
Frank M. Reifenberg
eBook, ePUB
Das verflixte Vermächtnis / House of Ghosts Bd.1 (eBook, ePUB)
Sofort per Download lieferbar
Statt: 12,99 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Das verflixte Vermächtnis Eine Villa zu erben ist nicht übel. Nichtsdestotrotz wäre Melli lieber in New York geblieben, statt in ein deutsches Kaff mit einer heruntergekommenen Villa zu ziehen. Aber weil Familie Bower notorisch pleite ist, greifen ihre Eltern die Gelegenheit beim Schopf und ziehen in die alte Bruchbude ein. Melli merkt schon in der ersten Nacht, dass hier irgendetwas nicht stimmt. Immer wieder ist ihr schaurig-kalt und es kracht und knirscht im Gebälk. Zusammen mit dem Nachbarsjungen Hotte steckt Melli plötzlich mittendrin in einem richtigen Geisterabenteuer ... - Das per...
Das verflixte Vermächtnis Eine Villa zu erben ist nicht übel. Nichtsdestotrotz wäre Melli lieber in New York geblieben, statt in ein deutsches Kaff mit einer heruntergekommenen Villa zu ziehen. Aber weil Familie Bower notorisch pleite ist, greifen ihre Eltern die Gelegenheit beim Schopf und ziehen in die alte Bruchbude ein. Melli merkt schon in der ersten Nacht, dass hier irgendetwas nicht stimmt. Immer wieder ist ihr schaurig-kalt und es kracht und knirscht im Gebälk. Zusammen mit dem Nachbarsjungen Hotte steckt Melli plötzlich mittendrin in einem richtigen Geisterabenteuer ... - Das perfekte Geschenk: Für Mädchen und Jungen ab 10 Jahren - So macht Lesen Spaß: Kurze Kapitel, atemberaubende Spannung und witzige Geschichten zum Gruseln und Lachen - Lustig illustriert: mit coolen Vignetten von Fréderic Bertrand - Extra-Motivation: Zu diesem Buch gibt es ein Quiz bei Antolin Über das Buch Mit seiner Kinderbuchreihe "House of Ghosts" begeistert der Erfolgsautor Frank M. Reifenberg zahlreiche Fans. Die lustigen und spannenden Geschichten in der Geistervilla sind das ideale Lesefutter für abenteuerlustige Leserinnen und Leser!
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 4MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
- Bekannt für fehlende wesentliche Barrierefreiheitsmerkmale
Frank M. Reifenberg absolvierte eine Ausbildung zum Buchhändler und arbeitete danach als Presse- und Öffentlichkeitsreferent. Er besuchte die Int. Filmschule Köln und schreibt seit dem Jahr 2000 Romane und Drehbücher. Seit 2008 engagiert er sich in der Leseförderung von Jungen, hält zu diesem Thema Seminare, Vorträge für Multiplikatoren und Workshops nur für Jungen. Die Universität zu Köln berief ihn als Lehrbeauftragten für die Leseanimation von Jungen. 2012 wurde er vom Luxemburger »Centre national de littérature« mit einem Stipendium ausgezeichnet.
Produktdetails
- Verlag: Ars Edition GmbH
- Seitenzahl: 176
- Altersempfehlung: ab 10 Jahre
- Erscheinungstermin: 16. Januar 2017
- Deutsch
- ISBN-13: 9783845821894
- Artikelnr.: 46288736
"Das Buch ist flott und ohne Längen geschrieben. Es ist schön gruselig, humorvoll und liebevoll aufgebaut. Ein spannendes Buch, nicht nur für jüngere Leser.", NetGalley.de, Carola Kopelke, 02.05.2018
Mellis Familie ist pleite, doch eines Tages erben sie die alte Villa der Urgroßschwiegercousine und ziehen von New York ins deutsche Kaff Kohlfinken. Das Haus ist jedoch leider eine wackelige Bruchbude und scheint zudem nicht gänzlich unbewohnt zu sein...
Gemeinsam mit dem Nachbarsjungen …
Mehr
Mellis Familie ist pleite, doch eines Tages erben sie die alte Villa der Urgroßschwiegercousine und ziehen von New York ins deutsche Kaff Kohlfinken. Das Haus ist jedoch leider eine wackelige Bruchbude und scheint zudem nicht gänzlich unbewohnt zu sein...
Gemeinsam mit dem Nachbarsjungen versucht Melli, das Geheimnis um das Haus und seiner Vorbesitzerin zu lüften.
Als erstes ist mir sofort das Cover ins Auge gesprungen. Ich dachte nämlich, ich hätte einen neuen Band über "Die Finstersteins" vor mir. Das ist eine Kinderbuchreihe, die ebenfalls von Fréderic Bertrand wunderschön illustriert wurde. Seine Bilder ziehen mich immer sofort in den Bann. Leider sind in "House of Ghosts" bis auf das Kapitelbild keine weiteren Illustrationen, was aber der Geschichte keinen Abbruch tut.
Melli ist eine sympathische, mutige und hilfsbereite Person, mit der ich gerne mitgefiebert habe. Sie lebt in einer normalen Familie, hat einen kleinen Bruder und eine gute Beziehung zu ihren beiden Eltern. Kurz nach dem Umzug lernt Melli dann Hotte kennen, den Nachbarsjungen, der ein geübter Geisterjäger ist.
Sehr humorvoll wird es, als er Melli seine ganzen Gerätschaften vorführt, wie z.B. das Ektofokular oder die ektoplasmatische Bildplatte. Im weiteren Verlauf der Geschichte bekommt man es noch mit Zeitanomalien, einem Portalschlüssel und einer einäugigen Katze zu tun - es ist also für viel Abwechslung und Spannung gesorgt. Auch das Setting in dem alten Haus hat mir besonders gefallen, da es so schön zu der unheimlichen Atmosphäre passt. So gibt es z. B. einen überwucherten Rosengarten oder das Blaue Zimmer voller Erinnerungsstücke der ehemaligen Hausbesitzerin.
Natürlich wird das Rad auch in diesem Kinderbuch nicht neu erfunden, aber es hat mir unheimlich viel Spaß gemacht, in die Welt von Melli einzutauchen. Diese erste Geschichte ist im Prinzip abgeschlossen, aber es gibt am Ende auch einen kleinen "Cliffhanger". Ich freue mich sehr, dass es noch eine Fortsetzung ("Der aus der Kälte kam") gibt, denn Melli und Hotte werden sicher noch eine ganze Menge zusammen erleben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
„House of Ghosts – Das verflixte Vermächtnis“ von Frank Maria Reifenberg ist der Auftakt einer neuen Reihe mit der jungen Protagonistin Melli und ihrer Familie. Die Familie Bower zieht um nach Deutschland, da sie hier eine Villa geerbt haben. Melli wäre lieber in New York …
Mehr
„House of Ghosts – Das verflixte Vermächtnis“ von Frank Maria Reifenberg ist der Auftakt einer neuen Reihe mit der jungen Protagonistin Melli und ihrer Familie. Die Familie Bower zieht um nach Deutschland, da sie hier eine Villa geerbt haben. Melli wäre lieber in New York geblieben, aber da ihre Eltern pleite sind, war das die letzte Möglichkeit. Doch Melli merkt gleich in der ersten Nacht, dass hier etwas komisch ist. Es wird plötzlich eiskalt und überall kracht und knirscht es im Haus. Und dann ist da noch ein leises Seufzen. Kann Melli das Geheimnis lüften?
Da ich gerne auch mal Kinderbücher lese und auch Geistergeschichten mag, war ich auf dieses Buch gespannt. Das Buch ist in der Ich-Perspektive geschrieben und setzt direkt an ohne jegliches Vorgeplänkel, warum die Familie nach Deutschland zieht, etc. Das war anfangs etwas ungewohnt, da man nicht einmal die Person „Ich“ richtig kennen lernt, man weiß daher nur vom Klappentext, dass „Ich“ wohl Melli sein wird. Melli war mir von Anfang an sympathisch, ein junges Mädchen, das einerseits doch sehr neugierig und aufgeweckt ist, andererseits aber auch mal unsicher und ein wenig ängstlich. Ich konnte mir den Ort, die halb verfallene Villa, richtig bildlich vorstellen und auch wie gruselig das sein muss. Der Autor schafft eine gute Atmosphäre, aber allzu gruselig war es für mich nicht, da doch auch einige humorvolle Szenen auftauchen. Doch die Mischung fand ich genau richtig. Die Nebencharaktere wie Hotte, der Nachbarsjunge, oder die anderen Geister sind gelungen und ergänzen die Geschichte wirklich gut. Der Schreibstil des Autors ist angenehm zu lesen, egal ob jung oder alt.
Gelungener Auftakt einer neuen Geistergeschichtenreihe, der gruselig, spannend und humorvoll in die Geisterwelt führt. Nicht nur für junge Leser geeignet.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Mellis Leben ändert sich von jetzt auf gleich komplett. Gestern war sie noch in New York bei ihren Freunden, heute findet sie sich im verschlafenen Kohlfincken wieder. Ein kleines Nest irgendwo in Deutschland. Denn dort hat sie eine Villa geerbt. Leider keine von der stattlichen Sorte, sondern …
Mehr
Mellis Leben ändert sich von jetzt auf gleich komplett. Gestern war sie noch in New York bei ihren Freunden, heute findet sie sich im verschlafenen Kohlfincken wieder. Ein kleines Nest irgendwo in Deutschland. Denn dort hat sie eine Villa geerbt. Leider keine von der stattlichen Sorte, sondern einen schiefen, alten Kasten der auf den ersten Blick einzustürzen droht. Doch das Haus ist nicht Mellis größtes Problem, sondern seine Bewohner. Hier gibt es nämlich Geister, an die Melli eigentlich so gar nicht glauben kann, bis sie auf den Nachbarsjungen Hotte trifft, der sie mitten ins Spukabenteuer hineinzieht.
Meinung:
House of Ghost ist eine neue Kinderbuchreihe empfohlen für Kinder ab 10 Jahren. Manche können es sicher auch schon eher lesen und auch für Erwachsene bietet das Buch mit unter 200 Seiten kurzweilige Unterhaltung.
Die Geschichte selbst wird aus Sicht der jungen Melli erzählt, die einen sympathischen ersten Eindruck macht. Manchmal frech und forsch, manchmal ängstlich und unsicher. Gerade so wie Kinder in dem Alter eben sind. Auch der Rest der Familie Bower bestehend aus Vater, Mutter und kleinem Bruder sind unterhaltsam und passen gut zur Rahmengeschichte.
Diese ist spannend, ein wenig gruselig und auch mit einer Prise Humor erzählt. Der Schreibstil ist angenehm zu lesen, auch wenn man hier und da als Erwachsener das Kinderbuch schon deutlicher merkt. Das ist aber nur Stellenweise der Fall und soll keine Kritikpunkt sein, denn für die Kleinen ist es ja gedacht.
Fazit:
Schöner Auftakt für junge Leser, die Gruselgeschichten mögen.
Der erste Band gibt einen guten Einblick, lässt manche Fragen aber noch ungeklärt. Man darf gespannt sein was die zukünftigen Teile bringen.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Melli erbt von einer entfernten Verwandten eine sehr baufällige Villa. Ziemlich überhastet zieht sie deshalb mit ihren Eltern und dem kleinen Bruder von den USA nach Deutschland.
Schon in der ersten Nacht macht sie eine unheimliche Entdeckung und als sie am nächsten Tag den …
Mehr
Melli erbt von einer entfernten Verwandten eine sehr baufällige Villa. Ziemlich überhastet zieht sie deshalb mit ihren Eltern und dem kleinen Bruder von den USA nach Deutschland.
Schon in der ersten Nacht macht sie eine unheimliche Entdeckung und als sie am nächsten Tag den Nachbarsjungen Hotte in skurrilem Aufzug trifft, beginnt das Abenteuer.
Von Frank M. Reifenberg haben wir bisher die Reihe um "Die Schattenbande" gelesen und waren begeistert. Auf "House of Ghosts" waren wir deshalb sehr gespannt.
Der Illustrator ist Frederic Bertrand, den mögen wir auch sehr gerne.
Die Geschichte liest sich sehr leicht und flüssig, die Geschichte ist spannend, witzig und auch etwas unheimlich. Die Handlung ist sehr rasant, es passiert so viel und man muss einfach wissen, wie es weitergeht.
Melli und Hotte sind uns sehr sympathisch, besonders Hotte mit seinem schrägen Auftreten. Die Charaktere sind wirklich gut gezeichnet, man kann sie sich gut vor seinem inneren Auge vorstellen.
Leider endet der erste Band genau im spannendsten Moment, man muss bis zum Erscheinen des 2. Bands warten um mehr zu erfahren. Und genau das ist mein Kritikpunkt, ein in sich abgeschlossener erster Teil wäre für Kinder dieses Lesealters einfach passender.
Empfehlen würden wir das Buch für Jungen und Mädchen ab 8 Jahren.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Melli hat absolut keine Lust darauf mit ihren Eltern nach Kohlfincken zu ziehen. Wo liegt das überhaupt? Aber da sie sich New York nicht mehr leisten können, kommt die alte geerbte Villa gerade recht. Obwohl man schon glauben könnte, dass sie in sich zusammenfällt, sobald man sie …
Mehr
Melli hat absolut keine Lust darauf mit ihren Eltern nach Kohlfincken zu ziehen. Wo liegt das überhaupt? Aber da sie sich New York nicht mehr leisten können, kommt die alte geerbte Villa gerade recht. Obwohl man schon glauben könnte, dass sie in sich zusammenfällt, sobald man sie nur schief anschaut. Melli bleibt also nichts weiter übrig als sich in ihr Schicksal zu fügen – und das hat es wahrlich in sich. Gemeinsam mit dem Nachbarsjungen Hotte findet sie sich plötzlich auf Geisterjagd wieder und spürt, dass das Vermächtnis viel weitreichender ist als zunächst angenommen...
Mit „Das verflixte Vermächtnis“ startet Autor Frank M. Reifenberg eine neue Reihe für Klein und Groß. Geistergeschichten sind allseits beliebt, schließlich weiß man nie, welche übernatürlichen Phänomene es tatsächlich gibt. Vielleicht ist auch alles nur großer Humbug, doch so oder so ist es meist der gewünschte Gruselfaktor, der Leser jedweden Alters dazu bringt zur entsprechenden Lektüre zu greifen. Da „House of Ghosts“ passendes verspricht, ist die Erwartungshaltung hoch.
Jeder wird mit Melli fühlen können, als sie sich aus ihrem alten Leben verabschieden muss, um in Kohlfincken noch einmal von vorne anzufangen. Egal, ob man dies nur im kleinen erlebt hat, wie beispielsweise ein Schulwechsel, oder tatsächlich in ähnlicher Form wie beschrieben, es ist nie leicht, wenn das ganze Umfeld sich plötzlich verändert. Gut, wenn man schnell Anschluss findet, um nicht unterzugehen. Zwar ist Melli von Hotte und seinem Ansinnen anfangs nicht vollends überzeugt, mehr und mehr ahnt sie dann aber doch, dass mehr Wahrheit hinter seinen Worten steckt, die man schnell als Übertreibungen abstempeln könnte.
Plötzlich beginnt für Melli ein ganz neuer, unerwarteter Lebensabschnitt, der so manche Überraschung, vor allem aber viel Spannung mit sich bringt. Gebannt verfolgt der Leser das Geschehen, das sich mit der Zeit immer mehr in die erhoffte Richtung entwickelt, dennoch viel Platz für Spekulation und Fantasie bietet, gleichzeitig aber auch immer zielgruppengerecht bleibt. Obwohl sich der voraussichtlicher Verlauf abzeichnet, wartet der Autor mit diversen Elementen auf, die man so nicht unbedingt auf dem Schirm gehabt hat. Es empfiehlt sich als konzentriert bei der Sache zu bleiben, auch zwischen den Zeilen zu lesen und sich vor allem gut unterhalten zu lassen. Dann kommt jeder, ob Klein oder Groß, voll auf seine Kosten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Melli und ihre Familie ziehen von New York nach Kohlfincken. Dort hat ihnen ihre Urgroßschwiegercousine Emilie eine alte Villa vermacht. Melli und ihr kleiner Bruder sind nicht begeistert, da das Haus keinen vertrauenserweckenden Eindruck macht. Außerdem scheinen sie hier nicht alleine …
Mehr
Melli und ihre Familie ziehen von New York nach Kohlfincken. Dort hat ihnen ihre Urgroßschwiegercousine Emilie eine alte Villa vermacht. Melli und ihr kleiner Bruder sind nicht begeistert, da das Haus keinen vertrauenserweckenden Eindruck macht. Außerdem scheinen sie hier nicht alleine zu sein. Zusammen mit Hotte, dem Nachbarsjungen, macht sich Melli auf, das Geheimnis des Hauses zu lüften ...
Meine Meinung:
Bei diesem Buch handelt es sich um Band 1 der Reihe "House of Ghosts".
Die Geschichte wird von Melli erzählt. Sie war mir sofort sympathisch. Melli ist ein aufgewecktes Mädchen, das so schnell nichts aus der Fassung bringt. Dies ist natürlich ein großer Vorteil, wenn man einem "Geistergeheimnis" auf der Spur ist.
Auch ihre Familie mochte ich gerne. Vor allem ihre Mama hat mir sehr gefallen.
Daneben taucht noch Hotte, der Nachbarsjunge, auf. Er ist schon ein bisschen speziell, aber ein netter Kerl. Er unterstützt Melli bei ihren Nachforschungen.
In manchen Kapiteln hat Aurora das Wort. Sie ist ein Geistermädchen und braucht schnellstens Mellis Hilfe, bevor ihr gefährlicher Verfolger sie findet. Durch Aurora bzw. den Verfolger wird die Geschichte unheimlich und auch gruselig. Dies wechselt sich aber mit vielen humorvollen Dialogen bzw. Situationen ab. Grusel und Witz halten sich somit die Waage.
Die Geschichte ist in 17 Kapitel eingeteilt. Am Anfang der Kapitel sind auch kleine schwarz-weißen Illustrationen zu finden, die den Text ein bisschen auflockern. Das hat mir gefallen.
Der Schreibstil ist flüssig und leicht. Nach ein paar Sätzen war ich sofort in der Geschichte drin. Vor allem die detaillierte Beschreibung der Villa gefiel mir sehr. Man hatte sofort ein Bild vor Augen und die Geschichte bekam dadurch auch eine unheimliche Atmosphäre. Aber auch die verschiedenen Charaktere konnte man sich wunderbar vorstellen.
Fazit:
Ein fantasievolles, lustiges und gruseliges Geisterabenteuer. Ich bin schon auf die Fortsetzung gespannt!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Wir sind auf das Buch durch die Cover-Illustrationen aufmerksam geworden. Das hat uns sofort angesprochen. Für uns war es das erste Buch von Frank M. Reifenberg. Uns hat der Stil und die Geschichte gut gefallen. Die verschiedenen Figuren NDR die Umgebung sind toll beschrieben, man kann sie sich …
Mehr
Wir sind auf das Buch durch die Cover-Illustrationen aufmerksam geworden. Das hat uns sofort angesprochen. Für uns war es das erste Buch von Frank M. Reifenberg. Uns hat der Stil und die Geschichte gut gefallen. Die verschiedenen Figuren NDR die Umgebung sind toll beschrieben, man kann sie sich richtig gut vorstellen. Wir sind auf jeden Fall neugierig wie es weitergeht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote