Isabell Schönhoff
Broschiertes Buch
Zu neuen Ufern / Das Erbe der Greiffenbergs Bd.2
Die mitreißende Familiensaga am malerischen Chiemsee geht weiter. Roman
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Wenn ein kurzer Augenblick alles verändertDas traditionsreiche Feinkostunternehmen Greiffenberg steht kurz vor dem Ruin. Pauline von Greiffenberg gibt nicht auf und versucht, das Ruder herumzureißen. Doch all ihre Bemühungen sind zum Scheitern verurteilt, als sie auf einmal auch um ihren Platz in der Firma kämpfen muss. Denn die Gefahr kommt aus der eigenen Familie. Derweil lässt sich ihr Bruder Ferdinand auf einen gefährlichen Auftrag ein und verletzt sich schwer. In der noblen Rehaklinik MedicalPark am Chiemsee lernt er die Bassistin Christina kennen. Sie hat sich bei einem Autounfall ...
Wenn ein kurzer Augenblick alles verändertDas traditionsreiche Feinkostunternehmen Greiffenberg steht kurz vor dem Ruin. Pauline von Greiffenberg gibt nicht auf und versucht, das Ruder herumzureißen. Doch all ihre Bemühungen sind zum Scheitern verurteilt, als sie auf einmal auch um ihren Platz in der Firma kämpfen muss. Denn die Gefahr kommt aus der eigenen Familie. Derweil lässt sich ihr Bruder Ferdinand auf einen gefährlichen Auftrag ein und verletzt sich schwer. In der noblen Rehaklinik MedicalPark am Chiemsee lernt er die Bassistin Christina kennen. Sie hat sich bei einem Autounfall mit Fahrerflucht eine Handverletzung zugezogen, die ihren Traum vom Musikstudium zunichtemacht. Dann stellt sich heraus, wer damals Christinas Unfall verschuldet hat, und plötzlich ist alles anders ...Majestätische Berge, tiefblaues Wasser und Familienbande, die sich beweisen müssen - der zweite Band der Chiemsee-Saga
Isabell Schönhoff ist das Pseudonym einer deutschen Drehbuch- und Romanautorin, die sich mit romantischen Komödien einen Namen gemacht hat. Mit ihrer neuen Reihe erfüllt sie sich einen Herzenswunsch: eine bewegte Familiengeschichte an ihrem Lieblingsort, Prien am Chiemsee.
Produktdetails
- Die Chiemsee-Saga 2
- Verlag: Bastei Lübbe
- Artikelnr. des Verlages: 2862
- 1. Aufl. 2024
- Seitenzahl: 382
- Erscheinungstermin: 26. Januar 2024
- Deutsch
- Abmessung: 215mm x 135mm x 33mm
- Gewicht: 466g
- ISBN-13: 9783785728628
- ISBN-10: 378572862X
- Artikelnr.: 67784655
Herstellerkennzeichnung
Lübbe
Schanzenstraße 6-20
51063 Köln
vertrieb@luebbe.de
Glanz und Intrigen am Chiemsee – die Geschichte geht weiter!
Das Erbe der Greiffenbergs – Zu neuen Ufern
Im Mai 2023 habe ich Band 1 der „Greiffenbergs“ gelesen. Auch wenn es kein Problem sein dürfte, der Handlung des zweiten Teils folgen zu können, ohne den …
Mehr
Glanz und Intrigen am Chiemsee – die Geschichte geht weiter!
Das Erbe der Greiffenbergs – Zu neuen Ufern
Im Mai 2023 habe ich Band 1 der „Greiffenbergs“ gelesen. Auch wenn es kein Problem sein dürfte, der Handlung des zweiten Teils folgen zu können, ohne den ersten Band zu kennen, empfehle ich es dennoch sehr. Schon nach wenigen Seiten waren mir die bekannten Charaktere wieder so vertraut und ich war mitten im Geschehen.
Wie geht es mit Pauline weiter? Gelingt ihr es, das Unternehmen zu retten? Und ihr Bruder Ferdinand? Lernt er aus seinen Fehlern? Natürlich steht über allem das noch immer ungelöste Rätsel, was mit dem männlichen Oberhaupt der Familie Ludwig wirklich passiert ist.
Das Buch hat wieder ein sehr ansprechendes, zum ersten Band passendes, Cover. Eingeteilt ist es in 44 kurze Kapitel. Das kam mir sehr entgegen, weil ich immer mal eines oder auch zwei „zwischendurch“ lesen konnte.
Isabell Schönhoff schreibt mit dem aus dem ersten Band vertrauten Schreibstil sehr anschaulich und angenehm zu lesen ihre Geschichte weiter. Teilweise waren mir die Schilderungen wieder ein bisschen zu übertrieben, aber dennoch hat mir die Lektüre auch dieses Mal großen Spaß gemacht. Ich wollte das Buch nicht aus der Hand legen und war deshalb leider relativ schnell durch. Besonders gut gefallen haben mir auch die Beschreibungen und Anekdoten rund um den Chiemsee. Man hat in jeder Zeile gespürt, wie sehr die Autorin diese Gegend liebt.
Selbstverständlich werde ich auch bei Band drei wieder dabei zu sein, um das Schicksal der Familie Greiffenberg weiter zu verfolgen. Leider muss ich mich bis Ende August noch gedulden.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die Familiengeschichte geht weiter. Der 2. Band setzt nahtlos am 1. An, verstärkt aber noch gehörig die Dramatik: Das Feinkostgeschäft läuft nicht, die Familienmitglieder sind sich über den weiteren Weg nicht einig und hintergehen sich dabei gegenseitig. Ferdinand ist durch …
Mehr
Die Familiengeschichte geht weiter. Der 2. Band setzt nahtlos am 1. An, verstärkt aber noch gehörig die Dramatik: Das Feinkostgeschäft läuft nicht, die Familienmitglieder sind sich über den weiteren Weg nicht einig und hintergehen sich dabei gegenseitig. Ferdinand ist durch seinen Unfall lange außer Gefecht gesetzt, kommt aber auch seiner Rolle nicht hinaus und verstrickt sich so von einem Fehlverhalten ins Nächste. Auch die jüngste Tochter des Hauses findet nicht wirklich ins Leben zurück, während ihre Mutter und Großmutter versuchen mit der Ratlosigkeit über das Verschwinden des Ehemanns/Sohnes zurechtzukommen. Im Verlauf der Geschichte häufen sich dramatische Fehlverläufe, die einigermaßen zusammenhangslos schließlich in einem großen Fest münden. Dies soll dann alles Elend erstmal wieder beiseite schieben.
Leider gelingt es diesem Band nicht, die Figuren auf irgendeine Art und Weise sympathisch zu zeichnen. Sie bleiben in ihrem Verhalten seltsam fremd. Durch die Anhäufung der Dramen wirkt die Erzählung merkwürdig konstruiert. Die Schönheit der Gegend kommt leider auch nicht wirklich zur Geltung. So bleibt das Buch vielleicht eine Zwischenposition, der bald der 3. Band folgt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Während Pauline nun mit ihrem Leopold ihr Glück gefunden hat, ist ihr Bruder Ferdinand weiterhin rastlos unterwegs. Als Nina ihm zu nahekommt, serviert er sie kurzfristig ab. Doch Ferdinands Leben ändert sich schlagartig als er einem Gefallen Mikes nachkommt. Als er in Folge dessen …
Mehr
Während Pauline nun mit ihrem Leopold ihr Glück gefunden hat, ist ihr Bruder Ferdinand weiterhin rastlos unterwegs. Als Nina ihm zu nahekommt, serviert er sie kurzfristig ab. Doch Ferdinands Leben ändert sich schlagartig als er einem Gefallen Mikes nachkommt. Als er in Folge dessen die lebenslustige Christina kennenlernt, die auch mit einem Schicksalsschlag hadert, ändert sich Ferdis Einstellung.
Durch Ferdis Unfall und nach dem Aussortieren von Ludwigs Kleidung kommen Elsa und Therese einem Geheimnis auf die Spur. Die beiden tun alles, um Licht ins Dunkel zu bringen.
„Das Erbe der Greiffenbergs - Zu neuen Ufern“ ist Band 2 der „Chiemsee-Saga“ um die fiktive Feinkost -Dynastie Greiffenberg von Isabell Schönhoff.
Aufgebaut ist dieser Band wieder wie der Vorgängerband. Die Kapitel sind kurz und übersichtlich und verfügen über eine jeweils charakteristische Überschrift.
Im Vordergrund dieses Bandes steht der Familienrebell Ferdinand.Zeigt dieser sich am Anfang des Buches noch als der Lebemann, den man aus Band 1 kennt, ändert sich das schlagartig mit seinem Aufenthalt in der Rehaklinik. Ab da macht er eine Veränderung durch, die ich ihm so nicht zugetraut hätte. Er übernimmt dabei nicht immer die Verantwortung wie man es sich von einem erwachsenen Menschen wünschen würde, aber er entwickelt sich.
Allgemein muss ich sagen, mir hat dieser Band wieder sehr gut gefallen, dennoch hat er etwas von einer Seifenoper. Es kommen doch sehr viele Zufälle zusammen, bei denen man an der Authentizität der Geschichte leicht zweifeln mag. So beginnt es mit dem Bild, welches Ferdi entdeckt oder auch mit der Entdeckung Elsas, dem Unfall von Christina und nicht zuletzt die Geschehnisse um Ludwig. Gerade der letzte Fakt hat enorme Einflüsse auf die Geschichte und wird zum Ende des Bandes doch recht schnell abgearbeitet und auch sehr emotionsfrei. Ich hoffe, der Cliffhanger, den die Autorin eingearbeitet hat, macht das im nächsten Band wieder wett.
Alles in allem eine tolle Fortsetzung, die mich neugierig auf den dritten Band macht, den ich nun mit Spannung erwarte. Kleines Manko sieht die ganzen Zufälle, die ein bisschen zu viel des Guten sind. Dennoch eine Leseempfehlung für all jene, die Gegenwartsromane lieben!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Turbulente Zeiten bei den Greiffenbergs
Mit ein paar Wochen zeitlicher Unterbrechung kann man mit dem nun vorliegenden zweiten Band rund um das traditionsreiche Feinkostunternehmen erneut eintauchen in die ehemals heile Familien- und auch Firmenwelt derer von Greiffenbergs am Chiemsee. Endete der …
Mehr
Turbulente Zeiten bei den Greiffenbergs
Mit ein paar Wochen zeitlicher Unterbrechung kann man mit dem nun vorliegenden zweiten Band rund um das traditionsreiche Feinkostunternehmen erneut eintauchen in die ehemals heile Familien- und auch Firmenwelt derer von Greiffenbergs am Chiemsee. Endete der vorhergehende Band regelrecht mit einem Cliffhanger, denn die Urenkelin der Seniorchefin hatte völlig überraschend den nach einem Bootsunglück totgeglaubten Großvater und Firmeninhaber am Seeufer des Chiemsees gesehen zu haben. Doch es sind viele Seiten zu lesen, bis sich das wahre Schicksal von Ludwig Greiffenberg klärt.
Wieder einmal gelingt es der Autorin dank eines sehr leichten und flüssigen Schreibstils ereignisreiche Tage und Wochen zu schildern. Weiterhin von Schicksalsschlägen gebeutelt, trifft es ausgerechnet den Sonnyboy Ferdinand, der nicht nur beruflich, sondern auch privat eine Lebenskurve meistern muss.
Für Pauline, die mehr und mehr verzweifelt um den Fortbestand der Firma und auch mit den Folgen der sabotierten Einführung eines neuen Erfrischungsgetränks kämpfen muss eröffnen sich dank des schikanösen Treibens ausgerechnet ihres Onkels weitere Probleme.
Und auch Therese und Elsa erleben eine unerwartete Überraschung, die insbesondere ein ganz neues Licht auf Thereses und Rudolfs Ehe werfen.
Die Autorin versteht es, alltägliche Probleme und Schwierigkeiten mit einzelnen Protagonisten zu verknüpfen und sie realistisch, und authentisch wiederzugeben. Dabei immer darauf bedacht, Reaktionen und Aktionen mit Gedankengängen zu verknüpfen. Die Protagonisten zielsicher darauf zusteuern zu lassen und ihre Charaktere mehr und mehr menschliche Entwicklungen durchleben zu lassen.
Wichtige Ereignisse und Entwicklungen des ersten Bandes werden sehr geschickt in das aktuelle Geschehen eingeflochten, sodass man auch ohne jegliche Vorkenntnisse die Zusammenhänge erkennt und dem nun darauf aufbauenden Geschehen problemlos folgen kann. Und auch wenn man den ersten Band bereits vor längerer Zeit gelesen hat und einiges wieder in Vergessenheit geraten sein sollte, kann man sich dank der dezenten und hilfreichen Hinweise wieder sehr gut erinnern und auch nicht erwähnte Details tauchen wieder auf.
Auch der zweite Band hat mir sehr gut gefallen, es gab erneut Probleme und Schwierigkeiten, die mich dank den überzeugenden und realistisch gestalteten Protagonisten haben mitfiebern lassen. Und dass trotzdem nicht alles gut wird und auch dieser Band mit weiteren offenen Fragen endet … steigert die Spannung auf den finalen letzten Band, auf den ich schon sehr warte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die Familiensaga um die Greiffenbergs geht weiter
Meine Meinung:
Es ist schon ein paar Monate her, dass ich Teil 1 gelesen habe, aber ich war sofort wieder in der Geschichte drin.
Pauline kämpft weiter um die Firma, muss aber auch gegen Intrigen aus der eigenen Familie ankämpfen. …
Mehr
Die Familiensaga um die Greiffenbergs geht weiter
Meine Meinung:
Es ist schon ein paar Monate her, dass ich Teil 1 gelesen habe, aber ich war sofort wieder in der Geschichte drin.
Pauline kämpft weiter um die Firma, muss aber auch gegen Intrigen aus der eigenen Familie ankämpfen.
Ferdinand hat sich bei einem Stunt schwer verletzt, eine langwierige Reha steht ihm bevor und er muss sich beruflich neu orientieren. Christina, die er in der Reha kennenlernt, wird ihm schnell sehr wichtig, doch sein dunkles Geheimnis hängt über ihnen und droht alles zu zerstören.
Das Geheimnis um Ludwigs Unfall und seinen Tod löst sich so langsam und lässt mich sprachlos zurück. Damit hätte ich nicht gerechnet.
Der Schreibstil von Isabell Schönhoff lässt sich sehr angenehm lesen. Ich war sofort wieder mitten drin im Geschehen. Teilweise hat das Buch einige Längen. Die Charaktere sind authentisch beschrieben, wie im richtigen Leben mit Ecken und Kanten. Manche habe ich ins Herz geschlossen....andere hingegen...lassen wir das.
Ich vergebe 4 von 5 Sterne und bin sehr auf Teil 3 gespannt, der hoffentlich alle Geheimnisse auflösen wird.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Teil 2 einer unterhaltsamen Familien Saga
Ich kannte den ersten Teil nicht und wurde aufgrund des schön gestalteten Covers auf das Buch aufmerksam.
Ebenso kannte ich bisher kein Werk der Autorin und das machte mich umso mehr neugierig.
Aus dem Inhalt:
Die Greiffenbergs besitzen ein …
Mehr
Teil 2 einer unterhaltsamen Familien Saga
Ich kannte den ersten Teil nicht und wurde aufgrund des schön gestalteten Covers auf das Buch aufmerksam.
Ebenso kannte ich bisher kein Werk der Autorin und das machte mich umso mehr neugierig.
Aus dem Inhalt:
Die Greiffenbergs besitzen ein Feinkostunternehmen, welches dank des Handelns des Ex Ehemannes von Pauline kurz vor dem Untergang steht.
Aber Pauline versucht alles um das abzuwehren.
Aber ihr Bruder versucht so einiges um ihren Platz in der Firma zu schwächen.
Als ihr Bruder verunglückt und die Bassistin Christina kennenlernt ändert sich so einiges.
Meine Meinung:
Ich habe den ersten Teil dieser Reihe nicht gelesen und war gespannt ob ich mich in die Handlung einfinden werde.
Ja, das hat geklappt, allerdings ist es doch einfacher wenn man den ersten Teil schon kennt.
Der Inhalt ist gut verständlich und liest sich gut flüssig.
Die Handlung hat mich sofort mitgenommen und die Protagonisten haben mich auf und ab fühlen lassen und die Entwicklung der Charaktere hat stattgefunden.
Die eingewobenen Wendungen finde ich bis auf kleine Längen - welche man hätte etwas kürzen können- gelungen und diese haben das Buch interessant gemacht.
Was ich nie mag, sind offene Fragen, aber hier kann ich sie natürlich nachvollziehen.
Umso mehr bin ich auf den folgenden Band gespannt und werde bis dahin mal den ersten Band lesen.
Fazit:
Ein Buch welches sich sehr entspannt lesen lässt, und mich gut unterhalten hat.
Gern empfehle ich es weiter und vergebe 4,5 von 5 Sternen
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Inhalt: Pauline von Greiffenberg versucht alles, den drohenden Untergang des traditionsreichen Feinkostenunternehmens durch eine Intrige aufzufangen. Doch ständig tauchen neue Probleme auf und mittlerweile wird sie sogar von der eigenen Familie in Frage gestellt.
Zusätzlich steigt ihrem …
Mehr
Inhalt: Pauline von Greiffenberg versucht alles, den drohenden Untergang des traditionsreichen Feinkostenunternehmens durch eine Intrige aufzufangen. Doch ständig tauchen neue Probleme auf und mittlerweile wird sie sogar von der eigenen Familie in Frage gestellt.
Zusätzlich steigt ihrem Bruder Ferdinand die winkende Karriere zu Kopf und ein gefährlicher Stunt endet in der Rehaklinik. Frustriert und in Selbstmitleid versunken begegnet er hier der lebenslustigen, aufgeschlossenen Bassistin Christina, die durch einen schweren Autounfall ihre Karriere an den Nagel hängen musste…
Am Chiemsee geht es ziemlich turbulent weiter und in der Familie schwelt so einiges, womit der Haussegen immer mehr in Schieflage gerät.
Nicht nur dass Oma Elsa und ihre Schwiegertochter Therese eine erschreckende Entdeckung machen, auch Onkel Wolfgang ist mit allen Wassern gewaschen und treibt einen Riesenkeil in die Familie, während Ferdinand sich immer noch als King und unwiderstehlich hält.
Einzig die liebenswerte und lustige Art von Christina sorgt dafür, frischen Wind in die Trübsal der Familie zu bringen und sie wieder ein wenig auf den Boden der Tatsachen zu holen.
Gerade Christina, die als unermüdliche Quasselstrippe für lustige und amüsante Momente sorgt und Oma Elsas trockene, nicht zimperliche Art, Dinge auf den Punkt zu bringen haben Schwung in die Handlung gebracht.
Antonias Rolle als jüngste Tochter, die extrem unter dem Verlust ihres Vaters leidet war in diesem Teil etwas stärker, man spürt ihren Kummer und ihre Entwicklung ist schmerzhaft und dennoch hab ich mich über die besondere Wendung gefreut.
Insgesamt gesehen war mir die Handlung etwas zu einfach, vorhersehbar und am Ende zu plump und irgendwie auch enttäuschend. Der erhoffte Spannungsbogen ist nicht wirklich vorhanden und die Lösungen wenig beeindruckend und überzeugend, es wird alles eher angerissen.
Ich hab mich oft aufgeregt über diese Selbstverliebtheit, diese kalte, rücksichtslose Art, was dann gerade am Ende das Fass zum Überlaufen brachte, als dann der bereits erahnte Verdacht Wirklichkeit wurde. Auch wenn es gewollt ist, aber dadurch konnte ich weder mit der Handlung selbst noch mit den Familienmitgliedern wirklich warm werden.
Ich hoffe, das gibt sich im letzten Teil wieder etwas, denn obwohl ich mich hier schwergetan habe, möchte ich jetzt auch wissen, wie es nach dieser furchtbaren Ankündigung weitergeht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Durch das infame Handeln des Exmannes von Pauline ist nun das Feinkostgeschäft Greiffenberg fast in den Konkurs gekommen, Pauline versucht alles, um dies zu verhindern. Aber in der eigenen Familie will man sie als Geschäftsführerin absetzten. Ferdinand lebt für seine sportlichen …
Mehr
Durch das infame Handeln des Exmannes von Pauline ist nun das Feinkostgeschäft Greiffenberg fast in den Konkurs gekommen, Pauline versucht alles, um dies zu verhindern. Aber in der eigenen Familie will man sie als Geschäftsführerin absetzten. Ferdinand lebt für seine sportlichen Stunts beim Film und in der Werbung. Doch bei seinem letzten Auftrag, der ihn an die Spitze bringen und ihm viel Geld einbringen soll, verunglückt er schwer. Seine bisherige Arbeit wird er nicht mehr aufnehmen können. Bei seinem REHA-Aufenthalt lernt er Christina kennen, die durch einen Unfall schwer an der Hand verletzt wurde und ihren Beruf als Musikerin nicht mehr ausüben kann. Doch Fernidand verheimlicht etwas vor ihr aus lauter Angst, ihre Freundschaft zu verlieren. Oma Elsa hat beim Ausräumen der Kleidung von Ludwig ein sehr verdächtiges Foto gefunden. Plötzlich zweifelt sie an seinem Tod, da auch die Enkelin Ada behauptet, Opa neulich gesehen zu haben. Nun beginnen Elsa und Theresa zu recherchieren und schrecken auch vor einer Bergwanderung nicht zurück. Indessen trifft Ferdinand seine früheren Filmfreunde und mit diesen beschließt er, einen Film am Chiemsee zu drehen, bei dem auch das Feinkostgeschäft der Greiffenbergs mit eingeschlossen wird. Ob damit das Geschäft gerettet werden kann? Dies ist der zweite Band um die Greiffenbergs und die Intrigen gehen weiter. Ich habe dies alles als Dallas am Chiemsee bezeichnet. Die Autorin hat eine moderne, einfache Schreibweise, Sie wirft nicht mit Fremdwörtern um sich, man kann das Buch wirklich komplikationslos lesen und leidet mitunter mit der Familie. Die Schrift hat eine angenehme Größe und die Seiten fliegen nur so dahin. Der Inhalt ist mehr als interessant, die Gebaren der Protagonisten halten den Leser in Atem. Mir persönlich gefällt das Buch auch deswegen so gut, weil ich die Örtlichkeiten alle kennen und ich mir dies mehr als bildhaft vorstellen kann. Das Cover gleicht sich dem des ersten Bandes an, luftig, leicht, flockig. Ich bin mehr als gespannt, wie es bei den Greiffenbergs weiter geht und wie sich alles weiter entwickeln wird. Eine gute Unterhaltung, für Frauen geschrieben, die beim Lesen abschalten wollen und ein wenig Einblick in ein anderes Leben haben wollen.,
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
DAS ERBE DER GREIFFENBERGS – ZU NEUEN UFERN von Isabell Schönhoff ist der zweite Band aus der Reihe rund um die Familie von Greiffenberg, die am Chiemsee lebt und ein Feinkost-Unternehmen besitzt.
Die Zeiten sind schwierig. Ludwig von Greiffenberg gilt als verstorben, als sein …
Mehr
DAS ERBE DER GREIFFENBERGS – ZU NEUEN UFERN von Isabell Schönhoff ist der zweite Band aus der Reihe rund um die Familie von Greiffenberg, die am Chiemsee lebt und ein Feinkost-Unternehmen besitzt.
Die Zeiten sind schwierig. Ludwig von Greiffenberg gilt als verstorben, als sein Boot bei einem Sturm kentert und er nicht gefunden wird. Die Familie versucht sich daraufhin neu zu sortieren. Leider muss aber auch Sohn Ferdinand kämpfen – denn er hatte einen schweren Stuntunfall und kuriert seine Verletzungen in einer Klinik aus. Dort lernt er Christina kennen, die nach einem Unfall ihre Hände dort auskuriert. Dabei passen Unfallort und Tag mit einer betrunkenen Fahrt von Ferdinand zusammen. Pauline ist nach einem Skandal, an dem ihr Ex-Mann mitgewirkt hat, vollauf damit beschäftigt, das Unternehmen zu retten. Da ist es mehr als hinderlich, wenn andere Familienmitglieder sie daran aus eigennützigen Motiven zu hindern versuchen.
Das Buch liest sich flüssig und man ist schnell im Geschehen angekommen, auch wenn man den ersten Band noch nicht gelesen hat. Es wird auch eine gewisse Spannung aufgebaut, die sich bis zum Schluss hält. Allerdings hatte ich das Problem, dass ich manche Verhaltensweisen der Protagonisten nicht nachvollziehen konnte bzw. sie mir teilweise auch unglaubwürdig vorkamen. Dennoch bleibt ein netter Roman, der in einer wunderschönen Gegend spielt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Die Firma Greiffenberg steht für hochwertige Feinkost, der verschwundene Geschäftsinhaber Ludwig leitet das Unternehmen schon in dritter Generation. Plötzlich verschwindet er und lässt seine Familie mit hohen Schulden zurück.
Seine Kinder interessieren sich nicht für …
Mehr
Die Firma Greiffenberg steht für hochwertige Feinkost, der verschwundene Geschäftsinhaber Ludwig leitet das Unternehmen schon in dritter Generation. Plötzlich verschwindet er und lässt seine Familie mit hohen Schulden zurück.
Seine Kinder interessieren sich nicht für das Unternehmen. Eigentlich wollen alle nur Geld sehen und die Firma verkaufen. Dann kommt Oma Elsa ins Spiel, sie will mit allen Mitteln den Verkauf verhindern. Ludwigs älteste Tochter Pauline soll den Laden retten. Wie soll das gehen, sie hat doch keinen Beruf. Hausfrau und Mutter und einen Narzist zum Mann. Noch dazu ohne jegliche Vorkenntnisse wie man eine Firma führt.
Ein fast hoffnungsloses Unterfangen, der vergeblichen Bemühungen. Die Autorin hält die Spannung hoch, immer, wenn ich dachte, es geht gut, dann kommt neues Unheil auf die Greiffenbergs zu. Intrigen sind keine Seltenheit, man macht nicht einmal vor gepanschtem Saft halt. Wie kann man nur so gierig sein? Die auserlesene Gesellschaft hat halt andere Ansprüche.
Das Buch hat mir sehr gefallen, die schöne Umgebung, man träumt sich direkt an diese schöne Kulisse. Die Protagonisten waren mir bis auf Sebastian und Wolfgang sympathisch. Oma Elsa mit ihren 80 Jahren mochte ich besonders gerne. Ihre Ausdauer auch beim Bergsteigen war bewundernswert. Ada und Max habe ich direkt in mein Herz geschlossen.
Ich habe mit Pauline und Elsa so mitgefiebert, ich habe regelrecht lautiert beim Lesen, um eigene Ratschläge zu geben.
Die angenehme Erzählweise der Autorin hat mir gut gefallen. Danke für die schönen Lesestunden Isabell Schönhoff. Zum Ende hin bleiben Fragen offen, ich bin sehr gespannt auf den Folgeband.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote