Petra Durst-Benning
eBook, ePUB
Alte Hoffnung, neue Wege / Die Köchin Bd.2 (eBook, ePUB)
Die Köchin - Roman
Sofort per Download lieferbar
Statt: 22,00 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Fabienne Durant hofft auf ein Wiedersehen mit ihrem verschwundenen Sohn und setzt dafür alles aufs Spiel - die neue Trilogie von Bestsellerautorin Petra Durst-Benning Südfrankreich 1888. Fabienne Durant glaubt an sich und ihren großen Traum. Schon bald will sie im eigenen Restaurant für anspruchsvolle Gäste kochen. Und so kämpft sie entschlossen um ihren Platz in der von Männern beherrschten Spitzengastronomie. In dem begabten Koch Noé findet sie einen wichtigen Mentor, der sie zu immer neuen Höchstleistungen anspornt. Doch obwohl sich alles zum Besten zu entwickeln scheint, kann Fabi...
Fabienne Durant hofft auf ein Wiedersehen mit ihrem verschwundenen Sohn und setzt dafür alles aufs Spiel - die neue Trilogie von Bestsellerautorin Petra Durst-Benning Südfrankreich 1888. Fabienne Durant glaubt an sich und ihren großen Traum. Schon bald will sie im eigenen Restaurant für anspruchsvolle Gäste kochen. Und so kämpft sie entschlossen um ihren Platz in der von Männern beherrschten Spitzengastronomie. In dem begabten Koch Noé findet sie einen wichtigen Mentor, der sie zu immer neuen Höchstleistungen anspornt. Doch obwohl sich alles zum Besten zu entwickeln scheint, kann Fabienne eins nicht vergessen: die Sehnsucht nach ihrem Sohn, der als Baby spurlos verschwand. Noch ahnt sie nicht, wie nah ihr das geliebte Kind ist - und welchen Preis das Schicksal von ihr für die Chance auf ein Wiedersehen fordern wird ...
Die »Köchinnen«-Trilogie von SPIEGEL-Bestsellerautorin Petra Durst-Benning:
1. Große Träume, kleine Siege - Die Köchin 1 (bereits als Taschenbuch erhältlich)
2. Alte Hoffnung, neue Wege - Die Köchin 2
3. Dunkle Tage, helle Stunden - Die Köchin 3
Die »Köchinnen«-Trilogie von SPIEGEL-Bestsellerautorin Petra Durst-Benning:
1. Große Träume, kleine Siege - Die Köchin 1 (bereits als Taschenbuch erhältlich)
2. Alte Hoffnung, neue Wege - Die Köchin 2
3. Dunkle Tage, helle Stunden - Die Köchin 3
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 1.62MB
- FamilySharing(5)
Petra Durst-Benning wurde 1965 in Baden-Württemberg geboren. Seit über fünfundzwanzig Jahren schreibt sie historische und zeitgenössische Romane. Fast all ihre Bücher sind SPIEGEL-Bestseller und wurden in verschiedene Sprachen übersetzt. In Amerika ist Petra Durst-Benning ebenfalls eine gefeierte Bestsellerautorin. Sie lebt und schreibt im Süden Deutschlands, Frankreich war viele Jahre lang ihre zweite Heimat.

© privat
Produktbeschreibung
- Verlag: Penguin Random House
- Seitenzahl: 512
- Erscheinungstermin: 20. September 2023
- Deutsch
- ISBN-13: 9783641283407
- Artikelnr.: 67712421
»Hier treffen große Gefühle auf Genussküche, sehr zu empfehlen!« Gute Laune Wohnen & genießen
Broschiertes Buch
Wo ist Victor?
Da Fabienne an ihren großen Traum glaubt, kämpft sie entschlossen um ihren Platz in der von Männern beherrschten Gastronomie. In Noe, einem Spitzenkoch, findet sie ihren Mentor, der sie zu Höchstleistungen antreibt. Doch all das wird überschattet von …
Mehr
Wo ist Victor?
Da Fabienne an ihren großen Traum glaubt, kämpft sie entschlossen um ihren Platz in der von Männern beherrschten Gastronomie. In Noe, einem Spitzenkoch, findet sie ihren Mentor, der sie zu Höchstleistungen antreibt. Doch all das wird überschattet von Fabiennes Suche nach ihrem, als Baby entführten, Sohn. Sie ahnt nicht, wie nahe sie ihrem Kind ist und was sie die Chance auf ein Wie3dersehen kosten wird.
Meine Meinung
Das Buch ließ sich sehr gut lesen, denn keine Unklarheiten im Text störten meinen Lesefluss. In die Protagonisten konnte ich mich gut hineinversetzen. In Fabienne, die immer wieder Nachforschungen nach ihrem Sohn anstellt. Die aber, leider, auch so gutgläubig gegenüber ihren angeblich besten Freundin Stephanie ist. Fast möchte ich sagen, dass ich Stephanie hasse, denn wie konnte sie ihrer doch angeblich besten Freundin so etwas antun? Jeder, der der ersten Band gelesen hat, und davon gehe ich aus, weiß, was ich meine. Stephanies Scheinheiligkeit sprengt alle Ketten und ist nicht zu überbieten. Ich kann sie nur verachten und es tut mir leid, dass sie bisher damit auch noch Erfolg hatte. Ich bin ganz gespannt auf Band drei. Dieses Buch war wieder sehr spannend. Es beschreibt, was Fabienne alles tat, um zu einem eigenen Restaurant zu kommen. Ob sie das im dritten Band wohl noch schafft? Das Buch mich gefesselt und ich habe mit Fabienne gelitten, wenn sie in Carcassonne bei der Polizei wieder keine positiven Nachrichten erhielt. Zuweilen habe ich aber auch mit ihr geschimpft und sie für blauäugig gehalten. Das Buch hat mir sehr gut gefallen und ich empfehle es gerne weiter. Fünf Sterne von mir dafür.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Ein wunderschöner, herausragend recherchierter zweiter Teil der Köchinnen Trilogie um Fabienne Durant aus der Feder von Petra Durst-Benning.
Petra Durst – Benning ist es wieder ab der ersten Zeile gelungen den Leser eintauchen zu lassen in die Welt von Fabienne, die Farben und …
Mehr
Ein wunderschöner, herausragend recherchierter zweiter Teil der Köchinnen Trilogie um Fabienne Durant aus der Feder von Petra Durst-Benning.
Petra Durst – Benning ist es wieder ab der ersten Zeile gelungen den Leser eintauchen zu lassen in die Welt von Fabienne, die Farben und Düfte von Südfrankreich. Wie ist es Fabienne in der Zwischenzeit ergangen? Mit Yves erlebt sie einiges aber Ihren großen Traum Köchin zu werden, den hat sie nicht ausgeträumt. Nach einigen Reisen kommen die beiden zurück nach Narbonne um gemeinsam in einem Restaurant zu arbeiten. Da Fabienne es nicht loslässt Köchin zu werden begibt sie sich auf die Suche nach einer Anstellung und wir eines tages auch fündig. Bei dieser Anstellung erlernt sie vieles, verliert aber auch Ihren Yves. Nach einem weiteren Schicksalsschlag begibt sie sich auf den Weg nach Marseille nie Ihr Ziel aus den Augen zu verlieren. Alte Hoffnung, neue Wege auch wieder auf der Suche nach ihrem verlorenen Sohn. Ein eigenes Restaurant, ein weiteres Kind und unerwartete Wiedersehen und eine Neuordnung ihres Lebens lässt viel offen für den im nächsten Jahr erscheinenden 3 Band.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
„Alte Hoffnung, neue Wege“ ist der zweite Band von Petra Durst-Bennings historischer Köchin-Trilogie und schreibt die Geschichte Fabiennes fort, deren größter Wunsch es ist, eines Tages im eigenen Restaurant hinter dem Herd zu stehen. Für ambitionierte Frauen Ende …
Mehr
„Alte Hoffnung, neue Wege“ ist der zweite Band von Petra Durst-Bennings historischer Köchin-Trilogie und schreibt die Geschichte Fabiennes fort, deren größter Wunsch es ist, eines Tages im eigenen Restaurant hinter dem Herd zu stehen. Für ambitionierte Frauen Ende des 19. Jahrhunderts ein schier aussichtsloses Unterfangen, sind es zu dieser Zeit doch fast ausnahmslos Männer, die in den Küchen den Ton angeben. Aber es gibt zumindest in Lyon Ausnahmen, denn dort haben sich professionell kochende Frauen in dem lockeren Verbund der Mères Lyonaisses zusammengeschlossen, deren Können unter anderem maßgeblichen Einfluss auf den Sternekoch Paul Bocuse hatte. Durst-Benning hat sich für diese Reihe eingehend mit der Historie der Köchinnen beschäftigt. Liegt im ersten Band der Schwerpunkt noch auf den ersten Schritten, die Fabienne gehen muss, um ihren Traum zu verwirklichen und dabei von den Mères unterstützt wird, sind in diesem Roman die Küchenposten der klassischen Brigaden nach Auguste Escoffier eines der zentralen Themen.
Aber natürlich kommt auch, wie nicht anders zu erwarten, der Herz-Schmerz zu seinem Recht. Die Steine, die Fabienne in den Weg gelegt werden, die Verwerfungen im privaten Bereich, aber auch die kleinen Erfolge, die sie auf ihrem Weg zu verzeichnen hat. Und dann ist da natürlich auch noch der komplett überflüssige Handlungsstrang um ihren im Babyalter entführten Sohn, der hier weitergeführt wird. Dieser ist simpel und vorhersehbar, es ist mehr als klar, wie er enden wird.
Da die Autorin zu Beginn des Romans die Handlung des ersten Bandes auf das Wichtigste reduziert zusammenfasst, ist dessen Lektüre nicht unbedingt erforderlich. Besonders gefreut habe ich mich übrigens über die detaillierten Rezepte, die am Ende des Buches aufgeführt werden und sich auf Gerichte beziehen, die die Protagonistin im Laufe der Handlung kocht.
Wer sich für die Geschichte des Kochens interessiert und Lust auf einen historischen Schmöker mit (leider) vorhersehbaren Irrungen und Wirrungen hat, der im Süden Frankreichs verortet ist und sich an sprachlichen Schwächen nicht stört, wird hier bei aller Trivialität dennoch gut unterhalten. Ich konnte jedenfalls darüber hinwegsehen, ist dieser Roman doch für küchenaffine Leserinnen eine ideale Urlaubslektüre, die man im Idealfall unter südlicher Sonne genießt.
Für den abschließenden Band der Reihe gibt es bereits einen Titel. „Dunkle Tage, helle Stunden“ wird im kommenden Jahr erscheinen und ja, ich freue mich darauf.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Hörbuch-Download MP3
Zu Beginn brauchte ich ein wenig, bis ich mich an alle Einzelheiten des ersten Bandes erinnert habe, aber das hat sich bald gelegt und ich war wieder zurück am Ende des 19. Jahrhunderts und bei Fabienne, die mit Yves einen Neuanfang in der Nähe ihrer Familie wagt. Aber es ist nicht einfach …
Mehr
Zu Beginn brauchte ich ein wenig, bis ich mich an alle Einzelheiten des ersten Bandes erinnert habe, aber das hat sich bald gelegt und ich war wieder zurück am Ende des 19. Jahrhunderts und bei Fabienne, die mit Yves einen Neuanfang in der Nähe ihrer Familie wagt. Aber es ist nicht einfach als Köchin eine Arbeit zu finden und so darf sie zuerst auch nur niedere Arbeiten ausführen und wird von allen in der Küche herum kommandiert, während Yves in seinem Kellnerjob aufgeht. Doch dann findet Fabi durch Zufall eine Stelle als Köchin in dem Restaurant von Noé, in einer modernen Küche. Es könnte alles so schön sein, aber Fabienne vermisst immer noch Victor, ihren Sohn, der als Säugling gestohlen wurde. Sie sucht weiterhin verzweifelt nach ihm.
Auch für Fabiennes Freundin Stéphanie hat sich viel verändert und obwohl es bis zum Wiedersehen dauert, erfahren wir immer wieder etwas aus ihrem Leben und natürlich ihrer Tat, die sie immer noch gelungen findet.
Eine schöne Geschichte, in der viel passiert und dann gibt es wieder Passagen mit vielen Beschreibungen. Gut gefallen hat mir hier auch das Nachwort mit zusätzlichen historischen Hintergrundinformationen.
Die Hörbuchsprecherin Svenja Pages verbinde ich inzwischen mit so vielen tollen Hörbüchern und auch hier war es wieder ein Genuss, ihr zuzuhören.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Sie hat es wieder getan...
Petra Durst-Benning hat wieder ein Buch geschaffen, das man einfach nicht aus der Hand legen will. Da wird kurz der Alltag verflucht, weil man einfach weiter bei Fabienne und ihrer Geschichte verweilen will.
Für mich nahm das Leben von Fabienne eine total …
Mehr
Sie hat es wieder getan...
Petra Durst-Benning hat wieder ein Buch geschaffen, das man einfach nicht aus der Hand legen will. Da wird kurz der Alltag verflucht, weil man einfach weiter bei Fabienne und ihrer Geschichte verweilen will.
Für mich nahm das Leben von Fabienne eine total unerwartete Wendung, was mich nur umso mehr fasinierte, da einfach nichts vorhersehbar war. Ich habe mit Fabiene mitgelitten: egal ob es ums Private oder die Arbeit ging. Und dann, als man dachte, JETZT ist sie endlich da, wo sie sein wollte, dann passierte wieder etwas und die Spannung und Vorfreude auf den nächsten Teil ist wieder RIESIG.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Fabienne großer Traum
Meine Meinung zur Autorin und Buch
Dieser 2. Band von Petra Durst- Benning , ist für mich ebenfalls Hommage an die „Mères Lyonnaiser - Lyoner Mütter“ an ihren Mut und ihre Kunst , an die Frauen ihren Traum Köchin zu …
Mehr
Fabienne großer Traum
Meine Meinung zur Autorin und Buch
Dieser 2. Band von Petra Durst- Benning , ist für mich ebenfalls Hommage an die „Mères Lyonnaiser - Lyoner Mütter“ an ihren Mut und ihre Kunst , an die Frauen ihren Traum Köchin zu werden wahr gemacht haben : „ Lebe deinen Traum „ . Wie meinte sie „ Schreiben und Kochen sind sich eigentlich ziemlich ähnlich. Man nimmt dieselben Zutaten wie, Butter, Eier, Kartoffeln- oder eben Buchstaben! Es kommt lediglich darauf an , was man daraus macht !“ Dies ist ihr wieder hervorragend gelungen, sie zieht einem regelrecht in den Bann ihrer Geschichte. Ein wundervoller Auftakt ihrer Fortsetzung der historischen Saga. Ich kann es kaum erwarten den 3. Band zu lesen. Bei Petra weiß ich jedes mal was mich erwartet. Sie verbindet gekonnt historische Begebenheiten, örtliches und fiktives Miteinander, es verschmilzt geradezu. Beim Lesen überkam mich ab und zu ein großer Appetit, ich hatte das Gefühl die Gerichte zu schmecken und zu riechen. Aber am Ende werden wir wieder mit einigen köstlichen Gerichten im Anhang entschädigt.
„ Vorsicht das auch dieses Buch macht süchtig auf mehr „
Fabienne träumt und kämpft immer noch für ihren großen Traum, Köchin zu werden und vielleicht ein eigenes Restaurant zu besitzen. Sie und Yves , heiraten in Narbonne , es war alles so harmonisch und schön. Das Liebevolle Büfett war ein Traum, was hätte ich gerne davon genascht. Man spürt wie glücklich die beiden sind, sie glauben immer noch felsenfest an ihre gemeinsame Träume. Ihre kleine Wohnung ist gemütlich, auch wenn es zieht. Eine Stelle zu finden ist garnicht so einfach, besonders als Köchin, es war schon schlimm zur damaligen Zeit, das man als Frau nicht Anerkennung bekam. Yves kellnert im Restaurant, und der Chef erbarmt sich schließlich und stellt sie als Küchenhilfe ein, es ist ein steiniger Weg und glücklich ist Fabienne nicht. Bis sie schließlich eines Tages einen Zettel in einem entlegenen Restaurant sieht. Man sucht einen Koch, wagemutig betritt Fabienne das Lokal, Noe der Chef kommt ihr bekannt vor, sie kennt ihn noch von früher. Der erkennt nach einem Test , das Potential das in Fabienne steckt, sie bekommt tatsächlich die Stelle. Fabienne geht förmlich in ihrem Beruf auf, die Gäste sind begeistert, auch das Klima das unter den Kollegen herrscht ist gut. Yves ist unglücklich das sie so viel Zeit dort verbringt. Zwischen ihr und Noe fängt es an zu knistern, es kommt wie es kommen muss. Auch sucht Fabienne immer noch verzweifelt nach ihrem Sohn Viktor, es scheint keine Spur von im zu geben. Wenn sie nur wüsste das er zum greifen nahe ist, das Schicksal scheint ein grausiges Spiel mit ihr zu spielen. Noe verschwindet spurlos, dann taucht auch noch Stephanie auf , es ist wie verhext, deren Mann bringt man um. Beide stehen alleine da, und Fabienne ist auch noch schwanger. Stephanie hat ein Bistro in Marseille geerbt, sie überredet Fabienne mit zukommen um zusammen ein eigenes Restaurant zu eröffnen. Es passiert und geschieht so einiges noch mit dem ich nicht gerechnet hätte, die Ereignisse überschlagen sich förmlich. Fabiennes Welt und das ihrer kleinen Tochter werden auf den Kopf gestellt.
Es ist einfach wunderschön, spannend und genüsslich das ganze zu lesen, und sich Gedanken über Noe verschwinden und Tod zu machen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Vom ersten bis zum letzten Wort hat mich dieses Buch gefesselt. Petra Durst-Benning hat die Landschaft so toll beschrieben, dass man sofort Lust auf Südfrankreich, Wein und tolles Essen bekommt. Das kurzweilige Buch nimmt den Leser mit auf eine Reise in das 19. Jahrhundert. Mit viel Empathie …
Mehr
Vom ersten bis zum letzten Wort hat mich dieses Buch gefesselt. Petra Durst-Benning hat die Landschaft so toll beschrieben, dass man sofort Lust auf Südfrankreich, Wein und tolles Essen bekommt. Das kurzweilige Buch nimmt den Leser mit auf eine Reise in das 19. Jahrhundert. Mit viel Empathie und Gefühl erzählt die Autorin weiter vom Leben der Köchin Fabienne, von ihren Träumen, ihren Wünschen, ihrem Schicksal und ihren Leiden.
Fabienne hat ihren großen Wunsch nach einem eigenen Restaurant nicht aus den Augen verloren und verfolgt ihn weiterhin. In einer von Männern dominierten Welt versucht sie, die einzelnen Stufen zu erklimmen, um dieses Ziel zu erreichen. Wären da nicht die vielen Vorbehalte. Dann trifft sie auf den Spitzenkoch Noe, der sie trotz aller Warnungen einstellt und sie fordert. Doch ist diese Verbindung nicht unproblematisch. Hinzu kommt, dass Fabienne immer noch ihren verschwundenen Sohn sucht. Ein steiniger Weg nimmt seinen Lauf.
Das Buch habe ich wirklich in kürzester Zeit durchgelesen. Es hat mich einfach berührt. Sehr gerne empfehle ich es, ein Lesegenuss vom feinsten. Schade ist nur, dass ich jetzt so lange auf Band 3 warten muss.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Fabienne Durant hat ihren Yves geheiratet und träumt weiter von einem eigenen Restaurant. Doch Ende des 19. Jahrhunderts ist es für weibliche Köche nicht einfach, überhaupt eine Anstellung zu finden. Bei einem früheren Bekannten bekommt Fabie die Chance, sich zu beweisen. …
Mehr
Fabienne Durant hat ihren Yves geheiratet und träumt weiter von einem eigenen Restaurant. Doch Ende des 19. Jahrhunderts ist es für weibliche Köche nicht einfach, überhaupt eine Anstellung zu finden. Bei einem früheren Bekannten bekommt Fabie die Chance, sich zu beweisen.
Ein Wiedersehen mit der Köchin. Ich habe mich sehr auf das neue Buch von Petra Durst-Benning gefreut. Sie versteht es immer hervorragend, ihre Charaktere lebendig werden zu lassen. Man lebt förmlich mit ihnen mit, bangt und freut sich mit ihnen.
Fabie hat sich weiterentwickelt, ist erwachsener geworden. Sie liebt ihren Mann, gerät aber auch auf Abwege. Schön war es von Manuel zu lesen, dass es ihm gut geht. Die Wendung, die die Autorin hier eingebaut hat, hat mich echt geflasht. Fabie war sooo nah dran, ihn wieder zu finden.
Die Story hat mir sehr gut gefallen, das Flair Südfrankreichs kam wieder schön zur Geltung und auch die alten Zeiten ließ die Autorin wieder sehr gut aufleben.
Ein wenig gestört hat mich aber, dass die Handlung kaum vorankam. Die Entwicklung von Fabienne war zwar interessant zu lesen, aber mich hätte es auch gefreut, wenn sie ihren Sohn wieder gefunden und das Restaurant in Marseille von Stephanie übernommen hätte. Nichtsdestotrotz freue ich mich auf den 3. Teil.
Man kann dieses Buch unabhängig vom ersten Band lesen, aber schöner ist es, wenn man Fabies Werdegang bereits kennt. Für alle Neulinge fasst Durst-Benning die Ereignisse von „Große Träume, kleine Siege“ (bzw. „Lebe deinen Traum“ als HC) auf den ersten beiden Seiten noch einmal zusammen.
Fazit: ein mittlerer Band einer Trilogie hat es immer schwer. Durst-Benning ist es aber gelungen, diesen lebendig und anschaulich zu gestalten und so war das Lesevergnügen wieder sehr hoch.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Fabiennes Reise geht weiter
Petra Durst-Benning erzählt Fabies Geschichte im Anschluss an Band 1 nahtlos weiter. Yves, zunächst nur ihr Kollege, dann ihr bester Freund, hat beschlossen, zusammen mit ihr von Lyon aus zurückzukehren nach Südfrankreich, an den Canal du Midi, wo …
Mehr
Fabiennes Reise geht weiter
Petra Durst-Benning erzählt Fabies Geschichte im Anschluss an Band 1 nahtlos weiter. Yves, zunächst nur ihr Kollege, dann ihr bester Freund, hat beschlossen, zusammen mit ihr von Lyon aus zurückzukehren nach Südfrankreich, an den Canal du Midi, wo Fabienne aufgewachsen ist, und dort in Narbonne geben er und Fabienne sich das Jawort. Die junge Frau ist glücklich, wieder zu Hause zu sein und ihre Familie um sich zu haben. Gemeinsam sucht das frisch vermählte Paar sich Arbeit in der Gastronomie und wird bald fündig. Aber während Yves in seiner Aufgabe als Kellner aufgeht, darf Fabienne nur einfachste Hilfsarbeiten in der Küche erledigen und bekommt keine Gelegenheit, ihre Kochkenntnisse unter Beweis stellen zu können. So ist es kein Wunder, dass sie ihre Chance ergreift, als sie einen Zettel an der Tür des Restaurants „Le Miroir“ liest, auf dem ein Hilfskoch gesucht wird. Den dazu erforderlichen Einstellungstest besteht Fabienne mit Bravour. Noé Sousa, der Chefkoch, stellt sie ein. Fabienne ist seelig, endlich wieder am Kochtopf zu stehen, und wie ein Schwamm saugt sie alles auf, was Noé ihr beibringt. Sie versteht sich ausgezeichnet mit ihrem Chef, und so vertraut sie ihm nach einiger Zeit ihr Geheimnis an, ein Geheimnis, das sie nicht mal ihren Geschwistern offenbart hat. Noé verspricht ihr Unterstützung. Für Yves versteht sich seine Frau allerdings zu gut mit ihrem Chef… Da taucht Fabiennes Freundin Stéphanie wieder in ihrem Leben auf. Und auch das Schicksal wirbelt die Pläne und das Leben der beiden Frauen ganz schön durcheinander, sodass sie sich eines Tages vor einem sehr heruntergekommenen Bistro in Marseilles wiederfinden…
Petra Durst-Benning hat ihren eigenen, leicht zu lesenden und sehr angenehmen Schreibstil. Es ist ein Genuss, Fabiennes Geschichte zu lesen. Die Autorin schreibt so lebendig, dass man das Buch nicht aus der Hand legen kann und meint, live dabei zu sein. Wenn ihre Heldin beispielsweise ihre Waldpilzpastete zubereitet, steigen einem die dabei entstehenden Düfte förmlich in die Nase. Fabiennes Verzweiflung, als ein weiterer Schicksalsschlag sie hart trifft, ist ebenso greifbar, wie ihre Freude darüber, als ihr Leben wieder eine Wendung hin zum Besseren macht. Am Ende von Band 2 verlassen wir unsere Köchin in einer auf den ersten Blick recht angenehmen Situation, die aber nicht das Ende ihrer Reise darstellt. Fabienne ist noch nicht „angekommen“. Ich freue mich darauf, diese Reise im Sommer 2024 mit ihr fortzusetzen.
Das Buch wurde mir freundlicherweise vom Blanvalet-Verlag als „persönliches Leseexemplar“ in unkorrigierter Fassung zur Verfügung gestellt, das hat aber meine Meinung nicht beeinflusst.
Weniger
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote