Das Faultier bewegt sich wie Opa (eBook, ePUB)
Die besten Kindersprüche - immer witzig, manchmal weise und (leider) oft wahr
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Witzig, weise und oft nur allzu wahr sind die Kindersprüche, die Leserinnen und Leser der Süddeutschen Zeitung gesammelt haben. Die SZ-Autorinnen Eva Dignös und Katja Schnitzler haben für dieses Buch die schönsten Zitate ausgewählt - und mit Experten darüber gesprochen, wie Kinder ihre Welt wahrnehmen, weshalb Fantasiefreunde so wichtig sind und wie man als Erwachsener Kinderfragen beantwortet, wenn man selbst nicht mehr weiter weiß ... Ein Buch für jeden, der Kinder hat, bekommt oder kennt. Das ideale Geschenk für junge Eltern und Großeltern.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 2.6MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
- Bekannt für fehlende wesentliche Barrierefreiheitsmerkmale
Eva Dignös ist SZ-Autorin und freie Journalistin. Sie hat gemeinsam mit Sabeth Ohl den Ratgeber "Die Zyklusstrategie" (Piper 2015) geschrieben.
Produktdetails
- Verlag: Ullstein Taschenbuchvlg.
- Seitenzahl: 224
- Erscheinungstermin: 15. März 2021
- Deutsch
- ISBN-13: 9783843724043
- Artikelnr.: 60580916
Kindermund tut Wahrheit kund
Zum Buch:
Die Autorinnen sind bei der Süddeutschen Zeitung und haben dort eine Rubrik mit Kindern, wenn ich das richtig verstanden habe.
In dem Buch sind jedenfalls Stilblüten in mehreren Kategorien gesammelt.
Meine Meinung:
Kindermund tut Wahrheit …
Mehr
Kindermund tut Wahrheit kund
Zum Buch:
Die Autorinnen sind bei der Süddeutschen Zeitung und haben dort eine Rubrik mit Kindern, wenn ich das richtig verstanden habe.
In dem Buch sind jedenfalls Stilblüten in mehreren Kategorien gesammelt.
Meine Meinung:
Kindermund tut Wahrheit kund, oder Kinder und Betrunkene sagen immer die Wahrheit (ob man sie nun hören mag oder nicht).
In dem Buch sind Weisheiten der Kindern gesammelt, die jeder, der Kinder kennt auch zu vermelden hat. Bei uns wurde auch schon der Tipp gegeben: Ironier ih doch einfach. Ignorieren kann schließlich keiner.
Teilweise sind die Sprüche ganz lustig, aber das Buch konnte ich unmöglich an einem Stück lesen, sonst wäre ich total genervt gewesen.
Jedes Kapitel hat eine Einleitung, wie man sich es gerne wünscht und dann kommen die Sprüche, die oftmals nicht unbedingt schmeicheln. Am Ende kommt noch ein Infokasten, was alles zur Entwicklung gehört.
Wie bei solchen Sammelwerken normal sind welche dabei, da musste ich echt lachen und welche, die entlocken nicht mal ein schmunzeln.
Für mich fällt das Buch in die Kategorie, es wurde nur geschrieben, damit wir Eltern sehen, wir sind nicht alleine ...
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Buch ist eine Mischung als anmerkenden Gegebenheiten, lustigen Aussagen von Kindern unterschiedlicher Altersklassen und eine Art Ratgeber, wie man auf gewisse Situationen am besten reagiert oder generell werden Tipps für die Kindererziehung gegeben. Das Schema ist in jedem Unterthema …
Mehr
Das Buch ist eine Mischung als anmerkenden Gegebenheiten, lustigen Aussagen von Kindern unterschiedlicher Altersklassen und eine Art Ratgeber, wie man auf gewisse Situationen am besten reagiert oder generell werden Tipps für die Kindererziehung gegeben. Das Schema ist in jedem Unterthema gleich. Es gibt eine Einleitung dazu und dann folgen die Sprüche und dann kommen die Ratschläge. Ich hatte mir das Buch viel lustiger vorgestellt und mit der Zeit fand ich die Sprüche dann absehbar und teilweise nicht sonderlich amüsant. Leider habe ich auch einige Aussagen nicht wirklich verstanden. Zwar werden die einzelnen Zitate etwas eingeleitet, aber manchmal hat mir das trotzdem nicht weitergeholfen. Vielleicht liegt das daran, dass man die Gegebenheiten und die Kinder überhaupt nicht kennt. Ich finde es lustiger, wenn ich die Kinder kenne. Es gibt aber auch ein paar sehr amüsante Anekdoten in dem Buch und oft habe ich gedacht, wie wahr Kinder ihre Aussagen treffen. Ein nettes Buch für zwischendurch.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Nicht überdosiert lesen!
Kindermund tut Wahrheit kund – und manchmal treffen die Kids mit ihren schrägen Sprüchen besser ins Schwarze, als die korrekten Sätze es könnten! Die beiden Autorinnen (oder besser – Sammlerinnen?) Eva Dignös und Katja Schnitzler …
Mehr
Nicht überdosiert lesen!
Kindermund tut Wahrheit kund – und manchmal treffen die Kids mit ihren schrägen Sprüchen besser ins Schwarze, als die korrekten Sätze es könnten! Die beiden Autorinnen (oder besser – Sammlerinnen?) Eva Dignös und Katja Schnitzler haben aus den Sprüchen, die Eltern eingereicht haben, ein entzückendes Buch gemacht. Immer mal wieder tauchen Interviews auf, die das Verhalten von Kindern erklären – und ich muss sagen, da sind wirklich interessante Ansätze dabei! Der Hauptteil besteht aber eben aus den Kindersprüchen, die gekonnt sortiert und in Kapitel eingeteilt wurden, nicht ohne ebenso witzige verknüpfende „Erklärungen“.
Wie bei allen Büchern dieser Art kenne ich ein paar der Sprüche schon und habe deshalb den Eindruck, die Eltern wollten einfach nur „dabei“ sein und haben diese Sprüche entweder quasi erfunden oder eben … nennen wir es „entliehen“. Da sich das mengenmäßig in Grenzen hält, geht es noch. Das Buch liest sich jedenfalls witzig weg, auch wenn ich es anstrengend finden würde, es am Stück zu lesen. So häppchenweise macht es meiner Meinung nach am meisten Spaß und nutzt sich nicht so heftig ab.
Die Einteilung nach Themen bringt etwas Struktur ins Buch und ist ein Gewinn. Mir gefällt es, die Gedankengänge von Kindern so vor Augen geführt zu bekommen. Die Sprüche sind humorvoll, aber nicht witzig im üblichen Sinne, denn die Kinder wollen uns damit ja nicht zum Lachen bringen – sie sehen die Welt einfach nur mit anderen Augen. Da könnte sich manch Erwachsener eine Scheibe von abschneiden! Ich bin mir sicher, es gäbe weniger böses Blut!
An manchen Stellen fehlte den beiden Damen eindeutig ein Aufhänger. Da liest es sich dann ein bisschen holprig und in gewissem Maße gezwungen. Das ist schade – doch so ganz perfekt ist das Buch insgesamt für mich sowieso nicht. Ich kann aber aus ganzem Herzen vier Sterne geben und jedem raten, immer nur ein paar wenige Seiten zu lesen – dann macht das Buch Spaß!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Für mich war das nix
„Kindermund tut Wahrheit kund“. Unter diesem Motto haben Eva Dignös und Katja Schnitzler eine ganze Menge lustiger Kindersprüche zusammengetragen und in diesem Buch veröffentlicht.
16 Kapitel unterteilt bekomme ich Rubriken wie „Die …
Mehr
Für mich war das nix
„Kindermund tut Wahrheit kund“. Unter diesem Motto haben Eva Dignös und Katja Schnitzler eine ganze Menge lustiger Kindersprüche zusammengetragen und in diesem Buch veröffentlicht.
16 Kapitel unterteilt bekomme ich Rubriken wie „Die Wahrheit und nichts als die Wahrheit“, „Kleine Missverständnisse“, „Familienbande“, §Kulinarische Kuriositäten“, „Unordnung ist die schönste Ordnung“, „Rund ums Geld“, „Ausgezogen um die Welt zu sehen“ und einiges mehr.
Die Sprüchesammlung ist einfach klasse. Ich habe einige male so lachen müssen, meine Mundwinkel waren im Dauergrinsemodus. Denn genau wie aufgeschrieben hier ist es wirklich. Das kenne ich von meinem kleinen Enkel, der auch manchmal solche Klöpse raus haut. Es kommen aber auch Sprüche vor, die einfach so „naja“ sind bzw. die ich gar nicht gut oder lustig finde. Da bringt z.B. ein kleiner Junge „den Ameisen das Schwimmen bei. Heute lernen sie ertrinken“. Da kann ich nicht drüber lachen.
Was mir auch gar nicht gefallen hat und was ich recht bald einfach überlesen habe, sind die „Erklärungen“ die auf jeden Spruch folgen und die Extras, die in grau unterlegten Kästchen angeboten werden. Ich wollte ein witziges Sprüchebuch lesen – keinen Erziehungsratgeber.
Ein nettes Buch, in das man hier und dort mal reinspickern kann. Ich hatte mir mehr Frohsinn und Unterhaltung gewünscht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
"Kindermund tut Wahrheit kund!" Dieser Spruch kann als Leitsatz für das vorliegende Buch von Eva Dignös und Katja Schnitzler herangezogen werden. Beide Autorinnen sind hauptberuflich Redakteurinnen bei der Süddeutschen Zeitung und haben in dieser Funktion eingesendete …
Mehr
"Kindermund tut Wahrheit kund!" Dieser Spruch kann als Leitsatz für das vorliegende Buch von Eva Dignös und Katja Schnitzler herangezogen werden. Beide Autorinnen sind hauptberuflich Redakteurinnen bei der Süddeutschen Zeitung und haben in dieser Funktion eingesendete Kindersprüche für ihr Buch zusammengestellt.
Als Faultierfanatikerin hat mich das Buchcover auf Anhieb magisch angezogen. Der markige Spruch hat ebenso seine Wirkung nicht verfehlt.
Das Buch bietet durchweg kurzweilige Unterhaltung. Die Kindersprüche sind größtenteils witzig, manches Mal gar verblüffend weise und oftmals entwaffnend ehrlich. Deshalb mag ich die unverstellte Kinderlogik sehr.
Weniger haben mich die Infotexte zur Kindererziehung etc. zwischen den verschiedenen Kapiteln angesprochen. Diese hätte es m. E. nicht gebraucht. Zudem hat mein E-Book-Reader die genannten Erklärtexte nicht vollständig darstellen können und ist ist beim Umblättern stets zwischen den Seiten hin- und hergesprungen.
Hier meine Lieblingssprüche:
"Mama, du bist die Wertvollste in unserer Familie." "Weil du die Einzige bist, die einen Goldzahn hat." (S. 32)
"Hat der Opa das trojanische Pferd gesehen?" (S. 41, hier bezogen auf sein fortgeschrittenes Alter)
"Wenn Kinder Milchzähne haben, dann haben Erwachsene Kaffeezähne." (S. 53)
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
~Meine Rezension~
Inhaltsangabe: Witzig, weise und oft nur allzu wahr sind die Kindersprüche, die Lese-rinnen und Leser der Süddeutschen Zeitung gesammelt haben. Die SZ-Autorinnen Eva Dignös und Katja Schnitzler haben für dieses Buch die schönsten Zitate ausgewählt - …
Mehr
~Meine Rezension~
Inhaltsangabe: Witzig, weise und oft nur allzu wahr sind die Kindersprüche, die Lese-rinnen und Leser der Süddeutschen Zeitung gesammelt haben. Die SZ-Autorinnen Eva Dignös und Katja Schnitzler haben für dieses Buch die schönsten Zitate ausgewählt - und mit Experten darüber gesprochen, wie Kinder ihre Welt wahrnehmen, weshalb Fantasiefreunde so wichtig sind und wie man als Erwachsener Kinderfragen beantwor-tet, wenn man selbst nicht mehr weiter weiß, Ein Buch für jeden, der Kinder hat, be-kommt oder kennt. Das ideale Geschenk für junge Eltern und Großeltern.
Cover: Das Cover ist sehr schön gestaltet, das Faultier hat Klamotten an, die zu einem älterem Herrn passen was mir sehr gut gefällt.
Schreibstil: Der Schreibstil ist sehr einfach zu lesen, wenn manche Kindererzählungen nicht ganz verständlich wurden diese immer erklärt.
Handlung: Es gibt 15 Verschiedene Abschnitte, in denen die lustigsten Worte aus Kin-dermund aufgeschrieben wurden.
Mein Lieblingssatz „Einmal hatte ich sooo hohes Fieber, da war ich vom Aussterben bedroht“
Fazit: Ein wirklich lustiges schönes Buch über das was Kinder sagen. Eine Empfehlung für all jene die gerne beim Lesen schmunzeln.
Von daher habe ich mir für
4⭐
entschieden
Cover: 5/5
Aufbau: 4/5
Umsetzung: 4/5
Stimmiges Ende: 4/5
Setting: 4/5
Stimmung: 4/5
Schreibstil: 4/5
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Habe mir mehr erhofft und konnte mich nicht ansprechen
Eva Dignös und Katja Schnitzler haben mich mit der Idee des Buches, dem Titel und dem Cover gleich angesprochen, weil ich ein humorvolles Buch erwartet habe.
Auch wenn ich von den ersten Seiten etwas mehr erwartet hatte, habe ich das …
Mehr
Habe mir mehr erhofft und konnte mich nicht ansprechen
Eva Dignös und Katja Schnitzler haben mich mit der Idee des Buches, dem Titel und dem Cover gleich angesprochen, weil ich ein humorvolles Buch erwartet habe.
Auch wenn ich von den ersten Seiten etwas mehr erwartet hatte, habe ich das Buch gelesen, weil ich auf eine positive Wendung gehofft hatte.
Leider konnte mich das Buch nicht überzeugen, da ich zwar mal geschmunzelt habe, weil es einige Sprüche der Kinder wirklich süß waren und mich angesprochen haben.
Aber im Großen und Ganzen mich das Buch einfach nicht angesprochen hat und auch der Inhalt auch nicht so lustig war, wie ich ihn mir erhofft hatte. Auch fand ich, dass sich einiges etwas von der Art wiederholt hat, was mich gestört hat. Dazu wurden die Kindersprüche immer wieder kommentiert, was für mich nicht ins Konzept gepasst hat.
Alles in allem hatte ich mir mehr erhofft und daher bin ich enttäuscht und kann dem Buch leider nur 2 von 5 Sternen vergeben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Zum Glück kann man die unwichtigen Stellen überspringen
Das Buch besteht aus 3 Elementen:
Sprüchen von Kindern
Durchführender Text zwischen den Sprüchen
Ratgeber am Ende eines Kapitels.
Das Buch ist in thematische Kapitel aus den diversen Bereichen des …
Mehr
Zum Glück kann man die unwichtigen Stellen überspringen
Das Buch besteht aus 3 Elementen:
Sprüchen von Kindern
Durchführender Text zwischen den Sprüchen
Ratgeber am Ende eines Kapitels.
Das Buch ist in thematische Kapitel aus den diversen Bereichen des Lebens geteilt. So sprechen wir an der einen Stelle von Oma oder Opa, an einer anderen vom Essen oder an einer wieder anderen vom aufräumen oder vom lieben Geld.
Eine Einleitung beschreibt den Lebensbereich und führt dann mit jeweils ein paar Sätzen durch eine Hand voll Sprüche. Am Ende des Kapitels geht dann ein kleiner Ratgeber auf das Thema ein und mutiert somit zur Erziehungshilfe. Das Kapitel "Rund ums Geld" kommt so mit 10 kurzen Kindersprüchen auf sage und schreibe 8 Seiten von denen 3 1/2 Seiten dem Leser erklären warum man Kindern Taschengeld geben sollte und zu dem Thema insgesamt 5 Fragen beantwortet.
Ich bin etwas zwiegespalten. Die Spruchsammlung ist phantastisch und das ist der Hauptgrund warum man bei diesem Buch zugreift. Es eignet sich phantastisch als Klolektüre weil man mal nur ein paar Sätze liest, laut lacht, und es dann aber auch wieder beiseite legen kann.
Nach den ersten zwei Kapiteln konnte ich mir allerdings die erklärenden Sätze, die die Kapitel einfach unnötig in die Länge ziehen, nicht mehr antun, und bin direkt von Spruch zu Spruch gesprungen. Wofür benötige ich diese kommentierenden Sätze bitte? Sie sind eindeutig dafür da das Buch zu einer tatsächlichen Buchlänge zu strecken.
Auszug:
____
Das Mittagessen stärkt genug, um unangenehme Wahrheiten aushalten zu können.
"Mama, was ist eigentlich das Schlimmste in diesem meinem Kinderleben?" - Julius, fünf Jahre
Am Nachmittag ist die Zeit der Entscheidung gekommen.
_____
Diese Kommentare vor und nach dem Zitat bringen mir einfach null Mehrwert und ziehen das Buch nur künstlich in die Länge.
Genauso kritisch stehe ich dem "Ratgeber" am Ende eines jeden Kapitels gegenüber. Ich habe zu diesem Buch gegriffen um ein paar amüsante Aussagen aus Kindermund zu bekommen und nicht um Erziehungsratschläge zu erhalten. Ich bin mir nicht sicher ob die Zielgruppe eines solchen Buches wirklich nur aus Eltern junger Kinder besteht, aber das würde ich einfach mal stark bezweifeln. Ich halte diesen Part einfach für unangebracht und an der Zielgruppe vorbei.
Ich hätte kein Problem damit gehabt, wenn das Buch auf die Hälfte reduziert würde und nur die Sprüche der Kinder alleine glänzen lassen würde.
Ich habe mich mit der Bewertung schwer getan denn für die überflüssigen Teile verdient dieses Buch absolute negativ Sterne. Der Hauptstar der Show is aber so herrlich und geht ans Herz dass es das fast wieder gut macht. Zum Glück kann man die unwichtigen Stellen aufgrund der Formatierung einfach überspringen und sich auf das, was hier 4 Sterne verdient hat, konzentrieren.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein Lächeln für Zwischendurch
Das Buch ist aufgebaut wie ein klassisches Witzebuch. Kleine Zwischenabschnitte verbinden die treffend ausgesuchten und amüsant ehrlichen Aussagen der Kinder in 15 Oberkapiteln. Zusätzliche Einleitungstexte und interessante Kästen mit Wissen …
Mehr
Ein Lächeln für Zwischendurch
Das Buch ist aufgebaut wie ein klassisches Witzebuch. Kleine Zwischenabschnitte verbinden die treffend ausgesuchten und amüsant ehrlichen Aussagen der Kinder in 15 Oberkapiteln. Zusätzliche Einleitungstexte und interessante Kästen mit Wissen rund um Kinder lockern die Sammlung auf und bringen der Zielgruppe der Erwachsenen einen zusätzlichen Mehrwert. Die witzigen Kommentare der Kleinen zu allerlei Alltagsgegebenheiten lassen den Lesenden schmunzeln.
Nicht nur Eltern, die einer ähnlichen situativen Komik mit ihrem Nachwuchs ausgeliefert sind, werden ihre Freude an dem Buch haben. Auch für alle anderen, die sich an das eigene innere Kind erinnern oder in ihrer Pause abschalten und eine andere Perspektive einnehmen möchten, eignet sich dieses Buch hervorragend zum Blättern und Schmökern. Ein gutes Geschenk für sich selbst und andere!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Kindermund tut Wahrheit kund, mal scharfsinnig, mal witzig, mal schon fast schmerzhaft ehrlich. Diese Erwartung hat der Titel geweckt und das Sachbuch versammelt zahlreiche Anekdoten aus verschiedenen Themenbereichen und gibt zudem noch an manchen Stellen zusätzliche Informationen.
Die Welt …
Mehr
Kindermund tut Wahrheit kund, mal scharfsinnig, mal witzig, mal schon fast schmerzhaft ehrlich. Diese Erwartung hat der Titel geweckt und das Sachbuch versammelt zahlreiche Anekdoten aus verschiedenen Themenbereichen und gibt zudem noch an manchen Stellen zusätzliche Informationen.
Die Welt durch Kinderaugen zu sehen, ist einfach lustig. Ob man Schimpfworte ein bisschen verändert, wenn man sich „popoziert“ fühlt oder wenn man der fiebrigen Mutter die Frage stellt „soll ich dich kalt machen?“. Solche Sprüche und noch viele mehr sind hier gekonnt in Szene gesetzt. Allein die Einführungen ins Thema sowie die Überleitungen der Autorinnen von dem einen zum anderen Spruch, sind schon oft lustig oder wecken Interesse. Ich konnte das Buch kaum aus den Händen legen und in Teilen habe ich es auch mit meinem Sohn gelesen. Reihum haben wir Sprüche vorgelesen und nicht nur einmal herzlich gelacht und fast immer zumindest geschmunzelt. Die Kinder sagen noch was sie denken, wo ältere Kinder und Erwachsene lieber schweigen und vieles sehen sie auch vielleicht einfach viel zu wörtlich (erinnerte mich an meinen damals zwei- oder dreijährigen Sohn, der schreiend wegrannte, als ich ihm vorschlug, mal ein Auge auf das Spiel zu werfen…). Die verschiedenen Themenbereiche reichen von Gesundheit, Sport bis zum Aufräumen und ich hätte noch viel mehr davon lesen können.
Die Sachbuchanteile mit Interviews boten mir zwar kaum Neues, aber dennoch war es eine schöne Abrundung und vielleicht bietet die jungen Eltern einen Mehrwert. Zumindest wird klarer, warum Kinder die Welt so/noch anders sehen und warum sie ständig Fragen nach dem „Warum“ stellen.
Nicht jeder einzelne Spruch zündete bei uns voll und ganz, aber in Summe wurden wir sehr gut unterhalten und es weckte auch lustige Erinnerungen. Genau so etwas braucht man gerade in diesen Zeiten und entsprechend empfehle ich dieses Buch für den einen oder anderen unbeschwerten Moment.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
