Katharina Peters
eBook, ePUB
Bornholmer Flucht / Sarah Pirohl ermittelt Bd.3 (eBook, ePUB)
Kriminalroman
Sofort per Download lieferbar
Statt: 12,99 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Spurensuche auf Bornholm.Sarah Pirohl, eine ehemalige Polizistin, hat sich nach Bornholm zurückgezogen. Aber auch hier findet sie keine Ruhe. Als sie nach einem Aufenthalt aus Deutschland zurückkehrt, ist ihr Freund, ein dänischer Journalist, verschwunden. Ist Frederik, der sich oft mit brisanten Fällen befasst, entführt worden? Am nächsten Tag wird in einem ausgebrannten Auto eine Leiche gefunden. Es ist nicht Frederik, doch wer ist der Tote? Und was hat Frederik mit alldem zu tun?Eine Ermittlerin in eigener Sache unterwegs - der neue Kriminalroman der Autorin der Bestseller "Ufermord" ...
Spurensuche auf Bornholm.
Sarah Pirohl, eine ehemalige Polizistin, hat sich nach Bornholm zurückgezogen. Aber auch hier findet sie keine Ruhe. Als sie nach einem Aufenthalt aus Deutschland zurückkehrt, ist ihr Freund, ein dänischer Journalist, verschwunden. Ist Frederik, der sich oft mit brisanten Fällen befasst, entführt worden? Am nächsten Tag wird in einem ausgebrannten Auto eine Leiche gefunden. Es ist nicht Frederik, doch wer ist der Tote? Und was hat Frederik mit alldem zu tun?
Eine Ermittlerin in eigener Sache unterwegs - der neue Kriminalroman der Autorin der Bestseller "Ufermord" und "Todeswelle".
Sarah Pirohl, eine ehemalige Polizistin, hat sich nach Bornholm zurückgezogen. Aber auch hier findet sie keine Ruhe. Als sie nach einem Aufenthalt aus Deutschland zurückkehrt, ist ihr Freund, ein dänischer Journalist, verschwunden. Ist Frederik, der sich oft mit brisanten Fällen befasst, entführt worden? Am nächsten Tag wird in einem ausgebrannten Auto eine Leiche gefunden. Es ist nicht Frederik, doch wer ist der Tote? Und was hat Frederik mit alldem zu tun?
Eine Ermittlerin in eigener Sache unterwegs - der neue Kriminalroman der Autorin der Bestseller "Ufermord" und "Todeswelle".
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 0.79MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
Katharina Peters, Jahrgang 1960, schloss ein Studium in Germanistik und Kunstgeschichte ab. Sie ist passionierte Marathonläuferin, begeistert sich für japanische Kampfkunst und lebt am Rande von Berlin. Aus der Rügen-Serie mit Romy Beccare sind »Hafenmord«, »Dünenmord«, »Klippenmord«, »Bernsteinmord«, »Leuchtturmmord«, »Deichmord«, »Strandmord«, »Fischermord«, »Schiffsmord«, »Ankermord« und »Ufermord« lieferbar. Aus der Ostsee-Serie sind »Todesstrand«, »Todeshaff«, »Todeswoge«, »Todesklippe«, »Todeswall« und »Todeswelle« lieferbar. Zuletzt erschienen von ihr: »Bornholmer Schatten« und »Bornholmer Falle«. Mehr zur Autorin unter www.katharinapeters.com

© privat
Produktbeschreibung
- Verlag: Aufbau Verlage GmbH
- Seitenzahl: 368
- Erscheinungstermin: 11. April 2022
- Deutsch
- ISBN-13: 9783841229120
- Artikelnr.: 62932131
Broschiertes Buch
Nach „Bornholmer Schatten“ und „Bornholmer Falle“ ist nun „Bornholmer Flucht“ der dritte Band aus Katharina Peters‘ Reihe um die ehemalige Polizistin Sarah Pirohl und die Verbindungen ihres Vaters ins rechtsradikale Milieu. Das Buch knüpft nahtlos an …
Mehr
Nach „Bornholmer Schatten“ und „Bornholmer Falle“ ist nun „Bornholmer Flucht“ der dritte Band aus Katharina Peters‘ Reihe um die ehemalige Polizistin Sarah Pirohl und die Verbindungen ihres Vaters ins rechtsradikale Milieu. Das Buch knüpft nahtlos an den Vorgänger an, daher empfiehlt es sich, die Bücher in der richtigen Reihenfolge zu lesen, um das Maximum an Freude mit ihnen zu haben. Sarah Pirohl versucht jetzt schon im dritten Band, endlich auf der dänischen Insel Bornholm etwas Ruhe zu finden, nachdem sie sich nach einem missglückten Einsatz aus dem Polizeiberuf zurückgezogen hat. Doch natürlich gelingt ihr das auch dieses Mal nicht.
Aber von vorn.
Frederik Thomsen ist als investigativer Journalist eine Art Whistleblower. Sein Thema sind rechtsextreme Netzwerke, unter anderem das, zu dem der Vater seiner Freundin Sarah Pirohl gehört. Er recherchiert zu gewaltbereiten und finanzstarken Splittergruppen, einschließlich der Verstrickungen mit Behörden, Firmen und Politikern. Wie man im zweiten Band der Reihe lesen konnte, lässt sich Sarahs Vater das natürlich nicht gefallen. Und jetzt ist Frederik verschwunden und kurz darauf wird eine Leiche im Kofferraum eines verbrannten Autos gefunden. Und plötzlich ist Frederik kein Entführungsopfer, sondern ein Mordverdächtiger. Und Sarah findet sich in einer sehr schwierigen Lage wieder: einerseits liebt sie Frederik und vertraut ihm voll und ganz, auf der anderen Seite kämpft sie gegen das rechte Netzwerk ihres Vaters und natürlich kämpft sie als ehemalige Polizistin für die Wahrheit. Dadurch wird der Fall für Sarah zu einem sehr persönlichen und sie muss aufpassen, sich bei ihrem Einsatz bei der Suche nach ihrem Freund nicht zu verrennen und sich nicht von ihrem Misstrauen beeinflussen zu lassen („Sarah schloss die Augen. Dieses ständige Misstrauen, die Angst, in einen Hinterhalt zu geraten, machten sie langsam, aber sicher verrückt!“).
Wie schon die beiden Vorgänger in der Reihe, fand ich dieses Buch sehr spannend und gut zu lesen. Fast von der ersten Seite an hat mich die Geschichte gepackt und nicht mehr losgelassen. Der Spannungsbogen ist bis auf ein paar Stellen konstant hoch, alles in allem konzentriert sich das Buch auf den Fall und Dinge, die dazugehören und es gibt sehr wenige Nebenhandlungen. Die Protagonisten kannte ich schon aus den anderen Büchern, Wichtiges zu ihnen wird erzählt, sodass man eigentlich keine Verständnisprobleme hat. „Eigentlich“ sage ich deshalb, weil sich die Grundgeschichte, das rechtsradikale Netzwerk von Sarahs Vater, seit Teil eins durch die Krimis zieht und für das Verständnis dieser Zusammenhänge empfehle ich die Lektüre aller Teile in der richtigen Reihenfolge.
Der Schreibstil der Autorin ist sehr prägnant und sachlich, sie hält sich nicht mit Schnörkeln auf. Aber manchmal hält sie sich auch nicht mit sorgfältigem Korrekturlesen auf und leider stimmt ihr Dänisch nicht immer so ganz (fiel mir auf, weil ich kürzlich ein Buch auf Dänisch korrekturgelesen habe). Bei „Geld og lykke“ ist sie vermutlich ein Fehler der Autokorrektur geworden, „viel Glück“ heißt nämlich „Held og lykke“. „Godmorgen“ schreibt man in der Anrede zusammen, nur bei der Beschreibung „ein guter Morgen“ hieße es „(en) god morgen“. Und „Lone reichte ihr das Tablett“ – da ist es wohl eher das Tablet. Und wenn etwas vermutlich schief geht, fällt es einem auf die Füße und nicht „vor die Füße“.
Aber genug gemeckert, die Autorin kann ja nichts dafür, dass ich so mäkelig bin. Insgesamt hat mich das Buch sehr gut unterhalten, ich habe es in einer Nacht durchgelesen und, da es, wie üblich, mit einem Cliffhanger endet, freue ich mich jetzt schon auf den nächsten Teil. Von mir daher natürlich fünf Sterne.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Sarah Pirohl stellt bei Ihrer Rückkehr nach Bornholm fest, dass ihr Freund Frederik verschwunden ist. Der hatte im rechtsradikalen Milieu ermittelt. Deshalb vermutet Sarah, dass das Verschwinden mit seinen Recherchen zu tun hat. Bald darauf wird die Leiche eines Mannes in einem ausgebrannten …
Mehr
Sarah Pirohl stellt bei Ihrer Rückkehr nach Bornholm fest, dass ihr Freund Frederik verschwunden ist. Der hatte im rechtsradikalen Milieu ermittelt. Deshalb vermutet Sarah, dass das Verschwinden mit seinen Recherchen zu tun hat. Bald darauf wird die Leiche eines Mannes in einem ausgebrannten Auto aufgefunden. Die dänische Polizei ermittelt und Sarah unterstützt sie dabei. Aber schnell wird klar, dass es in der Angelegenheit enge Verbindungen nach Deutschland gibt.
Die Geschichte lebt insbesondere von den Nachforschungen rund um die rechtsextreme Szene und stellt die Verknüpfungen in finanziellen, rechtlichen und politischen Angelegenheiten heraus. Spannung ist dabei immer reichlich vorhanden, auch wenn man zuerst einmal die vielen handelnden Akteure zuordnen muss. Ob die dargestellte Story realitätsnah ist, lasse ich mal dahingestellt, da insbesondere die Rolle des Journalisten Frederik ein bisschen zu konstruiert scheint. Das tut dem Buch aus meiner Sicht aber keinen Abbruch.
Katharina Peters schreibt flüssig und spannend. Die Schauplätze der Handlung sind so gut beschrieben, dass ich stets ein plastisches Bild vor Augen hatte.
Fazit: Sehr gute Unterhaltung mit ernstem Themenhintergrund
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Nach dem Cliffhanger aus dem zweiten "Bornholm"-Band von Katharina Peters freut man sich sehr, dass es endlich weitergeht. Allerdings: Auch hier lässt ein Cliffhanger den Leser ungeduldig zurück.
Auch für Quereinsteiger ist es einfach, sich in dem Geschehen …
Mehr
Nach dem Cliffhanger aus dem zweiten "Bornholm"-Band von Katharina Peters freut man sich sehr, dass es endlich weitergeht. Allerdings: Auch hier lässt ein Cliffhanger den Leser ungeduldig zurück.
Auch für Quereinsteiger ist es einfach, sich in dem Geschehen zurechtzufinden, weil alle relevanten Informationen aus den Vorgänger-Büchern geschickt in die laufende Handlung eingeflochten werden.
Sarah Pirohls Vater zieht immer noch an allen Strippen, obwohl er im Gefängnis sitzt. Über ihren Freund Frederik, einem dänischen Enthüllungsjournalisten, will er erzwingen, dass Sarah ihm geheime Ermittlungsinfos mitteilt.
Frederiks Ruf wird durch Pirohl und seine braunen Konsorten diskreditiert. Sarah ist auf die Hilfe all ihrer Freunde bei der Polizei angewiesen, um dem entgegenzuwirken. Die Methoden, die auf beiden Seiten angewendet werden, sind schon fast auf Agententhriller Niveau. Wer sich also auf einen beschaulichen Regionalkrimi eingerichtet hat, muss sich schleunigst auf viel Spannung und noch mehr Action einstellen. Die Handlung ist zwar komplex mit vielen Personen und mehreren Schauplätzen, aber man behält immer den Überblick.
Die Episode ist natürlich in sich abgeschlossen, doch Sarahs letzte Aktion deutet an, dass der Kampf noch lang nicht vorbei ist.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Sarah Pirohl war bei der Kripo in Rostock, lebt nun aber auf der dänischen Insel Bornholm als Vermittlerin zwischen der deutschen und der dänischen Polizei. Als sie von einer Reise nach Bornholm zurückkommt, ist ihr Freund, der dänische Journalist Frederik Thomsen verschwunden. …
Mehr
Sarah Pirohl war bei der Kripo in Rostock, lebt nun aber auf der dänischen Insel Bornholm als Vermittlerin zwischen der deutschen und der dänischen Polizei. Als sie von einer Reise nach Bornholm zurückkommt, ist ihr Freund, der dänische Journalist Frederik Thomsen verschwunden. In den letzten Jahren haben Recherchen zu den rechten Machenschaften in Deutschland und Europa seinen Arbeitsalltag bestimmt. Seine Enthüllungen stehen kurz vor der Veröffentlichung und das trifft auf den Wiederwillen dieser Kreise. Allen voran Sarahs Vater, Bernd Pirohl. Rechtsanwalt Pirohl sitzt zurzeit in Untersuchungshaft, da er als Drahtzieher für Geldwäsche gilt und auch vor Mordbeauftragung nicht zurückschreckt. Steckt er hinter Frederiks Verschwinden??
Katharina Peters beschreibt in diesem Krimi sehr anschaulich und nachvollziehbar, wie brutal, manipulativ und skrupellos dieses rechte Netzwerk agiert. Das reicht von Entführungen, falschen Zeugen, Drohungen bis hin zu Mord. Ich fand das genauso interessant wie spannend zu lesen. Dabei habe ich bewundert, wie einfallsreich Sarah sich in die laufenden Ermittlungen mit neuen Denkansätzen einbringt. Eigentlich darf sie ja offiziell nicht an den Ermittlungen, die sich vordergründig auch gegen ihren Vater richten, teilnehmen.
Ihren Freund Frederik, fand ich cool. Für eine Enthüllung solch ein Risiko einzugehen. Auch wenn er in Krolle einen erfahrenen, vor nichts zurückschreckenden Helfer hat. Nur leider arbeitet Krolle aus dem Untergrund heraus nicht mit legalen Mitteln. Ich hatte auch den Eindruck, dass seine Hilfe sich verselbstständigt hat. Ich fand das Buch spannend und bin beeindruckt, wie anschaulich und schlüssig die Autorin die Beeinflussung von Menschen, die Rufschädigung, die Manipulierung von Beweisen geschildert hat. Von mir gibt’s 4 Lese-Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote