David Farr
eBook, ePUB
Das Buch der gestohlenen Träume (Das Buch der gestohlenen Träume 1) (eBook, ePUB)
Sofort per Download lieferbar
Statt: 18,00 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Der Bestseller aus Großbritannien - für alle, die magische Bücher und Geschichten lieben! Der Auftakt einer packenden Fantasy-Reihe von Schriftsteller, Drehbuchautor und Theaterregisseur David Farr. Das fantastische Abenteuer ist ein tolles Geschenk und der perfekte Lesestoff für Kinder ab 11 Jahren. Ein magisches Abenteuer voller Freundschaft, Mut und Büchermagie! Rachel und ihr Bruder Robert wachsen in Krasnia auf - einem Land, in dem Bücher und Geschichten verboten sind! Der böse Präsident Charles Malstain verbreitet Angst und Schrecken und besonders hasst er Kinder. Eines Tages bek...
Der Bestseller aus Großbritannien - für alle, die magische Bücher und Geschichten lieben! Der Auftakt einer packenden Fantasy-Reihe von Schriftsteller, Drehbuchautor und Theaterregisseur David Farr. Das fantastische Abenteuer ist ein tolles Geschenk und der perfekte Lesestoff für Kinder ab 11 Jahren. Ein magisches Abenteuer voller Freundschaft, Mut und Büchermagie! Rachel und ihr Bruder Robert wachsen in Krasnia auf - einem Land, in dem Bücher und Geschichten verboten sind! Der böse Präsident Charles Malstain verbreitet Angst und Schrecken und besonders hasst er Kinder. Eines Tages bekommen die Geschwister ein geheimes magisches Buch geschenkt, das Buch der gestohlenen Träume. Sie müssen alles in ihrer Macht Stehende tun, damit das Buch nicht in die falschen Hände fällt. Doch der grausame Charles Malstain ist Rachel und Robert bereits auf der Spur ... - Ein fantasievolles und zauberhaftes Buch mit dem Zeug zum Kinderbuchklassiker - So macht Lesen Spaß: Fantastische Welten, starke Charaktere, verblüffende Wendungen und atemlose Spannung - Zeitlose Fantasy-Geschichte: Fans von Kai Meyer, Cornelia Funke und Mechthild Glaser werden dieses Buch verschlingen - Einzigartige Gestaltung: Mit wunderschönen Illustrationen von Kristina Kister und Goldfolienprägung
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 7.94MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
- Keine oder unzureichende Informationen zur Barrierefreiheit
David Farr ist ein erfolgreicher britischer Drehbuchautor und Regisseur, der vor allem für seine Verfilmung von "The Night Manager" bekannt ist. Seit 2009 ist er außerdem Leiter der Royal Shakespeare Company. "Das Buch der gestohlenen Träume" ist sein erstes Kinderbuch. Alexandra Ernst studierte Literaturwissenschaft an der Johannes-Gutenberg-Universität in Mainz und war als Presse- und Werbeleiterin in einem Verlag tätig. Seit 2000 arbeitet sie als Übersetzerin von Belletristik, historischen Romanen, Fantasy und Jugendliteratur. Hierfür wurde sie u. a. mehrfach für den Deutschen Jugendliteraturpreis nominiert und auch mit ihm ausgezeichnet. Neben ihren Übersetzungen veröffentlicht sie auch Beiträge als Journalistin und Literaturkritikerin. Alexandra Ernst lebt mit ihrem Mann und ihrer Tochter im Hessischen Ried. Kristina Kister ist eine freiberufliche Illustratorin aus Essen. Am liebsten illustriert sie Kinderbücher mit mystischen, fantasievollen oder auch schaurigen Geschichten. Aber auch Sachbücher über das Universum oder historische Ereignisse sind vorn dabei. Wenn sie nicht gerade zeichnet, findet man sie mit ihrer Hündin Mei bei einem Spaziergang.
Produktdetails
- Verlag: Ars Edition GmbH
- Seitenzahl: 400
- Altersempfehlung: ab 11 Jahre
- Erscheinungstermin: 23. Oktober 2023
- Deutsch
- ISBN-13: 9783845853321
- Artikelnr.: 68553881
»Es ist ein Buch was man immer wieder lesen kann und echt ein Goldstück im Regal ist.« Christiane L. NetGalley 20240501
Präsident Charles Malstain regiert mit harter Hand über Krasnia und sorgt damit für große Angst. Bücher und Geschichten sind verboten und auch sonst dürfen die Geschwister Rachel und ihr älterer Bruder Robert nicht viel, denn der Herrscher hasst Kinder ganz …
Mehr
Präsident Charles Malstain regiert mit harter Hand über Krasnia und sorgt damit für große Angst. Bücher und Geschichten sind verboten und auch sonst dürfen die Geschwister Rachel und ihr älterer Bruder Robert nicht viel, denn der Herrscher hasst Kinder ganz besonders. Doch dann erhalten die Geschwister eines Tages ein geheimes magisches Buch – das Buch der gestohlenen Träume. Dieses besondere Buch darf nicht in die falschen Hände geraten, doch Malstain ist ihnen bereits auf der Spur.
Dies ist der Auftaktband einer neuen Reihe für Kinder ab 11 Jahren des Autors David Farr. Ich denke, dass die Altersangabe nicht für jedes Kind passt. Mir aber hat diese fantasievolle Geschichte gut gefallen. Der Schreibstil liest sich gut und flüssig.
Rachel und Robert sind vor eine schwierige Aufgabe gestellt, denn sie müssen das Buch der gestohlenen Träume beschützen. Das ist gefährlich, ganz besonders, weil Charles Malstain so ein grausamer Gegner ist. Dabei wissen sie nie, wem sie vertrauen können und geraten sie auch in Lebensgefahr. Ich mag die Kinder und konnte gut mit ihnen fiebern. Sie sind mutig, aber das müssen sie auch sein, denn es gibt eine ganze Reihe von bösen Figuren. Doch zum Glück gibt es auch Freunde, auf die sie sich verlassen können.
Eine spannende und magische, wenn auch etwas düstere Geschichte, die mich von Anfang an gefesselt hat.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Fantastisches Kinderbuch
Robert und Rachel leben in Krasnia, einem Land, in dem Bücher verboten sind. Der Präsident ist böse, er hasst Kinder und verbreitet Angst und Schrecken. Eines Tages erhalten die Kinder das Buch der gestohlenen Träume, ein magisches Buch. Sie …
Mehr
Fantastisches Kinderbuch
Robert und Rachel leben in Krasnia, einem Land, in dem Bücher verboten sind. Der Präsident ist böse, er hasst Kinder und verbreitet Angst und Schrecken. Eines Tages erhalten die Kinder das Buch der gestohlenen Träume, ein magisches Buch. Sie müssen alles dafür tun, dass es nicht in die falschen Hände gerät. Doch der grausame Präsident ist ihnen schon auf der Spur.
Meine Meinung
Ich lese gerne Kinderbücher und so habe ich mich entschieden auch dieses zu lesen. Es lies sich leicht und flüssig lesen, denn keine Unklarheiten im Text störten meinen Lesefluss. Es ist ein Fantasy-Buch in dem die Kinder das magische Buch beschützen bzw. auch verstecken müssen, denn der Präsident darf es auf keinen Fall in die Hände bekommen. Wer wissen will, warum, der sollte dieses Buch lesen. Es ist sehr schön und auch kindgerecht geschrieben. An Spannung fehlt es ebenfalls nicht. In der Geschichte selbst, war ich schnell drinnen, konnte mich auch gut Robert und Rachel hineinversetzen, die durch dieses Buch sogar in Lebensgefahr gerieten. Doch das alles muss der geneigte Leser selbst lesen. Es hat mir sehr gut gefallen, ist, wie gesagt, spannend und fesselnd geschrieben und hat mich auch sehr gut unterhalten. Ich empfehle es gerne weiter und vergebe die volle Bewertungszahl.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
In Krasnia sind Bücher und Geschichten verboten. Ausserdem hasst der Präsident Charles Malstain Kinder. So wachsen Rachel und ihr Bruder Robert nur mit den heimlichen Geschichten ihrer Eltern auf. Eines Tages bekommen die Geschwister ein geheimes magisches Buch geschenkt, das «Buch …
Mehr
In Krasnia sind Bücher und Geschichten verboten. Ausserdem hasst der Präsident Charles Malstain Kinder. So wachsen Rachel und ihr Bruder Robert nur mit den heimlichen Geschichten ihrer Eltern auf. Eines Tages bekommen die Geschwister ein geheimes magisches Buch geschenkt, das «Buch der gestohlenen Träume». Als sie feststellen, dass es der grausame Charles Malstain unbedingt in seinen Besitz bringen will, müssen sie sich auf eine heldenartige Reise begeben.
Dieses Buch ist der Auftakt der Reihe «Das Buch der gestohlenen Träume». Die Geschichte wird als Kinderbuch ab 11 Jahren empfohlen. Auf mich wirkte die Erzählung aber sehr dystopisch, düster und grausam und daher weniger für Kinder, mehr für Jugendliche geeignet. Die Geschichte greif aber das heutige Weltgeschehen sehr auf, in dem man mit den Protagonisten miterlebt, was es heisst, in einer Diktatur zu leben und um das eigene Dasein sich fürchten müssen.
Mein Fazit: Eine dystopische Geschichte voller Magie, die ich Jugendlichen sowie Erwachsenen empfehlen kann. 4 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Mutige Kinder
Ein freies, demokratisches Land wird von einem Diktator übernommen. Sein Ziel: über den Tod gebieten. Dazu braucht er ein ganz bestimmtes Buch. Um es vor ihm zu verbergen, sterben Freiheitskämpfer oder werden verhaftet. Zwei Kinder, Robert und Rachel, bleiben übrig …
Mehr
Mutige Kinder
Ein freies, demokratisches Land wird von einem Diktator übernommen. Sein Ziel: über den Tod gebieten. Dazu braucht er ein ganz bestimmtes Buch. Um es vor ihm zu verbergen, sterben Freiheitskämpfer oder werden verhaftet. Zwei Kinder, Robert und Rachel, bleiben übrig und kämpfen um die Bewahrung dieses besonderen Buches und um Befreiung des Landes.
Man fühlt sich stark an dunkle Kapitel aus russischer, deutscher und anderer europäischer Geschichte erinnert. Ein brutales Regime bekämpft Kunst, Schönheit, Wissenschaft. Mutige Kinder bewältigen gefährliche Aufgaben. Phantastische Elemente werden eingewoben, märchenhaftes ist auch zu finden. Leider erst nach der Hälfte der Geschichte.
Der Schreibstil ist unentschlossen, vermischt Kinderbuch mit Zeitungssprache, liest sich mitunter hölzern. Die handelnden Figuren werden schwarz/weiß gezeichnet, Nuancen fehlen. Da helfen auch die „Träume“ am Kapitelende nicht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Düster und spannend.
Die kleinen und großen Leser werden hier in das Land Krasnia geführt, das ein bisschen wie eine dystopische Welt anmutet. Ein Präsident, der das Volk unterjocht, ein Land voller Verbote, Regeln und düsterer Stimmung, die sich durchs ganze Buch …
Mehr
Düster und spannend.
Die kleinen und großen Leser werden hier in das Land Krasnia geführt, das ein bisschen wie eine dystopische Welt anmutet. Ein Präsident, der das Volk unterjocht, ein Land voller Verbote, Regeln und düsterer Stimmung, die sich durchs ganze Buch zieht.
Mittendrin zwei heranwachsende Kinder, die dagegen aufbegehren und sich dem System stellen. Keine leichte Aufgabe, da sie nicht wissen, wem sie trauen können und Verbündete nicht leicht zu finden sind.
Diese Geschichte ist gewiss kein Märchen, das verzaubert. Das Buchcover ist etwas trügerisch, wenn man den Inhalt betrachtet.
Nichtsdestotrotz ist es ein wirklich beeindruckendes Buch, dass sehr unterhaltsam ist. Man sollte selber entscheiden, ob es schon für Elfjährige geeignet ist.
Der Kampf um das magische Buch, welches dem Tyrannen niemals in die Hände fallen darf, wurde vom Autor sehr gut erzählt. Er versteht es die Orte, Ereignisse und die Menschen authentisch wiederzugeben. Bildhafte, stimmungsvolle Beschreibungen geben dem ganzen ein Gesicht, das sowohl die Grausamkeiten wie auch die schönen Momente voller Magie zeigen. Diese Welt ist böse, aber die Hoffnung stirbt zuletzt!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Kinderbuch „Das Buch der gestohlenen Träume“ von David Farr umfasst nach einer kurzen Einleitung insgesamt 40 Kapitel auf 400 Seiten und ist im Verlag arsEdition erschienen. Empfohlen ist das Buch für Kinder ab 11 Jahren - eine Einschätzung der ich mich aber leider …
Mehr
Das Kinderbuch „Das Buch der gestohlenen Träume“ von David Farr umfasst nach einer kurzen Einleitung insgesamt 40 Kapitel auf 400 Seiten und ist im Verlag arsEdition erschienen. Empfohlen ist das Buch für Kinder ab 11 Jahren - eine Einschätzung der ich mich aber leider nicht anschließen kann.
Im Mittelpunkt des Abenteuers stehen die 12-jährige Rachel und ihr nur unwesentlich älterer Bruder Robert. Der Anfang war für mich sowohl inhaltlich, als auch stilistisch ein wenig holprig, an den Schreibstil habe ich mich dann aber nach ein Paar Kapiteln gut gewöhnen können. Um das Positive zuerst zu nennen: für die beabsichtigte Zielgruppe fand ich die Geschichte schön erzählt. Alles wurde sehr bildreich beschrieben und ich kann mir sehr gut vorstellen, dass sich das Buch - vom Stil her - auch ausgezeichnet zum Vorlesen eignet.
Inhaltlich war ich jedoch leider weniger begeistert. Wer hier ein kindgerechtes Fantasy-Buch erwartet, wird vermutlich ziemlich enttäuscht. Echte Elemente aus dem Fantasy-Genre tauchen erst verhältnismäßig spät auf und bleiben auch eher dünn gesät. Tatsächlich stehen in dieser Geschichte Krieg, das Stürzen eines totalitären Regimes, Verrat, der Verlust der Eltern, schwere Krankheit, Tod und Wiederauferstehung, Gewalt/Folter und Revolution im Fokus. Für meine Begriffe ist das nicht unbedingt eine Thematik, die für Kinder ab 11 Jahren geeignet ist oder diese Zielgruppe über stolze 400 Seiten fesseln kann. Für ein Kinderbuch als Einzelband waren es für mein Empfinden auch ziemlich viele - zum großen Teil erwachsene - Charaktere, über die man einen Überblick behalten musste. Insgesamt kam mir die Geschichte so vor, als hätten sich Kinder versehentlich als Protagonisten in die Handlung eines nicht ganz ausgereiften Jugendbuches verirrt. So war die Lektüre für mich leider nichts Halbes und nichts Ganzes: für ein Kinderbuch definitiv zu schwere Kost, für ein Jugendbuch aber wiederum zu kindlich erzählt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Bücherjagd
Die Geschwister Rachel und Robert leben in einer düsteren, von einem bösartigen Präsidenten regierten Welt, in der Kinder größtenteils unerwünscht und viele Bücher verboten sind. Aber es regt sich Widerstand, und die beiden erhalten die Aufgabe, …
Mehr
Bücherjagd
Die Geschwister Rachel und Robert leben in einer düsteren, von einem bösartigen Präsidenten regierten Welt, in der Kinder größtenteils unerwünscht und viele Bücher verboten sind. Aber es regt sich Widerstand, und die beiden erhalten die Aufgabe, sich um ein ganz besonderes Buch zu kümmern.
Das Kinderbuch von David Farr zeichnet eine düstere und oft brutale Welt, die teilweise stark an den Nationalsozialismus erinnert. Die beiden Helden haben es ziemlich schwer, sind oft auf sich allein gestellt, aber gleichzeitig vermittelt die Geschichte auch, dass man die Hoffnung nicht aufgeben sollte – hier findet der Autor auf jeden Fall ein sehr gutes Gleichgewicht.
Spannend und actionreich ist das Buch außerdem, und zwar vom Anfang bis zum Ende. Als Leser darf man auf der Jagd um das „Buch der gestohlenen Träume“ ganz schön mitfiebern. Nicht ganz so interessant fand ich die Auszüge aus eben diesem Buch. Damit konnte ich inhaltlich eher wenig anfangen.
Alles in allem aber ist es ein empfehlenswertes Abenteuerbuch mit viel Hintergrund zum Nachdenken. Da stellenweise doch einiges an Gewalt vorkommt, finde ich die Altersempfehlung des Verlags ab elf Jahren auf jeden Fall angemessen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Zum Inhalt:
Im Land Krasnia sind Bücher und Geschichten verboten und der Präsident Malstein verbreitet Angst und Schrecken. Er mag Kinder überhabt nicht. In diesem Land wohnen Rachel und ihr Bruder und als sie ein magisches Buch geschenkt bekommen, ist ihnen gleich klar, dass sie …
Mehr
Zum Inhalt:
Im Land Krasnia sind Bücher und Geschichten verboten und der Präsident Malstein verbreitet Angst und Schrecken. Er mag Kinder überhabt nicht. In diesem Land wohnen Rachel und ihr Bruder und als sie ein magisches Buch geschenkt bekommen, ist ihnen gleich klar, dass sie alles daran setzen müssen, dass das Buch nicht in falsche Hände gerät und schon gar nicht in Malsteins.
Meine Meinung:
Bei dem Buch hat mich das Cover schon direkt angezogen, sowohl Titel als auch Illustration lassen auf eine spannende und fantasievolle Geschichte schließen und man wird auch nicht enttäuscht, denn genauso ist die Geschichte auch. Meiner Meinung nach ist das Buch allerdings eher etwas für etwas ältere Kinder geeignet als in der Altersempfehlung steht, denn es ist schon auch ziemlich düster. Mir persönlich hat das Buch aber gut gefallen.
Fazit:
Ganz schön düster
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Düsteres Abenteuerbuch
"Das Buch der gestohlenen Träume" ist ein fesselndes Abenteuer, das einen in eine düstere Welt entführt, in der Unterdrückung, Magie und der Kampf um Freiheit die zentralen Themen sind. Rachel und Robert, zwei Geschwister, die …
Mehr
Düsteres Abenteuerbuch
"Das Buch der gestohlenen Träume" ist ein fesselndes Abenteuer, das einen in eine düstere Welt entführt, in der Unterdrückung, Magie und der Kampf um Freiheit die zentralen Themen sind. Rachel und Robert, zwei Geschwister, die in Krasnia leben, einer von einem bösen Präsidenten regierten Nation, müssen sich gegen die Unmenschlichkeit und den Hass des Präsidenten stellen.
Die Geschichte bietet eine tiefgehende Erzählung über Freundschaft, Hoffnung, Mut und die Kraft der Vorstellungskraft. Gleichzeitig berührt sie politische Themen wie Nationalsozialismus, Diktatur und Unterdrückung. Die Handlung ist spannend, düster und anspruchsvoll. Es ist ein Buch, das zum Nachdenken anregt.
Die Charaktere in der Geschichte sind vielschichtig und facettenreich. Der bildhafte Schreibstil und der Spannungsbogen ziehen einen in die düstere Atmosphäre der Geschichte hinein.
Das Hörspiel wird von Simon Jäger gesprochen. Seine ruhige und bedachte Stimme passt hervorragend zur düsteren Stimmung des Buches und trägt dazu bei, die Spannung aufrechtzuerhalten. Die Vorlesegeschwindigkeit empfand ich als genau richtig.
Die Altersempfehlung ab 11 Jahren finde ich aufgrund seiner düsteren Thematik und Komplexität zu früh, ich würde das Buch eher älteren Kindern, Jugendlichen und auch Erwachsenen empfehlen.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
MP3-CD
Nicht Lustig
Stell dir vor du lebst in einem Land, in dem das Lachen verboten wurde? Da hört der Spaß auf. Rachel und ihr Bruder Robert wachsen in Krasnia. Der Präsident ist ein mieser Fiesling. David Farr hat ein richtig spannendes Buch geschrieben, was sich atemberaubend liest. …
Mehr
Nicht Lustig
Stell dir vor du lebst in einem Land, in dem das Lachen verboten wurde? Da hört der Spaß auf. Rachel und ihr Bruder Robert wachsen in Krasnia. Der Präsident ist ein mieser Fiesling. David Farr hat ein richtig spannendes Buch geschrieben, was sich atemberaubend liest. Super.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für