Sofort per Download lieferbar
Statt: 16,00 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Der »Südtiroler Columbo« auf Verbrecherjagd: Fall zwei für Privatdetektiv Lorenz Lovis Die Schulden seines Erbbauernhofs wachsen von Tag zu Tag, der neu eröffnete Reiterhof wartet vergeblich auf Kunden und seine Angebetete Angelika macht sich rar. Als ob Lorenz Lovis damit nicht schon genug um die Ohren hätte, geschieht auch noch ein Mord - ausgerechnet in seinem Weinberg!Der Verdacht fällt auf seinen Knecht Paul, der in der Mordnacht so einen Rausch hatte, dass er sich an nichts erinnern kann. Hinzu kommt erschwerend: Bei der Toten handelt es sich um die streitsüchtige Jasmin Oberegg...
Der »Südtiroler Columbo« auf Verbrecherjagd: Fall zwei für Privatdetektiv Lorenz Lovis
Die Schulden seines Erbbauernhofs wachsen von Tag zu Tag, der neu eröffnete Reiterhof wartet vergeblich auf Kunden und seine Angebetete Angelika macht sich rar. Als ob Lorenz Lovis damit nicht schon genug um die Ohren hätte, geschieht auch noch ein Mord - ausgerechnet in seinem Weinberg!
Der Verdacht fällt auf seinen Knecht Paul, der in der Mordnacht so einen Rausch hatte, dass er sich an nichts erinnern kann. Hinzu kommt erschwerend: Bei der Toten handelt es sich um die streitsüchtige Jasmin Oberegger, die mit Paul ständig in Konflikt war. Trotzdem glaubt Lorenz Lovis an die Unschuld seines Knechts und beginnt, eigene Nachforschungen anzustellen. Scatolin, Lovis' Freund und ehemaliger Kollege von der italienischen Staatspolizei, ist von dessen Eigeninitiative wenig begeistert. Kann Lovis seinem Spürsinn vertrauen und den Mordfall aufklären?
- Tatort Weinberg: Mordermittlung im malerischen Setting Südtirols
- Band 2 der Krimireihe um Privatdetektiv Lorenz Lovis
- Wer ist der wahre Mörder? Der »Südtiroler Columbo« (ORF) ermittelt wieder auf eigene Faust
- Junggeselle, Bauer wider Willen und Detektiv: sympathische und hemdsärmelige Ermittler-Figur mit bodenständigem Charme
Schauplatz Brixen: Regionalkrimi für Südtirol-Fans
Grüne Täler, sanft geschwungene Weinberge, darüber das eindrucksvolle Panorama der Alpen: Die traumhafte Landschaft lockt viele Besucher nach Südtirol. Doch hinter der Idylle offenbart sich dem Leser in diesem Krimi so mancher Abgrund.
Die Autorin Heidi Troi ist geborene Südtirolerin und lebt in Brixen. Sie kennt die Schauplätze ihrer Kriminalromane und die Eigenheiten der Einheimischen genau. Durch diese Ortskenntnis werden ihre Geschichten besonders lebendig und anschaulich.
Nach »Feuertaufe« ist auch der zweite Band der Brixen-Krimireihe »Bewährungsprobe« die ideale Urlaubslektüre für Krimi-Fans!
Die Schulden seines Erbbauernhofs wachsen von Tag zu Tag, der neu eröffnete Reiterhof wartet vergeblich auf Kunden und seine Angebetete Angelika macht sich rar. Als ob Lorenz Lovis damit nicht schon genug um die Ohren hätte, geschieht auch noch ein Mord - ausgerechnet in seinem Weinberg!
Der Verdacht fällt auf seinen Knecht Paul, der in der Mordnacht so einen Rausch hatte, dass er sich an nichts erinnern kann. Hinzu kommt erschwerend: Bei der Toten handelt es sich um die streitsüchtige Jasmin Oberegger, die mit Paul ständig in Konflikt war. Trotzdem glaubt Lorenz Lovis an die Unschuld seines Knechts und beginnt, eigene Nachforschungen anzustellen. Scatolin, Lovis' Freund und ehemaliger Kollege von der italienischen Staatspolizei, ist von dessen Eigeninitiative wenig begeistert. Kann Lovis seinem Spürsinn vertrauen und den Mordfall aufklären?
- Tatort Weinberg: Mordermittlung im malerischen Setting Südtirols
- Band 2 der Krimireihe um Privatdetektiv Lorenz Lovis
- Wer ist der wahre Mörder? Der »Südtiroler Columbo« (ORF) ermittelt wieder auf eigene Faust
- Junggeselle, Bauer wider Willen und Detektiv: sympathische und hemdsärmelige Ermittler-Figur mit bodenständigem Charme
Schauplatz Brixen: Regionalkrimi für Südtirol-Fans
Grüne Täler, sanft geschwungene Weinberge, darüber das eindrucksvolle Panorama der Alpen: Die traumhafte Landschaft lockt viele Besucher nach Südtirol. Doch hinter der Idylle offenbart sich dem Leser in diesem Krimi so mancher Abgrund.
Die Autorin Heidi Troi ist geborene Südtirolerin und lebt in Brixen. Sie kennt die Schauplätze ihrer Kriminalromane und die Eigenheiten der Einheimischen genau. Durch diese Ortskenntnis werden ihre Geschichten besonders lebendig und anschaulich.
Nach »Feuertaufe« ist auch der zweite Band der Brixen-Krimireihe »Bewährungsprobe« die ideale Urlaubslektüre für Krimi-Fans!
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 2.82MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
Heidi Troi, 1972 geboren, lebt in Brixen in Südtirol und leitet dort das von ihr gegründete Theaterpädagogische Zentrum. Mit ihrer Brixen-Krimireihe um den sympathischen Privatdetektiv und Anti-Helden Lorenz Lovis führt sie den Lesern so manchen Abgrund der schönen Südtiroler Bergwelt vor Augen. heiditroi.me
Produktdetails
- Verlag: Servus
- Seitenzahl: 320
- Erscheinungstermin: 18. März 2021
- Deutsch
- ISBN-13: 9783710450334
- Artikelnr.: 60418765
"Ein interessanter Krimi mit viel Lokalkolorit und authentischen Charakteren überzeugen und laden regelrecht zum Lesen ein." _helgasbuecherparadies.com
"Wie schon beim ersten Band bekommt man auch hier beim Lesen gute Laune. Lorenz Lovis hat seine Bewährungsprobe bestanden. Gerne mehr!" _Wallis Bücherseiten
""Bewährungsprobe" ist einer dieser Krimis, die man am Abend nach einem langen anstrengenden Tag auf der Couch zur Regeneration genießt." _lesefreude.at
"Wie schon beim ersten Band bekommt man auch hier beim Lesen gute Laune. Lorenz Lovis hat seine Bewährungsprobe bestanden. Gerne mehr!" _Wallis Bücherseiten
""Bewährungsprobe" ist einer dieser Krimis, die man am Abend nach einem langen anstrengenden Tag auf der Couch zur Regeneration genießt." _lesefreude.at
Lorenz Lovis, seit neuestem Bauer und Privatdetektiv in seinem zweiten Fall. Eigentlich will er nur herausfinden wer die Pferde auf dem Perwanger Hof vergiftet; doch dann wird in seinem Weinberg eine tote Reiterin gefunden. Ausgerechnet sein Knecht Paul wird verdächtigt, und da muss er …
Mehr
Lorenz Lovis, seit neuestem Bauer und Privatdetektiv in seinem zweiten Fall. Eigentlich will er nur herausfinden wer die Pferde auf dem Perwanger Hof vergiftet; doch dann wird in seinem Weinberg eine tote Reiterin gefunden. Ausgerechnet sein Knecht Paul wird verdächtigt, und da muss er natürlich ermitteln, denn er glaubt an dessen Unschuld. Heidi Troi hat hier einen tollen Krimi geschrieben. Der erste Teil war mir nicht bekannt. Trotzdem hatte ich keine Probleme in dieses Buch hereinzufinden. Es ist ein leichter Krimi, bei dem auch der Humor nicht zu kurz kommt. Die Autorin hat einen angenehmen Schreibstil, sodass das Lesen eine Freude war. Wer Krimis mag, auf der nicht auf jeder Seite Blut fließt, ist hier sehr gut bedient. Den ersten Fall von Lorenz Lovis werde ich mir auf jeden Fall auch noch zulegen. Über eine baldige Fortsetzung würde ich mich sehr freuen. Von mir eine klare Leseempfehlung
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Klappentext:
Eigentlich soll der frischgebackene Bauer und Privatdetektiv Lorenz Lovis herausfinden, wer die Pferde auf dem Perwanger Hof vergiftet hat. Doch dann wird eine tote Reiterin in seinem Weinberg gefunden. der Verdacht fällt auf seinen Knecht Paul, aber Lovis ist von dessen …
Mehr
Klappentext:
Eigentlich soll der frischgebackene Bauer und Privatdetektiv Lorenz Lovis herausfinden, wer die Pferde auf dem Perwanger Hof vergiftet hat. Doch dann wird eine tote Reiterin in seinem Weinberg gefunden. der Verdacht fällt auf seinen Knecht Paul, aber Lovis ist von dessen Unschuld überzeugt. Scatolin, Lovis´ Freund und ehemaliger Kollege von der italienischen Staatspolizei, ermittelt, und das stellt die Freundschaft der beiden auf die Probe. Daher versucht Lovis, den Mörder auf eigene Faust zu finden. Doch da mischt sich eine deutsche Urlauberin ein und es gibt einen weiteren Toten...
Cover:
Das Cover wirkt ein wenig trübe durch die dunklen Wolken am Himmel, was aber wiederum sehr gut zum Fall und zur Atmosphäre passt. Ein Weingut ist erkennbar und farblich ist nur der Zaun unrein Pferdesattel hervorgehoben. Das Cover wirkt interessant und weckt das Interesse.
Was auch heraussticht ist der farbliche Seitenschnitt, da die Ränder des Buches in einem kräftigen orange Ton getaucht sind.
Meinung:
Dies ist bereits der zweite Fall für Lorenz Lovis, aber auch ohne den ersten Band zu kennen, kommt man hier sehr gut hinein, da die Bücher bzw. Fälle in sich geschlossen sind. Dies kam mir durchaus zu Gute, da der erste band bereits eine Weile zurückliegt und gut über 1 Jahr her ist.
Dennoch kam ich sehr gut in die Geschichte hinein und nach und nach kamen auch meine Erinnerungen zurück. Denn was hier sehr schön ist, ist das zu Beginn die Charaktere und Geschehnisse nochmal ein wenig aufgegriffen und erklärt werden.
Der Schreibstil ist sehr angenehm und lässt sich flüssig und locker lesen. Die Geschehnissen und Handlungen kann man sehr gut folgen und die Geschichte nimmt schnell an Fahrt und Spannung auf. Die Ermittlungen kommen sehr gut rüber und auch die Hintergründe werden hier gut mit eingebunden ohne zu viel an Plot wegzunehmen.
Nachdem einige Pferde vergiftet auf dem Perwanger Hof aufgefunden wurden, nimmt sich Lovis der Sache an und nimmt kurzerhand die Pferde mit auf einen Hof. Als dann jedoch eine Reiterin tot in seinem Weinberg aufgefunden wird, fällt der Verdacht auf seinen Knecht Paul. Doch kann Lovis dessen Unschuld beweisen?
Zu viel vom Inhalt möchte ich an dieser Stelle noch nicht verraten, da ich nichts vorweg nehmen möchte und euch die Überraschungen lassen möchte.
Sehr lange tappte ich im Dunklen, und es blieb die ganze Zeit über sehr spannend, aber einen eindeutigen Verdächtigen hatte ich nicht und wurde daher am Ende komplett überrascht. Die Autorin hat es geschafft mich mitzureißen und durch die Geschichte gefangen zu nehmen, aber dennoch bis zum Ende überrascht zu bleiben in Bezug auf den Täter, denn damit hätte ich so nicht gerechnet.
Besonders gut haben mir auch wieder die ganz eigenen, authentischen und unterschiedlichen Charaktere gefallen, und auch der eingebaute Lokalkolorit, verbreitet hier seinen ganz eigenen Charme. Mir hat dies sehr gut gefallen und durchaus auch den Fall aufgelockert und zur guten Unterhaltung beigetragen.
Fazit:
Ein spannender Fall, der durch seine authentischen Charaktere und den besonderen Charme überzeugen konnte.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Wer jetzt gerne in Südtirol wäre, der bekommt mit Heidi Trois "Bewährungsprobe" ein Ticket nach Brixen. Der zweite Fall von Lorenz Lovis lädt Leserinnen und Leser zu einem Urlaub auf seinem Bauernhof ein. Doch statt einer gemütlichen Lektüre erwartet die …
Mehr
Wer jetzt gerne in Südtirol wäre, der bekommt mit Heidi Trois "Bewährungsprobe" ein Ticket nach Brixen. Der zweite Fall von Lorenz Lovis lädt Leserinnen und Leser zu einem Urlaub auf seinem Bauernhof ein. Doch statt einer gemütlichen Lektüre erwartet die Leserinnen und Leser ein pfiffig konstruierter Fall, der mit toten Pferden beginnt und schon bald das erste menschliche Opfer fordert: eine streitsüchtige Reiterin. Für die Polizei scheint der Täter schnell festzustehen, aber Lorenz Lovis will nicht glauben, dass sein Knecht Paul der Täter sein soll. Er beginnt zu ermitteln und bekommt schon bald Hilfe von unerwarteter Seite, von seinem Feriengast Hanne, einer begeisterten Krimi-Leserin. Durch diesen Kniff bindet die Autorin ihre Leserinnen und Leser noch stärker ins Geschehen ein und würzt den Fall gleichzeitig mit Humor, was den Lesegenuss zusätzlich erhöht.
Selbst für versierte Krimifreunde, dürfte die Auflösung der "Bewährungsprobe" überraschend sein, gleichwohl sehr schlüssig. Doch bis zur Lösung des Falls folgt man dem liebenswerten, leicht verpeilten, doch nur scheinbar überforderten "Lollo" nur zu gerne auf dem Bauernhof, auf den Weinberg und in die Brixener Altstadt. Auch die Nebenfiguren, von Lorenz Lovis Angebeteter Angelika bis zu den Verdächtigen, sind mit feinem Gespür gezeichnet.
Mit "Bewährungsprobe" beweist Heidi Troi erneut, dass ein „Regionalkrimi" mit liebenswürdigen, eigensinnigen Charakteren, einem starken Plot, einer idyllischen Kulisse und viel Insiderwissen mehr kann, als nur morden. „Bewährungsprobe" ist eine Leseempfehlung und ein Urlaubstipp! Anders ausgedrückt: Mit diesem Krimi bekommt man eine spannende Lektüre und Urlaubsgefühl in einem.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Der ehemalige Polizist Lorenz Lovis hat von seinem Onkel eine Hof geerbt. Als Privatdetektiv hat er sich neben seinem Bauerndasein ein zweites Standbein geschaffen. Gerade ist er dabei auf dem Perwanger-Hof einen Pferdemörder zu finden. Da geschieht ein Mord in seinem Weinberg und sein Knecht …
Mehr
Der ehemalige Polizist Lorenz Lovis hat von seinem Onkel eine Hof geerbt. Als Privatdetektiv hat er sich neben seinem Bauerndasein ein zweites Standbein geschaffen. Gerade ist er dabei auf dem Perwanger-Hof einen Pferdemörder zu finden. Da geschieht ein Mord in seinem Weinberg und sein Knecht Paul gilt als Hauptverdächtiger. Die Ermordete hatte mit fast jedem aus dem Dorf Streit und daher mangelt es nicht an Verdächtigen. Lovis versucht seinen Knecht zu entlasten und mischt sich in die Ermittlungen ein.
Die Charaktere und die Gegend sind liebevoll und authentisch beschrieben und wachsen einem gleich ans Herz und man möchte am Liebsten vor Ort sein. Der flüssige und angenehme Schreibstil lässt einen diesen spannenden Krimi in einem Rutsch lesen. Man kann den Krimi sehr gut auch ohne Vorkenntnisse aus dem ersten Fall für Lovis lesen. Klare Leseempfehlung für Fans von Regionalkrimis!
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Lovis ist Ex Polizist, jetzt Privatdetektiv und Erbe eines Bauernhofes in Brixen.
Promt geschieht in seinem Weinberg ein Mord und nebenbei muß er noch den Tod zweier Pferde des benachbarten Reiterhofes aufklären. Kann ihm Hanne, die Urlauberin auf seinem Hof und Krimiliebhaberin, bei der …
Mehr
Lovis ist Ex Polizist, jetzt Privatdetektiv und Erbe eines Bauernhofes in Brixen.
Promt geschieht in seinem Weinberg ein Mord und nebenbei muß er noch den Tod zweier Pferde des benachbarten Reiterhofes aufklären. Kann ihm Hanne, die Urlauberin auf seinem Hof und Krimiliebhaberin, bei der Aufklärung des Mordes helfen?
Alma hört ihm immer zu und ist ihm damit auch eine große Hilfe.
Was haben die Dorfbewohnerin mit der toten Reiterin zu tun?
Ich war auf dem Holzweg was den Mörder der Reiterin angeht und jemand ganz anderen im Verdacht...
Es ist der zweite Teil der Reihe, aber man kann ihn sehr gut lesen kann ohne den ersten Teil zu kennen, sie sind unabhängig voneinander lesbar und in sich abgeschlossen.
Ich bin Erstleserin der Reihe und auch von der Autorin habe ich bisher nichts gelesen, aber sie hat mich angefixt und ich werde noch mehr von ihr lesen....
Mir hat der flüssige, humorvolle und spannende Schreibstil der Autorin sehr gut gefallen, ich mochte das Buch nicht mehr aus der Hand legen.
Heidi Troi versteht es ihre Leser:in mitzunehmen auf den Hof in Brixen und ihre Leserschaft nicht mehr loszulassen.
Ich werde mir jetzt auf jeden Fall noch den ersten Teil holen, denn mich hat das Columbo , äh Lovis Fieber gepackt ;-)
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
„Bewährungsprobe“ von Heidi Troi, Servus-Verlag, habe ich als Taschenbuch mit 320 Seiten gelesen, die Kapitel sind mit Wochentagen überschrieben. Es ist ein Brixen-Krimi und der 2. Fall für Lorenz Lovis.
Lorenz hat erst vor zwei Monaten den Bauernhof seines Onkels geerbt …
Mehr
„Bewährungsprobe“ von Heidi Troi, Servus-Verlag, habe ich als Taschenbuch mit 320 Seiten gelesen, die Kapitel sind mit Wochentagen überschrieben. Es ist ein Brixen-Krimi und der 2. Fall für Lorenz Lovis.
Lorenz hat erst vor zwei Monaten den Bauernhof seines Onkels geerbt und wird schon wieder in einen Mordfall verwickelt. In seinem Weinberg liegt die Tote Jasmin Oberegger, eine allseits unbeliebte Person, die gegen fast Jeden im Ort ein Verfahren laufen hat. Sie hat ihr Pferd bei Lorenz eingestellt und gleich am ersten Tag einen heftigen Streit mit dem Knecht Paul gehabt, der nun der Hauptverdächtige ist und sich an nichts erinnern kann. Da Lorenz‘ Freund Scatalon von der italienischen Staatspolizei sich auf Paul eingeschossen hat, will Lorenz den Fall selbst in die Hand nehmen. Als ehemaliger Kollege von Scatalon stellt er sich aber nicht sehr geschickt an. Dafür hat er eine Menge Helfer, die für ihn ermitteln und spionieren. Die Urlauberin und eifrige Krimileserin Hanne kam wie eine Naturgewalt über Lorenz, zu Beginn war er genervt, aber dann war die Hobbydetektivin sehr hilfreich. Inzwischen gibt es einige Verdächtige. Er selbst ist total überfordert mit dem Hof, den Ermittlungen, den Urlaubsgästen und deren lauten Jungs, mit einem Rivalen, der seiner Angelika schöne Augen macht und den Pferdemörder soll er auch noch finden.
Einen Ruhepol zum Verschnaufen und eine sehr gute Zuhörerin hat er bei Alma gefunden.
Wie schon geschrieben, gibt es in dem Buch mehrere ‚Baustellen‘, die aufgelöst werden müssen. Hauptsächlich wird sich aber auf den Mord an der Oberegger konzentriert. Die Handlung ist von Beginn an sehr rasant, es wird nie langweilig, immer passiert irgendetwas. Ich konnte sehr schnell lesen, was auch an der relativ großen Schrift und dem guten Schreibstil lag. Die Hauptpersonen haben mir sehr gefallen, sie waren authentisch beschrieben, man erfährt aber auch nicht zu viel von ihnen, sodass man vom Thema abgelenkt wäre. Das Verhältnis zwischen Lorenz und Angelika kommt nicht richtig voran, weil er sich nicht traut, ihr seine Gefühle zu zeigen. Lieber schaut er zu, wie sie mit ihrem Ex-Freund ausreitet. Lorenz fand ich oft etwas naiv, dafür, dass er mal bei der Staatspolizei gearbeitet hat. Eigentlich haben alle anderen die Fälle gelöst. Auch die Beschreibung der Dorfkneipe mit ihren Gästen und dem Wirt mit seinen Gendarm-Witzen fand ich sehr lustig.
Überhaupt war das Buch trotz der kriminellen Machenschaften auch recht amüsant. Und die Auflösung fand ich auch toll, damit hätte ich nicht gerechnet.
Die Buchgestaltung hat mir sehr gut gefallen, das schöne Cover, der farbige Buchschnitt und die Schach-Pferdchen zwischen den Abschnitten.
Für mich war es ein großer Lesegenuss und ich kann das Buch nur empfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Der Privatdetektiv Lorenz Lovis hat einen Auftrag auf dem Perwanger Hof angenommen. Innerhalb kürzester Zeit starben mehrere Pferde an einer Vergiftung. Das führt zu Unmut unter den Pferdebesitzern. Kurzerhand nimmt er zwei Pferde auf seinem neuen Hof auf.
Die Pferdebesitzerin ist alles …
Mehr
Der Privatdetektiv Lorenz Lovis hat einen Auftrag auf dem Perwanger Hof angenommen. Innerhalb kürzester Zeit starben mehrere Pferde an einer Vergiftung. Das führt zu Unmut unter den Pferdebesitzern. Kurzerhand nimmt er zwei Pferde auf seinem neuen Hof auf.
Die Pferdebesitzerin ist alles andere als einfach.
Zu allem Übel wird kurz darauf eine Leiche in seinem Weinberg entdeckt, wo man normalerweise die wunderschöne Aussicht genießt. Sein Mitarbeiter wird verdächtigt und dieser kann sich an den letzten Abend an nichts mehr erinnern.
Bei seinen Ermittlungen hat er viel Unterstützung, ob er will oder nicht. Dann geschieht ein zweiter Mord. Kann er den Täter überführen und Pauls Unschuld beweisen?
Dies ist der zweite Brixen Krimi mit Lorenz Lovis von Heidi Troi.
Wie auch schon im ersten Buch ist mir Lorenz sehr sympathisch. Auch seine Gespräche mit Alma haben mich sehr erheitert. Auf seinem Hof geht alles drunter und drüber, seit seine große Hilfe Paul als Tatverdächtiger gilt. Als Bauer hat er wahrlich noch keine große Erfahrung und tut sich schon schwer, wenn er Kühe melken soll. Eigentlich soll er ja den Pferdemörder finden und nun hat er es mit einer Leiche zu tun. Diesmal bekommt er wieder Unterstützung von seinen drei Freunden. Denen ihre eigenmächtige Suche bringt sie das eine oder andere mal in ungewöhnliche Situationen.
Mit den Charakteren hat die Autorin sehr eigenwillige, aber sympathische Figuren erschaffen. Keine gleicht der anderen. Sie sind authentisch und voller Leben.
Die bildgewaltige Sprache lässt einen Südtirol sehr gut vor Augen entstehen.
Mit diesem Teil um Lorenz Lovis ist der Autorin eine Steigerung gelungen.
Fazit: ein interessanter Krimi mit viel Lokalkolorit und authentischen Charaktere überzeugen und laden regelrecht zum Lesen ein.
Von mir gibt es eine Leseempfehlung und 5 Sterne
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Gelungene Bewährungsprobe
Nachdem ich vor einiger Zeit mit "Feuertaufe" den ersten Krimi um Lorenz Lovis von Heidi Troi voller Begeisterung gelesen habe, war ich natürlich total gespannt, wie es mit ihm, dem Ratgeber-Huhn Alma und den anderen sympathischen Hofbewohnern …
Mehr
Gelungene Bewährungsprobe
Nachdem ich vor einiger Zeit mit "Feuertaufe" den ersten Krimi um Lorenz Lovis von Heidi Troi voller Begeisterung gelesen habe, war ich natürlich total gespannt, wie es mit ihm, dem Ratgeber-Huhn Alma und den anderen sympathischen Hofbewohnern weitergeht! Vor auch Angelika hat es mir angetan.
Nun also "Bewährungsprobe"... Diese hat nicht nur Lorenz Lovis perfekt bestanden, sondern auch die Autorin Heidi Troi. Das Buch ist eines dieser Bücher, die man einerseits am liebsten in einem Rutsch lesen würde, weil es einem so gut gefällt und andererseits möchte man es genau aus diesem Grund auch nur ganz langsam lesen... dass es nicht aufhört und man sich von der Geschichte und den Protagonisten wieder trennen muss.
Schon nach den ersten Sätzen war es wie ein Heimkommen, ein Wiederankommen auf dem Messer Hof. Man kann die Landluft riechen, hört die Kühe muhen und die Grillen zirpen. Heidi Troi nimmt die Leser nicht nur mit auf eine spannende Krimireise, sondern entführt auch szenisch ins wunderschöne Südtirol. Gerade in Zeiten, in denen man nicht riesen kann oder darf, sind solche Romane Gold wert. Das Flair ist wunderbar und man fühlt sich trotz der Todesfälle und der vergifteten Pferde richtig wohl. Einfach wunderbar!
Man kann das Buch sicherlich auch gut lesen, ohne den Vorgänger zu kennen, ich würde aber empfehlen, zuerst auch "Feuertaufe" zu lesen. Und nun warte ich sehnsüchtig auf Band 3!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für