Anna Musewald
eBook, ePUB
Abseits der Zeit (eBook, ePUB)
Sofort per Download lieferbar
Statt: 16,99 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Auf dem bayerischen Schloss Neuschwanstein lebt die junge Küchenhilfe Emma ein arbeitsreiches, von strengen Regeln bestimmtes Leben. Ein Tag scheint wie der andere. Harte Strafen drohen denjenigen, die sich den Regeln widersetzen. Doch Emma hat ein schreckliches Geheimnis. Dann kam Paul, der eine unglaubliche Wahrheit offenbarte. Können sie zusammen den Bann brechen? Können sie alleine über ihr eigenes Schicksal entscheiden? Oder werden sie für immer Gefangene der Zeit bleiben?
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 0.78MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
Sie wurde in Griechenland geboren. Dort wuchs sie auf und absolvierte ein Wirtschaftsstudium in der Panteio-Univerität in Athen. Mittlerweile lebt sie seit 1998 zusammen mit ihrer Familie in Deutschland. Ihr Beruf ist Buchhalterin, doch ihre Berufung ist, das Eintauchen in die geschaffene Fantasiewelt der Bücher.
Produktdetails
- Verlag: Inkpot Verlag Ug (H.B)
- Seitenzahl: 442
- Erscheinungstermin: 22. Juni 2021
- Deutsch
- ISBN-13: 9783945316184
- Artikelnr.: 62130483
Das fällt aus der Zeit.
Selten einen so ungewöhnlichen Roman gelesen. Die Idee ist genial. In Neuschwanstein gibt es quasi parallele Lebenswelten. Die eine real und im hier und jetzt, und die andere besteht aus Personen, die aus Tinte kreiert wurden. Und das schon vor geraumer Zeit, als …
Mehr
Das fällt aus der Zeit.
Selten einen so ungewöhnlichen Roman gelesen. Die Idee ist genial. In Neuschwanstein gibt es quasi parallele Lebenswelten. Die eine real und im hier und jetzt, und die andere besteht aus Personen, die aus Tinte kreiert wurden. Und das schon vor geraumer Zeit, als König Ludwig seine letzten Lebensmonate in dem Schloss verbringen durfte.
Dabei ist der Schreibstil teilweise düster aber bewegend. Gerade die Atmosphäre im Schloss und die Räume und Stimmungen werden toll dargestellt. Man fühlt einfach mit! Es dauert aber auch eine Weile bis man durchsteigt. Aber die Erzählung hat was. Das gewisse Etwas, man muss weiterlesen um es zu verstehen und das Ende erfahren zu können. Schon alleine der Name einer Darstellerin, Elektra, finde ich gelungen. Daneben gibt es noch Paul aus dem jetzt und Emma aus vergangener Zeit. Beide Ebenen kommen zueinander und wir erfahren viel von den einzelen Personen. Jedes Kapitel ist aus wechselnder Perspektive erzählt.
Fazit: für alle, die das Außergewöhnliche suchen
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Zu verwirrend
Die Junge Küchenhilfe Emma lebt auf Schloss Neuschwanstein ein von strengen Regeln bestimmtes Leben Es gibt harte Strafen, wenn sie sich den Regeln widersetzen. Und Emma hat ein Geheimnis. Dann kam Paul. Eine unglaubliche Wahrheit offenbart sich. Können die beide zusammen …
Mehr
Zu verwirrend
Die Junge Küchenhilfe Emma lebt auf Schloss Neuschwanstein ein von strengen Regeln bestimmtes Leben Es gibt harte Strafen, wenn sie sich den Regeln widersetzen. Und Emma hat ein Geheimnis. Dann kam Paul. Eine unglaubliche Wahrheit offenbart sich. Können die beide zusammen den Bann brechen? Können sie überhaupt über ihr eigenes Schicksal entscheiden oder bleiben sie Gefangene der Zeit?
Meine Meinung
Ich fand es etwas schwierig in die Geschichte reinzukommen, denn sie verwirrte mich einige Zeit sehr. Der Schreibstil war auch nicht so ganz der, den ich liebe. Zunächst geht es um Emma, die, wie im Klappentext erwähnt, auf Schloss Neuschwanstein als Küchenhilfe arbeitet. Und dann um einen Schwan, der eigentlich aus Porzellan ist. Paul soll für seinen Großvater etwas zu dem Schloss zurückbringen, weiß aber nicht, wem er das geben soll. Und dann ist da auch noch Elektra, die Paul auf dem Weg zum Schloss kennenlernt. Sie sitzen in derselben Kutsche, die sie zum Schloss bringt. Wie Paul es schafft, Elektra in diese Geschichte mit hineinzuziehen das muss der geneigte Leser selbst lesen. Der Titel passt eigentlich recht gut zu dem Inhalt, denn es spielt sich sehr vieles wirklich abseits der Zeit ab. Doch wie Paul und Elektra da hineingeraten sind, auch das muss der Leser selbst lesen. Ich finde die Idee des Buches eigentlich ganz gut, aber es ist mir zu verwirrend geschrieben, es ist manchmal ein einziges Durcheinander. Erst als sich herauskristallisierte, um was es eigentlich ging – und das dauerte einige Zeit – wurde es klarer und ich begann es zu verstehen. Leider war da schon mindestens die Hälfte des Buches gelesen und so kann ich es nur den Lesern empfehlen, welchen Verwirrungen und etwas Durcheinander nichts ausmachen. Von mir bekommt es jedoch nur drei von fünf Sternen bzw. sechs von zehn Punkten, denn ich hatte mir einen richtigen Zeitreiseroman darunter vorgestellt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das ungewöhnliche Cover machte mich neugierig auf die Geschichte, da ich einen Zeitreiseroman erhoffte. Die Autorin schreibt die Hauptcharaktere Paul und Emma in der Ichform. Abwechselnd erzählen die beiden aus ihrer Sicht, so das der Leser die Gefühle und Gedanken von beiden …
Mehr
Das ungewöhnliche Cover machte mich neugierig auf die Geschichte, da ich einen Zeitreiseroman erhoffte. Die Autorin schreibt die Hauptcharaktere Paul und Emma in der Ichform. Abwechselnd erzählen die beiden aus ihrer Sicht, so das der Leser die Gefühle und Gedanken von beiden kennenlernt. Die ersten Kapitel sind etwas irritierend und zu ausgedehnt bis man endlich zur eigentliche Sache kommt. Besonders der sprechende schwarze Schwan hat mich verwirrt. Über Neuschwanstein erfährt man aber auch einige interessante Einzelheiten. Auch die Spannung kommt nicht zu kurz in diesem Roman. Zum Ende wird die Geschichte immer klarer und die Rätsel werden immer mehr Stück für Stück gelöst. Ich fand das chaotische Buch etwas enttäuschend, aber auch mit interessante Abschnitte. Anna Musewald hat hier einen ungewöhnlichen aber auch interessanten Roman geschrieben
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Emma, eine Küchenhilfin, lebt mit einigen anderen ein geheimes Leben im Schloss Neuschwanstein. Während sie am Tag schlafen, gehen sie nachts ihrem Handwerk nach.
Paul, ein 17-jähriger Schüler, will sein Versprechen gegenüber seinem verstorbenen Großvater Franz …
Mehr
Emma, eine Küchenhilfin, lebt mit einigen anderen ein geheimes Leben im Schloss Neuschwanstein. Während sie am Tag schlafen, gehen sie nachts ihrem Handwerk nach.
Paul, ein 17-jähriger Schüler, will sein Versprechen gegenüber seinem verstorbenen Großvater Franz einlösen und ein Buch ins Schloss zurückbringen. Zusammen mit der älteren, gerade kennengelernten Elektra versteckt er sich daher bei der Führung und bleibt nachts im Schloss.
Das Cover des Buches ist einerseits gut gemacht (mit der Darstellung der Zeit, andererseits ist es doch etwas langweilig (v.a. die untere Hälfte). Hier hätte man natürlich das Schloss Neuschwanstein abbilden können.
Der Schreibstil der Autorin ist sehr blumig, fast schon lyrisch. Das Buch wurde von der deutschsprechenden Autorin in griechisch verfasst und wurde dann von jemand anderem übersetzt. Die Charaktere und Orte werden sehr gut dargestellt.
Den 1. Teil des Buches, in dem es um Emma und die anderen "Nachtaktiven" geht, fand ich zwar etwas schwierig zum Einstieg; dies hatte aber damit zu tun, dass hier nichts zu früh bekanntgegeben werden soll. So darf der Leser einige Zeit miträtseln, was es mit Emma auf sich hat.
Dies ist das 2. Buch, das ich von der Autorin gelesen habe. Und ich muss sagen dieses Buch ist um einiges besser - hier merkt man die Weiterentwicklung der Autorin, die sich die Kritiken zu Herzen genommen hat. So ist der Schreibstil um einiges ausgeklügelter und ein Lektorat, konnte die meisten Fehler eliminieren - leider aber nicht alle.
So starb z.B. Pauls Mutter im 1. Teil als er 10 war; im 2. Teil aber als er 6 war. Und auch ein paar kleine Rechtschreibfehler waren zu finden - am störendsten am Buchrückentext, wo "Schiksal" zu lesen ist.
Das Buch war definitiv spannend, allerdings erreichte es nie das höchste Niveau und flachte auch teilweise ab. Hier hätte man es sicher um einige Seiten kürzen können.
Der Plot war sehr gut durchdacht. So konnte mich das Buch doch im Großen und Ganzen überzeugen.
Fazit: Unterhaltsame Fantasy-Geschichte um das Schloss Neuschwanstein. 4 von 5 Sternen
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Dieses Buch habe ich aufgrund seines Klappentextes ausgewählt. Das Cover kann mich nicht überzeugen, da es mir nicht kreativ und aussagekräftig genug ist. Meiner Ansicht nach hätte Schloss Neuschwanstein ebenfalls auf dem Cover eingebunden werden s o l l e n. Man hätte zum …
Mehr
Dieses Buch habe ich aufgrund seines Klappentextes ausgewählt. Das Cover kann mich nicht überzeugen, da es mir nicht kreativ und aussagekräftig genug ist. Meiner Ansicht nach hätte Schloss Neuschwanstein ebenfalls auf dem Cover eingebunden werden s o l l e n. Man hätte zum Beispiel die Silhouette des Schlosses mit Zahnrädern darstellen können. Bevor ich den Klappentext las, habe ich eher ans Meer und Inseln gedacht… Ein „bayerisches Blau“ hätte vielleicht auch mehr aus dem Cover rausgeholt.
Der Klappentext klingt wirklich spannend und ich habe sofort angefangen, zu lesen. Ich stellte ziemlich schnell fest, dass dies ein Buch zu sein schien, in dessen Geschichte einzutauchen, sich etwas schwieriger darstellen würde. Das lag nicht unbedingt am Schreibstil der Autorin, sondern eher daran, dass um die Geschichte eine Art Schleier gelegt wurde. Einerseits hat es den Vorteil, dass es ein gewisses Maß an Spannung aufbaut, aber zugleich auch den Nachteil, dass es langatmig wirkt. Eine Gratwanderung, mit der ich etwas zu kämpfen hatte.
Trotzdem nahm die Geschichte irgendwann an Fahrt auf, der Schleier lüftete sich von Seite zu Seite.
Die Kapitel wurden übrigens aus verschiedenen Perspektiven geschrieben, was ich generell sehr begrüße, da man die Protagonisten intensiver wahrnimmt. Dennoch wäre es schön gewesen, den Figuren durch markante und unterschiedliche Ausdrucksweisen im Schreibstil eine eigene, stärkere, individuelle Note zu verleihen.
Mein Fazit zum Buch bleibt neutral. Es war für mich eine Berg- und Talfahrt und ich habe verhältnismäßig lange für dieses Buch gebraucht, was nicht unbedingt für den Roman spricht. Dennoch ist die Geschichte gut, wenn man dranbleibt und sich darauf einlässt.
Ich kann dieses Buch allen LeserInnen empfehlen, die mystische Fantasygeschichten mögen und denen (zunächst) verworren erscheinende Passagen nichts ausmachen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Außergewöhnlich ungewöhnlich.
Schloss Neuschwanstein.
Die junge Emma arbeitet als Küchenhilfe. ein Leben voller Entbehrungen, Regeln und Angst.
Dann erscheint Paul und alles ändert sich, ergibt einen Sinn...
Paul hat von seinem Großvater en altes Buch …
Mehr
Außergewöhnlich ungewöhnlich.
Schloss Neuschwanstein.
Die junge Emma arbeitet als Küchenhilfe. ein Leben voller Entbehrungen, Regeln und Angst.
Dann erscheint Paul und alles ändert sich, ergibt einen Sinn...
Paul hat von seinem Großvater en altes Buch bekommen, dass er nach Neuschwanstein bringen soll. Zusammen mit einer jungen Frau besucht er das Schloss, hat aber keine Gelegenheit das Buch abzulegen. Kurzentschlossen lassen sie sich nacht einschließen und erleben wie dort alles zum Leben erwacht. Sie tauchen ein in längst vergangene Zeiten und geratren in Gefahr...
Erzählt wird das Buch abwechselnd von Emma und Paul, mit neutralen Kapiteln um Elektra.
Das Besondere ist, dass Handlungen sich wiederholen, immer wieder aus der Sicht einer anderen Person. Mag für manche langweilig sein, ich fand es sehr interessant, die Ereignisse aus mehreren Perspektiven geschildert zu bekommen.
Ein außergewöhnlicher Schreibstil, gepaart mit interessanten Figuren, verschiedenen Zeitebenen und einer grandiosen Story, machen diesen Roman so besonders! Eine Mischung aus Märchen und Fantasie, die verzaubert.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Schloss Neuschwanstein ist bis heute ein mystischer Ort und das merkt auch die junge Küchenhilfe Emma recht bald. Sie arbeitet hart und kann sich keinen Fehler erlauben. Die Autorin entführt die Leser in eine Welt, die zwischen Fantasie und Tatsachen wechselt.
Es dauerte eine Weile, bis …
Mehr
Schloss Neuschwanstein ist bis heute ein mystischer Ort und das merkt auch die junge Küchenhilfe Emma recht bald. Sie arbeitet hart und kann sich keinen Fehler erlauben. Die Autorin entführt die Leser in eine Welt, die zwischen Fantasie und Tatsachen wechselt.
Es dauerte eine Weile, bis mich die Geschichte packte. Das lag zum einen an dem außergewöhnlichen Schreibstil und zum anderen an der ebenso besonderen Story. Neben vielen Fakten über das Schloss und seine Umgebung wechselt die Autorin immer wieder von der Gegenwart in vergangene Zeiten. Das geschieht anschaulich und bildhaft und die „Bilder im Kopf“ sind keine Phrase, sie entstehen wirklich.
Wer das Schloss nicht kennt, der wird nach dem Lesen des Buches davon überzeugt sein, dass er bereits eine Führung mitmachte. Auch wenn die Story sich zuweilen dann doch zog, ich gebe eine Empfehlung für dieses Buch von Anna Musewald. Alleine schon aus dem Grund, da es nicht vielen Autoren gelingt, die Fäden zwischen Vergangenheit und Gegenwart stimmig zusammenzuführen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für