Dania Dicken
Broschiertes Buch
Zu schützen und zu dienen
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Für FBI-Profilerin Libby Whitman und ihren Ehemann Owen ist plötzlich alles anders: Vor wenigen Wochen sind sie Eltern einer Tochter geworden. Während Libby Schwierigkeiten hat, sich an den neuen Alltag zu gewöhnen, kehrt Owen bald zur Arbeit bei der Polizei zurück und begleitet eine Festnahme, die völlig aus dem Ruder läuft. Einer seiner Kollegen verliert die Beherrschung beim Versuch, einen Flüchtigen zu überwältigen - und erschießt den jungen Schwarzen. Weil er bei der Wahrheit bleiben will, beschließt Owen, gegen den Kollegen auszusagen - im Gegensatz zu den anderen beiden Dete...
Für FBI-Profilerin Libby Whitman und ihren Ehemann Owen ist plötzlich alles anders: Vor wenigen Wochen sind sie Eltern einer Tochter geworden. Während Libby Schwierigkeiten hat, sich an den neuen Alltag zu gewöhnen, kehrt Owen bald zur Arbeit bei der Polizei zurück und begleitet eine Festnahme, die völlig aus dem Ruder läuft. Einer seiner Kollegen verliert die Beherrschung beim Versuch, einen Flüchtigen zu überwältigen - und erschießt den jungen Schwarzen. Weil er bei der Wahrheit bleiben will, beschließt Owen, gegen den Kollegen auszusagen - im Gegensatz zu den anderen beiden Detectives, die den tödlichen Schuss bezeugt haben. Während Owen die Öffentlichkeit hinter sich hat, lassen die Kollegen ihn spüren, was es heißt, wenn man sich gegen den Polizeikodex stellt. Frustriert muss Libby feststellen, dass sie nicht viel tun kann, als seine Kollegen Owen das Leben zur Hölle machen. Und dabei schrecken sie vor nichts zurück ...
Dania Dicken, Jahrgang 1985, schreibt seit der Kindheit. Die nahe Köln lebende Autorin hat Psychologie und Informatik studiert und als Online-Redakteurin gearbeitet. Mit den Grundlagen aus dem Psychologiestudium schreibt sie Psychothriller zum Thema Profiling. Bei Bastei Lübbe hat sie die Profiler-Reihe und "Profiling Murder" veröffentlicht, im Eigenverlag erscheinen "Die Seele des Bösen" und ihre Fantasyromane. Die Thriller-Reihe um FBI-Profilerin Libby Whitman ist ihr neuestes Projekt.
Produktdetails
- Libby Whitman 17
- Verlag: via tolino media
- Seitenzahl: 304
- Erscheinungstermin: 9. August 2023
- Deutsch
- Abmessung: 205mm x 135mm x 22mm
- Gewicht: 395g
- ISBN-13: 9783757945732
- ISBN-10: 3757945735
- Artikelnr.: 68556545
Herstellerkennzeichnung
tolino media GmbH & Co.KG
Albrechtstraße 14
80636 München
gpsr@tolino.media
Zu schützen und zu dienen, Thriller von Dania Dicken, eBook
17. Teil der Libby Whitman-Reihe
Bei FBI-Profilerin Libby Whitman und ihrem Mann Owen, hat sich seit der Geburt ihrer Tochter Gracie, vor einigen Wochen, so einiges geändert. Das erste halbe Jahr haben sie geplant, dass Libby …
Mehr
Zu schützen und zu dienen, Thriller von Dania Dicken, eBook
17. Teil der Libby Whitman-Reihe
Bei FBI-Profilerin Libby Whitman und ihrem Mann Owen, hat sich seit der Geburt ihrer Tochter Gracie, vor einigen Wochen, so einiges geändert. Das erste halbe Jahr haben sie geplant, dass Libby beim Baby bleibt und stillt, während Owen seinen Dienst bei der Polizei wieder aufnimmt. Doch Libby fühlt sich eingesperrt und auch unterfordert, während ihr Ehemann, bei einem Einsatz zusehen muss wie ein Kollege, ohne Not, einen jungen Schwarzen erschießt. Er beschließt gegen den Kollegen auszusagen und steht plötzlich alleine mit seiner Aussage da. Er muss bitter spüren, was es heißt sich gegen den Polizeikodex zu stellen, Owen und seine Familie gehen durch die Hölle.
Dania Dicken war mit diesem Buch wirklich ganz nah am Puls der Zeit, Polizeiwillkür gegen Schwarze ist ein aktuelles und heißes Thema in den Staaten. Damit hat sie es geschafft mich bestens zu unterhalten, da das Buch mit dem Einsatz beginnt, bei dem der junge Schwarze ermordet wird, war ich sofort in der Geschichte drin Lesefluss hat sich unmittelbar eingestellt, befeuert durch die eskalierende Situation, der Owen und auch die Familie ausgesetzt ist, wollte ich das Buch am liebsten gar nicht aus der Hand legen. Zwischendurch ein kurzes Aufatmen, als die Weihnachtstage gefeiert werden und schon ging es weiter und es wurde immer bedrohlicher. Die Autorin geht selten schonend mit ihren Figuren um, doch diesmal gab es Szenen die auch noch meinen Gerechtigkeitssinn getroffen haben, Plottwists und ein absolut aufregendes und unvorhersehbares Ende, hat mich sprachlos gemacht. Spannung auf jeder einzelnen Seite. Am Ende hat sich vieles für Owen und Libby geändert, sodass ich dringend wissen will wie es weitergeht. Die Handlung ist nachvollziehbar, die Figuren sind hervorragend charakterisiert und handeln authentisch. Das Thema ist packend und sehr aktuell, der Erzählstil bildhaft, flüssig und im auktorialen Stil. Szenenwechsel lassen den Leser, stets hautnah am Geschehen dabei sein.
Dazu kommt, dass es diesmal ein sehr persönlicher Band ist, ich kann von Libby und Co. einfach nicht genug kriegen und die persönlichen Fälle mag ich ganz besonders gerne. Das klappt auch am besten wenn man die Libby-Bände in der Reihenfolge hintereinander liest. Das ist für mich Thriller mit Familienanschluss, weil mir alle ans Herz gewachsen sind und ich das Gefühl habe sie alle persönlich zu kennen, Teile ihres Lebens begleitet zu haben.
Rassismus, Polizeiwillkür, Korruption, Polizeikodex, ganz aktuelle Themen, die von der Autorin sehr einfühlsam präsentiert wurden. Auch die Lage von Libby, wie sie sich als junge Mutter fühlt sind ehrlich und kein bisschen beschönigend dargestellt. Das hat mir sehr imponiert.
Bei diesem Band finde ich den Titel und auch das Cover ganz besonders gut gelungen. Wieder einmal nervenzerreißende, brisante Unterhaltung dafür 5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
"Der Wahrheit dienen wenige in Wahrheit, weil nur wenige den reinen Willen haben, gerecht zu sein, und selbst von diesen wieder die wenigsten die Kraft, gerecht sein zu können. (Friedrich Nietzsche)
Wenige Wochen nur ist es her, dass Libby und Owen eine kleine Familie wurden. Für …
Mehr
"Der Wahrheit dienen wenige in Wahrheit, weil nur wenige den reinen Willen haben, gerecht zu sein, und selbst von diesen wieder die wenigsten die Kraft, gerecht sein zu können. (Friedrich Nietzsche)
Wenige Wochen nur ist es her, dass Libby und Owen eine kleine Familie wurden. Für Tochter Gracie nimmt Libby nun eine Auszeit als Agent der BAU. Allerdings so einfach, wie sie sich dies vorgestellt hat, ist es nicht. Die ständige Müdigkeit bringt sie schnell an ihre Grenzen und das Alleinsein zu Hause ist keine einfache Sache für sie. Darüber hinaus bekommt Owen noch Ärger bei seiner Arbeit der MPDC. Bei einem Einsatz wird ein junger Schwarzer von einem seiner Kollegen vorsätzlich getötet und dies, obwohl er unbewaffnet war. Alle drei Polizisten, die dabei waren, sind sich einig. Einzig Owen will seinen Polizeieid nicht verraten und entschließt sich bei der Wahrheit zu bleiben. Gleichwohl Owen nach einem Zeitungsartikel die Bevölkerung vor allem die schwarze Gemeinschaft hinter sich hat, lassen seine Kollegen es ihn immer mehr spüren. Erste Ausgrenzungen, Ignoranz bis hin zu Sachschäden machen Libby Sorgen. Speziell, weil sie in ihrer aktuellen Lage nicht viel tun kann und sie recht dünnhäutigen ist. Doch als daraufhin Owens Leben in Gefahr gerät, wird ihre Befürchtung zur Realität.
Meine Meinung:
Mit einem sehr persönlichen Fall der Familie Whitman/ Young und einem schönen Cover geht es in den siebzehnten Band dieser Reihe. In diesem werden die heutigen Probleme der USA gegenüber der schwarzen Bevölkerung beleuchtet. Hervorheben sollten wir die Fälle des Afroamerikaners George Floyd (2020) und Tyre Nichols (2023), die mich erschüttert haben. Ist die Polizei zu rassistisch und wie kann man diese Gewalt stoppen? Und so geht es in diesem siebzehnten Band genau um so einen Fall. Zusätzlich haben wir es noch mit dem unausgesprochenen Polizeikodex zu tun: "Niemals wird ein Kollege ans Messer geliefert. Egal, was dieser getan hat, ob er im Recht ist oder nicht." Doch was ist mit dem Eid eines Polizisten, den Menschen zu dienen und sie zu beschützen? Genau das fragt sich Owen und entschließt sich für die Wahrheit. Leider kommt diese Entscheidung bei seinen Kollegen nicht gut an und selbst sein Partner und Freund Benny Morgan entschließt sich lieber aus Angst den Mund zu halten, anstatt Owen beizustehen. Im Gegenzug erlebe ich äußerst emotionale, hormongesteuerte Libby, die schnell an ihre Grenzen gerät und das krasse Gegenteil von dem ist, wie ich sie sonst kenne. Durch die Geburt ihrer Tochter sind ihre Ängste und Sorgen größer geworden und ihr Alltag hat sich zudem sehr verändert. Das Alleinsein zu Hause frustriert sie und erinnert sie zeitweise an ihre Zeit in der FLDS Sekte. Mit ihrem neuen Verantwortungsbewusstsein für Gracie zweifelt selbst sie an Owens Entscheidung, besonders als man ihn körperlich attackiert. Zwischen häuslicher und beruflicher Verantwortung, Rassismus, Polizeikodex, Wahrheit und Dienen nimmt uns dieses Buch mit in einen Fall, der realistischer denn je ist. Vielleicht ist es mitunter an manchen Stellen etwas zu viel Privatleben, das hier hineinfließt, doch es stört mich nicht. Mir gefällt dagegen, dass ich einmal eine ganz andere Seite von Libby erleben darf. Aber noch besser finde ich, dass die zeitgemäße Problematik in diesem Band eine so herausragende Rolle bekommt. Warum selbst sein bester Freund so unentschlossen ist, hat mich am meisten verwundert. Welche Dimension dieser Fall am Ende wirklich noch bekommt, hätte ich niemals erwartet. Gut durchdacht sind wieder einmal die Charaktere, ihre Handlungen und Motivation. Hervorheben möchte ich speziell den ausgefuchst Zeitungsartikel der Autorin. Von mir gibt es daher erneut 5 von 5 Sterne.
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
treu bleiben
Owen kehrt nach der Geburt seiner Tochter zurück zu seiner Arbeit bei der Polizei. Bei einer Festnahme verliert sein Kollege die Beherrschung und erschießt einen jungen Schwarzen. Owen möchte bei der Wahrheit bleiben und sagt gegen seinen Kollegen aus, was ihm seine …
Mehr
treu bleiben
Owen kehrt nach der Geburt seiner Tochter zurück zu seiner Arbeit bei der Polizei. Bei einer Festnahme verliert sein Kollege die Beherrschung und erschießt einen jungen Schwarzen. Owen möchte bei der Wahrheit bleiben und sagt gegen seinen Kollegen aus, was ihm seine anderen Kollegen spüren lassen, denn man stellt sich nicht gegen den Polizeikodex und verrät einen Kollegen. Libby kann nicht viel für ihn tun als seine Kollegen ihm das Leben zur Hölle machen und sie scheinen auch vor nichts zurückzuschrecken.
Das Buch hat mir wieder sehr gut gefallen. Es war spannend und flüssig geschrieben. Auch wenn es dieses Mal keinen spanenden Fall gab, so war die Sorge um Owen und Libby doch sehr groß. Owen hält sich nicht an den Polizeikodex, sondern bleibt der Wahrheit treu, denn er hat einen Eid geschworen – zu schützen und zu dienen – und diesen möchte er erfüllen, auch wenn er gegen einen Kollegen aussagen muss. Ich habe oft gedacht, ob es nicht doch besser für Owen gewesen wäre, die Klappe zu halten, denn ich hatte sehr Angst davor, was Dania sich noch alles einfallen hat lassen. Ich hatte schon sehr Angst um Libby, Owen und die kleine. Aber ich fand es sehr gut, dass Dania dieses Thema aufgegriffen hat, denn Polizeigewalt ist ja leider in den USA trauriger Alltag. 5 von 5*.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Zum Inhalt:
Libby und Owen müssen sich erstmal in die Elternrolle einfinden und das ist gar nicht so einfach, gerade Libby vermisst ihre Arbeit sehr. Owen, der nach einer kurzen Auszeit, wieder im Dienst ist, muss miterleben, wie ein Kollege bei einer Festnahme völlig unnötig en Mann …
Mehr
Zum Inhalt:
Libby und Owen müssen sich erstmal in die Elternrolle einfinden und das ist gar nicht so einfach, gerade Libby vermisst ihre Arbeit sehr. Owen, der nach einer kurzen Auszeit, wieder im Dienst ist, muss miterleben, wie ein Kollege bei einer Festnahme völlig unnötig en Mann erschießt. Was er nicht fassen kann, dass seine Kollegen so tun, als ob es Quasi Nothilfe gewesen wäre. Owen will bei der Wahrheit bleiben und das bringt ihm aber so was von Ärger mit den Kollegen ein, doch wie weit diese gehen, damit war nicht zu rechnen.
Meine Meinung:
Dieser Teil der Serie um Libby war so ganz anders aber nicht minder schlecht. Ich fand es gut, dass so ein Thema mal aufgegriffen wird und damit auch mal deutlich gezeigt wird, welche Probleme unter Umständen auf einen zukommen, wenn man Kollegen nicht deckt, wenn sie etwas völlig falsch gemacht haben. Man sieht, wie stark man sein muss bei all den Repressalien nicht doch noch umzukippen. Die Umsetzung hat mir gut gefallen. Und das Buch war wahnsinnig spannend auch wenn es diesmal um ein ganz anders Thema ging. Auch die Weiterentwicklung mit Byron gefällt mir gut. Klasse fand ich auch die Darstellung der Mutterrolle und dass nicht jeder unbedingt darin die volle Erfüllung findet und auch noch was anders möchte und dass das nicht heißt, dass man sein Kind nicht heiß und innig liebt. Insgesamt hat mir das Buch sehr gut gefallen und ich kann nur empfehlen die komplette Serie zu lesen.
Fazit:
Thematisch anders aber keinen Deut schlechter
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Dieser 17te Band um die Profilerin Libby Whitman ist schon etwas Besonderes. Denn wir erleben die bekannten Protagonisten Libby und Owen jetzt als frisch gebackene Eltern, mit all den Veränderungen, die Familienzuwachs so mit sich bringt. Ich fand gerade die Situation von Libby in der …
Mehr
Dieser 17te Band um die Profilerin Libby Whitman ist schon etwas Besonderes. Denn wir erleben die bekannten Protagonisten Libby und Owen jetzt als frisch gebackene Eltern, mit all den Veränderungen, die Familienzuwachs so mit sich bringt. Ich fand gerade die Situation von Libby in der Mutterrolle sehr gut dargestellt. Libby bleibt sich selber treu, auch auch sie hadert erst mit dem "vorgegebenen" Rollenverständnis für Mütter. Und hier erleben wir auch wieder die enge Beziehung zu Sadie, ihrer Adoptivmutter. Denn ein sehr aufschlußreiches Gespräch zwischen Sadie und Libby klärt die Situation, auch für den Leser. Libby hat aber nicht nur ihre neue Rolle als Mutter zu verarbeiten, sondern Owen gerät in eine schwierige Situation. Owen haben wir ja als einen grundehrlichen Mann kennengelernt und gerade diese, eigentlich gute Eigenschaft bringt in große Gewissenskonflikte und in gefährliche Situationen. Und hier spielt natürlich auch die neue Lebensrealität, als Elternteil mit Verantwortung für ein Kind eine große Rolle. Das Thema, um das sich sein berufliches Problem dreht, ist übrigens wie immer in den Büchern von Dania Dicken, ein sehr aktuelles Thema und beschäftigt die Menschen immer wieder. Sie hat hier wieder sehr gut die Problematik von gesellschaftlichen Themen in einen interessanten Thriller gepackt. Und somit auch die lebensnahe Realität vieler Menschen dem Leser nähergebracht.
Ich finde, die Darstellung dieser neuen Verantwortung gegenüber ihrer Tochter Gracie kommt gut zum Ausdruck. Zwar müssen sicher nicht viele Menschen Entscheidungen wie die Whitmans treffen, aber man merkt doch, wie sich die Prioritäten im Leben verändern. Dieser Band ist aber bestimmt nicht langweilig, denn Dania Dicken versteht es wieder gut, den Leser mit unvorhergesehenen Ereignissen zu überraschen. Aber zwischendurch darf man bei einem Familientreffen der Protagonisten etwas entspannen. Obwohl gerade dort Owen und auch Libby zu wichtigen Erkenntnisse zu ihren jeweiligen Problemen gelangen. Ich fand es jedenfalls sehr interessant, die vielen Freunde und Familienmitglieder wieder mal vereint zu erleben. Außerdem wird ein neues Band zu Andrea Thornton, in Form einer Nichte von ihr, Emma, geknüpft. Und ich freue mich, dass wir eine neue Person im Umkreis kennenlernen werden. Wie immer darf sich der Leser auf ein interessantes Buch freuen, in dem es nicht nur spannende Fälle zu lösen gibt, sondern man auch tief in die Lebenserfahrungen der Protagonisten eintauchen kann. Es werden grundsätzliche Probleme und Situationen angesprochen, die sicher viele Menschen beschäftigen, auch wenn man kein FBI Agent ist. Aber die authentischen Figuren sind sehr Ausdrucksstark und vermitteln auch alltägliche Probleme gut. Man kann den Ereignissen immer sehr gut folgen und auch wenn es interessanter ist, die Serie in der richtigen Reihenfolge zu lesen, können auch Neueinsteiger grundsätzlich gut ins Geschehen reinfinden. Allerdings spielen die Ereignisse aus der Vergangenheit bzw. die bisherigen Lebenssituationen der Protagonisten immer eine große Rolle. Das konnte man gerade bei Libby gut nachvollziehen.
Mir hat diese Folge jedenfalls sehr gut gefallen, denn es beginnt ja sozusagen ein neuer Lebensabschnitt für die Whitmans. Aber auch ihr Umfeld - z.B. Julie, Sadie, Matt oder Nick - ist wichtig für ihr Leben. Denn sie sind fest mit ihnen verwurzelt und sie sind für Libby und Owen ein fester Halt.
Also, viel Spaß beim Lesen und ich freue mich schon auf die nächsten Fälle und bin gespannt, wie Libby und die anderen Personen weiterhin durchs Leben gehen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Libby bekommt noch mehr Verantwortung
Ich kenne die Libby-Whitman-Reihe von Anfang habe, habe jeden einzelnen Band verschlungen. Deshalb weiß ich auch um den fesselnden Schreibstil von Dania Dicken. Einen Schreibstil. Der auch im 17. Band nichts von seiner Wirkung eingebüßt hat. …
Mehr
Libby bekommt noch mehr Verantwortung
Ich kenne die Libby-Whitman-Reihe von Anfang habe, habe jeden einzelnen Band verschlungen. Deshalb weiß ich auch um den fesselnden Schreibstil von Dania Dicken. Einen Schreibstil. Der auch im 17. Band nichts von seiner Wirkung eingebüßt hat. Es ist schon nahezu unheimlich, wie die Autorin selbst die eingefleischten Leser immer wieder aufs Neue überraschen kann.
Normalerweise ist Libby ein Energiebündel, das alle Register auf der Jagd nach den Bösen zieht. Doch dieses Mal erleben wir unsere Heldin komplett anders. Sie ist durch die Geburt ihrer Tochter emotional angeschlagen. Entsprechend verletzbar und dünnhäutig reagiert sie auf Situationen, die sie normalerweise ohne weiteres Grübeln einfach so hinnehmen würde. Doch ihr Umfeld hilft ihr dabei, sich wieder zu finden und die alte Libby hervorzuholen. Natürlich kommt trotzdem die Spannung nicht zu kurz. Wäre bei Dania Dicken auch sehr ungewöhnlich.
Das Buch hat mir sehr gut gefallen. Auch der ruhigere Teil, der sich ausführlich damit befasst, was die Geburt eines Babys mit sich bringen kann, welche Veränderungen es im Leben der Eltern bedeutet, war sehr aufschlussreich. Libbys Gefühle und Erlebnisse deckten sich teilweise mit meinen eigenen Erfahrungen. Doch nun bekam ich erklärt, warum das so ist/war. Libbys Psychologe Michael konnte das sehr gut erklären. So hatte ich das Gefühl, nicht Libby sondern ich saß in Michaels Sitzungszimmer.
Fazit:
Ein sehr ansprechendes Buch mit noch mehr Tiefgang als sonst. Dabei wurde aber der spannende Aspekt keinesfalls außer Acht gelassen. Sehr zu empfehlen.
Hinweis: Diese Buchreihe sollte nach Möglichkeit in chronologischer Reihenfolge gelesen werden, da die Bücher aufeinander aufbauen, auch wenn die Handlung der einzelnen Bücher jeweils abgeschlossen ist. Das erhöht den Lesegenuss.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Falsch verstandener Korpsgeist
Nach der Geburt ihrer Tochter Gracie proben Libby und Owen Familienleben. Libby bleibt vorerst zuhause. Obwohl sie ihre Tochter über alles liebt, ist sie nicht glücklich. Sie fühlt sich eingesperrt.
Owen nimmt seine Arbeit wieder auf und gerät …
Mehr
Falsch verstandener Korpsgeist
Nach der Geburt ihrer Tochter Gracie proben Libby und Owen Familienleben. Libby bleibt vorerst zuhause. Obwohl sie ihre Tochter über alles liebt, ist sie nicht glücklich. Sie fühlt sich eingesperrt.
Owen nimmt seine Arbeit wieder auf und gerät gleich in eine Situation, die sein Berufsethos stark belastet. Ein Kollege erschießt bei einer Festnahme einen schwarzen Verdächtigen ohne Not. Zu Owens Entsetzen behaupten die Kollegen, die Tat sei in Notwehr geschehen.
Als Owen bei seiner Aussage bleibt, wird er als Verräter diffamiert. Selbst sein Partner und Freund Benny wendet sich von ihm ab. Libby ist zwiegespalten. Soll Owen seine Aussage ändern gegen seine innere Überzeugung ? Oder bleibt er sich treu und gefährdet sich und möglicherweise auch seine Familie ?
Die Autorin hat dieses sperrigen und mit vielen Emotionen belastente Thema auf fesselnde und anschauliche Weise dem Leser näher gebracht. Ich konnte sowohl Owens Haltung als auch Libbys Ängste gut verstehen. Auch dass Benny den vermeintlich einfacheren Weg des Leugnens geht, ist angesichts der Anfeindungen, denen Owen ausgesetzt ist, nachvollziehbar.
Wen ich dagegen überhaupt nicht verstanden habe, waren die Kollegen, die Owen ohne jedes Maß angehen und glauben aus falsch verstandener Kameradschaft, das richtige zu tun. Leider muss man feststellen, dass dieses Phänomen auf der ganzen Welt verbreitet ist.
Wie immer gibt es auch in diesem Band einen persönlichen Aspekt, der zum Nachdenken anregt. Hier ist es Libbys Wunsch, wieder arbeiten zu gehen. Zwar liebt sie ihre Tochter, fühlt sich aber in der ausschließlichen Mutterrolle nicht wohl und fühlt sich deshalb schuldig. Mir hat gut gefallen, wie die Autorin darlegt, dass es hier nicht um richtig oder falsch geht, sondern um festgefügte Rollenbilder.
Zusammen ergibt es einen sehr lesenswerten Thriller, der auch Denkanstöße gibt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für