Rolf Uliczka
Broschiertes Buch
Wattführermord in Harlesiel. Ostfrieslandkrimi
Versandkostenfrei!
Nachauflage / -produktion in Vorbereitung.
Weitere Ausgaben:
»Wir haben einen sehr merkwürdigen Todesfall eines hiesigen Wattführers!« In der Tat gibt der neue Fall für die Kommissare Nina Jürgens und Bert Linnig von der Kripo Wittmund Rätsel auf. Denn wie kann es sein, dass der gesunde und erfahrene Wattführer Habbo Schulte während einer Wattwanderung einfach so in der Nordsee ertrinkt? Habbo und seine Wandergruppe befanden sich gerade auf dem Weg von Harlesiel nach Spiekeroog, als das Unglück seinen Lauf nahm. Die Obduktion ergibt schließlich Gewissheit: Habbo wurde getötet, der Mörder hat ihm während der Wanderung eine Überdosis Turbo-...
»Wir haben einen sehr merkwürdigen Todesfall eines hiesigen Wattführers!« In der Tat gibt der neue Fall für die Kommissare Nina Jürgens und Bert Linnig von der Kripo Wittmund Rätsel auf. Denn wie kann es sein, dass der gesunde und erfahrene Wattführer Habbo Schulte während einer Wattwanderung einfach so in der Nordsee ertrinkt? Habbo und seine Wandergruppe befanden sich gerade auf dem Weg von Harlesiel nach Spiekeroog, als das Unglück seinen Lauf nahm. Die Obduktion ergibt schließlich Gewissheit: Habbo wurde getötet, der Mörder hat ihm während der Wanderung eine Überdosis Turbo-Insulin gespritzt! Unter Verdacht geraten vier Männer, die sich der nachträglichen Befragung der Wandergruppe durch die Polizei entziehen und sich stattdessen aus dem Staub machen. Die ostfriesischen Ermittler nehmen die Fährte der Verdächtigen auf und stoßen zugleich auf eine Überraschung: Der ermordete Wattführer hatte eine Kriminalakte, da er sich in seiner Jugendzeit in kriminelle Milieus begab. Jugendsünden, die ihn Jahre später vielleicht sein Leben kosteten...
Rolf Uliczka ist geboren und aufgewachsen am Rande der romantischen Holsteinischen Schweiz und lebt mit seiner Frau seit einigen Jahren im Saterland. Menschen in all ihren Facetten und ihre Geschichten haben ihn schon immer fasziniert. Auch das Schreiben war und ist eine seiner größten Leidenschaften. Ostfriesland, das Land der Leuchttürme, des Wattenmeeres, der grünen Landschaften mit seinen geheimnisvollen Mooren und Inseln, wo jährlich Millionen ihren Urlaub verbringen, bietet ihm viel Stoff für das Unerwartete. Genau das macht auch die Spannung seiner Ostfrieslandkrimis aus.
Produktdetails
- Die Kommissare Bert Linnig und Nina Jürgens ermitteln Nr.14
- Verlag: Klarant / Klarant GmbH
- Seitenzahl: 225
- Erscheinungstermin: 7. Dezember 2021
- Deutsch
- Abmessung: 197mm x 126mm x 21mm
- Gewicht: 252g
- ISBN-13: 9783965864894
- ISBN-10: 3965864890
- Artikelnr.: 63035096
Herstellerkennzeichnung
Klarant
Rockwinkeler Heerstraße 83
28355 Bremen
info@klarant.de
Spannung bis zur letzten Seite
Wattführermord in Harlesiel von Rolf Uliczka
Kommissare Nina Jürgens und Bert Linnig von der Kripo Wittmund gibt der Tod des Wattführers Habbo Schulte rätsel auf. Wie kann es angehen das der erfahrene Wattführer während einer …
Mehr
Spannung bis zur letzten Seite
Wattführermord in Harlesiel von Rolf Uliczka
Kommissare Nina Jürgens und Bert Linnig von der Kripo Wittmund gibt der Tod des Wattführers Habbo Schulte rätsel auf. Wie kann es angehen das der erfahrene Wattführer während einer Wattwanderung einfach so in der Nordsee ertrinkt. Mit seiner Wandergruppe befand er sich gerade auf dem Weg von Harlesiel nach Spiekeroog, als das Unglück geschah. Die Obduktion ergibt schließlich, das es kein Unglücksfall war sondern Mord. Die Wandergruppe wurde nach der Rückkehr von der Polizei befragt, verdächtigt macht jetzt das sich vier Männer die sich der Befragung entzogen haben. Flüssiger, leichter Schreibstil. Die Protagonisten werden gut beschrieben, man kann ihre Handlungen, Beweggründe und Emotionen gut nach voll ziehen. Auch die Handlungsorte werden sehr bildhaft beschrieben, man hat das Gefühl man steht neben den Akteuren und sieht alles mit eigenen Augen. Die Spannung ist von der ersten bis zur letzten Seite da. Wenn man als Leser meint man ist dem Täter ein Stückchen näher gekommen, kommt eine unerwartete Wendung und stellt seinen eigenen Überlegungen in Frage. Ein Krimi den man nicht aus der Hand legen möchte, freue mich schon jetzt auf das nächste Buch aus der Feder von Rolf Uliczka.
Weniger
Antworten 9 von 9 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 9 von 9 finden diese Rezension hilfreich
Wer ist der Mörder?
Der Autor überrascht mich immer wieder mit seinen beiden Krimireihen.
Sehr gekonnt mixt er seine spannenden Fälle mit aktuellen Themen. Man erfährt jede Menge Wissenswertes aus und über Ostfriesland, die hiesigen Gepflogenheiten und Gesetze.
Sehr …
Mehr
Wer ist der Mörder?
Der Autor überrascht mich immer wieder mit seinen beiden Krimireihen.
Sehr gekonnt mixt er seine spannenden Fälle mit aktuellen Themen. Man erfährt jede Menge Wissenswertes aus und über Ostfriesland, die hiesigen Gepflogenheiten und Gesetze.
Sehr interessant fand ich die Hintergründe einer Wattwanderung, so hatte ich mir das gar nicht vorgestellt.
Der aktuelle Fall fordert wieder viel Einsatz von den Kommissaren Bert Linnig und Nina Jürgens, von der Kripo in Wittmund, und ihrem Team. Man bekommt wie immer einen guten Einblick in die Polizeiarbeit, die Ermittlungsarbeiten.
Leider wird die Suche nach dem oder den Tätern von einem tragischen Unglück überschattet.
Spannend, temporeich und mitreißend geschrieben, kann man das buch kaum aus der Hand legen.
Ich freue mich schon sehr auf weitere Fälle!!!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der Wattführer Habbo Schulte ertrinkt während einer Wattführung in einem Priel. Die Kommissare Nina Jürgens und Bert Linnig von der Kripo Wittmund stehen vor einem Rätsel, denn Habbo war erfahren und gesund. Die Obduktion ergibt Tod durch eine Überdosis Insulin. Der …
Mehr
Der Wattführer Habbo Schulte ertrinkt während einer Wattführung in einem Priel. Die Kommissare Nina Jürgens und Bert Linnig von der Kripo Wittmund stehen vor einem Rätsel, denn Habbo war erfahren und gesund. Die Obduktion ergibt Tod durch eine Überdosis Insulin. Der Mordverdacht fällt auf vier Männer, die an der Wattwanderung teilnahmen und anschließend spurlos verschwanden. Bei ihren Ermittlungen stoßen Nina und Bert auf eine Kriminalakte des Toten aus dessen Jugendzeit. Hat ihn die Vergangenheit eingeholt?
Nun ist er endlich da - der 14. Fall für das Wittmunder Kripoteam. Und Rolf Uliczka hat mich wieder begeistert! Wer die Serie noch nicht kennt, kann hier getrost mit diesem Band einsteigen. Die Fälle sind alle in sich abgeschlossen. Wissenswertes, auch um das Privatleben der Ermittler, wird hier in kurzen Sequenzen erläutert, so daß keine Verständnislücken entstehen. Die Kommissare führen natürlich ein eigenes Leben, entwickeln sich weiter. Wer die Serie schon länger verfolgt, wird das Gefühl haben auf gute Freunde zu treffen. Man leidet und freut sich mit ihnen. Rolf Uliczka schafft es, den Leser mit seiner spannenden Handlung zu fesseln. Alles beginnt ganz harmlos - doch dann wird die vermeintliche Idylle zum Tatort und man rätselt bis zum Schluß mit, verfolgt Spuren und wird immer wieder überrascht. Der Spannungsbogen flacht einfach nie ab. Es gibt hier jede Menge undurchschaubare Charaktere, die allesamt als Mörder in Frage kommen. So gut wie der Autor seine Charaktere beschreibt, so gut beschreibt er die Landschaft und seine Bewohner. Man lernt hier etwas über das Watt dazu, bekommt Brauchtum vermittelt und lernt diese wunderschöne Region so zu lieben, wie Rolf Uliczka es tut. Natürlich sofern man sich nicht schon selbst durch eigene Besuche in diese Region verliebt hat. In diesem Fall hat man ein perfektes Leseerlebnis mit Urlaubsfeeling!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Rolf Uliczka schafft es in seinen Krimis spannende Fälle mit einem aktuellen Bezug und einer Prise ostfriesischen Flairs zu verbinden.
Dieses Mal wird das Thema Fakeshops bzw. Cyperkriminalität aufgegriffen.
Der erfahrene und beliebte Wattführer Habbo Schulte wird während …
Mehr
Rolf Uliczka schafft es in seinen Krimis spannende Fälle mit einem aktuellen Bezug und einer Prise ostfriesischen Flairs zu verbinden.
Dieses Mal wird das Thema Fakeshops bzw. Cyperkriminalität aufgegriffen.
Der erfahrene und beliebte Wattführer Habbo Schulte wird während einer Wattführung tot aufgefunden und zunächst scheint alles auf einen natürlichen Tod hinzuweisen. Aber die Kommissare haben ihre Zweifel, galt Habbo doch als trainiert und gesund. Doch ohne hinreichenden Verdacht können sie nicht ermitteln, die Obduktion der Leiche steht aus und die Kriminalisten müssen auf freiwillige Zeugenbefragungen hoffen. Daher soll die gesamte Wattwander-Gruppe befragt werden, aber einige können sich dem entziehen...
Der Krimi ist wieder fesselnd und flüssig geschrieben, das Ermittlerteam um Nina Jürgens und Bert Linnig von der Kripo Wittmund sympathisch und die Darstellung der Polizeiarbeit authentisch. Es gibt wieder unerwartete Wendungen, die die Spannung stets aufrechterhalten, denn nichts ist wie es scheint. Der Fall bringt das Team Bert und Nina in eine sehr gefährliche Situation.
Die ostfriesischen Besonderheiten wie z. B. der besondere Bezug zu den ersten Nachbarn, Wattwandern oder die Teezeremonie sind dabei gekonnt in die Handlung eingeflossen und machen Lust auf einen Urlaub in dieser reizvollen Region.
Fazit:
Spannender & kurzweiliger Lesegenuss mit einem sympathischem Ermittlerteam!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Ehepaar Nina und Bert ermittelt zunächst den plötzlichen Tod eines jungen, gesundes Wattführers. Schnell stellt sich heraus, dass Hanno keines natürlichen Todes gestorben ist. Da seine gesamte Hardware aus seinem Haus entfernt wurde, braucht es einige Zeit alle Teilnehmer der …
Mehr
Das Ehepaar Nina und Bert ermittelt zunächst den plötzlichen Tod eines jungen, gesundes Wattführers. Schnell stellt sich heraus, dass Hanno keines natürlichen Todes gestorben ist. Da seine gesamte Hardware aus seinem Haus entfernt wurde, braucht es einige Zeit alle Teilnehmer der Gruppe aufzufinden. Lediglich vier Männer sind völlig untergetaucht. Weder ihre Anmeldung noch ihre Zahlung kann man zurückverfolgen. Auch eine Handy-Ortung bringt die Polizei nicht weiter.
Als dann noch eine junge Frau tot aufgefunden wird, fokussiert sich die Suche immer mehr auf diese vier Männer. Drei davon sind dem Drogenmilieu zuzuordnen. Doch wie passen die Mordfälle zusammen und wer ist der vierte Mann?
Der Krimi ist nicht nur spannend, der Autor hat auch sehr gut recherchiert und die IT-Geschäfte zu Fakeseiten und falschen Konten sind sehr gut erklärt. Im Ermittlerteam gibt es mit Sören und Oke zwei hervorragende Spezialisten, die auch für Laien verständliche Erklärungen abgeben.
Der aktuellen Situation in der Eifel und im Ahrtal ist ein Kapitel gewidmet, in dem ein junges Paar einen Ausflug in dies noch intakte Landschaft macht, zu der der Autor eine persönliche Bindung hat. Mir hat das sehr gut gefallen.
Ein spannender Regionalkrimi mit viel gut verständlichem Fachwissen und einigen Tipps, die zeigen, wie vorsichtig man im Netz sein sollte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der erfahrene und beliebte Wattführer Habbo Schulte macht sich mit einer Gruppe ins Watt auf. Doch auf dem Weg von Harlesiel nach Spiekeroog ist Habbo plötzlich weg. Die Gruppenmitglieder werden gerettet und auch der tote Habbo wird schnell entdeckt. Bei der Obduktion stellt sich heraus, …
Mehr
Der erfahrene und beliebte Wattführer Habbo Schulte macht sich mit einer Gruppe ins Watt auf. Doch auf dem Weg von Harlesiel nach Spiekeroog ist Habbo plötzlich weg. Die Gruppenmitglieder werden gerettet und auch der tote Habbo wird schnell entdeckt. Bei der Obduktion stellt sich heraus, dass er mit einem Turbo-Insulin getötet wurde. Die Kommissare Nina Jürgens und Bert Linnig von der Kripo Wittmund wollen die Mitglieder der Gruppe sofort befragen, doch vier Männer haben sich abgesetzt. Bei den Recherchen stoßen sie auf Überraschungen. Habbo war in seiner Jugend schon mal kriminell aufgefallen. Hat sein Tod etwas damit zu tun? Warum haben sich die Männer aus dem Staub gemacht?
Dies ist Band 14 aus der Reihe „Die Kommissare Bert Linnig und Nina Jürgens ermitteln“. Ich habe schon eine ganze Reihe dieser Ostfrieslandkrimis gelesen und freue mich immer, wenn ich wieder mit Bert und Nina ermitteln kann. Der Schreibstil von Rolf Uliczka lässt sich gut und flüssig lesen. Dieser Fall ist spannend und ganz nebenbei erfährt man viel über die Küstenregion.
Auch die Charaktere sind interessant und authentisch beschrieben. Die sympathischen Kommissare Bert Linnig und Nina Jürgens haben sich bei der Arbeit kennen und lieben gelernt. Inzwischen sind sie verheiratet und da sie Erfolge vorweisen können, wird von oberster Stelle diese Zusammenarbeit toleriert. An diesen Erfolgen sind natürlich auch die anderen Mitglieder des Teams beteiligt. Auch wenn sie gerne mal zusammen feiern, so steht die Arbeit doch immer im Vordergrund. Auch dieser Fall ist nicht einfach und fordert ihnen mal wieder einiges ab.
Auch wenn in diesem Fall die Kriminellen schnell entdeckt sind, so bleibt es dennoch spannend, denn die Zusammenhänge sind doch schwer zu durchschauen. Am Ende kommt es dann zu einem dramatischen Showdown, der böse hätte enden können.
Mir hat dieser spannende Krimi wieder sehr gut gefallen und ich bin gespannt, wie es mit Bert und Nina weitergeht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Sogar in der Weite des Watts ist man seines Lebens nicht mehr sicher! Und das nicht etwa aufgrund tückischer Wassermassen sondern durch heimtückischen Mord! Denn als solcher stellt sich das sehr überraschende Ableben des Wattführers Habbo leider heraus. In Frage kommt nur jemand …
Mehr
Sogar in der Weite des Watts ist man seines Lebens nicht mehr sicher! Und das nicht etwa aufgrund tückischer Wassermassen sondern durch heimtückischen Mord! Denn als solcher stellt sich das sehr überraschende Ableben des Wattführers Habbo leider heraus. In Frage kommt nur jemand aus seiner Watt-Wandergruppe die mit ihm unterwegs war - aber mit welchem Motiv? Und es ist auch gar nicht so leicht die Verdächtigen zu befragen, denn zumindest teilweise machen sie mehr oder weniger was sie wollen. Eine echte Herausforderung also für Nina und Bert die sich mit diesem spannenden Fall auseinander setzen müssen!
Das Buch hat mir sehr gut gefallen, ich mag die Einbeziehung der ostfriesischen Landschaft sehr und fühle mich immer ein bißchen wie in einem spannenden Urlaub wenn ich die Bücher lese. Wattführermord in Harlesiel bietet viel Abwechslung, einige Verdächtige und ein sehr interessantes Finale. Daumen hoch und ich kaufe schon mal Ostfriesentee für den nöchsten Fall!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Und wieder dürfen wir die Kommissare Bert und Nina bei ihrer Arbeit beobachten. Diesmal geht es um einen Wattführer, der während einer Wattwanderung zu Tode kommt. Unfall oder Mord? Das ist die erste Frage und da unsere Polizisten aus Wittmund ermitteln, ist die zweite Frage dann …
Mehr
Und wieder dürfen wir die Kommissare Bert und Nina bei ihrer Arbeit beobachten. Diesmal geht es um einen Wattführer, der während einer Wattwanderung zu Tode kommt. Unfall oder Mord? Das ist die erste Frage und da unsere Polizisten aus Wittmund ermitteln, ist die zweite Frage dann wohl: wer? Und das ist hier wirklich nicht einfach zu beantworten. Das merken auch unsere Protagonisten schnell, denn es gibt zwar eine interessante Spur, aber es passiert noch soviel dazu, dass es wirklich verwirrend ist. Das zuvor so eindeutige wird doch seltsam und so kann unser Ermittlerteam mal wieder seine Kompetenz beweisen. Mir hat der 14te Fall auch wieder gut gefallen. Wir erleben die nun gut bekannten Protagonisten wieder bei der Arbeit. Mir gefällt dieses Team sehr gut, es sind sehr verschiedene Persönlichkeiten, aber sie ergänzen sich gut und sind mittlerweile ein gut eingespieltes Team. Auch als zum Schluß noch ein Teamfremder hinzukommt, wird der Teamgeist nicht gestörrt. Die Handlung ist sehr interessant und vermischt Urlaubsaktivitäten mit verbrecherischen Handlungen. Da ich selber mit dem Wohnmobil öfter im Norden unterwegs bin, finde ich Geschehnisse auf den Campingplätzen immer besonders interessant. Nicht, das ich in Zukunft meine Stellplatznachbarn mit ganz anderen Augen sehe. Aber trotz der Geschehnisse wird beim Lesen doch immer wieder die Landschaft und die Besonderheit der Gegend vor dem inneren Auge deutlich und das macht einen Regionalkrimi auch aus. Man taucht in die Gegend ein und dann verbindet man das ganze mit einem spannenden und unterhaltsamen Krimi. Die Personen werden durch die authentische und detailreiche Beschreibung wieder sehr lebendig. Und die Erinnerung von Nina und Bert an ihre gemeinsame Zeit hat mir gut gefallen. Außerdem lernt ein neuer Leser dann einiges von den vorherigen Ereignissen kennen. Mir gefällt die Vielfalt der Charaktere der Leute sehr gut, denn damit gibt es interessante Erlebnisse. Ein Punkt ist natürlich immer das Einbeziehen von Traditionen und örtlichen Bräuchen, aber auch die Probleme in der Gegend werden angesprochen. Außerdem ist hier noch die Besonderheit, dass der Autor das Unglück an der Ahr benennt und sogar in die Handlung einbezieht. Eine schöne Widmung für eine schlimm getroffene Region. Diesmal fand ich das Ende sehr dramatisch und bin sehr gespannt, wie es im nächsten Band weitergeht. Denn als Fan der Serie zittert man doch sehr mit den Protagonisten mit.
Wer also Lust auf den Norden mit interessanten Leuten hat und es gerne spannend mag, ist hier gut aufgehoben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
„Wattführermord in Harlesiel“ ist bereits der 14.Band der Reihe mit den Kommissaren Nina Jürgens und Bert Linnig von der Kripo Wittmund.Ich habe schon einiger der Bücher von der Reihe gelesen,die immer sehr spannend sind und Ostfriesland bezogen.In diesem erfährt man …
Mehr
„Wattführermord in Harlesiel“ ist bereits der 14.Band der Reihe mit den Kommissaren Nina Jürgens und Bert Linnig von der Kripo Wittmund.Ich habe schon einiger der Bücher von der Reihe gelesen,die immer sehr spannend sind und Ostfriesland bezogen.In diesem erfährt man als Leser einiges über das Wattenmeer,die Wattwürmer was man unter Gulfhöfen versteht, u.v.a.m.Und auch diesmal ist es wieder sehr spannend-Habbo Schulte der Wattführer wird im Watt tot aufgefunden.Habbo und seine Wandergruppe waren gerade im Watt unterwegs,als sich ein Wattwanderer absonderte.Habbo wollte nachsehen ob er ihm helfen kann-kurz drauf war Habbo totDie anderen Wattwanderer fanden ihn nach einigem Suchen tot im Priel.In Verdacht geaden 4 Männer,die sich der Befragung der Polizei entziehen und verschwinden.Nina und Bert nehmen die Fährte der Verdächtigen auf und werden von Habbos kriminellen Vergangenheit überrascht……
Der Autor Rolf Uliczka hat einen fließenden und bildhaften Schreibstil.Durch seine Erzählung war ich immer an der Seite von Nina und Bert -mittem im Geschehen.Ihre Ermittlungen waren sehr spannend und überraschend.Es gibt viele Verdächtige,die Ermittlungen werden anschaulich beschrieben.Spannung bis zur letzten Seite und auch dramatisch-5 volle Sterne.
Ich bin nun schon auf den nächsten Fall von den Kommissaren Nina Jürgens und Bert Linnig von der Kripo Wittmund gespannt!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Nicht nur ein Mord...
Der Autor Rolf Uliczka hat mit seiner Krimireihe um die die Kommissare Nina Jürgens und Bert Linnig von der Kripo Wittmund, eine ganz besondere Serie erschaffen.
Hier geht es eher unblutig zu, dafür aber immer spannend und sehr unterhaltsam.
Die interessanten …
Mehr
Nicht nur ein Mord...
Der Autor Rolf Uliczka hat mit seiner Krimireihe um die die Kommissare Nina Jürgens und Bert Linnig von der Kripo Wittmund, eine ganz besondere Serie erschaffen.
Hier geht es eher unblutig zu, dafür aber immer spannend und sehr unterhaltsam.
Die interessanten Ermittlungsarbeiten führen erst am Schluß zur Aufklärung. Bis dahin gibt es einige Spuren und Verdächtige. Sehr gut gemacht!
Das ostfriesischen Flair, die Sprache und die Eigenarten der Inselbewohner werden wunderbar eingefangen und wiedergegeben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
