
Thomas Nommensen
Broschiertes Buch
Wintertod / Kommissar Arne Larsen Bd.2
Kriminalroman. Originalausgabe
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Eine tote Frau. Lieblos verscharrt. Von niemandem vermisst.Ein früher Wintereinbruch überzieht die Hauptstadt mit eisigem Frost, da wird auf einem verwilderten Friedhof in Berlin-Buch eine Leiche gefunden. Hauptkommissar Arne Larsen nimmt zusammen mit seiner Kollegin Mayla Aslan die Ermittlungen auf, doch die Spuren sind alles andere als eindeutig. War es Mord, oder sollte ein Suizid vertuscht werden? Und wie sind die Hinweise auf ein angeblich geheimes Haus Nr. 24 in der Waldsiedlung der DDR zu werten?Gleichzeitig spielen sich seltsame Dinge an einer Berliner Grundschule ab: Ein Mädchen kr...
Eine tote Frau. Lieblos verscharrt. Von niemandem vermisst.
Ein früher Wintereinbruch überzieht die Hauptstadt mit eisigem Frost, da wird auf einem verwilderten Friedhof in Berlin-Buch eine Leiche gefunden. Hauptkommissar Arne Larsen nimmt zusammen mit seiner Kollegin Mayla Aslan die Ermittlungen auf, doch die Spuren sind alles andere als eindeutig. War es Mord, oder sollte ein Suizid vertuscht werden? Und wie sind die Hinweise auf ein angeblich geheimes Haus Nr. 24 in der Waldsiedlung der DDR zu werten?
Gleichzeitig spielen sich seltsame Dinge an einer Berliner Grundschule ab: Ein Mädchen kritzelt mehrfach «Hilfe» in sein Aufsatzheft, und eine Lehrerin fürchtet ihre Schüler. Aber wie hängt das alles mit der toten Frau zusammen?
Gerade als Larsen und Aslan sich auf der richtigen Fährte glauben, machen sie einen weiteren grausigen Fund.
Hochsensibel und eigenwillig: Arne Larsen ermittelt in Berlin
Ein früher Wintereinbruch überzieht die Hauptstadt mit eisigem Frost, da wird auf einem verwilderten Friedhof in Berlin-Buch eine Leiche gefunden. Hauptkommissar Arne Larsen nimmt zusammen mit seiner Kollegin Mayla Aslan die Ermittlungen auf, doch die Spuren sind alles andere als eindeutig. War es Mord, oder sollte ein Suizid vertuscht werden? Und wie sind die Hinweise auf ein angeblich geheimes Haus Nr. 24 in der Waldsiedlung der DDR zu werten?
Gleichzeitig spielen sich seltsame Dinge an einer Berliner Grundschule ab: Ein Mädchen kritzelt mehrfach «Hilfe» in sein Aufsatzheft, und eine Lehrerin fürchtet ihre Schüler. Aber wie hängt das alles mit der toten Frau zusammen?
Gerade als Larsen und Aslan sich auf der richtigen Fährte glauben, machen sie einen weiteren grausigen Fund.
Hochsensibel und eigenwillig: Arne Larsen ermittelt in Berlin
Nommensen, ThomasThomas Nommensen, in Schleswig-Holstein geboren, zog vor dem Fall der Mauer nach Berlin und arbeitete dort als Musiker, Toningenieur, Dozent und Software-Entwickler.Seine Kurzkrimis und -thriller erschienen in zahlreichen Anthologien und wurden mit dem Freiburger Krimipreis, dem Agatha-Christie-Krimipreis und dem 1. Deutschen E-Book-Preis ausgezeichnet. Mit seiner Frau, der Thrillerautorin Jutta Maria Herrmann, lebt er vor den Toren Berlins im brandenburgischen Panketal.
Produktdetails
- rororo Taschenbücher Bd.27198
- Verlag: Rowohlt TB.
- Artikelnr. des Verlages: 20068
- 2. Aufl.
- Seitenzahl: 432
- Erscheinungstermin: 19. September 2016
- Deutsch
- Abmessung: 190mm x 125mm x 35mm
- Gewicht: 375g
- ISBN-13: 9783499271984
- ISBN-10: 3499271982
- Artikelnr.: 43689462
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Arne Larsen ist in die Hauptstadt gezogen und bestreitet sein privates Domizil in einer Berliner WG.
Da er neu in der Stadt ist und sich noch nicht so auskennt, wird er seiner Kollegin Mayla Aslan zugeteilt. Trotz seines höheren Dienstranges ist er ihr vorläufig untergeordnet.
Gleich am …
Mehr
Arne Larsen ist in die Hauptstadt gezogen und bestreitet sein privates Domizil in einer Berliner WG.
Da er neu in der Stadt ist und sich noch nicht so auskennt, wird er seiner Kollegin Mayla Aslan zugeteilt. Trotz seines höheren Dienstranges ist er ihr vorläufig untergeordnet.
Gleich am ersten Arbeitstag wird er mit seiner Kollegin zu einer Frauenleiche gerufen, die zufällig auf einem verlassenen Berliner Friedhof gefunden wurde. Obwohl davon ausgegangen wird, dass es sich bei dem Tod der Frau um Selbstmord handelte, lässt Arne der Fall keine Ruhe. Bei eigenen Recherchen findet er eine weitere Leiche, die eines kleinen Mädchens. Von da an laufen die Ermittlungen auf vollen Touren. Gibt es einen Zusammenhang zwischen den beiden Leichen, sind sie Mutter und Tochter und warum hat man sie gerade dort abgelegt? Fragen, die einer Antwort bedürfen...
Der nunmehr 2. Krimi des Autoren Thomas Nommensen ist auch gleichzeitig der zweite mit dem Hauptkommissar Arne Larsen.
Zu Beginn des Romans spielt dieser in verschiedenen Strängen. So geht es in einem um Arne Larsen, seine Ermittlungen und auch um Einblicke in sein Privatleben.
In einem weiteren Strang geht es um die Belange von Lea Zeisberg, einer Lehrerin, die nach einem halben Jahr Pause, während dessen sie ein traumatisches Ereignis verarbeiten musste, wieder bereit ist, zu unterrichten. Sie hat Angst vor ihren Schülern, hat sie das Erlebte doch noch lange nicht hinter sich gelassen. Trotz ihrer Ängste versucht sie, ihr bestes zu geben und für ihre Schüler dazusein. Sie bemerkt das wechselseitige Fehlen von 2 Schülern, traut sich jedoch nicht, damit zum Direktor zu gehen, in der Annahme, dass er das auf ihr vergangenes Trauma zurückführen wird. Sie fühlt sich mit ihren Ängsten allein gelassen und versucht selbst, ein wenig zu recherchieren.
Der 3. Strang führt den Leser zurück in vergangene DDR-Zeiten, in die Waldsiedlung, in der die DDR-Bonzen lebten, beginnend im Jahr 1979. Es werden Erinnerungen erzählt, wobei lange nicht erkennbar ist, wessen Erinnerungen es sind.
Diese 3 Erzählstränge werden einige Zeit parallel geführt. Lange ist nicht erkennbar, wie diese zusammenhängen. Sie ergeben aber letztendlich ein Gesamtkonzept, das zum Ende des Buches vollständig aufgelöst wird.
Bei diesem Krimi ist es mir nicht gelungen, eigene Ideen über die Auflösung zu entwickeln, zu verworren sind die Zusammenhänge, um sie sehen zu können.
Hauptkommissar Arne Larsen, dem ich im ersten Teil nicht allzuviel Sympathie entgegenbringen konnte, hat in meinen Augen eine Wandlung durchgemacht. Er ist zugänglicher und man erfährt auch ein klein wenig von ihm.
Hier in diesem Band ist seine Kollegin Mayla Aslan die etwas zugeknöpfte, von der es noch einiges zu erfahren geben wird. Der Autor gibt noch nicht allzuviel preis von ihr, macht aber Andeutungen, die schon mal auf die Protagonistin neugierig macht.
Der Roman ist in kurze Kapitel unterteilt, die sich hervorragend lesen lassen.
Die Spannung, die der Autor bereits zu Beginn angesetzt hat, kann er halten und sogar steigern. Man fiebert dem Ende entgegen, will wissen, wie sich alles auflösen wird, was ist der Grund für all die Toten. Man kann und mag gar nicht aufhören zu lesen.
Mit diesem Roman bietet der Autor dem Leser nicht nur einen Krimi an, er führt den Leser ebenfalls zurück in DDR-Zeiten und in die Waldsiedlung, wo die Machthabenden saßen.
Ebenso zeigt er Missstände im Schulwesen auf, wie mit ihnen umgegangen wird bzw. wie man sie einfach unter den Teppich kehrt. Nur nicht auffallen, nur nicht anecken.
Ein komplexer Krimi, spannend erzählt und Spannung haltend bis zum Schluss, mit Protagonisten, die noch lange nicht alles von sich preisgegeben haben.
Man darf also weiterhin neugierig bleiben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Wenn der Vater mit dem Sohne...
Ein sehr spannender und fesselnder Kriminalroman aus Berlin mit einer sehr düsteren Atmosphäre.
An einem eisigen und winterlichen Abend wird eine Leiche auf einem verlassenen und verwilderten Friedhof gefunden. Der frisch in Berlin eingetroffene …
Mehr
Wenn der Vater mit dem Sohne...
Ein sehr spannender und fesselnder Kriminalroman aus Berlin mit einer sehr düsteren Atmosphäre.
An einem eisigen und winterlichen Abend wird eine Leiche auf einem verlassenen und verwilderten Friedhof gefunden. Der frisch in Berlin eingetroffene Hauptkommissar Arne Larsen nimmt direkt an seinem ersten mit seiner Kollegin Mayla Aslan die Ermittlungen auf. Es stellt sich heraus, dass die Frau den Spuren nach Selbstmord begangen hat. Nur wer hat sie dann auf dem Friedhof begraben? Sollte so eine Straftat vertuscht werden? Kurz darauf wird eine Kinderleiche neben dem ersten Fundort gefunden. Die Spuren führen nun in eine Waldsiedlung, in der vor dem Mauerfall die hohen Funktionäre der DDR residiert haben. Ist hier die Lösung des Falls zu finden?
Thomas Nommensen hat mit "Wintertod" einen atmosphärischen Kriminalroman geschrieben. Sein Schreibstil ist temporeich und sehr flüssig zu lesen, so dass ich schnell an die Geschichte gefesselt war. Die Hauptprotagonisten Arne Larsen und Mayla Aslan sind sehr interessant charakterisiert. Sie passen nicht wirklich zusammen, was die Zusammenarbeit der Beiden aber sehr interessant und unterhaltsam gestaltet. Die Spannung wird zu Beginn des Buches mit dem Auffinden der ersten Leiche aufgebaut und entwickelt sich im Laufe des Buches in einer sehr clever konzipierten Geschichte mit einigen Überraschungen auf ein immer höheres Niveau. Das fulminante Finale rundet die Geschichte schlüssig ab. Die erste Zusammenarbeit der beiden doch unterschiedlichen Ermittler hat mir so gut gefallen, dass ich hoffe noch weitere Fälle der Beiden verfolgen zu dürfen.
Insgesamt ist "Wintertod" von Thomas Nommensen ein richtig spannender Kriminalroman mit deutlichem Thrillerpotential. Ich empfehle das Buch sehr gerne weiter und bewerte es mit verdienten 5 von 5 Sternen!!!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
" Blütenweiße Flocken, zart von einem Hauch von Nichts, tanzten vor seinem Fenster. Eine Choreographie, die ebenso wunderschön wie simpel ist. … Eine Hochzeit in reinstem Weiß und doch nur eine Ehe auf Zeit, die kaum mehr als ein paar Stunden halten …
Mehr
" Blütenweiße Flocken, zart von einem Hauch von Nichts, tanzten vor seinem Fenster. Eine Choreographie, die ebenso wunderschön wie simpel ist. … Eine Hochzeit in reinstem Weiß und doch nur eine Ehe auf Zeit, die kaum mehr als ein paar Stunden halten wird."
Zitat S. 148
*Inhalt*
Der eisige Winter hat die Hauptstadt fest im Griff. Gleich am ersten Tag in Berlin wird Hauptkommissar Arne Larsen zu einem ungewöhnlichen Tatort gerufen. Eine Frau findet bei der Schatzsuche auf einem stillgelegten Friedhof eine Leiche, eine junge Frau liegt tot kaum einen halben Meter tief im Boden. Gemeinsam mit seiner neuen Kollegin und Chefin Mayla Aslan ermittelt Arne Larsen in diesem Fall, beide haben Startschwierigkeiten und unterschiedliche Meinungen zu kämpfen. Mayla geht von einem Selbstmord aus, während Arne das Gefühl hat, dass da mehr dahintersteckt. Am nächsten Tag wird eine zweite Leiche entdeckt und die Polizei tappt weiterhin im Dunkeln.
