PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Die bewegende Geschichte einer Familie im Wandel der ZeitenMallorca, 1913: Die Familie Delgado führt ein kleines Weingut am Fuße des idyllischen Tramuntana-Gebirges. Doch als die Konkurrenz auf dem Festland immer stärker wird, bricht die Weinwirtschaft auf der Insel ein. Die Kinder der Delgados müssen rasch handeln, um das elterliche Gut vor dem Ruin zu bewahren: Antonia und ihr Verlobter Mateo gehen nach Kuba, wo sie die Familie mit einem neuen Weingut unterstützen wollen. Carla sucht sich Arbeit auf der heimatlichen Insel. Leo schlägt seinen ganz eigenen, nicht immer legalen Weg ein, d...
Die bewegende Geschichte einer Familie im Wandel der Zeiten
Mallorca, 1913: Die Familie Delgado führt ein kleines Weingut am Fuße des idyllischen Tramuntana-Gebirges. Doch als die Konkurrenz auf dem Festland immer stärker wird, bricht die Weinwirtschaft auf der Insel ein. Die Kinder der Delgados müssen rasch handeln, um das elterliche Gut vor dem Ruin zu bewahren: Antonia und ihr Verlobter Mateo gehen nach Kuba, wo sie die Familie mit einem neuen Weingut unterstützen wollen. Carla sucht sich Arbeit auf der heimatlichen Insel. Leo schlägt seinen ganz eigenen, nicht immer legalen Weg ein, der ihn zunehmend von seiner Familie wegführt. Werden die Delgados die Krise überstehen? Und zu welchem Preis?
»Man fiebert bis zur letzten Seite mit.« - Marie Lamballe
Mallorca, 1913: Die Familie Delgado führt ein kleines Weingut am Fuße des idyllischen Tramuntana-Gebirges. Doch als die Konkurrenz auf dem Festland immer stärker wird, bricht die Weinwirtschaft auf der Insel ein. Die Kinder der Delgados müssen rasch handeln, um das elterliche Gut vor dem Ruin zu bewahren: Antonia und ihr Verlobter Mateo gehen nach Kuba, wo sie die Familie mit einem neuen Weingut unterstützen wollen. Carla sucht sich Arbeit auf der heimatlichen Insel. Leo schlägt seinen ganz eigenen, nicht immer legalen Weg ein, der ihn zunehmend von seiner Familie wegführt. Werden die Delgados die Krise überstehen? Und zu welchem Preis?
»Man fiebert bis zur letzten Seite mit.« - Marie Lamballe
Hinter Carmen Bellmonte stehen die Autorinnen Elke Becker und Ute Köhler. Zusammen bringen sie 35 Jahre Inselerfahrung auf Mallorca mit. Die beiden sind seit über zehn Jahren befreundet, lieben das Reisen und guten Wein und schreiben beide Bücher, die auf ihrer paradiesischen Balearischen Insel spielen. So lag es nahe, sich zusammenzutun und all ihre Vorlieben in einer großen epischen Geschichte zu vereinen.
Produktdetails
- Die Mallorca-Saga 1
- Verlag: Heyne
- Originalausgabe
- Seitenzahl: 560
- Erscheinungstermin: 8. Februar 2022
- Deutsch
- Abmessung: 184mm x 124mm x 41mm
- Gewicht: 417g
- ISBN-13: 9783453425361
- ISBN-10: 3453425367
- Artikelnr.: 61391322
Herstellerkennzeichnung
Heyne Taschenbuch
Neumarkter Straße 28
81673 München
produktsicherheit@penguinrandomhouse.de
»Mitreißende Familiensaga« Laura
Ein erster Band, der Lust auf mehr macht!
Mallorca 1913: Die Familie Delgado führt seit Generationen ein Weingut am Fuße des Tramuntana-Gebirges, doch aufgrund der wirtschaftlichen Schwierigkeiten Europas und der zunehmenden Konkurrenz, läuft das Geschäft mit dem Wein immer …
Mehr
Ein erster Band, der Lust auf mehr macht!
Mallorca 1913: Die Familie Delgado führt seit Generationen ein Weingut am Fuße des Tramuntana-Gebirges, doch aufgrund der wirtschaftlichen Schwierigkeiten Europas und der zunehmenden Konkurrenz, läuft das Geschäft mit dem Wein immer schlechter. Deshalb beschließt Juan, Vater und Oberhaupt der Familie, gemeinsam mit Mutter María, den Anbau von Wein aufzugeben und künftig Aprikosen und Mandeln anzubauen. Zu dieser Zeit ist die älteste Tochter Antonia schon auf Kuba, denn gemeinsam mit ihrem Mann Mateo hat sie den Schritt gewagt und dort ein neues Leben begonnen. Dass dieser Neuanfang aber mit so vielen Einschränkungen und Niederschlägen einhergeht, damit hätten sie nicht gerechnet. Nun sind nur noch Diego, Leo und Carla zuhause. Von diesen drei Geschwistern brennt Leo am meisten für den Weinanbau und verachtet seine Eltern für die Rodung der Weinberge, was auch ein Grund für seinen Umzug nach Palma und die Entfremdung zur Familie ist. Letztlich verlässt auch Diego die Eltern und seine Schwestern, denn sein Herz schlägt für die Fischerei, sodass nur noch Carla daheim lebt...
Carmen Bellmonte hat einen fesselnden Schreibstil, der die Seiten nur so dahinfliegen lässt. Zusätzlich sind die Kapitel mit durchschnittlich neun Seiten nicht allzu lang. Auch ihre Zeitsprünge und Ortswechsel sind gut geplant, sodass Zeiten, in denen eher weniger geschieht, geschickt übersprungen werden. Obwohl die Handlung durch die vielen Mitglieder der Familie sehr komplex ist, kommt es nie zu Verständnisproblemen und auch ein Personenregister ist nicht notwendig.
Ich habe mich sofort in das Buch vertiefen und in der Handlung verlieren können. Ich bin immer noch ganz begeistert von der Art, wie die Autorin es geschafft hat, das Schicksal der Familie mit dem Zeitgeschehen zu verknüpfen. Nun bin ich sehr auf den zweiten Teil der Reihe gespannt, denn das offene Ende hat meine Neugier noch zusätzlich gesteigert!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
„Zeiten des Wandels“ aus der Feder von Carmen Bellmonte (hinter diesem Pseudonym stehen die Autorinnen Elke Becke und Ute Köhler) ist der äußerst gelungene Auftakt einer bewegenden Familiensaga, in der uns die Autorinnen auf die Trauminsel Mallorca entführen und hier …
Mehr
„Zeiten des Wandels“ aus der Feder von Carmen Bellmonte (hinter diesem Pseudonym stehen die Autorinnen Elke Becke und Ute Köhler) ist der äußerst gelungene Auftakt einer bewegenden Familiensaga, in der uns die Autorinnen auf die Trauminsel Mallorca entführen und hier machen wir Halt auf dem florierendem Weingut der Familie Delgado, das am Fuße des Tramuntana-Gebirges liegt.
Der Inhalt: Ein wirklich beeindruckendes Weingut, das die Familie Delgado führt. Doch die Weinwirtschaft auf der Insel bricht ein, denn die Konkurrenz auf dem Festland wird immer stärker. Die Kinder der Delgados müssen rasch handeln, um das elterliche Gut vor dem Ruin zu bewahren. Antonia und ihr Verlobter Mateo gehen nach Kuba, wo sie die Familie mit einem neuen Weingut unterstützen wollen. Carla sucht sich Arbeit auf der heimatlichen Insel. Leo schlägt seinen ganz eigenen, nicht immer legalen Weg ein, der ihn zunehmend von seiner Familie wegführt. Werden die Delgados die Krise überstehen? Und zu welchem Preis.
Wow! Was für ein gigantischer Auftakt. Ich bin immer beeindruckt, wenn es zwei Autorinnen gelingt so ein Meisterwerk zu schreiben. Mich hat diese Lektüre von Anfang an gefesselt. Durch die tollen Beschreibungen der Autorinnen habe ich wunderbare Bilder vor meinem inneren Auge. Ich sehe diese Trauminsel vor mir und von dem Weingut bin ich schwer beeindruckt. Wie viel harte Arbeit und Willenskraft steckt dahinter, um ein solches Weingut zum Erfolg zu führen. Ich lerne die Familie Delgado und ihre vier Kinder, die nicht unterschiedlicher sein könnten, kennen. Mit Antonia, der ältesten Tochter mache ich einen Abstecher nach Kuba. Ich bewundere sie für ihren Mut und ihre Entschlossenheit, trotz eines schweren Schicksalsschlages den aufzugeben und Kuba zu ihrer neuen Heimat zu machen. Auch in der Heimat wird die Familie von Unglücken nicht verschont. Und manche Ereignisse haben mich wirklich sehr berührt. Auch wurde ich beim Lesen von zahlreichen Emotionen übermannt. Eine starke Familie, die sich trotz vieler Widrigkeiten nicht unterkriegen lässt. Der Spannungsbogen ist wirklich gigantisch. Ich konnte diese spannende Lektüre nicht mehr aus der Hand legen.
Für mich ein absolutes Lesehighlight, das ich von der ersten bis zur letzten Seite genossen habe.
Das Cover ist übrigens auch ein echter Hingucker. Gerne vergebe ich für dieses Lesevergnügen 5 Sterne und freue mich schon riesig auf die Fortsetzung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Keine gute alte Zeit
Der Roman erzählt die Geschichte einer mallorquinischen Winzerfamilie beginnend im Jahr 1913.
Die Familie kommt gerade so über die Runden. Dazu müssen alle Familienmitglieder im Weinberg arbeiten. Das Geld reicht nicht, um einen Arbeiter einzustellen. Schweren …
Mehr
Keine gute alte Zeit
Der Roman erzählt die Geschichte einer mallorquinischen Winzerfamilie beginnend im Jahr 1913.
Die Familie kommt gerade so über die Runden. Dazu müssen alle Familienmitglieder im Weinberg arbeiten. Das Geld reicht nicht, um einen Arbeiter einzustellen. Schweren Herzens entschließen sich die Eltern deshalb, den Weinbau aufzugeben und Mandeln und Aprikosen anzubauen . Sehr zum Missfallen des Sohnes Leo, der vom Weinbau geradezu besessen ist. Es kommt zum Bruch und Leo sucht sein Glück in der Stadt .
Die älteste Tochter Antonia heiratet den Buchhalter Mateo. Als er seine Stelle verliert, wandern sie nach Kuba aus, in der Hoffnung auf eine bessere Zukunft.
Die jüngere Schwester Carla bleibt bei den Eltern. Das Leben hält auch für sie schwere Prüfungen bereit.
Was mir schon nach den ersten Seiten gut gefallen hat, ist die schnörkellose Sprache, die nicht beschönigt und das karge und durch Traditionen geprägte Leben der einfachen Winzerfamilie anschaulich beschreibt.
Jedes Familienmitglied hat seine Eigenheiten, zeigt einen anderen Weg mit den Gegebenheiten umzugehen und war mir mal mehr, mal weniger sympathisch.
Die Mutter ist eine starke Persönlichkeit, die die Familie zusammenhält und wichtige Entscheidungen trifft. Der Vater war für mich eher eine Randerscheinung, der auch bereit ist, sich seiner Frau unterzuordnen.
Antonia ist ganz die Tochter ihrer Mutter. Entschlossen macht sie sich auf den Weg in eine neue Welt, um sich dort eine erfolgreiche Zukunft aufzubauen. Probleme löst sie pragmatisch. Durch sie lerne ich die Zigarrenfabriken und das Leben der Tabakbarone kennen. Für mich neu und emotional bewegend war die Schilderung der Lebensverhältnisse der ehemaligen Sklaven.
Leo war mir von Herzen unsympathisch. Seine Besessenheit vom Weinbau lässt ihn jedes Mitgefühl vergessen und um sein Ziel zu erreichen, schreckt nicht vor kriminellen Machenschaften zurück.
Besonders ans Herz gewachsen ist mir Carla, die zuhause bleibt und die Eltern unterstützt. Sie verliebt sich in den herzensguten Francisco, der von ihrem Vater abgelehnt wird . Weitere Schicksalsschläge prägen ihr Leben.
Die Autorinnen zeigen ein ganz anderes Bild Mallorcas , als das der bunten Ferieninsel. Ich fand das sehr interessant. Auch die Schilderungen von Kuba waren lehrreich, weil ich ebenso wie Antonia Neuland betreten habe. Die Figuren empfand ich als realistisch und ich habe mit ihnen gelitten und mich gefreut. Für mich ist der Roman rundum gelungen und deshalb lesenswert.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Mallorca 1913-bevor der Tourismus die Insel enddeckt, lernt man als Leser das alte,ursprüngliche Mallorca kennen.Es ist der erste Band der Mallorca Saga von Carmen Bellmonte hinter dem Namen sich die Autorinnen Elke Becker und Ute Köhler verbergen.
Die Familie Delgado betreibt am …
Mehr
Mallorca 1913-bevor der Tourismus die Insel enddeckt, lernt man als Leser das alte,ursprüngliche Mallorca kennen.Es ist der erste Band der Mallorca Saga von Carmen Bellmonte hinter dem Namen sich die Autorinnen Elke Becker und Ute Köhler verbergen.
Die Familie Delgado betreibt am Fuße des Tramuntana-Gebirges auf Mallorca ein kleines Weingut.Sie hat unter den wirtschaftlichen Folgen des Kriegsausbruches in Europa zu leiden .Und auch die anderen Weingüter der Region sind starke Konkorenz für die Familie.Ihre Tochter Antonia geht gleich nach der Hochzeit mit ihrem Mann ins ferne Kuba.Sie wollen da ein Weingut aufbauen,und ihre Familie unterstützen.Aber auch Carla und Leo versuchen ihre Eltern auf ihre Art zu helfen….
Die Autorin Carmen Bellmonte(Elke Becker und Ute Köhler ) haben einen fließenden und bildhaften Schreibstil.Sie nahmen mich mit auf die Insel in eine längst vergangene Zeit.Ich durfte das ursprüngliche Mallorca mit den Charakteren kennenlernen.Die Familiengeschichte der Delgados hat mich gefesselt und leider viel zu schnell war das Buch gelesen- sehr gerne 5 Sterne für das Buch.Nun warte ich ganz gespannt auf den nächsten Band der Reihe und wie es mit der Familie Delgado weitergeht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ich hatte das große Glück, bei einer Leserunde zum Buch "Zeiten des Wandels" von Carmen Bellmonte teilnehmen zu dürfen.
Der Roman bildet den Auftakt zu einer vierteiligen Saga rund um die Winzerfamilie Delgado und spielt sowohl auf Mallorca, als auch in Kuba. Ich lese …
Mehr
Ich hatte das große Glück, bei einer Leserunde zum Buch "Zeiten des Wandels" von Carmen Bellmonte teilnehmen zu dürfen.
Der Roman bildet den Auftakt zu einer vierteiligen Saga rund um die Winzerfamilie Delgado und spielt sowohl auf Mallorca, als auch in Kuba. Ich lese gerne Familiensagas (und auch sehr oft) - von dieser hier war ich aber besonders begeistert. Das liegt zum Einen an der Thematik (siehe Klappentext), zum Anderen aber hauptsächlich an folgenden Punkten:
SCHREIBSTIL & DYNAMIK
Der Schreibstil der beiden Autorinnen war direkt auf meiner Wellenlänge. Ich bin so unglaublich schnell in die Geschichte eingetaucht und aus dem Lesefluss wurde ein reißender Lesestrom. Ich konnte das Buch einfach nicht mehr weglegen! Einen großen Teil hat sicherlich auch die Dynamik der Geschehnisse dazu beigetragen. Ich persönlich liebe es, wenn in Romanen viel passiert. Klar trifft es manche Protagonisten schon so oft, dass man Mitleid bekommt, aber zum Glück ist es nur Fiktion. Durch die regelmäßigen Zeitsprünge konnten die Autorinnen gut vorankommen und hielten sich nicht mit langweiligen Lückenfüllern auf.
PROTAGONISTEN
Die Protagonisten sind hier einfach erste Klasse! Man merkt, dass diese mit viel Liebe überlegt wurden. Ich finds klasse, dass jede Person einen richtigen Charakter bekommen hat, der sich dem Leser im Verlauf der Geschichte sehr facettenreich präsentiert. Ich habe richtig mitgelitten, mich mitgefreut, mitgefiebert, war wütend und habe sogar ein paar Tränchen verdrückt. Besser kann es doch nicht sein! Toll ist auch, dass die Charaktere so polarisierend dargestellt werden. Manche hätte ich am liebsten geschüttelt, manche in den Arm genommen, manchmal habe ich die Augen über die Verbissenheit verdreht und dennoch hat jeder Protagonist ein Herz und zeigt auch seine liebevolle Seite! Genauso soll es sein...
FAZIT
Mit diesem Roman haben die Autorinnen um Carmen Bellmonte einen fulminanten Auftakt in eine wirklich vielversprechende Familiensaga heraus gebracht. Für mich gab es nur einen "Kritikpunkt" (mit zwinkerndem Auge): Ich hatte ganz schön schlaflose Nächte, weil einfach nicht mehr aufhören konnte! Ich bin voll und ganz in die Geschichte der Delgados abgetaucht. Danke, dass ich Teil der Leserunde sein durfte!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Fesselnde Geschichte
Zeit des Wandels ist der Auftakt einer mehrteiligen Familiensaga.
Es geht in dieser Geschichte um die Delgados, einer Weinbaufamilie auf Mallorca. Es beginnt im Jahr 1913 die Familie besitzt ein Weingut am Fuß des Tramutana Gebirges. Es herscht auf dem Festland …
Mehr
Fesselnde Geschichte
Zeit des Wandels ist der Auftakt einer mehrteiligen Familiensaga.
Es geht in dieser Geschichte um die Delgados, einer Weinbaufamilie auf Mallorca. Es beginnt im Jahr 1913 die Familie besitzt ein Weingut am Fuß des Tramutana Gebirges. Es herscht auf dem Festland große Konkurrenz und dadurch gerät die Existenz der Familie in Gefahr. Sohn Diego soll das Weingut einmal übernehmen. Er hat daran aber kein Interesse. Leo auch ein Sohn der Familie wünscht sich eines Tages das Weingut zu übernehmen. Aber sein Weg wird ein anderer sein. Antonia die Tochter wandert mit ihrem Mann nach Kuba aus, um sich dort ihr eigenes Weingut auf zu bauen. Ihr Weg wird auch ein anderer sein. Carla möchte ihre Eltern auf Mallorca helfen und sucht sich eine Arbeit. Mit ihr meint es das Schicksal leider auch nicht gut. Für eine schöne Geschichte, die sehr facettenreich geschrieben ist. Formuliert wird aus verschiedenen Blickwinkeln der Familienmitglieder. Die Handlungsorte Kuba und Mallorca wurden auch schön beschrieben, genauso wie die vielen Wendungen und Schicksalsschläge. Ich bin gespannt, wie die Geschichte weiter geht und sich alle weiter entwickeln.
Ein gelungener Auftakt den ich mit⭐⭐⭐⭐⭐ bewerte und gerne weiter empfehle.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Hier hat mich sofort das wunderschöne Cover angesprochen und dass es um ein Weingut geht.
Ich wurde auch nicht enttäuscht, denn die Geschichte hat mich wirklich mehr als begeistert.
Mallorca 1913: Trotz des gut florierenden Weinguts der Familie Delgado wird die Konkurrenz immer …
Mehr
Hier hat mich sofort das wunderschöne Cover angesprochen und dass es um ein Weingut geht.
Ich wurde auch nicht enttäuscht, denn die Geschichte hat mich wirklich mehr als begeistert.
Mallorca 1913: Trotz des gut florierenden Weinguts der Familie Delgado wird die Konkurrenz immer größer. Schon bald ist alleine mit Wein nicht mehr viel zu verdienen und somit trägt jedes der Kinder dazu bei, das Auskommen der Familie zu sichern.
Ich war von Anfang an mit den Delgados verbunden, es wird immer abwechselnd zwischen den einzelnen Personen erzählt, was die Geschichte unglaublich spannend machte und mich bis zum Schluß nicht mehr losließ.
Der Schreibstil ist sehr packend, flüssig und bildhaft, wir erleben so viel und meine ganze Gefühlspalette wurde beansprucht.
Ich fand die Protagonisten so toll ausgearbeitet, man fiebert und leidet mit ihnen mit, es gibt soviele überrraschende Wendungen. Alle entwickeln sich in der Geschichte weiter, nicht immer zum Guten, aber genau das sorgt dafür, dass man das Buch kaum mehr aus der Hand legen kann.
Ich konnte sehr viel interessantes über den Weinanbau lernen, über das Leben auf Kuba und Mallorca zur damaligen Zeit.
Fazit: Ein absolutes Lesehighligt, mit einer sehr spannenden Handlung und sehr facettenreichen Protagonisten. Leider kann man nur 5 Sterne vergeben, eigentlich hätte die Geschichte 10 Sterne +++ verdient.
Jetzt freue ich mich natürlich umso mehr, dass es von dieser gigantischen Familiensaga 4 Teile geben wird.
Bereits am 10. August geht es weiter und ich kann es kaum erwarten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Mallorca 1913: Die Delgados haben ein kleines Weingut, von dem die Familie mehr schlecht als recht leben kann. Doch es wird immer schwieriger für sie, ihren Wein zu verkaufen, denn die Konkurrenz macht ihnen das Leben schwer. Die Kinder von Juan und María Delgado wollen alles tun, um das …
Mehr
Mallorca 1913: Die Delgados haben ein kleines Weingut, von dem die Familie mehr schlecht als recht leben kann. Doch es wird immer schwieriger für sie, ihren Wein zu verkaufen, denn die Konkurrenz macht ihnen das Leben schwer. Die Kinder von Juan und María Delgado wollen alles tun, um das Weingut zu erhalten. Doch ihnen bleibt nicht viel Zeit. Wird es ihnen gelingen, ihr Gut vor dem Ruin zu bewahren?
Dies ist der erste Band der Mallorca-Reihe von Carmen Bellmonte. Der Schreibstil lässt sich sehr gut lesen. Die Beschreibung der Handlungsorte ist bildhaft, so dass ich alles schön vor Augen hatte.
Auch die Personen sind gut dargestellt. Juan und María Delgado haben vier Kinder. Juan ist ein Mann seiner Zeit, der das Sagen hat und recht stur ist. Seine Frau ist eine liebevolle Mutter. Die älteste Tochter Antonia liebt Mateo und heiratet ihn. Die beiden verschlägt es nach Kuba, wo sie sich ein Weingut aufbauen wollen. Doch das wird nicht einfach werden und selbst die Reise dorthin ist beschwerlich. All das setzt ihrer Beziehung zu. Diego würde gerne Fischer werden, dabei soll er das Gut übernehmen. Als der Krieg die Lage schwieriger macht, muss die Mutter den Männern den Kopf zurechtrücken. Statt Wein sollen nun Aprikosen und Mandeln für ein Auskommen sorgen. Leo liebte die Arbeit auf dem Weingut, aber nun will er seinen Weg gehen, einen Weg, der nicht immer der richtige ist. Carla, die jüngste Tochter, sucht sich eine Arbeit auf der Insel und verliebt sich ausgerechnet in jemanden, den ihr Vater nie akzeptieren wird, denn die Familien sind verfeindet.
Wenn der Hof oder das Weingut die Familie nicht mehr ernähren kann, dann muss man Entscheidungen treffen. Oft sind diese Entscheidungen schwer und werden zur Last. Ich fand es bewegend, wie die Familie die Veränderungen erlebt hat und sich den täglichen Kämpfen stellt.
Mir hat die Geschichte gut gefallen und ich bin schon auf die Fortsetzung gespannt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote