Sofort per Download lieferbar
Statt: 15,00 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
TAUCHE EIN IN DIE UNGEHEUERLICHE ROMANWELT VON ALLY CONDIE. Zwillinge. Sie waren für ein gemeinsames Leben bestimmt. Doch das Schicksal trennte sie. Bay, du fehlst mir so sehr, flüsterte sie in die Muschel. Aus dem Inneren tönte ein rauschender Gesang und erinnerte an eine Zeit, als Wasser und Land noch zusammengehörten. Wo auch immer an der Landoberfläche ihre Schwester nun war, sie musste sie finden - auch wenn es niemandem erlaubt war, die Stadt unter der Glaskugel zu verlassen. In einer Welt, die in Wasser- und Landbevölkerung aufgeteilt ist, werden die Zwillingsschwestern Rio und Ba...
TAUCHE EIN IN DIE UNGEHEUERLICHE ROMANWELT VON ALLY CONDIE. Zwillinge. Sie waren für ein gemeinsames Leben bestimmt. Doch das Schicksal trennte sie. Bay, du fehlst mir so sehr, flüsterte sie in die Muschel. Aus dem Inneren tönte ein rauschender Gesang und erinnerte an eine Zeit, als Wasser und Land noch zusammengehörten. Wo auch immer an der Landoberfläche ihre Schwester nun war, sie musste sie finden - auch wenn es niemandem erlaubt war, die Stadt unter der Glaskugel zu verlassen. In einer Welt, die in Wasser- und Landbevölkerung aufgeteilt ist, werden die Zwillingsschwestern Rio und Bay durch einen Schicksalsschlag getrennt. Bay tritt ihre Reise zur Oberfläche an. Rio bleibt in Atlantia zurück. Um ihre Schwester wiederzusehen, muss sie herausfinden, warum Wasser und Land getrennt wurden und welche wunderbare und zugleich zerstörerische Gabe die Frauen der Familie verbindet.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, CY, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, IRL, I, L, M, NL, P, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 1.03MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
- Entspricht WCAG Level AA Standards
- Entspricht WCAG 2.1 Standards
- Alle Inhalte über Screenreader oder taktile Geräte zugänglich
- Sehr hoher Kontrast zwischen Text und Hintergrund (min. 7 =>1)
- Alle Texte können hinsichtlich Größe, Schriftart und Farbe angepasst werden
- ARIA-Rollen für verbesserte strukturelle Navigation
- Hoher Kontrast zwischen Text und Hintergrund (min. 4.5 =>1)
- Text und Medien in logischer Lesereihenfolge angeordnet
- Keine Einschränkung der Vorlesefunktionen, außer bei spezifischen Ausnahmen
- Entspricht EPUB Accessibility Specification 1.1
Ally Condie lebt mit ihrem Mann und ihren vier Kindern in Salt Lake City, USA. Nach dem Studium unterrichtete sie mehrere Jahre lang Englische Literatur in New York, bevor sie sich ganz dem Schreiben widmete. Die phänomenal fesselnde Serie »Cassia & Ky« wurde in mehr als 30 Sprachen übersetzt und war ein überwältigender internationaler Erfolg.
Produktdetails
- Verlag: FISCHER E-Books
- Seitenzahl: 416
- Altersempfehlung: ab 14 Jahre
- Erscheinungstermin: 11. Februar 2015
- Deutsch
- ISBN-13: 9783104029986
- Artikelnr.: 41957675
Mitreißende und durchdachte Unterwasser-Dystopie
Warum habe ich mich für das Buch entschieden?
Ich fand den Klappentext und das Cover ansprechend. Außerdem habe ich in den letzten Wochen positive Erfahrungen mit den Fischer-Jugendbüchern gemacht.
Cover:
Das Cover ist in …
Mehr
Mitreißende und durchdachte Unterwasser-Dystopie
Warum habe ich mich für das Buch entschieden?
Ich fand den Klappentext und das Cover ansprechend. Außerdem habe ich in den letzten Wochen positive Erfahrungen mit den Fischer-Jugendbüchern gemacht.
Cover:
Das Cover ist in Unterwasser-Optik gehalten. Das Mädchen scheint unterzugehen. Die Hardcover-Version hat rosé-farbene Elemente, welche sehr edel wirken. Das Cover fällt auf und entspricht genau dem Inhalt.
Inhalt:
Aufgrund der schlechten Lebensverhältnisse (schlechte Luft und dadurch Krankheiten und ein schlechtes Leben) beschließen die Menschen, eine Stadt unter Wasser zu gründen. Die Menschen im Unten dürften saubere Luft atmen, werden weniger krank und haben ein langes Leben. Die Kinder im Unten dürfen beschließen, ins Oben zu gehen, um die Stadt im Unten zu versorgen. Diese Entscheidung ist endgültig. Pro Familie muss mindestens ein Kind im Unten bleiben, damit der Stammbaum erhalten bleibt. So auch in der Familie von Rio und Bay. Die Zwillinge sind Waisen und haben sich geschworen, sich nicht allein zu lassen. Leider entscheidet sich Bay dann doch fürs Oben, eine Entscheidung die Rio nicht verstehen kann. Wird sie ihre Schwester jemals wiedersehen?