Der zweite Erzählstrang berichtet von der junge Lehrerin Lea Zeisberg, die nach einem traumatischen Zwischenfall während eines Schulfestes wieder zurück an die Schule kommt. Sie macht sich Sorgen um eine Schülerin.
In einem dritten Erzählstrang geht es in die Vergangenheit ins Jahr 1979 in eine Waldsiedlung in der ehemaligen DDR. Dort lebt der kleine Martin mit seiner Mutter und seinem Stiefvater
Wie hängen diese Geschehnisse zusammen?
*Meine Meinung*
"Wintertod" von Thomas Nommensen ist der zweite Fall mit Hauptkommissar Arne Larsen und ich habe mich sehr auf die Fortsetzung gefreut.
Mit seinem fesselnden und spannenden Schreibstil zieht der Autor mich sofort in den Bann, mein Kopfkino startet und ich bin mitten in der Geschichte. An einigen Stellen ist der Sprachstil sogar sehr lyrisch, was mir gut gefällt. Die düstere Stimmung und teilweise eiskalte Atmosphäre bringt der Autor mit seinen Worten gut zum Ausdruck.
Neben den drei Erzählsträngen gibt es auch zwei Zeitstränge, beides zusammen erhöht die Spannung ungemein. Die einzelnen Stränge werden in einem fulminanten Finale vom Autor gekonnt zu aufgelöst.
Schon im ersten Band hat mir der Hauptkommissar Arne Larsen mit seiner ruhigen und besonnenen Art besonders gut gefallen und auch in diesem Band gehe ich gerne mit ihm auf Mörderjagd.
Seine neue Kollegin Mayla Aslan kann ich am Anfang nicht so gut einschätzen, sie ist manchmal sehr schroff und geht kaum auf die Ideen von Arne ein. Sie müssen als Team erst zusammenwachsen.
Und auch die anderen Charaktere sind facettenreich und lebendig beschrieben worden.
*Cover*
Das Buch mit diesem Cover ist ein echter Hingucker. Der Hochnebel auf einem Friedhof mit den vereinzelten Sonnenstrahlen vermittelt eine düstere und unheimliche Atmosphäre, somit passt sie richtig gut zur Geschichte.
*Fazit*
Eine rundum gelungene Fortsetzung von "Ein dunkler Sommer", ein spannender Krimi mit Thrillerelementen. Von mir bekommt er eine klare Leseempfehlung und verdiente 5*.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Böse in ihm
Um es gleich vorwegzunehmen, „Ein dunkler Sommer“ von Thomas Nommensen hatte ich mit Begeisterung verschlungen und so war ich schon gespannt auf „Wintertod“. Die Inhaltsangabe ließ erneut auf einen spannenden Krimi hoffen und ich wurde nicht …
Mehr
Das Böse in ihm
Um es gleich vorwegzunehmen, „Ein dunkler Sommer“ von Thomas Nommensen hatte ich mit Begeisterung verschlungen und so war ich schon gespannt auf „Wintertod“. Die Inhaltsangabe ließ erneut auf einen spannenden Krimi hoffen und ich wurde nicht enttäuscht. Worum geht es?
Winter in Berlin. Nach einem traumatischen Erlebnis in der Schleswig-Holsteinischen Provinz hat sich Hauptkommissar Arne Larsen in die Hauptstadt versetzen lassen. Als auf einem alten Friedhof eine Leiche gefunden wird, übernimmt Larsen die Ermittlungen zusammen mit seiner neuen Kollegin und Chefin Mayla Aslan.
Mord oder Selbstmord? „Wintertod“ ist der 2. Fall für den jungen, eigensinnigen Arne Larsen. Gleich mehrere Handlungsstränge gilt es zu verfolgen:
- Die Polizei, die im Fall der toten Frau auf dem verlassenen Friedhof ermittelt,
- Lea Zeisberg, eine Lehrerin, die an ihrer Schule eine Beobachtung macht und nachforscht sowie
- Rückblenden in die 70er Jahre der DDR, die vom Schicksal des kleinen Martin erzählen.
Wo ist die Verbindung? Die Polizei tappt im Dunkeln. Sie treffen auf Zeugen, die nichts gesehen und noch weniger gehört haben. Erst eine weitere Leiche führt die beiden Ermittler auf die richtige Spur…
Thomas Nommensen öffnet ein dunkles Kapitel der Deutsch-Deutschen Geschichte. Nach dem Mauerfall wird gemauschelt und vertuscht. Die Wahrheit kommt erst ganz am Ende ans Licht.
Es geht um Gewalt gegen Kinder. Die Geschichte wiederholt sich. Aus Opfern werden Täter. Eine Konfliktsituation, die den Leser emotional einbindet und verführt, seinen Fuß auf die falsche Seite zu stellen. Auch mit Gesellschaftskritik spart der Autor nicht.
Wechselnde Perspektiven sorgen für Dynamik. Die Figurenzeichnung ist glaubhaft und durchdacht. Über das Wiedersehen mit Arne habe ich mich sehr gefreut. Auch die geheimnisvolle Mayla ist mir sofort ans Herz gewachsen. Sie hat türkische Wurzeln und das Verhältnis zu ihrer Familie scheint kompliziert zu sein.
Selbst, wenn der Leser der Polizei immer einen Schritt voraus ist, wird dennoch Spannung aufgebaut. Eine Geschichte mit vielen falschen Fährten, dramatischen Wendungen und einem intensiven Spannungsbogen bis zum überraschenden Ende.
Arne, Mayla und Harald Fricke, eine sympathische Truppe, der ich gerne wieder über die Schultern schauen möchte.
Fazit: Ein Kriminalroman mit Tiefgang. Abgründig und packend zugleich!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Arne Larsen hat sich nach Berlin versetzen lassen. Doch erst noch gar nicht richtig angekommen, als er schon von seiner Kollegin Maya Aslan zu einem neuen Fall gerufen wird. Auf einem ehemaligen Friedhof der DDR ist eine verscharrte Leiche gefunden worden.
Die Lehrerin Lea Zeisberg findet in dem …
Mehr
Arne Larsen hat sich nach Berlin versetzen lassen. Doch erst noch gar nicht richtig angekommen, als er schon von seiner Kollegin Maya Aslan zu einem neuen Fall gerufen wird. Auf einem ehemaligen Friedhof der DDR ist eine verscharrte Leiche gefunden worden.
Die Lehrerin Lea Zeisberg findet in dem Heft eines Mädchens einen Hilferuf. Lea hat gerade erst nach einem traumatischen Ereignis wieder ihren Dienst angetreten. Irgendetwas läuft schief an der Schule. Eine Kollegin hat Angst vor den Schülern.
Dann gibt es noch einen Rückblick in die Vergangenheit. Der kleine Martin liebt mit seiner Mutter und seinem Stiefvater in der der abgeschotteten Waldsiedlung unter extremen Bedingungen.
Was haben diese unterschiedlichen Handlungsstränge miteinander zu tun?
Der Schreibstil ist spannend und sehr fesselnd. Eine früher Wintereinbruch überzieht Berlin mit Frost. Genauso frostig habe ich mich manches Mal beim Lesen gefühlt. Es ist erschütternd und bedrückend, was in manchen Familien geschieht und niemand bekommt etwas mit oder er sieht weg.
"Wintertod" ist der zweite Fall mit Hauptkommissar Arne Larsen.
Arne hat es nicht leicht. Die WG beschert ihm nicht gerade ein Zuhause und seine Vorgesetze Mayla Aslan ist sehr spröde. Arne ist ein besonnener Ermittler und sich mit Mayla nicht immer einig. Er geht weiter seinen Ermittlungen nach und schon gibt es die nächste Leiche. Mayla trägt Altlasten mit sich herum, welche ist noch nicht klar, was dafür sorgt, dass sie nicht gerade umgänglich ist. Aber mit der Zeit raufen sich die beiden immer mehr zusammen. Die Charaktere sind ausführlich und authentisch beschrieben.
Ich habe lange gebraucht, um Zusammenhänge zu erkennen. Am Ende gibt es dann die Lösung – logisch, erschreckend und grausam.
Der Krimi hat mir sehr gut gefallen und ich freue mich schon auf den nächsten Fall mit Larsen und Aslan.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein Kriminalroman, der seinen Lesern Gänsehaut beschert
Auf einem längst verwitterten Berliner Friedhof wird die schlecht vergrabene Leiche einer Frau gefunden, die dort nicht hingehört. Hauptkommissar Arne Larsen, der gerade erst aus Norddeutschland in die Hauptstadt gezogen ist, …
Mehr
Ein Kriminalroman, der seinen Lesern Gänsehaut beschert
Auf einem längst verwitterten Berliner Friedhof wird die schlecht vergrabene Leiche einer Frau gefunden, die dort nicht hingehört. Hauptkommissar Arne Larsen, der gerade erst aus Norddeutschland in die Hauptstadt gezogen ist, übernimmt gemeinsam den merkwürdigen Fall und steckt schon bald mit seiner Kollegin Mayla Aslan in einer Ermittlung fest, die es in sich hat. Denn während die Tote selbst für ihr Ableben verantwortlich ist, steht die Frage im Raum, warum wurde sie auf dem alten Friedhof verscharrt. Zur gleichen Zeit hegt eine Berliner Lehrerin einen schlimmen Verdacht. Nach einer langen psychischen Erkrankung in den Schuldienst zurückgekehrt, glaubt sie, dass eine ihrer Schülerinnen Hilfe braucht und begibt sich ungeahnte Gefahr.
„Wintertod“ ist nach „Ein dunkler Sommer“ der zweite Fall für den eigenwilligen Hauptkommissar Arne Larsen, den es nach einem traumatischen Erlebnis und der Trennung von seiner Lebensgefährtin nach Berlin verschlagen hat. Dort trifft er auf die türkischstämmige Oberkommissarin Mayla Aslan, die ab sofort seine Teamchefin und Partnerin ist und genau, wie er mit privaten Problemen zu kämpfen hat. Ein interessantes Team, das sich erst im Verlaufe der Ermittlungen zusammenrauft und bis dahin einige Unstimmigkeiten beseitigen muss.
Aber nicht nur sie bilden den Mittelpunkt in einem Geschehen, das vor allem durch seine Gefühlskälte Gänsehaut beschert. Auch eine von Schülern attackierte Lehrerin und ein Junge, der von seinem Stiefvater zu gewalttätigen Aktionen gezwungen wird, vervollständigen eine Handlung, die sehr komplex aufgebaut worden ist. So gibt es drei Handlungsstränge, die abwechselnd zum Tragen kommen, allerhand Verbrechen, die von unterschiedlichen Personen verübt werden und verschiedene Zeitebenen, deren Ereignisse erst allmählich zusammenführen. Bis dahin aber, erfährt der Leser von unhaltbaren Zuständen an einer Schule, von Menschen, die lieber wegsehen, als zu helfen oder taucht in ein Stück deutsche Geschichte ein, deren Auswirkungen noch heute zu spüren sind.
Fazit:
„Wintertod“ ist ein Kriminalroman, der seinen Lesern Gänsehaut beschert und das nicht nur, weil er in einer kalten Jahreszeit spielt, sondern weil sein markantestes Merkmal eine spürbare emotionale Kälte ist.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
" Wintertod " von Thomas Nommensen ist ein spannender Krimi, auf den ich durch eine Leseprobe aufmerksam geworden bin. Ich hatte das große Glück " Wintertod " in einer Leserunde mit Autorenbegleitung zu lesen.
Arne Larsen hat sich von Kiel nach Berlin versetzen …
Mehr
" Wintertod " von Thomas Nommensen ist ein spannender Krimi, auf den ich durch eine Leseprobe aufmerksam geworden bin. Ich hatte das große Glück " Wintertod " in einer Leserunde mit Autorenbegleitung zu lesen.
Arne Larsen hat sich von Kiel nach Berlin versetzen lassen. Es dauert nicht lange und schon hat er einen Fall. Dieser wird ihm schwer zu schaffen machen, nicht nur das es ein riesiges Rätsel ist das es zu lösen gilt, sondern auch emotional verlangt ihm dieser Fall viel ab.
Das Buch ist in zwei Erzählsträngen aufgeteilt, dem noch später Ausschnitte aus der Waldsiedlung ( Wandlitz ) ab dem Jahr 1979 hinzugefügt werden. Die Waldsiedlung zu Zeiten der DDR als dort noch die Funktionäre der Regierung gelebt hat.
Durch Zufall wird in Berlin-Buch auf einem stillgelegten Friedhof eine Frauenleiche gefunden.
Zu dem Fundort werden Arne Larsen und Mayla Aslan gerufen. Mayla ist die neue Kollegin von Arne und sie hat " das Sagen " in diesem Fall. Einen leichten Start hat Arne nicht in seinem neuen Team, so als Neuling. Wer ist diese Frau und wer hat sie auf diesen stillgelegten Friedhof so knapp unter der Erde beerdigt.
Nach Dienstschluss treibt es Arne noch mal zu dem Fundort der Frauenleiche. Irgendwas stimmt hier nicht. Und tatsächlich, noch ein Leichenfund, ein grausiger dazu.
Das er so eigenmächtig gehandelt hat, fördert nicht gerade die Zusammenarbeit mit seiner neuen Kollegin. Doch im Laufe der Ermittlungen wird das Zusammenspiel des Teams, einschließlich Arne, immer besser.
Lea Zeisberg ist Lehrerin an einer Berliner Grundschule und unterrichtet nach einer Auszeit erst ein paar Tage als sie einen versteckten Hilferuf einer Schülerin in einem Heft findet. Nur kann Lea sich nicht an ihre Kollegen wenden. Diese sind keine Hilfe, denn an dieser Schule stimmt so einiges nicht.
Lea versucht dem Hilferuf ihrer Schülerin zu hinterfragen und stellt eigenmächtig Nachforschungen an. Doch dadurch Gerät auch sie in Gefahr.
Hinzu kommt, das die besagte Schülerin einen Bruder hat, der wie vom Erdboden verschwunden ist. Das verschwinden dieses Jungen wird auch noch Arne und Mayla zur Verzweiflung bringen. Die Zeit wird knapp.
Meine Meinung:
Dies ist mein erster Krimi von dem Autor Thomas Nommensen. Den Vorgänger " Ein dunkler Sommer " habe ich leider noch nicht gelesen, was definitiv nachgeholt wird.
Wintertod kann aber gut als ein in sich abgeschlossenes Buch gelesen werden.
Die Protagonisten sind gut dargestellt, Arne ist mir von Beginn an sehr sympathisch. Der Schreibstil einfach nur hervorragend. Der Autor schafft es den Leser bis zum Schluss im Dunkeln tappen zu lassen. So bin ich von einer Spekulation zu nächsten gesprungen. Ich kam mir schon vor als würde ich die Ermittlungen leiten. Ein Rätsel nach dem anderen heißt es für Arne und Mayla zu lösen, alle Puzzel Teile müssen zusammengefügt werden.
Thomas Nommensen hat das große Talent, den Leser immer wieder in die Irre zu führen, nichts ist offensichtlich. Das ist es was für mich einen guten Krimi ausmacht. Der Spannungsbogen ist einfach nur genial.
Auf jeden Fall 5 von 5 Sternen
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Mit Wintertod ist dem Autor nach „Ein dunkler Sommer“ wieder ein sehr fesselnder Kriminalroman gelungen.
Auf verschiedenen Zeitsträngen geht es rasant zur Sache und man fragt sich wie sich die Stränge zusammenfügen. Vorab kann ich sagen, dass dies Thomas Nommensen …
Mehr
Mit Wintertod ist dem Autor nach „Ein dunkler Sommer“ wieder ein sehr fesselnder Kriminalroman gelungen.
Auf verschiedenen Zeitsträngen geht es rasant zur Sache und man fragt sich wie sich die Stränge zusammenfügen. Vorab kann ich sagen, dass dies Thomas Nommensen Bestens gelungen ist.
Figuren und Schauplätze sind schön bildhaft beschrieben so, dass bei mir das Kopfkino recht schnell zu rattern begann.
Auch für Nicht-Berliner sind die Schauplätze gut nachvollziehbar und erlebbar.
Die Figuren wirken gut durchdacht und echt und besonders die Dialoge zwischen den beiden Ermittlern wussten zu gefallen.
Der Spannungsaufbau ist gut gelungen und steigert sich bis hin zum furiosen Finale immer mehr.
Die Atmosphäre ist recht düster und dies ist nicht nur dem Wetter dort geschuldet.
Das Buch ist dank des sehr schönen Schreibstil recht flott zu lesen und es fällt eher schwer es aus den Händen zu legen.
Für diesjenigen die gerne mitermitteln hat es der Autor nicht leicht gemacht, denn jedes Mal wenn ich dachte jetzt hast du ihn… Pustekuchen, wieder einmal hat Thomas Nommensen geschickt eine falsche Fährte gelegt und es beginnt von neuem. So muss ein moderner Kriminalroman geschrieben sein, das machte richtig Spaß diesen Roman zu lesen.
Wie auch schon für den ersten Roman des Autors vergebe ich auch hier die volle Punktzahl und eine Leseempfehlung.
5 von 5 Sternen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote