
Sofort per Download lieferbar
Statt: 13,00 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Ein fesselnder Weihnachtskrimi, gewürzt mit einer Prise Humor und Romantik. Die alleinerziehende Emma reist mit ihrer kleinen Die alleinerziehende Emma reist mit ihrer kleinen Tochter Lucy ins verschneite Prag, um dem Weihnachtsstress zu Hause zu entkommen. Doch statt Adventszauber erlebt Emma ihren schlimmsten Alptraum: Auf dem Weihnachtsmarkt in der Altstadt wird Lucy entführt. Mitten im Schneetreiben beginnt die fieberhafte Suche nach ihr - mit Unterstützung des Rezeptionisten Jo, für den Emma bald mehr als bloße Dankbarkeit empfindet ...
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 3.33MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
Andrea Nagele leitete über ein Jahrzehnt ein psychotherapeutisches Ambulatorium. Heute arbeitet sie als Autorin und betreibt in Klagenfurt eine psychotherapeutische Praxis. Sie pendelt zwischen Klagenfurt am Wörthersee, Grado und Berlin. andreanagele.at
Produktdetails
- Verlag: Emons Verlag
- Seitenzahl: 256
- Erscheinungstermin: 22. September 2022
- Deutsch
- ISBN-13: 9783960419983
- Artikelnr.: 63969973
Broschiertes Buch
Sehr spannend, mit Hassobjekt
Emma reist mit ihrer Tochter zu Weihnachten nach Prag. Während ein fieser Schneesturm wütet, wird ihre Tochter wird. Nicht, dass Emma mit ihrem Ex, der sich immer wie A…loch persönlich bei Frauen benimmt, schon genug Probleme hat.
Ich fand …
Mehr
Sehr spannend, mit Hassobjekt
Emma reist mit ihrer Tochter zu Weihnachten nach Prag. Während ein fieser Schneesturm wütet, wird ihre Tochter wird. Nicht, dass Emma mit ihrem Ex, der sich immer wie A…loch persönlich bei Frauen benimmt, schon genug Probleme hat.
Ich fand den Weihnachtskrimi sehr spannend, mit interessanten Charakteren. Der Schreibstil gefiel mir auch, so dass das Buch zügig ausgelesen war. Die Lokalitäten, Hotel, Schneestrum draußen fand ich bildlich gezeichnet.
Das Cover gefällt mir sehr gut. Es passt wunderbar zu dem Buch.
Irritiert hat mich, dass Emmas Ex Josef heißt und ihr neuer Lover Jo. Auch dass sie sich so schnell in Jo verliebt und er sich in sie, ließ mich etwas ratlos zurück. Aber ok, ist ja ein Weihnachtstriller, da muss das ja fix gehen. Was ich allerdings als sehr durchschaubar und unglaubwürdig fand, war dass Emma und der Kommissar nicht sofort bemerkt haben, dass sie Vater und Tochter sind. Ich wusste das sofort. Und auch so, dass sie seltsame Gefühle für ihn hatte, die väterlich oder doch eher in Richtung Lover gingen, fand ich blöde.
Spannend war, dass es mehreren Perspektiven geschrieben wurde, ein Mal durfte man bei Emma dabei sein und ein Mal beim Entführer.
Abschließend möchte ich noch bemerken, dass für einen süßen Weihnachtskrimi nicht ein bitterer Nachgeschmack bleibt, dass Josef einfach noch eine Strafe hätte bekommen sollen. Mary verlässt ihn oder was weiß ich. Wenn er nur auf die Fresse gefallen wäre oder sein Macho Auto geschrottet hätte. Sorry, aber ich hasste ihn total und hatte während des ganzen Buches Mitleid mit Emma und Mary. Ich hatte ein Gefühl als wollte ich ihn immer schlagen. So was ist mir beim Buchlesen oder in echt noch nie passiert. Das hat mich echt mitgenommen. Kann man denn das Buch für nächstes Weihnachten nicht umschreiben? ;-)
Mein – Lesezeichenfees – Fazit:
Für den bitteren, süßen, spannenden Weihnachtskrimi 5 Sterne.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Klappentext:
Vorweihnachtliche Spannung ist garantiert.
Eine Alleinerzieherin, Emma, reist mit ihrer kleinen Tochter, Lucy,
ins tief verschneite Prag. Doch statt des ersehnten Weihnachtszauber
erlebt sie ihren schlimmsten Albtraum: Lucy verschwindet.
Gleichzeitig wird nach einem …
Mehr
Klappentext:
Vorweihnachtliche Spannung ist garantiert.
Eine Alleinerzieherin, Emma, reist mit ihrer kleinen Tochter, Lucy,
ins tief verschneite Prag. Doch statt des ersehnten Weihnachtszauber
erlebt sie ihren schlimmsten Albtraum: Lucy verschwindet.
Gleichzeitig wird nach einem entflohenen Häftling
gefahndet, und Emma befürchtet, dass er ihre Tochter entführt hat.
Eine fieberhafte Suche hält alle in Atem.
Fazit:
Das Cover und der Titel verspricht einen spannenden Weihnachtskrimi.
Die Schreibweise ist gut, das Thema ist auch nicht schlecht.
Prag zur Weihnachtszeit mit viel Schnee, etwas Romantik und dann
eine Entführung..
Leider ist die Umsetzung nicht besonders gut gelungen.
Es baut sich überhaupt keine richtige Spannung auf.
Die Charaktere sind sehr überzogen gezeichnet und teilweise
wirkt es sehr gewollt.
Viel zu viele Vorurteile werden bedient.
Die Handlungen sind nicht immer nachvollziehbar.
Der bedauerlicherweise recht flache Spannungsbogen in diesem Weihnachtskrimi
bleibt zwar bis zum Schluss erhalten,
überzeugen konnte der Krimi mich enttäuschenderweise nicht.
Nette, sehr stimmungsvolle Unterhaltung, mehr aber auch nicht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Schade, aber eher bitter als bittersüß
Da ich die Bücher dieser Autorin sehr mag, vor allem ihre richtig tollen und so packenden Grado-Krimis, die ich alle voller Begeisterung und Hingabe gelesen habe, habe ich mich natürlich umso mehr auf einen Weihnachtskrimi von ihr …
Mehr
Schade, aber eher bitter als bittersüß
Da ich die Bücher dieser Autorin sehr mag, vor allem ihre richtig tollen und so packenden Grado-Krimis, die ich alle voller Begeisterung und Hingabe gelesen habe, habe ich mich natürlich umso mehr auf einen Weihnachtskrimi von ihr gefreut! Für mich muss Spannungsliteratur nicht immer gleichzusetzen sein mit Brutalität, Mord und Totschlag, Blut und Gewalt. Im Gegenteil, ich mag es auch sehr, wenn es einfach nur spannend ist und vielleicht auch gar nichts passiert ist am Ende. Hier aber bin ich leider ein bisschen ratlos. Für mich war das Buch leider nicht wirklich spannend und am liebsten hätte ich es gar nicht fertig gelesen, sondern nur noch überflogen.
Warum? Es war mir insgesamt einfach zuviel. Wo die Autorin sonst ihre Geschichten zart spinnt, den Leser miträtseln lässt und starke Figuren zeichnet, war es hier einfach übertrieben. Eine unsichere Frau, die sich von ihrer vierjährigen Tochter ständig auf der Nase herumtanzen lässt (zum Beispiel räumt sie den kompletten Koffer wieder aus, weil sie mehr Spielzeug mitnehmen will, muss immer gleich angezogen sein, ....), ein absoluter Egomane und Kotzbrocken als Vater, der eine neue bezaubernde Frau hat - wie realistisch ist es, dass so eine nette Frau so einen Fiesling liebt und auch noch ein Kind mit ihm bekommt? -, und dann das verzogene Kind. Ein Gefängnisausbrecher, der überhaupt nicht über die Folgen seines Tuns nachdenkt, ein Kommissar, der plötzlich noch ein solches Geheimnis hat, und dann noch Jo, der sich direkt in die Hauptfigur verliebt und mit ihr turtelt, während das Kind weg ist.
Schade, aber das hat mich leider nicht erreicht. Für mich wäre hier weniger mehr gewesen. Umso mehr freue ich mich auf den neuen Grado-Roman und hoffe, dass hier alles beim Alten und damit beim Guten geblieben ist!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Sentimentaler Weihnachtskrimi
Emma hat sich mittlerweile von ihrem egozentrischen Mann getrennt und die gemeinsame kleine Lucy ist die einzige verbindung der Beiden. Von seinen ständigen Bevormundungen gestresst, flüchtet Emma mit ihrer Tochter zur Weihnachtszeit in das verschneite …
Mehr
Sentimentaler Weihnachtskrimi
Emma hat sich mittlerweile von ihrem egozentrischen Mann getrennt und die gemeinsame kleine Lucy ist die einzige verbindung der Beiden. Von seinen ständigen Bevormundungen gestresst, flüchtet Emma mit ihrer Tochter zur Weihnachtszeit in das verschneite Prag. Dort geschieht das Unfassbare, Lucy wird bei einer kleinen Unachtsankeit entführt. Völlig verzweifelt macht sich Emma auf die verzweifelte Suche und erhält Hilfe von dem Rezeptionisten ihres Hotels und einem sehr aufemrksamen Kommissar. Da sich zur Zeit ein Kindermörder in Prag auf der Flucht befindet, werden die Sorgen größer und ein Wettlauf mit der Zeit beginnt...
Die erfolgreiche Autorin Andrea Nagele konnte mich bisher mit ihren ergreifenden und absolut fesselnden Kriminalromanen immer wieder in den Bann ziehen. Ich war daher sehr gespannt auf ihr außergewöhnliches Projekt einer kriminalistischen Weihnachtsgeschichte. Sie erzählt die Geschichte in ihrem gewohnt temperamentvollen und hervorragend zu lesenden Schreibstil, der durch die vielen kurzen Kapitel zusätzlich an Tempo gewinnt. Der Spannungsbogen wird langsam über die Entführung der kleinen Lucy aufgebaut und im Verlauf auf einem nicht immer ganz so hohen Niveau gehalten. Die Story lehnt sich nicht nur bei den Namen an die klassische Weihnachtsgeschichte an und ist so ein wenig vorhersehbar. Nichts dest trotz entwickelt sich emotionaler und auch herzergreifender Kriminalroman, der sich gerade zur Weihnachtszeit als eine gute Lektüre zur Einstimmung auf die besondere Zeit eignet.
Insgesamt ist "Bittersüße Weihnachtszeit" aus meiner Sicht ein gelungener Weihnachtskrimi, der manchmal vielleicht ein wenig kitschig wirkt, aber in seiner Funktion dann genau so funktioniert. Die Geschichte liest sich aufgrund des erzähltalents der Autorin sehr flüssig, so dass ich das Buch gerne weiterempfehle und mit guten vier von fünf Sternen bewerte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Weihnachtliche Unterhaltung mit wenig Krimispannung
Der Weihnachtskrimi "Bittersüße Weihnachtszeit" von Autorin Andrea Nagele erscheint im Emons Verlag.
Als sich Emmas Ex-Mann Josef mal wieder nicht an die vereinbarten Absprachen um ihre gemeinsame Tochter Lucy hält, …
Mehr
Weihnachtliche Unterhaltung mit wenig Krimispannung
Der Weihnachtskrimi "Bittersüße Weihnachtszeit" von Autorin Andrea Nagele erscheint im Emons Verlag.
Als sich Emmas Ex-Mann Josef mal wieder nicht an die vereinbarten Absprachen um ihre gemeinsame Tochter Lucy hält, reist Emma kurzerhand mit ihr ins verschneite Prag und erlebt zunächst schöne winterliche Adventsstimmung. Doch dann folgt der Alptraum jeder Mutter, ihr Kind wird entführt. Kann dieses Weihnachtsfest noch glücklich enden?
Als Emma nach Prag reist, um sich dort ein paar schöne Tage mit Lucy zu machen, kommt es anders als erwartet. Auf dem Weihnachtsmarkt wird Lucy wird entführt. Auf der verzweifelten Suche nach Lucy bekommt Emma Unterstützung von dem Hotel-Rezeptionisten Jo und von einem hartnäckigen Kommissar. Aber wer hat Lucy entführt und warum? Diese Frage wird schon früh verraten und damit nimmt die Autorin leider auch die Spannung aus der Geschichte. Am Ende geht es nur noch darum, ob und wie Emma ihre Tochter wieder in ihre Arme schließen kann.
Die Geschichte habe ich zwar gerne gelesen, aber was mich bei diesem Buch sehr gestört hat, sind vor allem die überspitzt gezeichneten Charaktere. Emma ist streng genommen eine Helicoptermutter, die sich von ihrer Tochter ständig um den Finger wickeln lässt und ihr jeden, aber auch jeden Wunsch erfüllt. Die kleine Lucy wirkt viel reifer als sie es mit gerade mal vier Jahren sein müsste, sie ist viel zu sprachgewandt und gewitzt für ihr Alter. Und Ex-Mann Josef ist der absolute Un-Sympath der Geschichte, bei dem man sich fragt, warum Emma ihn mal geheiratet hat und wieso ausgerechnet er sogar wieder eine nette Frau gefunden hat.
Laut der Ankündigung hatte ich einen fesselnden Weihnachtskrimi erwartet, der mit einer Prise Humor und Romantik gewürzt ist und winterliche Weihnachtsstimmung verbreitet. Diese Erwartungen wurden jedoch nur zum Teil erfüllt. Einige vorweihnachtliche und humorvolle Szenen haben mir gut gefallen. Die mysteriöse Entführung, die gleichzeitig noch mit Liebesgeplänkel zwischen Emma und Jo begleitet wurde, konnte mich aber nicht mitreißen.
Bei dieser vorhersehbaren Geschichte sollte man die Krimihandlung nicht so ernst sehen und sich statt dessen lieber auf eine unterhaltsame Lektüre freuen, die das verschneite Prag, den glitzernden Weihnachtsmarktzauber und dann als Höhepunkt das Weihnachtsfest und die Geburt des Jesuskindes feiert und damit den Leser:innen das Gefühl von Glück und Feststimmung näher bringt. Dann kann man auch die Story genießen und sich über die weihnachtlichen Wunder freuen, die von Liebe, Familienglück und Neubeginn erzählen.
Eine stimmungsvoll erzählte Weihnachtsgeschichte, die von weihnachtlichen Wundern erzählt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Leider nicht das beste Buch der Autorin
Emma hat die Nase gestrichen voll, denn Ex-Mann Josef hat den Bogen eindeutig überspannt. Kurzerhand packt sie Tochter Lucy und flüchtet regelrecht in das romantisch verschneite Prag. Weihnachten in der Stadt der hundert Türme soll für …
Mehr
Leider nicht das beste Buch der Autorin
Emma hat die Nase gestrichen voll, denn Ex-Mann Josef hat den Bogen eindeutig überspannt. Kurzerhand packt sie Tochter Lucy und flüchtet regelrecht in das romantisch verschneite Prag. Weihnachten in der Stadt der hundert Türme soll für die beiden etwas ganz Besonderes werden. Als Lucy spurlos verschwindet, verwandelt sich der Ausflug zu einem echten Horrortrip...
Die Bücher von Andrea Nagele sind echte Nagelbeißer und überzeugen mit Spannung und einem undurchsichtigen Plot. Mit "Bittersüße Weihnachtszeit" versucht die Autorin festliche Stimmung, Romantik, Humor und kriminalistische Handlung miteinander zu verbinden. Aber dieser Schritt ist leider in meinen Augen nicht wirklich gut gelungen.
Die Ereignisse sind schon nach wenigen Seiten voraussagbar und die Lösungen liegen mehr als auf der Hand, sodass keine Spannung aufkommen kann. Es gibt keine überraschenden Momente, keine unvorhergesehen Aktionen oder dynamische Richtungsänderungen, die für einen gewissen Kick sorgen.
Erschwerend dazu kommt noch, dass die Charaktere sehr unvorteilhaft ausgestaltet sind: Josef, der Egoist schlechthin, der sich mit seinem frauenverachtendem Verhalten und seinen unqualifizierten Äußerungen von vornherein selbst disqualifiziert. Ich hätte ihm so gerne einmal die Meinung gesagt, aber hier ist jedes Wort an ihn vergeudete Zeit. Lucy ist sehr anstrengend, denn mit ihren vier Jahren ist sie sehr naseweis, bestimmend und durch den Einfluss ihres Vaters schon sehr "verformt". Ich liebe normalerweise Kindercharaktere in Büchern, denn ihnen fliegt automatisch mein Leserinnenherz zu, aber hier gelingt es einfach nicht, Sympathie für das Mädchen zu empfinden. Auch Emma vermag mich nicht zu begeistern, denn sie lässt sich einfach viel zu viel von ihrem Ex gefallen und kann sich aus der Opferrolle nicht befreien.
Einzig Prag kann mit seiner weihnachtlichen und romantischen Kulisse verzaubern - die festliche Stimmung in der Stadt, das wogende Lichtermeer und der Duft nach Punsch, gebrannten Mandeln und Lebkuchen lassen die Goldende Stadt zu einer märchenhaften Kulisse werden.
Als fesselnder Weihnachtskrimi angekündigt, kann das Buch leider nicht halten, was es verspricht und ist somit leider nicht der große Wurf. Ich weiß, das kann die Autorin besser.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Emma möchte Weihnachten mit ihrer Tochter Lucy in Prag verbringen. Lucy verschwindet jedoch in einem Schneesturm und Emma muss sie schnellstens finden. Als Leser lernen wir Emmas Ex-Mann kennen, den man einfach nur unverschämt und rücksichtslos finden kann. Dazu hat Emma bei Lucy …
Mehr
Emma möchte Weihnachten mit ihrer Tochter Lucy in Prag verbringen. Lucy verschwindet jedoch in einem Schneesturm und Emma muss sie schnellstens finden. Als Leser lernen wir Emmas Ex-Mann kennen, den man einfach nur unverschämt und rücksichtslos finden kann. Dazu hat Emma bei Lucy einiges in der Erziehung falsch gemacht, was mir Emma unsympathisch gemacht hat. Die Spannung blibe etwas auf der Strecke, viel mehr war es eine Familiengeschichte. Die Beschreibungen von Prag haben mir jedoch gut gefallen und so vergebe ich vier Sterne. Wer hier weiß, dass er sich auf wenig Spannung einläßt, kann dieses Buch sehr mögen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für