Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Ein traumhaft gelegenes Haus am See, ein geheimnisvoller Maler und eine junge Frau auf der Suche nach dem Glück: Diana Hillebrands Roman "Wo das Glück auf Wellen tanzt" ist warmherzig, anrührend und so entspannend wie ein Tag am See.Als die Journalistin Anna das Kunstwerk eines Malers in Händen hält, ahnt sie noch nicht, dass sie schon bald bei ihm einziehen wird. Doch sein idyllisch gelegenes Haus am See scheint genau der richtige Platz, um all die kleinen Glücks-Momente zu erleben, über die sie schreibt. Auch das nahe Café Komet und deren Besitzerin Halley sind Glückstreffer. Nur ih...
Ein traumhaft gelegenes Haus am See, ein geheimnisvoller Maler und eine junge Frau auf der Suche nach dem Glück: Diana Hillebrands Roman "Wo das Glück auf Wellen tanzt" ist warmherzig, anrührend und so entspannend wie ein Tag am See.
Als die Journalistin Anna das Kunstwerk eines Malers in Händen hält, ahnt sie noch nicht, dass sie schon bald bei ihm einziehen wird. Doch sein idyllisch gelegenes Haus am See scheint genau der richtige Platz, um all die kleinen Glücks-Momente zu erleben, über die sie schreibt. Auch das nahe Café Komet und deren Besitzerin Halley sind Glückstreffer. Nur ihr Vermieter gibt ihr Rätsel auf: Er geht ihr aus dem Weg und hängt überall seine emotionalen Bilder auf - die alle ein- und dieselbe Ansicht des Sees zeigen. Welches Glück mag er verloren haben? Und kann Anna ihm helfen, es wiederzufinden?
Ein einfühlsamer Roman über die Liebe, das Glück und den Sinn des Lebens.
"Lieber J. L.,
ich weiß nicht, wie Sie das machen, oder besser gesagt Ihre Bilder. Aber ich kann nicht schweigen. Ich lese in Ihren Gemälden. Sie flüstern mir etwas von Einsamkeit in mein Herz. Vielleicht täusche ich mich. Sagen Sie es mir! Ich kann nicht malen. Ich kann nur Worte geben. Bitte. Nehmen Sie sie an!
Anna"
Als die Journalistin Anna das Kunstwerk eines Malers in Händen hält, ahnt sie noch nicht, dass sie schon bald bei ihm einziehen wird. Doch sein idyllisch gelegenes Haus am See scheint genau der richtige Platz, um all die kleinen Glücks-Momente zu erleben, über die sie schreibt. Auch das nahe Café Komet und deren Besitzerin Halley sind Glückstreffer. Nur ihr Vermieter gibt ihr Rätsel auf: Er geht ihr aus dem Weg und hängt überall seine emotionalen Bilder auf - die alle ein- und dieselbe Ansicht des Sees zeigen. Welches Glück mag er verloren haben? Und kann Anna ihm helfen, es wiederzufinden?
Ein einfühlsamer Roman über die Liebe, das Glück und den Sinn des Lebens.
"Lieber J. L.,
ich weiß nicht, wie Sie das machen, oder besser gesagt Ihre Bilder. Aber ich kann nicht schweigen. Ich lese in Ihren Gemälden. Sie flüstern mir etwas von Einsamkeit in mein Herz. Vielleicht täusche ich mich. Sagen Sie es mir! Ich kann nicht malen. Ich kann nur Worte geben. Bitte. Nehmen Sie sie an!
Anna"
Diana Hillebrand (geb. 1971) ist Autorin und Dozentin und lebt mit ihrer Familie in ihrer Wahlheimat München. Seit 2006 gibt sie Kurse im Kreativen Schreiben an der "WortWerkstatt SCHREIBundWEISE". Sie hat mehrere Bücher, Kurzgeschichten und Fachartikel veröffentlicht. 2018 wurde eines ihrer Jugendbücher mit einem "LesePeter" ausgezeichnet.
Produktdetails
- Knaur Taschenbücher 52031
- Verlag: Droemer/Knaur
- Artikelnr. des Verlages: 3008242
- 2. Aufl.
- Seitenzahl: 304
- Erscheinungstermin: 2. Mai 2019
- Deutsch
- Abmessung: 191mm x 125mm x 22mm
- Gewicht: 262g
- ISBN-13: 9783426520314
- ISBN-10: 3426520311
- Artikelnr.: 54443591
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Toller Roman um das Thema Glück
Die Protagonistin Anna ist Journalistin und schreibt Beiträge über das Thema Glück für eine Zeitung. Mit einem Umzug nach Walderstadt sucht sie einen Neustart und Ruhe, um an ihrem neuen Projekt, einem Buch über das Glück, …
Mehr
Toller Roman um das Thema Glück
Die Protagonistin Anna ist Journalistin und schreibt Beiträge über das Thema Glück für eine Zeitung. Mit einem Umzug nach Walderstadt sucht sie einen Neustart und Ruhe, um an ihrem neuen Projekt, einem Buch über das Glück, für das es bereits einen Verleger und einen Abgabetermin gibt, zu arbeiten, und scheint diese Ruhe in ihrem neuen Zuhause in einer Wohnung an einem See, mit einem unbekannten und zurück gezogenen Künstler mit unter ihrem Dach, gefunden zu haben. Jedoch gestaltet sich diese Aufgabe für sie schwieriger als gedacht. So leicht es ihr fällt, kurze Beiträge zu schreiben, umso schwerer ist es für sie, für das Buch einen Start, eine Struktur und geeignete Texte zu finden. Durch ihre offene Art lernt sie im Ort sehr schnell verschiedene Menschen kennen, die ihr gute Freunde und Ratgeber werden, ihr gerne ihre Geschichte erzählen und was für sie Glück bedeutet, ebenso sucht sie auch in Büchern anderer Autoren und im Internet nach geeignetem Material für ihr Buch. Hier findet man als Leser sehr interessante Informationen, tolle Zitate und Aussagen, man erfährt, wie weitschichtig der Begriff Glück doch ist, bekommt ein "Rezept" dafür, aber trotzdem kein Patentrezept, denn mein Lieblingszitat der Geschichte trifft es auf den Punkt: "Jeder muss sein ganz persönliches finden, und was für den einen Glück bedeutet, kann für den anderen ein großes Unglück sein."
Durch ihre neuen Bekanntschaften bekommt sie jedoch nicht nur Ratschläge, auch erfährt sie von deren Problemen und lernt Personen kennen, aus deren Verhalten sie nicht schlau wird. Dadurch verstrickt sie sich viel zu sehr mit deren Geschichten als dass es schaffen würde, an ihrem Buch zu arbeiten. Allen voran der Künstler unter ihrem Dach gibt ihr durch seine Galerie im Haus und am See Rätsel auf und sie möchte unbedingt hinter sein Geheimnis kommen, was viele Kreise nach sich zieht. Für mich hat jede der Bekanntschaften einen sehr guten Platz in der Geschichte gefunden und mit vielen Nebenhandlungen konnte ich mich selbst identifizieren, ebenso wie mit Annas schlimmen Verlust in ihrer Kindheit und der Beziehung zu ihrer Mutter. Mir hat auch in dieser Hinsicht dieses Buch sehr viel gegeben, sehr wichtige Aussagen, die für mich selbst richtungsweisend sind.
Für mich ist es ein "leises" Buch, auch wenn zwischendurch richtig Spannung aufkommt und man gerade in der zweiten Hälfte unbedingt Antworten auf einige Fragen haben möchte. Man muss dieses Buch auf sich wirken lassen und kann viel daraus mitnehmen. Der Schreibstil hat mir sehr gut gefallen, ich konnte mich gedanklich und bildlich sehr gut in die Szenen und Orte hinein versetzen, bin vor allem mit Anna an ihrem Schreibtisch und im Cafè Komet gesessen und hatte den Geschmack ihrer vielen "Milchstraßen" selbst im Mund. Ich kann dieses Buch definitiv empfehlen, auch wenn ich einen Stern abziehen muss, weil ich mir auf manche Fragen mehr Antworten gewünscht hätte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Glück liegt in den kleinen Dingen
Kurzbewertung: Ein Wohlfühlroman voller Poesie über Glück, Liebe und Freundschaft, der mir beim zweiten Lesen noch besser gefiel als beim ersten Mal.
"Jeder muss sein ganz persönliches Glück finden, und was für den …
Mehr
Das Glück liegt in den kleinen Dingen
Kurzbewertung: Ein Wohlfühlroman voller Poesie über Glück, Liebe und Freundschaft, der mir beim zweiten Lesen noch besser gefiel als beim ersten Mal.
"Jeder muss sein ganz persönliches Glück finden, und was für den einen Glück bedeutet, kann für den anderen ein großes Unglück sein."(S.123)
Über die Autorin:
Die Autorin und Dozentin Diana Hillebrand lebt mit ihrer Familie in München. Sie veröffentlichte nicht nur mehrere Bücher (darunter auch Kinderbücher und Schreibratgeber) sondern ist auch Dozentin für Kurse Kreatives Schreiben und unterstützt angehende und erfahrene Autoren bei ihren Buchprojekten. Der Roman war das erste Buch, was ich von ihr las, da es mir aber gefiel, hoffe ich dass die Autorin noch weitere so schöne Bücher schreibt.
Cover und Buch: Das Cover finde ich ganz bezaubernd, es lädt dazu ein das Buch zu lesen und auf die kleinen Glücksmomente im Alltag zu achten.
Bei der Inhaltsangabe verweise ich auf den Klappentext des Buches, den ich als passend und nicht zu spoilernd (wie bei den meisten Büchern) empfand.
Meine Meinung:
Meine Rezension entstand jetzt erst nach dem zweiten Lesen. Beim zweiten Lesen gefiel mir das Buch sogar besser als beim ersten Mal, denn beim ersten Mal lag mein Focus auf der Handlung, beim 2. Lesen auf den sehr schönen Glückszitaten und der Poesie des Buches. Diese ist meiner Meinung nach die große Stärke des Romans. In romanhafter Form wird nicht nur der Frage nach Glück, sondern auch nach Freundschaft und Liebe nachgegangen und es geht auch um einen Neuanfang.
Ich mochte die Protagonistin des Romans nicht so gerne, über sie ärgerte ich mich einige Male, sie handelte oft etwas überstürzt oder unüberlegt und schien mir sehr unreif. Aber es gab ein paar Nebenfiguren, die ich sehr mochte, unter anderem den Buchhändler Herzog, die Bibliothekarin Charlotte, denn "Bibliothekare sind etwas Besonderes. Sie bewahren die Erinnerung, und sie können in die Zukunft sehen. " (S. 143) , die Freundin Halley und Hannelore Meier "Ich glaube sogar, dass es viele Glücke gibt. "(S.51)
Es ist ein leises Buch zum Genießen. Auch wenn es sich leicht und schnell liest, sollte man sich ruhig Zeit nehmen, um die Poesie der Worte zu genießen.
Lesen macht glücklich, da stimme ich sowohl mit der Autorin als auch ihren Romanfiguren Anna, Herrn Herzog und Charlotte definitiv überein. So ist für mich als Leseratte das Lieblingszitat des Buches: "Bücher hören am liebsten das eigene Seitenrascheln, das sanfte Rauschen wenn sie jemand mit den Fingern berührt!"
Das Buch enthält so viele schöne Ausdrücke: "frischgewaschener Morgen",
Zitate: " Glück ist ein zartes Gewächs. Kleine silbrige Blättchen recken sich zur Sonne. "(S. 189)
und Wortspiele "Realis-Mus",
weshalb ich dem Buch trotz der Handlung, die mich nicht ganz so interessierte und überzeugte,
wohlverdiente 4 von 5 Sternen gebe. Ich empfehle das Buch allen, die einen netten Roman zum Abschalten suchen, aber vor allem jenen die Poesie genießen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Dieses Buch ist wundervoll geschrieben, man lernt die verschiedenen Arten von Glück noch besser zu verstehen. Vielleicht ist es Utopie die Wärme und Herzlichkeit einer solchen kleinstädtischen Gemeinschaft, aber ich glaube, dass es möglich ist, wenn wir uns auf Nächstenliebe …
Mehr
Dieses Buch ist wundervoll geschrieben, man lernt die verschiedenen Arten von Glück noch besser zu verstehen. Vielleicht ist es Utopie die Wärme und Herzlichkeit einer solchen kleinstädtischen Gemeinschaft, aber ich glaube, dass es möglich ist, wenn wir uns auf Nächstenliebe und Freundschaft besinnen. DANKE für diese herzliche Geschichte, die mich durch eine schwere Zeit begleitet hat.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Anna auf der Suche nach dem Glück
Klappentext:
Die Sache mit dem Glück
Als die Journalistin Anna das Kunstwerk eines Malers in Händen hält, ahnt sie noch nicht, dass sie schon bald als Mieterin bei ihm einziehen wird. Doch sein idyllisch gelegenes Haus am See scheint genau …
Mehr
Anna auf der Suche nach dem Glück
Klappentext:
Die Sache mit dem Glück
Als die Journalistin Anna das Kunstwerk eines Malers in Händen hält, ahnt sie noch nicht, dass sie schon bald als Mieterin bei ihm einziehen wird. Doch sein idyllisch gelegenes Haus am See scheint genau der richtige Ort, um all die kleinen Glücksmomente zu erleben, über die sie schreibt. Auch das nahe Café Komet und dessen Besitzerin Halley sind Glückstreffer. Nur ihr Vermieter gibt ihr Rätsel auf: Er geht ihr aus dem Weg und hängt überall seine emotionalen Bilder auf - die alle ein und dieselbe Ansicht des Sees zeigen. Welches Glück mag er verloren haben? Und kann Anna ihm helfen, es wiederzufinden?
Ein Roman, so entspannend wie ein Tag am See.
Meine Meinung:
Nach der Trennung von ihrem Freund zieht Anna, Journalistin und "Glücksbotschafterin", in das Haus am See nach Walderstadt. Vermieter ist ein sehr zurückgezogen lebender Maler, den niemand zu kennen scheint. Bedingung für den Mietvertrag war, dass der Vermieter keinerlei Kontakt will. Anna ist fasziniert von seinen Bildern, die im gemeinsamen Flur hängen. Sie will sich hier in der Abgeschiedenheit des Sees ganz auf ihren Roman konzentrieren, der vom Glück handeln soll. Walderstadt und seine wunderbaren Menschen beschäftigen Anna aber so sehr, dass sie nicht voran kommt mit ihrem Roman. Außerdem muss sie hinter das Rätsel des Malers kommen. Warum drücken seine Bilder diesen Schmerz aus und warum lebt er ganz zurückgezogen?
Der Schreibstil von Diana Hillebrand hat mich direkt zwischen die Seiten gezogen. Anna ist sehr sympathisch, wenn auch etwas kindlich, sie macht sehr viele Menschen mit ihrer Glückskolumne glücklich. In Walderstadt wohnen viele tolle Menschen, gern würde ich im Café Komet sitzen und mit den sympathischen Besitzern Halley und Georg bei einer Milchstraße plaudern oder bei Charlotte in der Bibliothek stöbern, bei Familie Herzog neue Bücher finden, mich bei Jakob kulinarischen Genüssen hingeben usw. So viele liebenswerte Leute. Anna hält sich natürlich nicht an das Kontaktverbot des Malers und kommt seinem Geheimnis auf die Spur...
Einige Fragen bleiben am Schluss offen, trotzdem hat mir das Buch mit seinen Glücksbotschaften und dem Glücksrezept sehr gut gefallen. Volle Kauf- und Leseempfehlung von mir.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein empfindsamer und entschleunigender Wohlfühlroman
Die Journalistin Anna zieht in ein idyllisch gelegenes Haus am See, ihr Vermieter ist ein Maler, dessen schöne und emotionale Bilder sie überall im Haus bewundern kann, doch ihn selbst bekommt sie nicht zu Gesicht. Sie hat einen …
Mehr
Ein empfindsamer und entschleunigender Wohlfühlroman
Die Journalistin Anna zieht in ein idyllisch gelegenes Haus am See, ihr Vermieter ist ein Maler, dessen schöne und emotionale Bilder sie überall im Haus bewundern kann, doch ihn selbst bekommt sie nicht zu Gesicht. Sie hat einen Schreibauftrag, indem sie über das Glück berichten soll. Ihre neue Heimat wächst ihr schnell ans Herz und bei ihren häufigen Besuchen im Café Komet freundet sie sich mit der Besitzerin Halley an.
Ein einfühlsamer Roman über die Liebe, das Glück und den Sinn des Lebens.
Glück, was ist das eigentlich? Für manche Menschen ist es ein Gefühl wie Hygge, für die anderen bedeutet es Familie und Glück empfindet man schon beim Betrachten der Schönheit der Natur oder beim Trinken eines heißen Getränks gegen innere Kälte. Es ist das Gefühl von Zufriedenheit und Erfülltheit.
In ihrem Roman lässt Diana Hillebrand ihre Protagonistin Anna nach diesen Glücksmomenten suchen, um diese als Buch zusammenzufügen.
Doch so einfach ist das nicht, denn das persönliche Glück muss sie erst wiederfinden. Eine Beziehung ist bereits zerbrochen, deshalb tastet sie sich langsam wieder an Glücksmomente heran.
Die Besuche bei Halley im Café Komet empfindet Anna jedesmal als echten Genuss, nicht nur die köstlichen Brioches und Kaffees sind gut für die Seele, mit Halley findet sie eine echte Freundin.
Doch warum macht dieser Maler in ihrem Haus eigentlich so sentimentale Bilder, alle zeigen die Ansicht des Sees. Sie kommt irgendwann hinter dieses Rätsel, er hat hier etwas verloren, was ihm sehr lieb war. Anna hat es sich in den Kopf gesetzt, ihm zu helfen und seinen Lebensweg wieder glücklicher zu machen. Doch dazu muss sie ihm einige Briefe und Mitteilungen schreiben.
Irgendwie kommt Anna trotz vieler Interviews mit ihrem Manuskript zum Glücksbuch nicht weiter und sie reist kurzentschlossen zu ihrer Mutter nach Ligurien. Beide müssen sich erst wieder näher kommen, denn seit dem Tod des Vaters brach der Kontakt mehr oder weniger ab. Liebevoll und mit italienischer Herzlichkeit wird Anna auch von Francesco, dem neuen Lebensgefährten ihrer Mutter, aufgenommen. Allmählich kommt sie hier zur Ruhe und genießt das Glücksgefühl des italienischen Lebens.
Ihr wird langsam klar, worauf es im Leben ankommt und wie sie damit umgeht, erfährt man im weiteren Verlauf des Buches.
Vom einnehmenden und ruhigen Schreibstil her hat mir der Roman sehr gut gefallen, es ist kein aufregendes Buch, alles verläuft langsam und in Ruhe.
Die kleinen Freuden des Lebens kommen ebenso zur Sprache, wie der Sinn des Lebens.
Beim Lesen bringen verschiedene Leserbriefe, Gedichte und Gedanken immer wieder zum eigenen Nachdenken über das Thema Glück im Leben. Was wollen wir persönlich, was ist uns wichtig und wie kann sich Zufriedenheit auch in unserem Leben einstellen? Diese Dinge gilt es zu hinterfragen und sich darüber klar zu werden.
Ein Roman der leisen Töne mit vielen Glücksmomenten und -gedanken und einer Protagonistin, die ein wenig braucht, um nicht nur ihren Weg in ein glückliches Leben zu finden, sondern auch anderen dazu verhilft. Ein entspannendes Wohlfühlbuch, bei dem man entschleunigen und runterfahren kann.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
"Wo das Glück auf Wellen tanzt" ist der ersten Roman, den ich aus der Feder der Autorin Diana Hillebrand gelesen habe. Und ich muss gestehen, ich bin total begeistert.
Wir lernen eine sympathische Protagonistin, und zwar die Journalistin Anna kennen. Anna ist als …
Mehr
"Wo das Glück auf Wellen tanzt" ist der ersten Roman, den ich aus der Feder der Autorin Diana Hillebrand gelesen habe. Und ich muss gestehen, ich bin total begeistert.
Wir lernen eine sympathische Protagonistin, und zwar die Journalistin Anna kennen. Anna ist als Glückkolumnistin "Julia Jupiter" bekannt geworden. Und nun steht sie vor einen großen Aufgabe. Sie soll ein Buch über das Glück schreiben. Es zieht sie nach Walderstadt, das laut Glückatlas zu den glücklichsten Städten Deutschlands gehört. In einem Haus am See findet sie eine zauberhafte Wohnung und ihr Glück scheint perfekt. Dies scheint der richtige Ort für viele Glücksmomente zu sein. Hier kann sie genügend Material für ihre Glückkolumnen sammeln. Als sie noch im Café Komet Halley kennenlernt kann nichts mehr schiefgehen. Dieser Ort ist wirklich ein echter Glückstreffer. Nur ihr Vermieter gibt ihr Rätsel auf. Er will nicht gestört werden und geht ihr aus dem Weg. Anna bewundert jedoch in der Galerie des Hauses seine Bilder, die immer dasselbe Motiv haben, und zwar den geheimnisvollen See. Der Maler scheint sein Glück verloren zu haben? Anna möchte ihm jedoch gerne helfen, es wieder zu finden. Doch wird ihr das gelingen?
Mich durchströmt immer noch ein Glückgefühl, denn dieser Roman ist eine tolle, berührende Lektüre, von der man viel lernen kann. Schon allein der Aufenthalt in Walderstadt verströmt ein ein besonderes Gefühl. Ein Buch voller Emotionen und Glücksmomente. Wenn ich die Augen schließe, befinde ich mich in dem wunderschönen Haus am See, genieße die Abende, an denen ich vom Steg die Füße im Wasser baumeln lasse. Mich würde ja auch nicht überraschen,, wenn ich auf der Wiese vierblättrige Kleeblätter finden würde. Außerdem lerne ich eine bezaubernde Protagonistin kennen. Anna sprüht ja förmlich vor Glück und will es an ihre Mitmenschen weitergeben. Daher verstehe ich sie auch, als sie das Geheimnis, das den Maler umgibt lüften will. Begeistert haben mich auch die Einwohner dieser zauberhaften Ortschaft. Ganz besonders wohl gefühlt habe ich mich in Halleys Café. Den Geschmack ihrer Brioches (dafür gibt es sogar das Rezept im Anhang) habe ich jetzt noch auf der Zunge. Eine wahr Geschmackexplosion. Natürlich werde ich das Rezept ausprobieren. In dieser herrlichen Geschichte stecken so viele Emotionen. Und wenn man bedenkt, gehört zum Glücklichsein nicht viel.
Ein absolutes Traumbuch - für mich ein Lesevergnügen der Extraklasse, das ich von der ersten bis zur letzten Seite genossen habe. Das Cover ist auch ein Traum. Gerne vergebe ich für diese ganz besondere Lektüre 5 Sterne und freue mich jetzt schon auf das nächste Buch der Autorin.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Manchmal findet man Dinge, die man zwar nicht gesucht hat, die aber unweigerlich die Fühler nach dir ausstrecken. So ergeht es Anna, als sie auf dem Trödelmarkt ein faszinierendes Gemälde entdeckt. Kurzerhand beschließt sie es zu kaufen, ohne zu ahnen, dass sie schon bald selbst …
Mehr
Manchmal findet man Dinge, die man zwar nicht gesucht hat, die aber unweigerlich die Fühler nach dir ausstrecken. So ergeht es Anna, als sie auf dem Trödelmarkt ein faszinierendes Gemälde entdeckt. Kurzerhand beschließt sie es zu kaufen, ohne zu ahnen, dass sie schon bald selbst in das Haus am See einziehen wird, das auf dem Gemälde abgebildet ist.
Anna möchte eigentlich einen Glücksroman schreiben, doch das Leben im kleinen Städtchen hält so viele Überraschungen für sie parat, dass ihre Gedanken sich nicht mehr um das Buch, sondern um die Bewohner und ihre Geheimnisse drehen.
Am seltsamsten ist jedoch ihr Vermieter - er scheint ein Phantom zu sein und doch existiert er...bloß, wie findet Anna heraus, wer der geheimnisvolle Mann wirklich ist...
"Wo das Glück auf Wellen tanzt" hat die Bezeichnung Glückroman mehr als verdient, denn jede einzelne Zeile dieses Buches macht glücklich.
Diana Hillebrand schafft es scheinbar mühelos, ganz viele wunderbare Augenblicke zu zaubern, die Glück regelrecht an die Leser versprüht und so ein Lächeln auf die Lippen des Bücherfreundes lockt.
Die Geschichte um Autorin Anna, die auf der Suche nach Glück ist, ist mit ganz vielen leisen, teilweise schon poetischen Tönen geschrieben und umhüllt den Leser wie eine warme kuschlige Decke. Man fühlt sich sofort wohl und aufgenommen, ja direkt heimisch im Buch.
Die Akteure sind so vielfältig wie die Bewohner des Städtchens, haben kauzige, schrullige Eigenarten, glänzen mit Liebreiz und Charme und geben auch mir als Leser Rätsel auf.
Der Roman lässt viele achtsame Momente durchschimmern, zeigt die Problematik auf, wenn Menschen schweigen anstatt zu reden und lässt mich an den vielen Einzelschicksalen teilhaben, die in einem Städtchen zu finden sind.
Anna wirbelt durch den Roman, ist mal verträumt, mal zornig, lässt allzu oft die Seele baumeln, verheddert sich und findet dann wieder den Weg zurück ins Glück.
Manchmal muss es eben einfach nicht die komplizierte Geschichte sein, die den Leser berührt, es sind oft die kleinen, einfachen Dinge, die bewegen und zu Herz gehen. Genau das hat Diana Hillebrand mit ihrem Roman bewiesen - Menschen wie du und ich schleichen sich in mein Leserherz, füllen es mit Wärme und Freundschaft und ich klappe am Ende die Buchdeckel mit einem Seufzer zu, denn die Autorin schafft es, viele kleine Glücksmomente durch den Zauber des Augenblicks an ihre Leser weiterzugeben. Einfach wundervoll.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Klappentext:
Als die Journalistin Anna das Kunstwerk eines Malers in Händen hält, ahnt sie noch nicht, dass sie schon bald bei ihm einziehen wird. Doch sein idyllisch gelegenes Haus am See scheint genau der richtige Platz, um all die kleinen Glücks-Momente zu erleben, über die …
Mehr
Klappentext:
Als die Journalistin Anna das Kunstwerk eines Malers in Händen hält, ahnt sie noch nicht, dass sie schon bald bei ihm einziehen wird. Doch sein idyllisch gelegenes Haus am See scheint genau der richtige Platz, um all die kleinen Glücks-Momente zu erleben, über die sie schreibt. Auch das nahe Café Komet und deren Besitzerin Halley sind Glückstreffer. Nur ihr Vermieter gibt ihr Rätsel auf: Er geht ihr aus dem Weg und hängt überall seine emotionalen Bilder auf – die alle ein- und dieselbe Ansicht des Sees zeigen. Welches Glück mag er verloren haben? Und kann Anna ihm helfen, es wiederzufinden?
Cover:
Das Cover strahlt regelrecht vor Glück. Der Hintergrund ist in sonnengelb gewählt, Der Titel ist in bartorange geschrieben mit einem kleinen Glückskleeblatt. Unten ist ein Bild von einer Frau auf einem Steg am Wasser. Es wirkt sehr idyllisch.
Meinung:
Anna ist Journalistin und zieht in die kleine Stadt Walderstadt und macht dort einen Glücksgriff nach dem nächsten, oder sind es nur Zufälle? Sie zieht dort in ein wunderschönes Haus, nur der Besitzer ist eigenartig und möchte nichts mit ihr als Mieterin zu tun haben.
Anna lernt schnell nette Menschen kennen und ist immer auf der Mission mehr über das Glück zu erfahren und was andere Menschen als Glück empfinden.
Zu viel möchte ich an dieser Stelle aber nicht verraten.
Der Schreibstil ist sehr angenehm und flüssig. Es lässt sich leicht und locker lesen, so dass man schnell voran kommt und das Buch im Nu durchgelesen hat.
Das Buch ist in der dritten Person aus Sicht von Anna geschrieben.
Die Kapitel und auch das ganze Buch ist sehr gut gegliedert. Die Kapitel haben eine angenehme Länge.
Auch gefällt es mir sehr gut, dass es am Anfang eines jeden Kapitels einen kleinen Glücksspruch gibt. Dieser ist optisch durch eine andere Schreibart hervorgehoben. Auch die Rezepte am Ende haben mir sehr gut gefallen.
Fazit:
Ein wunderschönes, locker leichtes und Glück vermittelndes Buch.
Eine einfache und sehr unterhaltsame Lektüre für Zwischendurch, die man mal eben schnell durchgelesen hat, mit einigen kleinen iTüpfelchen, wie Glückssprüche und Rezepte am Ende.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für