Arno Strobel
eBook, ePUB
Das Muster des Bösen / Max Bischoff - Mörderfinder Bd.5 (eBook, ePUB)
Thriller Nervenaufreibende Kidnapping-Ermittlung für alle Thrillerfans von Nr.1-Erfolgsautor Arno Strobel
Sofort per Download lieferbar
Statt: 18,00 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Max Bischoff, begnadeter Fallanalytiker, ermittelt in seinem 5. Fall - Der neue Thriller von Nr. 1-Bestseller-Autor Arno Strobel Fallanalytiker Max Bischoff und Handschriftenexperte Marvin Wagner stehen kurz vor der Eröffnung ihrer gemeinsamen Detektei WaBi Investigations, als in Düsseldorf der neunjährige Sohn eines Richters entführt wird. Ausgerechnet ein Häftling will nun, dass Max und Marvin in der Sache ermitteln. Rainer Klinke sitzt wegen Entführung einer Minderjährigen in U-Haft und fürchtet, dass er eine Mitschuld an dem aktuellen Fall tragen könnte. Denn der Täter, der den J...
Max Bischoff, begnadeter Fallanalytiker, ermittelt in seinem 5. Fall - Der neue Thriller von Nr. 1-Bestseller-Autor Arno Strobel Fallanalytiker Max Bischoff und Handschriftenexperte Marvin Wagner stehen kurz vor der Eröffnung ihrer gemeinsamen Detektei WaBi Investigations, als in Düsseldorf der neunjährige Sohn eines Richters entführt wird. Ausgerechnet ein Häftling will nun, dass Max und Marvin in der Sache ermitteln. Rainer Klinke sitzt wegen Entführung einer Minderjährigen in U-Haft und fürchtet, dass er eine Mitschuld an dem aktuellen Fall tragen könnte. Denn der Täter, der den Jungen in seiner Gewalt hat, hat Kontakt mit Klinke aufgenommen, will ihm zeigen, wie es »richtig geht«, damit die, die es verdient haben, bestraft werden. Als der entführte Junge tot aufgefunden wird und erneut ein Kind verschwindet, ist Max und Marvin klar, dass ihnen extrem wenig Zeit bleibt, einen weiteren Mord zu verhindern. Und einen Irren zu stoppen, der vor nichts zurückschreckt, um seine eigene Vorstellung von Gerechtigkeit wahr werden zu lassen.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, CY, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, IRL, I, L, M, NL, P, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 7.11MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
- Entspricht WCAG Level AA Standards
- Entspricht WCAG 2.1 Standards
- Alle Inhalte über Screenreader oder taktile Geräte zugänglich
- Sehr hoher Kontrast zwischen Text und Hintergrund (min. 7 =>1)
- Alle Texte können hinsichtlich Größe, Schriftart und Farbe angepasst werden
- ARIA-Rollen für verbesserte strukturelle Navigation
- Hoher Kontrast zwischen Text und Hintergrund (min. 4.5 =>1)
- Text und Medien in logischer Lesereihenfolge angeordnet
- Keine Einschränkung der Vorlesefunktionen, außer bei spezifischen Ausnahmen
- Entspricht EPUB Accessibility Specification 1.1
Arno Strobel liebt Grenzerfahrungen und teilt sie gern mit seinen Leserinnen und Lesern. Deshalb sind seine Thriller wie spannende Entdeckungsreisen zu den dunklen Winkeln der menschlichen Seele und machen auch vor den größten Urängsten nicht Halt. Seine Themen spürt er dabei meist im Alltag auf und erst, wenn ihn eine Idee nicht mehr loslässt und er den Hintergründen sofort mit Hilfe seines Netzwerks aus Experten auf den Grund gehen will, weiß er, dass der Grundstein für seinen nächsten Roman gelegt ist. Alle seine bisherigen Thriller waren Bestseller. Arno Strobel lebt als freier Autor in der Nähe von Trier.

© HP Merten Fotodesign
Produktdetails
- Verlag: FISCHER E-Books
- Seitenzahl: 368
- Erscheinungstermin: 26. Februar 2025
- Deutsch
- ISBN-13: 9783104921150
- Artikelnr.: 72301753
Arno Strobel ist eine wahre Ikone des deutschen Thrillers. Benedikt Dirrigl nordbayern.de 20250605
»Eine Story, die immer aktuell ist, aber in so aufwühlenden Zeiten, in denen wir leben, noch umso mehr. [...] Ein eiskalter Thriller mit den gewohnt guten Plot-Kniffen des Arno Strobel! Gelesen wird die Geschichte wieder von Dietmar Wunder. Dietmar Wunder gehört zu den besten männlichen Hörbuchstimmen in Deutschland! [...] Eine Lesung, der man bis zur letzten Sekunde treu bleibt!« Alex Dengler denglers-buchkritik.de 20250324
Spannender Thriller
Mörderfinder – Das Muster des Bösen von Arno Strobel
Ausgerechnet von einem Häftling bekommen der Fallanalytiker Max Bischoff und Handschriftenexperte Marvin Wagner einen Hilferuf, als sie kurz vor der Eröffnung ihrer gemeinsamen Detektei WaBi …
Mehr
Spannender Thriller
Mörderfinder – Das Muster des Bösen von Arno Strobel
Ausgerechnet von einem Häftling bekommen der Fallanalytiker Max Bischoff und Handschriftenexperte Marvin Wagner einen Hilferuf, als sie kurz vor der Eröffnung ihrer gemeinsamen Detektei WaBi Investigations stehen. In Düsseldorf wurde der neunjährige Sohn eines Richters entführt und der Häfling Rainer Klinke fürchtet, dass er eine Mitschuld an dem aktuellen Fall tragen könnte. Aber lest selbst erlebt einen spannenden Thriller mit unerwarteten Wendungen, sodass man das Buch nicht aus der Hand legen möchte. Flüssiger Schreibstil. Die Beschreibung der Protagonisten ist gut umgesetzt worden, sodass man ihre Beweggründe, Handlungen und Emotionen nach voll ziehen kann. Ein Spannender Thriller der mich bis zum Schluss gefesselt und gut Unterhalten hat.
Weniger
Antworten 5 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 5 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Gerechtigkeit durch Mord?
Die Krimis und Thriller von Arno Strobel haben mal mehr mal weniger überzeugt. „Mörderfinder - Das Muster des Bösen“ ist bereits der fünfte Fall für Fallanalytiker Max Bischoff. Dennoch handelt es sich um einen eigenständigen …
Mehr
Gerechtigkeit durch Mord?
Die Krimis und Thriller von Arno Strobel haben mal mehr mal weniger überzeugt. „Mörderfinder - Das Muster des Bösen“ ist bereits der fünfte Fall für Fallanalytiker Max Bischoff. Dennoch handelt es sich um einen eigenständigen Roman, der auch ohne Vorkenntnisse gelesen werden kann. Worum geht es?
Max und Handschriftenexperte Marvin Wagner stehen vor der Eröffnung ihrer gemeinsamen Detektei WaBi Investigations, als in Düsseldorf ein kleiner Junge entführt und tot aufgefunden wird. Sein Vater, ein Richter, hatte einen Täter, der Kinder sexuell belästigt hat, mit einer Bewährungsstrafe davonkommen lassen.
„Mörderfinder 5“ ist spannend und unterhaltsam Wechselnde Perspektiven, auch aus Tätersicht, sorgen für Dynamik. Der Täter scheint religiös verblendet und findet seine Opfer auf einer Website im Darknet, die Richterinnen und Richter an den Pranger stellt.
Schuldig an der Gesellschaft! Es geht um Gerechtigkeit und wie sozialromantische Richter damit umgehen. Arno Strobel spart in seinem Thriller nicht mit Gesellschaftskritik: Viel zu oft kümmert sich der Staat mehr um die Täter, als um die Opfer.
Triggerwarnung: „Mörderfinder - Das Muster des Bösen“, ist auch ein Buch, das Gewalt und Missbrauch thematisiert.
Fazit: Fesselnder Thriller, der lange nachhallt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Es geht hart zur Sache
Der Fallanalytiker Max Bischoff ermittelt in seinem nunmehr fünften Fall, natürlich unterstützt ihn dabei sein guter Freund und Handschriftenexperte Marvin Wagner. Die beiden stehen kurz vor der Eröffnung ihrer gemeinsamen Detektei, als sie ihren ersten …
Mehr
Es geht hart zur Sache
Der Fallanalytiker Max Bischoff ermittelt in seinem nunmehr fünften Fall, natürlich unterstützt ihn dabei sein guter Freund und Handschriftenexperte Marvin Wagner. Die beiden stehen kurz vor der Eröffnung ihrer gemeinsamen Detektei, als sie ihren ersten Auftrag erhalten. Ausgerechnet Rainer Klinke, ein in U-Haft befindlicher Geschäftsmann aus Trier, ist ihr erster Klient. Kai Weinand, ein Friseurmeister, der den Insassen der JVA die Haare schneidet, nimmt an Klinkes statt Kontakt mit der WaBi Investigations Detektei in Düsseldorf auf.
Der 9jährige Sohn eines Richters wurde entführt und nun fühlt der inhaftierte Klinke sich durch seine Tat, wegen der er einsitzt und in der es um Rache an einer Richterin geht, mitschuldig. Werden sie den entführten Jungen rechtzeitig finden? Es sieht nicht gut aus, gleichzeitig wird bekannt, dass es sich hier um immer den gleichen Tatbestand handelt. Es geht um Kindesentführung, es geht um Straftäter, die nach einer viel zu geringen Strafe bald wieder auf freiem Fuß sind und sich weiter an wehrlosen Kindern vergehen, um sie anschließend zu töten. Und es geht um die Richter, um die Richterinnen, die, hätten sie die Täter härter bestraft, die nachfolgenden Taten verhindern können.
Bischoff ist gewohnt souverän, auch Marvin steht ihm in nichts nach. Horst Böhmer, Max Ex-Partner, leitet mittlerweile das KK11 und natürlich kommt es zum Austausch, sie arbeiten sozusagen Hand in Hand. Die Handlung ist dramatisch, so manche Szene erfordert schon eine gehörige Portion Abgeklärtheit. Nach gut der Hälfte war ich mir ziemlich sicher, dass ich dem Täter auf der Spur bin, was sich dann doch als gewaltiger Irrtum herausstellt. Strobel lässt seine Leser hautnah an so manch Gräueltat heran, da darf man nicht zu zartbesaitet sein. Die Ermittler tauchen ein in die Untiefen des Darknet, es geht um Selbstjustiz und um falsch verstanden Gerechtigkeitssinn und um Schizophrenie, um Gott, der zu ihm spricht, geht es auch, was mir einen Ticken zu drüber war.
„Das Muster des Bösen“ ist sehr böse und - es geht knallhart zur Sache. Die Fehlbarkeit der Justiz und deren schwer oder gar nicht nachvollziehbare Urteile werden aufgezeigt und angeprangert. All dies wird kurzweilig dargeboten mit mittlerweile vertrauten Figuren, denen ich immer gerne folge.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Auge um Auge
Bereits vor der offiziellen Eröffnung der gemeinsamen Detektei WaBi von Fallanalytiker Max Bischoff und Rechtspsychologen Marvin Wagner ergibt sich ein erster Fall: der neunjährige Sohn eines Richters wird entführt, wahrscheinlich deshalb, weil der Richter zu milde …
Mehr
Auge um Auge
Bereits vor der offiziellen Eröffnung der gemeinsamen Detektei WaBi von Fallanalytiker Max Bischoff und Rechtspsychologen Marvin Wagner ergibt sich ein erster Fall: der neunjährige Sohn eines Richters wird entführt, wahrscheinlich deshalb, weil der Richter zu milde Urteile gefällt hat und jetzt Rache geübt werden soll: Auge um Auge.
Spannende Szenen mit dem Knastfriseur Kai Weinand, der wichtige Informationen an Max Bischof liefert, eröffnen diesen fünften Fall der Mörderfinder-Reihe. Zwischen Eröffnungsfeier der Detektei, Internetrecherche und Ermittlungen schieben sich kursiv gedruckte Abschnitte aus Tätersicht mit durchaus brutalen Einzelheiten, denen man nicht zartbesaitet gegenübertreten sollte - grausame Details, auch an Kindern, werden hier geschildert. Spätestens, als es weitere Opfer gibt, ist klar, dass schnell gehandelt werden muss, da kommt es Max und Marvin gerade recht, dass sich freiwillige Helfer nahezu aufdrängen. Zudem gibt es eine enge Zusammenarbeit mit Bischofs Ex-Kollegen und nunmehrigem Leiter im KK11, Horst Böhmer. Recht bald habe ich einen Täter im Visier, aber weit gefehlt, Arno Strobel hält am Ende eine ganz andere Auflösung für mich bereit. Es geht im Laufe der Handlung immer turbulenter und gefährlicher zu, sodass die Abhandlung des Motivs dann doch fast ein wenig zu flott daherkommt. Insgesamt ist der Fall aber sehr fesselnd und die Figuren können einen wie gewohnt in ihren Bann ziehen.
Ein in sich abgeschlossener Fall, den man auch für sich allein stehend lesen kann, in der Gesamtheit der ganzen Reihe ist „Das Muster des Bösen“ aber gewiss noch besser. Interessante Themen werden aufgegriffen und auf geschickte Weise in die Handlung eingebettet. Mir hat‘s wieder gut gefallen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Der erste Fall für die neue Detektei
Inhalt:
Ein neunjähriger Junge wurde entführt und ein Häftling befürchtet, indirekt daran Mitschuld zu tragen. Deshalb beauftragt er über einen Freund die neu gegründete Detektei WaBi Investigations, in diesem Fall zu …
Mehr
Der erste Fall für die neue Detektei
Inhalt:
Ein neunjähriger Junge wurde entführt und ein Häftling befürchtet, indirekt daran Mitschuld zu tragen. Deshalb beauftragt er über einen Freund die neu gegründete Detektei WaBi Investigations, in diesem Fall zu ermitteln. Doch kurz darauf wird der Junge tot aufgefunden und bald darauf eine junge Frau entführt. Max Bischoff und Marvin Wagner müssen sich beeilen, um deren Leben zu retten.
Meine Meinung:
Ich liebe diese Reihe und habe noch immer nicht genug von Max Bischoff und seinem Freund und jetzt auch Partner Marvin Wagner. Vor allem Letzterer hat es mir mit seiner unkonventionellen, aber sehr intelligenten Art angetan. Max, der ehemalige Ausnahmepolizist, scheint mir heute aber nicht in Bestform zu sein. Seine Entscheidungen kommen zögerlich und seine Schlussfolgerungen sind nicht hundertprozentig durchdacht.
Zu Beginn nimmt die Neueröffnung der Privatdetektei von Max und Marvin und die Vorstellung der handelnden Personen viel Raum ein; der Kriminalfall tritt fast zu sehr in den Hintergrund. Doch dann wird es von Seite zu Seite spannender. Die Ermittlungen kommen langsam voran, wobei gleich drei Personen die Privatdetektive dabei umsonst unterstützen wollen. Dies kam mir doch etwas unwahrscheinlich vor, ebenso wie die vielen anderen „Zufälle“. Nun gut, Arno Strobel hat daraus eine spannende Story kreiert - der Zweck heiligt die Mittel.
Erzählt wird wie immer in der 3. Person aus Max’ Perspektive. Die Kapitel sind relativ kurz gehalten und enden oft mit einem Cliffhanger, was die Spannung noch steigert. Wenige kursiv gedruckte Kapitel legen die Sicht des Täters dar, ohne einen direkten Hinweis auf ihn zu geben. Die Beschreibungen der bestialischen Taten sind drastisch und nichts für zart besaitete Gemüter.
Dies ist bereits der 5. Band der Reihe und der erste, in dem Max und Marvin als gleichberechtigte Partner zusammen ermitteln. Man braucht aber keine Vorkenntnisse; das Buch ist genauso für Quereinsteiger wie für langfristige Fans zu empfehlen.
Die Max-Bischoff-Reihe „Mörderfinder“:
1. Die Spur der Mädchen
2. Die Macht des Täters
3. Mit den Augen des Opfers
4. Stimme der Angst
5. Das Muster des Bösen
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Absolut lesenswert
Max Bischoff, ein ehemaliger Fallanalytiker, und sein Freund Dr. Marvin Wagner, Psychologe und Handschriftenexperte, stehen kurz vor der Eröffnung ihrer gemeinsamen Detektei, WaBi Investigations. Während sie die letzten Vorbereitungen treffen, werden sie mit der …
Mehr
Absolut lesenswert
Max Bischoff, ein ehemaliger Fallanalytiker, und sein Freund Dr. Marvin Wagner, Psychologe und Handschriftenexperte, stehen kurz vor der Eröffnung ihrer gemeinsamen Detektei, WaBi Investigations. Während sie die letzten Vorbereitungen treffen, werden sie mit der erschütternden Meldung einer Entführung konfrontiert: Der Sohn eines Richters ist verschwunden. Ihr Auftraggeber, Rainer Klinke, befindet sich selbst in Untersuchungshaft und gibt sich indirekt die Schuld an dem Geschehen. Klinke hat in der Vergangenheit ein Kind verloren, und der Täter wurde nur zu einer minimalen Strafe verurteilt, bevor er schnell wieder auf freien Fuß kam. Mit der Entführung der Tochter der Richterin möchte Klinke ein Zeichen setzen und ihr das Leid der Opfer vor Augen führen, wenn die Justiz nicht angemessen handelt.
Der Entführer nimmt Kontakt zu Klinke auf, um ihm zu zeigen, wie man es richtig macht, damit die Verantwortlichen bestraft werden. Doch Bischoff und Wagner können den Jungen nicht rechtzeitig finden; er wird kurze Zeit später tot aufgefunden. Ihnen wird klar, dass die Zeit drängt, denn der Täter hat bereits weitere Taten angekündigt. Da es sich bei den potenziellen Opfern um Vertreter des Rechtssystems handelt, dürfen sie diesmal offiziell mit der Polizei ermitteln.
Plötzlich tauchen Personen auf, die Bischoff und Wagner uneigennützig unterstützen wollen. Die Vielzahl an Verdächtigen bringt die Ermittlungen voran, doch ist der wahre Täter unter ihnen?
Wie in allen Büchern von Arno Strobel beeindruckt auch dieser Thriller durch seine außergewöhnliche Thematik, die die Handlung noch spannender macht. Der Autor thematisiert den Umgang der Gerichtsbarkeit mit Straftätern und die Gerechtigkeit von Urteilen, insbesondere wenn verurteilte Straftäter nur zu sehr geringen Strafen verurteilt werden und welche Auswirkungen dies auf die Hinterbliebenen hat.
Insgesamt ist es ein fesselnder Thriller, der sich mit einer wichtigen Thematik auseinandersetzt. Mir hat das Buch sehr gut gefallen, und ich vergebe verdiente fünf Lesesterne sowie eine klare Leseempfehlung.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Mörderfinder-Das Muster des Bösen ist der 5. Fall für den Fallanalytiker Max Bischoff des Autoren Arno Strobel.
Es ist der Tag vor der Eröffnung des Detektei-Büros Detektei WaBi Investigation, welches Max gemeinsam mit dem Psychologen und Handschriften-Experten Marvin …
Mehr
Mörderfinder-Das Muster des Bösen ist der 5. Fall für den Fallanalytiker Max Bischoff des Autoren Arno Strobel.
Es ist der Tag vor der Eröffnung des Detektei-Büros Detektei WaBi Investigation, welches Max gemeinsam mit dem Psychologen und Handschriften-Experten Marvin Wagner gegründet hat. Unterbrochen werden die Vorbereitungen zur Feier von der Entführung eines 9-jährigen Jungen, der Sohn eines Richters ist. Als sich dann noch der Freund eines Häftlings bei ihnen meldet, der sich indirekt für die Tat verantwortlich fühlt, hat die Detektei ihren ersten Fall. Schnell wird eine zweite, bestialisch zugerichtete Leiche gefunden-diesmal eine Richterin.
Jemand scheint sich auf einem Rachefeldzug gegen zu lasch richtende Richter zu befinden. Zum Glück kann Max auf seinen ehemaligen Kollegen Böhmer zurückgreifen, um einige Informationen zu den Fällen zu erhalten.
Im Darknet findet Bischoff dann eine Spur und kann Kontakt zum Täter aufnehmen. Doch kann er dadurch weitere Morde an Unschuldigen verhindern.
Auch der 5. Band um Max Bischoff konnte mich überzeugen und vor allem mit gut strukturierter Spannung fesseln. Die Thematik ist äußerst brisant, ertappe ich mich doch häufig selber bei manchen Gerichtsurteilen, diese als zu lasch zu empfinden.
Die Kombination Wagner und Bischoff ist super, ergänzen sie sich doch auf gute Weise. Den Gedanken von Max zu folgen war wieder mehr als interessant. Was mich ein wenig gestört hat, war wieder einmal in einem Thriller der Bezug auf die Diagnose DIS, da stellt es sich immer so dar, als seien Menschen mit dieser Diagnose potenzielle Verbrecher und Mörder. Dafür muss ich leider einen Stern abziehen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
MP3-CD
Zum Inhalt:
In Düsseldorf wird der Sohn eines Richters entführt. Ausgerechnet ein Häftling, der wegen Entführung einer Minderjährigen in U-Haft sitzt, möchte das Max Bischoff und Marvin Wagner ermitteln. Der Entführer hatte mit dem Häftling Kontakt …
Mehr
Zum Inhalt:
In Düsseldorf wird der Sohn eines Richters entführt. Ausgerechnet ein Häftling, der wegen Entführung einer Minderjährigen in U-Haft sitzt, möchte das Max Bischoff und Marvin Wagner ermitteln. Der Entführer hatte mit dem Häftling Kontakt aufgenommen weil er ihm zeigen will, wie es richtig geht. Der Junge wird tot aufgefunden und ein weiteres Kind entführt. Damit wird Max und Marvin klar, dass ihnen wenig Zeit bleibt um einen weiteren Mord zu verhindern.
Meine Meinung:
Das Buch, in meinem Fall Hörbuch ist extrem spannend geschrieben und auch gesprochen. Max und Marvin ergänzen sich enorm gut und gerade Marvin hat mir in diesem Teil besonders gut gefallen. Das Buch zeichnet sich durch falsche Fährten und Wendungen aus, ist enorm spannend. Was mich aber irgendwie völlig irritiert hat, ist das Ende, dass irgendwie nicht zum Rest des Buches passt. Irgendwie war zu plötzlich und abrupt Schluss, da hätte ich mir etwas mehr gewünscht.
Fazit:
Nichts für schwache Nerven
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Spannendes Setting, schnelles Ende
Worum geht’s?
Bevor Max Bischoff und Dr. Marvin Wagner die Eröffnung ihrer Detektei feiern können, bekommen sie schon ihren ersten Fall. Ein Häftling, der den Sohn eines Richters entführt hat, möchte sie beauftragen, in einem …
Mehr
Spannendes Setting, schnelles Ende
Worum geht’s?
Bevor Max Bischoff und Dr. Marvin Wagner die Eröffnung ihrer Detektei feiern können, bekommen sie schon ihren ersten Fall. Ein Häftling, der den Sohn eines Richters entführt hat, möchte sie beauftragen, in einem ähnlichen Fall den Täter zu finden, um seine eigene Unschuld zu beweisen. Ein Fall, der die Ermittler schnell in die Tiefen des Darknets führt.
Meine Meinung:
Arno Strobels Thrillerserie um Max Bischoff hat es wirklich in sich. Auch in „Mörderfinder – Das Muster des Bösen“ hat er wieder ein außergewöhnliches und unerwartetes Setting für uns, das zusammen mit der lebendigen und schrecklich bildhaften Sprache seine Leser schnell in ihren Bann zieht.
Im 5. Fall für Max Bischoff, den dieser wieder gemeinsam mit Marvin löst, ermitteln die beiden erstmals offiziell zusammen, nachdem sie gemeinsam eine Detektei eröffnet haben. Beides sind tolle Charaktere. Ich mag die Gedanken, die wir lesen dürfen, wenn Max sich in den Kopf des Täters versetzt. Und Marvin ist einfach ein absolut außergewöhnlicher und spannender Charakter mit Hirn und Humor, mit dem es keine Sekunde langweilig wird. Ein tolles Duo, das ich immer gerne begleite!
Auch im Fall selbst wird es keine Sekunde langweilig – im Gegenteil! Ich würde fast behaupten, dass dieser Fall bislang der faszinierendste ist, in dem wir gemeinsam mit Max ermitteln dürfen. Der Hintergrund, der Täter, die Ausflüge ins Darknet, die Ermittlungen – alles ist einfach unfassbar spannend und mitreißend. Der Aufbau ist einfach nur genial. Ich mochte wirklich alles daran und meine Nerven waren die ganze Zeit während des Lesens angespannt. Das Buch war wieder ein Pageturner, bei dem die Spannungskurve immer mehr gestiegen ist. Die Verwicklungen, die möglichen Täter, die Twists und die verschiedenen Einblicke, die wir erhalten haben, hatten es wirklich in sich! Es war genial gruselig und die Idee hinter dem Ganzen perfekt für diesen Thriller. Die Ermittlungen waren genial. Die Kapitel aus Tätersicht absolut psycho. Immer tiefer und tiefer wurden wir vom Autor in die dunkelsten Abgründe hineingeführt und dann, ja, dann war plötzlich alles vorbei. Das ist auch der einzige Punkt, den ich negativ anmerken könnte, nämlich dass das Ende so plötzlich kam, nachdem davor alles so genial aufgebaut war. Das fand ich sehr schade und hätte mir hier etwas weitere Ausführungen gewünscht, da wirklich alles so gut gepasst hat, so rund war, so fesselnd und spannend. Aber von mir auf jeden Fall eine ganz klare Leseempfehlung – Thrillerfans kommen an Max Bischoff nicht vorbei!
Fazit:
Die Thrillerserie um Max Bischoff und inzwischen Dr. Marvin Wagner ist einfach genial. Arno Strobel bringt hier Fälle, die es absolut in sich haben. In „Mörderfinder – Das Muster des Bösen“ hat er wieder absolut geniale Grausamkeiten heraufbeschworen, spannende Ermittlungen aufgebaut. Es gab unvorhergesehene Twists. Durchgehend Gänsehaut. Spannende Charaktere und einen Aufbau, der es in sich hatte. Die Spannungskurve stieg und stieg. Lediglich das Ende, das wirklich rund war, hätte ich mir etwas ausführlicher gewünscht. Nach den genialen Ausführungen zuvor kam das etwas abrupt.
Aber ich habe auch diesen Band wieder verschlungen und von mir 4 Sterne!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Die Max Bischoff-Reihe ist mein absoluter Favorit aus der Feder von Arno Strobel. Ich mag zwar auch seine Standalones, aber die Figuren der Reihe haben es mir einfach angetan. Und wieso das so ist, erfährt man hier teilweise im Nachwort: denn da wird offenbart, dass eine der Figuren direkt aus …
Mehr
Die Max Bischoff-Reihe ist mein absoluter Favorit aus der Feder von Arno Strobel. Ich mag zwar auch seine Standalones, aber die Figuren der Reihe haben es mir einfach angetan. Und wieso das so ist, erfährt man hier teilweise im Nachwort: denn da wird offenbart, dass eine der Figuren direkt aus dem Leben gegriffen ist. Finde ich herrlich und einfach total cool.
Und natürlich glänzen auch die Stammcharaktere wieder um die Wette. Ich mache ja keinen Hehl daraus, dass ich ein bisschen in Marvin verliebt bin und er Max in meinen Augen ein kleines bisschen den Rang abgelaufen hat, der ist einfach absolut grandios und trägt bei mir maßgeblich zum Unterhaltungswert der Geschichte bei.
Den Fall finde ich absolut perfide, wahnsinnig abgründig und auch ein bisschen gruslig. Also eine absolut göttliche Mischung für einen Thriller und ideal für Ermittler Max Bischoff. Der Plot bleibt bis zum Schluss sehr wendungsreich und das Motiv des Täters eher nebulös, was in zahlreichen Verdächtigungen mündet- ich liebe es.
Für mich ein absolut packender Pageturner, der von der ersten bis zur letzten Seite bestens unterhält und wieder in die dunklen Abgründe der menschlichen Psyche eintaucht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote