Kevin Kwan
eBook, ePUB
Crazy Rich Asians (eBook, ePUB)
Sofort per Download lieferbar
Statt: 20,00 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Rachel ist überglücklich: Ihr Freund Nick möchte sie endlich seiner Familie in Singapur vorstellen. Doch schon kurz nach ihrer Ankunft in Asiens schillerndster Stadt wird Rachel klar, dass Nick aus der obersten Schicht der Superreichen stammt, einem geschlossenen Kreis, der unermessliche Reichtümer besitzt. Plötzlich sieht sie sich konfrontiert mit schrillen Verwandten, glamourösen Nebenbuhlerinnen und Privatjets mit ayurvedischen Yogastudios. Welchen Wert hat Liebe in dieser maßlosen Welt?»Crazy Rich Asians« wurde zu einem weltweiten Hype, stand in den USA monatelang in den Top Ten d...
Rachel ist überglücklich: Ihr Freund Nick möchte sie endlich seiner Familie in Singapur vorstellen. Doch schon kurz nach ihrer Ankunft in Asiens schillerndster Stadt wird Rachel klar, dass Nick aus der obersten Schicht der Superreichen stammt, einem geschlossenen Kreis, der unermessliche Reichtümer besitzt. Plötzlich sieht sie sich konfrontiert mit schrillen Verwandten, glamourösen Nebenbuhlerinnen und Privatjets mit ayurvedischen Yogastudios. Welchen Wert hat Liebe in dieser maßlosen Welt?
»Crazy Rich Asians« wurde zu einem weltweiten Hype, stand in den USA monatelang in den Top Ten der »New York Times«-Bestsellerliste und wurde als »Crazy Rich« erfolgreich fürs Kino verfilmt. Eine unterhaltsame Liebesgeschichte vor einem einzigartigen Hintergrund!
»Crazy Rich Asians« wurde zu einem weltweiten Hype, stand in den USA monatelang in den Top Ten der »New York Times«-Bestsellerliste und wurde als »Crazy Rich« erfolgreich fürs Kino verfilmt. Eine unterhaltsame Liebesgeschichte vor einem einzigartigen Hintergrund!
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 3.73MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
Kevin Kwan wurde 1973 in Singapur geboren und zog als Kind mit seiner Familie in die USA. Von der TIME wurde er auf die Liste der 100 einflussreichsten Persönlichkeiten gesetzt. Die Bände seiner Crazy-Rich-Trilogie waren Spiegel-Bestseller und wurden in 35 Sprachen übersetzt. Zuletzt erschien von ihm der Roman Sex & Vanity (2020). Kevin Kwan lebt in Los Angeles.
Jenny Merling hat für Kein & Aber u. a. Am Ende der Reise von Edward Docx und Bewahren Sie Ruhe von Maile Meloy ins Deutsche übertragen.
Anna-Christin Kramer, geboren 1987, übersetzt seit zehn Jahren Literatur aus dem Englischen. Für Kein & Aber hat sie Nicola Upson, Kevin Kwan, Mason Currey u.a. ins Deutsche übertragen.
Jenny Merling hat für Kein & Aber u. a. Am Ende der Reise von Edward Docx und Bewahren Sie Ruhe von Maile Meloy ins Deutsche übertragen.
Anna-Christin Kramer, geboren 1987, übersetzt seit zehn Jahren Literatur aus dem Englischen. Für Kein & Aber hat sie Nicola Upson, Kevin Kwan, Mason Currey u.a. ins Deutsche übertragen.
Produktdetails
- Verlag: Kein + Aber
- Seitenzahl: 576
- Erscheinungstermin: 13. Mai 2019
- Deutsch
- ISBN-13: 9783036994093
- Artikelnr.: 54930437
»Ganz großer Lesespaß. Urlaubs-Feeling pur.« Gabriele Ricke, Petra, 03.09.2024 Gabriele Ricke Petra 20240903
Crazy Rich Asians ist eine Mischung aus Dallas und Sex and the City. Ich dachte man kann die Dallas Familie nicht mehr toppen, aber da habe ich die Rechnung ohne die asiatischen Familien gemacht. Für einen Otto-Normal-Bürger, wie meiner einer, ist diese Geschichte einfach nur ein knallrosa …
Mehr
Crazy Rich Asians ist eine Mischung aus Dallas und Sex and the City. Ich dachte man kann die Dallas Familie nicht mehr toppen, aber da habe ich die Rechnung ohne die asiatischen Familien gemacht. Für einen Otto-Normal-Bürger, wie meiner einer, ist diese Geschichte einfach nur ein knallrosa Einhornbonbon mit viel Glitzer obendrauf. Das Gute an dieser Geschichte ist, dass sie sich sehr gut lesen lässt und man so ganz einfach staunend durch die Seiten rauscht.
Die Liebesgeschichte, die sich so zwischen den ganzen Fashion-, Beauty- und Familiendramen abspielt, ist ganz nett. Aber wie so oft im Leben fällt das Nette fast schon nicht mehr auf neben dem Garstigen, Bösen und Gemeinen. Da wären wir dann bei Dallas. Unfassbar berechnend, unfassbar reich und doch so arm dran.
Wer, wie ich, sich nicht im Fashionkosmos so gut auskennt, wird sich manchmal von den ganzen Namen erschlagen fühlen oder aber die wichtigsten Namen einfach überlesen, weil man sie nicht kennt ;-). Es hat schon etwas von Dauerwerbesendung, aber mit einer großen Portion Ironie für das Leben der asiatischen Superreichen.
Die Quintessenz ist schon (und hier verrate ich nichts), egal, ob man 500 Millionen, 2,5 Milliarden oder nur (k)einen berühmten Knopp in der Hosentasche hat, das Glück und die Liebe lassen sich nicht kaufen.
Es ist eine leicht zu lesende und unterhaltsame Geschichte, die mich an SATC und Dallas erinnert hat. Es machte Spaß, weil man so bequem durch das Schlüsselloch zuschauen konnte und am Ende war man doch froh, dass man diesen ganzen "Schönen und Reichen"-Stress nicht hat.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Rachel und Nick sind seit zwei Jahren ein Paar. Nun heiratet der beste Freund von Nick. Nick und Rachel haben den Sommer über frei. Und so schlägt Nick vor, das sie einen langen Urlaub in Singapur, danach in den umliegenden Ländern machen sollten. Er möchte ihr seine …
Mehr
Rachel und Nick sind seit zwei Jahren ein Paar. Nun heiratet der beste Freund von Nick. Nick und Rachel haben den Sommer über frei. Und so schlägt Nick vor, das sie einen langen Urlaub in Singapur, danach in den umliegenden Ländern machen sollten. Er möchte ihr seine Lieblingsorte zeigen.
Nebenbei wird Rachel seiner Familie vorgestellt. Rachel hat sich bisher noch keine großen Gedanken über einen weiteren Schritt, also an eine Hochzeit, gemacht. Aber nun steht das im Raum.
In Singapur angekommen, erkennt sie, das ihr Freund ihr doch einiges verheimlicht hat. Er ist stinkend reich. Seine Mutter ist mit der Beziehung überhaupt nicht einverstanden und versucht die Beziehung zu zerstören.
Hach, mir ist ja klar, das das Buch keine hohe Literatur ist. Aber ich finde es sehr unterhaltsam und superschön geschrieben. Was alles für crazy rich asiens wichtig und erstrebenswert ist. Dann diese riesigen Familien, die Connections zwischen ihnen. Allein wenn so zwischendurch nach vertraulichen Informationen der Börsenmakler angerufen wird...
Ich freue mich auf die Fortsetzung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Inhalt
Nick lädt seine Freundin Rachel ein mit ihm zur Hochzeit seines besten Freundes nach Singapur zu reisen und so endlich seine Familie kennenzulernen. Was Rachel allerdings nicht weiß ist, dass diese Hochzeit als das Event des Jahres gefeiert wird und Nick, seine Familie und seine …
Mehr
Inhalt
Nick lädt seine Freundin Rachel ein mit ihm zur Hochzeit seines besten Freundes nach Singapur zu reisen und so endlich seine Familie kennenzulernen. Was Rachel allerdings nicht weiß ist, dass diese Hochzeit als das Event des Jahres gefeiert wird und Nick, seine Familie und seine Freunde zu den Superreichen von Singapur gehören. Deshalb findet sie sich plötzlich in einer verrückten Welt aus Luxus und Intrigen wieder.
Sprache
Die Geschichte wird aus unterschiedlichen Perspektiven erzählt. Jedes Kapitel beginnt mit der Person und dem Ort an dem die Erzählung spielt. Meist begleitet man Rachel, Nick, Astrid (Nicks Cousine), Peik Lin (Rachels Freundin) oder Eleanor (Nicks Mutter).
Die Geschichte ist so unterhaltsam, witzig und fesselnd geschrieben, dass man sie wirklich nicht aus der Hand legen will. Diese Welt der Superreichen ist so absurd und doch faszinierend. Ich schwankte die ganze Zeit zwischen Faszination und Verzweiflung. Was sich Menschen alles einfallen lassen, die nicht mehr wissen wo hin mit ihrem Geld! Wirklich aberwitzig!
Ausserdem gibt es so viele unterschiedliche Charaktere - verrückte Tanten, protzende Onkels, regierende Omas, klammernde Mütter, verzweifelte Väter, unterstützende Cousinen und klatschende Cousins.... Will man sich jeden Namen merken, der in diesem Buch vorkommt, wird man verzweifeln! Aber die wichtigen Figuren kristallisieren sich dann doch heraus und die sind einfach klasse!
Charaktere
Es gibt wirklich viele unterhaltsame Charaktere, aber ganz besonders begeisternd finde ich Rachel! Denn obwohl sie ganz unverhofft in diese Welt hineinstolpert, lässt sie sich nicht davon einwickeln. Sie lässt sich nicht vom Schein dieser Welt blenden, sondern bleibt mit beiden Beinen auf dem Boden. Behält ihren Charakter obwohl er in diesem Umfeld nicht sehr gefragt ist und hält an ihren Prinzipien fest. Ich hoffe sie hält auch im zweiten Band weiter daran fest.
Fazit
Einfach eine richtig unterhaltsame Geschichte! Ich freue mich jetzt sehr auf den Film!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Rachel und Nick, beides amerikanische Hochschulprofessoren mit chinesischen Wurzeln, leben in einer gut funktionierenden Partnerschaft. Sie fliegen nach Singapur zur Hochzeit von Nicks bestem Freund, und dabei soll Rachel gleichzeitig mit der Familie ihres Liebsten bekannt gemacht werden.
Nick …
Mehr
Rachel und Nick, beides amerikanische Hochschulprofessoren mit chinesischen Wurzeln, leben in einer gut funktionierenden Partnerschaft. Sie fliegen nach Singapur zur Hochzeit von Nicks bestem Freund, und dabei soll Rachel gleichzeitig mit der Familie ihres Liebsten bekannt gemacht werden.
Nick ist allerdings ein Meister des Tiefstapelns. Kapitelweise wird beschrieben, wie Rachel Schritt für Schritt begreift, dass sie die Freundin von Asiens reichstem und begehrtesten Junggesellen ist. Darauf hat sie der bescheidene Nick in keinster Weise vorbereitet.
Seine Familie ist in weiten Teilen not amused. Ehen werden in dieser Gesellschaftsklasse traditionell arrangiert, Geld und Einfluss sind dabei ausschlaggebend. Doch gezielte Störfeuer werden nicht nur durch die Verwandtschaft in spe gezündet, nein auch Töchter aus gutem Haus, die Nick als geeignete Beute ansehen, laufen zur Höchstform in puncto Bösartigkeit auf. In sofern ist es die klassische Liebesgeschichte, in der zwei Menschen jede Menge Hindernisse bis zu ihrem persönlichen Glück überwinden müssen.
Demnach ist "Crazy Rich Asians" eigentlich kein besonderer Roman, auch wenn die Protagonisten sehr sympathisch sind. Besonders wird er erst durch das Milieu der Singapurer Oberschicht: dekadent in ihrem unbeschreiblichen Reichtum, meist mit einem furchtbaren Geschmack gesegnet und von der eigenen Bedeutung bis ins Unermessliche überzeugt. Natürlich muss man die zum Teil epischen Schilderungen von Kleidung und Einrichtung mögen, aber sie stecken voll feinem Humor, und zusammen mit der immer wieder auftretenden Situationskomik, lässt sich das Buch mit einem ständigen Lächeln auf den Lippen gut lesen. Ich konnte es nicht aus der Hand legen. Hoffentlich werden die beiden anderen Bände der Trilogie auch bald übersetzt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Cover des Buches gefällt mir außergewöhnlich gut. Es ist wirklich mal etwas Anderes, es zeugt von einer gewissen Schlichtheit auf der einen und Extravaganz auf der anderen Seite. Und damit ist es für mich absolut stimmig in Bezug auf Handlung und deren Figuren. Dafür …
Mehr
Das Cover des Buches gefällt mir außergewöhnlich gut. Es ist wirklich mal etwas Anderes, es zeugt von einer gewissen Schlichtheit auf der einen und Extravaganz auf der anderen Seite. Und damit ist es für mich absolut stimmig in Bezug auf Handlung und deren Figuren. Dafür also schonmal alle Daumen nach oben.
Inhalt:
Seit zwei Jahren sind Nick und Rachel mittlerweile ein Paar.
Da er bei der Hochzeit seines Freundes Colin Trauzeuge sein wird, bittet Nick Rachel mit in seine Heimatstadt Singapur zu kommen, damit diese auch endlich seine Familie kennenlernen kann. Es gibt da jedoch ein Geheimnis, welches er hütet, seitdem sie sich kennen: Nicks Familie in Asien ist nicht nur reich, vielmehr sind sie superreich. Und das birgt einige “ernsthafte Probleme” für die Crazy Rich Asians. Von Prahlerei, über Schmarotzerei, bis hin zu Knauserigkeit: Jeder geht anders mit dem Reichtum um. Scheinbar ist Rachel jedoch nicht gut genug für ihren Nick, da ist sich seine Familie sicher- und so beginnt ihre Mission, die beiden auseinander zu bringen.
Meine Meinung:
Der Schreibstil des für mich vollkommen unbekannten Autors fand ich sehr angenehm zu lesen. Flüssig und leicht, ohne dass man an irgendwelchen Bandwurmsätzen hängen bleibt. Was mir allerdings beinahe zu viel war, waren die unglaublich vielen Personen. Trotz des Stammbaums, den ich auch nicht bei jeder Seite aufschlagen wollte, war ich teilweise leicht überfordert mit den vielen Namen und Perspektiven. Das Wissen des Autors über die Kultur, die Sprache, die geschichtlichen Hintergründe und Co. fand ich jedoch wieder bemerkenswert und geschickt mit in die Geschichte eingeflochten. Ebenso will ich für die zum Teil sehr amüsanten Fußnoten danken- welche mich so Gott sei Dank nicht an mein Studium erinnert haben :)
Die Ausarbeitung der Charaktere fand ich sehr gelungen. Trotz der vielen, vielen Menschen hatte jeder seinen eigenen, ganz speziellen Charakter, an welchem man sie auch unterscheiden konnte. Besonders die beiden Hauptfiguren Rachel und Nick haben tolle Charaktereigenschaften und handeln in jeder Situation schlüssig und nicht vollkommen überzogen.
Fazit und Empfehlung:
Eine äußerst humorvolle und mit Sicherheit realistische Geschichte, die es geschafft hat, mich über weite Strecken immer wieder zum lachen zu bringen. Ich hoffe, die weiteren Bände können an diesen Erfolg anknüpfen und verlieren nicht an Originalität.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Big in Singapur
Originell, mal einen Roman aus Singapur zu lesen. Es liest sich aber streckenweise wie eine Soap-Opera in Literatur. In Singapur soll Nick als Trauzeuge auf der Hochzeit eines Freundes wirken.
Es wird eine sehr aufwendige Hochzeit in der Welt der Superreichen.
Nick und Rachel, …
Mehr
Big in Singapur
Originell, mal einen Roman aus Singapur zu lesen. Es liest sich aber streckenweise wie eine Soap-Opera in Literatur. In Singapur soll Nick als Trauzeuge auf der Hochzeit eines Freundes wirken.
Es wird eine sehr aufwendige Hochzeit in der Welt der Superreichen.
Nick und Rachel, die gemeinsam aus den USA anreisen, mag ich auf Anhieb. Das kann ich über andere der Familie kaum sagen.Es gibt im Roman viele Figuren.
Erstaunlich lange wird der erzählerische Clou aufrechterhalten, dass Rachel nicht weiß, dass ihr Freund Nick aus einer so absurd reichen Familie stammt. Und die Welt der Superreichen wirkt sehr fremd.
Das Buch ist umfangreich, lässt sich aber flott lesen. Für meinen Geschmack hat es durch die Überlänge viel Leerlauf, aber es gibt einige gute Momente, die es rausreißen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die Welt der Superreichen. Was ist das für eine Welt? In erster Linie eine menschliche, die extrem stark auf die Familie fixiert ist. Das sieht auf den ersten Blick sehr schön aus, denkt der Leser doch an Gemeinschaft, Unterstützung, Familienfeiern und normalen Alltag - mal stressig, …
Mehr
Die Welt der Superreichen. Was ist das für eine Welt? In erster Linie eine menschliche, die extrem stark auf die Familie fixiert ist. Das sieht auf den ersten Blick sehr schön aus, denkt der Leser doch an Gemeinschaft, Unterstützung, Familienfeiern und normalen Alltag - mal stressig, mal nicht.
Doch die Bedeutung von Familie in Kwans Roman "Crazy Rich Asians" geht sehr viel weiter. Und der maßlose Überfluss an Geld und allem Skurrilen, was man damit machen kann, bringt viel Überheblichkeit und Gehässigkeit aber auch Druck und Zwänge mit sich.
Der Alltag der Superreichen in Singapur ist angereichert mit Bedürfnissen, bei denen sich der geneigte Leser fragt: Brauchen Menschen das wirklich? Sind es nicht eher Bedürfnisse aus der Not heraus geboren, über das "Normale", "Alltägliche" des Durchschnitts herauszuragen? Einfach auch, weil die Bedürfnisse des Durchschnitts keinen für die Reichen messbaren "Wert" haben?
In dem Buch von Kevin Kwan messen die Protagonisten den ideellen Wert einer Sache an seinem Preis, seinem Label oder einfach an der Tatsache, dass diese Sache machbar ist, egal was sie kostet.
Geld ist nur dazu da, allen Launen sofort nachzugeben, ohne wenn und aber, ohne Zwänge. Die Frage der Notwendigkeit oder eines effektiven Nutzen braucht nicht gestellt zu werden. Da diese Menschen sowieso alles haben, was man zum Leben braucht, besteht eigentlich keine Notwendigkeit, ein achtes Auto zu kaufen. Es wird aber dennoch gekauft, weil Menschen mal etwas Neues haben möchten, keine Lust auf den ewig alten Kram haben.
Vor diesem Hintergrund stellt sich dem Leser die Frage, wie hier Familie und Geld zusammengehören.
Er trifft auf unterschiedliche Charaktere: geldgierige, intrigante Jetset-Girls, die sich auf Labels und verschwenderische Vergnügungen beschränken und mit einer auf Geld begründeten Überheblichkeit daherkommen, die andere in die Knie zwingt.
Er trifft auch solche, die ihren Reichtum als selbstverständlich betrachten, ihr Leben leben, ohne zu protzen und einfach durch ihre Persönlichkeit gern gemocht werden.
Dann gibt es noch die Charaktere, die die Familie über alles heben und deswegen über "Leichen" gehen. Alle die, die nicht mindestens altes Geld sind und schon in der Vergangenheit adlige Verbindungen hatten, zählen nicht und sind deswegen automatisch ihrer unwürdig. Auf dem Menschen selber wird nicht geschaut, nur die Herkunft zählt.
Und dann gibt es noch die, die außerhalb der Familien aufwachsen, oder im Ausland leben und Kontakt zu "normalen" Menschen haben. Sie sind bodenständig, ehrlich, frei von Konventionen und Traditionen. Sie sehen den Menschen und seinen Charakter.
Hat der Leser schließlich die 570 Seiten verschlungen, macht sich Schadenfreude breit. Zurecht, sage ich, denn ich habe mich die ganze Zeit gefragt, was diese Menschen eigentlich glauben, wer sie sind und welche Rechte sie meinen zu haben, selbstgerecht über andere zu richten.
Sie werden - Gott sei Dank - von den Folgen ihres Tuns eingeholt und damit wird sehr gut deutlich, dass Menschen unabhängig von Geld gut und schlecht sein können; doch unermesslich viel Geld und schlechte Menschen sind eine gefährliche Kombination.
Insgesamt ist der Roman eine wunderschöne Reise durch eine Welt, in der die meisten nicht leben und vielleicht nicht leben wollen, aber es ist doch mal eine Erfahrung wert, hinter die goldene und diamantenbesetzte Fassade zu schauen. Auch dort tun sich Abgründe auf.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Tolle Unterhaltung!
Das Cover hat mich auf Anhieb neugierig gemacht sodass ich unbedingt dieses Buch lesen wollte. Ich finde den pinken Hintergrund sehr gut auch die Aufmachung des Buches und das Feeling wenn man es in der Hand hält es ist ein Soft-Hardcover wenn man das so sagen kann, dass …
Mehr
Tolle Unterhaltung!
Das Cover hat mich auf Anhieb neugierig gemacht sodass ich unbedingt dieses Buch lesen wollte. Ich finde den pinken Hintergrund sehr gut auch die Aufmachung des Buches und das Feeling wenn man es in der Hand hält es ist ein Soft-Hardcover wenn man das so sagen kann, dass hat mir gut gefallen.
Der Schreibstil ist humorvoll und locker und hier wird auch die Verschwendung sehr gut in Szene gesetzt, ich fand es einfach klasse und sehr unterhaltsam. Auch wenn es teilweise schon etwas zu viel des Guten war. Aber ich glaube genau das macht die Geschichte eben aus und der Titel bestätigt das auch nochmal.
Die Kapitel waren angenehm lang und man konnte zwischendurch sehr gut pausieren und ist dann wieder gut in die Story reingekommen. Auch der Einstieg in die Geschichte war sehr schön leicht!
Fazit:
Ein tolles und lustiges Buch für zwischendurch, welches ich jedem nur empfehlen kann der sich gerne unterhalten lässt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Rachel und Nick wohnen in New York und sind seit zwei Jahren ein Paar, als Nick Rachel bittet, mit ihm in seine Heimat Singapur zu reisen. Er ist dort Trauzeuge bei der Hochzeit seines Freundes Colin und möchte ihr danach Asien zeigen. Was Rachel nicht ahnt und Nick ihr vorher auch nicht …
Mehr
Rachel und Nick wohnen in New York und sind seit zwei Jahren ein Paar, als Nick Rachel bittet, mit ihm in seine Heimat Singapur zu reisen. Er ist dort Trauzeuge bei der Hochzeit seines Freundes Colin und möchte ihr danach Asien zeigen. Was Rachel nicht ahnt und Nick ihr vorher auch nicht erzählt: Nick und auch Colin kommen aus Familien, die „crazy rich“ sind. Also nicht einfach nur reich, sondern unglaublich reich.
Man könnte meinen mit so viel Geld kann man sich von allen Problemen frei kaufen, aber in diesem Roman zeigt sich schnell: viel Geld bringt ganz neue Probleme mit sich. Dabei geht jede Familie anders damit um. Einige protzen, andere versuchen lieber im Hintergrund zu bleiben, manche leben sogar fast knauserig.
Nicks Familie ist sich jedenfalls schnell sicher, dass Rachel nicht gut genug für Nick ist und versucht die beiden auseinander zu bringen.
Eine sehr amüsante und kurzweilige Lektüre, die vor allem durch die Herkunft der Protagonisten und den Schauplatz zu etwas besonderem wird. Ich lese sonst eher wenig Chick-lit, aber Singapur hat mich schon immer fasziniert und deswegen wollte ich dieses Buch unbedingt lesen. Man erfährt viel Neues, über das Essen, die Traditionen, die Hintergründe. Auch das sogenannte Singlish kommt im Roman gut rüber und ist witzig zu lesen, die Personen streuen immer wieder chinesische Worte ein. Die werden zum Glück in amüsanten Fußnoten erläutert.
Besonders gefallen haben mir die Szenen, wenn die Superreichen ihre geschützte Blase verlassen und man kurz einen Blick in das richtige Singapur werfen kann. Das ist aber die Ausnahme.
Ein bisschen schwer getan habe ich mir mit den vielen Personen, aber zum Glück gibt es einen Stammbaum vorne im Buch (der meine Verwirrung nicht ganz beheben konnte, aber der sehr geholfen hat).
Liebesromane oder Chick-lit gehören nicht zu meinem bevorzugten Genre, aber hier macht wirklich der Schauplatz und der Hintergrund den Unterschied. Dadurch wird die (etwas vorhersehbare) Geschichte interessant.
Zur Aufmachung der deutschen Ausgabe: Sie ist wirklich total hübsch! Es sieht aus wie ein Hardcover, hat aber keinen Schutzumschlag sondern einen broschierten Umschlag und ein etwas kleineres Format. Sehr schön anzuschauen!
Ich habe es echt gerne gelesen und bin jetzt auch irgendwie froh, nicht „crazy rich“ zu sein.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
In Crazy Rich Asians erhalten Leser einen Einblick in das Leben superreicher Asiaten - wie es der Titel eben schon deutlich sagt. Mittendrin ist eine Chinesin namens Rachel, die den Großteils ihres Lebens in den USA verbracht hat und nicht in Villen aufgewachsen ist, sondern sogar mit …
Mehr
In Crazy Rich Asians erhalten Leser einen Einblick in das Leben superreicher Asiaten - wie es der Titel eben schon deutlich sagt. Mittendrin ist eine Chinesin namens Rachel, die den Großteils ihres Lebens in den USA verbracht hat und nicht in Villen aufgewachsen ist, sondern sogar mit Geldproblemen aufwuchs, bis sich ihre alleinerziehende Mutter selber etwas erarbeitet hat und später auch Rachel. Beeindruckend finden das die superreichen Asiaten, mit denen Rachel es zu tun hat, allerdings vornehmlich nicht. Es ist eher das Gegenteil der Fall. Das macht die Asienreise, die Rachel mit ihrem Freund unternimmt, nicht ganz leicht.
Wir lernen in diesem Buch eine große Familie kennen - die von Rachels Freund. Zunächst hatte ich Sorge, bei all den Namen nicht durchblicken zu können (trotz des schönen Stammbaums auf der ersten Seite), doch der Autor führt den Leser mit Leichtigkeit in diese Familie hinein und wechselt die Sichtweise in den Kapiteln, sodass ein wunderbarer Einblick in jeden Charakter geboten ist. Die Charakter sind jeweils so gut illustriert und klar in ihrer Linie, dass es leicht fällt, sie sich zu merken und sie wiederzuerkennen. Das ist ein Punkt, der meiner Meinung nach das Buch so gut macht.
Insgesamt ist der Schreibstil flüssig, einfach, der Leser lernt auch einige Ausdrücke aus asiatischen Sprachen, was das Ganze nicht nur interessant, sondern auch authentisch macht. Die Welt, die einem aufgezeigt wird, ist spannend, aber kommt einem auch oft unwirklich vor. Gibt es wirklich so viel Ignoranz und Oberflächlichkeit? Und so viel Reichtum? Der Autor bringt den Leser nicht nur einem fernen Land näher, sondern auch einer Welt, einer Schicht, in die man wohl nie Einblick bekommen hätte.
Ich kann das Buch nur empfehlen. Es ist erfrischend, leicht, witzig und lässt einen auch mal über die eigenen Prioritäten nachdenken. Kitschig ist es trotz der Liebesbeziehung, die schließlich Basis des Buches ist, kein bisschen, was mich persönlich sehr gefreut hat. An Spannung hat es mir manchmal ein bisschen gefehlt, aber doch blieb ich die ganze Zeit interessiert, ob Rachel es noch schafft, die Familie von sich zu überzeugen oder ob ihre Beziehung darunter leidet.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für