Morgane Moncomble
eBook, ePUB
Bad At Love (eBook, ePUB)
Sofort per Download lieferbar
Statt: 14,90 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Was, wenn unsere Liebe mein Untergang ist?Als Azalées Mutter stirbt, bleibt ihr nichts anderes übrig: Sie muss nach vier Jahren zum ersten Mal in ihre Heimatstadt zurückkehren. Augenblicklich holen sie dort die schrecklichen Erinnerungen an ihre Vergangenheit ein. Doch nicht nur das: Azalée lernt auch ihren neuen Nachbarn Eden kennen. Er ist sexy und geheimnisvoll, und auch wenn sie sich geschworen hat, niemals Gefühle für einen Mann zu entwickeln, berührt er sie auf eine Weise, die ihre Welt mit jedem Tag ein bisschen mehr ins Wanken bringt ..."Wirkungsvoll, überwältigend, tiefgreife...
Was, wenn unsere Liebe mein Untergang ist?
Als Azalées Mutter stirbt, bleibt ihr nichts anderes übrig: Sie muss nach vier Jahren zum ersten Mal in ihre Heimatstadt zurückkehren. Augenblicklich holen sie dort die schrecklichen Erinnerungen an ihre Vergangenheit ein. Doch nicht nur das: Azalée lernt auch ihren neuen Nachbarn Eden kennen. Er ist sexy und geheimnisvoll, und auch wenn sie sich geschworen hat, niemals Gefühle für einen Mann zu entwickeln, berührt er sie auf eine Weise, die ihre Welt mit jedem Tag ein bisschen mehr ins Wanken bringt ...
"Wirkungsvoll, überwältigend, tiefgreifend und mutig. Morgane greift wichtige aktuelle und oft tabuisierte Themen auf und beschreibt sie mit äußerster Genauigkeit und Wahrheit. Dieses Buch ist meisterhaft." Lectures de Jenn
Außerdem von Morgane Moncomble:
1. Never Too Close
2. Never Too Late
Als Azalées Mutter stirbt, bleibt ihr nichts anderes übrig: Sie muss nach vier Jahren zum ersten Mal in ihre Heimatstadt zurückkehren. Augenblicklich holen sie dort die schrecklichen Erinnerungen an ihre Vergangenheit ein. Doch nicht nur das: Azalée lernt auch ihren neuen Nachbarn Eden kennen. Er ist sexy und geheimnisvoll, und auch wenn sie sich geschworen hat, niemals Gefühle für einen Mann zu entwickeln, berührt er sie auf eine Weise, die ihre Welt mit jedem Tag ein bisschen mehr ins Wanken bringt ...
"Wirkungsvoll, überwältigend, tiefgreifend und mutig. Morgane greift wichtige aktuelle und oft tabuisierte Themen auf und beschreibt sie mit äußerster Genauigkeit und Wahrheit. Dieses Buch ist meisterhaft." Lectures de Jenn
Außerdem von Morgane Moncomble:
1. Never Too Close
2. Never Too Late
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
- Alle Texte können hinsichtlich Größe, Schriftart und Farbe angepasst werden
- Inhalte verständlich ohne Farbwahrnehmung
- Text und Medien in logischer Lesereihenfolge angeordnet
- Navigierbares Inhaltsverzeichnis für direkten Zugriff auf Text und Medien
- Keine Einschränkung der Vorlesefunktionen, außer bei spezifischen Ausnahmen
- Keine oder unzureichende Informationen zur Barrierefreiheit
Bereits mit zwölf Jahren schrieb Morgane Moncomble ihren ersten Roman, doch erst 2015 begann sie, ihre Werke auf der Schreibplattform Wattpad zu veröffentlichen. Sie ist eine romantische Feministin, verreist gern und liebt Schokolade und Weihnachtsfilme. Wenn sie gerade einmal nicht in einem Café sitzt und schreibt, kann man sie meistens im Disneyland Paris finden.
Produktdetails
- Verlag: LYX.digital
- Seitenzahl: 461
- Altersempfehlung: ab 16 Jahre
- Erscheinungstermin: 30. September 2020
- Deutsch
- ISBN-13: 9783736312562
- Artikelnr.: 58317011
„Bad at Love“ von Morgane Moncomble ist völlig anders als ihre bisherigen Romane, aber unglaublich berührend.
Azalée kehrt kurz nach dem Tod ihrer Mutter gezwungenermaßen in ihre alte Heimatstadt Charleston, die sie vor Jahren ohne Abschied verlassen hat. Sie …
Mehr
„Bad at Love“ von Morgane Moncomble ist völlig anders als ihre bisherigen Romane, aber unglaublich berührend.
Azalée kehrt kurz nach dem Tod ihrer Mutter gezwungenermaßen in ihre alte Heimatstadt Charleston, die sie vor Jahren ohne Abschied verlassen hat. Sie hatte ihre Gründe und eine Rückkehr war nie vorgesehen. Eigentlich will sie nur das geerbte Haus verkaufen und so schnell wie möglich wieder zurück nach New York. Aber die Geister der Vergangenheit holen sie schneller ein als gedacht und auch wenn sie stärker ist als früher, prallt nicht alles spurlos an ihr ab. Einzig ihrem neuen Nachbarn Eden gelingt es, ihre Schutzmauern langsam zum Bröckeln zu bringen.
Das Vorwort der Autorin und die Triggerwarnung weisen deutlich darauf hin, dass man keine sommerleichte französische Beziehungskomödie erwarten darf. Mir haben ihre bisherigen Romane sehr gut gefallen und so war ich total neugierig auf dieses Buch.
Die Handlung ist definitiv keine leichte Kost und es werden viele schwierige und oft verschwiegene Themen angesprochen, die aber leider überaus aktuell sind. Mobbing, Missbrauch, Gewalt und die daraus resultierenden Folgen werden schonungslos aufgezeigt und lassen einen an manchen Stellen einfach nur sprachlos werden. Mit welchen Vorurteilen und wie scheinheilig die Menschen im näheren Umfeld der Protagonistin darauf reagieren, ist teils schockierend, aber furchtbarerweise ziemlich realistisch. Die Story zeigt die menschlichen Abgründe, die hinter unscheinbaren Fassaden verborgen sind, aber sie macht auch Mut, dagegen anzugehen.
Azalée ist nicht so stark, wie sie vorgibt. Sie ist vor ihren Dämonen geflohen und nun wird sie erneut mit ihrer Vergangenheit konfrontiert. Zum Glück hat sie auch echte Freunde, die weiterhin zu ihr stehen und die echte Azalée kennen und lieben. Die Beziehung zu Eden gibt ihr Hoffnung auf ein Stück Normalität und ein Zukunft. Aber auch diese Annäherung ist fragil und leicht zerbrechlich. Der Fokus liegt nicht unbedingt auf der Lovestory der beiden gebrochenen Hauptcharaktere, sondern auf ihrer persönlichen Entwicklung, die hier sensibel und emotional erzählt wird. Die Charaktere sind tiefgründig und haben mich in all ihren Facetten unglaublich bewegt.
Mein Fazit:
Ich finde es gut und wichtig, dass die Autorin diese Geschichte erzählt. Man sollte keine rosarote Romanze erwarten und das Vorwort und die Triggerwarnung ernst nehmen. Mich hat die Story sehr berührt und sie wird definitiv noch eine Weile nachwirken. Von mir gibt es volle 5 Sterne und eine klare Leseempfehlung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Was soll ich sagen...es ist grandios
Bad At Love
von Morgane Moncomble
Was soll ich sagen...es ist grandios...innerhalb von zwei Tagen hatte ich es durch.
Ich war gefesselt von der ersten bis zur letzten Seite.
Das Buch hat es auch in sich und startet mit einer Triggerwarnung was auch …
Mehr
Was soll ich sagen...es ist grandios
Bad At Love
von Morgane Moncomble
Was soll ich sagen...es ist grandios...innerhalb von zwei Tagen hatte ich es durch.
Ich war gefesselt von der ersten bis zur letzten Seite.
Das Buch hat es auch in sich und startet mit einer Triggerwarnung was auch gut ist!
Es gibt Bücher, da liest man den Klappentext und denkt, ok könnte ganz nett sein, ich versuche es mal. Manchmal wird man enttäuscht, manchmal nicht, aber manchmal, und das ist echt selten, macht es einfach nur wumm und man glaubt man knallt mit mindestens 200 kmh gegen einen D-Zug.
So viele Gefühle, ich war zwischendurch so ergriffen, das ich mit Tränen in den Augen weiter lesen musste.
Die Atmosphäre, die die Autorin geschaffen hat, ist einfach klasse getroffen.
Hier geht es aber auch um ernste Themen wie Mobbing, Missbrauch, Gewalt und Schmerz, dadurch ist es auch ruhiger und überlegter geschrieben!
Auch dieses Buch von Morgane Moncomble hat mich tief beeindruckt, denn ihre Romane sind immer tiefgründig, vielschichtig und gehen unter die Haut. Ganz, ganz toll!
Fazit:
Wieder ein tolles Buch von Morgane Moncomble ich habe es verschlungen und ich war emotional total drin. Ich liebe die Charaktere und die Entwicklung und die Geschichte allgemein, der Schreibstil ist wie immer klasse. Daher von mir eine absolute Leseempfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Die Handlung startet meiner Meinung relativ langsam und ich habe eine ganze Weile gebraucht, bis ich in dem Buch so richtig eingefunden habe, da die Szenen (auch im späteren Verlauf) sehr abrupt gewechselt sind. Wir erfahren gleich am Anfang was mit Azaleé passiert ist, also ihr …
Mehr
Die Handlung startet meiner Meinung relativ langsam und ich habe eine ganze Weile gebraucht, bis ich in dem Buch so richtig eingefunden habe, da die Szenen (auch im späteren Verlauf) sehr abrupt gewechselt sind. Wir erfahren gleich am Anfang was mit Azaleé passiert ist, also ihr "großes Geheimnis" / ihr Trauma.
Im Laufe der Geschichte kommt zwar immer mehr dazu wobei ich überrascht die Augen aufreißen musste aber generell mag ich es, wenn man direkt weiß was Sache ist und es kein ewiges Gegrübel und kyptische Aussagen gibt. Aber das wisst ihr ja wahrscheinlich bereits. Im Klappentext steht es ja schon, sie lernt ihren heißen Nachbarn kennen und natürlich verlieben die zwei sich ineinander. Ich fand es echt schön wie die zwei sich näher gekommen sind, dass sie sich necken aber gleichzeitig auch über ihre Gefühle reden, auch wenn es beiden schwer fällt. Wobei bei Eden eher weniger. Dennoch war es angenehm zu lesen, wie er ihr Zeit gelassen und sie nicht allzu sehr bedrängt hat, damit sie ihm endlich Details aus ihrer Vergangenheit offenbart. Sie haben auch gemeinsam einiges unternommen und es ging selten nur um die sexuelle Anziehung zueinander. Ein weiterer Pluspunkt, besonders, weil die zwei auch viel gemein hatten. DENNOCH hätten die zwei auch einfach sehr gute Freunde werden können, die Liebesgeschichte war nicht unbedingt notwendig, ich fand sie aber ganz süß.
Der Schreibstil von Moncomble hat mir sehr gut gefallen, da er locker und flüssig war mit einem kleinen Touch poetisch. Eine gute Kombination für diese Art von Buch. Emotionen, gerade Trauer und Verzweilfung, bringt sie wirklich sehr gut rüber, so dass ich oft mal etwas geschnieft habe. Die Sichtwechsel mitten im Kapitel haben mir nicht gefallen, ich muss aber sagen, dass sie besser umgesetzt wurden als zum Beispiel bei Wir Sind Das Feuer. Einzig und allein Eden habe ich ihr nicht so wirklich abgenommen.
Azalée ist eine starke Frau. Anders kann man es nicht sagen. Sie hat so viel durchgemacht, sie hat gekämpft, für sich, ihre Gesundheit, aber auch für ihre zwischenmenschlichen Beziehungen. Sie war eine der glaubhaftesten Charaktere die ich bisher, besonders im New Adult Bereich, miterleben durfte. Sie ist schlagfertig, tough aber auch verletzlich. Ich mag es, wie sie sich mit ihren Problemen auseinander setzt, dass sie sie sich nicht verleugnet, sondern anerkennt. Ihr Charakter wirkt nicht so, als wäre er nur für die Liebesgeschichte gemacht, da sie auch Hobbys und einige Interessen hat, die sie verfolgt. Stattdessen fühlt sie sich echt an und ich wäre gerne mit ihr befreundet und würde sie einfach mal in den Arm nehmen wolle, das hat sie verdient.
Bad At Love konnte mich in vielen Punkten begeistern. In Azalée habe ich eine meiner liebsten weiblichen Protagonisten gefunden. Dennoch wollte Moncomble einfach zu viel aufeinmal und hätte sich mehr Zeit lassen sollen oder einige Problematiken ganz streichen können, da sie sie nicht richtig behandeln konnte. Das Buch war trotzdem emotional und bewegend, einige Kommentare teilweise aber völlig unangebracht. Das Hauptthema wurde sehr gut ausgearbeitet, darüber habe ich mich persönlich sehr gefreut und auch Feminismus kam nicht zu kurz. Ich würde es weiterempfehlen, von mir gibt es 3,5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Mein erstes Buch von Morgane Moncomble war »Still with you« und danach wusste ich, dass ich jedes Buch von ihr lieben werde. Einfach lieben muss. Die Autorin ist eine Meisterin in der Schreibkunst (i know es ist übersetzt, sehr gut übersetzt, aber ich meine auch den …
Mehr
Mein erstes Buch von Morgane Moncomble war »Still with you« und danach wusste ich, dass ich jedes Buch von ihr lieben werde. Einfach lieben muss. Die Autorin ist eine Meisterin in der Schreibkunst (i know es ist übersetzt, sehr gut übersetzt, aber ich meine auch den Erzählstil). Die Charaktere sind deep und ehrlich, der Stoff, aus dem sie Geschichten erzählt ist lebensnah und authentisch, genau wie beeindruckend, berührend und emotional.
»Bad at love« hat mich nicht von Seite 1 überzeugt, weshalb ich jedem sagen möchte, der überlegt es wieder wegzulegen: tut das bitte nicht. Das Buch ist eine langsame Liebe, aber ein, die unglaublich tief geht. Die Geschichte von Azalée und Eden hält so viel für den Leser bereit. Ich verspreche es.
Beide Protagonisten sind unfassbar komplex ausgearbeitet und ihr Charakter geht Hand in Hand mit der Backstory und dem Erzählstrang. Die Themen des Buches sind sehr schwer. Das heißt, die Geschichte ist wirklich keine leichte Kost, aber wenn man sich darauf einlassen kann, ist sie alles. Meisterhaft erzählt und gefühlvoll ohne Ende. Es geht um Feminismus, Selbstliebe, Psychische Krankheiten, Misshandlung, Trauma, das Leben, die Liebe, Grausamkeiten und Einsamkeit. Um gesehen und gehört werden, um verstanden und geliebt, gehasst und verurteilt werden. Wie gesagt, das Buch erzählt alles auf einer sehr emotionalen Ebene. Ich möchte es definitiv empfehlen, aber unter Bedacht. Es ist kein leichtes Buch für Zwischendurch und Stellenweise echt brutal und an der Seele nagend. Aber dadurch ist es auch so besonders wertvoll. Die Art, auf die die Autorin ihre Geschichten erzählt, ist wirklich unvergleichlich. Das sollte man aus keinen Fall verpassen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch Ich liebe es. Es ist so interessant, wie unterschiedlich die beiden Charaktere denken und trotzdem irgendwie gleich sind. Ich hab so oft geheult, während ich es gelesen habe. Es ist ein Buch, mit Schattenseiten und den traurigsten Erlebnissen.
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
„So etwas passiert, wenn die Vergangenheit wieder an die Oberfläche kommt und jemand alle Gräber öffnet, die eigentlich geschlossen bleiben sollten.“
Diese Erfahrung muss Azalée machen, als sie nach Jahren notgedrungen in ihre Heimatstadt zurückkehrt. Was sie …
Mehr
„So etwas passiert, wenn die Vergangenheit wieder an die Oberfläche kommt und jemand alle Gräber öffnet, die eigentlich geschlossen bleiben sollten.“
Diese Erfahrung muss Azalée machen, als sie nach Jahren notgedrungen in ihre Heimatstadt zurückkehrt. Was sie dort in ihrer Jugend durchgemacht hat, gleicht wohl der Hölle. Doch seitdem sind Jahre vergangen und Aze ist zu einer starken, selbstbewussten Frau geworden. Ihr dicker Schutzpanzer und Sarkasmus helfen ihr dabei.
Doch dann trifft sie auf ihren neuen Nachbarn Eden und er regt etwas in ihr, das sie sich verboten hat, zu fühlen.
Auch Eden fühlt sich zu Azalée hingezogen und setzt alles daran, ihren Mauer zu durchdringen. Denn er versteht ihre Verschlossenheit besser als jeder andere. Schließlich hatte er ebenfalls eine schwere Vergangenheit.
Aber was ist, wenn es nicht so einfach ist ? Was, wenn in diesem Fall zwei gebrochene Seelen sich nicht gegenseitig heilen können ?
Denn wenn Aze sich öffnen würde, droht ihre Vergangenheit sie einzuholen.
Dieses Buch macht Spaß zu lesen und handelt von tollen Charakteren. Das ist zwar alles toll, aber drückt noch nicht aus, was meine Meinung zum Buch ist. Denn diese lautet: LEST DIESES BUCH UNBEDINGT! ES IST UNVERGLEICHBAR UND EIN ABSOLUTES HIGHLIGHT!
Und wieso das so ist, erklär ich nun noch kurz. Am meisten hat mich nämlich die Thematik überzeugen können. Oder besser gesagt: die Thematiken. Denn „Bad at Love“ sagt so viel aus und konzentriert sich dabei nicht nur auf ein Themengebiet. Es beinhaltet so viele, teilweise grundverschieden Thematiken, alle tiefgründig und außerdem top-aktuell bzw. zeitlos wichtig. Dabei kommt eigentlich keines zu kurz. Vielmehr ergänzen sich die Themen und werden auf eine Weise miteinander verknüpft, wie man es sich zuvor kaum hätte vorstellen können.
Außerdem möchte ich noch etwas erwähnen. Und ACHTUNG, das ist GANZ WICHTIG!!! Bisher kann man immer noch denken, dass dieses Buch nicht außergewöhnlich und absolute lesenswert ist, denn schließlich gibt es einige Storys, die sich ähnlich anhören. Aber NEIN, ich kenne kein Buch, das mit diesem hier vergleichbar ist. Die Charaktere und Handlungen verhalten sich einzigartig und nicht vorhersehbar. Die Story ist dramatisch, wird aber überhaupt nicht dramatisiert. Die Autorin schreibt offen und direkt genau das, was sie ausdrücken möchte, ohne irgendetwas schön zu reden. Und auch wenn diese Direktheit es eigentlich schon fast ausschließt ist der Roman gleichzeitig hochromantisch und voller Gefühl.
Fazit:
Wie könnte ich anders, als diesem Highlight 5 von 5 Sterne zu geben ?! Es ist absolut lesens- und empfehlenswert. Wenn man schon andere Bücher der Autorin kennt, toppt „Bad at Love“ diese, habe ich mir sagen lassen. Und ich als jemand, der die Autorin noch nicht kannte, kann ich versichern, dass das Buch es eindeutig schafft, einen für Morgane Moncomble zu begeistern.
Nur eines sollte man bedenken: Das Buch enthält eine Triggerwarnung und dies nicht umsonst ! Der Roman ist nichts für schwache Nerven und löst ein emotionales Chaos im Leser aus. Natürlich aber auch im positiven Sinne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Tiefgründig, fesselnd und bewegend - Mein Jahreshighlight
Die Geschichte beginnt mit einer Trigger Warnung die sehr ausführlich von der Autorin geschrieben wurde. Ich finde es gut und wichtig solch eine Trigger Warnung oder einen Hinweis darauf an den Anfang zu stellen denn am Ende des …
Mehr
Tiefgründig, fesselnd und bewegend - Mein Jahreshighlight
Die Geschichte beginnt mit einer Trigger Warnung die sehr ausführlich von der Autorin geschrieben wurde. Ich finde es gut und wichtig solch eine Trigger Warnung oder einen Hinweis darauf an den Anfang zu stellen denn am Ende des Buches ist es dann auch zu spät. Besonders diese Warnung hat mir „gefallen“ denn es sind nicht nur zwei Sätze oder gar Stichworte wie bei einigen anderen Büchern. Hier merkt man sehr deutlich wie wichtig es der Autorin ist über diese Themen zu sprechen und darauf aufmerksam zu machen. Diese Trigger Warnung hat etwas Persönliches und macht sie daher noch viel wertvoller.
Morgane Moncomble hat einen fabelhaften Schreibstil. Ihre Geschichten lesen sich nicht nur flüssig herunter, sondern transportieren die Gefühle super zum Leser. Ich habe sehr viel mit der Protagonistin mitgelitten, hatte Tränen in den Augen, war wütend und hatte Herzrasen.
Azalée ist ein besonderer Charakter und ich habe etwas gebraucht um mit ihr warm zu werden. Sie ist stark, jung, sprunghaft und humorvoll. Man merkt schnell das ihr humorvolles Verhalten alles nur eine Schutzmauer ist hinter der sie ihre Zerbrechlichkeit und Verwundbarkeit verbirgt. Einige Handlungen, besonders am Anfang, konnte ich nicht ganz nachvollziehen bzw. gingen sie viel zu schnell und passten nicht richtig zu Azalée.
Jedes Kapitel aus Azalées Sicht wurde mit einem Ausschnitt aus ihrem Podcast eingeleitet. Die Idee mit dem Podcast finde ich klasse und die Themen die dort besprochen werden sind wichtig und vor allem auch aktuell. Dieser Podcast befasst sich vor allem mit Feminismus und soll Frauen ermutigen sie selbst zu sein, sich als Frau zu sehen und zu zeigen das Frauen sehr wohl das machen dürfen, was sie möchten.
Ihr Nachbar Eden ist ein richtiger Traumtyp. Er lässt sich von Azalées Verhalten nicht abschrecken und versucht immer weiter hinter ihre Fassade zu blicken, denn er merkt genau das Azalée ihm und allen anderen etwas vormacht. Er ist charmant und einfach nur ein Schatz. Besonders der Umgang mit Faith macht ihn nur noch perfekter. Auch er hat eine schwere Kindheit hinter sich und hat es geschafft ein anständiges Leben zu führen.
Die Themen, die Morgane Moncomble in diesem Buch anspricht, sind sehr, sehr wichtig und ich finde sie hat diese Themen wunderbar in die Story integriert. Vorurteile, (Cyber)Mobbing, Vergewaltigung und Suidzid sind in diesem Buch nicht nur nebensächliche Themen. Im Gegenteil diese Themen stehen im Vordergrund und das ist es, was mir gut gefallen hat. Sie werden nicht nebenbei erwähnt, sondern sind der Grund diese Geschichte zu erzählen. Die Lovestory ist ein wichtiger Part des Buches und darf auch nicht fehlen aber sie wird nicht so sehr in den Vordergrund gerückt wie in vielen anderen Büchern. Zudem regt diese Geschichte zum Nachdenken an wie man sich gegenüber anderen Menschen verhalten sollte über die man nichts weiß. Vorurteile können das Schlimmste in einem Menschen auslösen, das sollte man immer im Hinterkopf behalten und vorher darüber nachdenken was man zu sagen hat. Manchmal ist es besser, wenn man nichts sagt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Ein flammendes Plädoyer gegen Mobbing und für den Feminismus
Achtung: Triggerwarnung: Missbrauch, Mobbing, Suizid und Slutshaming!
Azalée wollte nie wieder nach Charleston zurückkehren, zu präsent sind noch immer die Dämonen ihrer Vergangenheit. Doch der Tod …
Mehr
Ein flammendes Plädoyer gegen Mobbing und für den Feminismus
Achtung: Triggerwarnung: Missbrauch, Mobbing, Suizid und Slutshaming!
Azalée wollte nie wieder nach Charleston zurückkehren, zu präsent sind noch immer die Dämonen ihrer Vergangenheit. Doch der Tod ihrer entfremdeten Mutter macht es unumgänglich. Sie muss das Haus ausräumen und verkaufen. Womit Azalée gerechnet hat, ist die Ablehnung all derer, die sie noch von früher kennen, die sie noch immer Schlampe und Hure nennen, womit sie aber niemals gerechnet hätte, ist Eden, ihr Nachbar. Manchmal ist er zwar ein Mistkerl, aber er ist der Einzige, der sie nicht nach dem beurteilt, was andere über sie sagen. Im Gegenteil. Eden lässt sich nicht von Azalées Abwehrmechanismen vertreiben, er will sie unbedingt kennenlernen, die echte Azalée. Doch das könnte für sie beide in der absoluten Vernichtung enden.
Dieses Buch hat mir so oft das Herz gebrochen. Ich bin traurig, ich bin wütend und ich möchte am liebsten sofort in den Krieg ziehen, für Azalée, für jedes Mädchen und jede Frau, die das erleben musste, was sie erlebt hat. Azalée ist missbraucht worden und man gab ihr die Schuld. Schlimmer noch, sie hat versucht das Erlebte irgendwie zu überleben und was ist passiert? Man nennt sie Schlampe und Hure und diesen Ruf wird sie einfach nicht los. Sie wurde und wird gemobbt und zwar wirklich extrem! Niemand ist bereit etwas anderes in ihr zu sehen, niemand außer Eden.
Ich finde es schrecklich, dass heute noch immer Frauen nach ihrer Sexualität etikettiert werden: haben sie mehr als einen Partner in so und so einer langen Zeitspanne, sind sie Schlampen oder Huren, wechselt ein Mann seine Partnerinnen öfter, als seine Klamotten, ist er halt ein Mann oder sogar ein bewundernswerter Player. Frauen werden rund um die Uhr pausenlos be- aber vor allem verurteilt.
Sie dürfen nicht zu dick sein, oder zu dünn, sie dürfen nicht zu klug sein, oder zu dumm, sie müssen sich sexy anziehen, aber auch nicht zu sexy, sie sollen sich um den Haushalt und die Kinder kümmern, aber auch keine Hausfrau sein – das wäre ja antifeministisch. Sie sollen bis sie 30 sind verheiratet sein und Kinder wollen – eine Frau, die keinen Mann will und keine Kinder, ist ja keine Frau. Sie soll karriereorientiert sein, aber nicht zu sehr, sie sollen im Bett die tollsten Dinge können und mögen, aber nicht mit zu vielen Partnern Erfahrungen gesammelt haben, sie sollen immer Sex wollen, wenn ihr Partner will, aber nicht öfter oder weniger, sonst sind sie unersättlich oder frigide. Sie soll keine Feministin sein, weil, wer will schon eine Männerhasserin, aber sie soll auch nicht alte Rollenbilder erfüllen, sonst ist sie altmodisch und rückständig.
Es wird so viel Druck auf Frauen ausgeübt, damit sie in diese Schubladen passen und es ist echt erschreckend, dass wir heute noch nicht weiter sind.
Aber jetzt zum Buch an sich. Es ist unheimlich einfühlsam und berührend. Je mehr man über Azalée und das was ihr angetan wurde erfährt, desto wütender wird man, aber gleichzeitig bricht sie einem auch das Herz. Aber nicht nur sie. Auch Eden hat schreckliches durchgemacht und man fühlt mit ihm. Sie sind zwei verlorene Seelen, die sich gefunden haben, aber die ganze Welt scheint sich gegen sie zu stellen. Ihr Ruf, sein Ruf, ihre Vergangenheit, seine Vergangenheit und die Zukunft. Alles scheint darauf ausgerichtet zu sein, die beiden zu trennen.
Fazit: Ich habe wirklich viel mitgelitten beim Lesen und mehr als einmal wollte ich in den Krieg ziehen und die „bösen“ in diesem Buch in Stücke reißen. Es wirkt extrem realistisch und besticht einfach durch sein Gefühl. Man kann alles so gut nachfühlen und das macht es so gut.
Einen Punkt hätte ich mir anders gewünscht, aber gut, man kann ja nicht immer alles bekommen, was man will. Insgesamt aber bin ich echt begeistert von diesem Buch und ich hoffe wirklich, dass es die Menschen zumindest ein wenig zum Nachdenken bringt und die Frauen, die dieses Buch lesen erkennen, d
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
„Bad at love“ ist der neue New Adult Roman von Morgane Moncomble aus dem Lyx Verlag. Es handelt sich um einen Einzelband und zudem um das erste Buch, das ich von der Autorin gelesen habe.
Azaléa hat vor vier Jahren ihre Heimatstadt verlassen und wollte nie wieder …
Mehr
„Bad at love“ ist der neue New Adult Roman von Morgane Moncomble aus dem Lyx Verlag. Es handelt sich um einen Einzelband und zudem um das erste Buch, das ich von der Autorin gelesen habe.
Azaléa hat vor vier Jahren ihre Heimatstadt verlassen und wollte nie wieder zurückkehren. Zu furchtbar sind die Erinnerungen an ihre Vergangenheit. Der Tod ihrer Mutter zwingt sie jedoch zu einem Besuch. Dabei lernt sie ihren Nachbarn Eden kennen. Dieser lässt sie an ihren beiden Entschlüssen zweifeln: zum einen, möglichst schnell wieder zu verschwinden, zum anderen, keine echte Beziehung einzugehen.
Das Cover ist eher künstlerisch und abstrakt, was seit einiger Zeit im Trend liegt. Obwohl mir Cover mit Bezug zum Inhalt besser gefallen, ist dieses trotzdem schön gestaltet. Mir gefällt der hohe Grauanteil und dass es nicht so bunt und quietschvergnügt aussieht – alles andere wäre Hohn bei so einem ernsten Thema. Die goldenen Flocken, die nach oben und unten vom Titel wegbrechen, setzen farblich einen schönen Akzent. Die schmutzig-schwarze Schrift lässt goldene Buchstaben durchblitzen. Eine Anspielung auf den Inhalt?
Azalée ist ein wundervoller Charakter. Sie hat schreckliche Dinge erlebt und bei der Beschreibung ist mir richtig schlecht geworden. Ihr bissiger Humor ruft neben einem ersten Lachen auch immer einen faden Beigeschmack hervor, weiß man doch genau, dass sie nur ablenken will. Auch Edens Vergangenheit war nicht immer strahlend. Doch er macht sich frei von Vorurteilen und Gerüchten, ist äußerst sensibel, geht meistens sehr gut auf Azaléa ein und ist einfach der beste Partner, den die Autorin für ihre Protagonistin hätte erfinden können.
Das ist mein erster Roman von Morgane Moncomble und endlich verstehe ich, woher die Schwärmereien über ihre ersten beiden Bücher kommen. Ihr Schreibstil ist wirklich mitreißend und sehr gefühlvoll. Ich hatte zum Teil selbst Gänsehaut, so gut konnte ich mir die Umgebungsgeräusche, Stimmen und Situationen vorstellen.
Nach einem schnellen Einstieg in Azaléas Leben und ihre Vergangenheit war ich bereits vollkommen sprachlos. Eine tolle Abwechslung, dass die Leser/innen direkt mit den vergangenen Erlebnissen der Protagonistin konfrontiert werden und kein langes Rumrätseln der anderen Charaktere ertragen müssen, wobei man selbst ab Seite 20 weiß, was los ist. Dennoch muss man das Gelesene erstmal verarbeiten. Bitte beachtet, dass das Buch Triggerwarnungen zu verschiedenen Themen enthält.
Doch Morgane Moncomble belässt es nicht bei der Bewältigung traumatischer Kindheitsereignisse. Die Geschichte erhält zudem einen spannungsgeladen Handlungsstrang in der Gegenwart, der mich sehr gefesselt hat, aber gleichzeitig auch Azaléas Unbehagen auf mich übertragen konnte. Bereits zu diesem Zeitpunkt hatte sich beim Lesen ein Strudel aus vielen verschiedenen Emotionen gebildet, ein verhängnisvoller Sog, den ich so gut spüren und ihm nicht entkommen konnte und der mich vollumfänglich mitgerissen hat. Dieser explosive Cocktail entlädt sich zum Höhepunkt des Romans mit einem Knall, der mich eiskalt getroffen hat. Ich hatte von Beginn an das Gefühl, dass ich diese Geschichte nicht ohne Tränen hinter mich bringen könnte und das ist in Ordnung.
Es ist nicht leicht mit einigen Wahrheiten konfrontiert zu werden, aber ich bin froh, dass Morgane Moncomble nichts beschönigt. Genauso, wie sie schreibt, ist auch die echte Gesellschaft und jeder kann eine Lektion aus dieser Geschichte mitnehmen und für sich selbst reflektieren. Fast schon nebenbei lässt die Autorin noch das Thema Feminismus mit kurzen und gut platzieren Kapiteleinleitungen einfließen.
Zusammenfassend komme ich zu 5 von 5 Sternen! Es war eine emotionale Achterbahnfahrt mit kleinen Erfolgen und großen Rückschlägen, Liebe und Freundschaft. So einen Tiefgang findet man selten in dem Genre! Morgane Moncombles nächstes Buch, „Back to you“ (ET 26.03.2021; ebenfalls ein Einzelband) werde ich mir definitiv kaufen und auch ihre „Never“-Reihe nachholen, aber me
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Bad At Love
von Morgane Moncomble
Dieser Roman ist ein emotionales Meisterwerk. Zwei gebrochene Seele die Herz und Bauch des Lesers tief berühren. Mich hat die Autorin mit ihren sensationellen, fliessend und modern Schreibstil gleich zu Beginn gepackt, gefesselt und …
Mehr
Bad At Love
von Morgane Moncomble
Dieser Roman ist ein emotionales Meisterwerk. Zwei gebrochene Seele die Herz und Bauch des Lesers tief berühren. Mich hat die Autorin mit ihren sensationellen, fliessend und modern Schreibstil gleich zu Beginn gepackt, gefesselt und mitgerissen. Die Protagonisten sind durch ihre Vergangenheit geprägt und tragen beide ein hartes Paket. Jeder von ihnen geht auf seine eigene Art und Weise damit um. Ihre Entwicklung mitzuerleben war spannend, emotional und großartig. Zumal die Autorin mit brillanter Empathie die dargelegten Gefühle auf den Leser über springen lässt. Geschicke Wendungen erhöhen immer wieder die Spannung und unvorhersehbare Aktionen überraschen völlig, so daß man das nächste Kapitel kaum erwarten kann. Ein belebender Roman der alles enthält, was ein brillant, perfekter Roman braucht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für