Sofort per Download lieferbar
Statt: 13,00 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Der Tote von Binz. Bei Arbeiten an der Seebrücke in Binz wird eine männliche Leiche entdeckt, die mit einer Ankerkette an einem Pfeiler befestigt wurde. Hauptkommissarin Romy Beccare steht vor einem Rätsel. Erst als die Identität des Toten geklärt ist, kommt sie einen Schritt weiter. Marek Liberth ist durch kleinere Drogendelikte aufgefallen; in seiner letzten Firma, einem Zulieferer für Werften, ist er entlassen worden. Doch gerade diese Firma weckt Romys Interesse. Dort laufen die Geschäfte so gut, dass es nicht mit rechten Dingen zuzugehen scheint ...
Der Tote von Binz.
Bei Arbeiten an der Seebrücke in Binz wird eine männliche Leiche entdeckt, die mit einer Ankerkette an einem Pfeiler befestigt wurde. Hauptkommissarin Romy Beccare steht vor einem Rätsel. Erst als die Identität des Toten geklärt ist, kommt sie einen Schritt weiter. Marek Liberth ist durch kleinere Drogendelikte aufgefallen; in seiner letzten Firma, einem Zulieferer für Werften, ist er entlassen worden. Doch gerade diese Firma weckt Romys Interesse. Dort laufen die Geschäfte so gut, dass es nicht mit rechten Dingen zuzugehen scheint ...
Bei Arbeiten an der Seebrücke in Binz wird eine männliche Leiche entdeckt, die mit einer Ankerkette an einem Pfeiler befestigt wurde. Hauptkommissarin Romy Beccare steht vor einem Rätsel. Erst als die Identität des Toten geklärt ist, kommt sie einen Schritt weiter. Marek Liberth ist durch kleinere Drogendelikte aufgefallen; in seiner letzten Firma, einem Zulieferer für Werften, ist er entlassen worden. Doch gerade diese Firma weckt Romys Interesse. Dort laufen die Geschäfte so gut, dass es nicht mit rechten Dingen zuzugehen scheint ...
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 2.08MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
Katharina Peters hat ein Studium in Germanistik und Kunstgeschichte abgeschlossen Sie begeistert sich für japanische Kampfkunst und lebt mit ihren Hunden in Schleswig-Holstein. An die Ostsee fährt sie, um zu recherchieren, zu schreiben - und gelegentlich auch zu entspannen.
Im Aufbau Taschenbuch erscheinen ihre Krimireihen, die alle von ihrer Liebe zur Osteeküste zeugen: Auf Rügen ermittelt Hauptkommissarin Romy Beccare, auf Bornholm stellt sich Sarah Pirohl dem Verbrechen in den Weg, und in Wismar folgen wir der Privatdetektivin Emma Klar auf ihrer Suche nach Gerechtigkeit. BKA-Kriminalpsychologin Hannah Jakob ist bundesweit als Sonderermittlerin tätig.
Alle lieferbaren Titel der Autorin finden Sie unter aufbau-verlage.de und mehr zur Autorin unter katharinapeters.com.
Im Aufbau Taschenbuch erscheinen ihre Krimireihen, die alle von ihrer Liebe zur Osteeküste zeugen: Auf Rügen ermittelt Hauptkommissarin Romy Beccare, auf Bornholm stellt sich Sarah Pirohl dem Verbrechen in den Weg, und in Wismar folgen wir der Privatdetektivin Emma Klar auf ihrer Suche nach Gerechtigkeit. BKA-Kriminalpsychologin Hannah Jakob ist bundesweit als Sonderermittlerin tätig.
Alle lieferbaren Titel der Autorin finden Sie unter aufbau-verlage.de und mehr zur Autorin unter katharinapeters.com.

© privat
Produktdetails
- Verlag: Aufbau Verlage GmbH
- Seitenzahl: 352
- Erscheinungstermin: 13. Februar 2021
- Deutsch
- ISBN-13: 9783841225412
- Artikelnr.: 59190483
Ein Mann ertrinkt an der Binzer Seebrücke, angekettet an einen Anker. Was für ein bizarrer Mord! Das finden auch Romy Beccare und ihr Team und nehmen die Ermittlungen auf. Doch die gestalten sich als äußerst zäh und schwierig. Zumal die Ermittler auf eine Frau treffen, die …
Mehr
Ein Mann ertrinkt an der Binzer Seebrücke, angekettet an einen Anker. Was für ein bizarrer Mord! Das finden auch Romy Beccare und ihr Team und nehmen die Ermittlungen auf. Doch die gestalten sich als äußerst zäh und schwierig. Zumal die Ermittler auf eine Frau treffen, die aalglatt ist und schon anderweitig ins Visier der Polizei geraten.
Ein sehr schwieriger Fall, der die Kommissare Romy Beccare und Jan Riechter hier erwartet.
Die Handlung ist in sich abgeschlossen, das Buch kann man auch lesen, ohne die 9 Vorgängerbände zu kennen. Mehr Spaß macht es aber immer, eine Reihe von Anfang an zu lesen, denn die privaten Geschichten der Protagonisten machen auch einen großen Reiz aus. Wobei die in diesem Fall gar keinen Platz haben, so beschäftigt ist das Team. Vor allem Max hat mir wieder sehr gut gefallen, wenn er auch eher eine Randfigur war. Hervorstechend war für mich aber Nora/Pirrko. Und irgendwie auch Sandra, die immer einen Schritt voraus ist.
Das Buch versteht zu fesseln und die Story ist wirklich interessant. Was wie ein „simpler“ Mord aussieht, entpuppt sich bald zu etwas sehr viel Größerem.
Fazit: wie alle Krimis aus der Reihe: sehr lesenswert.
Weniger
Antworten 4 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 4 von 4 finden diese Rezension hilfreich
"Ankermord" ist bereits der zehnte Fall für Kommissarin Romy Beccare, die mit ihrem Team auf Rügen ermittelt. Da die Fälle in sich abgeschlossen sind und sich die privaten Nebenhandlungen der Reihe in einem übersichtlichen Rahmen halten, kann man sie …
Mehr
"Ankermord" ist bereits der zehnte Fall für Kommissarin Romy Beccare, die mit ihrem Team auf Rügen ermittelt. Da die Fälle in sich abgeschlossen sind und sich die privaten Nebenhandlungen der Reihe in einem übersichtlichen Rahmen halten, kann man sie unabhängig voneinander lesen.
Dieses Mal wird das Ermittlerteam nach Binz gerufen. Bei Arbeiten an der Seebrücke wurde eine männliche Leiche entdeckt, die mit einer Ankerkette an einem Pfeiler befestigt wurde. Der Mann starb offenbar einen qualvollen Tod.
Der Einstieg in den Krimi gelingt mühelos, denn Katharina Peters versteht es wieder hervorragend, von Anfang an Interesse an der Handlung zu wecken. Man begibt sich mit dem Team auf Spurensuche. Da diese überaus authentisch beschrieben wird, versucht man selber Zusammenhänge zu erkennen. Doch das ist gar nicht so einfach, denn der Fall ist äußerst rätselhaft. Es gilt einigen Spuren zu folgen, doch immer wenn man meint, dass sich Täter und Motiv herauskristallisieren, sorgen überraschende Wendungen und neue Informationen dafür, dass man umdenken und neu ansetzen muss. Denn hier ist nichts so, wie es auf den ersten Blick scheint. Der Fall ist äußerst vielschichtig. Doch dadurch wird die Spannung bis zum Schluss gehalten.
Romy Beccare und ihre Kollegen wirken wieder sehr sympathisch. Da Handlungsorte und Protagonisten außerdem lebendig beschrieben werden, hat man alles mühelos vor Augen und kann sich ganz auf die rätselhaften Ermittlungen einlassen. Krimifans, die gerne miträtseln, dürften bei diesem Fall voll auf ihre Kosten kommen.
Ein spannender Fall, bei dem nichts so ist, wie es auf den ersten Blick scheint.
Weniger
Antworten 4 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 4 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Zwei Arbeiter entdecken an der Binzer Seebrücke eher zufällig eine männliche Leiche, die mit einer Ankerkette an einem Pfeiler unter Wasser angekettet wurde. Hauptkommissarin Romy Beccare steht vor einem Rätsel. Erst als die Identität des Toten geklärt ist, kommt sie …
Mehr
Zwei Arbeiter entdecken an der Binzer Seebrücke eher zufällig eine männliche Leiche, die mit einer Ankerkette an einem Pfeiler unter Wasser angekettet wurde. Hauptkommissarin Romy Beccare steht vor einem Rätsel. Erst als die Identität des Toten geklärt ist, kommt sie einen kleinen Schritt weiter, die Ermittlungen erweisen sich aber als vielschichtig und enorm aufwändig. Denn Marek Liberth ist selbst kein unbeschriebenes Blatt, er ist wegen kleinerer Drogendelikte vorbestraft und von seinem letzten Arbeitgeber, einer Zuliefererfirma für Werften, entlassen worden. Auch zu seiner Kindheit im Heim könnte eine Spur auf der Suche nach dem Mörder führen. Haupt-Augenmerk der Ermittler liegt allerdings auf der Firma, bei der Liberth gearbeitet hat, denn auch die Chefin scheint einiges zu verbergen.
So viel kann man zu "Ankermord", dem zehnten Band der Romy-Beccare-Reihe von Katharina Peters getrost sagen, ohne zu spoilern. Nachdem schon im Klappentext ein (Schreib- oder Grammatik)Fehler versteckt ist, wusste ich nicht, ob der neue Teil der Serie den anderen, die ich schon kenne, gerecht werden würde. Aber ich wurde nicht enttäuscht, dieser Krimi steht den anderen in Puncto Spannung und Lesefreude in nichts nach. Ein Wehrmutstropfen für mich war aber der dann doch sehr abrupte Schluss, der im Vergleich zum Rest des Buchs für mich einen zu kleinen Anteil ausmachte. Er ist zwar schlüssig und führt konsequent die Handlungsteile und Fährten zusammen, mir kommt er aber zu plötzlich.
Sprachlich fand ich das Buch gut und flüssig zu lesen, den Stil und auch die stellenweise brutalen Schilderungen von Gewalttaten bin ich von der Autorin von ihren anderen Büchern gewohnt. Die Spannungskurve ist, vor allem bedingt durch die Komplexität, die vielen falschen Ansätze und Verdächtigen, ziemlich konstant hoch. Die Charaktere sind wie immer sehr klar und bildhaft ausgearbeitet und jeder in seinen Eigenheiten geschildert, Sympathien und Antipathien bildeten sich bei mir schnell. Neben den üblichen Hauptdarstellern wie Romy Beccare und Jan Riechter, habe ich mich besonders über ein Wiedersehen mit Ruth Kranold gefreut, die ich schon aus dem Vorgänger-Band kenne. Obwohl es schon Band 10 der Reihe ist, kann man das Buch aber ohne Probleme lesen und verstehen, wobei ich jedem die anderen Teile der Serie ans Herz lege. Und auch die Landschaftsbeschreibung der Insel Rügen kam nicht zu kurz.
Es ist mit Sicherheit nicht das beste Buch der Serie, aber trotzdem ein solider und bodenständiger Krimi mit einer ausgewogenen Mischung aus sehr viel Spannung und ein bisschen Privatleben. Von mir daher solide vier Sterne und ich freue mich auf den nächsten Teil.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ich mag die Ermittlertruppe sehr. Romy ist recht eigenwillig hat dabei aber gute Instinkte, von daher verzeiht der Leser ihr manchen Alleingang. Ruth ist einfach nur klasse, ein Vollblutprofi mit Herz und Verstand. Auch die Tatsache, dass das Privatleben von Romy und Jan immer mal einfließt …
Mehr
Ich mag die Ermittlertruppe sehr. Romy ist recht eigenwillig hat dabei aber gute Instinkte, von daher verzeiht der Leser ihr manchen Alleingang. Ruth ist einfach nur klasse, ein Vollblutprofi mit Herz und Verstand. Auch die Tatsache, dass das Privatleben von Romy und Jan immer mal einfließt finde ich super. Ich mag gerne Krimis, in denen die Ermittler ein ganz normales Leben führen. Ohne Skandale oder Abhängigkeiten.
Das lenkt den Fokus auf den Kriminalfall, und da bekommt der Leser eine ganze Menge geboten. In der herrlichen Kulisse der Insel Rügen sind doch recht umtriebige Menschen beheimatet. Sehr spannend sind die einzelnen Charaktere, vor allem die Gegenspieler der Ermittler, das ganze Buch ist sehr intelligent aufgebaut und ein Steinchen passt zum anderen.
Nicht so gut gefallen haben mir die ganzen, nicht klar erkennbaren, Zeitsprünge. Und manchmal war ein wenig verwirrend , dass der Leser um die Identität einer Person wusste und die Ermittler dies erst ganz zum Schluss herausfanden, was mich bei einer Schlüsselszene mächtig irritiert hat. Es tummeln sich viele zwielichtige Gestalten in dem Buch und auch da fiel es mir manchmal ein wenig schwer den Überblick zu behalten, zu viele Namen für zu wenig Handlung , manchmal.
Nichtsdestotrotz ist dieses Buch absolut lesenswert, die Spannung ist immer da und sowohl der Fall , als auch die Charaktere sind sehr vielschichtig. Dieser Krimi ist absolut empfehlenswert für Leser , die ruhige, tapfere Ermittlungsarbeit mögen, die eingebettet ist in schöne unaufdringliche Beschreibungen eines wunderschönen Stückchens Erde.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein ungewöhnlicher Mord
Das Buch war sehr angenehm zu lesen. Die Hauptprotagonisten sehr gut beschrieben mit gut eingebundenen Privatleben.
Ein Mord hinter dem mehr steckt als anfangs vermutet.
Gut gefielen mir die sehr unterschiedlichen Perspektiven auf das Geschehen und die …
Mehr
Ein ungewöhnlicher Mord
Das Buch war sehr angenehm zu lesen. Die Hauptprotagonisten sehr gut beschrieben mit gut eingebundenen Privatleben.
Ein Mord hinter dem mehr steckt als anfangs vermutet.
Gut gefielen mir die sehr unterschiedlichen Perspektiven auf das Geschehen und die Auswirkungen. Da die Szenen nicht mit Datum versehen waren, wusste man nicht immer wer momentan wieviel weis und dadurch wurde die Spannung noch höher. Die ganze Geschichte war sehr komplex und schwierig zu durchschauen. Am Ende stieg die Spannung enorm an und ich konnte das Buch nicht mehr aus der Hand legen.
Fazit: Ich hoffe auf weitere Verbrechen im Norden.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Als es Arbeiten an der Seebrücke in Binz gibt, wird dort ein Toter entdeckt, der mit einer Ankerkette an einem der Pfeiler befestigt wurde. Hauptkommissarin Romy Beccare muss erst einmal herausfinden, wer der Tote ist. Erst danach ergeben sich Hinweise, die zu einer Firma führen, bei der …
Mehr
Als es Arbeiten an der Seebrücke in Binz gibt, wird dort ein Toter entdeckt, der mit einer Ankerkette an einem der Pfeiler befestigt wurde. Hauptkommissarin Romy Beccare muss erst einmal herausfinden, wer der Tote ist. Erst danach ergeben sich Hinweise, die zu einer Firma führen, bei der etwas nicht ganz legal läuft. Doch von höherer Stelle werden ihr Steine in den Weg gelegt, doch das hindert sie nicht daran, entgegen der Anweisungen ihre Ermittlungen weiterzuführen.
Ich habe bereits einige der Rügen-Krimis aus der Reihe um Hauptkommissarin Romy Beccare gelesen, die inzwischen zehn Bände umfasst. Der Schreibstil der Autorin Katharina Peters liest sich angenehm flüssig und die Handlungsorte sind gut beschrieben.
Romy Beccare ist eine sympathische und fähige Ermittlerin, die auch ihrem Bauchgefühl nachgeht. Das hilft ihr auch in diesem Fall. Sie will den Fall klären und setzt sich über Dienstanweisungen hinweg. Bei dem Toten Marek Liberth lief in der Vergangenheit einiges ganz gerade und er wurde auch wegen Drogendelikten verurteilt. Auch die anderen Personen sind gut und glaubhaft dargestellt.
Es ist ein verzwickter Fall, dessen Auflösung nicht vorhersehbar ist. Von Anfang an ist es sehr spannend.
Auch dieser Krimi um Romy Beccare hat mir wieder gut gefallen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich