PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Auf der Suche nach Heilung begibt sich der Reporter Thomas Bruckner auf den Weg durch den Dschungel der Alternativmedizin - als fragender, zweifelnder Beobachter.Unglaubliche, fantastische Erfahrungen macht Thomas Bruckner, nachdem ihm ein Hirntumor diagnostiziert wird: Obwohl die Schulmedizin empfiehlt, sofort operieren zu lassen, sucht er nach Alternativen. Er begegnet einer Vielzahl von Menschen, die behaupten, außergewöhnliche Fähigkeiten in sich zu tragen. Mit wachem Auge und journalistischem Gespür begibt er sich auf die Spuren der selbsternannten Heiler: Vom bodenständigen Heiler i...
Auf der Suche nach Heilung begibt sich der Reporter Thomas Bruckner auf den Weg durch den Dschungel der Alternativmedizin - als fragender, zweifelnder Beobachter.Unglaubliche, fantastische Erfahrungen macht Thomas Bruckner, nachdem ihm ein Hirntumor diagnostiziert wird: Obwohl die Schulmedizin empfiehlt, sofort operieren zu lassen, sucht er nach Alternativen. Er begegnet einer Vielzahl von Menschen, die behaupten, außergewöhnliche Fähigkeiten in sich zu tragen. Mit wachem Auge und journalistischem Gespür begibt er sich auf die Spuren der selbsternannten Heiler: Vom bodenständigen Heiler in seinem Nachbarort über Voodoo-Priester in Togo, von Wunderheilern auf den Philippinen, Schamanen in Bulgarien, Teufelsaustreibern in Ghana bis hin zum weltweit bekanntesten Medium, João de Deus in Brasilien, der später als Sexualstraftäter verurteilt wurde, führen ihn seine Reisen. In Thomas Bruckners lebendigen Reportagen tun sich gleichermaßen fesselnde wie irritierende Welten auf.
Thomas Bruckner, 1971 in St. Pölten geboren, ist ausgebildeter Sozialpädagoge. Er beginnt nach seiner Karriere als Snowboardprofi mit dem Testen neuester, kurioser Sportgeräte, um diese in Medien vorzustellen. Er publiziert daraufhin regelmäßig in zahlreichen Tageszeitungen und Magazinen. Über Jahre hinweg berichtet er monatlich über seine Abenteuer in der Serie 'Bruckner entdeckt die Welt' in Österreichs Kultmagazin 'Wiener'. Einige seiner Reportagen wurden auch in internationalen Medien wie 'Al Jazeera', 'Stern' und 'Playboy' veröffentlicht. Thomas Bruckner lebt in Wien und Herzogenburg und befindet sich mehrere Monate im Jahr auf Reisen. 2020 erscheint im Picus Verlag die aktualisierte und erweiterte Neuausgabe von 'Wundersuche'.
Produktdetails
- Verlag: Picus Verlag
- 2. Aufl.
- Seitenzahl: 304
- Erscheinungstermin: 10. September 2018
- Deutsch
- Abmessung: 213mm x 141mm x 25mm
- Gewicht: 419g
- ISBN-13: 9783711720672
- ISBN-10: 3711720676
- Artikelnr.: 52464827
Herstellerkennzeichnung
Picus Verlag GmbH
Friedrich-Schmidt-Str 4
1080 Wien, AT
Diagnose Tumor
Genau das war der Auslöser, weshalb sich THOMAS BRUCKNER aufmachte, um nach alternativen Heilmethoden zu suchen.
Zwei Jahre, 4 Kontinente und x Heilmethoden später lässt er uns in diesem Buch an seinen Erfahrungen teilhaben.
Als Patient (Versuchsperson), aber auch …
Mehr
Diagnose Tumor
Genau das war der Auslöser, weshalb sich THOMAS BRUCKNER aufmachte, um nach alternativen Heilmethoden zu suchen.
Zwei Jahre, 4 Kontinente und x Heilmethoden später lässt er uns in diesem Buch an seinen Erfahrungen teilhaben.
Als Patient (Versuchsperson), aber auch als nüchterner Beobachter lässt er sich mit Herz und Hirn auf das spannende Experiment Wunderheilung ein. Chance oder pure Verzweiflung? Man kann diesen Schritt als sehr mutig oder auch als dumm ansehen, steckt man nicht selbst in dieser Situation, sollte man vorsichtig mit seinem Urteil sein, denn man weiß nie wie man selbst handeln/reagieren würde.
Nachdem er für seine ersten Erfahrungen durch halb Europa getourt ist, landet er bei einem Geistchirurgen auf den Philipinen. Schon alleine diese Bezeichnung finde ich er-/verschreckend......brrrr.....wie kann er nur?
Und auch alle anderen Heilversuche sind schon irgendwie na ja.......komisch, seltsam....wie auch immer. Ist es reiner Zufall? Schicksal? Karma? Glück?
Sehr unterhaltsam, teilweise ernsthaft, aber durchaus auch mit einer Prise Humor gespickt, erfährt man einiges über all diese sogenannten „Heiler“ oder wie auch immer sie sich nennen.
Persönlich finde ich das Gewerbe schon fast gefährlich, da sich Menschen mit ernsthaften, evtl. sogar tödlichen Krankheiten an diesen letzten Strohhalm klammern und all ihre Hoffnung auf ihre Heilung setzen. Seid kritisch! Hinterfragt! Zweifelt!
Aber letztendlich muss jeder für sich selbst entscheiden, ob er solche „Heiler“ an sich ranlässt.
Ein auf jeden Fall interessantes, gut lesbares Buch, auch wenn manches schon fast unglaublich wirkt. Ein paar Fotos dazwischen hätte ich schön gefunden.....schade!
Ps: Beim Googeln der einzelnen Namen musste ich mit Erschrecken feststellen, dass es bereits organisierte Brasilienreisen gibt, inkl. Besuch eines Heilers und geistiger Operation (zumindest bis Ende 2019 war das möglich)
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Was kann man erwarten von jemandem der so offensiv mit seiner Krankheit umgeht ?
Der sich an Alternativen klammert um eine Op in der sie seinen Kopf aufmeißeln zu umgehen ? Der selbst den Weg in ferne Länder nicht scheut und sich in seinem Zustand auf solch große Reisen begibt und …
Mehr
Was kann man erwarten von jemandem der so offensiv mit seiner Krankheit umgeht ?
Der sich an Alternativen klammert um eine Op in der sie seinen Kopf aufmeißeln zu umgehen ? Der selbst den Weg in ferne Länder nicht scheut und sich in seinem Zustand auf solch große Reisen begibt und sich auf noch größere Abenteuer einlässt. Selbst im Voodoo Zauber möchte er Heilung finden aber als von ihm ein Blutritual der Opferung eines Welpen zur gnädig Stimmung des großen Voodoo Gotts gefordert wird , passt er . Gott sei dank und mir fiel ein großer Stein vom Herzen. Sah ich doch alles haarscharf vor mir. Das ist die große Kunst von Thomas Bruckner, er erzählt nicht nur davon, er nimmt einen mit seinem wunderbaren Erzählstil gleich mit auf seine Reise . Es bisschen schämte ich mich aber auch , denn bei all seinen Erlebnissen kreisten meine Gedanken ständig um die Frage, wird er am Ende geheilt sein oder nicht?
Der Journalist Thomas Bruckner leidet schon länger an Kopfschmerzen, nach einem Arztbesuch wird bei ihm ein Hirntumor festgestellt. Diese Diagnose wirft ihm vollends aus Bahn , er erbittet sich Bedenkzeit. Er denkt über alternativen zur Schulmedizin nach und begibt sich auf die Suche nach diesen Alternativen quasi in die weite Welt hinaus. Mit allen möglichen Heilern nimmt er Kontakt auf, in Österreich, in Brasilien, selbst in Afrika und auf die Philippinen ist er gereist. In erster Linie aus Hoffnung auf Gesundung wie auch aus journalistischer Neugier . Schon einige Zeit bevor er diese Diagnose bekam, begleitete er einen erkrankten Freund nach Brasilien zu dem berühmten Wunderheiler Joâo de Deus.
Thomas hält nichts von diesem Zauber und Joâo für einen Scharlatan . Er zeigt es ihm ganz deutlich und missachtet Joâos Anweisungen. Aber dann konterte dieser diese Ignoranz mit seinen „Waffen“, das Ergebnis muss ich zugeben hat mich schon geschockt .
Es ist trotz seiner Krankheit eine humorvolle geschriebene Geschichte über Magie, blutigen Ritualen und wohl viel Scharlatanerie . Zum Glück hat er mich mitgenommen und ich erlebte wie er auch immer alles kritisch beobachtet und hinterfragt hat.
Er trifft die unterschiedlichsten „Heiler“ dabei erlebt er faszinierendes, unerklärliches , banales und Menschenfänger die nicht über die Gabe verfügen, die sie vorgeben zu besitzen . Dazu schrieb er: „Meinen Zweifeln an ihrer Seriosität standen volle Wartezimmer entgegen“. Und doch gibt es da diese zurückhaltende , leise Handauflegerin , die es so beschreibt Heilung kommt wohl zumeist aus einer Vielzahl von Dingen heraus.
Er hielt sich gut am Strohhalm der Hoffnung und ich wünsche ihm alles gute und vor allem gute Gesundheit.
Er bekommt von mir 4 Sterne weil ich die Reise mit ihm genossen habe . Das Cover hat mich gleichzeitig neugierig angezogen und auch verstört abgestoßen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Auf neuen Wegen
Wer mit einer starken Erkrankung konfrontiert ist wird oft verschiedenste Wege der Heilung suchen. Diese können rein schulmedizinisch, rein naturheilkundlich oder aber kombiniert verlaufen.
Der Autor dieses Buches Thomas Bruckner hat sich die Aufgabe gestellt nach einer …
Mehr
Auf neuen Wegen
Wer mit einer starken Erkrankung konfrontiert ist wird oft verschiedenste Wege der Heilung suchen. Diese können rein schulmedizinisch, rein naturheilkundlich oder aber kombiniert verlaufen.
Der Autor dieses Buches Thomas Bruckner hat sich die Aufgabe gestellt nach einer Tumordiagnose alternative Wege zur Schulmedizin zu suchen und kognitiv verstehen zu wollen, wie diese funktionieren. Hierzu besuchte er selbst ernannte Heiler_innen in der ganzen Welt und konnte zu ihnen ein mehr oder weniger gutes Verhältnis finden. Es wird spürbar, wie es seinem Verstand oft schwer fiel Dimensionen zu akzeptieren, die mit den physischen Sinnen nicht vollständig wahrnehmbar sind und er sich damit teilweise den Weg zu tieferen Erfahrungen verbaute, bis er dann doch das für sich passende Umfeld fand.
Der Autor nimmt die Leser_innen mit auf seine Suche nach Heilung und lässt sie stark an seinen inneren Prozessen teilnehmen. Es wird spürbar wie sich nach und nach seine Rolle vom Beobachter zum Teilnehmer verändert und sich damit sein Blickwinkel verändert-
Er findet seinen Weg, wenn auch über Irrwege.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Vorneweg: dieses Buch ist ein Erfahrungsbericht. Kein Sachbuch für und wider alternative Heilmethoden und schon gar kein Ratgeber mit Adressen und gar Bewertungen von Heilern und Schamanen. Thomas Bruckner hat seine ganz eigenen, subjektiven Erfahrungen auf der Suche nach dem Wunder der Heilung …
Mehr
Vorneweg: dieses Buch ist ein Erfahrungsbericht. Kein Sachbuch für und wider alternative Heilmethoden und schon gar kein Ratgeber mit Adressen und gar Bewertungen von Heilern und Schamanen. Thomas Bruckner hat seine ganz eigenen, subjektiven Erfahrungen auf der Suche nach dem Wunder der Heilung aufgeschrieben.
Mir hat diese sehr persönliche Suche gut gefallen. Der Autor berichtet von inspirierenden und irritierenden Begegnungen mit dem brasilianischen „Geisterheiler“ João de Deus genauso wie von Enttäuschungen, er erzählt von den Begegnungen mit Hellsichtigen und Heiler*innen in seinem Heimatland Österreich und angrenzenden Ländern, er trifft afrikanische Voodoo-Könige und ist in den Philippinen bei unerklärlichen „blutigen Operationen“ dabei.
„Kopfgesteuert und offenen Herzens, auf der Suche nach Wundern“, so beschreibt sich der Autor selbst und so ist das Buch auch geschrieben. Thomas Bruckner ist kein blinder Gläubiger, der einen Trend folgt, sondern er ist auf der Suche und begegnet dabei so manch Unglaublichem. Er ist dabei kritisch und fragt nach, gesteht sich und uns aber auch ein, wenn manche Dinge zwischen Himmel und Erde unerklärlich bleiben. Diese Mischung hat mir gut gefallen, es ist nicht einseitig ideologisch, sondern zeigt auf, was Thomas Bruckner als kopfgesteuerter Europäer erlebt, denkt und fühlt. Für mich ist das Buch damit sehr glaubwürdig. Da ich mich noch nie mit dieser Thematik auseinandergesetzt habe, war ich wirklich erstaunt, welche Heilungsansätze es auf unserer Welt gibt.
Thomas Bruckner erzählt größtenteils kurzweilig und wechselt geschickt zwischen Geschichten aus nah und fern ab. Manches wiederholt sich dabei und manche Episoden waren nicht ganz so interessant wie andere, aber das hat dem Lesegenuss keinen Abbruch getan. Der Autor ist Journalist, was man dem Text anmerkt, denn er ist gut geschrieben und lässt sich angenehm lesen.
Das Buch ist bereits 2018 erschienen, wurde aber 2020 (auch wegen der Anklage des Brasilianers João de Deus) überarbeitet und ergänzt.
Fazit: Ein ganz persönlicher Erfahrungsbericht, der mich in unbekanntes Terrain mitnahm. Interessant und manchmal auch staunenswert, dazu gut geschrieben. Empfehlenswert für alle, die aufgeschlossen für die Erfahrungen anderer sind.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein Tumor im Kopf dürfte wohl zu den schlimmsten Diagnosen, die einem gestellt werden können, zählen. Plötzlich verändert sich das ganze Leben, die Beziehungen und die eigene Weltanschauung. Grundsätzlich neigt man da wohl eher zur Schwarzmalerei. Sieht die Dinge …
Mehr
Ein Tumor im Kopf dürfte wohl zu den schlimmsten Diagnosen, die einem gestellt werden können, zählen. Plötzlich verändert sich das ganze Leben, die Beziehungen und die eigene Weltanschauung. Grundsätzlich neigt man da wohl eher zur Schwarzmalerei. Sieht die Dinge nüchtern und nimmt die von Ärzten empfohlenen Schritte in Kauf.
Der Autor Thomas Bruckner allerdings nutzt die Zeit, vor einer eventuellen operativen Entfernung dazu auf anderen Pfaden zu wandeln und bietet interessante Einsichten in das Reich der alternativen Heilmethoden.
Besonders interessant finde ich seinen eigenen Konflikt zwischen der sachlichen Betrachtung als Journalist und der befangenen hoffnungsvollen Herangehensweise als Patient.
Absolut lesenswert!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Cover ist düster, aber auch interessant gewählt. Im Buchladen hätte mich das Buch sofort angesprochen, weil ich wissen wollen würde was es mit dem Mann mit dem geschminkten Gesicht auf dem Cover auf sich hat. Der Klappentext liest sich auch schon sehr gut und ich war …
Mehr
Das Cover ist düster, aber auch interessant gewählt. Im Buchladen hätte mich das Buch sofort angesprochen, weil ich wissen wollen würde was es mit dem Mann mit dem geschminkten Gesicht auf dem Cover auf sich hat. Der Klappentext liest sich auch schon sehr gut und ich war neugierig auf das Buch.
Der Schreibsil ist einnehmend und spannend. Ich fand ihn für dieses sensible Thema genau richtig gewählt.
Ich bewundere den Autor, der als er die Diagnose Hirntumor bekommen hat, sich gegen die Schulmedizin entschieden hat und nach Alternativen gesucht hat. Seine Reise war extrem spannend zu verfolgen und hat mich gefesselt. Natürlich kennt man manche der Heiler von Berichten, aber mir sind so einige Heiler noch nicht bekannt gewesen und dieses hat das Buch spannend gemacht. Man wollte wissen wen der Autor noch aufsucht und was er dort erlebt.
Eine interessante und informative Geschichte.
Ich vergebe 4 von 5 Sternen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Von lorelaie
Der Journalist Thomas Bruckner erhält die furchtbare Diagnose: Hirntumor. Die Schulmedizin rät ihm zu einer sofortigen Operation, jedoch entscheidet Bruckner sich auf die Suche, nach einer Akternative, zu begeben. Diese Suche bringt ihn zu den verschiedensten Orten auf der …
Mehr
Von lorelaie
Der Journalist Thomas Bruckner erhält die furchtbare Diagnose: Hirntumor. Die Schulmedizin rät ihm zu einer sofortigen Operation, jedoch entscheidet Bruckner sich auf die Suche, nach einer Akternative, zu begeben. Diese Suche bringt ihn zu den verschiedensten Orten auf der Welt und als Kranker erhofft er sich Heilung von den zahlreichen Heilern, Schamanen und selbsternannten Medien. Gleichzeitig behält er dabei die Objektivität und Skepsis eines Jornalisten.
Das Buch liest sich meiner Meinung nach sehr angenehm. Zum einen erhält man einen guten Einblick in die Gefühlswelt von Thomas Bruckner, ähnlich wie in einem Tagebuch. Zum anderen wird meist die Biographie des jeweiligen heilers beschrieben und wie dieser/ diese zu den heilenden Kräften erlangt ist. Ich selbst glaube auch nicht großartig an wunderheilung, deswegen fand ich auch die kritische Haltung sehr gut beschrieben. Fand die Erfahrungen aber, die er gemacht hat sehe interessant. Ich hätte mir nur mehr Fotos von der Reise gewünscht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
“Wundersuche” ist ein autobiografisches Buch, in dem der Autor, Thomas Bruckner, von seiner Gehirntumordiagnose erzählt. Aufgrund des Tumors beschließt er sich auf die Suche nach Alternativmedizin zu machen. Er bereist die halbe Welt um auf Geistheiler, Scharmanen und …
Mehr
“Wundersuche” ist ein autobiografisches Buch, in dem der Autor, Thomas Bruckner, von seiner Gehirntumordiagnose erzählt. Aufgrund des Tumors beschließt er sich auf die Suche nach Alternativmedizin zu machen. Er bereist die halbe Welt um auf Geistheiler, Scharmanen und Voodoo-Priester zu treffen. In der Hoffnung auf Heilung, macht er da eine Menge mysteriöse Dinge mit.
Meine Meinung:
Ich finde, trotz des ernsten Themas, schreibt Thomas Bruckner doch sehr sarkastisch und selbstironisch. Es gab einige Textzeilen, die mich zum Lachen gebraucht haben oder zum Schmunzeln. Es ist erstaunlich wieviele Menschen es gibt, die denken, sie wurden vom heiligen Geist oder Höherem ausgewählt, um anderen zu helfen. Ich finde es auch super, dass Thomas Bruckner sich auf die Suche nach solchen Leuten macht um rauszufinden, ob sie die Wahtrheit sagen oder Scharlatane sind. Ich weiß nicht, ob ich das gemacht hätte, nach so einer heftigen Diagnose.
Es ist auf jeden Fall eine interessante Reise, auf die ich gar nicht weiter eingehen möchte, weil ich der Meinung bin, dass das jeder selber lesen sollte. Zusammen mit Thomas Bruckner habe ich aber sehr viele kuriose Menschen kennen gelernt. Einge davon fand ich großartig und einige mochte ich überhaupt nicht.
Ich muss aber auch sagen, dass mich das Buch manchmal, an einigen Stellen gelangweilt hat. Vielleicht habe ich mehr erwartet oder es war mir zu langatmig. Ich habe es gerne gelesen und ich denke, dass es auch anderen gefallen wird. Dennoch kann ich keine volle Punktzahl geben. Das Buch liegt im guten Mittelmaß.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Buch " Wundersuche" ist ein sehr ehrliches Buch über ein Suche nach Heilung. Der Autor Thomas Bruckner schreibt in einer sehr persönlichen Weise über seine Suche nach anderen Wegen der Heilung seines Hirntumors. Er versucht es auf vielen verschiedenen Wegen und landet …
Mehr
Das Buch " Wundersuche" ist ein sehr ehrliches Buch über ein Suche nach Heilung. Der Autor Thomas Bruckner schreibt in einer sehr persönlichen Weise über seine Suche nach anderen Wegen der Heilung seines Hirntumors. Er versucht es auf vielen verschiedenen Wegen und landet immer bei der Auseinandersetzung mit sich selbst. Diese Auseinandersetzung bringt ihn jedoch auch immer ein Stück weiter. Am Rande klingen auch immer wieder die Defizite der Schulmedizin durch, die er nicht anzweifelt aber auch nicht als seinen Weg erachtet. Ich habe das Buch mit Spannung gelesen und es gelingt Thomas Bruckner in jedem Fall den Leser mit zu nehmen sowohl auf seine innere als auch auf seine "äußere" Reise. Man fragt sich zwischenzeitlich ebenso wie man selber in dieser Situation gehandelt hätte. Darüber hinaus lässt das Buch offen wie man selber zu den beschriebenen Dingen steht und urteilt nicht. Es regt zum nachdenken an und bietet Raum sich auch selber mit dem Thema "Wunderheilung" auseinanderzusetzen. Die Perspektive aus Sicht eines Betroffenen, der aber auch die des Journalisten bringt eine zusätzliche Spannung mit sich. Ich würde das Buch auf jeden Fall weiterempfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Auf der Suche nach alternativen Heilungsmethoden begibt sich der Autor auf die Reise auf verschiedene Kontinente und sucht die unterschiedlichsten Heiler auf. Manches stellt sich sogleich als Scharlatanerie raus und manches ist doch unerklärlich. Ich fand es sehr interessant zu lesen, was …
Mehr
Auf der Suche nach alternativen Heilungsmethoden begibt sich der Autor auf die Reise auf verschiedene Kontinente und sucht die unterschiedlichsten Heiler auf. Manches stellt sich sogleich als Scharlatanerie raus und manches ist doch unerklärlich. Ich fand es sehr interessant zu lesen, was Thomas Bruckner erlebte. Wird ihm am Ende jemand helfen können?
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für