Stefan Frädrich
Gebundenes Buch
Warum Ziele Quatsch sind - und wie wir sie trotzdem erreichen
Die Kraft der inneren Ausrichtung
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Wie wir Ziele finden, die uns zutiefst erfüllen - vom Top-Coach und BestsellerautorWir definieren Glück und Erfolg oft über das Erreichen persönlicher und beruflicher Ziele. Das Problem ist, dass diese meist von anderen stammen - wir leben dann von außen nach innen. Dies entlarvt der Top-Coach und Bestsellerautor Dr. Stefan Frädrich als eine der mächtigsten Glücksfallen überhaupt: Sie verbiegt uns menschlich, hält uns künstlich klein, lässt uns ein unrundes Leben voller Stress und eingebildeter Pflichten führen.In diesem Buch lernen wir Schritt für Schritt, von innen nach außen ...
Wie wir Ziele finden, die uns zutiefst erfüllen - vom Top-Coach und Bestsellerautor
Wir definieren Glück und Erfolg oft über das Erreichen persönlicher und beruflicher Ziele. Das Problem ist, dass diese meist von anderen stammen - wir leben dann von außen nach innen. Dies entlarvt der Top-Coach und Bestsellerautor Dr. Stefan Frädrich als eine der mächtigsten Glücksfallen überhaupt: Sie verbiegt uns menschlich, hält uns künstlich klein, lässt uns ein unrundes Leben voller Stress und eingebildeter Pflichten führen.
In diesem Buch lernen wir Schritt für Schritt, von innen nach außen zu leben - und so die schönsten Momente und größten Chancen auch wirklich wahrnehmen zu können. Damit wir das schaffen, gibt uns Dr. Frädrich einzigartige, in seinen Coachings tausendfach bewährte Tools an die Hand, etwa den "Ziele-Kompass": Er hat die drei Nadeln Sinn (das, was uns in unserem innersten wirklich befriedigt), Ziel (das sich klar aus dem Sinn ergeben sollte) und Weg (die konkreten Schritte, die uns Ziel und Sinn näherbringen).
Der Clou: Immer dann, wenn alle drei Kompassnadeln in die gleiche Richtung weisen, leben wir unsere ganz eigene Bestimmung. Wir befinden uns im Flow und erleben unbändige Kraft, Begeisterung und Lebensfreude. Starten Sie noch heute damit!
Wir definieren Glück und Erfolg oft über das Erreichen persönlicher und beruflicher Ziele. Das Problem ist, dass diese meist von anderen stammen - wir leben dann von außen nach innen. Dies entlarvt der Top-Coach und Bestsellerautor Dr. Stefan Frädrich als eine der mächtigsten Glücksfallen überhaupt: Sie verbiegt uns menschlich, hält uns künstlich klein, lässt uns ein unrundes Leben voller Stress und eingebildeter Pflichten führen.
In diesem Buch lernen wir Schritt für Schritt, von innen nach außen zu leben - und so die schönsten Momente und größten Chancen auch wirklich wahrnehmen zu können. Damit wir das schaffen, gibt uns Dr. Frädrich einzigartige, in seinen Coachings tausendfach bewährte Tools an die Hand, etwa den "Ziele-Kompass": Er hat die drei Nadeln Sinn (das, was uns in unserem innersten wirklich befriedigt), Ziel (das sich klar aus dem Sinn ergeben sollte) und Weg (die konkreten Schritte, die uns Ziel und Sinn näherbringen).
Der Clou: Immer dann, wenn alle drei Kompassnadeln in die gleiche Richtung weisen, leben wir unsere ganz eigene Bestimmung. Wir befinden uns im Flow und erleben unbändige Kraft, Begeisterung und Lebensfreude. Starten Sie noch heute damit!
Dr. med. Stefan Frädrich ist Motivator, Autor, Unternehmer und preisgekrönter Referent. Er gründete die Plattform GEDANKENtanken (heute Greator), die den größten deutschsprachigen Speakingkanal bei YouTube sowie weitere Fortbildungsformate betreibt. Er ist auch als Trainer, Redner, Coach und Consultant tätig und schrieb mehrere Bestseller - er schafft es, komplexe Zusammenhänge verständlich und unterhaltsam zu machen - und so Wirkung zu erzielen.
Produktdetails
- Lebenshilfe Selbstcoaching
- Verlag: Gräfe & Unzer
- Artikelnr. des Verlages: 0088323, 978-3-8338-8323-1
- Seitenzahl: 288
- Erscheinungstermin: 30. Mai 2022
- Deutsch
- Abmessung: 215mm x 139mm x 31mm
- Gewicht: 494g
- ISBN-13: 9783833883231
- ISBN-10: 3833883235
- Artikelnr.: 63071303
Herstellerkennzeichnung
Gräfe u. Unzer AutorenV
Grillparzer Straße 12
81675 München
hallo@gu.de
In insgesamt 4 Überkapiteln, unterteilt in einigen Unterkapiteln, lehrt uns Stefan Frädrich teils bekannte, teils völlig neu gedachte Überzeugungen zum Thema Zielsetzung & Zielerreichung bzw. stellt die gewagte These auf, dass Ziele eigentlich Quatsch sind.
Das Buch liest …
Mehr
In insgesamt 4 Überkapiteln, unterteilt in einigen Unterkapiteln, lehrt uns Stefan Frädrich teils bekannte, teils völlig neu gedachte Überzeugungen zum Thema Zielsetzung & Zielerreichung bzw. stellt die gewagte These auf, dass Ziele eigentlich Quatsch sind.
Das Buch liest sich flüssig - obwohl es sich weitestgehend um Fließtexte handelt - wenn man sich für diese Thematik begeistern kann hnd auch bereit dazu ist, über neue Ansichten nachzudenken und sich darauf einzulassen.
In vielen Kapiteln erkennt man sich sicherlich wieder und erfreut sich über die Relativierung des eigenen vermeintlichen Scheiterns.
Besonders in Erinnerung sind mir die farblich abgesetzten, kurzen Einschübe geblieben, Essenzen, die zum Reflektieren anregen und nachhaltig im Gedächtnis zu vermögen bleiben.
Das Buch eignet sich bestens für Menschen, die das Thema Persönlichkeitsentwicklung interessiert.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Inhalt und meine Meinung:
Dr. Stefan Frädrich schreibt in seinem Buch über das Streben und Erreichen persönlicher und beruflicher Ziele. Das Buch hat mich von der ersten bis zur letzten Seite mitgerissen, motiviert, bereichert, überzeugt und auch verändert. Es hat mich dazu …
Mehr
Inhalt und meine Meinung:
Dr. Stefan Frädrich schreibt in seinem Buch über das Streben und Erreichen persönlicher und beruflicher Ziele. Das Buch hat mich von der ersten bis zur letzten Seite mitgerissen, motiviert, bereichert, überzeugt und auch verändert. Es hat mich dazu gebracht die Ausrichtung meiner drei Kompassnadeln in Einklang miteinander zu bringen und diese in die annähernd gleiche Richtung weisen zu lassen. Das Streben nach Zielen lässt uns die Achtsamkeit im Alltag vergessen und übersehen. Das Buch hat mich bei meiner Selbstfindung unterstützt und mich durch Selbstanalyse meinem persönlichen Ich viel näher gebracht. Gerne empfehle ich dieses Buch an Menschen weiter, die sich weiterentwickeln und ihre wahre Bestimmung im Leben suchen und finden möchten. Mit diesem Buch habe ich gelernt, das es mir ohne Ziele viel besser geht. Ich gehe achtsamer mit mir um und lebe im Jetzt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Neuer Anstoß das Leben zu überdenken
Warum Ziele Quatsch sind und wie wir sie trotzdem erreichen hat mich vom Cover her angesprochen und mich neugierig gemacht. Ein Buch über Ziele, dass sich nicht trocken anhört, sondern etwas Lockerheit und Spaß beinhaltet. Das Cover …
Mehr
Neuer Anstoß das Leben zu überdenken
Warum Ziele Quatsch sind und wie wir sie trotzdem erreichen hat mich vom Cover her angesprochen und mich neugierig gemacht. Ein Buch über Ziele, dass sich nicht trocken anhört, sondern etwas Lockerheit und Spaß beinhaltet. Das Cover ist zwar sehr schlicht gehalten, aber vermittelt dennoch alles was das Buch ausmacht.
Mir gefällt die Aufteilung des Buches in die verschiedenen Abschnitte Ziele im Weg, Finde dich selbst, Geh deinen Weg, Erreiche deine Ziele. Ich finde trotz der erfrischenden Ironie am Anfang und der Analyse der unnötigen Ziele, ist das Buch keine leichte Lektüre, was sich gut am Stück durchlesen lässt, sondern braucht einiges an Zeit, um die einzelnen Schritte zu überdenken. Nach dem ersten Abschnitt, fand ich es etwas zäh, da viel zitiert wurde und wenig bildlich dargestellt ist. Das ist aber für jeden unterschiedlich ansprechend, deswegen würde ich es generell empfehlen, für Personen, die gerne die Fakten dargelegt bekommen und eine Anleitung an der Hand haben, die aber keine Beispiele brauchen, an denen sie es sich vorstellen können.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das knallorange Cover und der aufrührende Titel „Warum Ziele Quatsch sind – und wie wir sie trotzdem erreichen – Die Kraft der inneren Ausrichtung“ passen perfekt zu der provokant-humorvollen Art von Stefan Frädrich. Statt sinnlos Zielen hinterher zu hecheln, bietet …
Mehr
Das knallorange Cover und der aufrührende Titel „Warum Ziele Quatsch sind – und wie wir sie trotzdem erreichen – Die Kraft der inneren Ausrichtung“ passen perfekt zu der provokant-humorvollen Art von Stefan Frädrich. Statt sinnlos Zielen hinterher zu hecheln, bietet er sein Kompasskonzept „Sinn, Weg, Ziel“ an, welches sowohl auf seinen Erfahrungen als preisgekrönter Coach als auch auf wissenschaftlichen Versuchen basiert. Seine klaren Ausführungen zum eigenen Avatar und den vier Persönlichkeitstypen lassen den Leser staunen und beherzt lachen. Mit seiner wunderbaren Direktheit legt er den Finger in die Wunden, die wir alle auf die ein oder andere Weise haben. Ohne Selbsterkenntnis irren wir jedoch weiterhin den falschen Zielen hinterher. „Denn um du selbst zu sein, brauchst du keinen Lehrer.“ Wir sollten das Leben als Spiel ansehen, das auch Spaß machen darf und bekommen hierfür wertvolle Tools vom Profi an die Hand.
Die Kapitel sind lesefreundlich gestaltet, mit schönen Zitaten und anschaulichen Beispielen gewürzt. Wichtige Einsichten werden wiederholt und prägen sich somit leichter ein.
Der Unterhaltungsfaktor ist mit dem lockeren und doch direkten Ton hoch. Zahlreiche Denkanstöße sowie Fragen bescheren wichtige, wenn auch schmerzhafte Erkenntnisse. Am Ende wartet noch ein gratis Online-Kurs für Macher. Aufgrund seiner eigenen Geschichte sind seine Analysen glaubwürdig. Ich schätze die Kurse von GREATOR hoch und bin entsprechend angetan vom neuen Bestseller von Stefan Frädrich. Ein toller Wegbegleiter für alle, die einen wertvollen und erprobten Erfahrungsschatz suchen, in dem sie spielen, sich entdecken und darüber staunen können.
„Ein Weg entsteht beim Gehen. Und dem Gehenden schiebt sich der Weg unter die Füße. Der krumme Baum lebt sein Leben, der gerade wird ein Brett.“
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Eines merkt man: der Autor - Stefan Frädrich - ist ein Trainer/Consultant/Sprecher, der es gewöhnt ist, ein Publikum zu überzeugen. Genauso liest sich das Buch zu großen Teilen nämlich, als würde man in einer großen Menschenmenge sitzen und lauschen. Nur ist man …
Mehr
Eines merkt man: der Autor - Stefan Frädrich - ist ein Trainer/Consultant/Sprecher, der es gewöhnt ist, ein Publikum zu überzeugen. Genauso liest sich das Buch zu großen Teilen nämlich, als würde man in einer großen Menschenmenge sitzen und lauschen. Nur ist man in der Masse sehr viel geneigter, sich einfach mitreißen und überzeugen zu lassen, als man das als einzelner aufmerksam lesender Mensch ist.
Entsprechend muss ich leider sagen, dass ich sowohl den Titel, als auch viele Thesen als zu reißerisch formuliert empfinde und in Teilen widerspricht sich der Autor dann auch gleich wieder (Beispiel: echauffiert er sich über allgemeine Floskeln, wirft aber teilweise selbst damit um sich - weil sie nunmal für die gemeine Masse überzeugend genug sind). Und auch Ziele sind, sofern sie aus dem eigenen Wunsch entstehen und nicht von Familie und sozialem Umfeld diktiert werden, doch nicht so großer Quatsch.
Vieles stellt er anschaulich dar und hinterlegt sie mit Beispielen, bei anderen scheint er sich gedanklich zu verheddern und löst sie nie richtig auf. Beispiel: er erwähnte sowohl seine Ex und seinen Vater und wie problembehaftet die Beziehung ist, wurde aber nie konkret dabei, sodass der Effekt etwas mit persönlichem Bezug zu erzählen, komplett verpufft.
Das sind alles Sachen, die bei einem Vortrag sicher nicht ins Gewicht fallen, aber als Leser stört es mich und es stört vor allem das Lesen. Ich konnte mir durchaus einige Denkanstöße mitnehmen, für die ich dankbar bin, aber in der Hinsicht, war das Buch dann auch mit nur 285 Seiten ein wenig künstlich aufgeblasen.
...und eins noch: wer nicht "normal" veranlagt ist (sprich: frei von Depressionen, Angstzuständen,etc.) dem würde ich generell vom Buch abraten, da Aspekte der menschlichen Psyche nicht weiter betrachtet werden bei dem zielstrebigem Erreichen des "Nicht-Sozial-genormten-Ziels".
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Stefan Frädrich, unter anderem als Autor, Moderator und Coach tätig, erläutert in diesem Buch ausführlich, wieviel einfacher der eigene Weg sein kann um seine Ziele zu erreichen, statt mit einer To-Do-Liste, festgefahrenen Routinen oder in der Komfortzone auszuharren, soll man …
Mehr
Stefan Frädrich, unter anderem als Autor, Moderator und Coach tätig, erläutert in diesem Buch ausführlich, wieviel einfacher der eigene Weg sein kann um seine Ziele zu erreichen, statt mit einer To-Do-Liste, festgefahrenen Routinen oder in der Komfortzone auszuharren, soll man sich genau aus dieser herauswagen, seine Unzufriedenheit als Kraft nutzen und für sich die Schnittmenge von Wollen, Können und Sollen finden. Diese drei Begriffe verbindet er mit drei Kompassnadeln, die, wenn sie im Einklang stehen, alles spielerisch betrachten lassen, so dass der Weg das Ziel ist und das Ziel als Konsequenz erreicht wird.
Die einzelnen Kapitel beleuchten unterschiedliche Aspekte, fundiert aufbereitet, garniert mit jeder Menge flapsiger Sprüche und Humor. Das Buch liest sich so leicht und locker, dass man es gar nicht mehr aus der Hand legen mag. Viele beschriebene Bilder oder Merksätze machen die Erkenntnisse für mich besonders alltagstauglich umsetzbar; man erinnert sich einfach „zwangsläufig“ und spielerisch.
Für mich war es das erste Buch Stefan Friedrichs, das ich gelesen habe, wenngleich mir Günter sehr wohl etwas sagt; seine im Buch erwähnten Fernsehauftritte sind auch völlig an mir vorbeigegangen. Nach dem Lesen dieses Buches werde ich aber seine Hinweise zu seinen Filmen und auch den im Buch enthaltenen Online-Kurs nutzen und noch einen Meter tiefer graben… Die vorgestellten Möglichkeiten waren mir zum guten Teil bekannt, aber es gab auch ganz neue Ansätze für mich. Ich denke für jeden, egal ob er sich mit dem Thema bereits auseinandergestzt hat oder nicht, wird dieses Buch hilfreich sein und sei es auch nur, eine seine verlorene Spur wiederzufinden bzw. nicht unter seinen Möglichkeiten zu bleiben, mit Neugier und Freude, nicht mit krampfhaftem Optimierungswahn.fundiert, spielerisch, unterhaltsam und motivierend erläutert
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Mehr erwartet!
Der Klappentext zu diesem Buch hat mich angesprochen: "Wer bist Du wirklich? Wie umgehst Du Lebensfallen...?" Besonders die Beschreibung "Wir verlieren uns selbst und landen im stressigen Hamsterrad eingebildeter Pflichten" deckt sich mit meiner eigenen …
Mehr
Mehr erwartet!
Der Klappentext zu diesem Buch hat mich angesprochen: "Wer bist Du wirklich? Wie umgehst Du Lebensfallen...?" Besonders die Beschreibung "Wir verlieren uns selbst und landen im stressigen Hamsterrad eingebildeter Pflichten" deckt sich mit meiner eigenen Erfahrung nach den ersten Jahren Vollzeit-Berufstätigkeit. Die ersten Zielvorgaben sind abgearbeitet, aber mich treiben manchmal Fragen um: "Bin ich auf dem richtigen Weg? Welche Weichen will ich vielleicht neu stellen?" So kam dieses Buch genau richtig!
Die ersten Seiten haben mich auch genau dort abgeholt: Viele Beispiele zum Auseinanderklaffen von Lebenstraum und konkreter Alltagsarbeit erinnerten mich an eigene Erfahrungen bzw das Leben von Freunden und Bekannten.
Dementsprechend erwartungsvoll las ich weiter, doch leider wurde ich enttäuscht: Die Sätze wurden immer länger, aber die Inhalte immer unschärfer. Immer öfter ertappte ich mich bei dem Gedanken "Ich habe verstanden, was Du willst, guter Mann! Jetzt werde bitte mal etwas konkreter!" Und die wenigen konkreten Tools wie Bedürfnispyramide und Lebensrad kannte ich auch schon aus der Schule. Sie sind also offensichtlich nicht besonders neu! Schade, ich hatte mir mehr erwartet!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Stefan Fädrich schreibt in seinem Sachbuch 'Warum Ziele Quatsch sind - und wie wir sie trotzdem erreichen; Die Kraft der inneren Ausrichtung' über fast 300 Seiten wie wir Ziele finden die uns zutiefst erfüllen. Das Buch ist in 4 Teilen aufgeteilt: Ziele im Weg, Finde dich selbst, Geh …
Mehr
Stefan Fädrich schreibt in seinem Sachbuch 'Warum Ziele Quatsch sind - und wie wir sie trotzdem erreichen; Die Kraft der inneren Ausrichtung' über fast 300 Seiten wie wir Ziele finden die uns zutiefst erfüllen. Das Buch ist in 4 Teilen aufgeteilt: Ziele im Weg, Finde dich selbst, Geh deinen Weg und Erreiche deine Ziele. Das Buch ist ein Mix aus Theroie, persönlichen Erfahrungen des Autors und Denkanstößen. Nicht Alles kann man umsetzen und Vieles ist vielleicht auch zu viel des Guten. Aber es gibt durchaus gute Ansätze und den einen oder anderen Denkanstoß. Zeitweise ziehen sich die Seiten ziemlich in die Länge. Wer also eine kurze und vorallem praxisnahe Anleitung sucht, findet hier nicht das Richtige.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Nachdenkspaß.
Mein halbes Leben lang hat mein Kopf mir zugefunkt, ich bräuchte Ziele, weil ich sonst stehen bleiben - oder schlimmer noch - nichts erreichen und damit auch nirgendwo ankommen würde. Was ich aber immer auch festgestellt habe war, dass mich nicht nur der Weg der …
Mehr
Nachdenkspaß.
Mein halbes Leben lang hat mein Kopf mir zugefunkt, ich bräuchte Ziele, weil ich sonst stehen bleiben - oder schlimmer noch - nichts erreichen und damit auch nirgendwo ankommen würde. Was ich aber immer auch festgestellt habe war, dass mich nicht nur der Weg der Zielerreichung nicht gerade glücklich, sondern auch die häufig genug ausbleibende Zielerreichung unzufrieden gemacht hat. Mir wurden zwar Werkzeuge an die Hand gegeben - und an die habe ich stets auch geglaubt... allerdings waren diese Hilfsmittel auch nicht die Lösung. Da waren die allseits bekannten SMART-Kriterien und der eine oder andere Sinnspruch (Wer nicht weiß, wo er hinwill, der darf sich auch nicht wundern...), die Unterstützung bei der Zielerreichung bieten sollten... mit mäßigem Erfolg. Und jetzt kommt dieser mir trotz seiner Popularität bislang noch nicht bekannte Stefan Fädrich und wirft alles über den Haufen... nein, nicht so ganz. Es gelingt dem Autor, mich mitzunehmen auf eine Reise; sein Buch ist ein intellektueller Genuss und Lesespaß zugleich; die persönliche Ansprache und die praktischen Beispiele haben mich ungemein angeregt, zukünftig nicht mehr 'wie blöde zu zielen', sondern nach meiner 'Inneren Ausrichtung' zu handeln und mehr auf mich selbst zu vertrauen. Zielsetzungen in einer hochkomplexen, unsicheren und mehrdeutigen Welt stets stringet verfolgen zu wollen, ist häufig genug Unsinn, weil es häufig genug anders kommt... was nicht gegen Zielsetzungen spricht, aber unbedingt dagegen, sich von Zielsetzungen versklaven zu lassen. Fädrich dekonstruiert die klassischen Vorstellungen über Ziele: "Das Leben kommt sowieso anders, als es unseren Zielen entspricht." Was sind eigentlich Merkmale eines guten Buches? Man ist nach dem Lesen ein anderer als davor. Und genau das ist der Effekt von "Warum Ziele Quatsch sind".
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Buch ist ein Ratgeber, der viel Raum für die eigene Person lässt. Motiviert sich selbst besser kennen zu lernen, um gegebenenfalls die Weichen des Lebens neu zu justieren. Das Stichwort ist hier Selbstreflexion. Der Autor regt zum Beispiel an, anhand Seiten voller Stichworte, seine …
Mehr
Das Buch ist ein Ratgeber, der viel Raum für die eigene Person lässt. Motiviert sich selbst besser kennen zu lernen, um gegebenenfalls die Weichen des Lebens neu zu justieren. Das Stichwort ist hier Selbstreflexion. Der Autor regt zum Beispiel an, anhand Seiten voller Stichworte, seine eigenen Motive herauszufinden. Wie tickt man? Was ist einem wichtig?
Vieles war für mich bereits bekannt und deshalb hielten sich die Aha Erlebnisse in Grenzen. Trotzdem wirkt das Werk und einige Gedanken positiv nach.
Der Schreibstil ist easy, teilweise humorvoll und manchmal etwas schräg. Die Seiten über LSD und weitere Drogen hätte es für mich nicht gebraucht.
Super geeignet, wenn man sich selbst noch finden muss oder aktuell in einer schwierigen Lebensphase steckt.
Denn um Stefan Frädrich mal zu zitieren: "Sicher ist, dass nichts sicher ist."
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote