
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Manchmal muss man das Leben ein bisschen schütteln, dann wird ein Wunder drausBacken ist Annas große Leidenschaft. Mit viel Liebe führt sie das Café »Sonnigsüß«, in dem sie schon als Kind jede freie Minute an der Seite ihrer Großmutter verbracht hat. Täglich kommen hier viele Menschen auf der Suche nach kulinarischen Glücksmomenten zusammen und finden dabei Halt und Geborgenheit, denn das »Sonnigsüß« ist so viel mehr als ein Café: Für Annas beste Freundin Mel, den kauzigen älteren Herrn Havel und die einsame Schülerin Mira ist es ein zweites Zuhause. Doch bei wem fühlt Anna...
Manchmal muss man das Leben ein bisschen schütteln, dann wird ein Wunder draus
Backen ist Annas große Leidenschaft. Mit viel Liebe führt sie das Café »Sonnigsüß«, in dem sie schon als Kind jede freie Minute an der Seite ihrer Großmutter verbracht hat. Täglich kommen hier viele Menschen auf der Suche nach kulinarischen Glücksmomenten zusammen und finden dabei Halt und Geborgenheit, denn das »Sonnigsüß« ist so viel mehr als ein Café: Für Annas beste Freundin Mel, den kauzigen älteren Herrn Havel und die einsame Schülerin Mira ist es ein zweites Zuhause. Doch bei wem fühlt Anna sich geborgen? Als sie auf dem Wochenmarkt dem gut aussehenden Marco begegnet, knistert es sofort. Bis sie ihn ein paar Tage später wiedersieht: Gegenüber von Annas Café eröffnet er ein veganes Bistro, und plötzlich zeigt er ihr die kalte Schulter. Sind die beiden nun Kontrahenten - oder haben sie vielleicht doch mehr gemeinsam, als sie glauben?
Mit vielen köstlichen Rezepten - sowohl für veganeGenießer als auch für alle, die Kreationen mit Ei und Butter nicht widerstehen können.
Backen ist Annas große Leidenschaft. Mit viel Liebe führt sie das Café »Sonnigsüß«, in dem sie schon als Kind jede freie Minute an der Seite ihrer Großmutter verbracht hat. Täglich kommen hier viele Menschen auf der Suche nach kulinarischen Glücksmomenten zusammen und finden dabei Halt und Geborgenheit, denn das »Sonnigsüß« ist so viel mehr als ein Café: Für Annas beste Freundin Mel, den kauzigen älteren Herrn Havel und die einsame Schülerin Mira ist es ein zweites Zuhause. Doch bei wem fühlt Anna sich geborgen? Als sie auf dem Wochenmarkt dem gut aussehenden Marco begegnet, knistert es sofort. Bis sie ihn ein paar Tage später wiedersieht: Gegenüber von Annas Café eröffnet er ein veganes Bistro, und plötzlich zeigt er ihr die kalte Schulter. Sind die beiden nun Kontrahenten - oder haben sie vielleicht doch mehr gemeinsam, als sie glauben?
Mit vielen köstlichen Rezepten - sowohl für veganeGenießer als auch für alle, die Kreationen mit Ei und Butter nicht widerstehen können.
Marina Kirschner ist das Pseudonym einer österreichischen Bestsellerautorin. Nach 'Zusammen sind wir wundervoll' erscheint Anfang 2023 ihr zweiter Roman 'Morgen werden wir uns finden'.
Produktdetails
- Verlag: Penguin Verlag München
- Originalausgabe
- Seitenzahl: 448
- Erscheinungstermin: 8. Februar 2022
- Deutsch
- Abmessung: 208mm x 134mm x 41mm
- Gewicht: 512g
- ISBN-13: 9783328106913
- ISBN-10: 332810691X
- Artikelnr.: 61391486
Herstellerkennzeichnung
Penguin TB Verlag
Neumarkter Straße 28
81673 München
produktsicherheit@penguinrandomhouse.de
»Ein großartiger Liebesroman für Kuchenfans.« Zeit für mich
„Zusammen sind wir wundervoll“ ist ein Roman aus der Feder von Marina Kirschner.
Wir begleiten darin Anna, eine junge Frau Anfang 30, die das Café „Sonnigsüß“ von ihrer Oma Gertraud geerbt hat und dort ihren Gästen fast täglich die leckersten …
Mehr
„Zusammen sind wir wundervoll“ ist ein Roman aus der Feder von Marina Kirschner.
Wir begleiten darin Anna, eine junge Frau Anfang 30, die das Café „Sonnigsüß“ von ihrer Oma Gertraud geerbt hat und dort ihren Gästen fast täglich die leckersten Kreationen anbietet.
Das Café ist für viele Menschen zu einem Ort geworden, in dem sie Halt und Geborgenheit finden. So begegnen wir dort auch dem 11-jährigen Mädchen Mira, dass jeden Tag nach der Schule Zuflucht bei Anna sucht, um nicht nach Hause zu müssen, denn dort wartet keine angenehme Atmosphäre auf sie. Mira unterhält sich immer mit dem über 80-jähirgen Witwer Augustin Havel, der den Apfelstrudel seiner verstorbenen Frau schrecklich vermisst und bei Anna ein Stück Gesellschaft findet.
Eines Tages begegnet Anna auf dem Salzburger Grünmarkt Marco – einem jungen Mann, der direkt gegenüber von ihrem Café ein veganes Bistro eröffnet. Es herrscht sofort ein spürbares Kribbeln zwischen den beiden, doch irgendwie scheinen sie nicht zusammen zu finden. Es stehen immer wieder Missverstände und Anschuldigungen zwischen ihnen.
Der Leser erfährt die Geschichte aus verschiedenen Blickwinkeln.
Anna begleitet man aus der Ich-Perspektive, doch auch die anderen Protagonisten kommen immer wieder aus der Erzählerperspektive zu Wort und so erfährt man Stück für Stück mehr aus deren Lebensgeschichte.
Der Schreibstil hat mir von Anfang an sehr gut gefallen. Die Lektüre ist leicht zu lesen. Durch bildhafte Beschreibungen habe ich mich teilweise selbst gefühlt, als würde ich an der Salzach entlang spazieren oder die Leckereien im Café Sonnigsüß probieren.
Die Charaktere haben alle ihr eigenes Päckchen zu tragen und werden sehr authentisch beschrieben.
So ist dieses Buch nicht wie zunächst angenommen eine reine Liebesgeschichte, sondern viel mehr als das. Für mich selber waren viele sehr emotionale Momente dabei. Es werden auch ernste Themen angesprochen, die mich sehr berührt haben.
Am Ende laufen die Erzählstränge alle zusammen und für den richtigen Wohlfühlfaktor gibt es ein Happy End.
Einen Pluspunkt gibt es außerdem für all die leckeren Kuchenrezepte und die ebenso passenden veganen Rezepte, die immer mal wieder ins Buch eingestreut werden und einem richtig Lust machen, sie nach zu backen oder zu kochen.
Fazit:
Dieses Buch hat mir sehr schöne romantische und emotionale Lesestunden bereitet und ich kann es auf jeden Fall weiter empfehlen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Anna backt mit Leib und Seele und ihr Café Sonnigsüß ist Anlaufstelle für jung und alt. Ihre Bete Freundin Mel, der ältere Herr Havel und die Schülerin Mira fühlen sich dort sehr wohl und es ist wie ein zu Hause für sie. Als Anna auf dem Markt Marco …
Mehr
Anna backt mit Leib und Seele und ihr Café Sonnigsüß ist Anlaufstelle für jung und alt. Ihre Bete Freundin Mel, der ältere Herr Havel und die Schülerin Mira fühlen sich dort sehr wohl und es ist wie ein zu Hause für sie. Als Anna auf dem Markt Marco begegnet, fliegen nur so die Funken zwischen ihnen, doch ein paar Tage später scheint er überhaupt nicht mehr an ihr interessiert zu sein. Liegt es daran das er neben ihrem Café ein veganes Bistro eröffnet hat und er nimmt sie nur als Konkurrenz wahr? Aber vielleicht haben die Beide doch mehr gemeinsam als gedacht...
Der Schreibstil ist schön bildhaft, flüssig und locker. Allerdings gibt es manch Kapitel das langatmig ist. Auch ist die Geschichte generell vorhersehbar, bietet aber trotzdem eine schöne Lesezeit. Gefühle und Romantik kommen nicht zu kurz und macht den Roman einfach lesenswert. Die Rezepte im Buch ( ja, es gibt da welche ) sind richtig klasse. Ich habe schon eines ausprobiert. Es hat funktioniert und auch sehr gut geschmeckt. Die Geschichte bietet gute Unterhaltung und hinterlässt den Leser mit einem schönen Wohlfühlmoment und tollen Gefühlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Liebe geht durch den Magen
Ach ja, diesmal keine verwinkelte und tiefgreifende Literatur, aber ein wenig Herz darf es ab und an mal sein. Am laufenden Band geht so etwas bei mir auch nicht, aber gut eingeschoben, geht das schon! Aber Achtung, hier darf man weder Hunger noch Appetit haben, denn …
Mehr
Liebe geht durch den Magen
Ach ja, diesmal keine verwinkelte und tiefgreifende Literatur, aber ein wenig Herz darf es ab und an mal sein. Am laufenden Band geht so etwas bei mir auch nicht, aber gut eingeschoben, geht das schon! Aber Achtung, hier darf man weder Hunger noch Appetit haben, denn das Buch strotz nur so vor Köstlichkeiten. Eine perfekte Lektüre für Kochende und Backende mit Herz! Wer die Küche eher meidet, wird kein Spaß an der Lektüre haben.
Und der besondere Clou, die Rezepte die vor kommen im Buch sind auch abgedruckt. Süß und salzig, bunt gemischt aus gutem Grund! Mir haben es die Apfel-Zimt Cookies angetan und werden demnächst gebacken! Aber, während ich das Buch las, hat es mich um die Osterzeit schon sehr inspiriert mal wieder in der Küche etwas mehr zu wirbeln. Es gibt nichts besseres als Kuchenduft im Haus!
Im Mittelpunkt der Geschichte steht Anna, die das Café und die Konditorei Sonnigsüß von ihrer Großmutter vererbt bekam (noch zu deren Lebzeiten). Anna liebt das Backen und das Verwöhnen der Gäste, aber es ist auch durch die lange Tradition mit einem Gewissen Druck verbunden. Gegenüber gibt es seit neustem das Las Vegans – geführt von Marco und seinem Kompanion. Sprich ein inhaltlicher Konflikt, aber durchmischt mit persönlicher Anziehung… aber da sind noch einige andere interessante Charaktere wie die 12jäjrige Mira, die täglich im Café vorbeikommt und der ältere Herr Havel, der gern mit Mira spricht. Auch die Stadt Salzburg, in der diese Geschichte spielt, bekommt seine Aufmerksamkeit! Spürbar und eindeutig.
Marina Kirschner hat mit ‚ Zusammen sind wir wundervoll‘ ein Buch wie eine kuschelige Decke geschrieben, die einen Wärme ins Herz schickt, aber auch deutlich macht, dass nicht immer alles einfach im Leben ist.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Marina Kirschners Roman ist genau so locker-lecker und fluffig wie die Mehlspeisen, deren Rezepte man ebenfalls in diesem Buch findet.
Ein ganz entzückende Geschichte um zwei Menschen, die es nie ganz leicht im Leben hatten und nun nicht mehr gleich allem und jedem vertrauen. Aber sie lernen …
Mehr
Marina Kirschners Roman ist genau so locker-lecker und fluffig wie die Mehlspeisen, deren Rezepte man ebenfalls in diesem Buch findet.
Ein ganz entzückende Geschichte um zwei Menschen, die es nie ganz leicht im Leben hatten und nun nicht mehr gleich allem und jedem vertrauen. Aber sie lernen es, und fallen auch wieder auf die Nase. Da ist dann aber zum Glück doch jemand, der den Schmerz fortwischt.
Die Hauptpersonen Anna und Marco sind keine ganz einfachen Menschen, aber ihre Vergangenheit hat sie so werden lassen, wie sie sind. Im Grunde herzlich und nett, aber mit langen Stacheln, mit denen sie sich schützen wollen.
Anna, die mit ihrer Freundin und Herzensschwester Mel im geerbten Haus lebt und ein Cafe betreibt und Marco, der sich mit seinem Vater, einem Sternegastronomen in Wien, zerstritten hat, und sich nun in Salzburg selbstständig machen will.
Anna hat sich von einem Mann getrennt, der sie von Mel trennen wollte, Marco will dem Vater beweisen, dass er alleine etwas auf die Beine stellen kann, dann aber von seiner Freundin verraten wird.
Da sind auch noch die kleine Mira, die ihren Bruder verloren hat, ihr Vater hat sich von der Mutter getrennt, und die verliert sich in Trauer und Alkohol.
Hakan, ihr Freund und Beschützer, und Herr Havel, Pensionist und Kuchensponsor in Annas Cafe.
Nicht zu vergessen Oma Gertraud, die alleine auf Reisen geht und zu zweit zurück kommt.
Eine schöne Geschichte, die Hoffnung macht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Sonnigsüß und wunderschön!
Anna liebt Süßes seit jeher, denn sie ist bei ihrer Oma in der Backstube aufgewachsen. Da ihre Oma vor einigen Jahren gesagt hat, dass es nun genug sei und das Café an ihre Enkelin weitergegeben hat, ist Anna nun …
Mehr
Sonnigsüß und wunderschön!
Anna liebt Süßes seit jeher, denn sie ist bei ihrer Oma in der Backstube aufgewachsen. Da ihre Oma vor einigen Jahren gesagt hat, dass es nun genug sei und das Café an ihre Enkelin weitergegeben hat, ist Anna nun Geschäftsführerin, Bäckerin und Kellnerin in ihrem eigenen kleinen Kuchenhimmel. Für viele sind ihre Gebäcke reine Magie, die Menschen vereinen, für Anna ist es Liebe zum Backen. An ihrem freien Donnerstag nutzt Anna die Zeit und begibt sich auf den Wochenmarkt, Schranne genannt, um frische Zutaten für ihre Gebäcke einzukaufen und begegnet überraschend einem Mann, der im gleichen Augenblick die gleiche Zitrone wie sie kaufen will, dieser Moment ist so magisch, dass beide kurz innehalten. Beide können diese wenigen Minuten aber nicht mehr vergessen und sind umso überraschter, als sie sich wiedertreffen, allerdings verläuft ihr Wiedersehen alles andere als magisch...
Marina Kirschner hat einen flüssigen und sehr gut zu lesenden Schreibstil. Ihre Beschreibungen schaffen es, dass der Leser alles vor Augen hat und sich so schneller in der Handlung wohlfühlt. Sämtliche Charaktere sind sympathisch, denn sie sind allesamt realistisch und haben alle so ihre Macken. Zusätzlich abwechslungsreicher und interessanter wird der Roman durch die Perspektivwechsel, die Einblicke in die Gedanken und Geschichten der entsprechenden Person geben.
Ich habe mich schnell als Teil der Handlung gefühlt, denn Anna und Marco waren mir von Anfang an sehr sympatisch. Aber auch Mira, Herr Havel und Melanie sind liebenswürdig und realistisch, da sie alle ihr Päckchen zu tragenn haben und teilweise noch nicht vollkommen mit dem Vergangenen abgeschlossen haben. Ganz besonders gut gefallen haben mir aber die Rezepte zwischen den einzelnen Kapiteln, die alle kinderleicht nachzumachen sind und sicherlich alle sehr gut schmecken.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Zusammen sind wir wundervoll ist ein wunderbarer Wohlfühlroman, den man kaum aus der Hand legen kann, sobald man einmal in der Geschichte versunken ist.
Anna, 32, hat bisher nur Pech mit Männern gehabt, genauso wie ihre beste Freundin und ihre Oma, sodass sie alle durch und durch …
Mehr
Zusammen sind wir wundervoll ist ein wunderbarer Wohlfühlroman, den man kaum aus der Hand legen kann, sobald man einmal in der Geschichte versunken ist.
Anna, 32, hat bisher nur Pech mit Männern gehabt, genauso wie ihre beste Freundin und ihre Oma, sodass sie alle durch und durch Dauersingles sind - glücklich mit ihrer kalten, abweisenden, harten Art? Eher weniger...
Daher kommen so einige Männer gerade richtig, um das Leben aller etwas auf den Kopf zu stellen.
Nebencharaktere gibt es auch zu Hauf: Gäste im Café, ob klein oder groß - allesamt absolut liebenswürdig und mit ihren ganz eigenen Macken und Problemen!
Am besten fand ich, dass mitten im Roman immer wieder Rezepte versteckt sind, sodass man andauernd Hunger bekam und man daher dieses Buch auf jeden Fall mit Essen in griffbereiter Nähe horten sollte! Ich bin in der Bahn vor Hunger gestorben!
Fazit: Ein Roman, aus dem ich sicher noch das ein oder andere Rezept ausprobieren werde und dass ich wärmstens jeder empfehle, die gern einen guten Wohlfühlroman, der niemals in Kitsch verfällt, liest.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Café "Sonnigsüß" - wo Wunder wahr werden!
In dem Buch geht es um Anna, die das Café "Sonnigsüß" betreibt und um Marco, der das vegane Bistro "Las Vegans" gegenüber führt. Die beiden begegnen sich eines Tages am Markt und …
Mehr
Café "Sonnigsüß" - wo Wunder wahr werden!
In dem Buch geht es um Anna, die das Café "Sonnigsüß" betreibt und um Marco, der das vegane Bistro "Las Vegans" gegenüber führt. Die beiden begegnen sich eines Tages am Markt und sofort ist es um die beiden geschehen. Doch sie werden natürlich nicht gleich ein Paar, das wäre zu einfach. Anna ist eine leidenschaftliche Konditorin, das Talent hat sie von ihrer Oma geerbt. Marco kocht leidenschaftlich gerne vegan. In der Geschichte tauchen noch Annas beste Freundin Mel, das Mädchen Mira und ein älterer Herr Havel auf. Alle haben so ihre eigenen Geschichten/Probleme, die mit der Zeit aufgedeckt werden und die Anna mit ihren Leckereien/dem Charme in ihrem Café irgendwie auf magische Art und Weise lösen kann. Am Ende kommt es für alle zu einem Happyend.
Der Schreibstil der Autorin ist sehr flüssig, die Kapitel sind nicht zu lang. Die Geschichte wird aus den Perspektiven der verschiedenen Charaktere erzählt, so erfährt man Stück für Stück mehr über ihre eigene Story, was es sehr spannend macht.
Am Ende sind irgendwie alle auf eine besondere Art und Weise miteinander verbunden, egal ob Jung oder Alt.
Mir persönlich hat das Buch sehr gut gefallen, die Geschichten der einzelnen Charaktere haben mich sehr berührt, ich habe mit ihnen gelitten, mich aber auch mit ihnen gefreut.
Von mir gibt es daher eine klare Leseempfehlung für all jene, die mit ins Café "Sonnigsüß" reisen möchten und dort die "Magie" des Cafés miterleben möchten, was nämlich ein besonderer Ort für Auswirkungen auf das eigene Leben haben kann, eben, dass Wunder wahr werden können ♥️
Gekrönt wird das Ganze noch durch leckere süße als auch herzhafte Rezepte zum Nachkochen/Nachbacken mit Bezug zu den Inhalten der Geschichte
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Café der gebrochenen Herzen
„Auf eine Zitrone wurde ich noch nie eingeladen.“ (S. 7) flirtet Anna den Unbekannten auf dem Salzburger Grünmarkt offensiv an, aber er geht nicht darauf ein. Dabei muss er das Bitzeln doch bemerkt haben, als sich ihre Hände beim Griff …
Mehr
Das Café der gebrochenen Herzen
„Auf eine Zitrone wurde ich noch nie eingeladen.“ (S. 7) flirtet Anna den Unbekannten auf dem Salzburger Grünmarkt offensiv an, aber er geht nicht darauf ein. Dabei muss er das Bitzeln doch bemerkt haben, als sich ihre Hände beim Griff nach der Zitrone zufällig berührt haben, und schließlich hat er sie ihr dann ja auch geschenkt. Sie jedenfalls kann ihn nicht vergessen und freut sich, dass er der Betreiber des neuen veganen Bistros gegenüber ihrem Café Sonnigsüß ist. Doch aus der erhofften Freundschaft wird nichts, denn Marco verhält sich weiterhin extrem abweisend. „Und das Schlimmste ist, dass ich gleich bei unserer ersten Begegnung geahnt habe, dass er einer von denen ist, vor dem man weglaufen sollte.“ (S. 246)
Das Café Sonnigsüß ist eine Zuflucht für Menschen, die einsam sind oder Probleme haben, ein heiler Ort in einer kaputten Welt, dessen Backwerke magisch zu sein scheinen, weil sich die Gäste nach dem Essen etwas besser fühlen, fast schon glücklich, und weil es die Menschen zusammenbringt.
„Genau genommen ist Mel nicht meine Schwester. Wir teilen nicht dieselbe DNA. Aber wir haben diese Herzen, die im Gleichklang schlagen. Wir haben diese Geschichte, die uns zusammenschweißt. Und wir haben diese Freundschaft, die weit über das hinausgeht, was man unter Freundschaft versteht.“ (S. 56) Anna und ihre Ziehschwester Mel wohnen zusammen über dem Café. Beide sind sehr lebenslustig und scheinen immer fröhlich zu sein. Sie haben keine Probleme, Männer kennenzulernen, aber damit, sich zu binden – sie konsumieren sie wie eine von Annas köstlichen Backkreationen. Was sie in ihrer Kindheit Traumatisches erlebt haben, weiß außer Oma Gertraud niemand. Und die hat sie zu selbständigen und selbstbewussten Frauen erzogen, die gut ohne Männer klarkommen – genau wie sie selbst.
Zu den täglichen Stammgästen gehört der frisch verwitwete Augustin Havel. Der nette alte Herr kommt nicht nur wegen der Törtchen, sondern auch wegen Maja, einer sehr schlauen Schülerin, mit der er philosophische Fragen oder mathematische Probleme löst und der er wissenschaftliche Bücher ausleiht.
Und obwohl sich alle in dem Café ziemlich nahe sind, respektieren sie doch meist die Privatsphäre des anderen. Es werden selten Fragen gestellt, warum der andere gerade traurig aussieht oder immer wiederkommt. Man ist einfach füreinander da und tröstet sich mit süßen Sünden. Erst als Maja plötzlich ihre Besuche einstellt wird ihnen klar, dass sie auf ihre Intuition hätten hören sollen – denn Anna und Mel haben sich längst in ihr wiedererkannt.
„Zusammen sind wir wundervoll“ ist ein sehr berührendes und warmherziges Buch, das zum Nachdenken anregt und daran, auch mal hinter die Fassade unseres Gegenübers zu schauen. Es geht um spätes Glück und junge Liebe, schwere Traumata und wie wichtig Freundschaft im Leben ist. „Die Jahre sind so flüchtig wie der eine Augenblick, in dem man das perfekte Soufflé aus dem Ofen holt.“ (S. 15)
Mir hat die poetische Erzählweise abwechselnd aus der Sicht der jeweiligen Person sehr gut gefallen, weil man so ganz tief in deren Gedanken- und Gefühlswelt abtauchen konnte. Mehr als einmal hätte ich die Beteiligten gern in den Arm genommen und getröstet.
Den Charme des Buches machen auch die köstlichen Backwerke und (nicht ausschließlich) veganen Gerichte aus, deren Rezepte ich zum Teil schon ausprobiert habe.
5 Sterne für diesen Seelenschmeichler.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Leichte Lektüre für entspannte Sommertage
In ihrem Roman „Zusammen sind wir wundervoll“ entführt Marina Kirschner ihre Leser:innen ins bezaubernde Salzburg. Neben einer schönen Liebesgeschichte erfährt man so ganz Nebenbei etwas über die schöne Stadt …
Mehr
Leichte Lektüre für entspannte Sommertage
In ihrem Roman „Zusammen sind wir wundervoll“ entführt Marina Kirschner ihre Leser:innen ins bezaubernde Salzburg. Neben einer schönen Liebesgeschichte erfährt man so ganz Nebenbei etwas über die schöne Stadt und auch kulinarische Genüsse spielen in der Geschichte eine große Rolle, denn beide Hauptfiguren verbindet die Liebe zum Backen und Kochen. Ein nettes Extra des Buchs sind die jeweils passenden Rezepte zu Gerichten aus den vorherigen Kapiteln. Der Schreibstil las sich durchgehend flüssig und passte sich je nach Perspektive der jeweils erzählenden Figur an. Allgemein wechseln sich vier Perspektiven ab, wobei Hauptprotagonistin Anna am häufigsten zu Wort kommt. Allerdings muss ich gestehen das mich gerade die Nebenhandlungen rund um Schülerin Mira und Rentner Augustin am meisten bezaubert haben. Hier gefielen mir sowohl die Charakterzeichnungen wie auch die authentische Handlung ausgezeichnet. Die eigentliche Geschichte startet zwar auch äußerst fesselnd, ließ aber aus verschiedenen Gründen meiner Meinung nach zum Ende hin nach. Zum Einen gab es darin mehrmals Widersprüchlichkeiten in Bezug auf die vegane Lebensweise von Marco und auch Anna, deren Verhalten ich anfangs noch sehr gut nachvollziehen konnte, verwunderte mich zusehends. So konnte die Geschichte die zu Beginn erzeugte Tiefe, nicht bis zum Ende hin aufrecht erhalten. Zum Anderen gab es für meinen Geschmack ein wenig zu viel künstliches Drama und zu wenig ernsthafte Klärung. Auch deswegen erschien mir das Happy End weniger authentisch. Dennoch war der Roman eine angenehme Lektüre, welche mich immer wieder auch unterhalten konnte. Alle die auf romantische Komödien stehen, werden dieses Buch definitiv lieben. Bei mir hat es allerdings leider nur für 3 ½ Sterne gereicht, welche ich auf 4 aufrunde.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein sehr gelungener Wohlfühlroman rund um Freundschaft und Liebe mit tollen Rezepten
Dieses Buch ist eine sehr gelungene Mischung aus spannendem Liebesroman und kulinarischen Highlights. Gefühle und Romantik kommen nicht zu kurz und machen den Roman einfach lesenswert. Die Rezepte im …
Mehr
Ein sehr gelungener Wohlfühlroman rund um Freundschaft und Liebe mit tollen Rezepten
Dieses Buch ist eine sehr gelungene Mischung aus spannendem Liebesroman und kulinarischen Highlights. Gefühle und Romantik kommen nicht zu kurz und machen den Roman einfach lesenswert. Die Rezepte im Buch ergänzen die Geschichte in ganz besonderer Weise, alleine schon die Idee hat mich sehr begeistert. Ich hatte ein paar wirklich entspannte Lesestunden und habe mich sehr gut unterhalten gefühlt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für