Angelika Schwarzhuber
Broschiertes Buch
Ziemlich turbulente Zeiten / Die Freundinnen vom Chiemsee Bd.2
Roman
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Wenn es um die wahre Liebe geht - immer auf das Bauchgefühl hören!Singlefrau Ilona führt einen Delikatessenladen am Chiemsee und ist selbst den Leckereien gegenüber nicht abgeneigt. Umso mehr, als ihr Leben derzeit kaum etwas Aufregendes zu bieten hat. Den passenden Mann zu finden, hat sie nach diversen Fehlversuchen abgehakt. Bis Biobauer Chris sie zur Vertiefung ihrer Geschäftsbeziehung in die Toskana einlädt. Dumm nur, dass Ilona sich als etwas jünger und schlanker ausgegeben hat. Sie will die Einladung deswegen ablehnen, da greifen ihre Freundinnen Anna und Zoe ein. Gemeinsam machen...
Wenn es um die wahre Liebe geht - immer auf das Bauchgefühl hören!
Singlefrau Ilona führt einen Delikatessenladen am Chiemsee und ist selbst den Leckereien gegenüber nicht abgeneigt. Umso mehr, als ihr Leben derzeit kaum etwas Aufregendes zu bieten hat. Den passenden Mann zu finden, hat sie nach diversen Fehlversuchen abgehakt. Bis Biobauer Chris sie zur Vertiefung ihrer Geschäftsbeziehung in die Toskana einlädt. Dumm nur, dass Ilona sich als etwas jünger und schlanker ausgegeben hat. Sie will die Einladung deswegen ablehnen, da greifen ihre Freundinnen Anna und Zoe ein. Gemeinsam machen sie sich auf eine turbulente Reise in den sonnigen Süden, die Ilonas Leben auf den Kopf stellen wird.
Singlefrau Ilona führt einen Delikatessenladen am Chiemsee und ist selbst den Leckereien gegenüber nicht abgeneigt. Umso mehr, als ihr Leben derzeit kaum etwas Aufregendes zu bieten hat. Den passenden Mann zu finden, hat sie nach diversen Fehlversuchen abgehakt. Bis Biobauer Chris sie zur Vertiefung ihrer Geschäftsbeziehung in die Toskana einlädt. Dumm nur, dass Ilona sich als etwas jünger und schlanker ausgegeben hat. Sie will die Einladung deswegen ablehnen, da greifen ihre Freundinnen Anna und Zoe ein. Gemeinsam machen sie sich auf eine turbulente Reise in den sonnigen Süden, die Ilonas Leben auf den Kopf stellen wird.
Angelika Schwarzhuber lebt mit ihrer Familie in einer kleinen Stadt an der Donau. Sie arbeitet auch als erfolgreiche Drehbuchautorin für Kino und TV und wurde für das Drama 'Eine unerhörte Frau' unter anderem mit dem Grimme-Preis ausgezeichnet. Zum Schreiben lebt sie gern auf dem Land, träumt aber davon, irgendwann einmal die ganze Welt zu bereisen.
Produktdetails
- Verlag: Blanvalet
- Originalausgabe
- Seitenzahl: 382
- Erscheinungstermin: 19. Juli 2021
- Deutsch
- Abmessung: 188mm x 127mm x 35mm
- Gewicht: 329g
- ISBN-13: 9783734109089
- ISBN-10: 3734109086
- Artikelnr.: 60483077
Herstellerkennzeichnung
Blanvalet Taschenbuchverl
Neumarkter Str. 28
81673 München
produktsicherheit@penguinrandomhouse.de
Frisch & humorvoll
„Ziemlich turbulente Zeiten“ ist nach „Ziemlich hitzige Zeiten“ der zweite Roman mit den drei Freundinnen Ilona, Anna und Zoe der Autorin Angelika Schwarzhuber. Das Buch kann aber problemlos ohne Vorkenntnisse des ersten Romans gelesen werden. …
Mehr
Frisch & humorvoll
„Ziemlich turbulente Zeiten“ ist nach „Ziemlich hitzige Zeiten“ der zweite Roman mit den drei Freundinnen Ilona, Anna und Zoe der Autorin Angelika Schwarzhuber. Das Buch kann aber problemlos ohne Vorkenntnisse des ersten Romans gelesen werden.
Ilona ist Single, Anfang fünfzig und führt einen Delikatessenladen am Chiemsee. Selbst steht sie ihren Delikatessen auch nicht ganz abgeneigt gegenüber, was sich durch das ein oder andere Pfündchen zu viel auf der Waage bemerkbar macht. Der richtige Mann fehlt ihr noch und als sie aus geschäftlichen Gründen mit dem Bio-Bauern Chris aus der Toskana ins Gespräch kommt, flunkert sie ein wenig bezüglich ihres Gewichtes und ihres Alters. Auf die Ferne kein Problem, wer konnte schon ahnen, dass Chris sie zu sich einlädt (?). Damit beginnt für Ilona und ihre Freundinnen Anna und Zoe eine turbulente und unvergessliche Reise in die Toskana.
Der Schreibstil von Angelika Schwarzhuber ist grandios. Die Seiten lesen sich so locker und leicht, dass ich das Buch ruckzuck durch hatte und ich von der ersten Seite an mitten im Geschehen war. Ilona und ihre Freundinnen waren mir direkt sympathisch und die Ereignisse um sie herum haben mir durchgehend (zumindest fast) ein breites Grinsen ins Gesicht gezaubert. Dabei wirken die Ereignisse authentisch und die Emotionen der Charaktere sind nachvollziehbar. Besonders mit Ilona habe ich gelitten und auch über sie geschmunzelt.
Die Atmosphäre der Toskana, das italienische Lebensgefühl und die Küche Italiens haben mich direkt in Urlaubslaune versetzt. Hier wurden Emotionen, Humor, Freundschaft, Liebe und Vertrauen thematisiert und ich habe mich bestens unterhalten gefühlt.
Abgerundet wird das Buch von ein paar tollen Rezepten, die ich unbedingt ausprobieren muss.
Das Buch ist ein richtiger WohIfühlroman und ich kann es nur empfehlen und würde mich über weitere Geschichten mit Ilona, Anna und Zoe freuen.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Ein wunderbarer Sommerroman
Singlefrau Ilona ist Anfang 50, führt einen Delikatessenladen am Chiemsee, mit Männern hatte sie bisher kein großes Glück und ihr Leben ist eher eintönig. Und weil sie auch privat Leckereien nicht abgeneigt ist, ist sie nicht gerade schlank, was …
Mehr
Ein wunderbarer Sommerroman
Singlefrau Ilona ist Anfang 50, führt einen Delikatessenladen am Chiemsee, mit Männern hatte sie bisher kein großes Glück und ihr Leben ist eher eintönig. Und weil sie auch privat Leckereien nicht abgeneigt ist, ist sie nicht gerade schlank, was ihrem Selbstbewusstsein zu schaffen macht. Am Telefon lernt sie wegen einer Bestellung den Biobauern Chris in der Toskana kennen, der ihr sofort sympathisch ist und ihr eine Einladung zum Besuch ausspricht. Leider war Ilona beim Gespräch etwas angeheitert und machte sich nicht nur jünger, sondern auch sportlicher und einige Pfund leichter. Ihre Freundinnen Anna und Zoe überreden sie zu der Reise und begleiten sie sogar. Was wird Chris wohl sagen, wenn er Ilona sieht?
Bei diesem Buch steht die Wohlfühlstimmung, reichlich Humor und überraschende Erlebnisse im Mittelpunkt. Wer gute Unterhaltung sucht, ist hier vollkommen richtig.
Drei Freundinnen fahren in die Toskana, entkommen ihren heimatlichen Sorgen und Verpflichtungen und erleben eine turbulente Reise mit vielen herrlichen Eindrücken Italiens und vielen Emotionen. Das schafft eine wunderbare Atmosphäre und man würde am liebsten sofort mitreisen. Ilona ist voller Gefühle für Chris, ist sich aber total unsicher und reagiert recht tollpatschig, was für einige Probleme sorgt. Die Frauen haben auf dieser Reise Zeit, um über ihre Probleme zu reden und sich auch über ihre Gefühle auszutauschen. Das Leben in der Toskana wird bildhaft eingebaut, es gibt leckere Gerichte, die einem das Wasser im Munde zusammenlaufen lassen und einige Rezepte dazu im Anhang.
