Jane Hell
Broschiertes Buch
Wellentanz und Liebesglück
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 6-10 Tagen
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Willkommen zurück im idyllischen Hareby! Band 2 der romantischen Ostsee-Reihe »Herzklopfen in Dänemark« von Bestsellerautorin Jane HellAls Simons Ehe in Scherben liegt, flüchtet der Architekt zu seiner Oma Fria ins idyllische Hareby an der dänischen Küste. Nirgends fühlt er sich so geborgen wie in dem gemütlichen Reetdachhaus, das schon morgens nach Zimtschnecken duftet. Doch alles ist anders als früher, denn dort lebt nun auch Frias jüngere Mitbewohnerin.Die dreißigjährige Lerke praktiziert Qigong im neu angelegten Zen-Garten, der Simons geliebten Fußballrasen verdrängt hat. Au...
Willkommen zurück im idyllischen Hareby! Band 2 der romantischen Ostsee-Reihe »Herzklopfen in Dänemark« von Bestsellerautorin Jane Hell
Als Simons Ehe in Scherben liegt, flüchtet der Architekt zu seiner Oma Fria ins idyllische Hareby an der dänischen Küste. Nirgends fühlt er sich so geborgen wie in dem gemütlichen Reetdachhaus, das schon morgens nach Zimtschnecken duftet. Doch alles ist anders als früher, denn dort lebt nun auch Frias jüngere Mitbewohnerin.
Die dreißigjährige Lerke praktiziert Qigong im neu angelegten Zen-Garten, der Simons geliebten Fußballrasen verdrängt hat. Außerdem legt Lerke viel Wert auf Ordnung und Ruhe, beides nicht gerade Simons Stärken. Erst als ausgerechnet Lerke Simon und seine Tochter auf einen Ausflug begleitet, sprühen die Funken zwischen den beiden. Dabei hat Lerke ihr Herz vor langer Zeit verschlossen und Simon würde zu gerne wissen, warum.
Als Simons Ehe in Scherben liegt, flüchtet der Architekt zu seiner Oma Fria ins idyllische Hareby an der dänischen Küste. Nirgends fühlt er sich so geborgen wie in dem gemütlichen Reetdachhaus, das schon morgens nach Zimtschnecken duftet. Doch alles ist anders als früher, denn dort lebt nun auch Frias jüngere Mitbewohnerin.
Die dreißigjährige Lerke praktiziert Qigong im neu angelegten Zen-Garten, der Simons geliebten Fußballrasen verdrängt hat. Außerdem legt Lerke viel Wert auf Ordnung und Ruhe, beides nicht gerade Simons Stärken. Erst als ausgerechnet Lerke Simon und seine Tochter auf einen Ausflug begleitet, sprühen die Funken zwischen den beiden. Dabei hat Lerke ihr Herz vor langer Zeit verschlossen und Simon würde zu gerne wissen, warum.
Jane Hells Ostseeromane überzeugen durch ihren frischen Erzählton und helfen gegen akute Meeressehnsucht. Und mit der kennt die Autorin sich aus: Die Schleswig-Holsteinerin hat viele Jahre in Süddeutschland gelebt, bis sie mit Kind und Kegel an die Ostsee zurückkehrte. Mit ihrem Debüt 'Fischbrötchen und Zuckerstreusel' aus der inzwischen mehrteiligen Bestsellerreihe 'Fördeliebe' konnte sie ein großes Publikum begeistern. Ihr großer Wunsch ist es, dass ihre Leser:innen beim Eintauchen in die Romane den Alltag vergessen, für einen kurzen Moment die Seeluft schmecken und das Kribbeln einer neuen Liebe im Bauch fühlen.
Produktdetails
- Herzklopfen in Dänemark 2
- Verlag: Amazon Publishing / Montlake
- Artikelnr. des Verlages: 2496713061
- Seitenzahl: 252
- Erscheinungstermin: 16. Januar 2024
- Deutsch
- Abmessung: 186mm x 126mm x 18mm
- Gewicht: 250g
- ISBN-13: 9782496713060
- ISBN-10: 2496713061
- Artikelnr.: 68910554
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Ein Neuanfang in Hareby
Wellentanz und Liebesglück von Jane Hell ist der zweite Band der Ostsee-Reihe Herzklopfen in Dänemark. In diesem Buch geht es um Simon, der nach der Trennung von seiner Frau zu seiner Oma Fria ins dänische Hareby zieht. Dort lernt er Lerke kennen, eine junge …
Mehr
Ein Neuanfang in Hareby
Wellentanz und Liebesglück von Jane Hell ist der zweite Band der Ostsee-Reihe Herzklopfen in Dänemark. In diesem Buch geht es um Simon, der nach der Trennung von seiner Frau zu seiner Oma Fria ins dänische Hareby zieht. Dort lernt er Lerke kennen, eine junge Frau, die bei Fria eine WG-Mitbewohnerin ist.
Die Geschichte beginnt mit einem Paukenschlag: Simons Ehe ist gescheitert. Seine Frau Heidi hat ihm eröffnet, dass sie sich in einen anderen Mann verliebt hat. Simon ist am Boden zerstört und weiß nicht, wie er weitermachen soll. Er flüchtet zu seiner Oma Fria, die im idyllischen Hareby an der dänischen Küste lebt.
Fria ist eine lebensfrohe und warmherzige Frau, die Simon sofort wieder auffängt. Sie bietet ihm ein Zuhause und Geborgenheit, die er in dieser schwierigen Zeit so dringend braucht. In Hareby fühlt sich Simon wieder wie zu Hause. Er genießt die Zeit mit seiner Tochter, die ihn oft besucht, und mit Frias Freunden und Nachbarn.
Dann lernt Simon Lerke kennen. Lerke ist eine junge Frau, die aus Berlin stammt und in Hareby ein neues Leben beginnen will. Sie ist kreativ und unabhängig, aber auch ein wenig schüchtern. Lerke und Simon sind sich von Anfang an sympathisch, aber sie lassen sich Zeit, um sich kennenzulernen.
Als Lerke und Simon gemeinsam einen Ausflug machen, kommen sie sich näher. Sie merken, dass sie viel gemeinsam haben und dass sie sich gegenseitig gut tun. Doch Lerke hat ein Geheimnis, das ihr Herz verschlossen hält. Simon will herausfinden, was es ist, und er ist entschlossen, Lerke zu helfen.
Wellentanz und Liebesglück ist eine gefühlvolle und romantische Geschichte, die an der dänischen Küste spielt. Die Autorin Jane Hell hat einen leichten und humorvollen Schreibstil, der zum Lesen einlädt. Die Protagonisten sind sympathisch und authentisch, und die Geschichte ist mitreißend und berührend.
Die Geschichte von Simon und Lerke ist eine Geschichte über Liebe, Verlust und Neuanfang. Sie ist eine Geschichte, die Mut macht und Hoffnung gibt.
Fazit:
Wellentanz und Liebesglück ist ein gelungener Liebesroman, der einen kurzweiligen und unterhaltsamen Lesegenuss bietet. Die Geschichte ist voller Emotionen und wird den Lesern sicher ins Herz gehen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Simon zieht nach der Trennung von seiner Frau zu seiner Oma nach Hareby. Diese wohnt in einer WG mit Lerke und nun ist es keine Frauen-WG mehr. Lerke arbeitet auf einem Campingplatz, der im ersten Band schon erwähnt wurde. Simon und Lerke haben es zu Anfang nicht einfach miteinander. Vor allem …
Mehr
Simon zieht nach der Trennung von seiner Frau zu seiner Oma nach Hareby. Diese wohnt in einer WG mit Lerke und nun ist es keine Frauen-WG mehr. Lerke arbeitet auf einem Campingplatz, der im ersten Band schon erwähnt wurde. Simon und Lerke haben es zu Anfang nicht einfach miteinander. Vor allem Lerke hat eine Mauer um sich herum aufgebaut und lässt Simon nur schwer an sich heran. Beide haben mit ihrer Vergangenheit zu kämpfen, sie sind sehr unterschiedlich und doch gibt es da eine gewisse Anziehung. Werden die beiden doch noch zueinander finden?
Ich habe das Buch sehr gerne gelesen. Leider kenne ich den ersten Teil der Reihe noch nicht, aber werde das nachholen. Die Bücher sind in sich abgeschlossen, aber da mich der Schreibstil so begeistert hat möchte ich auch gerne den ersten Teil lesen. Ich mochte die flüssige Schreibweise sehr, dazu wurde alles so gut beschrieben, dass ich es mir gut vorstellen konnte. In Gedanken war ich richtig mit dabei. Beide Protagonisten haben ihre Ecken und Kanten, genau das macht es so authentisch. Ich habe mit ihnen mitgefiebert und fand es toll, wie sie sich im Laufe des Buches entwickelt haben.
Ein wirklich schönes Buch, was zum Träumen einlädt!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
(TränenwegwischundNaseputz)...das musste erst sein, denn das war jetzt zum Schluß schon emotional, heftig und dennoch so ...irgendwie ehrlich und nachvollziehbar.
Wer hätte gedacht, dass sowohl Lerke als auch Simon so eine Vergangenheit haben? Beide kennen wir aus Band eins und …
Mehr
(TränenwegwischundNaseputz)...das musste erst sein, denn das war jetzt zum Schluß schon emotional, heftig und dennoch so ...irgendwie ehrlich und nachvollziehbar.
Wer hätte gedacht, dass sowohl Lerke als auch Simon so eine Vergangenheit haben? Beide kennen wir aus Band eins und wir treffen auch Alma und Magnus (den Wikinger), sowie Caja und andere wieder.
Beide Protagonisten haben sich aus den Netzen der eigenen Ängsten und Zwängen gut entwickelt und es zeigt Stärke, so wie Simon gehandelt hat.
Schön war es wieder in Hareby und am Meer. Manchmal sollte mal alte Überzeugungen über Bord werfen und ist nicht das Leben und die Liebe auch eine Frage der Balance ...
Ich empfehle es sehr gern weiter und freue mich schon auf den nächsten Band, wenn das Wikinger-Baby auf der Welt ist
5*
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Scheidung mal anders
Simon wurde aus seinem Haus geworfen und will jetzt bei seiner Oma unterkommen. Dort wohnt aber auch Lerke, die total zufrieden mit der kleinen WG aus Frauen ist. Chaos ist also vorprogrammiert, wenn da nicht die Anziehungskraft zwischen den beiden wäre.
Dass eine …
Mehr
Scheidung mal anders
Simon wurde aus seinem Haus geworfen und will jetzt bei seiner Oma unterkommen. Dort wohnt aber auch Lerke, die total zufrieden mit der kleinen WG aus Frauen ist. Chaos ist also vorprogrammiert, wenn da nicht die Anziehungskraft zwischen den beiden wäre.
Dass eine Scheidung einfach mit einem Klick in einem Onlinedokument erledigt werden kann, hat mich mega überrascht und find ich großartig. Grauenhaft finde ich allerdings immer, dass Frauen danach scheinbar einfach einen neuen Partner haben dürfen, die Männer jedoch am liebsten immer allein bleiben sollten. So kam mir jedenfalls Heidi vor, die ihn ja letztlich vor vollendete Tatsachen gestellt hat. Die Situationen des Buches kommen mir alle unfassbar bekannt vor, allerdings nur am Anfang, denn das Happy End ist auch hier garantiert.
Habe es sehr geliebt und ruckzuck verschlungen. Der Schreibstil von Jane Hell ist und bleibt großartig. Mehr davon, bitte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Enemies-to-Lovers am Meer
Ein neuer erfrischender Urlaubsroman von Jane Hell! Ich war schon Fan von der Fischbrötchen-Reihe und habe ich nun sehr auf die neuen Dänemark-Geschichten gefreut.
In Wellentanz und Liebesglück geht es um Simon, der sich mit dem Ende seiner Ehe …
Mehr
Enemies-to-Lovers am Meer
Ein neuer erfrischender Urlaubsroman von Jane Hell! Ich war schon Fan von der Fischbrötchen-Reihe und habe ich nun sehr auf die neuen Dänemark-Geschichten gefreut.
In Wellentanz und Liebesglück geht es um Simon, der sich mit dem Ende seiner Ehe auseinandersetzen muss und sich in seiner Enttäuschung zu seiner Oma flüchtet. Doch Oma hat seit einiger Zeit eine Mitbewohnerin in seinem Alter, Lerke, die Simon ständig auf die Nerven geht. Doch ein von Oma verordneter Ausflug mit seinem Töchterchen und mit Lerke ändert das Verhältnis zwischen Simon und Lerke. Es beginnt zu knistern, doch sowohl sie als auch er haben einen Schutzpanzer um sich errichtet aus Angst verletzt zu werden, und damit beginnen die Herausforderungen.
Wie immer habe ich auch in diesem Buch den Schreibstil von Jane Hell sehr genossen. Sie schafft es mit ihrem einfachen, aber sehr bildreichen Schreibstil, einen Leseurlaub im Kopf des Lesers zu erzeugen und ihn direkt an die Küste Dänemarks zu katapultieren. Aufgefallen ist mir direkt, dass die abwechselnden Kapitel aus Lerkes und Simons Sicht aus anderen Perspektiven erzählt werden: Lerke in der Ich-Perspektive, Simon in der Er-Perspektive. Das fand ich auf den ersten Seiten zwar etwas gewöhnungsbedürftig, aber macht es im Verlauf sehr leicht zu unterscheiden, wessen Gedanken man gerade folgt. Mir hat es den Lesefluss sehr leicht gemacht. Schön fand ich es auch, die Figuren aus dem ersten Dänemarkband wiederzutreffen, das schafft für mich ein Gefühl, als würde man Geschichten von alten Freunden hören.
Auch die Liebesgeschichte zwischen den beiden hat mir gut gefallen und ich konnte die Anziehung und das Knistern förmlich spüren. Lediglich den Übergang und den abrupten Richtungswechsel nach dem Legoland-Besuch fand ich etwas abrupt und hier hätte ich mir zunächst etwas mehr hin und her gewünscht. Da hätte man die Enemies-to-Lovers Geschichte für meinen Geschmack etwas mehr auskosten können, aber das ist Kritik auf hohem Niveau. Denn nach diesem abrupten Richtungswechsel war ich großer Fan der Romanze und ich konnte die Emotionen richtig genießen.
Alles in allem eine schöne Liebesgeschichte mit schöner Umgebung, die zwar nicht gänzlich neu war, mir aber schöne Lesestunden beschert hat.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Glück kommt unverhofft
Simons Ehe ist gescheitert und er flüchtet sich in das Häuschen seiner Großmutter. Dort lebt auch Lerke, die zu Beginn gar nicht angetan von dem neuen Mitbewohner ist.
Zu Beginn habe ich wegen der beiden Protagonisten die Augen verdreht. Simon …
Mehr
Das Glück kommt unverhofft
Simons Ehe ist gescheitert und er flüchtet sich in das Häuschen seiner Großmutter. Dort lebt auch Lerke, die zu Beginn gar nicht angetan von dem neuen Mitbewohner ist.
Zu Beginn habe ich wegen der beiden Protagonisten die Augen verdreht. Simon war mir zu weinerlich und suhlte sich zu sehr in Selbstmitleid und Lerke war für mein Empfinden zu sehr von Simons Benehmen genervt. Zum Glück gab sich das im weiteren Verlauf und am Ende fand ich beide sehr sympathisch.
Sowohl Simon als auch Lerke haben ihr jeweiliges Päckchen zu tragen. Und es hat etwas gedauert bis sie mit ihrer gegenseitigen Hilfe die Vergangenheit aufarbeiten und hinter sich lassen konnten.
Aufgrund der flüssigen Schreibweise von Jane Hell flogen die Seiten nur so dahin und leider viel zu schnell war ich am Ende des Buches angekommen. Sie versteht es sehr gut, die gemütliche Atmosphäre im windschiefen Häuschen der Oma, die Wohlfühlmomente am Strand mit Blick auf die Ostsee oder die knisternde Spannung zwischen Simon und Lerke auf ihre Leser zu transportieren. Ich konnte förmlich den Flug der Möwen über das glitzernde Meer vor Augen sehen, habe quasi den lauen Wind im Haar gespürt und den feinen Sand durch meine Finger rieseln lassen.
Da ständig von leckeren Zimtschnecken die Rede war habe ich lediglich das entsprechende Rezept vermisst, ansonsten habe ich mich an der dänischen Ostseeküste sehr wohl gefühlt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Für Simon bricht die Welt zusammen nach dem Scheitern seiner Ehe und nach dem ihm seine Frau in endgültig verlassen hat.
Simon verkriecht sich zutiefst verletzt bei seiner Oma Fria . Aber auch dort ist es nicht mehr wie es einmal war.In seinem alten Zimmer bei seiner Oma wohnt …
Mehr
Für Simon bricht die Welt zusammen nach dem Scheitern seiner Ehe und nach dem ihm seine Frau in endgültig verlassen hat.
Simon verkriecht sich zutiefst verletzt bei seiner Oma Fria . Aber auch dort ist es nicht mehr wie es einmal war.In seinem alten Zimmer bei seiner Oma wohnt mittlerweile Lerke ,die auf dem nahen Campingplatz im Kiosk arbeitet. Und so muss er mit der Kamner unter der Treppe vorlieb nehmen.Aber auch Lerke ist wenig begeistert von Simons Auftauchen. Stört er doch ihre Ruhe und das unkomplizierte Zusammenleben mit Fria gehörig.Lerke liebt es, wenn alles seinen geordentneten und ruhigen Gang geht. Bloß kein Lärm und Stress, das würde sie nur unnötig aufregen,Lerke ist zufrieden mit ihrem Leben in der WG mit Fria.Ihre Vergangenheit verdrängt sie hinter einer dichten Mauer,und sie will von keinem Mann mehr was wissen.Simon und Lerke haben in ihrem Leben beide eine Enttäuschung hinter sich und sind verletzt.Lerke als auch Simon müssen erste mal lernen zurückstecken und sich mit dem neuen Alltag arrangieren. Aber als Lerke nach einem Gespräch mit ihrer Mutter zusammenbricht, ist es überraschenderweise Simon- der sie tröstet.Bei einem Ausflug mit Simons Tochter Thilda kommen die beiden sich näher und merken das der Andere doch nicht so schlimm ist wie gedacht…..
Die Autorin Jane Hell hat einen fließenden und bildhaften Schreibstil.Schnell war man an der Seite von Simon und Lerke.Auch toll Magnus mit seinem Wikingerdorf und seine Alma waren wieder mit dabei aus Band eins.Es war so schön und wie ein kleiner Urlaub die Geschichte zu lesen und alles mitzuerleben.Sehr gerne 5 Sterne-wobei ich hätte auch mehr gegeben wenn ich gekonnt hätte.So hoffe und wünsche ich mir Band 3 der Reihe.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Toller Kurzurlaub an der dänischen Küste!
Der zweite Band der Dänemark-Reihe entführt uns wieder in das idyllische Dörfchen Hareby an der dänischen Küste. Dort wohnt zurückgezogen die 30jährige Lerke zusammen mit der älteren Fria in einer WG. Als …
Mehr
Toller Kurzurlaub an der dänischen Küste!
Der zweite Band der Dänemark-Reihe entführt uns wieder in das idyllische Dörfchen Hareby an der dänischen Küste. Dort wohnt zurückgezogen die 30jährige Lerke zusammen mit der älteren Fria in einer WG. Als die Ehe von Frias Enkel Simon zerbricht, flüchtet dieser nach Hareby zu seiner Oma, weil er dort immer glückliche Stunden verbracht hat. Das Zusammentreffen von Lerke und Simon gestaltet sich schwierig, da beide ihr Päckchen aus der Vergangenheit herumtragen, aber die Anziehungskraft zwischen ihnen ist nicht zu ignorieren. Werden sie zueinanderfinden?
Es war schön, in Gedanken wieder nach Hareby zu reisen. Auch weil man liebgewonnene Bekannte aus dem ersten Teil wieder trifft. Das Buch liest sich leicht und flüssig und die schönen bildhaften Beschreibungen lassen das Kopfkino gleich anspringen. Ich habe mich sehr wohlgefühlt und hatte sehr angenehme Lesestunden. Eine klare Leseempfehlung nicht nur für Dänemark-Fans.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Auch der 2. Band der Reihe ist wieder eine wundervolle Wohlfühlgeschichte
Nachdem mir Band 1 der Dänemark-Reihe von Jane Hell bereits sehr gut gefallen hat, habe ich mich gefreut, nun mit Simon und Lerke wieder nach Hareby reisen zu dürfen.
Protagonistin Simon wird von seiner …
Mehr
Auch der 2. Band der Reihe ist wieder eine wundervolle Wohlfühlgeschichte
Nachdem mir Band 1 der Dänemark-Reihe von Jane Hell bereits sehr gut gefallen hat, habe ich mich gefreut, nun mit Simon und Lerke wieder nach Hareby reisen zu dürfen.
Protagonistin Simon wird von seiner Frau vor die Tür gesetzt, weil diese einen anderen hat und zieht aus Mangel an Alternativen nach Hareby zu seiner Oma Fria. Dummerweise hat diese mittlerweile eine Frauen-WG gegründet und in Simons ehemaligem Zimmer wohnt nun Lerke, die leicht esoterisch angehaucht ist und Simon damit teilweise an seine Grenzen bringt. Immerhin hat sie seinen Fußballrasen zweckentfremdet.
Dass auch Lerke Dämonen der Vergangenheit beschäftigen, ahnt er nicht. Und dass er irgendwann beginnt, sie anziehend zu finden, damit hat er auch absolut nicht gerechnet. Schließlich ist er gerade frisch getrennt und muss sich im neuen Leben erst zurecht finden, zumal da auch noch Matilde, seine 6-jährige Tochter ist. Aber auch Lerke fühlt sich zu Simon hingezogen, der doch eigentlich gar nicht so ist, wie sie sich einen Partner fürs Leben vorstellt.
Werden die beiden einen Weg aus der derzeitigen Situation herausfinden?
Ich habe alle bisherigen Bücher der Autorin gelesen und weiß, dass mir der Schreibstil gefällt. Dänemark ist zudem ein Land, das ich gerne mal besuchen würde. Egal, wo man sich in Dänemark aufhält, man ist nie weiter als 50 km vom Meer entfernt. Das habe ich während der Lektüre von Band 1 gelernt und finde diesen Fact absolut spannend.
Ich habe eine romantische Liebesgeschichte erwartet und wurde nicht enttäuscht. Lerke ist eine Protagonistin, die mir sogleich sehr sympathisch war und die ich mir gut als Freundin vorstellen könnte. Sie ist gradlinig, fleißig und ehrlich. Der Schreibstil ist wunderbar fließend und locker geschrieben, so dass ich gleich in die Geschichte eintauchen konnte. So liebe ich es. Das Tüpfelchen auf dem i sind die witzigen Dialoge und die flotten Sprüche, die mich immer wieder zum Schmunzeln brachten. Sehr schön fand ich außerdem, dass die Alma und Magnus, die Protagonisten aus Band 1, Teil der Geschichte waren und ich so erfuhr, wie es ihnen ergangen ist.
Ich fand die Geschichte sehr unterhaltsam und ideal als leichte Lektüre im Sommer. Auch das Quentchen Romantik und Liebe hat nicht gefehlt. Ich habe mich in Hareby wieder pudelwohl gefühlt Ich gebe dieser wundervollen Geschichte 5 von 5 Sternen und eine unbedingte Leseempfehlung an alle, die dieses Genre lieben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Eine gefühlvolle Liebesgeschichte zum Eintauchen und Genießen.
Nachdem Simons Frau Heidi ihm etwas offenbart hat und sie vor den Scherben ihrer Ehe stehen, macht sich Simon kurzerhand auf den Weg zu seiner Oma Fria. Sie lebt im idyllischen Hareby an der dänischen Küste und …
Mehr
Eine gefühlvolle Liebesgeschichte zum Eintauchen und Genießen.
Nachdem Simons Frau Heidi ihm etwas offenbart hat und sie vor den Scherben ihrer Ehe stehen, macht sich Simon kurzerhand auf den Weg zu seiner Oma Fria. Sie lebt im idyllischen Hareby an der dänischen Küste und hat dort ein kleines gemütliches Reetdachhaus. Hier fühlt er sich wohl und willkommen, jedenfalls dachte er das. Leider ist es dort nicht mehr so wie früher, denn nun lebt dort die dreißigjährige Mitbewohnerin Lerke. Sie praktiziert dort Qigong, hat Simons heiß geliebten Fußballrasen gegen einen Zen-Garten ausgetauscht und legt viel Wert auf Ordnung und Ruhe im Haus. Da hilft auch der herrliche Duft nach täglich frisch gebackenen Zimtschnecken von Oma Fria nichts. Für ihn kommt keine andere Unterkunft infrage, also muss er sich damit nun irgendwie arrangieren.
Als die liebe Fria es dann so einfädelt, dass ausgerechnet Lerke die Begleitung für Simon und seine Tochter für einen Ausflug sein soll, geht das Abenteuer so richtig los. Die Anspannung zwischen ihnen wird schnell zu Funken, doch Simon steht vor den Scherben seiner Ehe und Lerke hat ihr Herz vor langer Zeit mit einer Schutzmauer versehen und Simon möchte unbedingt herausfinden, was passiert ist…
Hier erwartet einen nicht nur eine neue gefühlvolle Liebesgeschichte mit Hürden, sondern auch ein Wiedersehen mit den Protagonisten aus Band 1. Der Schreibstil ist wieder absolut bildlich, einfühlsam und humorvoll. Ich konnte das eiskalte Wasser der Ostsee an meinen Füßen spüren und das Salzwasser riechen. Einfach nur kurz reinlesen war unmöglich, ich musste es komplett lesen und habe jeden einzelnen Moment genossen. Für mich hat die Autorin wieder eine zauberhafte Geschichte mit viel Gefühl geschrieben, die ich von ganzem Herzen weiterempfehle!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
