Thilo Falk
Broschiertes Buch
White Zero
Die Kälte ist dein Tod Der neue temporeiche Klima-Thriller - perfekt für Fans von Wolf Harlander und Uwe Laub
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Der Winter, der nie endetFür alle Leser_innen faktensatter und temporeicher Klimathriller. Perfekt für Fans von Wolf Harlander und Uwe Laub!Mitteleuropa wird von einer neuen Eiszeit heimgesucht. Die erbarmungslose Kälte bedroht das Leben aller - die Versorgung der Bevölkerung ist durch eine zerstörte Infrastruktur nicht mehr gewährleistet, Energiepreise sind unbezahlbar. Die Forschung nach den Ursachen läuft auf Hochtouren. Doch dann machen Geophysikerin Dr. Jana Hollmer, deren Partner Clemens Bach sowie der Reederei-Chef Titus van Dijk eine unglaubliche Entdeckung ...Dieses eisige Schr...
Der Winter, der nie endet
Für alle Leser_innen faktensatter und temporeicher Klimathriller. Perfekt für Fans von Wolf Harlander und Uwe Laub!
Mitteleuropa wird von einer neuen Eiszeit heimgesucht. Die erbarmungslose Kälte bedroht das Leben aller - die Versorgung der Bevölkerung ist durch eine zerstörte Infrastruktur nicht mehr gewährleistet, Energiepreise sind unbezahlbar. Die Forschung nach den Ursachen läuft auf Hochtouren. Doch dann machen Geophysikerin Dr. Jana Hollmer, deren Partner Clemens Bach sowie der Reederei-Chef Titus van Dijk eine unglaubliche Entdeckung ...
Dieses eisige Schreckensszenario lässt den Atem gefrieren - Spannung pur!Als Journalist legt Thilo Falk großen Wert auf Fakten und liefert uns einen Klimathriller der ExtraklasseBrillante Verknüpfung der direkten Folgen des Klimawandels mit dem unmittelbaren menschlichen Eingreife
Bei dtv ist von Thilo Falk außerdem das Buch 'Dark Clouds' erschienen. Einherausragender, mitreißender und faktenreicher Klimathriller am Puls unserer Zeit.
Für alle Leser_innen faktensatter und temporeicher Klimathriller. Perfekt für Fans von Wolf Harlander und Uwe Laub!
Mitteleuropa wird von einer neuen Eiszeit heimgesucht. Die erbarmungslose Kälte bedroht das Leben aller - die Versorgung der Bevölkerung ist durch eine zerstörte Infrastruktur nicht mehr gewährleistet, Energiepreise sind unbezahlbar. Die Forschung nach den Ursachen läuft auf Hochtouren. Doch dann machen Geophysikerin Dr. Jana Hollmer, deren Partner Clemens Bach sowie der Reederei-Chef Titus van Dijk eine unglaubliche Entdeckung ...
Dieses eisige Schreckensszenario lässt den Atem gefrieren - Spannung pur!Als Journalist legt Thilo Falk großen Wert auf Fakten und liefert uns einen Klimathriller der ExtraklasseBrillante Verknüpfung der direkten Folgen des Klimawandels mit dem unmittelbaren menschlichen Eingreife
Bei dtv ist von Thilo Falk außerdem das Buch 'Dark Clouds' erschienen. Einherausragender, mitreißender und faktenreicher Klimathriller am Puls unserer Zeit.
Thilo Falk ist das Pseudonym eines deutschen Journalisten und Bestsellerautors. Er lebt mit seiner Familie in einer norddeutschen Großstadt. Der Autor engagiert sich seit Langem für den Umweltschutz, publiziert vielfach zu diesem Thema und spendet nachweislich einen festgelegten Anteil seines Einkommens an Umweltschutzorganisationen. Denn ohne eine gesunde Welt hat die Menschheit keine Zukunft.
Produktdetails
- Verlag: DTV
- 1. Auflage
- Seitenzahl: 444
- Erscheinungstermin: 28. Dezember 2023
- Deutsch
- Abmessung: 205mm x 126mm x 40mm
- Gewicht: 478g
- ISBN-13: 9783423218955
- ISBN-10: 3423218959
- Artikelnr.: 67759690
Herstellerkennzeichnung
dtv Verlagsgesellschaft
Tumblingerstraße 21
80337 München
produktsicherheit@dtv.de
Ein spannender Klimathriller. Radio Bremen 2 20240131
Umweltthriller
Der neueste Umweltthriller von Thilo Falk "White Zero" hat mich zutiefst beeindruckt.
Es handelt sich darum, dass Deutschland nach einem heißen Sommer in eine Eiszeit fällt und es im März, wenn jeder denkt, es wird wieder wärmer, genau das …
Mehr
Umweltthriller
Der neueste Umweltthriller von Thilo Falk "White Zero" hat mich zutiefst beeindruckt.
Es handelt sich darum, dass Deutschland nach einem heißen Sommer in eine Eiszeit fällt und es im März, wenn jeder denkt, es wird wieder wärmer, genau das Gegenteil geschieht und die Temperaturen noch tiefer in den Keller klettern.
Die Geschichte ist fiktiv, könnte aber realistischer nicht sein.
Anfangs wird man von den vielen Personen, die in diesem Buch eine Rolle spielen, regelrecht erschlagen und ich hatte die Angst, dass ich der Story nicht folgen kann. Dies hat sich aber nicht bewahrheitet, und zum Schluss waren die ganzen Zusammenhänge für mich gut nachvollziehbar.
Alle Charaktere waren sehr gut dargestellt, so dass ich zu jedem von Ihnen eine "leserische" Beziehung aufbauen konnte.
Die Handlung war spannend geschrieben und aufgrund des sehr guten Schreibstils habe ich das Buch regelrecht verschlungen.
Was unbedingt erwähnt sein sollte, wären die verschiedenen Zeitungsberichte, Leserbriefe und Interviews am Ende eines Kapitels. Gerade diese tragen zum Realitätsbezug dieses Buches bei. Besonders geschockt hat mich dabei der Leserbrief über Katzenfutter, sowie die Überschrift der Bildzeitung. Wie peinlich, die würden das echt so schreiben.
Dieser Umweltthriller ist ein absolutes "must-read-book". Ich kann es nur wärmstens empfehlen!
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Interessantes, aktuelles Thema
Inhalt:
Deutschland und die angrenzenden Gebiete leiden unter einem besonders kalten Winter, der plötzlich über das Land hereinbrach. Das öffentliche Leben ist fast lahmgelegt, das Leben der Menschen in höchstem Maß bedroht.
Ein …
Mehr
Interessantes, aktuelles Thema
Inhalt:
Deutschland und die angrenzenden Gebiete leiden unter einem besonders kalten Winter, der plötzlich über das Land hereinbrach. Das öffentliche Leben ist fast lahmgelegt, das Leben der Menschen in höchstem Maß bedroht.
Ein Krisenstab aus verschiedenen Experten versucht, die Ursache dieser unerwarteten Eiszeit herauszufinden. Als die Geophysikerin Dr. Jana Hollmer zielführende Hinweise erhält, beginnt ein Wettlauf mit der Zeit und gegen einige Widerstände.
Meine Meinung:
Thilo Falk ist das Pseudonym eines deutschen Journalisten. Bis dato war er mir unbekannt, und „White Zero“ konnte mich auch nicht so packen, dass ich Lust auf mehr bekam.
Zu Anfang werden unheimlich viele Personen eingeführt, scheinbar zusammenhanglos und in allen Winkeln der Erde verstreut. Kaum hatte ich mich in einem Szenario eingelesen, wurde ich schon wieder herausgerissen und ans andere Ende der Welt katapultiert. Manche Figuren fand ich sympathisch, andere weniger, manche interessant, andere weniger, manche nur nervig. Und außer dass alle unter dieser eisigen Kälte leiden, passiert gefühlt erstmal gar nichts. Nach 250 Seiten musste ich tatsächlich nochmal aufs Cover schauen. Ja, das steht „Thriller“. Aber wo blieb der nur?
Immerhin zog die Spannung in der zweiten Hälfte des Buches an, die einzelnen Handlungsfäden wurden nach und nach verknüpft und das Buch gipfelt schließlich in einem Showdown.
Das Thema dieses Romans fand ich unheimlich interessant, ungeachtet dessen, ob das Szenario realistisch ist. Das Werk enthält viele wissenschaftliche, politische und wirtschaftliche Fakten und kämpft mit dem Zaunpfahl für den Klimaschutz. Das finde ich auch absolut gut und wichtig, aber als Unterhaltungsliteratur kann es bei mir nicht genug punkten, schon gar nicht als Thriller.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
"White Zero"- Die Kälte ist dein Tod ist ein spannender Klimathriller von Thilo Falk.
In dem Buch geht es um darum das in ganz Europa das Klima verrückt spielt und eine Kältezeit in Deutschland herrscht. Dieses Klima bringt sehr viele Probleme mit sich. Ebenso …
Mehr
"White Zero"- Die Kälte ist dein Tod ist ein spannender Klimathriller von Thilo Falk.
In dem Buch geht es um darum das in ganz Europa das Klima verrückt spielt und eine Kältezeit in Deutschland herrscht. Dieses Klima bringt sehr viele Probleme mit sich. Ebenso erzählt der Autor auch eine gute Thrillergeschichte.
Die Fakten zum Klima sind sehr interessant, man fühlt sich komplett in diese Welt hineingezogen.
Die Geschichte ist sehr gut aufgebaut und dadurch kann man gar nicht mehr aufhören zu lesen.
Man möchte wissen weshalb es diese extreme Klimaveränderung gibt.
Die Charaktere der Hauptpersonen sind sehr schön beschrieben und man fühlt sich sofort in den Bann gezogen.
Das Cover des Buches ist perfekt zum Titel des Buches gestaltet.
Der Schreibstil des Autors ist fesselnd und man möchte immer weiter lesen.
Diese Buch ist Lesern und Leserinnen zum empfehlen die gerne Thriller lesen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Eiszeit in Europa. Seit Monaten herrschen in Deutschland eisige Temperaturen. Die Menschen leiden. Infrastruktur und Wirtschaft brechen zusammen. Wo liegt die Ursache für die plötzlich langanhaltende Kälte? Die Geophysikerin Dr. Jana Hollmer wird Teil eines interdisziplinären …
Mehr
Eiszeit in Europa. Seit Monaten herrschen in Deutschland eisige Temperaturen. Die Menschen leiden. Infrastruktur und Wirtschaft brechen zusammen. Wo liegt die Ursache für die plötzlich langanhaltende Kälte? Die Geophysikerin Dr. Jana Hollmer wird Teil eines interdisziplinären Krisenstabs der Bundesregierung, doch erst zusammen mit ihrem Partner Clemens Bach sowie einem internationalen Geschäftsmann kommt sie der wahren Ursache für den plötzlichen Klimawandel auf die Spur und begibt sich dabei in große Gefahr.
Der Klimathriller „White Zero – Die Kälte ist dein Tod“ vom Autor Thilo Falk kommt seinem starken Cover und seiner insgesamt tollen Aufmachung leider nicht hinterher. Man erwartet als Leser einen spannungsgeladenen Thriller, der einem das Blut in den Adern gefrieren lässt, bekommt jedoch eher einen seichten Roman, der nur an der Oberfläche der Thematik kratzt und einige Ungereimtheiten aufweist.
So waren mir einige Themen etwas schleierhaft – so z.B. dass Europa vor immense Probleme gestellt sein soll, nur weil es ein paar Monate ein bisschen kälter ist? Dass eine riesige Flüchtlingswelle entsteht, nur weil der Winter mal etwas intensiver und länger andauert?
Die Kapiteleinteilung hat mir von Beginn an zunächst gut gefallen. Die Überschriften mit den Temperaturangaben machen sofort klar, in welch eisigen Zeiten man sich befindet, wohingegen in anderen Teilen der Welt furchtbare Hitze herrscht. Ein Ungleichgewicht, wie es durchaus in naher Zukunft vorstellbar scheint.
Die eingeführten Personen waren mir jedoch zu viele an der Zahl und deren einzelne Geschichten waren mir teilweise zu dramatisch und intensiv aufbereitet, sodass diese zu sehr vom eigentlichen Thema ablenken und somit auch die Spannung aus dem Thriller genommen haben.
Ich muss hier leider gestehen, dass ich zu keinem Zeitpunkt wirklich mitgefiebert habe, wie das Ganze am Ende ausgeht, was für einen Thriller wirklich sehr schade ist.
Positiv habe ich jedoch den mitschwingenden Humor und die erkennbaren Parallelen zu real existierenden Politikern und Floskeln empfunden, die einen beim Lesen durchaus immer wieder zum Schmunzeln bringen.
Die Auflösung war mir am Ende zu leicht und zu einfach gelöst.
Die Thematik des Buches finde ich grundsätzlich wichtig – jeder sollte für sich selber schauen, welchen klimatischen Fußabdruck er hinterlässt. Als Klimathriller habe ich jedoch von der Story wesentlich mehr erwartet und bin daher etwas enttäuscht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Kalt erwischt!
White Zero von Thilo Falk ist ein Klimathriller, der sich nicht mit Hitze, sondern Kälte beschäftigt. Die Story hat potential und auch die Aufmachung des Covers hat mir sehr gut gefallen. Leider konnte mich das Buch aber nicht überzeugen. Eine Kältewelle hat …
Mehr
Kalt erwischt!
White Zero von Thilo Falk ist ein Klimathriller, der sich nicht mit Hitze, sondern Kälte beschäftigt. Die Story hat potential und auch die Aufmachung des Covers hat mir sehr gut gefallen. Leider konnte mich das Buch aber nicht überzeugen. Eine Kältewelle hat Deutschland und weite Teile Europas fest im Griff. Ja, es ist kalt und das auch schon sehr lange, aber ich kann mir nur schwer vorstellen das 5 Monate kalter Winter alles so zum Erliegen bringt wie in dem Buch dargestellt. Die Temperaturen, um die es hier geht gibt es auch in anderen Teilen der Welt und dort liegt dann auch nicht alles komplett danieder und die Wirtschaft bricht zusammen. Hätte die Minieiszeit zu beginn des Buches bereits 2-3 Jahre angedauert wäre es für mich etwas glaubwürdiger gewesen. Auch der Grund für die Eiszeit ist für mich recht unrealistisch. Sollte es tatsächlich möglich sein dann sollte man davon ja schon mal irgendwo auf der Welt etwas ähnliches festgestellt haben. Zu Beginn kommen sehr viele unterschiedliche Personen und Orte vor und man kann die nicht miteinander verbinden. Dass alles und alle irgendwie zusammenhängt kommt erst sehr viel später im Buch vor. Auch kommt am Anfang noch wenig Spannung auf. Es fühlt sich an wie eine Berichterstattung über die aktuellen Gegebenheiten und wie die einzelnen Personen damit umgehen. Erst weit nach der Hälfte fügt sich langsam alles zusammen. Personen und Beziehungen verbinden sich und dann kommt auch noch Spannung auf, auf den letzten Seiten. Das Ende kam mir dann etwas zu abrupt und auch wie es jetzt weitergehen soll. Denn die aktuelle Lage verschlimmert sich zwar nicht aber verbessern tut sie sich auch nicht. Und so wie es zu Beginn dargestellt wurde ist die aktuelle Situation ja anscheinend untragbar. Wie geht es weiter? Bringt der bevorstehende Sommer eine Verbesserung der Lage? Wie wird der nächste Winter? Alles Fragen für die ich gerne noch ein paar Antworten gehabt hätte, die der Autor aber leider schuldig bleibt. Alles in allem eine nette Lektüre für zwischendurch aber nicht wirklich ein Highlight!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Deutschland im Eis
"White Zero" von Thilo Falk ist einer von mehreren Thrillern, die sich mit der Klimaproblematik befassen, die ich in der letzten Zeit gelesen habe.
Hier wird der Ansatz mit einer neuen Eiszeit verfolgt, die Mitteleuropa heimsucht. Auch Deutschland wird kalt und immer …
Mehr
Deutschland im Eis
"White Zero" von Thilo Falk ist einer von mehreren Thrillern, die sich mit der Klimaproblematik befassen, die ich in der letzten Zeit gelesen habe.
Hier wird der Ansatz mit einer neuen Eiszeit verfolgt, die Mitteleuropa heimsucht. Auch Deutschland wird kalt und immer kälter, vieles kommt zum erliegen und auch die Energiepreise sind nicht mehr tragbar.
Das Buch ist aus vielen verschiedenen Perspektiven geschrieben, bei denen sich erst nach und nach herausstellt, wie diese überhaupt zusammenhängen. Das ist sehr gut gemacht.
Hauptsächlich begleitet man hier die Geophysikerin Dr. Jana Hollmer, die schon sehr schnell einen Verdacht über die Ursache hat und auch einen Lösungsansatz bietet.
Die kurzen Kapitel bringen Spannung und Zeitdruck ins Spiel, sie lassen sich gut lesen. Es gibt allerdings auch viele Schauplätze und Personen, die man hier im Blick behalten sollte.
Aufgelockert wird das ganze durch eingestreute Zeitungsartikel, Radioberichte und andere Medien, das verleiht dem Ganzen einen authentischen Anstrich und lockert die Handlung auf.
Ich fand das Buch sehr spannend, wobei hier schon einige Klischees bemüht werden, was die Ursachen und Auflösung betrifft.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Sehr interessant, aber die Auflösung hätte ich mir etwas anders gewünscht
Deutschland wird von einer Kältewelle noch nie gekannten Ausmaßes heimgesucht. Schon über Monate herrschen Temperaturen von an die -30° Celsius und das sorgt für allerhand Probleme. …
Mehr
Sehr interessant, aber die Auflösung hätte ich mir etwas anders gewünscht
Deutschland wird von einer Kältewelle noch nie gekannten Ausmaßes heimgesucht. Schon über Monate herrschen Temperaturen von an die -30° Celsius und das sorgt für allerhand Probleme. Immer mehr Menschen können sich die Energiekosten nicht mehr leisten und erfrieren, Menschen, die in Autos oder mit Zügen irgendwo stranden, erfrieren. Und erste Gebäude halten den Temperaturen ebenfalls nicht mehr stand und kollabieren. Doch was ist für diese Kältewelle verantwortlich? Der Klimawandel? Etwas Menschengemachtes? Dr. Jana Hollmer, eine Geophystikerin versucht all dem auf den Grund zu gehen – was alles andere als einfach ist.
Ich fand die Idee an sich mega. Ich meine, ich liebe bis heute den Film „The Day after tomorrow“ und finde die Vorstellung irgendwie erschreckend und faszinierend zugleich. Es ist halt mal wieder ein „Was wäre, wenn“-Spiel. Dass wir hier für derlei Rekordtemperaturen nicht gerüstet sind, sollte niemanden überraschen. Ich meine, die Bahn kriegt ja schon bei leichtem Schneefall Probleme und erst in diesem Winter (2023) gab es ja das Schneechaos in Bayern, das gezeigt hat, dass bei uns in dem Bereich einiges im Argen liegt.
So ist es auch in diesem Buch. Niemand war darauf vorbereitet und jetzt wird gleichermaßen nach einem Grund, also einem „Schuldigen“ gesucht, wie nach schnellen Methoden, diesen Zustand zu beenden, damit sich die Politiker als „Macher“ darstellen können.
Wie auch in „Dark Clouds“ gibt es auch in „White Zero“ viele Charaktere, denen man folgt und viele Ortswechsel. Allerdings fiel es mir dieses Mal etwas leichter, zu folgen. Trotzdem fragte man sich eine ganze Weile, wozu der ein oder andere Charaktere denn jetzt da war und warum man ihm oder ihr folgte, aber mich hielt dieses Buch trotzdem bei der Stange.
Ab und an kam ich an Jana heran, leider nicht immer. Besonders zu Beginn als das mit der Kaserne passiert und man die Geschichte ihres Hundes erfährt, fühlte ich mich ihr nahe. Ich konnte ihre Gefühle da sehr gut nachvollziehen und empfand sie als nahbar und im weitesten Sinne „normal“. Später verlor ich sie mehr und mehr, aber unsympathisch war sie mir zu keinem Zeitpunkt.
Fazit: Die Idee fand ich mega. Wir alle wissen ja, dass der Klimawandel stattfindet, versuchen das aber zu großen Teilen zu ignorieren, wenn wir denn können. Doch Extremwetterereignisse nehmen zu und machen uns das immer schwerer.
Ich fand die Darstellung der Extremkälte echt toll. Das wirkte realistisch auf mich, ebenso wie die Folgen. Die Überforderung war spürbar, ebenso wie die Hilflosigkeit und die Verzweiflung bei der Suche nach Antworten.
Jana war mir durchaus sympathisch, allerdings verlor sie bei mir zunehmend ihre Nahbarkeit. Anfangs war ich noch voll bei ihr, später nicht mehr, da blieb ich eher auf Distanz.
Was mich störte war zum einen Janas Lebensgefährte und dessen Grußkartensprüche – ich empfand ihn größtenteils als störend und seine Sprüche als nervig. Ja, er war stellenweise ein wichtiges Bindeglied, aber ansonsten nervte er mich nur. Da wäre stattdessen vielleicht ein nerdiger Assistent interessanter gewesen.
Und zum anderen, dass sich für mich einiges zu konstruiert anfühlte, auch bei der Auflösung. So gut mir gerade der Anfang und stellenweise auch der Mittelteil gefielen, so zeigte das Buch in meinen Augen gerade bei der Verknüpfung der vielen Sichtweisen erste Schwächen.
Eine andere Art Lösung hätte mir besser gefallen. Ich kann verstehen, warum diese Lösung gewählt wurde – der Autor erklärt es ja auch im Nachwort – aber ich hätte etwas anderes eindringlicher gefunden, weniger fantastisch und realistischer.
Da mich das Buch trotzdem gepackt hat, bekommt es von mir 4 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der Titel "White Zero" und der Klappentext ließen mich aufhorchen, ein Klimathriller bei dem es darum geht, das in Deutschland eine neue Eiszeit anbricht! Ist ja nicht wirklich so, das es aktuell sehr viele Thriller vor dem Hintergrund des Klimawandels gibt, aber mich interessierte, …
Mehr
Der Titel "White Zero" und der Klappentext ließen mich aufhorchen, ein Klimathriller bei dem es darum geht, das in Deutschland eine neue Eiszeit anbricht! Ist ja nicht wirklich so, das es aktuell sehr viele Thriller vor dem Hintergrund des Klimawandels gibt, aber mich interessierte, wie geht man in Deutschland mit einer Eiszeit um und was steckt eigentlich dahinter. Die ersten Seiten, außer das es in Deutschland in der Handlung permanent unter -10 Grad kalt war, hatten mich echt kalt gelassen. Ein Beziehungsdrama, Gendern, politischer Einfluss, die EU, Afrika und so weiter, alles wurde in dem Roman mit eingepreist. Das war dann für die eigentliche Handlung und überhaupt den Spannungsbogen, wovon jeder Thriller lebt, echt eine ganz schlechte Mischung. So kämpfte ich mich weiter, denn der Grund für die Eiszeit in Deutschland war noch nicht gefunden! Anschaulich wieder rum war die Darstellung, wie man auf der demokratischen Ebene im Roman darstellte, wie man politisch so ein Problem angehen würde, erinnert einen furchtbar an die derzeitige Regierung. Nur das hier kein Doppelwumms, sondern überhaupt kein Wumms in dem Gremium gehandelt wurde, sondern jeder nur sein "Ding" durchsetzen will. Nun darf ich nicht spoilern, aber irgendwie lief White Zero mit alltäglichen Problemen weit vom Thrilleransatz weiter. Am Ende wurde es doch noch mal spannend, aber das war mir für einen Thriller zu wenig. Es ist eher ein Roman darüber, wie man in Deutschland aktuell Probleme versucht zu lösen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Cover konnte direkt meine Aufmerksamkeit auf sich ziehen. Das aufgebrochene Eis, der Farbkontrast und der zentral gestellte Titel wirken stimmig. Nach dem Klappentext wusste ich schnell … das Buch muss ich lesen. Inhaltlich habe ich genau das bekommen, was Cover und Klappentext …
Mehr
Das Cover konnte direkt meine Aufmerksamkeit auf sich ziehen. Das aufgebrochene Eis, der Farbkontrast und der zentral gestellte Titel wirken stimmig. Nach dem Klappentext wusste ich schnell … das Buch muss ich lesen. Inhaltlich habe ich genau das bekommen, was Cover und Klappentext versprechen: einen eiskalten Klima-Thriller voller Spannung und Kälte.
Die innere Gestaltung möchte ich an dieser Stelle kurz hervorheben. Die Story wird aus verschiedenen Perspektiven erzählt, die sich erst am Ende zusammenfügen. Innerhalb der jeweiligen Kapitelüberschrift, die die Perspektivwechsel ankündigt und verdeutlicht, wo wir Leser*innen uns gerade befinden, gibt es zusätzlich eine Wetteranzeige. Neben der aktuellen Temperatur wird jeweils ein Piktogramm für das Wetter angegeben. Diese kleinen Details haben nicht nur die Perspektiven deutlich voneinander getrennt, sondern auch insegamt einen besseren Überblick über die klimatischen Veränderungen gegeben. Ein tolles Detail, welches ich in dieser Form noch in keinem Buch gesehen habe.
Inhaltlich steht dieser Klima-Thriller dem tollen gestalterischen Aspekt in nichts nach. Uns erwartet ein eiskalter Kliam-Thriller mit einigen Wendungen und einer greifbaren atmosphärischen Wirkung.
Besonders die wechselnden Perspektiven erzeugen ein hohes Maß an Spannung. Thilo Falk ist es gelungen, dass ich mit allen Protagonisten mitfiebern konnte. Dabei war auch der Antagonist dauerhaft präsent. Alle Charaktere waren für mich greifbar und die Handlungen nachvollziehbar. Erst gegen Ende fügen sich alle Handlungsstränge zusammen. Alles ist sinnvoll und schlüssig ausgestaltet. Die Puzzleteile setzen sich am Ende zu einem perfiden Spiel um Leben und Tod zusammen. Besonders der finale Showdown lässt die Spannungskurve nochmal steil in die Höhe schnellen.
Insgesamt eine tolle Umsetzung. Besonders gegen Ende konnte ich das Buch kaum aus der Hand legen. Zudem sind die Inhalte gut recherchiert und transportieren eine klare Botschaft. Klare Leseempfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
White Zero verspricht als Klimathriller eine Geschichte voller Spannung in einer von Klimaextremen geprägten Welt. Leider konnte das Buch meine Erwartungen in puncto Spannung nicht erfüllen. Die wiederholt betonte Kälte und die extremen Wetterbedingungen, die im Titel suggeriert …
Mehr
White Zero verspricht als Klimathriller eine Geschichte voller Spannung in einer von Klimaextremen geprägten Welt. Leider konnte das Buch meine Erwartungen in puncto Spannung nicht erfüllen. Die wiederholt betonte Kälte und die extremen Wetterbedingungen, die im Titel suggeriert werden, nehmen nur einen begrenzten Raum in der Handlung ein.
Die Erzählung fokussiert sich eher auf zwischenmenschliche Beziehungen als auf die Herausforderungen, die die extreme Kälte mit sich bringt. Obwohl das Wetter als Hintergrundkulisse präsent ist, fehlt es an packenden Momenten, die einen typischen Thriller auszeichnen. Die Handlung plätschert vor sich hin, und die klimatischen Elemente dienen nicht dazu, die Spannung zu steigern.
Für einen Klimathriller hätte ich mir mehr Nervenkitzel und Adrenalin erwartet, während die Protagonisten mit den Widrigkeiten ihrer Umwelt kämpfen. Stattdessen überwiegt eine eher ruhige Erzählweise, in der die Beziehungen zwischen den Charakteren im Vordergrund stehen.
Charaktere gibt es auf jeden Fall genug im Buch, und besonders zu Beginn hat mich der ständige Wechsel zu neuen Protagonisten und ihre langsame Einführung gestört. Das hat die Handlung stark verlangsamt.
Insgesamt fehlt White Zero die Spannung, die ich von einem Klimathriller erwartet hätte. Wer nach einem actiongeladenen Abenteuer in einer extremen Umgebung sucht, dem kann ich dieses Buch nicht sehr empfehlen. Wer gerne charakterorientierte Geschichten liest, der wird vermutlich eher mit dem Buch zufrieden sein.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für