Rolf Uliczka
eBook, ePUB
Deichbrückenmord in Bensersiel. Ostfrieslandkrimi (eBook, ePUB)
Sofort per Download lieferbar
Statt: 11,99 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Der Schock für zwei ostfriesische Nachtschwärmer ist groß, als sie auf der Deichbrücke in Bensersiel statt eines romantischen Sonnenaufgangs ein toter Jogger erwartet. Schnell wird klar: Der aus Bensersiel stammende Jano Wilts, der gemeinsam mit seiner Frau den Urlaub auf dem hiesigen Campingplatz verbrachte, wurde ermordet. Die Kommissare Nina Jürgens und Bert Linnig von der Kripo Wittmund stoßen auf eine ganze Reihe an Verdächtigen, denn nach dem Tod seines Vaters hatte Jano als Erbe den Verkauf des elterlichen Hofes blockiert. Sollte durch Beseitigung des Erben der Verkauf eines der ...
Der Schock für zwei ostfriesische Nachtschwärmer ist groß, als sie auf der Deichbrücke in Bensersiel statt eines romantischen Sonnenaufgangs ein toter Jogger erwartet. Schnell wird klar: Der aus Bensersiel stammende Jano Wilts, der gemeinsam mit seiner Frau den Urlaub auf dem hiesigen Campingplatz verbrachte, wurde ermordet. Die Kommissare Nina Jürgens und Bert Linnig von der Kripo Wittmund stoßen auf eine ganze Reihe an Verdächtigen, denn nach dem Tod seines Vaters hatte Jano als Erbe den Verkauf des elterlichen Hofes blockiert. Sollte durch Beseitigung des Erben der Verkauf eines der größten Höfe der Gegend forciert werden? Ist der Täter in Janos eigener Familie zu suchen? Eine Windparkbetreibergesellschaft hatte bereits ein großzügiges Angebot unterbreitet, und die Verdachtsmomente verdichten sich, als die Ermittler eine pikante Droh-SMS auf dem Handy des Mordopfers finden: »Windpark oder Probleme ohne Ende! Du hast die Wahl!«
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, CY, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, IRL, I, L, M, NL, P, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 0.48MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
Rolf Uliczka ist geboren und aufgewachsen am Rande der romantischen Holsteinischen Schweiz und lebt mit seiner Frau seit einigen Jahren im Saterland. Menschen in all ihren Facetten und ihre Geschichten haben ihn schon immer fasziniert. Auch das Schreiben war und ist eine seiner größten Leidenschaften. Ostfriesland, das Land der Leuchttürme, des Wattenmeeres, der grünen Landschaften mit seinen geheimnisvollen Mooren und Inseln, wo jährlich Millionen ihren Urlaub verbringen, bietet ihm viel Stoff für das Unerwartete. Genau das macht auch die Spannung seiner Ostfrieslandkrimis aus.
Produktdetails
- Verlag: Klarant
- Seitenzahl: 200
- Erscheinungstermin: 10. Dezember 2020
- Deutsch
- ISBN-13: 9783965862869
- Artikelnr.: 60675763
ein Erbfall, Geldgier und ein Mord
"Deichbrückenmord in Bensersiel. Ostfrieslandkrimi" (Die Kommissare Bert Linnig und Nina Jürgens ermitteln 12) von Rolf Uliczka
Flüssiger, leichter Schreibstil. Die Protagonisten werden gut beschrieben ,man kann ihre Handlungen, …
Mehr
ein Erbfall, Geldgier und ein Mord
"Deichbrückenmord in Bensersiel. Ostfrieslandkrimi" (Die Kommissare Bert Linnig und Nina Jürgens ermitteln 12) von Rolf Uliczka
Flüssiger, leichter Schreibstil. Die Protagonisten werden gut beschrieben ,man kann ihre Handlungen, Beweggründe und Emotionen gut nach voll ziehen. Wenn auch nicht immer verstehen. Die einzelnen Charaktere kann man sich gut vorstellen, die sympathischen wie u.a. das Ermittler Duo und die mega unsympathische wie die Stiefmutter von Janos. Alles dreht sich um den Hoferben der ermordet wird und die Höfeordnung. Die Spannung ist von der ersten bis zur letzten Seite da. Wenn man als Leser meint man ist dem Täter ein Stückchen näher gekommen, kommt eine unerwartete Wendung und stellt seinen eigenen Überlegungen in Frage. Ein toller Krimi ich freue mich schon auf den nächsten Krimi von Rolf Ulicka.
Weniger
Antworten 5 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 5 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Es ist bereits der 12.Fall für Bernd Linnig und Nina Jürgens-den beiden Kommissaren.
In diesem Fall erfährt man als Leser einiges über das ostfriesische Erbrecht-die Höfeordnung.Ich fand das sehr interrisannt,wann erfährt man schon mal sowas!?
In dem Buch geht es …
Mehr
Es ist bereits der 12.Fall für Bernd Linnig und Nina Jürgens-den beiden Kommissaren.
In diesem Fall erfährt man als Leser einiges über das ostfriesische Erbrecht-die Höfeordnung.Ich fand das sehr interrisannt,wann erfährt man schon mal sowas!?
In dem Buch geht es um einen großen Hof in Bensersiel,wo der Altbauer gestorben ist bevor einen Vertrag mit einem Windpark auf Wunsch seiner Frau unterschreiben sollte.Die Frau des Verstorbenen,seine Stieftochter und deren Mann hätten gerne den Hof schnell verkauft.Aber es gibt noch den Sohn des Bauern,der im Streit mit seiner Stiefmutter den Hof verlassen hat.Dieser kommt einmal im Jahr in seine Heimat und die Familie verbringt ein paar Urlaubswochen auf dem Champingplatz.So auch diesmal-aber da geht es diesmal um das Erbe.Immer wieder versucht die Familie den Erben umzustimmen- zu verkaufen.Aber Juno der Erbe ,seine Frau und sein Sohn würden gerne den Hof übernehmen um die Familientradition weiterzuführen.Auf seiner Jogingtour kommt Juno nicht zurück und wird später erschlagen gefunden……
Der Autor Rolf Uliczka hat wieder einen sehr spannenden Ostfrieslandkrimi geschrieben.Mega spannend vom Anfang bis Ende-immer mehr Charaktere tauchen auf, die Intresse am Hof haben.Es wird immer verworrender und viele haben unterschiedliche Intressen an dem Hof.Die beiden Kommissare haben es nicht einfach zu ermitteln-durch die Familie wid es ihnen schwer gemacht.Über die Auflösung des Falles war ich echt überrascht-aber echt super gemacht bis zum Schluß den Leser auf die Spannung zu halten.Volle 5 Sterne und mehr davon.ich jedenfall bin schon auf den nächsten Ostfrieslandkrimi gespannt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Statt einen romantischen Sonnenaufgang zu erleben, erleben Urlauber auf der Deichbrücke von Bensersiel eine böse Überraschung. Ein toter Jogger liegt dort. Während Bert Linnig gleich an eine Beziehungstat denkt, ist Nina Jürgens überzeugt, dass …
Mehr
Statt einen romantischen Sonnenaufgang zu erleben, erleben Urlauber auf der Deichbrücke von Bensersiel eine böse Überraschung. Ein toter Jogger liegt dort. Während Bert Linnig gleich an eine Beziehungstat denkt, ist Nina Jürgens überzeugt, dass erfahrungsgemäß am Ende oft nichts so ist, wie es am Anfang scheint. Der Tote ist schnell identifiziert, denn seine Frau Marika Wilts hatte ihn als vermisst gemeldet, weil ihr Mann Jano in einer Erbschaftssache einen Notartermin hatte, den er unter keinen Umständen verpassen wollte. Sein Vater Frithjof war kürzlich gestorben. Während Jano den Hof erhalten und betreiben wollte, waren da andere Interessenten, die den Wilts-Hof in der Form zerschlagen wollten. Auf dem Handy des Toten findet die Polizei eine SMS mit einer Drohung. Es geht wohl um mehr als nur um Beziehungen. Die Kommissare gehen der Sache nach und treffen auf eine Reihe von Verdächtigen.
Dies ist bereits der zwölfte Fall, den die Kommissare Bert Linnig und Nina Jürgens mit ihrem Team lösen müssen. Wie schon bei einige Fällen vorher, konnte mich auch hier der flüssig zu lesende Schreibstil des Autors wieder überzeugen. Auch das Thema „niedersächsische Höfeordnung“ war interessant, die dem Erhalt von bäuerlichen Betrieben dienen soll.
Die Charaktere sind sehr gut und authentisch beschrieben. Die Witwe Cordula Wilts hatte ihren verstorbenen Mann fest im Griff und Jano schon vor einiger Zeit vom Hof vertrieben. Nun hat sie einige Leute um sich geschart, die alle eigene wirtschaftliche Interessen haben und mit allen Tricks arbeiten. Gehört zu diesen Tricks auch Mord? Niemand aus diesem Kreis war wirklich sympathisch, aber Cordula ist am schlimmsten. Marike muss nicht nur mit ihrer Trauer fertig werden, sie hat auch noch mit sehr rücksichtslosen Gegnern zu tun. Bert und Nina sind ein sympathisches Ermittlerpaar, dem der Beruf schon einiges abverlangt hat. Doch sie lieben den Beruf und ermitteln erfolgreich weiter.
Auch wenn man zu wissen glaubt, wer Jano Wilts getötet hat, so gibt es doch immer wieder Wendungen, die Zweifel aufkommen lassen und das Ende ist dann doch überraschend.
Dieser spannende Ostfrieslandkrimi hat mich wieder gut unterhalten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Ermittler-Duo Bert Linning und Nina Jürgens bekommt es hier mit seinem 12. Fall zu tun - und der hat es in sich! Zuerst ein Mord an einem sportlichen Mann, Jano Wilts, der am Wahrzeichen Bensersiels von zwei romantischen Nachtschwärmern entdeckt wird und ihnen einen riesigen Schrecken …
Mehr
Das Ermittler-Duo Bert Linning und Nina Jürgens bekommt es hier mit seinem 12. Fall zu tun - und der hat es in sich! Zuerst ein Mord an einem sportlichen Mann, Jano Wilts, der am Wahrzeichen Bensersiels von zwei romantischen Nachtschwärmern entdeckt wird und ihnen einen riesigen Schrecken einjagt. Doch wer könnte es auf ihn abgesehen haben? Dann der erste Hinweis - es steht ein Erbe an, denn sein Vater ist kürzlich verstorben, und gemäß der Höfeordnung wäre er nun an der Reihe. Auch seine Ausbildung und die seines Sohnes passt hervorragend und eigetnlich scheint der Weg geebnet. Doch da gibt es leider auch noch die mißgünstige Schwiegermutter nebst Tochter, die allzu gerne den ganzen großen Kuchen für sich hätte. Und gleichzeitig tauchen auch noch andere Interessenten auf, in Sachen Windpark, Feriendorf.... da ist die Auswahl schon sehr groß denn Motive gibt es reichlich.
Das Buch ist wie seine Vorgänger sehr spannend und unterhaltsam gschrieben. Die Höfeornung in Niedersachsen ist schon eine spannende Einrichtung und hat im Laufe des Jahrhunderte bestimmt des öfteren für Konflikte gesorgt. Schade, das hier naütrlich auch Janos nette Frau und die Kinder mit in die Geschichte hineingezogen werden, denn die Vorfälle verändern natürlich auch ihr ganzes Leben.
Der Autor schafft es wieder, die Story spannend un schlüssig auf Papier zu bringen. Und auch das Ende - ich hätte es so nicht erwartet. Aber an möglichen Übeltätern hat es im beschaulichen Bensersieler Umland ja wahrlich nicht gefehlt....
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Jano und seine Frau machen Urlaub in einem Wohnmobil in Bensersiel. Jano stammt dort von einem Bauernhof. Durch seine Heirat ist er zu seiner Frau ins Saterland gezogen. Seinem Vater geht es gesundheitlich nicht sehr gut und seine Stiefmutter möchte den Hof an eine Betreiberfirma für …
Mehr
Jano und seine Frau machen Urlaub in einem Wohnmobil in Bensersiel. Jano stammt dort von einem Bauernhof. Durch seine Heirat ist er zu seiner Frau ins Saterland gezogen. Seinem Vater geht es gesundheitlich nicht sehr gut und seine Stiefmutter möchte den Hof an eine Betreiberfirma für Windkraft vergeben. Jano, als gelernter Bauer möchte den Hof weiterführen.
Durch den Tod des alten Bauers tritt die niedersächsischen Höfeordnung in Kraft, die keine Zerschlagung des Erbes zulässt. Als dann Jano erschlagen aufgefunden wird, schaltet sich das Ermittlerehepaar Nina und Bert ein. Die beiden haben einen sehr flapsigen Umgangston miteinander, der mir sehr gut gefällt.
Der Krimi befasst sich zwar mit juristischen Themen, trotzdem ist das Buch sehr gut zu lesen. Manchmal war mir der Erzählstil etwas zu behäbig.
Zum Schluss gibt eine noch manche unerwartete Wendung und die Aufklärung des Falls überrascht. Der Epilog gibt als Abrundung der Handlung noch die Strafmaße bekannt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Darum geht es:
Auf der Deichbrücke in Bensersiel wird die Leiche von Jano Wilts gefunden. Er wurde wohl auf seiner Joggingrunde hinterrücks erschlagen. So jedenfalls hat es den Anschein. Schnell ist auch ein Motiv gefunden. Jano ist der Sohn des vor kurzem verstorbenen Hofbesitzers …
Mehr
Darum geht es:
Auf der Deichbrücke in Bensersiel wird die Leiche von Jano Wilts gefunden. Er wurde wohl auf seiner Joggingrunde hinterrücks erschlagen. So jedenfalls hat es den Anschein. Schnell ist auch ein Motiv gefunden. Jano ist der Sohn des vor kurzem verstorbenen Hofbesitzers Frithjof Wilts. Nach der geltenden Höfeordnung hätte er den Milchwirtschaftsbetrieb als Hoferbe übernehmen sollen. Doch seine Stiefmutter und deren Tochter hatten andere Pläne mit dem Land. Sie wollten es verkaufen. Einen Teil sollte der Nachbar bekommen, damit er seinen Hof erweitern kann. Einen weiteren Teil sollte ein Ferienhofbesitzer erhalten, damit er zu einem Feriendorf expandieren kann und auf dem Rest sollte ein Windpark entstehen. Das hätte einen schönen Batzen Geld in die Kasse von Mutter und Tochter gespielt. Zumal die Tochter mit dem leitenden Ingenieur des Windparkbetreibers verheiratet war. Und so schrecken Mutter, Tochter, Ehemann und Investoren wirklich vor nichts zurück und versuchen mit allen legalen und illegalen Mitteln, an den Hof zu kommen. Da passt nun Jano so gar nicht in ihr Konzept. Aber wer von den vielen Verdächtigen hatte nun den Mut, Jano das Lebenslicht auszublasen? Oder sind wir hier auf dem völlig falschen Dampfer und es war alles doch ganz anders?
Meine Meinung:
Deichbrückenmord in Bensersiel ist der inzwischen 12. Fall um das smarte Ermittler-Duo Bert Linning und Nina Jürgens. Und er steht seinen Vorgängerbänden wirklich in nichts nach. Man kann diesen Band (wie alle anderen Bände auch) problemlos als Einzelband lesen. Kenntnisse aus den Vorgängerbänden sind dafür nicht erforderlich.
Der Schreibstil ist gewohnt leicht und flüssig.
Neben einem tollen und durchweg spannenden Krimi erhält man sehr gute Einblicke in die Sitten und Gepflogenheiten an der Küste (wie z.B. Snirtjebraten oder Tee), die Landschaft oder auch die plattdeutsche Sprache. Diese aber wirklich nur am Rande, so dass man das auch problemlos entziffern kann, wenn man diesen Dialekt nicht spricht oder versteht.
Auch in diesem Band wird man wieder zum mitraten animiert. Und auch hier wird man (wie man das so gewohnt ist von Rolf Uliczka) mal wieder an der ein oder anderen Stelle auf’s Glatteis geführt.
Genau das macht für mich einen richtig guten Regional-Krimi aus. Ich liebe die Bücher aus seiner Feder.
Mein Fazit:
Was soll ich da lange schwadronieren. Lest es selbst. Meine absolute Leseempfehlung mit 5 Sternen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Wer bekommt den Hof?
Die Ostfrieslandkrimis von Rolf Uliczka sind einmalig anders. Sie kommen ohne Blut und große Action aus, dafür haben sie Tiefe und glänzen mit viel Hintergrundwissen.
In diesem Fall geht es um die niedersächsischen Höfeordnung, eine komplizierte …
Mehr
Wer bekommt den Hof?
Die Ostfrieslandkrimis von Rolf Uliczka sind einmalig anders. Sie kommen ohne Blut und große Action aus, dafür haben sie Tiefe und glänzen mit viel Hintergrundwissen.
In diesem Fall geht es um die niedersächsischen Höfeordnung, eine komplizierte Spezialität des Erbrechts. Und um diese zu umgehen, schrecken die potenziellen Erben und zukünftigen Nutzer des Landes, nicht vor einem Verbrechen zurück....
Aber meistens kommt es anders, als man denkt. Der Autor legt ja gerne mehrere Fährten und als Leser bleibt man bis zum Schluß im Unklaren.
Wieder ein spannender Fall, mit vielen interessanten Fakten rund um das Thema "Höfeordnung". Und natürlich gibt es wieder einen Einblick in das Privatleben der beiden Kommissare.
Ich liebe diese Reihe und freue mich jedesmal auf einen Abstecher nach Ostfriesland!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Geldgier und ein Mord
Zum Inhalt:
Auf der Deichbrücke in Bensersiel findet ein Ehepaar einen erschlagenen Jogger.
Schnell ist klar, es handelt sich um den Hoferben Jano Wilts. Seine Frau Marika hat ihn schon als vermisst gemeldet. So tritt das Ermittlerduo Bert und Nina auf den Plan. …
Mehr
Geldgier und ein Mord
Zum Inhalt:
Auf der Deichbrücke in Bensersiel findet ein Ehepaar einen erschlagenen Jogger.
Schnell ist klar, es handelt sich um den Hoferben Jano Wilts. Seine Frau Marika hat ihn schon als vermisst gemeldet. So tritt das Ermittlerduo Bert und Nina auf den Plan.
Ist es eine Beziehungstat? Oder hat soll so umgangen werden, dass Jano gemäß der Höfeordnung den Hof seines Vaters erbt? Immerhin will seine Stiefmutter den Hof zerschlagen und einen Windpark darauf betreiben.
Die ersten Bände dieser Reihe kannte ich bisher nicht, aber der Autor Rolf Uliczka hat es sehr gut verstanden auch den neuen Leser über das wichtigste in Kenntnis zu setzen. So findet man sich sehr schnell bei den ermittelnden Personen zurecht und muss nicht erst die ersteren 11 Bände lesen.
Das Cover hat mich sofort angesprochen. Da ich mit meiner Familie schon öfters in der Nähe von Bensersiel in Urlaub war fühlte ich mich sofort dorthin versetzt.
Auch die Beschreibungen des Autors über die Gegebenheiten im Ort fand ich sehr plastisch, so findet man sich gedanklich sehr schnell zurecht. Es ist, als wäre man selbst direkt vor Ort. Das gefällt mir sehr gut.
Der Schreibstil ist flüssig und leicht zu lesen und das Buch lässt sich recht flott lesen.
Die unterschiedlichen Charaktere sind sehr gut entwickelt. Die Ermittler Nina und Bert gibt es ja schon einige Bände lang und ich fand sie sehr sympathisch. Vor allem der flapsige Umgangston der beiden untereinander und auch mit ihren Kollegen fand ich sehr gut dargestellt. Das macht solche Charaktere sympathisch.
Auch die Stiefmutter Janos mit ihrem Clan ist herrlich unsympathisch dargestellt. Man kann sich die keifende und geldgierige Frau, die keinen Widerspruch duldet, sehr gut vorstellen.
Man hat ziemlich am Anfang direkt eine Ahnung, wer es gewesen sein könnte, die sich im Laufe des Buches erhärtet. Doch ist dem so?
Ich will nicht spoilern, nur so viel: nichts ist in Wirklichkeit so, wie es anfänglich scheint.
Von mir volle 5 Punkte, denn ich habe den Krimi förmlich verschlungen. Ich werde die ersten Bände nun auch nacheinander lesen. Eine Krimireihe nach meinem Geschmack.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Auf der Deichbrücke in Bensersiel wird ein toter Jogger gefunden. Schnell ist klar, dass er einem Mord zum Opfer gefallen ist. Doch wer hat das getan? Die Kommissare Bert Linnig und Nina Jürgens haben schnell eine ganze Reihe von Verdächtigen, denn der Tote war mit seiner Familie …
Mehr
Auf der Deichbrücke in Bensersiel wird ein toter Jogger gefunden. Schnell ist klar, dass er einem Mord zum Opfer gefallen ist. Doch wer hat das getan? Die Kommissare Bert Linnig und Nina Jürgens haben schnell eine ganze Reihe von Verdächtigen, denn der Tote war mit seiner Familie wegen des elterlichen Hofes in Erbstreitigkeiten verwickelt. Die Kommissare und ihr Team haben alles Hände voll zu tun um Licht ins Dunkel zu bringen.
Die Charaktere sind sehr authentisch und gut beschrieben. Beim Lesen bekommt man, trotz des Mordes, richtig Lust auf Urlaub in Ostfriesland. Der spannende Krimi liest sich flüssig und wartet mit einem überraschenden Schluss auf. Klare Leseempfehlung für diesen tollen Ostfriesenkrimi!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für