PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Für Faye bricht eine Welt zusammen, als sie plötzlich ohne Job und Freund dasteht und ihre Eltern sich trennen. Die Bitte ihrer Freundin Charlotte, sich um ihr Hotel zu kümmern, kommt ihr daher sehr gelegen. Wo könnte sie besser Abstand von ihrer verfahrenen Situation bekommen? Erst auf Sardinien verrät Charlotte, was noch hinter dem Angebot steht:Freunde von ihr wollen das kleine Theater in der Altstadt von Deriu wiederherrichten und brauchen dafür die Hilfe einer Innenarchitektin. Faye ist begeistert. Sie ahnt nicht, worauf sie sich einlässt ...
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Rosanna Ley lebt und arbeitet in England, unter anderem als Schreibtrainerin und als Autorin von Magazinbeiträgen. Sie hat bereits zahlreiche Romane veröffentlicht, die zu Bestsellern wurden. Ihre Urlaube verbringt sie in bezaubernden Orten in Spanien und Italien, von wo sie auch die Schauplätze ihrer Romane mitbringt. Wenn sie nicht gerade reist, lebt Rosanna Ley in West Dorset.
Produktdetails
- Verlag: Bastei Entertainment
- Seitenzahl: 493
- Altersempfehlung: ab 16 Jahre
- Erscheinungstermin: 31. Januar 2019
- Deutsch
- ISBN-13: 9783732561186
- Artikelnr.: 52589628
Faye wird von ihrer Freundin Charlotte gebeten, sich um ihr Hotel in einem kleinem Ort auf Sardinien zu kümmern. Für Faye die Gelegenheit, ihrem Alltag zu entfliehen. Denn ihre Welt liegt in Scherben. Das Studium ist beendet, ihren Job ist die los - genau wie ihren Freund. Doch auf …
Mehr
Faye wird von ihrer Freundin Charlotte gebeten, sich um ihr Hotel in einem kleinem Ort auf Sardinien zu kümmern. Für Faye die Gelegenheit, ihrem Alltag zu entfliehen. Denn ihre Welt liegt in Scherben. Das Studium ist beendet, ihren Job ist die los - genau wie ihren Freund. Doch auf Sardinien erwartet sie eine Überraschung: Freunde von Charlotte wollen das kleine Theater am Meer wieder aufleben lassen und es dafür renovieren. Dafür benötigen sie eine Innenarchitektin. Faye nimmt die Herausforderung gern an - sie weiß nicht, welche Hindernisse sie erwarten.
Dieses Buch vermittelt Wohlfühlatmosphäre und Sommerfeeling. Allein durch die Art, wie alles beschrieben wird, fühlt man sich nach Sardinien versetzt. Man spürt förmig das Meer. Der besonders schöne und flüssige Schreibstil tut sein übriges, damit man sich als Leser in der Handlung geborgen fühlt. Aber auch die Charaktere sind sympathisch und gut vorstellbar. Sie werden zu Leben erweckt und man hat das Gefühl, sie bereits lange zu kennen. Die einzelnen Kapitel behandeln jeweils andere Personen. Dadurch ist die Handlung vielschichtig und abwechslungsreich. Man hat hier nicht nur die heile Welt durch die rosa Brille - im Gegenteil. Hier werden viele Probleme behandelt. Durch diese Probleme hebt sich das Buch wohltuend von den anderen Herz-Schmerz-Büchern ab. Hier steckt wirklich Handlung drin, die von vorn bis hinten spannend ist und fesselt. Ich hoffe sehr für das Buch, daß es nicht einfach in die typische Ecke gedrängt wird. Dies Buch verdient mehr Beachtung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
"Das kleine Theater am Meer" von Rosanna Ley ist ein vielschichtiger Roman.
Inhaltlich geht es um Faye, die gerade ihr Studium beendet hat und natürlich nicht sofort ein Jobangebot erhält, da sie keinerlei Erfahrungen vorweisen kann. Also geht sie (sehr realistisch) erst …
Mehr
"Das kleine Theater am Meer" von Rosanna Ley ist ein vielschichtiger Roman.
Inhaltlich geht es um Faye, die gerade ihr Studium beendet hat und natürlich nicht sofort ein Jobangebot erhält, da sie keinerlei Erfahrungen vorweisen kann. Also geht sie (sehr realistisch) erst einmal Urlaub machen, da ihre Freundin Charlotte in Italien ihr das Angebot macht auf ihr Haus mehrere Wochen lang aufzupassen, da sie mit ihrem Mann verreist.
In Italien angekommen, erhält sie von den Freunden von Charlotte das Angebot ein Theater zu sanieren...
Kritik: Sehr unrealistisch, dass eine Innenarchitektin ohne Erfahrung im Alleingang sofort ein historisches Bauwerk von Grund auf restaurieren soll - insbesondere, da auch die Außenfassade saniert werden muss und Faye nur Innenarchitektur studiert hat.
Aber ganz abgesehen von diesem Punkt: Es gibt sehr viele Charaktere in diesem Roman, die alle eine ganz eigene Geschichte erzählen, wobei ich mich gefragt habe: Muss man wirklich 5 Geschichte in ein Buch umwandeln?
Weiterer stilistischer Kritikpunkt: Gerade zu Beginn bis zur späten Mitte gibt es kaum aktive Handlung in dem Roman, meist spaziert einer gedankenverloren und sinniert über das eigene Leben. Das wirkt auf Dauer (300 Seiten) sehr zäh.
Fazit: Das Buch würde ich wärmstens empfehlen, wenn jemand von der Kritik nicht verschreckt ist und gerade einsame Spaziergänge mit erzählenden Flashbacks genießt und jedem, der einen imaginären Kurzurlaub in Italien verbringen will, da man durch die vielen Spaziergänge durch die Stadt und den Beschreibungen des Umlands und der kulinarischen Vielfalt einen wirklich schönen Flair von Italien bekommt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Unterhaltsamer Wohlfühlroman mit überraschend viel Tiefgang.
R. Leys Werk wartet mit vielen Überraschungen auf! Wer sich aufgrund des Titels einen seichten Roman, eine vorhersehbare Liebelei unter mediterraner Sonne erwartet, hat sich geirrt, denn diese vielseitige Geschichte …
Mehr
Unterhaltsamer Wohlfühlroman mit überraschend viel Tiefgang.
R. Leys Werk wartet mit vielen Überraschungen auf! Wer sich aufgrund des Titels einen seichten Roman, eine vorhersehbare Liebelei unter mediterraner Sonne erwartet, hat sich geirrt, denn diese vielseitige Geschichte bezaubert mit so viel mehr als "nur" einer Sommerromanze.
Nach abgeschlossenem Studium steht Faye vor der großen Frage: Was nun? Jahrelang hatte sie – entgegen aller Widrigkeiten – auf dieses Ziel hingearbeitet; es war schon immer ihr Traum gewesen, einen anerkannten Abschluss in der Designbranche zu erlangen. Ihr Umfeld hatte damals eher verhalten reagiert, als sie ihren sicheren und gut bezahlten Job an den Nagel gehängt & sich im Alter von Anfang 30 für einen beruflichen Neubeginn entschieden hatte; auch die Beziehung zu ihrem Freund ist darüber in die Brüche gegangen. Ehe Faye jedoch in Selbstmitleid versinken kann, nimmt sie dankbar die Einladung ihrer besten Freundin Charlotte an, diese ein paar Wochen auf Sardinien besuchen zu kommen; nach all dem Prüfungsstress kommt ihr ein Urlaub schließlich gerade recht. Zudem planen Freunde von Charlotte, das alte Theater im idyllischen Inselörtchen Deriu zu renovieren & würden sich sehr über Fayes professionelle Meinung als frischgebackene diplomierte Innenarchitektin freuen. Freudig sagt Faye ihre Unterstützung zu – ohne zu ahnen, d. sie sich bald zwischen den Fronten eines jahrelang schwelenden Konflikts, der die Bewohner Derius in 2 feindliche Lager gespalten hat, wiederfinden wird. Und dann ist da auch noch der unverschämt gutaussehende Alessandro, der Faye mit seiner unnahbaren, mysteriösen Art zwar fasziniert, sich jedoch höchst widersprüchlich verhält & voller Geheimnisse zu stecken scheint. Kann sie ihm trauen? Fest steht: nichts in diesem malerischen Inselstädtchen ist so, wie es scheint…
Neben der Story um die weibliche Hauptfigur Faye, die sehr realistisch dargestellt & in ihren Handlungen & Überlegungen durchaus nachvollziehbar gezeichnet worden ist, zieht vor allem die Nebenhandlung um Fayes Eltern (Molly & Ade) den Leser in den Bann. Man könnte sogar meinen, sie läuft der Hauptstory den Rang ab, weil beide Nebencharaktere so liebevoll & authentisch ausgearbeitet worden sind, d. sie für mich die stillen Helden dieses Werkes sind. Es werden ernste Themen angesprochen, allerdings überwiegen immer ein Gefühl der Leichtigkeit & die Hoffnung darauf, dass sich letztendlich doch noch alles zum Guten fügen wird. Erzählt wird aus mehreren Perspektiven, somit lernt man als Leser nicht nur Faye, sondern eine Vielzahl von Personen besser kennen, was der Geschichte eine interessante Dynamik verleiht. Es wird nie langweilig, im Gegenteil! Die Spannung wird kontinuierlich gesteigert & man kann nicht umhin, der Auflösung der Ereignisse entgegenzufiebern.
Nicht nur die Figuren sind voller Tiefgang, auch die bildhaften, detaillierten (Landschafts-)Beschreibungen von Fayes Heimat sowie von Sardinien haben mich restlos begeistert. Leuchtende Farben der Natur, betörende Gerüche, kulinarische Köstlichkeiten, das glitzernde Meer…all das wird so mühelos in die Handlung miteingebunden, d. man meint, den Wind auf der Haut spüren zu können, während man mit Faye die Altstadt des verträumten sardischen Ortes erkundet. Gleich im Anschluss an das Werk hat es mich in den Fingern gejuckt, eine Dokumentation über Sardinien anzuschauen, so reizvoll hat die Autorin die Schönheit der Insel beschrieben. Überhaupt ist der flüssige Erzählstil wohl am besten mit dem Wort "einladend" zu charakterisieren.
Das traumhaft anmutende Cover, das mit seinen Pastellfarben & hübschen Ornament-Verzierungen bereits vor dem Lesen zum Träumen einlädt, ist sehr treffend gewählt worden, da die pittoreske Kulisse des kleinen Hafenstädtchens den Zauber des Urlaubsortes perfekt einzufangen weiß.
Fazit: Ein sehr angenehmes Leseerlebnis – inklusive einem Hauch Romantik und jede Menge Urlaubsfeeling!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Roman Das kleine Theater am Meer von Rosanna Ley erscheint am 31.01.2019 im Bastei Lübbe Verlag, Taschenbuch 496 Seiten
In der tristen Jahreszeit habe ich mich direkt in das fröhlich bunte Cover verliebt und auf eine Reise nach Sardinien gefreut. Der detailgetreue Schreibstil …
Mehr
Roman Das kleine Theater am Meer von Rosanna Ley erscheint am 31.01.2019 im Bastei Lübbe Verlag, Taschenbuch 496 Seiten
In der tristen Jahreszeit habe ich mich direkt in das fröhlich bunte Cover verliebt und auf eine Reise nach Sardinien gefreut. Der detailgetreue Schreibstil lässt die italienische Insel vor dem inneren Auge des Lesers bildlich entstehen. Den kulinarischen Köstlichkeiten sowie deren Zubereitung wird ebenfalls Bedeutung beigemessen.
Viele Charaktere finden hier ihren Platz, so dass Fayes Auftrag mehr beiläufig abgehandelt wird. Vor allem Fayes Eltern geraten mit ihrer eigenen berührenden Geschichte zunehmend in den Vordergrund. Der Mittelteil wirkt zäh, dafür wird der Schluss umso spannender, jedoch leider etwas holprig um dann in einem allzu perfekten Happy End zu münden. Eine Streichung der langen Mittelsequenzen und dafür ein Spannungsausbau an den richtigen Stellen hätte dem Plot deutlich mehr Pepp verliehen. So bleibt einem Fayes Liebesgeplänkel als zu langatmig im Gedächtnis.
Fazit: Mir bleiben die wunderbaren Landschaftsbeschreibungen und die Kulinarik in Erinnerung. Diese wecken in mir die Urlaubssehnsucht. Leider gerät die Theaterrestaurierung aufgrund der vielen Nebenschauplätze in den Hintergrund. Dies ist sehr schade, da Faye einen sehr interessanten Beruf hat und mich dessen Umsetzung als großer Theaterfan sehr interessiert hätte.
Mein ganz herzlicher Dank geht an den Bastei Lübbe Verlag und die Lesejury für die Zurverfügungstellung des Rezensionsexemplars.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der Klappentext hat in mir die Erwartung geweckt, ein Buch über die Probleme und Möglichkeiten der Renovierung eines Theaters zu lesen, möglicherweise auch noch eine Liebesgeschichte die im Hintergrund spielt.
Irrtum: Es gab zwei Liebesgeschichten die beide nicht sehr …
Mehr
Der Klappentext hat in mir die Erwartung geweckt, ein Buch über die Probleme und Möglichkeiten der Renovierung eines Theaters zu lesen, möglicherweise auch noch eine Liebesgeschichte die im Hintergrund spielt.
Irrtum: Es gab zwei Liebesgeschichten die beide nicht sehr ausführlich dafür aber schnell erzählt wurden.
Es gab außerdem ein Verbrechen das genauso kurz und schnell abgehandelt wurde.
Die Renovierung des Theaters wurde nur im ersten Drittel erwähnt und am Ende erstrahlte es im neuen Glanz dazwischen: gar nichts.
Die handelnden Personen konnten mich nicht überzeugen sie blieben blass egal welche Rolle sie spielten.
Das Buch hatte viel Potenzial das in keinster Weise ausgeschöpft wurde. Aus jeder Komponente hätte man ein eigenes Buch machen können.
Positiv fand ich die Beschreibung von Sardinien in allen Einzelheiten, die schöne Landschaft, das gute Essen man bekam beim Lesen das Bedürfnis dorthin in den Urlaub zu fliegen und das kalte regnerische Wetter hier hinter sich zu lassen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Wie im Klappentext erwähnt handelt das Buch von Faye, die das Haus ihrer Freundin Charlotte auf Sardinien hütet und dort ein Jobangebot bekommt. Sie ist Innenarchitektin und soll nun das kleine Theater in der Stadt Deriu aus dem Dornröschenschlaf wecken.
Leider ist der Klappentext …
Mehr
Wie im Klappentext erwähnt handelt das Buch von Faye, die das Haus ihrer Freundin Charlotte auf Sardinien hütet und dort ein Jobangebot bekommt. Sie ist Innenarchitektin und soll nun das kleine Theater in der Stadt Deriu aus dem Dornröschenschlaf wecken.
Leider ist der Klappentext etwas missverständlich: Zwar besitzt Charlotte ein Hotel, Faye kümmert sich aber während des Aufenthalts auf der Insel nicht darum. Das Hauptaugenmerk liegt auf der Renovierung des Theaters.
Anfangs hat mich das etwas irritiert, denn fand ich es aber nicht mehr schlimm. Denn richtig schön war es, die Insel zu entdecken. Ich war noch nie auf Sardinien, aber aufgrund des sehr anschaulichen Schreibstils der Autorin wurde man richtig dorthin entführt. Das italienische Lebensgefühl, das Meer und die Eigenheiten der Inselbewohner kamen wirklich gut herüber. Das hat mir wirklich gut gefallen.
Allerdings hat es das Buch auch etwas in die Länge gezogen. Denn mit der eigentlichen Geschichte - der Renovierung des Theaters - ging es nur langsam voran. Außerdem hatte ich das Gefühl, dass auch das etwas in den Hintergrund rückt. Hier hätte ich mir einfach noch mehr Einzelheiten gewünscht.
Dafür hätte ich auf die Geschichte in der Geschichte verzichten können. Denn auch wenn Faye die Hauptperson ist, switcht die Handlung zwischendurch nach England zu ihren Eltern, die Eheprobleme haben. Ich habe es beim Lesen als harten Bruch empfunden und wäre lieber bei der Hauptgeschichte geblieben, da diese Nebenhandlung nicht für die eigentliche Geschichte relevant war - zumindest in meinen Augen.
Gut gefallen dagegen hat mir, dass es auch ein bisschen Liebe und ein bisschen Spannung gab. Von beiden nicht zu viel, sondern genau richtig. So wurde die Story nicht kitschig, aber das Herz konnte sich freuen. Und auch nicht so gruselig wie man es von einem Krimi kennt, doch trotzdem gab es die Möglichkeit, mitzurätseln und ein Verbrechen aufzuklären. Die Mischung war sehr gelungen.
Insgesamt war es eine schöne Lektüre, allerdings wird mir das Buch nicht sooo lange in Erinnerung bleiben. Von mir gibt es deswegen 3 Sterne!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ich fand das Buch sehr schön, ich finde zwar das es sich etwas wenig um das Theater gedreht, da hätte ich mir von dem Titel her mehr versprochen. Aber ich mag das es verschiedene "Geschichten" in dem Buch gibt. Es gibt verschiedene Protagonisten die ihre eigene Geschichte …
Mehr
Ich fand das Buch sehr schön, ich finde zwar das es sich etwas wenig um das Theater gedreht, da hätte ich mir von dem Titel her mehr versprochen. Aber ich mag das es verschiedene "Geschichten" in dem Buch gibt. Es gibt verschiedene Protagonisten die ihre eigene Geschichte erzählen und das macht das Buch für mich zu etwas besonderem. Es ist auch nicht nur ein Buch welches um Liebe handelt sondern auch um tiefere Hintergründe und sogar um Mord.
Alles in allem ein sehr schön gelungenes Buch in einem sehr schönen Schreibstil!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Cover ist sehr schön und passt sehr gut zum Buch. Die Charaktere sind gut beschrieben. Faye dreiunddreißig Jahre alt und diplomierte Innenarchitektin. Sie hat …
Mehr
Das Cover ist sehr schön und passt sehr gut zum Buch. Die Charaktere sind gut beschrieben. Faye dreiunddreißig Jahre alt und diplomierte Innenarchitektin. Sie hat erst mit dreißig zum Studieren angefangen und dafür ihren gut bezahlten Job gekündigt was ihrer Mutter nicht gefiel. Ihr Vater stand hinter ihr und sagte ihr, dass sie sich ihren Traum erfüllen soll. Justin ihr langjähriger Freund hatte sie schon vor Monaten verlassen. Als dann ihre Freundin Charlotte aus Sardinien anrief und ihr einen Vorschlag machte, sagte sie sofort zu. Sie sollte auf das Haus aufpassen und die Fische füttern da sie länger weg fuhren, und sich auch das Theater anschauen, das total wieder hergerichtet werden sollte. Sie könne außerdem jederzeit wieder nach Hause fahren. Dort angekommen, merkte sie, dass etwas nicht stimmte. Sie ging am selben Abend noch mit Signore Rinaldi zum Theater. Es war in einem schlimmeren Zustand als gedacht. Dann kam auch noch ein ehemaliger Schauspieler vom Theater vorbei und stellte sich als Pasquale de Montis vor. Sie schaute sich am nächsten Tag das Theater alleine an und am Abend mit den Geschwistern Rinaldi. Sie traf wieder Pasquale den sie einiges fragte. Auf einmal kamen einige Leute vom Dorf und fingen einen Streit mit den Rinaldis an. Pasquale übersetzte ihr, denn sardinisch konnte sie nicht. Es ging um das Thema, wem das Theater nun wirklich gehörte. Da rief sie ihr Vater an und sagte ihr, dass er sich trennen würde. Sie packte die Koffer um sofort heim zufliegen. Aber vorher, lud Signore Rinaldi sie auf den besten Kaffee ein den es gab und es stimmte auch. Dann gingen sie in einer Bucht schwimmen. Es war herrlich dort. Es gefiel ihr sehr gut was aber auch an den tollen Mann neben ihr lag. Er brachte ihr Herz aus dem Gleichgewicht. Zu Hause angekommen, konnte sie nichts machen, es war endgültig sie trennten sich. Jeder hatte eine andere Vorstellung vom Leben. Wieder zurück ging sie zum Theater und sah sich um. Der Gegner von Signore Rinaldi beschimpfte sie. Seine Frau kam und entschuldigte sich bei Ihr, er war so, seit ihre Tochter verschwunden war. Was hat es wirklich mit dem Theater auf sich? Kann sie etwas für das Theater tun? Wird das Theater gerettet werden? Wie sind ihre Gefühle für Rinaldi? Werden sie ein Paar? Bleibt sie für immer dort? Was passiert mit ihren Eltern weiter? Wie geht es generell weiter? Das Buch hat mir wahnsinnig gut gefallen. Ich konnte nicht aufhören zu lesen. Holt es euch, ihr würdet sonst was verpassen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
