Nicht lieferbar

Sarah Welk
Gebundenes Buch
Wie du die Welt verändern kannst
Ob Familie, Schule oder das ganze Land - so funktioniert Demokratie
Illustration: Schnabel, Dunja
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Kinder können viel mehr verändern in der Welt, als sie vielleicht denken!Was ist Demokratie? Wie funktioniert die genau? Und was können Kinder in ihrem Alltag und in der Politik eigentlich schon verändern? Richtig viel! Kindgerecht, interaktiv und unterhaltsam erklärt das Buch, was es bedeutet, selbstbestimmt in einem demokratischen Land zu leben. Neben vielen interessanten Informationen, wie Politik und unsere Gesellschaft grundsätzlich funktionieren, zeigt das Buch Kindern ganz praktisch, wie sie mit etwas Vorbereitung und den richtigen Argumenten vieles erreichen können - ob bei den ...
Kinder können viel mehr verändern in der Welt, als sie vielleicht denken!
Was ist Demokratie? Wie funktioniert die genau? Und was können Kinder in ihrem Alltag und in der Politik eigentlich schon verändern? Richtig viel! Kindgerecht, interaktiv und unterhaltsam erklärt das Buch, was es bedeutet, selbstbestimmt in einem demokratischen Land zu leben. Neben vielen interessanten Informationen, wie Politik und unsere Gesellschaft grundsätzlich funktionieren, zeigt das Buch Kindern ganz praktisch, wie sie mit etwas Vorbereitung und den richtigen Argumenten vieles erreichen können - ob bei den Eltern, in der Schule oder in der Gemeinde. Wie verhandele ich so, dass ich mehr Taschengeld bekomme oder abends länger aufbleiben darf? Was kann ich tun, wenn ich gerne einen Schulzoo hätte, und was müsste eigentlich passieren, damit Autos in Städten nur noch langsam fahren dürfen?
Das Buch enthält jede Menge Fahrpläne und Checklisten für Diskussionen und Entscheidungsfindungen, außerdem Infos darüber, wie der Bundestag und die Bundesregierung arbeiten, sowie spannende Interviews mit Leuten, die etwas von der Sache verstehen: mit Regierungssprecher Steffen Seibert sowie zwei amtierenden Kinderbürgermeisterinnen und einer Gruppe von Kindern, die auf eine Demokratische Schule gehen.
Vom Kleinen zum Großen: So funktioniert die Entscheidungsfindung in der Gesellschaft und der Politik, aber auch schon mit den Eltern oder in der SchuleTopaktuell und informativ: Interessante Infos in Vorbereitung für die nächsten BundestagswahlenAltersgerecht und lebendig geschrieben: Mit vielen Illustrationen und Fotos für Kinder ab 10 JahrenMit Quiz und Rätselfragen: So wird das Gelesene interaktiv und spielerisch vertieftMit interessanten Interviews: mit Steffen Seibert, dem Sprecher der Regierung, mit zwei Kinderbürgermeisterinnen und Kindern von einer Demokratischen Schule
Ein aktuelles Kindersachbuch im Hinblick auf die Bundestagswahl im September 2021, in dem auch Erwachsene viel Interessantes erfahren können! Oder wussten Sie schon mit 10 Jahren, wie ein Kinderparlament gegründet wird, oder was es mit dem Föderalismus auf sich hat?
Die Initiative startseiten.school bietet zu diesem Buch in Zusammenarbeit mit dem Jungen Literaturhaus Frankfurt und arsEdition eine kostenlose digitale Buchralley für Schulen an. Mehr Informationen dazu gibt es unter startseiten.school.
Was ist Demokratie? Wie funktioniert die genau? Und was können Kinder in ihrem Alltag und in der Politik eigentlich schon verändern? Richtig viel! Kindgerecht, interaktiv und unterhaltsam erklärt das Buch, was es bedeutet, selbstbestimmt in einem demokratischen Land zu leben. Neben vielen interessanten Informationen, wie Politik und unsere Gesellschaft grundsätzlich funktionieren, zeigt das Buch Kindern ganz praktisch, wie sie mit etwas Vorbereitung und den richtigen Argumenten vieles erreichen können - ob bei den Eltern, in der Schule oder in der Gemeinde. Wie verhandele ich so, dass ich mehr Taschengeld bekomme oder abends länger aufbleiben darf? Was kann ich tun, wenn ich gerne einen Schulzoo hätte, und was müsste eigentlich passieren, damit Autos in Städten nur noch langsam fahren dürfen?
Das Buch enthält jede Menge Fahrpläne und Checklisten für Diskussionen und Entscheidungsfindungen, außerdem Infos darüber, wie der Bundestag und die Bundesregierung arbeiten, sowie spannende Interviews mit Leuten, die etwas von der Sache verstehen: mit Regierungssprecher Steffen Seibert sowie zwei amtierenden Kinderbürgermeisterinnen und einer Gruppe von Kindern, die auf eine Demokratische Schule gehen.
Vom Kleinen zum Großen: So funktioniert die Entscheidungsfindung in der Gesellschaft und der Politik, aber auch schon mit den Eltern oder in der SchuleTopaktuell und informativ: Interessante Infos in Vorbereitung für die nächsten BundestagswahlenAltersgerecht und lebendig geschrieben: Mit vielen Illustrationen und Fotos für Kinder ab 10 JahrenMit Quiz und Rätselfragen: So wird das Gelesene interaktiv und spielerisch vertieftMit interessanten Interviews: mit Steffen Seibert, dem Sprecher der Regierung, mit zwei Kinderbürgermeisterinnen und Kindern von einer Demokratischen Schule
Ein aktuelles Kindersachbuch im Hinblick auf die Bundestagswahl im September 2021, in dem auch Erwachsene viel Interessantes erfahren können! Oder wussten Sie schon mit 10 Jahren, wie ein Kinderparlament gegründet wird, oder was es mit dem Föderalismus auf sich hat?
Die Initiative startseiten.school bietet zu diesem Buch in Zusammenarbeit mit dem Jungen Literaturhaus Frankfurt und arsEdition eine kostenlose digitale Buchralley für Schulen an. Mehr Informationen dazu gibt es unter startseiten.school.
Sarah Welk war nach dem Abitur Supermarktkassiererin, Spülhilfe, Werbekauffrau, Kindermädchen, Garderobiere und schließlich viele Jahre Redakteurin bei der ARD-Tagesschau. Nun schreibt sie Bücher und lebt mit Mann, zwei Kindern und drei Hühnern an der Nordsee.
Produktdetails
- Verlag: ars edition
- Auflage
- Seitenzahl: 128
- Altersempfehlung: ab 10 Jahren
- Erscheinungstermin: 30. Juli 2021
- Deutsch
- Abmessung: 18mm x 174mm x 246mm
- Gewicht: 570g
- ISBN-13: 9783845839219
- ISBN-10: 384583921X
- Artikelnr.: 61309390
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
»Das Buch gibt so viele Tipps, dass man am liebsten direkt loslegen möchte.« CHECKY! 20250108
Perlentaucher-Notiz zur Süddeutsche Zeitung-Rezension
Rezensent Robert Probst ist begeistert von diesem sehr praktischen Buch der NDR-Redakteurin Sarah Welk. Denn Welk erkläre darin nicht nur sehr kindgerecht und unterhaltsam, wie die Demokratie entstanden ist und wie sie funktioniert, sondern auch, wie man sie im Alltag umsetzt: Wie sich eine demokratische Schule durchsetzen ließe, wie Kinder mit ihren Eltern Regeln aushandeln können oder wie man eine Demonstration anmeldet. Dass Welk auch nicht auf schnelle Erfolge setzt, sondern Teilnahme als Erfahrung stark macht, gefällt dem Rezensenten ebenfalls.
© Perlentaucher Medien GmbH
© Perlentaucher Medien GmbH
Demokratie kinderleicht
Dieses Sachbuch von Sarah Welk erscheint pünktlich zur Bundestagswahl im September. Obwohl Kinder noch nicht wählen dürfen, sollten sie dennoch schon wissen, was Demokratie eigentlich ist.
Das Buch beginnt damit, Demokratie und Diktaturen zu erklären …
Mehr
Demokratie kinderleicht
Dieses Sachbuch von Sarah Welk erscheint pünktlich zur Bundestagswahl im September. Obwohl Kinder noch nicht wählen dürfen, sollten sie dennoch schon wissen, was Demokratie eigentlich ist.
Das Buch beginnt damit, Demokratie und Diktaturen zu erklären und zieht seine Kreise vom Kleinen hin zum Großen. Kinder lernen, wie sie es schaffen, mit ihren Eltern demokratisch um mehr Taschengeld oder um das Länger-Aufbleiben zu verhandeln. Dabei bekommen sie Tricks geliefert, die man sich bei den Großen in der Politik abgucken kann. Doch das Buch macht nicht in der Familie halt, sondern geht noch weiter. Wie kann man in der Schule mitbestimmen und wie kann ich sogar meine Stadt, Deutschland oder die ganze Welt verändern?
Obwohl das Buch randvoll mit Wissen ist, werden die jungen Leser nicht überfordert. Dazu trägt schon die Gestaltung der einzelnen Seiten bei. Viele, teils plakative Zeichnungen lockern das Ganze auf und zaubern oftmals ein Schmunzeln ins Gesicht. Stichwörter sind wie mit einem Textmarker markiert, einzelne Abschnitte stehen auf einem Notizblatt. Nicht zu vergessen, die Rätselfragen, die durch das ganze Buch führen.
Fazit: So fröhlich und bunt sollten alle Sachbücher sein! Dieses Buch gehört eigentlich in jedes Kinderzimmer, auf jeden Fall in jedes Klassenzimmer. Vollste Empfehlung! Besser geht es nicht!
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Gemeinschaftskunde: interessant präsentiert!
In kindgerechten und schönen Texten wird in diesem Buch neben Demokratie, Wahlen und allen Andern Themen der Politik wunderschön erklärt, wie auch ein Kind seine Umwelt verändern kann. Aber um das hinzubekommen muss man …
Mehr
Gemeinschaftskunde: interessant präsentiert!
In kindgerechten und schönen Texten wird in diesem Buch neben Demokratie, Wahlen und allen Andern Themen der Politik wunderschön erklärt, wie auch ein Kind seine Umwelt verändern kann. Aber um das hinzubekommen muss man schließlich erst einmal verstanden haben wie das ganze System funktioniert und warum es so geworden ist, wie es ist. Fremdworte werden super erklärt und die Zusammenhänge übersichtlich dargestellt.
Der schöne und leichte Schreibstil, die farbige Gestaltung sowie das highliten der wichtigsten Worte im Text sorgen genauso wie die netten und auflockernden Bilder dazu, dass man das Buch nicht nur liest, sondern gleich über das ‚neu gelernte‘ reden und diskutieren möchte.
Dieses Buch vermittelt schwere Kost auf eine schöne, leichte und lustige Art. Genau das Richtige, um zusammen mit Kindern unterschiedliche Aspekte dieses Systems durchzugehen und über die vielen interessanten Stellen und Zusammenhänge zu reden und zu diskutieren. Eine gelungene Mischung aus wissen, lernen und Spaß haben!
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Die Autorin wendet sich direkt an den jugendlichen Leser und gibt eine Menge Tipps, wie man seine Wünsche zur Erfüllung bringen kann.
Schon in der Einleitung ist auf einem orangen Schild zu lesen „Kinder können viel erreichen!“
Das Buch beginnt mit der …
Mehr
Die Autorin wendet sich direkt an den jugendlichen Leser und gibt eine Menge Tipps, wie man seine Wünsche zur Erfüllung bringen kann.
Schon in der Einleitung ist auf einem orangen Schild zu lesen „Kinder können viel erreichen!“
Das Buch beginnt mit der Begriffserklärung „Demokratie“ und erklärt, wie das „Zusammenbestimmen“ funktioniert. Zunächst geht es darum, wie man in der Familie seine Wünsche so äußert, dass sie durchsetzbar sind. Die nächste Stufe ist dann die Schule. Im Klassenzimmer, aber auch die Möglichkeit eines Kinderparlaments wird aufgezeichnet. In einem Interview werden Kinder einer demokratischen Schule vorgestellt und wie es bei ihnen abläuft. In Kapitel 3 wird der Föderalismus erläutert, was ich auch sehr interessant fand. Bürgerbegehren und Demonstrationen werden so erklärt, dass schon junge Leser diese durchführen können. Im sächsischen Thalheim gibt es Kinderbürgermeister, die im Stadtrat Gehör finden, auch sie werden interviewt. „So funktioniert Politik“ das nächste Kapitel erklärt z.B. wie Gesetzte „gemacht“ werden und wie eine Wahl von statten geht. Am Ende des Buches steht die Frage, ob die Leser*innen vielleicht selbst Politiker*innen werden möchten. Auch dafür gibt es praktische Ratschläge. Ein Interview mit Steffen Seibert enthüllt leider kaum Geheimnisse von Frau Merkel.
Auf vielen Seiten des Buches gibt es Rätsel zu lösen und am Ende kann man die Lösung überprüfen, danach gibt es noch einige Links zu interessanten Seiten. Schon durch die Aufmachung wirkt das Buch nicht steif und wie ein Lehrbuch. Aber bei einigen Kapitel musste ich mich schon ein wenig anstrengen weiterzulesen. Dafür ist der erste Teil sehr gut gemacht und bietet viele Anregungen und Tipps, wie man zu Hause und in der Schule seinen Wünscherfüllungen näherkommen kann. Für die Kinder, denen Greta als Vorbild dient, bietet das Buch viele Möglichkeiten, erklärt allerdings auch realistisch, dass nicht alles machbar ist.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
In Wie du die Welt verändern kannst entführt die Autorin mich in die Welt der Politik. Sarah Welk erklärt anschaulich und kindgerecht, was Demokratie bedeutet, wie wertvoll sie ist und wie selbst Kinder etwas bewegen können. Sei es in der eigenen Familie, der Schule, in der Stadt …
Mehr
In Wie du die Welt verändern kannst entführt die Autorin mich in die Welt der Politik. Sarah Welk erklärt anschaulich und kindgerecht, was Demokratie bedeutet, wie wertvoll sie ist und wie selbst Kinder etwas bewegen können. Sei es in der eigenen Familie, der Schule, in der Stadt oder der Region und im ganzen Land - jeder kann mit guter Vorbereitung, klugen Argumenten und Verbündeten an der Seite erfolgreiche Verhandlungen führen.
Das Buch ist in vier Kapitel unterteilt. So wird von klein auf erklärt, wie Wahlen funktionieren und warum es so wichtig ist, die Politiker, die gewählt werden können, kennenzulernen. Es beginnt schon in der Schule mit der Wahl des Klassensprechers. Dort wird die Schülerin oder der Schüler gewählt, der die meisten Stimmen von seinen Klassenkameraden bekommt. Die Klassensprecherin vertritt dann die Rechte der Klasse und spricht für die Mitschülerinnen und Mitschüler.
Um die wichtigsten Details aus den vorgestellten Themen zu wiederholen, gibt es nebenher ein tolles Quiz. In den einzelnen Kapiteln gibt es Fragen, die beantwortet werden wollen. Und am Ende des Buches ergeben dann alle Lösungsbuchstaben zusammen einen Lösungssatz. Dabei habe ich die Wahl zwischen verschiedenen Antwortmöglichkeiten, so dass ich mich nur noch richtig erinnern brauche, was ich zuvor gelesen hatte. Wer aufmerksam den Ausführungen folgt, sollte somit kein Problem haben, die Fragen richtig zu beantworten.
Toll finde ich die Lösung von Sarah Welk, dass sie in der Einleitung gleich erklärt, dass - obwohl im Buch von der Kanzlerin die Rede ist - auch ein Mann Kanzler werden kann. Genauso wie eine Frau Bundespräsidentin werden kann, und nicht nur ein Mann Bundespräsident.
Spannend sind für mich die tollen Interviews im Buch. Besonders gefallen hat mir das Interview mit den beiden Kinderbürgermeisterinnen. Ich habe ganz schön gestaunt, als der Bürgermeister, der auch zu Wort kommen durfte, erzählte, dass die Beiden ihn schon vertreten haben und vor mehr als 200 Menschen gesprochen haben. Das traut sich mancher Erwachsener nicht.
Im vierten Kapitel geht Sarah Welk noch einmal gezielt darauf ein, wie Politik und die Bundestagswahlen funktionieren. Und was die Parteien und Politiker machen, die die Wahl verlieren.
Sarah Welk hat einen forschen Schreibstil. Sie erzählt mit einem spürbaren Lächeln von ernsten politischen Zusammenhängen und fordert ihre Leser auf, selbst loszulegen und sich auszuprobieren. Die Zeichnungen, die ich auf den Seiten bewundern kann, stammen von Dunja Schnabel und stimmen mich fröhlich und sorgen für gute Laune, obwohl in dem Buch ganz schön viele Informationen zusammenkommen. Am besten nimmt man sich nicht das ganze Buch an einem einzelnen Tag vor. Das Buch wird für Kinder ab 10 Jahren empfohlen. Mit den tollen Anleitungsvorschlägen ist man schnell gut gewappnet, um eigene Interessen durchzusetzen und notwendige Informationen zu erhalten.
Um es mit den Worten der Autorin Sarah Welk zu sagen: "Und jetzt los!"
"Wer am Wahltag sauer ist und seine Stimme nicht der Partei gibt, die er zumindest halbwegs gut findet, sitzt in den kommenden Jahren sozusagen auch am Rand und sieht zu - und darf sich nicht wundern, wenn seine Interessen bis zur nächsten Wahl überhaupt nicht mehr berücksichtigt werden." - Seite 23
Fazit
Wer sich und seine Kinder oder Enkelkinder über die Demokratie und die bevorstehenden Wahlen informieren möchte, hat mit Wie du die Welt verändern kannst ein tolles, informatives Buch zur Hand, das mit seinen Abbildungen und witzig geschriebenen Beispielen richtig viel Spaß macht.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Das Sachbuch von Sarah Welk hat mir bereits beim Anlesen gefallen.
Zum einen ist es die breite Themenauswahl, zum anderen das durchgängige Konzept von Informationstexten, Zusammenfassungen, Skizzen, Animationen und Rätseln. Dadurch wird der Umgang mit den einzelnen Themen …
Mehr
Das Sachbuch von Sarah Welk hat mir bereits beim Anlesen gefallen.
Zum einen ist es die breite Themenauswahl, zum anderen das durchgängige Konzept von Informationstexten, Zusammenfassungen, Skizzen, Animationen und Rätseln. Dadurch wird der Umgang mit den einzelnen Themen abwechslungsreich und nie langweilig.
Toll finde ich die verschiedenen Interviews zu einzelnen Themen, die auch für jüngere Kinder durchaus verständlich sind.
Schon fast professionell erscheinen mir die diversen Tipps (z.B. für den Klassenrat - Protokollant, Regel-/Zeitwächter, Vorsitz) mit denen die einzelnen Themen in die Alltagswelt der Kinder/Schüler übertragen werden können.
Wichtig erscheint mir, dass die Eltern/Erwachsenen sich mit den einzelnen Themen auskennen, bzw. sich ebenfalls einlesen. Man muss damit rechnen, dass die jungen Leser eine Fülle von Fragen noch beantwortet haben wollen!
Ein sehr gelungenes Sachbuch das sich nicht für Kinderhand eignet!
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Schon das Cover zieht einen an und macht neugierig. Die Inhaltsangabe ist dann wohl doch eher an die Eltern gerichtet, welches Kind interessiert sich schon von alleine für Politik. Aber hier sollte das Kind zugreifen.
Wie bringt man Kindern die Politik nahe? Mit diesem Buch ist das …
Mehr
Schon das Cover zieht einen an und macht neugierig. Die Inhaltsangabe ist dann wohl doch eher an die Eltern gerichtet, welches Kind interessiert sich schon von alleine für Politik. Aber hier sollte das Kind zugreifen.
Wie bringt man Kindern die Politik nahe? Mit diesem Buch ist das großartig gelungen. Die Seiten sind sehr abwechslungsreich gestalten, so dass jedes Umblättern immer wieder für einen neuen Eindruck sorgt. Auch fehlen Bilder nicht. Dazu gibt es auch immer wieder mal Randnotizen, die das ganze aufpeppen. Der Schreibstil ist kindgerecht und das Lesen macht viel Spaß. Es werden auch immer wieder Beispiele aus dem Alltag angeführt, so kann man alles viel besser verstehen und nachvollziehen. Auch mir als Erwachsene hat das Lesen großen Spaß gemacht und auch ich habe noch so einiges dabei gelernt.
Fazit: Gibt von mir eine ganz klare Kauf- und Leseempfehlung.
Weniger
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Demokratie-Wie geht das?
"Wie du die Welt verändern kannst" von Sarah Welk und Dunja Schnabel ist ein sehr schön aufgemachtes Sachbuch für Kinder ab ca. 10 Jahren. Ich finde es sehr wichtig, dass man die Politik und Regierung im eigenen Land versteht und das wird hier sehr …
Mehr
Demokratie-Wie geht das?
"Wie du die Welt verändern kannst" von Sarah Welk und Dunja Schnabel ist ein sehr schön aufgemachtes Sachbuch für Kinder ab ca. 10 Jahren. Ich finde es sehr wichtig, dass man die Politik und Regierung im eigenen Land versteht und das wird hier sehr kindgerecht erklärt.
Im einzelnen geht es um Demokratie, Demokratie an der Schule, Föderalismus und die Funktionsweise der Politik. Unsere Regierung wird erklärt, der Unterschied zwischen Bundesregierung und Bundestag, die Wahlen werden verständlich erklärt und auch der Unterschied zwischen einer Diktatur und einer Demokratie.
Was mir besonders gut gefällt sind die kindgerechten Beispiele an der Politik mitzuwirken, wenn es um Verbesserungen in der eigenen Schule, dem Spielplatz oder auch nur der eigenen Bettgehzeit geht. Das ist schön erklärt.
Weiterhin punktet das Buch mit einer sehr abwechslungsreichen Aufmachung, mehrfarbiger Text, mit Illustrationen und Infokästen belebt und durch Quizfragen aufgelockert.
Dieses Buch klärt sehr schön über die eigenen Möglichkeiten auf und macht Kindern Mut selber tätig zu werden, um die Dinge zu verbessern, die sie stören und nicht nur über Gegebenes zu schimpfen. Absolute Empfehlung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
In "Wie du die Welt verändern kannst" wird kinderleicht erklärt, was Demokratie ist. Auch der Spiel, bzw. Rätselfaktor wird dabei nicht vernachlässigt, im ganzen Buch sind kleine Fragen zu finden, die man beantworten kann, mit Buchstaben, die man sich notieren soll. Ein …
Mehr
In "Wie du die Welt verändern kannst" wird kinderleicht erklärt, was Demokratie ist. Auch der Spiel, bzw. Rätselfaktor wird dabei nicht vernachlässigt, im ganzen Buch sind kleine Fragen zu finden, die man beantworten kann, mit Buchstaben, die man sich notieren soll. Ein kleiner Anreiz für Kinder, das Buch auch wirklich bis zum Schluss aufmerksam zu lesen.
Das Cover und die grellen Farben finde ich sehr kindgerecht, es fällt direkt auf und generell fühlt sich das Buch sehr gut an, da es Hardcover ist. Im Buch selbst gibt es dann neben dem Text viel zu entdecken, es macht gleichzeitig also auch Spaß durch die Seiten zu blättern.
Mein Fazit: Ein rundum gelungenes Kinderbuch, das ich wirklich allen ab 10 Jahren nur ans Herz legen kann. Man erhält ein gutes und wertvolles Grundwissen in die Demokratie, was so manch Erwachsener nicht hat.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Interessant & lehrreich
„Wie du die Welt verändern kannst“ ist ein informatives Sachbuch für junge Leser ab zehn Jahren von der Autorin Sarah Welk.
Es geht um Demokratie, Föderalismus, Politik im Kleinen und im Großen. Hier wird wichtiges Wissen einfach und …
Mehr
Interessant & lehrreich
„Wie du die Welt verändern kannst“ ist ein informatives Sachbuch für junge Leser ab zehn Jahren von der Autorin Sarah Welk.
Es geht um Demokratie, Föderalismus, Politik im Kleinen und im Großen. Hier wird wichtiges Wissen einfach und gut formuliert an junge Leser einfach und ansprechend vermittelt, da auch die Optik des Buches toll gestaltet ist. Jede Seite sieht anders aus. Es gibt zahlreiche Zeichnungen der Illustratorin Dunja Schnabel und Wichtiges wird in kleinen Kästen übersichtlich zusammengefasst.
Es geht hier nicht einfach nur um abstrakte Politik, sondern diese wird ganz konkret im Alltag, in der Familie und im Klassenzimmern angewandt. So wird erklärt wie man etwas bewirken kann und wie Politik funktioniert.
Es gibt Rätselfragen und verschiedene Interviews mit Kindern und auch mit Erwachsenen aus der Politik.
Hier wird Politik lebend, einfach, alltagsnah und zum Mitmachen. Uns hat das Buch wirklich begeistert und es eignet sich auch hervorragend als Gesprächsgrundlage.
Von uns bekommt das Buch 5 Sterne, da die lebendige und abwechslungsreiche Gestaltung des Buches einfach toll ist, da macht das Lesen, Lernen, Wissen und Informationen sammeln und Aufnehmen Spaß und wir haben gespannt von Seite zu Seite geblättert.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Kindern sollte Mut gemacht gemacht werden etwas verändern zu wollen Partizipation ist auch ein Stichwort dazu. Mitzubestimmen.
Sie sollten lernen gut zu verhandeln zu können. Dieses Buch vermittelt wichtiges Wissen für Kinder aber auch für uns Erwachsene gut.
Es sind Beispiele …
Mehr
Kindern sollte Mut gemacht gemacht werden etwas verändern zu wollen Partizipation ist auch ein Stichwort dazu. Mitzubestimmen.
Sie sollten lernen gut zu verhandeln zu können. Dieses Buch vermittelt wichtiges Wissen für Kinder aber auch für uns Erwachsene gut.
Es sind Beispiele in dem Buch anhand den Kindern erklärt wird wie Demokratie funktionieren sollte. Es wird auch weiterhin erklärt woher die Demokratie stammt.
Es ist ein gutes Buch das den Kindern dieses komplexe Thema in kindgerechter Form erklärt wird. Kindern soll Mut gemacht werden, für ihre Meinungen einzustehen.
Es ist ein tolles geniales Buch das auch leicht verständlich geschrieben ist. Auch für den Kinder Alltag wie sie etwas durchsetzen können. Kinder sollten einfühlsam auf das Thema eingewiesen werden. Partizipation ist auch ein Baustein dafür und es hilft den Kindern ihre Meinung zu sagen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für