Andreas Schröfl
eBook, ePUB
Altherrenjagd / Der Sanktus muss ermitteln Bd.2 (eBook, ePUB)
Der »Sanktus« muss ermitteln
Sofort per Download lieferbar
Statt: 14,00 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Zwei Alte Herren einer Münchner Studentenverbindung verschwinden spurlos. Der einzige Hinweis auf ihren Aufenthaltsort sind E-Mails, die Koordinaten enthalten. Dr. Engler, der ebenfalls Mitglied der Studentenverbindung ist, bittet Alfred Sanktjohanser, den Sanktus, um Hilfe. In einer rasanten Geocachingjagd durch München versuchen die beiden, die Opfer zu befreien und den Mörder zur Strecke zu bringen. Eine Jagd auf Leben und Tod beginnt.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, D, EW, E, FIN, F, GR, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, P, SLO ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
- Alle Texte können hinsichtlich Größe, Schriftart und Farbe angepasst werden
- Navigierbares Inhaltsverzeichnis für direkten Zugriff auf Text und Medien
- Bekannt für fehlende wesentliche Barrierefreiheitsmerkmale
Andreas Schröfl wurde 1975 in München geboren und ist im Stadtteil Steinhausen aufgewachsen. Nach dem Abitur erlernte er das Handwerk des Brauers und Mälzers in einer Münchner Großbrauerei. Anschließend studierte er an der Universität Weihenstephan Brauwesen und Getränketechnologie. Es folgten fünf Jahre als Braumeister in einer mittelständischen bayerischen Brauerei. Zurzeit arbeitet er im Brauereianlagenbau. Andreas Schröfl lebt in einem Dorf am Rande der Hallertau, ist verheiratet und hat zwei Kinder. Die »Sanktus«-Krimis vereinigen seine Liebe zum Beruf, die Verbundenheit mit München und der bayerischen Tradition sowie seine langjährige Leidenschaft für Kriminalromane.
Produktdetails
- Verlag: Gmeiner Verlag
- Seitenzahl: 312
- Altersempfehlung: ab 16 Jahre
- Erscheinungstermin: 6. Juli 2016
- Deutsch
- ISBN-13: 9783839251027
- Artikelnr.: 45026267
Broschiertes Buch
An Moardsspaß is des!!!
Ein sehr temporeicher und kurzweiliger Kriminalroman aus dem Süden unseres Landes.
Der Sanktus ermittelt wieder, obwohl dies gar nicht seine Aufgabe ist. Wie schon im ersten Fall "Brauerehre" wird Sanktus vom Zufall bedingt gebeten bei der …
Mehr
An Moardsspaß is des!!!
Ein sehr temporeicher und kurzweiliger Kriminalroman aus dem Süden unseres Landes.
Der Sanktus ermittelt wieder, obwohl dies gar nicht seine Aufgabe ist. Wie schon im ersten Fall "Brauerehre" wird Sanktus vom Zufall bedingt gebeten bei der Aufklärung einer Entführung mit an-schließendem Mord behilflich zu sein. Sein Auftraggeber ist Dr. Engler, er ist einer von drei Alten Herren einer Studentenverbindung, die sich seit ihrem Studium die enge Verbundenheit zugesagt haben. Die anderen beiden sind entführt und Dr. Engler fürchtet um ihr Leben und in der Folge wohl auch um sein eigenes. In einer fulminanten Jagd durch München begegnet Sanktus alte Bekannte und neue ihm bisher verborgene Techniken, die immer wieder neue unglaubliche Situation hervorrufen. Wird der Sanktjohanser den Dr. Engler behilflich sein können?
Mit dem Sanktjohanser oder Sanktus hat der Autor Andreas Schröfl einen sehr einzigartigen und authentischen Hauptprotagonisten geschaffen, den man als Leser einfach mögen muss. Er ist ehrlich und gerade heraus, so dass er immer wieder in spannende, aber auch humorvolle Situationen gerät. Der lebendige und temporeiche Schreibstil von Andreas Schröfl trägt natürlich stark zum Unterhaltungswert bei. Gerade die häufig angewandte Mundart macht das Buch zu einem wahren Schatz. Ich musste als Westfale einige Aussagen zwei bis dreimal lesen, aber es hat richtig Spaß gemacht. Die Aufklärung des Kriminalfalls gerät da schon das ein oder andere mal in den Hintergrund. Für Spannung ist aber dennoch gesorgt, so dass der Leser aus meiner Sicht mit "Altherrenjagd" eine hervorragende Mischung aus Krimi und Humor in den Händen hält. Die Seiten fliegen nur so dahin und leider ist so das neue Abenteuer wieder schnell beendet. Man kann nur hoffen, noch bei vielen weiteren Fällen dem sympathischen Bierbrauer und unfreiwilligen Privatdetektiv über die Schulter schauen zu dürfen.
Insgesamt beste Krimiunterhaltung, bei der nicht ausschließlich die Spannung und die Aufklärung eines Verbrechens im Vordergrund steht. Von mir daher eine absolute Leseempfehlung und volle fünf von fünf Sternen!!!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
"Altherrenjagd" von Andreas Schröfl ist nun der zweite Bierkrimi, der uns wieder in die Landeshauptstadt München entführt. Und hier treffe ich wieder auf meinen Lieblingsermittler Sanktjohanser.
Eigentlich sollte es ja ein gemütlicher Nachmittag werden, doch …
Mehr
"Altherrenjagd" von Andreas Schröfl ist nun der zweite Bierkrimi, der uns wieder in die Landeshauptstadt München entführt. Und hier treffe ich wieder auf meinen Lieblingsermittler Sanktjohanser.
Eigentlich sollte es ja ein gemütlicher Nachmittag werden, doch plötzlich steckt Sankjohanser mitten drin in seinem nächsten Fall. Plötzlich verschwinden zwei Alte Herren einer Münchner Studentenvereinigung. Der einzige Hinweis auf ihren Aufenthalsort sind E-mails, die Koordinaten enthalten. Ein Bekannter von Sanktur, der Dr. Engler, ist ebenfalls Mitglied in dieser Studentenvereinigung. Und er bittet Sanktus um Hilfe. Eine äußerst abenteurliche Geocachingjagd durch München beginnt. Alles wird versucht, um den Mörder zu finden und die Opfer zu befreien. Eine Jagd auf Leben und Tod beginnt.
Auch dieses Mal war ich wieder restlos begeistert. Der Schreibstil des Autors ist schon etwas ganz besonderes. Wenn man zu lesen anfängt, fühlt man sich gleich wieder wie zuhause. Nun ist ja einige Zeit vergangen um im Leben des Sanktus hat sich etwas geändert. Er ist ja ein richtiger Famlienmensch geworden. Und trotzdem ist der Sanktus der Sanktus. Wenn ich mir einige Szenen aus dem Buch vorstelle, kann ich mir das Schmunzeln nicht verkneifen. Er ist halt etwas ganz besonderes unser Sanktjohanser. Und dann dieses Geschichte, die von Seite zu Seite spannender wurde, einfach toll. Ich habe beim Lesen richtiges Gänsehautfeeling bekommen. Und bei so mancher Autofahrt durch München bin ich mächtig ins Schwitzen gekommen. War ja richtig abenteuerlich.
Ein unterhaltsamer Krimi, dem es an nichts fehlt. Lesevergnügen pur. Ich habe mit diesem Bierkrimi wunderbare Lesestunden verbracht. Besonders gefallen mir auch die verschiedenen Dialekte in der Geschichte und die dazugehörigen Personen, denn die kann man sich wirklich super vorstellen. Auch das tolle Cover ist ein echter Hingucker und passt auch wunderbar. Selbstverständlich vergebe ich 5 Sterne und freue mich schon auf den nächsten Fall mit meinem Lieblingsprotagonisten Sanktjohanser.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Zwei alte Herren einer Studentenverbindung sind verschwunden und tauchen grausam ermordet wieder auf. Dr. Engler, der auch zu dieser Verbindung gehört, fürchtet um sein eigenes Leben, denn sein Kollege ist auch verschwunden. Er bittet den Sanctus um Hilfe. Der kann so gar nicht mit dem …
Mehr
Zwei alte Herren einer Studentenverbindung sind verschwunden und tauchen grausam ermordet wieder auf. Dr. Engler, der auch zu dieser Verbindung gehört, fürchtet um sein eigenes Leben, denn sein Kollege ist auch verschwunden. Er bittet den Sanctus um Hilfe. Der kann so gar nicht mit dem „Drengler“. Dennoch nimmt er den Hinweis mit den Koordinaten ernst und macht sich auf die Suche.
Alfred Sanktjohanser, kurz Sanktus, ermittelt nun also in seinem zweiten Fall. Die Geschichte ist wieder sehr unterhaltsam und spannend und Die Spannung bleibt bis zum schlüssigen Ende.
Obwohl ich mit dem Bayrisch so einige Schwierigkeiten hatte, macht es die Sache sehr authentisch und unterhaltsam. Doch die Ermittlungen sind schwierig. Der Mörder scheint immer einen Schritt voraus zu sein. Also holt sich Sanctus Hilfe bei seiner Herrenrunde von der Brauerei. Es geht bunt zu beim Überlegen, denn beteiligt sind ein Preuß, ein Schwabe, ein Italiener und ein Inder, also ein ziemliches Sprachen-Wirr-Warr. Die Dialoge sind einfach toll.
Jeder der Beteiligten ist ein Original und der Sanctus sowieso.
Ein sehr unterhaltsamer und dennoch spannender Bayern-Krimi.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Moderne, lustige Schnitzeljagd und bayrischer Humor
Dieser Krimi ist gewöhnungsbedürftig in vielerlei Hinsicht und überzeugt letztlich mit seinem typisch bayerischen Humor. Die Hauptperson könnte nicht besser dargestellt werden. Bier spielt dabei genauso eine große Rolle …
Mehr
Moderne, lustige Schnitzeljagd und bayrischer Humor
Dieser Krimi ist gewöhnungsbedürftig in vielerlei Hinsicht und überzeugt letztlich mit seinem typisch bayerischen Humor. Die Hauptperson könnte nicht besser dargestellt werden. Bier spielt dabei genauso eine große Rolle wie eine Münchner Studentenverbindung und die moderne Schnitzeljagd “Geocaching” genannt.
Sie fragen sich und wo ist da der Krimi ? Ja Mord passiert auch noch. Alles ganz schön viel und das verpackt auf gut 300 Hundert Seiten, das geht nur in Bayern. Kurz zusammengefasst um was sich die Geschichte dreht. Sanktus entdeckt zusammen mit Freunden seiner Frau eine Leiche. Die Leiche ist der Geschäftspartner von Dr. Engeler. Dieser bangt um sein Leben und bittet Sanktus um Hilfe bei der Suche nach dem Mörder. Warum gerade Sanktus? Er hat Erfahrungen als Privatdetektiv und das weiß auch Dr. Engeler von Sanktus Dengler genannt.
Sanktus selbst arbeitet aktuell in einem Biergarten, war früher auch mal Brauer und daraus hat sich noch ein Stammtisch erhalten. Sanktus hat eigentlich keine Lust, wieder zu ermitteln, aber seine Freunde, der Stammtisch stehen ihm beratend zur Seite. Dengler und Sanktus sind schon zwei komplett verschiedene Persönlichkeiten und doch gehen sie gemeinsam auf Ermilltertour.
Der Tote kommt aus einer Studentenverbindung und hier beginnt zuerst die Suche. Hinzu kommt noch ein Vermisstenfall, auch dieser aus der Verbindung. Genau hier startet die Geocaching-Tour durch München um den Vermissten letztlich noch zu finden und zwar lebend. Ob das gelingt und wie diese Fälle zusammenhängen, dazu müsst ihr diesen Krimi lesen.
Ich muss gestehen zu Beginn dachte ich mir beim Lesen “das wurde gedruckt ?” Ja, an den Schreibstiel musste ich mich gewöhnen und muss sagen, hätte nicht gedacht, dass mir der Krimi letztlich so gut gefallen wird. Der Schreibstil passt perfekt zum Buch zur Person und was mich besonders begeistert hat, war wie viel verschiedene Dialekte so genial getroffen wurden, dass man meint diese Personen gerade sprechen zu hören. Dafür zolle ich großen Respekt an den Autor dies so in einem Buch wiederzugeben. Genial.
Geocaching kenne ich durch einen Arbeitskollegen der dies aktiv betreibt. Auch hier wurde dies durch den Autor sehr gut dargestellt und wiedergegeben. Bei dieser Suche habe ich wirklich oft geschmunzelt, vor allem wenn die Diskussionen beim Bier besprochen wurden.
Betrunken eine solche Tour zu starten hat auch was für sich. Grundsätzlich ist das Bier schon sehr präsent unabhängig vom Getränk an und für sich.
Dieser Krimi ist bei vielen Dingen sehr nah an der Realität. Genauer möchte ich das nicht beschreiben sonst würde ich da den Reiz rausnehmen, diesen Krimi noch zu lesen. Ich kann nur sagen auch Bildung kommt hier nicht zu kurz. Schöner Bierkrimi aus München mit Einbindung der Studentenverbindungen, dies in München doch sehr viele gibt.
I kon den nur weiterempfehlen und gfrei mi af an Nachfolger mit dem Sanktus und dem ganzen Bierstammdisch, Hät ned glabt das der so Spaß machn kon. I vergeb 4 von 5 Punkten und wünch Eich viel Spaß beim Lesen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Auch das Cover des zweiten Bandes der Sanktus Reihe beamt den Leser in einen Biergarten, oder um genauer zu werden, nach München, in die Hauptstadt des Bieres. Das Foto wurde zum Inhalt passend gewählt.
Kommen wir aber zur Handlung. Dieser zweite Band knüpft vier Jahre nach …
Mehr
Auch das Cover des zweiten Bandes der Sanktus Reihe beamt den Leser in einen Biergarten, oder um genauer zu werden, nach München, in die Hauptstadt des Bieres. Das Foto wurde zum Inhalt passend gewählt.
Kommen wir aber zur Handlung. Dieser zweite Band knüpft vier Jahre nach "Brauerehre" an die Vorgänge an.
Sanktus, inzwischen fest mit Kathi zusammen, sieht Martina mittlerweile als seine Tochter an und trägt auch Verantwortung. Seinen Job als Bierbrauer hat er allerdings wieder an den Nagel gehängt und arbeitet nun als Hausmann und hat einen Nebenjob als Schankkellner. Tja, und eigentlich fühlt er sich in seiner Rolle auch ziemlich wohl. Aus dem einstig, freiheitsliebenden Bayer, ist nun ein häuslicher Typ geworden, der nackte Füße noch immer liebt.
Ich möchte nicht Zuviel über den Inhalt des Krimis verraten, jedoch steht bei diesem Bierkrimi auch wieder das edle Gebräu im Vordergrund. Ebenso wie eine Studentenverbindung, namens "Swapingia". Ähnlichkeiten zu einem Münchner Stadtteil sind beabsichtigt.
Bestimmt ist dieser zweite Band ohne Vorkenntnisse gut lesbar, jedoch ist es ratsam die Reihenfolge einzuhalten. Denn nur so kommt die komplette Vielfalt und das bayrische Flair besser zur Geltung. Auch gewisse Handlungen, die sich auf den Vorgängerband begründen, werden so eingängiger.
Abschließend möchte ich sagen, dass mich dieser Bierkrimi absolut überzeugt hat. Durch die dialektische Reden, die unterschwelligen Töne, und eine spannende Handlung, lässt sich der Krimi locker, leicht lesen.
n diesem Sinne: Hopfen und Malz, Gott erhalt's!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Für mich war das mein erster und wohl nicht letzter Sanktus, da sei sicher - welch' temporeicher, schonungslosdirekter Leseeinstieg mit 312 Seiten & Tageskapiteln, dazu ein unverblümter gar lockerer Schreibstil à la Bayerisch - der mich auch als Norddeutsche schmunzelnd, gar …
Mehr
Für mich war das mein erster und wohl nicht letzter Sanktus, da sei sicher - welch' temporeicher, schonungslosdirekter Leseeinstieg mit 312 Seiten & Tageskapiteln, dazu ein unverblümter gar lockerer Schreibstil à la Bayerisch - der mich auch als Norddeutsche schmunzelnd, gar oft staunend zurückliess - einfach nur saukomisch & megageil - mit stets einer Prise Lokalkolorit - was von Anfang an fesselte, gar auch faszinierte - ich fühlte mich hier regelrecht durch die Seiten getrieben...und hatte viele herzerfrischend, charmante Lesestunden gepaart mit einer Prise Spannung und dem entsprechenden Witz & Humor - bitte mehr davon, denn das können wirklich nicht Viele (!) - ich habe Dich ab sofort "unter weiterer Beobachtung" - Fortsetzung erwünscht...
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote
