dinge ans Licht, die rückwirkend einiges erklären, die dazu führen, dass ungeklärte Fragen beantwortet werden und die ein oder andere Beziehung in einem anderen Licht erscheint.
Geheimnisse, Intrigen, Lügen, Schmeicheleien und ein feiner Humor machen das Buch zu einem vergnüglichen Leseerlebnis, das ich nicht missen will. Obwohl ich den Schreibstil anfangs etwas sperrig finde und mich sehr konzentrieren muss, überwiegen die positiven Aspekte und der Einfallsreichtum der Autoren. Ich habe gehofft, dass das Ende passt und wurde nicht enttäuscht; stimmig und zufriedenstellend wurde die Story beendet und ich klappte glücklich das Buch zu. Volle Punktzahl und eine Leseempfehlung gibt es dafür von mir. Großartig!
Weniger
Antworten 7 von 7 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 7 von 7 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Hai Society
Zum Inhalt:
Von außen betrachtet sind die Mitglieder des Clubs nur zu beneiden: Exklusiv und absolut luxuriös sehen die einzelnen Häuser aus, in denen die Reichen und Schönen residieren. Doch Luxus und Exklusivität fordern einen hohen Preis, den mancher …
Mehr
Hai Society
Zum Inhalt:
Von außen betrachtet sind die Mitglieder des Clubs nur zu beneiden: Exklusiv und absolut luxuriös sehen die einzelnen Häuser aus, in denen die Reichen und Schönen residieren. Doch Luxus und Exklusivität fordern einen hohen Preis, den mancher nicht zu zahlen bereit ist... oder nicht zahlen kann...
Mein Eindruck:
Man hat es ja schon immer geahnt: Unter dem vielen Glitter verbirgt sich Rost und Unrat. Die schöne Welt zeigt sich absolut verrucht und die wenigen guten Menschen haben es schwer, sich in diesem Meer aus Müll über Wasser zu halten. Das Autoren-Duo lässt eine Vielzahl Charaktere auf die Leser los, - leider verpassen sie jedoch, diesen Charakteren Tiefe oder wenigstens ansatzweise Gesichter zu verleihen. Selbst die Figuren, aus deren Sicht abwechselnd Teile der Geschichte geschildert werden, gehen einem nicht wirklich an Herz und Nieren. Ja, man erfährt einiges über Beweggründe von zum Teil strafbaren Handlungen, doch geschieht das losgelöst und so fühlt man sich nur dabei und nicht mittendrin. Der große Antagonist ist nur eine leere Hülle und trotz aller Toten bleibt das Buch seltsam blutleer. Der Wunsch nach Aufklärung nach fulminantem Beginn hält jedoch bei der Stange, - und rettet die durchschnittliche Wertung.
Mein Fazit:
Gute Idee, leider nicht so gut umgesetzt
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Schockierend und faszinierend
„Der Club. Dabeisein ist tödlich“ ist ein Kriminalroman mit Glamour und Spannung von Ellery Lloyd.
Die Handlung beginnt kurz vor der Eröffnungsparty des elitären Private Member Clubs „Island Home“. Der Club verfügt …
Mehr
Schockierend und faszinierend
„Der Club. Dabeisein ist tödlich“ ist ein Kriminalroman mit Glamour und Spannung von Ellery Lloyd.
Die Handlung beginnt kurz vor der Eröffnungsparty des elitären Private Member Clubs „Island Home“. Der Club verfügt über zahlreiche Dependancen auf der ganzen Welt und nun möchte Ned Groom einen neuen exklusiven Club vor der britischen Küste eröffnen. Die Mitglieder kommen alle aus der High Society. Es handelt sich um Künstler, Schauspieler und andere Stars. Alles was in den Clubs geschieht bleibt geheim. Das Personal muss Stillschweigen bewahren und Handy und Kameras sind verboten.
Erzählt werden die Ereignisse aus der Perspektive der Personals. Zwischendurch werden immer wieder Artikel aus der Vanity Fair eingeschoben. Diese Art des Aufbaus ist durchaus abwechslungsreich, aber auch fordernd und ein wenig anstrengend. Ich musste mich zeitweise schon sehr konzentrieren, um nicht den Faden zu verlieren.
Durch die Cliffhanger zu den Perspektivwechseln wird Spannung erzeugt und die Vanity Fair Artikel haben durch diverse Vermutungen Fragezeichen in meinen Kopf gezaubert und mich zum Miträtseln animiert. Obwohl der Kreis der Verdächtigen durch die Abgeschiedenheit der Insel überschaubar ist, bleibt es bis zum Ende spannend.
Die Charaktere sind teilweise ein wenig schwer zu greifen. Irgendwie hat hier jeder seine Geheimnisse und es dauert bis sich diese lüften. So richtig sympathisch ist mir hier leider keiner geworden, aber das ist okay, da die Charaktere durchaus interessant sind. Dennoch hätte ich mir zu ihnen und einigen anderen Ereignissen mehr Details gewünscht.
Der Schreibstil von Ellery Lloyd – hinter dem sich das Autorenehepaar Collette Lyons (Journalistin) und Paul Vlitos verbirgt – liest sich angenehm und bei den Auszügen aus der Vanity Fair ist die Journalistin deutlich zu spüren.
Wer gerne einmal in die Welt der Berühmten, Schönen und Reichen eintauchen und bei Sex, Drogen und, Alkohol dabei sein möchte, schockierende Faszination und Spannung mag, dem kann ich dieses Buch empfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Hörbuch-Download MP3
Ned Groom hat die Marke Home Groups bekannt gemacht: Resorts, die ausschließlich handverlesenen Mitgliedern aus der glitzernden Promiwelt offen stehen. Vor Englands Küste wird der neueste Club mit großem Pomp eröffnet. Aus wechselnden Perspektiven wird über das Event …
Mehr
Ned Groom hat die Marke Home Groups bekannt gemacht: Resorts, die ausschließlich handverlesenen Mitgliedern aus der glitzernden Promiwelt offen stehen. Vor Englands Küste wird der neueste Club mit großem Pomp eröffnet. Aus wechselnden Perspektiven wird über das Event berichtet, so lernt der Zuhörer die Hauptpersonen kennen, allerdings nicht immer von ihrer besten Seite. Immer mehr kommen böse Geheimnisse an die Oberfläche. Kein Wunder, das Event endet mit drei Toten.
Aus der Hörbuchperspektive sind die vielen Personen und die häufigen Szenenwechsel nicht gut überschaubar und sogar richtig anstrengend. Irgendwie kann man dann doch der Handlung folgen, denn jeder Charakter an sich ist sehr interessant.
Allen gemeinsam ist, dass ganz besonders das Gros der Promis eine respektlose, verwöhnte Meute ist. Für die Angestellten ist ihre Arbeit kein Zuckerschlecken. Doch auch hier herrschen Neid und Intrigen.
Diese giftig aufgeladene Atmosphäre bildet den Kern der Geschichte. Die Spannung steigt in dem Maße, wie die gut gehüteten Geheimnisse bösartiger werden.
Dieser Club kann den Zuhörer gut unterhalten, was auch nicht zuletzt an der perfekten Sprecherin Christiane Marx mit ihrer wunderbaren Stimme liegt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Nur die reichsten der Reichen….
…..schaffen es zu einer Einladung zur Neueröffnung des Luxushotels „Home Island“ zum Event des Jahres, auf eine ansonsten verlassene Insel.
Und während die große, exklusive Party beginnt, geschieht auch schon gleich ein …
Mehr
Nur die reichsten der Reichen….
…..schaffen es zu einer Einladung zur Neueröffnung des Luxushotels „Home Island“ zum Event des Jahres, auf eine ansonsten verlassene Insel.
Und während die große, exklusive Party beginnt, geschieht auch schon gleich ein Mord.
Und so nach und nach gerät man immer mehr in den Sumpf aus Macht, Drogen, Sex und Alkohol. Sobald die Masken fallen und man das wahre Gesicht der einzelnen Personen erkennt, kommen auch deren Geheimnisse ans Tageslicht.
Die Geschichte selbst wird von verschiedenen Personen aus deren Perspektive erzählt und zum Ende hin verschmelzt alles zu einem Ganzen.
Für mich war’s jetzt nicht unbedingt ein Krimi, eher eine Art unterhaltsame Gesellschaftsstudie, aber spannend war’s allemal.
Einfach mal abtauchen in die Welt der Schönen und Reichen……..
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Das Setting erinnert an einen Agatha-Christie-Roman: eine Insel als „locked room“, auf der sich auf eine Einladung hin einige Menschen versammeln, ein Mord geschieht, und Abgründe tun sich auf.
Dieses Muster übernimmt das Autorenduo in den wesentlichen Zügen, aber baut es …
Mehr
Das Setting erinnert an einen Agatha-Christie-Roman: eine Insel als „locked room“, auf der sich auf eine Einladung hin einige Menschen versammeln, ein Mord geschieht, und Abgründe tun sich auf.
Dieses Muster übernimmt das Autorenduo in den wesentlichen Zügen, aber baut es zu einem Roman von immerhin über 11 Stunden Vorlesezeit aus.
Auf einer Insel soll ein Resort eingeweiht werden: ein Resort, das die ganze Insel umfasst und das mit allem erdenklichen Luxus ausgestattet ist. Zur Einweihung gibt der Eigentümer ein opulentes Fest für geladene Gäste. Diese Gäste sind die Reichen und Schönen dieser Welt und stammen überwiegend aus dem Show-Business. Mit großer Liebe zum Detail erfährt der Leser Einzelheiten zu ihrer Kleidung, ihrer Frisur, ihrem Make-up, zu den Inhalten ihres Kleiderschranks und ihres Kühlschranks, er wird informiert über ihre Vorlieben und ihre Marotten.
Auch ihr privates Leben wird thematisiert, und auch ihre Probleme: ob sie noch 40% Rabatt bei Hermès bekommen? Wo denn ihre Einladung zur Met-Gala bleibt? Und wieso antwortet Karl Lagerfeld nicht auf ihren tweet? Ihr ganzes Denken scheint um ihre Selbstdarstellung in der Öffentlichkeit zu kreisen. Offensichtlich wird beim Leser ein großes Interesse an der Welt der Promis und Celebrities – diesen "wichtigen" Unterschied erläutert der Roman auch - vorausgesetzt.
Für die Gäste sorgt ein riesiger Trupp an dienstbaren Geistern, und aus diesem Trupp rekrutieren sich die Erzähler der Geschichte, deren Erzählungen ergänzt werden mit Artikeln aus Vanity Fair. Alle vier Erzähler sind in leitenden Positionen tätig und haben teils erstaunliche Karrieren hinter sich. Wer schafft es schon, vom schlecht bezahlten Garderobenmädchen ohne jede Ausbildung mit einem Satz zur persönlichen Assistentin des Chefs eines Imperiums aufzusteigen? In diesem Roman geht das.
Die Handlung entfaltet sich sehr gemächlich und nimmt erst langsam Fahrt auf, und auch dann wird sie immer ausgebremst durch unnötige Wiederholungen. Eine multiperspektivische Erzählung kann durchaus ihren Reiz haben, sie bietet z. B. immer die Möglichkeit, das Innenleben einer Figur genau auszuleuchten. Diese Möglichkeit nutzt das Autorenduo jedoch so extensiv aus, dass es immer wieder zu Überdehnungen und unnötigen Redundanzen kommt und der Roman zu lange auf der Stelle tritt.
Ansatzweise entsteht Spannung, wenn den Reichen und Schönen ihre Masken weggezogen werden und sich ihre Abgründe in Form von Drogen, Alkohol, Ehebruch und dergleichen auftun, aber diese Spannung verflacht sehr schnell durch die unnötigen Wiederholungen. Über die Bezeichnung „Thriller“ kann man sich daher streiten.
Der Roman ist vielleicht interessant für Leser, die sich für die glamouröse Welt der Schönen und Reichen interessieren, wie sie die Regenbogenpresse anbietet.
Das Hörbuch wurde eingelesen von Christiane Marx. Ihrer angenehmen Stimme habe ich gerne zugehört.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Dieses Buch hat mir sehr gut gefallen und mich gut unterhalten.
Als Kriminalroman würde ich dieses Buch allerdings nicht beschreiben. Für mich war es eher ein Spannungsroman.
Der Schreibstil ist flüssig.
Die Charaktere sind sehr gut beschrieben.
Die Geschichte hat es in sich. …
Mehr
Dieses Buch hat mir sehr gut gefallen und mich gut unterhalten.
Als Kriminalroman würde ich dieses Buch allerdings nicht beschreiben. Für mich war es eher ein Spannungsroman.
Der Schreibstil ist flüssig.
Die Charaktere sind sehr gut beschrieben.
Die Geschichte hat es in sich.
Jeder der Charaktere hat Geheimnisse, mit denen man nicht gerechnet hat.
Ich möchte jetzt nicht näher darauf eingehen, sonst würde ich spoilern.
Dieses Buch ist spannend und hat mich sehr gut unterhalten.
Von mir gibt es eine Leseempfehlung
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Wie so oft hab ich dieses Buch schon beim Stöbern entdeckt. Der Klappentext hat mich auch sehr angesprochen. & dann hab ich auch noch bei 1Live von der Story gehört & da müsste ich das Buch einfach haben. Am Anfang fand ich die Geschichte eher lahm, doch nimmt sie nach kurzer …
Mehr
Wie so oft hab ich dieses Buch schon beim Stöbern entdeckt. Der Klappentext hat mich auch sehr angesprochen. & dann hab ich auch noch bei 1Live von der Story gehört & da müsste ich das Buch einfach haben. Am Anfang fand ich die Geschichte eher lahm, doch nimmt sie nach kurzer Zeit richtig fahrt auf. & ab da musste ich immer weiter lesen & erfahren wie es weiter geht. Die Idee einen Club auf einer einsamen Insel zu machen. Wo die Insel nur bei Ebbe zu erreichen ist, fand ich total interessant. Auf Island Home ist Privatsphäre garantiert, schließlich ist der luxuriöse Aufenthalt nur Mitgliedern gestattet. Zu den Mitgliedern gehören nur Personen, die superreich sind. Ob das jetzt Künstler oder Schauspieler. Doch so schön wie es scheint, ist es nicht, denn beim Frühstück wird unter Wasser ein Auto & eine Leiche entdeckt. Was am Anfang als eine Art Attraktion gesehen wird, wird schnell ernst. Die Charaktere um Ned, Jess, Alex & Annie haben alle etwas zu verbergen. Auch vor Erpressung, Drogen, Alkohol & Sex ist man nicht sicher & das zieht immer weiter seine Kreise. Aus diesem Strudel gibt es fast kein Entkommen. Der Schreibstil ist flüssig, spannend & fessend. Die Charaktere selbst sind gut beschrieben & gut herausgearbeitet.
Es war eine gute Unterhaltung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für