Handlung und Thematik:
Die Dystopie des unbewohnbaren Landes ist gar nicht so abwegig und die Idee der „reinen“ Unterwasserstadt ist gigantisch. Das Konzept ist durchdacht und die aufkommenden Probleme klingen logisch. Durch die Sirenen (in meinen Augen eine Analogie für die Evolution) erhält die ganze Story einen leichten Fantasy-Touch, den ich super finde. Es erwies sich, dass jeder eine Daseinsberechtigung hat und Probleme am besten durch Reden gelöst werden können. Die komplette Story war konstant mitreißend und das Ende super. Ich fands sogar etwas schade, als das Buch zu Ende war, ich war gerne in Atlantia ;-)
Charaktere:
Rio ist eine Kämpferin und sehr stark, dies stellt man bereits am Anfang fest. Obwohl sie niemanden mehr hat, macht sie das beste aus ihrer Situation. Sie lernte mit ihrem „Handycap“ umzugehen und hat alles im Griff. Ihre Skepsis gegenüber anderen fand ich angebracht und realistisch.
Ihre Schwester Bay war mir anfangs gar nicht sympathisch. Dadurch, dass sie ihre Schwester offenbar einfach so alleine gelassen hat, obwohl sie wusste, wie gerne sie ins Oben gegangen wäre, fand ich rücksichtslos und egoistisch. Zumal sie ja eigentlich unten bleiben wollte. Später hat es sich leicht gelegt, aber Rio war mir lieber.
True wuchs mir durch seine Hilfsbereitschaft gegenüber Rio schnell ans Herz. Er ist ein anständiger Kerl und genau das was Rio am notwendigsten brauchte.
Maire wurde zu Beginn gleich als hinterhältige und egoistische Sirene hingestellt. Ich war ihr gegenüber ständig skeptisch. Sie passte gut in das Konzept.
Schreibstil:
Die Geschichte von Rio wurde super mitreißend und überraschend realistisch beschrieben. Durch die bildlichen Beschreibungen konnte man sich gut die Unterwasserstadt vorstellen. Auch das Oben konnte man sich gut vorstellen. Der einfache Schreibstil sorgt dafür, dass das Buch in wenigen Stunden verschlungen werden kann. Die Kapitellänge war optimal.
Persönliche Gesamtbewertung:
Ich fand den Ausflug in die Unterwasserstadt super und eine gelungene Abwechslung zu anderen Büchern. Obwohl das Buch einfach geschrieben ist, kann ich es auch Fantasy-Freunden empfehlen. Die Beschreibungen laden zum Träumen ein.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
>>"Das wird schwer heute", seufzt Bay. Ich nicke. Es wird schwer heute, denke ich, weil ich nicht das tun werde, was ich immer tun wollte. Doch ich weiß, dass Bay das nicht meinte.>>
In einer Welt, die in Unten (unter Wasser) und Oben (an Land) getrennt ist, gelten die …
Mehr
>>"Das wird schwer heute", seufzt Bay. Ich nicke. Es wird schwer heute, denke ich, weil ich nicht das tun werde, was ich immer tun wollte. Doch ich weiß, dass Bay das nicht meinte.>>
In einer Welt, die in Unten (unter Wasser) und Oben (an Land) getrennt ist, gelten die Unten als privilegiert.
Die Unterwasserstadt Atlantia ist die Heimat der Zwillinge Rio und Bay ~ aber während Bay Ihr Leben und Atlantia liebt, ist es seit jeher Rios größter Traum nach Oben an Land zu gehen. Doch nach dem überraschenden Tod Ihrer Mutter, der Hohepriesterin, nimmt Bay ihrer Schwester das Versprechen ab, für immer bei ihr im Unten zu bleiben. Und so spricht sich Rio am Tag der Entscheidung tatsächlich für Unten aus. Bay, die direkt nach ihr an der Reihe ist, sagt: Oben, und ist innerhalb von Minuten ohne Erklärung aus Rios' Leben verschwunden und lässt sie fassungslos stehen. Allein in Atlantia zurückgelassen, versucht sie das Geschehene zu verstehen.
~ ~ ~
Meine anfängliche Begeisterung ist leider ziemlich rasch abgeflaut und zurück blieb nur gefühlte Mittelmäßigkeit. Schade eigentlich, denn die Idee von Atlantia, einer von Menschen erschaffenen Welt unter dem Meer, fand ich total faszinierend. Allerdings konnte Ally Condie meine Erwartungen nicht komplett erfüllen.
Sie hat es trotz 400 Seiten nicht so wirklich geschafft "Atlantia" ein eigenes Gesicht und Persönlichkeit zu geben und meiner Meinung nach, auch die Chance verpasst, eine neue einzigartige Welt zu kreieren. Es gab hier und da Ansätze (wie z.B. der Tiefmarkt), die zum Ende hin auch mehr wurden, aber ein Atlantia als Welt unter Wasser mit all seinen Figuren, Eigentümlichkeiten und Plätzen, war immer nur sehr oberflächlich vorhanden.
Auch den Charakteren fehlte es allesamt an Tiefe. Sie waren zwar nett, aber irgendwie auch 0815 und austauschbar. Weder direkt sympathisch noch unsympathisch und seltsam emotionslos. Ich konnte nicht wirklich einen Bezug zu ihnen aufbauen und somit auch wenig mit ihnen fühlen. An leicht schrägen Nebenfiguren und Charakterköpfen, die der Geschichte ganz gut getan hätten, fehlte es vollständig. Und so dümpelt vor allem der Mittelteil so vor sich hin.
Teilweise hatte ich das Gefühl, Rio schwimmt 200 Seiten lang auf dem Tiefmarkt hin und her und dann wieder her und hin und nichts passiert. Auch alle scheinbar wilden und gefährlichen Aktionen konnten mich weder überzeugen noch emotional erreichen. Alles verlief so reibungs- und auch recht ereignislos ab und war schon vorüber, bevor ich es überhaupt greifen konnte.
400 Seiten, die größtenteils so vor sich hinplätschern waren zu viel. Denn obwohl er sich flüssig liest und ich die Geschichte immer noch recht nett finde, fehlt es dem Roman an Emotionen und vor allem auch an Spannung und Höhepunkten. Und so wirken manche Passagen einfach nur langweilig.
Allein die eingeflochtene Geschichte der Sirenen fand ich sehr interessant. Ansonsten hätte ich gerne viel mehr über das Leben und die Familien etc. auf Atlantia erfahren. Und so blieb alles recht blass und farblos und das nicht nur im Unten, sondern auch im Oben.
Fazit: Ally Condie hat es nicht wirklich geschafft, mich in ihre Welt zu entführen, weder emotional noch per Kopfkino ~ es blieb alles reichlich blass. Dennoch ist Atlantia eine nette Geschichte, allerdings mit viel verschenktem Potential und einem spannungslosen Mittelteil.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Inhalt: Atlantia- Stadt unter dem Meer: Als Bay sich während einer Zeremonie für ein Leben im Oben entscheidet, ist es für ihre Zwillingsschwester Rio ein Schock, den sie weiß, dass sie ihre geliebte Schwester nun nie wiedersehen wird. Aber warum hat Bay sich so entschieden, war …
Mehr
Inhalt: Atlantia- Stadt unter dem Meer: Als Bay sich während einer Zeremonie für ein Leben im Oben entscheidet, ist es für ihre Zwillingsschwester Rio ein Schock, den sie weiß, dass sie ihre geliebte Schwester nun nie wiedersehen wird. Aber warum hat Bay sich so entschieden, war es doch immer Rios größter Wunsch nach Oben zu gehen und nicht Bays. Diese liebte die Stadt am Grund des Meeres und wollte sie niemals verlassen. Rio will Antworten und versucht einen Weg nach oben zu finden. Dabei stößt sie auf Geheimnisse, auch innerhalb der eigenen Familie, die ihr Leben für immer zu verändern drohen.
Meinung: Nachdem Ally Condie bereits mit ihrer Cassia und Ky-Reihe sehr erfolgreich war, wollte ich mir das neue Buch dieser großartigen Autorin keinesfalls entgehen lassen. Vorallem, als ich erfuhr, dass es sich um einen Einzelband handelt, was ja auch eine schöne Abwechselung ist.
Der Schreibstil und die bildlichen Ausführungen sind sehr gelungen. Ich konnte mir Atlantia wunderbar vorstellen und diese Stadt hat mich unheimlich fasziniert und mit sich in die Tiefe genommen. Auch die Idee mit den übernatürlichen Elementen, wie der Wunder und der Sirenen hat mir sehr gut gefallen. Ebenso wie die Charaktere. Rio muss sich ihr ganzes Leben lang verstellen und leidet sehr unter den Verlust der Schwester, die immer für sie da war. Sie fühlte sich immer schon von oben angezogen, aber ihrer Schwester zuliebe, entschied sie sich für ein Leben im Unten. Als Bay sie dann verlässt, ist sie wie betäubt und versteht die Welt nicht mehr. Das Leben alleine ist für sie sehr schwer, vor allem da sie Bay sonst immer alles überlassen hat und sich nun erstmal zurecht finden muss, vor allem im Umgang mit anderen Menschen. Ihre Wandlung im Laufe des Buches war sehr interessant und hat mir gut gefallen. Auch die anderen Charaktere Bay, True oder Maire mochte ich sehr. Sie sind alle sympathisch und lebendig geschildert.
Was mir an dem Buch weniger gefallen hat, war, dass die Geschichte erst vor sich hinplätschert. Die erste Hälfe des Buches passiert eigentlich kaum was, was ich sehr schade fand. Es ist trotzdem noch gut zu lesen, aber ich hatte mehr erwartet. Spannend wird’s dann erst in der zweiten Hälfte. Leider hatte ich aber auch da das Gefühl, dass der Geschichte das gewisse Etwas fehlt.
Alles in allem ist „Atlantia“ ein schönes Buch für zwischendurch. Es ist gut zu lesen und die Grundidee gefällt mir sehr. Leider, wie gesagt, fehlt der gewisse Pep. Wem das aber nichts ausmacht, und wer gerne in eine zauberhafte Unterwasserwelt abtauchen möchte, sollte sich dieses Buch mal näher anschauen.
Fazit: Gute Grundidee, gut geschrieben. Ein Buch für zwischendurch.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Rios und Bays Heimat ist die Unterwasserwelt Atlantia. Seit jeher träumt Rio davon, ihre Heimat zu verlassen und nach oben, an Land, zu gehen, obwohl es heißt, dass die Luftverschmutzung dort so hoch sei, dass die Menschen nur eine sehr kurze Lebenserwartung haben.
Bay hingegen liebt …
Mehr
Rios und Bays Heimat ist die Unterwasserwelt Atlantia. Seit jeher träumt Rio davon, ihre Heimat zu verlassen und nach oben, an Land, zu gehen, obwohl es heißt, dass die Luftverschmutzung dort so hoch sei, dass die Menschen nur eine sehr kurze Lebenserwartung haben.
Bay hingegen liebt Atlantia genauso wie ihre Mutter und alle gehen davon aus, dass sie einmal deren Nachfolge als Hohepriesterin im Tempel antreten wird. Doch dann stirbt ihre Mutter plötzlich und als der Tag gekommen ist, an dem sich die Mädchen entscheiden müssen, wo sie leben möchten, überrascht Bay ihre Schwester und lässt sie verzweifelt zurück. Was ist geschehen?
Meine Meinung:
Nachdem Ally Condies "Cassia & Ky"-Reihe so erfolgreich war, bin ich natürlich sehr neugierig auf ihr neuestes Buch gewesen. Farblich ist es sehr schön gestaltet und signalisiert klar mitsamt Titel, Klappentext und Cover, wohin die literarische Reise geht.
Der aus Sicht von Rio im Präsens erzählte Roman steigt direkt bei der Entscheidung der Mädchen ein und fängt seine Leser mit Mitgefühl für Rios Situation ein. Sie hat ihren Traum aufgegeben für ihre Schwester und bleibt nun allein zurück. Zudem trägt sie schwer an einem Geheimnis, das sie von den anderen Bewohnern Atlantias isoliert.
Es war einfach, dem Schreibstil der Autorin zu folgen, denn sie schreibt leicht und flüssig. Nie gab es einen Moment, in dem ich nicht weiterlesen wollte. Ihre Charaktere sind sympathisch, aber leider fehlt es ihnen nach meinem Gefühl an der nötigen Tiefe. Gerade im zwischenmenschlichen Bereich hatte ich mir irgendwie mehr erhofft.
Für mich kam das Ende der Geschichte ein wenig zu schnell, dabei hätte sie durchaus Potential für viel mehr gehabt. Bis kurz vor Schluss war ich der irrigen Annahme, dass noch mindestens ein zweiter Teil des Romans folgen müsste, wurde dann aber eines Besseren belehrt. Schade eigentlich, denn ich denke, das hätte der Geschichte gutgetan.
Fazit:
Mit "Atlantia" hat Ally Condie eine faszinierende Idee umgesetzt, die durchaus Potential für mehr gehabt hätte. Ihr flüssiger Schreibstil hat mich durch die Geschichte getragen, schaffte es aber nicht, mich vollends zu fesseln. Ich hätte mir mehr Tiefe und damit einhergehend eine Fortsetzung des Romans gewünscht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der Einstieg in dieses Buch fiel mir sehr einfach. Rio und Bay sind in einem Tempel und da geschieht dann etwas, mit dem Rio überhaupt nicht gerechnet hatte. Ihr könnt euch das aus dem Klappentext sicher denken.
Rio gefiel mir als Protagonistin wirklich super. Man spürt ihren …
Mehr
Der Einstieg in dieses Buch fiel mir sehr einfach. Rio und Bay sind in einem Tempel und da geschieht dann etwas, mit dem Rio überhaupt nicht gerechnet hatte. Ihr könnt euch das aus dem Klappentext sicher denken.
Rio gefiel mir als Protagonistin wirklich super. Man spürt ihren Schmerz um ihre Schwester und versteht ihr Handeln, was darauf folgt, wirklich gut. Dass Rio ein wenig anders ist als die anderen Atlantia-Bewohner, wird schon direkt am Anfang verkündet. Dies mach Rio natürlich noch interessanter. Dass niemand von ihrer Gabe weiß, macht alles noch ein klein wenig spannender und so gefiel mir das Thema im Buch wirklich gut. Es war für mich neu. Nicht eine Kuppel am Land, sondern eine Stadt unter Wasser, die ihre eigenen Wunder hat.
