Friedbert Stohner
eBook, ePUB
Bleibt Oma jetzt für immer? (eBook, ePUB)
Roman
Illustrator: Müller, Thomas M.
Sofort per Download lieferbar
Statt: 15,00 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Omas Geschichte oder Wenn man sich im eigenen Leben verirrt Eigentlich sollte Oma nur so lange zu Klaras Familie ziehen, bis ihr gebrochener Fuß wieder heil ist. Doch etwas stimmt nicht: Ist Oma nur schusselig, oder verbirgt sich hinter ihrem manchmal seltsamen Verhalten mehr? Bald wird zur Gewissheit: Oma ist an Demenz erkrankt. Alle müssen sich auf den veränderten Alltag einstellen und erleben dabei verwirrende, aber auch traurig-komische und sogar schöne Momente. Denn obwohl Omas Krankheit fortschreitet, bleibt immer etwas von ihrer alten, ganz eigenen Persönlichkeit, ihrem Witz und ih...
Omas Geschichte oder Wenn man sich im eigenen Leben verirrt Eigentlich sollte Oma nur so lange zu Klaras Familie ziehen, bis ihr gebrochener Fuß wieder heil ist. Doch etwas stimmt nicht: Ist Oma nur schusselig, oder verbirgt sich hinter ihrem manchmal seltsamen Verhalten mehr? Bald wird zur Gewissheit: Oma ist an Demenz erkrankt. Alle müssen sich auf den veränderten Alltag einstellen und erleben dabei verwirrende, aber auch traurig-komische und sogar schöne Momente. Denn obwohl Omas Krankheit fortschreitet, bleibt immer etwas von ihrer alten, ganz eigenen Persönlichkeit, ihrem Witz und ihrem Charme erhalten. Das Jahr mit ihr geht allen unter die Haut und ist doch tröstlich, weil es zeigt: Ein würdevoller Umgang mit einem dementen Menschen ist möglich.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 5.07MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
- Keine oder unzureichende Informationen zur Barrierefreiheit
Friedbert Stohner, geboren 1951, lebt in Altlußheim am Rhein und in Finnland. Nach langen Verlagsjahren, in denen er u.a. das Hanser-Kinderbuch mit auf den Weg brachte, hat er sich ganz aufs Schreiben verlegt.
Produktdetails
- Verlag: dtv Verlagsgesellschaft
- Seitenzahl: 240
- Altersempfehlung: ab 10 Jahre
- Erscheinungstermin: 17. August 2022
- Deutsch
- ISBN-13: 9783423446518
- Artikelnr.: 63759151
Eine warmherzig erzählte Geschichte über eine Volkskrankheit, die sich meist ganz leise in so viele Familien schleicht. Schön sind die vielen heiteren und auch berührenden Momente, die es immer wieder gibt, und für die man Oma feste in den Arm nehmen muss. NDR Info 20230305
Zum Buch:
Klaras und Antons Oma hat einen komplizierten Bruch am Fuß und zieht solange bei ihnen ein. So zumindest der Plan. Aber Oma macht plötzlich seltsame Dinge und vergisst einiges. So fragt Anton eines Abend "Bleibt Oma jetzt für immer?"
Meine Meinung:
Aus …
Mehr
Zum Buch:
Klaras und Antons Oma hat einen komplizierten Bruch am Fuß und zieht solange bei ihnen ein. So zumindest der Plan. Aber Oma macht plötzlich seltsame Dinge und vergisst einiges. So fragt Anton eines Abend "Bleibt Oma jetzt für immer?"
Meine Meinung:
Aus Klaras Sicht wird die Geschichte über Oma erzählt. Wie sie sich den Fuß bricht, wie die Familie erkennt, das Oma noch was anderes haben muss und wie die Demenz bei Oma erkannt wird. So traurig die Geschichte ist, gibt es viele Momente, in denen es auch lustig ist. Vor allem Anton erkennt mit seinen acht Jahren sehr schnell wie er Oma immer wieder aus der Reserve locken kann.
Ich habe beim Lesen gelacht und geweint, denn miterleben zu müssen wie Oma immer mehr abbaut, hat mich sehr berührt.
Kindgerecht und sehr einfühlsam wird auf das Thema eingegangen, es ist dem Autor sehr gut gelungen, die Geschichte von Oma so zu erzählen, das auch jüngere LeserInnen sie sehr gut nachvollziehen und verstehen können. Ein sensibles Buch, vielleicht für Kinder, deren Großeltern von der Krankheit betroffen sind.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Man verirrt sich in dem eigenen Leben mit Demenz. Schwieriges Thema für Schulkinder gut aufbereitet.
Aufgefangen in einer Familie mit Kindern und einem Erwachsenen, der sich um den Demenz-Erkrankten ganztägig kümmern kann, sind optimale Bedingungen mit vorhandenem Gästezimmer. …
Mehr
Man verirrt sich in dem eigenen Leben mit Demenz. Schwieriges Thema für Schulkinder gut aufbereitet.
Aufgefangen in einer Familie mit Kindern und einem Erwachsenen, der sich um den Demenz-Erkrankten ganztägig kümmern kann, sind optimale Bedingungen mit vorhandenem Gästezimmer. Liebevoll beschriebene Szenen liefern einen Einblick in viele mit dieser Erkrankung einhergehende Probleme, schriftlich und auch bildlich für Kinder im Schulalter aufbereitet. Angesprochen sind Themen wie Urlaubsplanung, Medikamente, Neurologe, Vergesslichkeit am Elektroherd und unverschlossene Türen nach draußen oder Patientenverfügung neben eventueller Operation, Trauer und Tod. Aufgelockert wird dieser veränderte Alltag mit Oma durch Verhaltenstipps, oder durch Finnland-Ereignisse. Dass eine solche Erkrankung viele Mitmenschen jedoch überfordert, wird hier verständlicherweise in diesem Kinderbuch ausgeblendet. Dieses Buch lädt sicherlich zu Diskussionen mit Kindern ein.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Eigentlich sollte die Oma in Klaras Familie nur ihren gebrochenen Fuß auskurieren. Doch sie verhält sich häufig anders als zuvor und dann bestätigt sich der Verdacht. Die Oma ist an Demenz erkrankt. Für alle ändert sich das Leben, denn sie müssen nun auf die Oma …
Mehr
Eigentlich sollte die Oma in Klaras Familie nur ihren gebrochenen Fuß auskurieren. Doch sie verhält sich häufig anders als zuvor und dann bestätigt sich der Verdacht. Die Oma ist an Demenz erkrankt. Für alle ändert sich das Leben, denn sie müssen nun auf die Oma aufpassen, die gute und weniger gute Tage hat. Doch immer mehr zieht sie sich in sich selbst zurück.
Es ist ein Kinderbuch, das sich einfühlsam damit auseinandersetzt, was es bedeutet, an Demenz zu erkranken und was auf die Angehörigen zukommt. Der Schreibstil ist kindgerecht, mal humorvoll, mal traurig. Die Geschichte wird aus der Sicht der elfjährigen Klara erzählt.
Gut gefallen haben mir auch die Illustrationen.
Eigentlich sollte die Oma nur eine kurze Zeit ins Gästezimmer einziehen, aber schon bald zeigt sich, dass es mit dem Ausheilen des Fußes nicht getan ist. Immer öfter hat die Oma den Eichhörnchenblick und ist nicht erreichbar. Am besten kann der achtjährige Anton, der immer nur kerzengeradeaus denkt, sie dazu bringen, etwas zu unternehmen. Geduldig fragt er einfach immer wieder nach. Die Großmutter wird schwächer und dann wird auch noch eine Herzschwäche festgestellt. Immer wieder muss sie ins Krankenhaus.
Aber neben all der Sorge um die Oma geht das normale Leben auch weiter und so können wir mit der Mutter und den Kindern in Finnland Urlaub machen und das erste Verliebtsein von Klara und ihrer Freundin Ida erleben.
Es ist nicht einfach mit einem dementen Menschen zusammenzuleben, ihm seine Würde zu lassen und eventuell Schlimmes zu verhindern. Doch dieses Buch zeigt feinfühlig und emphatisch, dass es möglich ist. Die Geschichte hilft dabei, Kindern dieses Thema nahezubringen.
Ein wundervolles und berührendes Kinderbuch, das sicherlich auch Erwachsene anspricht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Das Buch hat mich von der ersten Seite an berührt. Ich bin mit meiner Oma im Haus aufgewachsen und hatte das Glück das sie nicht dement geworden ist bis sie mit über 90 jahren verstorben ist. Ich habe die Zeit mit Oma immer genossen.
Nun Klara ist 11 und ihr kleiner Bruder Anton ist …
Mehr
Das Buch hat mich von der ersten Seite an berührt. Ich bin mit meiner Oma im Haus aufgewachsen und hatte das Glück das sie nicht dement geworden ist bis sie mit über 90 jahren verstorben ist. Ich habe die Zeit mit Oma immer genossen.
Nun Klara ist 11 und ihr kleiner Bruder Anton ist 8 Jahre alt.
Da bricht sich die Oma ihren Fuß und kann nicht mehr alleine leben.
Sie ist ja auch schon alt und es wird nicht nur vorübergehend sein das sie bei ihrer Familie wohnt.
Schön das sie soviel Platz haben und das das geht.
Nun sie merken schnell das mit Oma was nicht stimmt. Sie ist dement und das ist nicht ganz einfach für alle.
Anton war klasse in der Geschichte fand ich. Er hat einen ganz eigenen Zugang zu Omas Welt gefunden. Hochachtung dafür. Es ist ein tolles Buch das sich nicht nur um die Demenz der Oma sich dreht. Sondern die Familie als solches kommt auch nicht zu kurz.
Ein ganz wunderbares Buch für jeden der gerne liest.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Highlight auf dem Kinder/Jugendbuch-Markt:
Friedbert Stohners für junge Leserinnen und Leser ab einem Alter von 10 Jahren empfohlenes und von Thomas M. Müller illustriertes Kinder/Jugendbuch "Bleibt Oma jetzt für immer? - Omas Geschichte oder Wenn man sich im eigenen Leben …
Mehr
Highlight auf dem Kinder/Jugendbuch-Markt:
Friedbert Stohners für junge Leserinnen und Leser ab einem Alter von 10 Jahren empfohlenes und von Thomas M. Müller illustriertes Kinder/Jugendbuch "Bleibt Oma jetzt für immer? - Omas Geschichte oder Wenn man sich im eigenen Leben verirrt" hat mich berührt - und zugleich begeistert!
In dieser altersangemessen erzählten Geschichte lernen wir Klara und ihre Familie kennen, die eines Tages die verunfallte Oma zu sich nimmt, um sie vorübergehend zu betreuen.
Zunehmend wird erkennbar, dass Oma wesentlich schwerere gesundheitliche Probleme bekommt, Probleme, die nicht heilbar sind.
Die Problematik der Erkrankungen an Alzheimer/Demenz nimmt bedauerlicherweise von Jahr zu Jahr zu.
Eine kindgerechte Annäherung zu dieser Thematik ist also zu begrüßen!
Manchmal traurig, manchmal aber auch lustig, vor allem aber mit vereinten Kräften der ganzen Familie gelingt es, Oma eine würdevolle Zeit zu schenken.
Ein wichtiges und lesenswertes Buch, auch für der Zielgruppe bereits entwachsene Menschen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Genau den richtigen Ton getroffen
Klara, Anton und ihre Eltern leben neuerdings nicht mehr nur zu viert in ihrem Haus. Oma ist zu ihnen gezogen, sie hatte einen Knöchelbruch und braucht ein wenig Hilfe. Doch dann beginnt Oma sich anders als sonst zu verhalten. Sie vergisst Dinge, steht …
Mehr
Genau den richtigen Ton getroffen
Klara, Anton und ihre Eltern leben neuerdings nicht mehr nur zu viert in ihrem Haus. Oma ist zu ihnen gezogen, sie hatte einen Knöchelbruch und braucht ein wenig Hilfe. Doch dann beginnt Oma sich anders als sonst zu verhalten. Sie vergisst Dinge, steht plötzlich nur mit Socken im Regen oder erinnert sich nicht mehr, wie man den Herd richtig bedient.
Die Geschichte um das Thema Demenz wird uns aus der Sicht von Klara erzählt. Ich habe das Buch sehr gerne gelesen, auch wenn es sich um eine traurige Geschichte handelt. Friedbert Stohner hat eine so sympathische Familie erschaffen und es geschafft bei aller Ernsthaftigkeit auch Leichtigkeit und Humor einfließen zu lassen.
Besonders gut gefällt mir, dass es nicht nur die traurigen und schwierigen Momente im Leben der Familie gibt, sondern auch schöne und witzige Begebenheiten Platz haben. Die Demenz überschattet nicht alles.
Der Autor hat feinfühlig herausgearbeitet, wie jedes Familienmitglied auf seine eigene Art und Weise mit der Situation umgeht und auch Omas eigenwilliger Charakter kommt gut rüber.
Ein berührendes und rundum gelungenes Buch, das ich absolut empfehlen kann. Die Illustrationen runden es perfekt ab.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Was passiert eigentlich mit Oma?
Seit sie zu Klaras Familie gekommen ist, verhält sich die Oma immer seltsamer.
Manchmal scheint sie in einer anderen Welt zu sein, obwohl sie im Wohnzimmer zwischen den Familienmitgliedern sitzt. Aber sie starrt ins Leere und scheint auch alltägliche …
Mehr
Was passiert eigentlich mit Oma?
Seit sie zu Klaras Familie gekommen ist, verhält sich die Oma immer seltsamer.
Manchmal scheint sie in einer anderen Welt zu sein, obwohl sie im Wohnzimmer zwischen den Familienmitgliedern sitzt. Aber sie starrt ins Leere und scheint auch alltägliche Dinge zu vergessen...
Und manchmal scheint sie sich an alles zu erinnern, auch an die kleinen Details, vor allem, wenn es sich um alte Erinnerungen handelt.
Was ist los?
👵🧳👵🧳👵
Ein Buch das sich um ein sehr wichtiges Thema dreht: Demenz.
Hier wird diese Krankheit kinderfreundlich erklärt.
Das Gute ist dass es aus der Sicht eines Kindes erzählt wird. Dies lässt den Leser die Krankheit verstehen.
Ich habe mir die gleichen Fragen gestellt wie Klara und habe später die Antworten gefunden.
Trotzdem finde ich, dass es in dem Buch viele alltägliche Details gibt. Die Routine von Klaras Familie wurde auf eine, meiner Meinung nach, langweilige Art und Weise gestellt.
Es gibt nicht viele Ereignisse oder Überraschungen.
Dies führt dazu, dass sich das Kind beim Lesen des Buches leicht langweilt.
Wenn man aber möchte, die Krankheit zu verstehen, ignoriert man diesen Nachteil und liest einfach weiter. Aber ich denke, ein bisschen Spannung wäre gut.
Das Ende der Geschichte war sehr rührend.
Es gibt auch ein paar Bilder, die die Geschichte ausschmücken.
Ich gebe dem Buch 4 ⭐ ⭐ ⭐ ⭐ und empfehle es für Kinder ab 10 Jahren.
Liebe Grüße, eure Eya 😊
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Dieses wunderbare Buch widmet sich einem wichtigem und doch unterrepräsentiertem Thema: Demenz und was es mit jedem einzelnen Familienmitglied und vor allem einer Familienkonstellation macht, denn unbestritten wird das Familienleben mit dem Einzug einer demenzkranken Person ganz schön …
Mehr
Dieses wunderbare Buch widmet sich einem wichtigem und doch unterrepräsentiertem Thema: Demenz und was es mit jedem einzelnen Familienmitglied und vor allem einer Familienkonstellation macht, denn unbestritten wird das Familienleben mit dem Einzug einer demenzkranken Person ganz schön durcheinandergewirbelt und nachhaltig anders…
Auf sehr einfühlsame und empathische Weise hat der Autor eine Geschichte hierüber verfasst und aus der Sicht von Enkelin Klara erzählt. Kindgerecht aufgearbeitet, mit dem gebotenen Ernst, aber auch mit der ein oder anderen Szene zum Schmunzeln vermittelt dieses Buch, dass Demenz zwar ein Einschnitt im Leben ist, jedoch auch Chancen bietet und nicht alles nur schrecklich ist.
Dieses Buch bietet Kindern und Eltern, die sich vor oder mittendrin in dieser Situation befinden, eine gelungene Gesprächsgrundlage, um die Thematik in den Alltag zu integrieren.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Eichhörnchen-Demenz
Eine schon etwas komisch drein blinkende Oma auf dem Cover und das neugierige Eichhörnchen dass sie vom Busch aus beobachtet wie die im Buch beschriebenen Kinder. Ausserdem die schönen Farben. Ein sehr gelungenes Cover für ein Buch dass 10 Jährigen Jungs …
Mehr
Eichhörnchen-Demenz
Eine schon etwas komisch drein blinkende Oma auf dem Cover und das neugierige Eichhörnchen dass sie vom Busch aus beobachtet wie die im Buch beschriebenen Kinder. Ausserdem die schönen Farben. Ein sehr gelungenes Cover für ein Buch dass 10 Jährigen Jungs und Mädchen das Thema Demenz näher bringen will. Ich würde es auch schon Kindern ab 7 vorlesen wenn die Krankheit ein Thema in der Familie ist, allerdings nur mit Gesprächsangebot.
Es kommt schon ein bischen Liebesgeplänkel von pupertierenden Mädchen dazu, ein veleicht noch nicht richtig verstehbarer Vergleich dass sterben wie schlafen ist und außerdem sind manche Kapitel ziemlich lang.
Liebevoll und sehr einfühlsam verhält sich die beschriebene Familie. Probleme Unfälle und Unfälle treten auf und werden in Familienkonferenzen besprochen.
Eine vorbildliche Haltung finde ich.
Ich werde es sicherlich weiterempfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Friedbert Stohner hat mit seinem Kinderbuch 'Bleibt Oma jetzt für immer?' sehr feinfühlig das Demenz aufgegriffen und darin nachvollziehbar dargelegt, wie eine Demenzerkrankung den Alltag aller Beteiligten verändert und deren Leben verändert.
Hierbei erzählt er aus Klaras …
Mehr
Friedbert Stohner hat mit seinem Kinderbuch 'Bleibt Oma jetzt für immer?' sehr feinfühlig das Demenz aufgegriffen und darin nachvollziehbar dargelegt, wie eine Demenzerkrankung den Alltag aller Beteiligten verändert und deren Leben verändert.
Hierbei erzählt er aus Klaras Sicht, die Enkelin einer Demenzpatientin, lässt aber auch die Sorgen und Nöte der Patienten selbst nicht außer Acht, denn auch diese sind für Kinder wichtig zu verstehen, um den Umgang mit ihnen leichter bewältigen zu können.
Das Buch wirkt fröhlich und humorvoll, obwohl es um ein schwieriges und ernstes Thema geht, welches hier altersgerecht angesprochen wird.
Sicherlich lässt niemanden das Buch kalt, nicht zuletzt dank der sympathischen Charaktere im Buch und ihr liebevoller und achtsamer Umgang miteinander.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für