Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Tiger oder Löwe - wer ist stärker?Wer kennt nicht die oben stehende Frage von seinem Kind - oder hat sie sich selbst schon mal gestellt? Die SPIEGEL-Bestseller- und Hummel-Bommel-Autorin Britta Sabbag klärt uns in dieser modernen Fabel auf lustige Weise darüber auf - mit überraschendem Ausgang. Denn am Ende kommt es nicht auf Äußerlichkeiten an. Zum Vorlesen für Kinder ab 3 Jahren.Der neue Tierfabel-Klassiker vom Erfolgsduo Britta Sabbag und Igor LangeSchon immer, seit jeher, wollen der Tiger und der Löwe wissen, wer von ihnen der Stärkere ist. Der Löwe ist felsenfest davon überzeu...
Tiger oder Löwe - wer ist stärker?
Wer kennt nicht die oben stehende Frage von seinem Kind - oder hat sie sich selbst schon mal gestellt? Die SPIEGEL-Bestseller- und Hummel-Bommel-Autorin Britta Sabbag klärt uns in dieser modernen Fabel auf lustige Weise darüber auf - mit überraschendem Ausgang. Denn am Ende kommt es nicht auf Äußerlichkeiten an. Zum Vorlesen für Kinder ab 3 Jahren.
Der neue Tierfabel-Klassiker vom Erfolgsduo Britta Sabbag und Igor Lange
Schon immer, seit jeher, wollen der Tiger und der Löwe wissen, wer von ihnen der Stärkere ist. Der Löwe ist felsenfest davon überzeugt, dass er der Stärkste ist. Aber: Das ist der Tiger auch! Dringend muss die Sache geklärt werden und so machen sich die beiden auf den Weg, um sich zu treffen. Auf einer Lichtung im Wald werden schließlich die verschiedensten Wettbewerbe ausgetragen: Wer kann weiter springen, mehr tragen oder tiefer tauchen? Doch einen Gewinner festzulegen ist gar nicht so leicht! Und wie heißt es doch so schön: "Wenn zwei sich streiten, freut sich ..." Mit einem überraschend lustigen und vielsagenden Ende, bei dem es nicht auf die äußere Stärke ankommt!
- Der lustige neue Vorlese-Klassiker über eine Frage, die Menschen schon immer beschäftigt
- Charmant geschrieben von der SPIEGEL-Bestsellerautorin Britta Sabbag
- Witzig illustriert von Igor Lange
Wer kennt nicht die oben stehende Frage von seinem Kind - oder hat sie sich selbst schon mal gestellt? Die SPIEGEL-Bestseller- und Hummel-Bommel-Autorin Britta Sabbag klärt uns in dieser modernen Fabel auf lustige Weise darüber auf - mit überraschendem Ausgang. Denn am Ende kommt es nicht auf Äußerlichkeiten an. Zum Vorlesen für Kinder ab 3 Jahren.
Der neue Tierfabel-Klassiker vom Erfolgsduo Britta Sabbag und Igor Lange
Schon immer, seit jeher, wollen der Tiger und der Löwe wissen, wer von ihnen der Stärkere ist. Der Löwe ist felsenfest davon überzeugt, dass er der Stärkste ist. Aber: Das ist der Tiger auch! Dringend muss die Sache geklärt werden und so machen sich die beiden auf den Weg, um sich zu treffen. Auf einer Lichtung im Wald werden schließlich die verschiedensten Wettbewerbe ausgetragen: Wer kann weiter springen, mehr tragen oder tiefer tauchen? Doch einen Gewinner festzulegen ist gar nicht so leicht! Und wie heißt es doch so schön: "Wenn zwei sich streiten, freut sich ..." Mit einem überraschend lustigen und vielsagenden Ende, bei dem es nicht auf die äußere Stärke ankommt!
- Der lustige neue Vorlese-Klassiker über eine Frage, die Menschen schon immer beschäftigt
- Charmant geschrieben von der SPIEGEL-Bestsellerautorin Britta Sabbag
- Witzig illustriert von Igor Lange
BRITTA SABBAG, geboren 1978 in Osnabrück, studierte Sprachwissenschaften, Psychologie und Pädagogik. Nach ihrem SPIEGEL-Bestseller-Romandebüt widmete sie sich der Kinderliteratur. Es folgten Bestseller wie die "Die kleine Hummel Bommel"-Reihe oder "Der kleine Waschbär Waschmichnicht" und der neue Klassiker "Wenn zwei sich streiten". Britta Sabbag lebt zusammen mit ihrer Familie in einem Landhaus am Waldrand, wo die Ideen an den Bäumen hängen, und sie muss sicher 100 Jahre alt werden, um alle zu pflücken. Mehr unter www.brittasabbag.de Igor Lange, geboren 1986, studierte in Münster Design mit dem Schwerpunkt Illustration. Schon in den ganz jungen Jahren malte der kleine Igor auf den Tischen oder Wänden. Eigene Geschichten, Superhelden und Abenteuer sollten es sein. Bloß keine Langeweile. Heute sind es Bücher und keine Wände. Der Traum wurde zum Beruf, doch ein Stück Kind ist er immer noch geblieben.

Produktdetails
- Verlag: ars edition
- 5. Aufl.
- Seitenzahl: 32
- Altersempfehlung: ab 3 Jahren
- Erscheinungstermin: 1. März 2021
- Deutsch
- Abmessung: 287mm x 223mm x 10mm
- Gewicht: 462g
- ISBN-13: 9783845840499
- ISBN-10: 3845840498
- Artikelnr.: 60308777
Herstellerkennzeichnung
Ars Edition GmbH
Friedrichstraße 9
80801 München
verlag@arsedition.de
»Ein Tiger ist stark. Ein Löwe auch.Doch wer ist der Stärkere? [...] Wer das ist, zeigt sich am Ende des starken Bilderbuchs "Wenn zwei sich streiten: Tiger und Löwe".i« Dresdner Neueste Nachrichten 20220511
Eine zeitlose Fabel mit Charme und Witz. Ein herrlich schräges Kräftemessen mit überraschendem Ende und wundervollen Illustrationen!
Inhalt:
Wer wollte nicht schon immer wissen, wer stärker ist:
Der Tiger aus Indien oder der Löwe aus Afrika? Schwer zu sagen, …
Mehr
Eine zeitlose Fabel mit Charme und Witz. Ein herrlich schräges Kräftemessen mit überraschendem Ende und wundervollen Illustrationen!
Inhalt:
Wer wollte nicht schon immer wissen, wer stärker ist:
Der Tiger aus Indien oder der Löwe aus Afrika? Schwer zu sagen, da die beiden Raubkatzen sich noch nie begegnet sind.
Bei einem Wettstreit soll nun für Klarheit gesorgt werden und so treffen sich die beiden im Wald und treten gegeneinander an: Baumstämme heben, Weit- und Hochsprung, Tauchen uvm.
Löwe und Tiger streiten und eifern um die Wette. Doch es ist gar nicht so leicht zu erkennen, wer von ihnen der Stärkste ist!
Aber wenn zwei sich streiten, freut sich bekanntlich am Ende der Dritte!
Altersempfehlung:
ab 3 Jahre
Illustrationen:
Die farbenfrohe und ausdrucksstarke Illustrationen bilden das Herzstück dieses Buches.
Illustrator Igor Lange (bekannt für den Waschbär Waschmichnicht und das Stinktier Riechtsogut) erweckt in seinem unverwechselbarem Stil die konkurrierenden Raubkatzen zum Leben.
Gestik und Mimik sind zauberhaft gestaltet und die Emotionen stehen ihnen tatsächlich wie ins Gesicht geschrieben. Auch die ratlosen Gesichtsausdrücke der tierischen Zuschauer bringen einen immer wieder zum Schmunzeln.
Die Zeichnungen sind detailreich und es gibt viel zu entdecken, trotzdem wirken die einzelnen Szenen nie überladen.
Mein Eindruck:
Der Schreibstil ist altersgerecht und leicht verständlich. Die Geschichte besticht durch Wiederholungen, denn jede Wettkampfdisziplin und somit jeder Abschnitt endet mit dem Satz:
„Es war einfach nicht zu sagen, wer der Stärkere von beiden war."
Dieser zieht sich dann wie ein roter Faden durch die gesamte Erzählung und wird von kleinen Zuhörern rasch mit großer Freude nachgesprochen.
Die beiden Streithähne steigern sich immer mehr in ihren absurden Wettkampf hinein und sorgen durch immer neue Disziplinen für großes Gelächter.
Ein witzige und lehrreiche Fabel, bei der zum Schluss die Moral im Vordergrund steht, denn Stärke ist nicht alles und wenn zwei im Streit immer gleichauf liegen, freut sich am Ende ein Dritter.
Der Ausgang des Wettstreits und die überraschende Auflösung werden hier natürlich nicht verraten ;-)
Abschließend gibt es den Liedtext "Wenn zwei sich streiten" mit dem Hinweis, dass man diesen "Tiger-und-Löwe-Song" von Andy Muhlack bei allen gängigen Streaming-Portalen anhören kann. Auch bei YouTube ist er zu finden.
Eine tolle Idee und das Lied wurde beim wiederholten Betrachten der Geschichte rauf und runter gehört.
Fazit:
Eine lustige und lehrreiche Fabel mit einer zeitlosen Botschaft für alle großen und kleinen Streithähne.
Farbenfrohe und detaillierte, wunderschöne Illustrationen sorgen für zusätzliches Vorlesevergnügen.
...
Rezensiertes Buch: "Wenn zwei sich streiten" aus dem Jahr 2021
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Schon auf dem Cover sehen wir die Kontrahenten, Tiger und Löwe meinen beide, dass sie der Stärkere sind. Am Anfang sieht man, dass die beiden in unterschiedlichen Landschaften wohnen. Doch auch auf die Entfernung meinen beide zu wissen, dass sie dem anderen in Stärke überlegen …
Mehr
Schon auf dem Cover sehen wir die Kontrahenten, Tiger und Löwe meinen beide, dass sie der Stärkere sind. Am Anfang sieht man, dass die beiden in unterschiedlichen Landschaften wohnen. Doch auch auf die Entfernung meinen beide zu wissen, dass sie dem anderen in Stärke überlegen sind. So machen sie sich auf den Weg und bald treffen sie sich und der Vergleich geht los. Sie stemmen Baumstämme, springen über Flüsse, verschieben dicke Steine, tauchen, versuchen sich im Hochsprung und balancieren in luftiger Höhe. Aber es gibt keinen Sieger. Zum Schluss wollen sie ermitteln, wer am meisten essen kann. Und so vollgefressen hören sie ein Piepen. Ihr könnt raten, welches Tier am Ende der Sieger ist.
Zum Schuss gibt es noch einen Liedtext, der Lied kann man sich im Internet anhören. Die letzten beiden Seiten gehören den Machern dieses Buches. Diese Idee gefällt mir sehr gut, da kann man sehen, wie die beiden aussehen, die sich diese schöne Geschichte und die tollen Bilder ausgedacht haben.
Nach dem beeindruckenden Cover sehen wir im Einband die Schwänze der beiden Raubtiere. Die Bilder von den Wettkämpfen zeigen gut die Anstrengungen der beiden Tiere. Aber auch die zuschauenden Tiere kann man sich mit Begeisterung anschauen. Der Text ist schon etwas länger und Dreijährige sollten schon etwas erfahrenere Zuhörer sein. Dann werden sie aber sicher, genau wie ich, ihre Freude an der Geschichte haben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Tiger und Löwe sind sehr von sich überzeugt. Beide sind absolut sicher, dass er der Stärkste ist. Nun soll dieser Disput endgültig geklärt werden. Sie machen sich auf den Weg, um sich zu treffen. Auf einer Lichtung im Wald wird der Wettbewerb ausgetragen. Erst werden …
Mehr
Tiger und Löwe sind sehr von sich überzeugt. Beide sind absolut sicher, dass er der Stärkste ist. Nun soll dieser Disput endgültig geklärt werden. Sie machen sich auf den Weg, um sich zu treffen. Auf einer Lichtung im Wald wird der Wettbewerb ausgetragen. Erst werden Baumstämme gestemmt, dann ein Weitsprung über den Fluss gemacht. Aber es kommt zu keinem Ergebnis. Daher verschieden sie riesige Steine, tauchen tief und springen hoch, balancieren, futtern bis zum Geht-nicht-mehr. Doch ganz gleich, was sie tun, beide schaffen genau das Gleiche. Es gibt einfach keinen Gewinner. Oder? Am Ende erleben sie dann eine Überraschung,
Britta Sabbag schafft es immer wieder, uns zu begeistern, mit ihren unterhaltsamen Kinderbüchern. Doch was ist ein Kinderbuch ohne Illustrationen? Igor Lagen untermalt diese Geschichten mit wundervollen, detailreichen Bildern.
Die Texte sind einfach und kindgerecht. Sie eignen sich sowohl zum Vorlesen, als auch zum Selberlesen für Leseanfänger.
Am Ende gibt es noch einen Liedtext; das Lied kann man sich im Internet anhören.
Die Figuren sind toll dargestellt. Für Löwe und Tiger ist Stärke so enorm wichtig, daher kommen sie gar nicht auf die Idee, dass es auch noch Anderes gibt. Am Ende müssen sie sich belehren lassen, dass es nicht immer auf Stärke ankommt.
Ein zauberhaftes unterhaltsames Kinderbuch, das ich gerne empfehle.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Mein Sohn verschlingt derzeit Kinderbücher nur so und daher müssen regelmäßig neue einziehen, gekauft oder geliehen, hauptsache er kann etwas Neues entdecken. Dieses Buch hat ihm gleich gefallen. Schon das Cover springt ins Auge und der ewige Kampf zwischen Löwe und Tiger, …
Mehr
Mein Sohn verschlingt derzeit Kinderbücher nur so und daher müssen regelmäßig neue einziehen, gekauft oder geliehen, hauptsache er kann etwas Neues entdecken. Dieses Buch hat ihm gleich gefallen. Schon das Cover springt ins Auge und der ewige Kampf zwischen Löwe und Tiger, wer denn nun der Stärke ist, hat ihm sehr gefallen. Er hat der Geschichte begeistert zugehört und die großen illustrierten Seiten intensiv gemustert. Am besten haben ihm der Hochsprung und das Ende gefallen. Denn es ist eben nicht immer alles so wie man denkt.
Mir hat das Buch auch recht gut gefallen, auch wenn mir der gezeichnete Löwe und Tiger doch ein wenig „böse“ rüberkamen, was für mich am Zeichenstil lag. Doch viele Tiere, die man auf den Seiten entdeckt und der wiederkehrende Satz am Ende jedes Wettkampfs, wer denn nun der stärkere sei, machen dieses Buch so zauberhaft und es bleibt doch im Gedächtnis. Die verschiedenen Wettkämpfe von Tiger und Löwe sind so wundervoll illustriert, dass auch die Kinder gut beschreiben können, was denn nun als nächstes passiert.
Eine süße Vorlesegeschichten mit großen bunten Bildern. Zudem regt sie schon die Kleinsten an, die Welt umfangreicher zu betrachten und auch mal einen anderen Blickwinkel zu nutzen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Streit und Kräftemessen – humorvolles, zauberhaftes Bilderbuch mit schöner Botschaft
Tiger und Löwe wollen´s endlich wissen! Wer von ihnen ist der Stärkere?! In Ihrem Wettbewerb messen sie sich in so sportlichen Disziplinen wie Baumstämmetragen, Weitsprung, …
Mehr
Streit und Kräftemessen – humorvolles, zauberhaftes Bilderbuch mit schöner Botschaft
Tiger und Löwe wollen´s endlich wissen! Wer von ihnen ist der Stärkere?! In Ihrem Wettbewerb messen sie sich in so sportlichen Disziplinen wie Baumstämmetragen, Weitsprung, Tieftauchen, Hochsprung, Balancieren in großer Höhe, aber auch darin, wer am meisten fressen kann. Und immer kommt heraus: sie sind gleich stark, geschickt, sportlich und verfressen. Bis ihnen dann am Ende ihres Wettkampfs ein drittes Tier bewusst macht, dass es nicht immer auf die Größe oder Stärke ankommt. Mit dieser Erkenntnis ist der Streit der beiden Raubkatzen beendet. Frei nach dem Motto: Wenn zwei sich streiten, freut sich der Dritte.
Dieses Bilderbuch zum Vorlesen und Anschauen ist herzallerliebst. Die Geschichte der streitenden, kräftemessenden großen Raubkatzen ist sehr lustig und altersgerecht geschrieben. Die detaillierten, kunterbunten Zeichnungen, sie sich immer über die gesamte Doppelseite ziehen, sind einfach nur zauberhaft. Geschichte und Bilder passen perfekt zusammen und machen dieses Buch zu einem wundervollen Vorlesebuch, in dem es sehr viel zu sehen und zu entdecken gibt. Und natürlich ist auch die Moral dieser Fabel ganz deutlich: es kommt nicht auf das Äußere an. Und: Streit muss zwar auch mal sein, aber nicht wegen Albernheiten. Zumal sich vertragen ja auch viel schöner ist.
Fazit: ein rundum schönes Bilderbuch zum Vorlesen und gemeinsam Anschauen für Jungs und Mädels ab ca. 3 Jahren. Denn auch wenn es ums Streiten geht, steckt massenhaft Humor in Text und Bildern und natürlich eine wichtige Botschaft.
Ganz hinten im Buch ist dann auch noch ein Liedtext abgedruckt: „Wenn zwei sich streiten – Der Tiger-und-Löwe-Song“. Man kann das Lied kann man sich auf den gängigen Streaming-Portalen anhören.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Wer ist stärker: Tiger oder Löwe?
Info von der Verlagshomepage:
Tiger oder Löwe - wer ist stärker?
Wer kennt nicht die oben stehende Frage von seinem Kind - oder hat sie sich selbst schon mal gestellt? Die SPIEGEL-Bestseller- und Hummel-Bommel-Autorin Britta Sabbag …
Mehr
Wer ist stärker: Tiger oder Löwe?
Info von der Verlagshomepage:
Tiger oder Löwe - wer ist stärker?
Wer kennt nicht die oben stehende Frage von seinem Kind - oder hat sie sich selbst schon mal gestellt? Die SPIEGEL-Bestseller- und Hummel-Bommel-Autorin Britta Sabbag klärt uns in dieser modernen Fabel auf lustige Weise darüber auf - mit überraschendem Ausgang. Denn am Ende kommt es nicht auf Äußerlichkeiten an. Zum Vorlesen für Kinder ab 3 Jahren.
Der neue Tierfabel-Klassiker vom Erfolgsduo Britta Sabbag und Igor Lange.
Schon immer, seit jeher, wollen der Tiger und der Löwe wissen, wer von ihnen der Stärkere ist. Der Löwe ist felsenfest davon überzeugt, dass er der Stärkste ist. Aber: Das ist der Tiger auch! Dringend muss die Sache geklärt werden und so machen sich die beiden auf den Weg, um sich zu treffen. Auf einer Lichtung im Wald werden schließlich die verschiedensten Wettbewerbe ausgetragen: Wer kann weiter springen, mehr tragen oder tiefer tauchen? Doch einen Gewinner festzulegen ist gar nicht so leicht! Und wie heißt es doch so schön: „Wenn zwei sich streiten, freut sich ..." Mit einem überraschend lustigen und vielsagenden Ende, bei dem es nicht auf die äußere Stärke ankommt!
- Der lustige neue Vorlese-Klassiker über eine Frage, die Menschen schon immer beschäftigt
- Charmant geschrieben von der SPIEGEL-Bestsellerautorin Britta Sabbag
- Witzig illustriert von Igor Lange
Meine Meinung, Achtung es wird aus dem Inhalt berichtet:
Ja, ganz nett. Aber überragend fand ich es nicht.
Die Illustrationen fand ich ganz gut; allerdings war die Maus an Häßlichkeit kaum zu überbieten.
Die Geschichte fand ich mittelprächtig; allerdings fand ich das Wettessen etwas daneben.
Lustiger hätte ich es gefunden, wenn der Absatz, dass die Tiere des Waldes ratlos blickten, sich reimen würde.
PS: Der geschriebene Liedtext passt nicht ganz zu dem Gesungenen.
Ich fände es besser, wenn das Lied wenigstens als CD beigefügt wäre; schließlich ist dies auch ein Buch und kein Ebook.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Klappentext:
Wer ist stärker: Tiger oder Löwe? Schon immer wollten der Tiger und der Löwe wissen, wer von ihnen der Stärkere ist. Der Löwe war felsenfest davon überzeugt, dass er es war. Aber. Das war der Tiger auch! Dringend musste die Sache geklärt werden, und …
Mehr
Klappentext:
Wer ist stärker: Tiger oder Löwe? Schon immer wollten der Tiger und der Löwe wissen, wer von ihnen der Stärkere ist. Der Löwe war felsenfest davon überzeugt, dass er es war. Aber. Das war der Tiger auch! Dringend musste die Sache geklärt werden, und so trafen sich die beiden, um es herauszufinden. Doch: "Wenn zwei sich streiten, freut sich..." Mit einem überraschend lustigen und vielsagenden Ende, bei dem es nicht auf die äußere Stärke ankommt! Der neue Tierfabel-Klassiker, charmant geschrieben von Britta Sabbag, witzig illustriert von Igor Lange.
Cover:
Stirn an Stirn gegenüber mit einem Blick direkt in die Augen, sind Tiger und Löwe hier erkennbar. Man sieht direkt das hier ein Duell bevor steht. Auch die Farbgebung ist sehr schön gewählt und passend ist das Cover hier gestaltet.
Meinung:
Erst einmal wird darauf hingewiesen, dass dies so aufgrund der Gegebenheiten so nicht geben würde, da beide Tiere weit entfernt voneinander leben. Dies fand ich sehr gut, dass darauf hingewiesen wurde. Aber weil beide Tiere gern der Frage auf den Grund gehen möchten treffen sie hier nun doch aufeinander und machen sich beide auf den Weg, so dass Tiger und Löwe sich der Frage stellen, wer von ihnen der stärkere ist.
Eine sehr spannende Frage die hier auf sehr spezielle Art und Weise geklärt wird.
Auf jeder Seite stehen sich die beiden Tiere gegenüber und messen sich in ganz unterschiedlichen Disziplinen und müssen immer wieder feststellen, dass es keinen eindeutigen Sieger zwischen den beiden gibt. Und die Tiere des Waldes schauen den beiden gespannt dabei zu. Von Stärke.Proben, über Geschicklichkeit, bishin zu Fresswettbewerben, lassen sie sich hier allerhand einfallen um einen Sieger zu küren, doch das Ende ist überraschend, denn hier kehrt sich die ganze um und zeigt worauf es wirklich an kommt, um der stärkste unter den Tieren zu sein.
Die Geschichte selbst ist sehr liebevoll aufgebaut und konnte mich voll und ganz überzeugen. Die Gegenüberstellungen sind sehr schön gestaltet und auch sehr gut durchdacht. Der Wettkampf zwischen den beiden wird sehr gut vermittelt und auch die Botschaft am Ende überzeugt.
Wundervoll unterstützt wird die Geschichte durch die charmanten und einzigartigen Zeichnungen und Illustrationen, welche sehr detailreich und wunderschön gezeichnet wurden. Die bunten Zeichnungen überzeugen durch Ausdrucksstärke und Emotionsübermittlung.
Eine wunderschöne Tierfabel, die zum Nachdenken anregt und kindgerecht gestaltet wurde.
Fazit:
Tiger und Löwe wollen herausfinden, wer der Stärkste ist und machen dabei eine verblüffende Entdeckung...
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für