Von Bay bekommt man in diesem Buch zwar nicht viel persönlich mit, doch ich mochte sie auf Anhieb nicht so gerne. Ich meine wer tut seiner Schwester so etwas grausames an. Ich persönlich wurde nicht von Rios Trauer bezirzt, mir hat Rios Trauer Bay nicht schmackhafter gemacht. Unter anderen Umständen hätte ich sie bestimmt gemocht, doch durch ihre Tat, hat sie bei mir einfach viele Minuspunkte gesammelt.
True gefiel mir super. Den Namen finde ich übrigens wirklich passend, wieso werdet ihr selbst herausfinden müssen. :D Er hat eine Art, die mir einfach gefällt. Natürlich ist er ein viel weniger ausgeprägter Charakter wie Rio, doch ich mochte ihn von der ersten Sekunde an, auch wenn nicht so viel von ihm preisgegeben wird.
Maire ist ein Charakter aus dem man nicht schlau wird. Man steckt mit Rio in dem Zwiespalt, ob man ihr vertrauen kann oder nicht. Ich finde, dass es dem Buch einen tollen Kick gegeben hat und es wirklich interessant machte, sodass du erst in der Letzten Sekunde (sag ich jetzt mal) wirklich weiß, wie es um sie steht.
Nevio mochte ich gar nicht, ihr werdet dies wahrscheinlich verstehen, wenn ihr das Buch lest.
Alle anderen Charaktere gefielen mir wirklich gut. Sie waren gut beschrieben und ich fand sie an jeder Stelle gut eingesetzt.
Der Schreibstil gefiel mir ebenfalls sehr. Er ist flüssig und so bin ich geradewegs durchs Buch geflogen. An manchen Stellen musste ich zwar noch mal genauer nachlesen oder es ging mir ein wenig zu schnell, doch über diese Kleinigkeiten kann ich drüber wegsehen.
Beim Ende kann nicht wirklich sagen, ob ich zufrieden bin oder nicht. Es ist in Ordnung, doch ich hätte mir das Ende noch ein wenig besser vorstellen können. Es ist wirklich nicht schlecht, doch es ist ziemlich kurz und da hätte ich mir auch einfach noch mehr gewünscht.
Insgesamt gefiel mir das Buch wirklich gut. Es gibt kleine Schwachstellen, doch über die kann man manchmal drüber wegsehen. Schade, dass es keine Trilogie oder noch ein zweites Buch geben wird, hätte gerne mehr von diesem Buch gehabt. Atlantia war eine tolle Welt und auch alle Charaktere haben mir sehr gut gefallen. Das Thema war für mich so neu und hat mir super gefallen. Schade, dass es nun vorbei ist. Ich gebe dem Buch 4,5 Sterne.
www.luisasbuecherliebe.blogspot.de
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
In Atlantia von Ally Condie begleitet man Rio bei dem Versuch ihren größten Wunsch in die Tat umzusetzen.
Rio lebt unter Wasser in Atlantia. Die Stadt wurde erbaut, um die Menschheit zu retten, doch einige blieben an Land, um die Menschen in Atlantia mit Nahrung zu versorgen. Doch an …
Mehr
In Atlantia von Ally Condie begleitet man Rio bei dem Versuch ihren größten Wunsch in die Tat umzusetzen.
Rio lebt unter Wasser in Atlantia. Die Stadt wurde erbaut, um die Menschheit zu retten, doch einige blieben an Land, um die Menschen in Atlantia mit Nahrung zu versorgen. Doch an Land kann man nicht lange überleben, da es durch Luftverschmutzung zerstört wurde. Trotzdem ist es Rio's größter Traum Oben zu leben, die Sonne zu spüren und die Bäume zu sehen. Ihre einzige Möglichkeit nach Oben transportiert zu werden wird allerdings zunichte gemacht, als ihre Schwester Bay sich entscheidet nach Oben zu gehen, denn eine muss bleiben.
Im Laufe der Geschichte versucht Rio herauszufinden warum Bay sich so entschieden hat, obwohl sie Atlantia so liebte, warum ihre Mutter sterben musste und wie sie es schaffen kann doch nach Oben zu gelangen. Dabei stößt sie auf die verborgene Geschichte Atlantias, lernt wichtige Menschen kennen und findet sich selbst.
Condie's Schreibstil ist flüssig und einfach, mit vielen kurzen Sätzen. Da aus Rio's Sicht erzählt wird ist die Erzählung eher kühl und wenig emotional. Jedoch sind die Beschreibungen der Stadt und vieler kleiner Details wunderschön.
Im Laufe der Geschichte stellen sich viele Fragen und es wird nicht jede ausdrücklich geklärt. Ich habe allerdings kein Problem damit in manchen Situationen meine Fantasie schweifen zu lassen und einfach mal zu spekulieren. Und in einer Fanatsy-Geschichte muss meiner Meinung nach auch nicht immer alles logisch oder gar realistisch erscheinen
Ich finde, ein tolles Buch und für Condie-Fans und Träumer auf jeden Fall lesenswert!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
........... als Wasser und Land noch eine Einheit waren
"Atlantia" war für mich das erste Buch der Autorin und nach Beenden des Buches war mir klar, dass ich die Cassia & Ky Reihe (Die Auswahl, Die Flucht, Die Ankunft) schnellstmöglichst lesen werde. Diese Entscheidung …
Mehr
........... als Wasser und Land noch eine Einheit waren
"Atlantia" war für mich das erste Buch der Autorin und nach Beenden des Buches war mir klar, dass ich die Cassia & Ky Reihe (Die Auswahl, Die Flucht, Die Ankunft) schnellstmöglichst lesen werde. Diese Entscheidung wird mir leicht gemacht, da die Bücher schon startklar in Töchterchens Regal stehen. Rein optisch, wenn man nur das Cover betrachtet, ähnelt es den vorherigen Büchern der Autorin sehr. In die Hand genommen ist die Optik und der Wiedererkennungswert hoch. Die Story selbst konnte mich auch für sich einnehmen, da ich zwar nicht unbedingt ein großer Fan von Dystopien bin, aber mich Unterwasser immer sehr wohl fühle.
"Atlantia" lebt von Intrigen und echter Spannung, die sich nach und nach aufbaut. Erzählt wird die Geschichte zweier Schwestern, die voneinander getrennt werden. Rio, deren größter Traum es war, im "Oben" zu leben, bleibt völlig verstört zurück, nachdem sich Bay entschieden hat, die Reise an die Oberfläche anzutreten. Das "Warum" steht lange im Raum und hinterlässt in Rio einen bitteren Nachgeschmack, da Rio nun auf sich selbst gestellt zu sein scheint. Ihre Mutter verstarb und es gab nur noch Rio und Bay. Rio fühlt sich betrogen, da Bay ihr das Versprechen abgenommen hat, sich für das "Unten" zu entscheiden. Als alles zu kippen droht und Rio vor dem Nichts steht, bekommt sie unerwartet Hilfe von ihrer Tante Maire, die mir eher unsympathisch ist. Kann man Maire vertrauen oder bedient sie sich lediglich des Wissens um Rios besondere Gabe? Warum darf Rio ihre Gabe nicht ausleben, sondern muss sich einer anderen Stimme bedienen? Nach und nach lüftet sich das Geheimnis und offenbart Hinterhältigkeit und Boshaftigkeit. In Atlantia ist niemand mehr sicher und Rio selbst ist es, die ein Stück weit mitverantwortlich ist, dass sich Land und Wasser wieder versöhnen.
Eine runde, solide Story, die in sich abgeschlossen ist. Erwartet hatte ich erneut eine Trilogie oder einen Mehrteiler. Ein Unterwasserabenteuer der ganz besonderen Art, in der natürlich auch die Liebe nicht fehlt. Rio und True, dessen Name wirklich gut gewählt ist, denn ihm gelingt es Wahrheiten herauszufiltern und Lügen bloß zu stellen.
Ich empfand das Lesen als äußerst angenehm und bin überwältigt worden von sehr vielen Emotionen, da die erschaffene Welt der Autorin unserer nicht unähnlich ist. Wir Menschen sind darauf bedacht, immer das Beste für uns aus allen Situationen zu ziehen. Egoismus und der Wunsch nach Ansehen findet auch hier Platz und dabei ist es völlig egal, wer letztendlich dabei auf der Strecke bleibt.
"Atlantia" lässt sich aufgrund seines doch etwas größeren Schriftbildes leicht und flüssig lesen. Für die angegebene Zielgruppe ab 14 Jahren ist es definitiv geeignet, aber auch uns ältere Leser wird es zu packen wissen. Von mir eine Leseempfehlung und 5 volle Sterne, da mich die Story regelrecht packen konnte.
Vielen Dank an die Fischerverlage, die mir das Buch zum Lesen und Rezensieren zur Verfügung gestellt haben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Faszinierende Idee - schludrig umgesetzt
Inhalt:
Durch die immer weiter voranschreitende Umweltverschmutzung ist ein gutes Leben auf der Erde nicht mehr möglich. Deshalb wurde Atlantia, die Stadt unter dem Meer, gegründet. Hier leben auch Rio und ihre Zwillingsschwester Bay, die …
Mehr
Faszinierende Idee - schludrig umgesetzt
Inhalt:
Durch die immer weiter voranschreitende Umweltverschmutzung ist ein gutes Leben auf der Erde nicht mehr möglich. Deshalb wurde Atlantia, die Stadt unter dem Meer, gegründet. Hier leben auch Rio und ihre Zwillingsschwester Bay, die Töchter der kürzlich verstorbenen Hohepriesterin Ozeana.
Doch Atlantia ist darauf angewiesen, von Oben versorgt zu werden. Deshalb opfern sich jedes Jahr bei der Trennungsfeier junge Erwachsene, die an die Oberfläche gehen, wo sie ein kurzes, hartes Leben erwartet. Nur so kann das Überleben Unten gesichert werden.
Als Bay nach Oben geht, bleibt Rio allein in Atlantia zurück. Sie hat hier niemanden mehr, dem sie vertrauen kann, musste sie sich doch von kleinauf verstellen, um ihr großes Geheimnis zu verbergen. Sie muss neue Beziehungen knüpfen, um ihr Ziel zu erreichen, nach Oben zu Bay zu gelangen. Dabei stößt sie auf immer seltsamere Dinge, die ihr bisheriges Weltbild auf den Kopf stellen.
Meine Meinung:
Die Idee einer Trennung in Land- und Unterwasserbevölkerung und die Beziehungen dieser beiden zueinander fand ich schon sehr faszinierend. Trotz aller fantastischen Elemente weist diese Welt durchaus Parallelen zu unseren realen Gesellschaftsformen auf. Toleranz, Rassenhass, Ausbeutung vorgeblich minderwertiger Menschen werden indirekt thematisiert. Das war’s dann aber auch fast schon an Positivem.
Die Handlung schien mir etwas unausgegoren. Es ist nicht immer alles logisch und nachvollziehbar. Die Charaktere wirken etwas sprunghaft in ihrem Verhalten. Es bleiben lose Handlungsstränge und wichtige Fragen offen, dabei ist der Roman an sich abgeschlossen. Nach Aussage der Autorin handelt es sich um einen Einzelband, es ist keine Fortsetzung geplant.
Überraschungen gibt es so gut wie keine, der Großteil der Handlung ist vorhersehbar. Auch richtige Spannung kann man vergeblich suchen, und wenn sie mal auftritt, wird sie im nächsten Satz schon wieder gelöst. Das war für mich frustrierend.
Erzählt wird im Präsens und in der Ich-Form von Rio. Normalerweise habe ich damit überhaupt keine Probleme, kann im Gegenteil mich stark mit der Protagonistin identifizieren und fühle mich beim Lesen, als ob ich mittendrin mitmischen würde. Nicht so bei „Atlantia“. Rio musste sich ihr Leben lang verstellen, ihre Gefühle verbergen, und so kommt sie anfangs nicht besonders sympathisch rüber, sondern recht egoistisch und emotionslos. Entsprechend wenig Gefühle werden zum Leser transportiert. Dafür gibt es viele nüchterne Beschreibungen der Örtlichkeiten.
Die Handlung kommt sehr langsam in Gang. In der ersten Buchhälfte bekommt man immer wieder mal ein kleines Häppchen hingeworfen, ansonsten wird viel beschrieben und Hintergründe erklärt. Stellenweise habe ich mich ziemlich gelangweilt.
Neben Rio bleiben die meisten anderen Charaktere relativ blass. Man kann auch von Anfang an gut einschätzen, wer gut und wer böse ist, lediglich bei Rios Tante Maire gibt es in dieser Hinsicht Zweifel. Sie war für mich die interessanteste Person, weil sie viele Ecken und Kanten aufweist und eben nicht so leicht zu durchschauen ist.
Die Schrift ist sehr groß. Die Sprache ist einfach mit kurzen Sätzen, die man schnell lesen kann. Insofern fliegen die Seiten nur so dahin. Doch reicht das für ein gutes Buch einfach nicht aus.
Fazit:
Insgesamt hat mich das Buch eher enttäuscht. Anfangs hatte es viele Längen, wurde dann zwar mit jeder Seite besser, aber nicht wirklich sehr gut. Die Idee ist wirklich interessant, aber das Ganze wirkt etwas hingeschludert. Viele Verhaltensweisen konnte ich nicht nachvollziehen. Die Charaktere waren mir zu sprunghaft, und die Sprünge wurden nicht erklärt. Insofern konnte mich das Buch nicht wirklich berühren und wird wohl ganz schnell wieder vergessen sein.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Atlantia ist so ein Buch, wo mich schon das Cover sofort überzeugte! Ich liebe dieses Blau und die junge Frau die man schwimmend im Wasser sieht hat mich an mich selbst erinnert! Außerdem finde ich diesen, wie beschreibe ich es am besten, "Wasserschwapp" wunderschön! Es ist …
Mehr
Atlantia ist so ein Buch, wo mich schon das Cover sofort überzeugte! Ich liebe dieses Blau und die junge Frau die man schwimmend im Wasser sieht hat mich an mich selbst erinnert! Außerdem finde ich diesen, wie beschreibe ich es am besten, "Wasserschwapp" wunderschön! Es ist einfach perfekt.
Und dann der Klapptext... Eine Geschichte über Zwillinge, wo ich mir doch immer eine Zwillingsschwester gewünscht hatte! Außerdem geht es um eine Stadt im Meer... Für mich stand also gleich noch viel mehr fest, dieses Buch muss ich haben!
Gleich von der ersten Seite an begeisterte mich der Schreibstil, sofort war ich Teil der Geschichte und wollte/konnte das Buch nicht mehr aus der Hand legen. Es ist wirklich sehr spannend geschrieben und ich konnte sehr gut mit Rio, der Hauptprotagonistin mitfühlen.
Wirklich interessant fand ich auch die Beschreibung von Atlantia, fantasievoll und fantastisch, doch ich kann die Sehnsucht Rio`s trotz alledem sehr gut nachvollziehen, wer fühlt sich schon gern eingesperrt...?
Die Geschichte verbirgt viele Geheimnisse, die es zu erkunden gilt und wird von Seite zu Seite spannender! Auch dies ein Grund, warum ich das Buch einfach nicht zur Seite legen konnte.
Die Geschichte beinhaltet viele tolle Charaktere, die alle etwas geheimnisvolles an sich haben und somit noch interessanter sind. Gern würde ich den ein oder anderen in meinem Leben begrüßen. Besonders gelungen fand ich Ture, Maire und auch Nevio.
Das Ende des Buches hat mir sehr gut gefallen, es ist nicht ganz das klassische Happy End, ist für mich aber in anbetracht der Geschichte wirklich realistisch und schön gewählt.
Fazit:
Eine wunderschöne Geschichte über eine geheimnisvoll, fantastische Welt in den Tiefen des Ozeans... Toll geschrieben und jugendlich frisch! Ich kann es nur empfehlen! :)
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Wenn die Menschheit unter geht...
Der Leser wird direkt in die Geschichte hineingeworfen und rätselt zusammen mit Rio, wieso ihr Zwillingsschwester das Leben im Oben gewählt hat. Diese Frage zieht sich durch das ganze Buch und wird erst zum Schluss beantwortet.
Ally Condie´s …
Mehr
Wenn die Menschheit unter geht...
Der Leser wird direkt in die Geschichte hineingeworfen und rätselt zusammen mit Rio, wieso ihr Zwillingsschwester das Leben im Oben gewählt hat. Diese Frage zieht sich durch das ganze Buch und wird erst zum Schluss beantwortet.
Ally Condie´s Geschichte wurde komplett im Präsens geschrieben. Manche Leute kommen vielleicht mit dieser Zeitform in Büchern nicht so klar, doch ich fand es sehr gut und es hat mir das Gefühl gegeben, direkt bei den Geschehnissen im Buch dabei zu sein. Auch mit Rio der Protagonistin war ich sehr zufrieden und konnte mich gut mit ihr identifizieren, denn Ally Condie hat keinen naiven Charakter erschaffen, zu denen meist viele andere Autoren tendieren, sondern ein Mädchen, welches alles eher skeptisch gegenüber steht und nicht kopfüber handelt.
Das Buch ist eine Dystopie, doch es kommen mehr Fantasy Elemente vor, als ich es sonst gewohnt bin und gerade das hat mir an der Geschichte so gut gefallen.
Die Unterwasserstadt Atlantia wurde in dem Buch so wunderschön detailliert beschreiben, das ich die Stadt direkt vor meinen Augen hatte und mir jedes Detail vorstellen konnte. Dadurch wurde auch eine einzigartige Atmosphäre kreiert.
Ally Condie hat auch verraten, dass die kleine Meerjungfrau ihr als Inspiration für die Geschichte diente und genau an dieses Märchen habe ich während dem Lesen öfter mal gedacht .
In dem Buch geht es darum, wie es möglich ist ein Leben an einem ganz neuen Ort zu führen. Dabei hatte ich immer vor Augen, dass die Menschen in unsere Zeit bald die Erde so sehr zerstört haben könnten, dass die Menschheit sich auch nach einem Ort zum Leben umsuchen muss und wenn wir vielleicht keinen neuen Planeten zum Leben finden, wie wäre es dann im Meer?
Das Buch zeigt eine Möglichkeit auf, wie ein solches Leben aussehen könnte und ob es auf lange Sicht überhaupt möglich ist, dabei wird alles so realistisch dargestellt, dass die Idee von einem Leben unter Wasser, gar nicht mehr so weit entfernt zu sein scheint.
Aber in dem Buch geht es auch um die Bedeutung der Beziehung zwischen zwei Schwestern. Was kann eine Person alles bereit sein für die eigene Schwester zu opfern? Wie weit reicht die Liebe zwischen zwei Schwestern?
Ein weiterer dicker Pluspunkt ist natürlich das Cover. Es ist zwar recht einfach gehalten, doch trotzdem finde ich es traumhaft schön, genauso wie die Bilder einer Grafikerin, welche Atlantia nach den Vorstellungen von Ally Condie erstellt hat.
Nun kommt der einzigste Minuspunkt, welcher Atlantia leider das 5 Herzchen kostet. Der Schluss wurde viel zu schnell abgehandelt und viele Fragen blieben unbeantwortet. Die Idee der Geschichte bietet so viel Potenzial und auch gerade zum Ende hin, wirft Ally Condie nochmal viele neue Aspekte ein, so dass es viel besser gewesen wäre aus diesem Buch eine Trilogie zu machen.
Fazit:
Ein Buch für alle Bücherwürmer, die das Wasser lieben, wissen wollen wie stark die Beziehung zwischen zwei Geschwistern sein kann und viel Phantasie haben, um sich die offenen Fragen am Ende selber zu beantworten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für