Angelika Schwarzhuber lässt ihre Leserinnen mit ihren Titelheldinnen gemeinsam lachen, tanzen, essen, feiern und auch mal weinen. Die Gefühle kommen so lebendig rüber, man kann sich gut in die Figuren hineindenken und erlebt hautnah mit, wie Ilona vor fehlender Selbstsicherheit in so einige Fettnäpfchen tritt. Doch ihr Selbstwertgefühl ändert sich im Laufe der Handlung und sie erlebt ungeahnte Glücksgefühle.
Das Buch liest sich sehr locker, wunderbar unterhaltsam und mit einem feinen Humor, der immer wieder durchblitzt. Es entsteht eine Liebesgeschichte mit einem Hauch von Romantik und es werden ernste Themen angesprochen, die Frauen in den Wechseljahren, bei Kinderwunsch oder mit Gewichtsproblemen so umtreiben.
Ich kann ruhig verraten, dass sich Ilona in Chris verliebt. Aber sie wohnt und arbeitet im Chiemgau, er in der Toskana, wie soll da eine Partnerschaft funktionieren. Was am Ende aus den Beiden wird, muss man selbst lesen. Mir hat der Roman schöne Lesestunden geschenkt, ich bin eingetaucht in die wunderbare Landschaft und das italienische Flair, mochte es, wie die Freundinnen füreinander einstehen und sich gegenseitig unterstützen und würde am liebsten sofort auch auf Chris Biohof in der Toskana reisen. Solche Bücher braucht man, wenn die Reisemöglichkeiten zur Zeit doch eher begrenzt sind.
Bei diesem Buch steht die Wohlfühlstimmung, etwas Humor und überraschende Erlebnisse mit etwas Romantik im Mittelpunkt. Wer gute und entspannende Unterhaltung sucht, liegt hier vollkommen richtig.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Ilona führt einen Delikatessenladen am Chiemsee. Ihr Leben als Singlefrau ist ruhig, sie selbst genießt ihre Delikatessen auch sehr gern, was sich leicht in ihrer Figur abzeichnet. Die Suche nach dem passenden Mann hat sie längst aufgegeben - bis Biobauer Chris sie zur Vertiefung der …
Mehr
Ilona führt einen Delikatessenladen am Chiemsee. Ihr Leben als Singlefrau ist ruhig, sie selbst genießt ihre Delikatessen auch sehr gern, was sich leicht in ihrer Figur abzeichnet. Die Suche nach dem passenden Mann hat sie längst aufgegeben - bis Biobauer Chris sie zur Vertiefung der Geschäftsbeziehungen in die Toskana einlädt. Da sie sich ihm gegenüber als jünger und schlanker ausgegeben hat, will sie die Einladung ablehnen. Doch da hat sie die Rechnung ohne ihre Freundinnen Anna und Zoe gemacht. Gemeinsam reisen sie gen Süden und Ilonas Leben wird auf den Kopf gestellt.
"Ziemlich turbulente Zeiten" ist der zweite Roman um die Freundinnen Ilona, Anna und Zoe. Angelika Schwarzhuber hat hier wieder einmal einen lustigen und gleichzeitig einfühlsamen Roman geschrieben. Man kann Ilonas Beklemmungen so gut nachvollziehen, daß man richtig Mitleid mit ihr bekommt. Überhaupt sind die Charaktere allesamt liebenswert. Sie halten zueinander und zeigen, was wahre Freundschaft ist - und wie gut diese tut. Angelika Schwarzhuber beschreibt nicht nur ihre Charaktere sehr liebevoll. Auch der Delikatessenladen und die Toskana werden so beschrieben, daß ich mich direkt dort hinversetzt fühlte. Sehr schön sind die Rezepte am Ende des Buches. Diese passen richtig gut zur Handlung. Wie gewohnt schreibt Angelika Schwarzhuber locker-leicht, so daß man dies Buch leider viel zu schnell gelesen hat. Da es drei Freundinnen sind, hoffe ich sehr, daß es noch eine weitere Geschichte rund um das Trio geben wird!
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Nach „Ziemlich hitzigen Zeiten“,folgte nun „Zielich turbulente Zeiten“ aus der Feder von Angelika Schwarzhuber.War schon „Ziemlich hitzige Zeiten „toll,so ist „Ziemlich turbulente Zeiten „auch wieder super.Mit ihrem Schreibstil hat mich die Autorin …
Mehr
Nach „Ziemlich hitzigen Zeiten“,folgte nun „Zielich turbulente Zeiten“ aus der Feder von Angelika Schwarzhuber.War schon „Ziemlich hitzige Zeiten „toll,so ist „Ziemlich turbulente Zeiten „auch wieder super.Mit ihrem Schreibstil hat mich die Autorin wieder mitgenommen in eine Geschichte mit viel Humor und Freundschaft.
Ilona Anfang 50,Single und ein paar Pfündchen zuviel auf den Hüften ist eine erfolgreiche Geschäftsfrau eines kleinen feinen Delikatessen Ladens.Ilona ist eigendlich zufrieden mit ihrem Leben,was vielleicht fehlt wäre ein Mann an ihrer Seite -dem die paar Pfündchen nichts ausmachen.Als sie von einem frustrieten Kleiderkauf,abends noch eine Bestellung für ihren Laden in Italien aufgibt.Meldet sich der Geschäftspartner Chris später nochmal-Ilona hatte aus Versehen tausende Artikel bestellt.Chris kam das komisch vor,im Verlauf des Anrufes lädt er Ilona in die Toscana ein.Sie soll sich die vielen Leckereien selber ansehen.Dumm nur das ich Ilona als Sportskanone gegeben hat.Aber ihre Freundinnen Anna und Zoe überreden sie mit ihnen in die Toscana zu fahren.Ihre Reise wid einmaligund unvergesslich….
Die Autorin Angelika Schwarzhuber hat mich mit ihrem Schreibstil in die wunderschöne Toscana entführt.An Ilonas und ihren Freundinnens Seite habe ich alles miterlebt.Ach was habe ich so lachen müssen.Selbst die vielen Leckereinen habe ich erduftet und vor mir gesehen.Auch durch die vielen Rezepte die im Buch im Anschluss waren,die ich sicherlich nachmachen werde.Mit viel Humor und Witz habe ich die drei Freundinnen begleitet und jede Seite genossen.Leider war das Buch trotz allem viel zu schnell gelesen.Volle 5 Sterne und wenns gegangen wäre noch viele Sterne dazu.Bitte,bitte noch mehr davon….
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Vom Chiemsee in die Toskana
Ilona besitzt ihren eigenen Delikatessenladen und ist mitunter auch die beste Kundin ihrer Leckereien. In Liebesdingen ist bei ihr zur Zeit tote Hose. Da ist es gut, daß sie immer noch ihre beiden Freundinnen Anna und Zoe hat.
Bei einem geschäftlichen …
Mehr
Vom Chiemsee in die Toskana
Ilona besitzt ihren eigenen Delikatessenladen und ist mitunter auch die beste Kundin ihrer Leckereien. In Liebesdingen ist bei ihr zur Zeit tote Hose. Da ist es gut, daß sie immer noch ihre beiden Freundinnen Anna und Zoe hat.
Bei einem geschäftlichen E-Mail Austausch lernt Ilona den Biobauer Chris kennen und beide finden sich sofort sympathisch. Dieser lädt sie zu sich in die Toskana ein. Darauf will sich Ilona auf keinen Fall einlassen, denn bei Alter und Gewicht hat sie Chris angelogen. Sie gab sich als jünger und dünner aus.
Doch da ist sie bei ihren beiden Freundinnen an der falschen Adresse. Während sich Ben, der schwule, beste Freund von Annas ältester Tochter und die jüngste sich um Ilonas Laden kümmern, fahren die drei los in Richtung Toskana.
Der zweite Teil geht genauso lustig und chaotisch weiter, wie der erste geendet ist. Diesmal ist Ilona die Hauptprotagonistin. Wie wird Chris reagieren, wenn er sie sieht?
Die Fortsetzung um die drei Freundinnen vom Chiemsee ist der Autorin sehr gut gelungen. Auch dieses Mal hat mich der locker leichte und flüssige Schreibstil mitgerissen und ich mußte mehr als einmal laut lachen. Der Ernst wurde aber auch diesmal nicht vergessen. Was so ein wenig flunkern ausmachen kann.
Für Ilona bricht erst einmal eine Welt zusammen, als es bei der Ankunft eine peinliche Verwechslung gibt. Wie kommt sie aus dieser Situation wieder raus? Ihre Selbstzweifel nehmen überhand, doch zum Glück hat sie ihre Freundinnen dabei.
Das Verhalten von Chris beim ersten Zusammentreffen und den Tagen danach hatte mich sehr enttäuscht. Doch im Verlauf der Geschichte erfährt man weitere Hintergründe für sein Verhalten.
Natürlich gab es auch in diesem Band wieder einige Verwirrungen, die diese Buchserie so interessant und charmant machen. Es war wieder ein wunderbares Leseerlebnis und ich freue mich schon sehr auf den nächsten Teil.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Inhalt:
Eigentlich hat sich Ilona mit ihrem Alter und ihrer Figur abgefunden, aber ein unschönes Erlebnis mit einem Kleid, wirft sie aus der Bahn. Als sie dann ein nettes Telefongespräch mit dem Biobauern Chris aus der Toskana führt, schwindelt sie ihn an, was ihre Figur und ihre …
Mehr
Inhalt:
Eigentlich hat sich Ilona mit ihrem Alter und ihrer Figur abgefunden, aber ein unschönes Erlebnis mit einem Kleid, wirft sie aus der Bahn. Als sie dann ein nettes Telefongespräch mit dem Biobauern Chris aus der Toskana führt, schwindelt sie ihn an, was ihre Figur und ihre Hobbys angeht und schummelt sich gleich noch ein paar Jährchen jünger. Als es zu einem Treffen kommen soll, wird ihr ganz flau im Magen, denn Chris hat es ihr ganz schön angetan.
Meine Meinung:
Nachdem ich im ersten Teil die drei Freundinnen schon kennenlernen durfte und es dort vor allem um Anna ging, ist diesmal Ilona die Hauptprotagonistin. Da ich selbst ziemlich füllig bin, kann ich Ilonas Probleme verstehen, wobei ich sagen muss, dass ich es nicht soweit kommen lassen hätte, wie sie am Anfang des Buches. Zudem halte ich nichts vom Schwindeln, auch nicht über das Telefon, oder Internet.
Der erste Kontakt zu Chris war schon sehr interessant, denn schon beim ersten Telefonat waren sich die beiden sympathisch. Dass Ilona bezüglich ihrer Figur und ihres Alters geschwindelt hat, konnte ich nicht verstehen. Eigentlich ging es in dem Telefonat nur um eine falsche Bestellung, aber Chris schien witzig und charmant und das hat sich im gesamten Buch nicht geändert.
Ilona und ihre beiden Freundinnen machen sich auf den Weg in die Toskana um sich die Olivenernte anzuschauen und die Herstellung der Produkte zu beobachten. Sie selbst darf auch aktiv werden und ich fand es toll, dass man die Umgebung und auch etwas von der Arbeit erfahren hat.
Nachdem Chris herausgefunden hat, dass Ilona ihn angelogen hat, war er natürlich sauer, aber auch enttäuscht und das hat man ihm lange angemerkt. Ich konnte ihn verstehen, habe aber gemerkt, dass ihm weiterhin viel an Ilona lag.
Für mich war die ganze Geschichte sehr gelungen. Es kamen viele alte Bekannte darin vor und man hat mit einigen mitgelitten.
Fazit:
Vorsicht: Tolle Lesestunden mit Herzklopfen Garantie!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ilona liebt ihren Delikatessenladen am schönen Chiemsee und genießt die Zeit mit ihren besten Freundinnen in vollen Zügen. Ein Mann fehlt aktuell in ihrem Leben, doch wie heißt es so schön „Unverhofft kommt oft“ und so lernt sie durch ein Versehen Chris, die …
Mehr
Ilona liebt ihren Delikatessenladen am schönen Chiemsee und genießt die Zeit mit ihren besten Freundinnen in vollen Zügen. Ein Mann fehlt aktuell in ihrem Leben, doch wie heißt es so schön „Unverhofft kommt oft“ und so lernt sie durch ein Versehen Chris, die Stimme hinter ihrem italienischen Lieferanten, kennen und ihr Interesse ist geweckt. Ein bisschen Flunkern hier, ein paar Kilo weniger da, merkt ja keiner am Telefon, denkt sie sich in Dusellaune, bis Chris sie zu einem Besuch auf dem Biohof einlädt und ihre Freundinnen sie erfolgreich überreden, dieses Angebot anzunehmen und gemeinsam in die Toskana zu reisen. Dass ihre Flunkereien auffliegen könnten, ist da schon fast das kleinste Problem ...
„Ziemlich turbulente Zeiten“ ist der zweite Teil rund um die Freundinnen Anna, Zoe und Ilona aber man kann sie völlig unabhängig voneinander lesen und genießen. Das Cover ist witzig und zeigt die Turbulenzen, in die Ilona gerät, auch wenn ich auf den ersten Blick dachte, dass es sich vielleicht um ein Kinderbuch handelt. Aber der Wiedererkennungswert ist in jedem Fall da.
Der Schreibstil ist locker-leicht und so findet man direkt in die Geschichte rein. Ilona ist liebenswert und sympathisch, auch wenn ihre Flunkereien stellenweise etwas überhand genommen haben und man nicht mehr auf Anhieb wusste, was wahr und was gelogen war. Dies wurde im Laufe des Buches aber besser und ich kann das Buch für schöne Lesestunden und zum Wegträumen in den Urlaub wärmstens empfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
„Ziemlich turbulente Zeiten“ ist der neue Sommerroman von Angelika Schwarzhuber, auf den ich mich schon riesig gefreut habe. Und wieder stehen die drei unzertrennlichen Freundinnen Ilona, Zoe und Anna, die sich alle drei in ihren 50ern befinden, im Mittelpunkt. Dieses Mal geht es …
Mehr
„Ziemlich turbulente Zeiten“ ist der neue Sommerroman von Angelika Schwarzhuber, auf den ich mich schon riesig gefreut habe. Und wieder stehen die drei unzertrennlichen Freundinnen Ilona, Zoe und Anna, die sich alle drei in ihren 50ern befinden, im Mittelpunkt. Dieses Mal geht es gemeinsam in die traumhafte Toscana.
Der Inhalt: Singlefrau Ilona führt am Chiemsee einen kleinen, feinen Delikatessladen und ist den Leckereien gegenüber selbst nicht abgeneigt. Umso mehr, das ihr Leben derzeit kaum etwas Aufregendes zu bieten hat. Den passenden Mann zu finden, hat sie nach diversen Fehlversuchen abgehakt. Bis Biobauer Christ sie zur Vertiefung ihrer Geschäftsbeziehungen in die Toskana einlädt. Dumm nur, dass Ilona sich als etwas jünger und schlanker ausgegeben hat. Sie will die Einladung deswegen ablehnen, da greifen ihre Freundinnen Anna und Zoe ein. Gemeinsam machen sie sich auf eine turbulente Reise in den sonnigen Süden, die Ilonas Leben auf den Kopf stellen wird.
Ach, war das in der Toscana – die ich mir die herrlichen Landschaftsbeschreibungen der Autorin wunderbar vorstellen kann – schön. Auf dem Biohof von Chris habe ich mich sofort pudelwohl gefühlt. Ebenso natürlich in dieser tollen Geschichte, in der es um Freundschaft, Beziehung, Selbstakzeptanz und Body-Love geht. Wieder ein Sommerroman, der wie eine wohltuende Umarmung ist. Der Schreibstil der Autorin ist einfach klasse. Und schon beim Lesen der ersten Seiten hatte ich ein Grinsen im Gesicht (denn wenn ich mir gewisse Szenen vor Augen führe – einfach göttlich). Es hat mich gefreut, dass ich die mir bereits vertrauten Freundinnen auf ihrem neuen Abenteuer begleiten durfte. Und ich kann Ilona ja so gut verstehen, dass sie von vielen Gefühlen übermannt wird, denn sie hat nun mal nicht die Traummaße. Aber kommt es wirklich darauf an? Zählen nicht die inneren Werte? Und dann ist da der sympathische Chris und das Knistern zwischen Ilona und ihm ist förmlich zu spüren. Doch dann ziehen dunkle Wolken am Himmel auf und mit großer Spannung habe ich das Buch zu Ende gelesen und auf ein Happyend gehofft. Beeindruckt bin ich aber auch dieses Mal wieder von der bedingungslosen Freundschaft, die zwischen Anna, Zoe und Ilona besteht. Eine ganz besondere Freundschaft.
Eine absolutes Gute-Laune-Wohlfühlbuch, das ich von der ersten bis zur letzten Seite genossen habe.
Das Cover ist ein echter Hingucker und passt perfekt. Gerne vergebe ich für dieses Lesevergnügen der Extraklasse 5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote