Sofort per Download lieferbar
Statt: 17,00 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Mit einer Ratte fängt es an, schnell folgen weitere Graffiti in der ganzen Stadt: Ist Banksy in München unterwegs? Auf der Suche nach dem mysteriösen Sprayer stößt die Kunstdetektei von Schleewitz auf immer weitere Rätsel. Was hat es mit den seltsamen Ratten-Graffiti auf sich, die plötzlich überall auftauchen? Für die Presse ist schnell klar: Banksy, das weltberühmte Kunst-Phantom, ist in der Stadt. Auf einmal lassen Hausbesitzer Graffitis nicht mehr entfernen, sondern lösen stattdessen das besprühte Mauerwerk heraus, um es meistbietend bei Kunstauktionen zu verkaufen - immerhin ge...
Mit einer Ratte fängt es an, schnell folgen weitere Graffiti in der ganzen Stadt: Ist Banksy in München unterwegs? Auf der Suche nach dem mysteriösen Sprayer stößt die Kunstdetektei von Schleewitz auf immer weitere Rätsel. Was hat es mit den seltsamen Ratten-Graffiti auf sich, die plötzlich überall auftauchen? Für die Presse ist schnell klar: Banksy, das weltberühmte Kunst-Phantom, ist in der Stadt. Auf einmal lassen Hausbesitzer Graffitis nicht mehr entfernen, sondern lösen stattdessen das besprühte Mauerwerk heraus, um es meistbietend bei Kunstauktionen zu verkaufen - immerhin geht es hier um einen echten Banksy. Oder? Die Agentur des Künstlers leugnet die Echtheit der Graffiti, und doch liefern sich reiche Sammler wahre Bieterschlachten um die Werke des Münchner Banksys. Die Kunstdetektei von Schleewitz soll herausfinden, was gespielt wird. Aber dem Ermittlerteam eröffnen sich dabei immer neue Abgründe. Sie geraten mitten hinein in den Konflikt um Guerillakunst und gnadenlose Kunstvermarktung - und müssen erkennen, dass bei ihrer Recherche nicht nur die Wahrheit auf der Strecke bleibt.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, CY, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, IRL, I, L, M, NL, P, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 4.04MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
- Entspricht WCAG Level A Standards
- Entspricht WCAG 2.1 Standards
- Alle Texte können hinsichtlich Größe, Schriftart und Farbe angepasst werden
- ARIA-Rollen für verbesserte strukturelle Navigation
- Text und Medien in logischer Lesereihenfolge angeordnet
- Keine Einschränkung der Vorlesefunktionen, außer bei spezifischen Ausnahmen
- Entspricht EPUB Accessibility Specification 1.1
Bernhard Jaumann, geboren 1957 in Augsburg, arbeitete nach dem Studium als Gymnasiallehrer. Zurzeit lebt er in Bayern und Italien. Er schrieb mehrere Krimiserien, für die er vielfach ausgezeichnet wurde, u.a. mit dem Friedrich-Glauser-Preis für den besten deutschsprachigen Kriminalroman 2003 und für die beste Kurzgeschichte 2008. Für seinen Roman »Die Stunde des Schakals« erhielt er 2011 den Deutschen Krimipreis. Seit 2018 erscheint bei Galiani seine Krimireihe um die Münchner Kunstdetektei von Schleewitz, deren ersten beiden Bände von der Presse als »raffiniert konstruierte Unterhaltung« (NDR) und »große Kunst« (Berliner Zeitung) gelobt wurden.

© Heike Bogenberger
Produktdetails
- Verlag: Kiepenheuer & Witsch GmbH
- Seitenzahl: 320
- Erscheinungstermin: 1. Februar 2023
- Deutsch
- ISBN-13: 9783462311266
- Artikelnr.: 66112730
Jaumann breitet die kunsthistorischen Hintergründe von Banksy und seinem weltweit Aufsehen erregenden Werk auf lockere wie souveräne Weise aus. (...) Die Arbeiten Banksys sind eminent politisch. Bernhard Jaumann hat einen ebensolchen Kriminalroman über soziale Kälte geschrieben. Florian Welle Süddeutsche Zeitung 20230423
Kunst und Krimi
Der Krimi zeigt den Kunstmarkt und seine Untiefen, insbesondere rund um Graffiti und den Künstler Bansky.
In München tauchen Graffiti auf, die sehr an den britischen Streetartist Bansky erinnern - ein Künstler, der nie persönlich in Erscheinung tritt. Aber …
Mehr
Kunst und Krimi
Der Krimi zeigt den Kunstmarkt und seine Untiefen, insbesondere rund um Graffiti und den Künstler Bansky.
In München tauchen Graffiti auf, die sehr an den britischen Streetartist Bansky erinnern - ein Künstler, der nie persönlich in Erscheinung tritt. Aber sind die Stencils wirklich von diesem weltbekannten Street-Art-Künstler? Eine Kunstdetektei versucht, Licht ins Dunkel zu bringen. Mehrere Themen greifen ineinander und sind gut miteinander verwoben. Der Schreibstil ist angenehm und flüssig zu lesen.
Mir hat gefallen, wie das Thema mit einem Kriminalfall kombiniert wurde. Ich interessiere mich sehr für Kunst, konnte mich über neue Erkenntnisse freuen und kann das Buch auch Nicht-Kunstinteressierten empfehlen, denn der Kriminalfall steht im Vordergrund. Er ist gut konstruiert und lässt es an Windungen nicht mangeln. Allerdings fehlt es mir etwas an Tiefgang, einige Aspekte hätten etwas mehr Vertiefung verdient gehabt. Auch sind die Protagonisten zeitweise etwas blass. Es ist bereits der dritte Band einer Reihe rund um die Kunstdetektei. Die ersten Bände habe ich nicht gelesen, konnte aber problemlos das Geschehen verfolgen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Originell und auf gute Art schräg
Dies ist das erste Buch von Jaumann, das ich gelesen habe. Eine unterhaltsame Mischung aus Realität, Fiktion, zwischen Detektiv- und Krimi-Geschichte.
„Banksy und der blinde Fleck“ ist der dritte Teil einer Reihe, die sich um die …
Mehr
Originell und auf gute Art schräg
Dies ist das erste Buch von Jaumann, das ich gelesen habe. Eine unterhaltsame Mischung aus Realität, Fiktion, zwischen Detektiv- und Krimi-Geschichte.
„Banksy und der blinde Fleck“ ist der dritte Teil einer Reihe, die sich um die Kunstdetektei von Schleewitz dreht. Eine dennoch in sich abgeschlossene Geschichte, die unabhängig von den anderen Teilen gelesen werden kann.
In erster Linie lebt die Story von dem herrlichen Schreibstil. Sarkastisch,provokant, witzig und intelligent, das sind die Adjektive, die ich Jaumanns Stil zuweisen würde. Auf seine Art ist er ein Wortkünstler, der in diesem unblutigen Krimi die Streetart-Kunst in den Mittelpunkt stellt.
Zu meiner Schande muss ich zugeben, dass ich bis dato noch nie etwas von dem populären Streetart-Künstler Banksy gehört habe. Eine Person, deren Identität bis heute ein Rätsel ist! Diese Tatsache hat Jaumann als Ausgangspunkt für seinen Krimi genutzt:
In München tauchen in kürzester Zeit verschiedene Stencils (Graffiti) auf, die laut Medien eindeutig die Handschrift des berühmten Banksy tragen. Kunstdetektei von Schleewitz wird beauftragt, die Echtheit der Werke zu überprüfen und bestenfalls herauszufinden, welche Person sich hinter dem Pseudonym „Banksy“ verbirgt. Schon wird ein nicht zweifelsfrei identifiziertes Graffito für hunderte Euro versteigert. Aus Profitgründen scheinen hier einige namhaften Leute einen faulen Plan zu verfolgen. Beschattungen, Recherchen, Verfolgungsjagden stehen bei von Schleewitz auf der Tagesordnung und dann kommt auch noch ein mutmaßlicher Banksy zu Tode. Die Aufklärung des Rätsels ist plötzlich mehr als nur ein Job.
Gefallen hat mir besonders der Einbezug eines realen Künstlers und die um seine Person errichtete Story. Am Anfang verlor sich die Geschichte manchmal zu sehr in der Frage, wer Banksy in Wirklichkeit sein könnte, nahm dann aber wieder Fahrt auf und trug mich auf der Welle der Wortgewandtheit bis zum Ende. Für mich eine interessante Lektüre, die ich so noch nicht kannte. Meiner Meinung nach muss man aber Lust drauf haben, keine Mainstream-Geschichte!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Geld regiert die Welt...
Durch Banksy hat mich der Roman angesprochen. Alle die ihn kennen, schätzen das geheimnisvolle Phantom. Wer genau steckt hinter dem "Mann".
Jedensfalls ist der Roman durchaus realistisch und könnte meiner Meinung nach auch so ähnlich im echten …
Mehr
Geld regiert die Welt...
Durch Banksy hat mich der Roman angesprochen. Alle die ihn kennen, schätzen das geheimnisvolle Phantom. Wer genau steckt hinter dem "Mann".
Jedensfalls ist der Roman durchaus realistisch und könnte meiner Meinung nach auch so ähnlich im echten Leben spielen. Drehort ist München, dort tauchen diverse Streetart Stencils auf, die stark an den bekannten Bansky erinnern. Darauf aubauend kreiert sich ein interessanter Plot, der immer ausgereifter wird.
Der Schreibstil ist nüchtern und sachlich, die Figuren sind gut gewählt und ziemlich plastisch.
An manchen Stellen war das Geschehen zu zäh und langwierig. Da fehlte mir die Kurzweiligkeit und Spannung.
Das Ende hingegen war überraschend in jeder Hinsicht.
Fazit: für alle, die dem Mysterium Bansky schon immer mal auf den Grund gehen wollten...
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Die Kunst.... der Vermarktung
Das Team der Kunstdetektei von Schleewitz bekommt es mit einem besonderen Fall zu tun. In ganz München sind an verschiedenen Orten Kunst- Graffitis aufgedtaucht, die sehr den Werken von Banksy ähneln. Doch sind sie wirklich echt.? Die dargestellte Ratte …
Mehr
Die Kunst.... der Vermarktung
Das Team der Kunstdetektei von Schleewitz bekommt es mit einem besonderen Fall zu tun. In ganz München sind an verschiedenen Orten Kunst- Graffitis aufgedtaucht, die sehr den Werken von Banksy ähneln. Doch sind sie wirklich echt.? Die dargestellte Ratte erinnert sehr stark an den berühmten Künstler, dessen Identität unbekannt ist. Die Graffitis sind auf Mauern, Garagentoren und Türen gesprayt, deren Besitzer verkaufen sie für viel Geld, obwohl die Agentur von Banky die Echtheit nicht bestätigt. Es ist ein perfides Spiel um Authentizität, Glaubhaftigkeit und Beweislast. Eine enorme Aufgabe für von Schleewitz und seine Mitstreiter. Und auch nicht ungefährlich für einige der Protagonisten. Werden sie diesen speziellen Fall lösen können?
Klug inszeniert, unterhaltsam geschrieben, wieder ein besonderer Krimi in der Kunstszene. Lesen empfehlenswert.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Bernhard Jaumann
Banksy und der blinde Fleck
Kriminalroman
Worum es geht, Klappentext:
Mit einer Ratte fängt es an,
schnell folgen weitere Graffiti
in der ganzen Stadt:
Ist Banksy in München unterwegs?
Auf der Suche nach dem mysteriösen Sprayer
stößt …
Mehr
Bernhard Jaumann
Banksy und der blinde Fleck
Kriminalroman
Worum es geht, Klappentext:
Mit einer Ratte fängt es an,
schnell folgen weitere Graffiti
in der ganzen Stadt:
Ist Banksy in München unterwegs?
Auf der Suche nach dem mysteriösen Sprayer
stößt die Kunstdetektei
von Schleewitz auf immer weitere Rätsel.
Was hat es mit den seltsamen Ratten-Graffiti
auf sich, die plötzlich überall auftauchen?
Für die Presse ist schnell klar:
Banksy, das weltberühmte Kunst-Phantom,
ist in der Stadt.
Auf einmal lassen Hausbesitzer Graffitis
nicht mehr entfernen,
sondern lösen stattdessen
das besprühte Mauerwerk heraus,
um es meistbietend bei Kunstauktionen zu verkaufen –
immerhin geht es hier um einen echten Banksy. Oder?
Die Agentur des Künstlers leugnet
die Echtheit der Graffiti,
und doch liefern sich reiche Sammler
wahre Bieterschlachten um die Werke
des Münchner Banksys.
Die Kunstdetektei von Schleewitz
soll herausfinden, was gespielt wird.
Aber dem Ermittlerteam eröffnen sich
dabei immer neue Abgründe.
Sie geraten mitten hinein
in den Konflikt um Guerillakunst
und gnadenlose Kunstvermarktung –
und müssen erkennen,
dass bei ihrer Recherche
nicht nur die Wahrheit
auf der Strecke bleibt.
Meine Meinung:
Für mich eine ganz neue Krimi-Erfahrung!
Eine sehr gute!
Hat mir sehr gut gefallen, dass es auch
Kriminalfälle geben kann, die nicht
nur aus Blut und Metzeleien bestehen.
Ich fand den Roman sehr spannend und
mitreißend und es hat mir Spaß gemacht
zusammen mit den Detektiven,
den Geheimnissen auf die Spur zu kommen.
Eine gut aufgebaute, spannende Geschichte,
die ich auch sehr gerne weiterempfehle,
allen, die nicht so sehr auf Mord und Totschlag
stehen, aber gut geschriebene Kriminalromane
mögen.
Spannende 5 Sterne von mir!!!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Inhalt:
Mitten in München tauchen Graffiti auf, schnell ist die Frage da, ob es sich um Streitartkunst von Banksy handelt. Dies soll die Kunstdetektei von Schleewitz klären …
Stil:
Es ist der dritte Band der Reihe, dies war mir vorher nicht bewusst und ggf. ist mir der Einstieg …
Mehr
Inhalt:
Mitten in München tauchen Graffiti auf, schnell ist die Frage da, ob es sich um Streitartkunst von Banksy handelt. Dies soll die Kunstdetektei von Schleewitz klären …
Stil:
Es ist der dritte Band der Reihe, dies war mir vorher nicht bewusst und ggf. ist mir der Einstieg deshalb so schwergefallen oder es lag einfach am sehr trockenen und distanzierten Schreibstil. Die Geschichte nimmt sehr langsam an Fahrt auf, befasst sich viel mit den Werken von Banksy und hat dann noch Einschübe aus der unteren Gesellschaftsschicht von München, die theoretisch nicht in die Geschichte passen und eher ein Armutszeugnis von München (oder auch jeder anderen Großstadt) sind. Diese Einschübe machen die Handlung sehr langatmig, reißen aus dem Thema raus und die ständige Frage nach dem „Warum“ schwirrt vermehrt im Kopf herum. Die sehr sachliche Art der Handlung lassen ein Eintauchen in die Geschichte nicht zu und so ist es eher eine Aneinanderreihung von Fakten, welche aus den Medien bekannt ist und Fiktion des Autors. Also weder spannend noch mitreißend.
Charaktere:
Ich konnte zu niemanden eine Verbindung aufbauen. Eventuell lag es daran, dass es schon der dritte Teil der Reihe ist und die Figuren nicht mehr in ihrer Tiefe definiert werden mussten, ggf. ist dies aber auch gewollt.
Cover:
Das Cover finde ich gut, es wirkt künstlerisch und geheimnisvoll, die Farben Rot und Schwarz stehen für Banksy und vermitteln noch mehr Zugehörigkeit.
Fazit:
Der Schreibstil und damit auch der Inhalt konnten mich leider nicht begeistern, daher kann ich nur 2 Sterne vergeben. Eine Leseempfehlung geht nur an Kenner der Reihe und oder an Fans von Banksy, bzw. an Lesende, welche mehr über den Künstler wissen möchten, denn diese Informationen sind gut recherchiert.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Wer zu diesem Buch greift, weil ihm/ihr Banksy etwas sagt, der ist hier richtig, wer zu diesem Buch greift, weil Krimi draufsteht wird enttäuscht.
Für mich ist es der erste Roman von Bernhard Jaumann, daher weiß ich nicht, ob der Schreibstil grundsätzlich sachlich ist oder …
Mehr
Wer zu diesem Buch greift, weil ihm/ihr Banksy etwas sagt, der ist hier richtig, wer zu diesem Buch greift, weil Krimi draufsteht wird enttäuscht.
Für mich ist es der erste Roman von Bernhard Jaumann, daher weiß ich nicht, ob der Schreibstil grundsätzlich sachlich ist oder dieser dem Thema angepasst wurde.
Alles rund um Bansky war für mich interessant, den Krimi hab ich in der Geschichte vermisst.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Original oder Fälschung
Der Graffiti-Künstler Banksy ist in aller Munde, vor allem, als mehrere Werke von ihm in München auftauchen. Vor allem, nachdem sie nicht nur in der Stadt, sondern auch bei einer Auktion auftauchen, wird die Kunstdetektei von Schleewitz involviert. Handelt …
Mehr
Original oder Fälschung
Der Graffiti-Künstler Banksy ist in aller Munde, vor allem, als mehrere Werke von ihm in München auftauchen. Vor allem, nachdem sie nicht nur in der Stadt, sondern auch bei einer Auktion auftauchen, wird die Kunstdetektei von Schleewitz involviert. Handelt es sich um Originale oder Fälschungen?
Den Leser erwartet in diesem Fall eine spannende Kombination aus Kunst und Krimi, den Ermittlungen im Kunstmilieu sind nicht so oft in der Literatur vertreten. Vor allem der bekannte Streetart-Künstler Banksy schafft es dabei, zu faszinieren. Die Geschichte ist spannend erzählt und die sympathischen Charaktere sind authentisch und man folgt ihnen gerne. Die Kapitel sind etwas lang und eine Kürzung hätte hier und da gutgetan. Rundum war der Fall jedoch sehr stimmig und konnte durch seine Wendungen und Entwicklungen durchaus überraschen und begeistern. Eine neue interessante Art Krimi, die durchaus nicht nur Kunstbegeisterten gefallen wird. Da es sich um eine Reihe handelt, lohnt sicherlich auch der Blick in weitere Bände.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Ein Muss für Banksy - Fans! Eines der bekanntesten Banksy Werke ist wohl wahrhaftig das der Graffiti- Ratte. Plötzlich taucht ein solches Graffiti im urbanen Zentrum auf und alles deutet auf den berühmten Künstler, der mal wieder eine Sprühaktion gestartet hat. Heutzutage …
Mehr
Ein Muss für Banksy - Fans! Eines der bekanntesten Banksy Werke ist wohl wahrhaftig das der Graffiti- Ratte. Plötzlich taucht ein solches Graffiti im urbanen Zentrum auf und alles deutet auf den berühmten Künstler, der mal wieder eine Sprühaktion gestartet hat. Heutzutage sind die Werke Millionen wert und damit wird Geld gemacht, so kommt es vor, dass die Kunstwerke von Banksy aus einer ganzen Hauswand gelöst werden, um dann versteigert zu werden. Natürlich weiß man nie genau, ob das Werk nun wirklich echt ist... und wer weiß schon, wer Banksy eigentlich ist?
Fast schon ein Krimi, denn im Buch scheint es so zu sein, dass die zu versteigernden Steinbrocken gar nicht ein Original sind. Die Kunstdetektei von Schleewitz soll der Sache auf den Grund gehen. Ein Blick hinter die Kulissen, wie es sein könnte und der Geldmaschine 'Kunstvermarktung'.. . sehr interessant... ein anderer Blick auf die Werke , lesenswert!
Weniger
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für