Marc-Uwe Kling
Broschiertes Buch
VIEWS
Roman Der beklemmende Thriller vom Autor des Bestsellers 'QualityLand'
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Ein schockierendes Verbrechen - und alle werden es sehenDie 16-jährige Lena Palmer verschwindet spurlos. Drei Tage später taucht sie in einem verstörend brutalen Video wieder auf, welches in atemberaubendem Tempo viral geht.BKA-Kommissarin Yasira Saad soll Lena finden und die Täter identifizieren. Ihr bleibt wenig Zeit, denn schon gibt es erste gewalttätige Demonstrationen in deutschen Städten. Eine rechtsradikale Gruppierung namens »Aktiver Heimatschutz« gewinnt rasant an Zulauf. Kann Yasira die Täter verhaften, bevor der Lynchmob zuschlägt und der Rechtsstaat zu wanken beginnt?
Ein schockierendes Verbrechen - und alle werden es sehen
Die 16-jährige Lena Palmer verschwindet spurlos. Drei Tage später taucht sie in einem verstörend brutalen Video wieder auf, welches in atemberaubendem Tempo viral geht.
BKA-Kommissarin Yasira Saad soll Lena finden und die Täter identifizieren. Ihr bleibt wenig Zeit, denn schon gibt es erste gewalttätige Demonstrationen in deutschen Städten. Eine rechtsradikale Gruppierung namens »Aktiver Heimatschutz« gewinnt rasant an Zulauf. Kann Yasira die Täter verhaften, bevor der Lynchmob zuschlägt und der Rechtsstaat zu wanken beginnt?
Die 16-jährige Lena Palmer verschwindet spurlos. Drei Tage später taucht sie in einem verstörend brutalen Video wieder auf, welches in atemberaubendem Tempo viral geht.
BKA-Kommissarin Yasira Saad soll Lena finden und die Täter identifizieren. Ihr bleibt wenig Zeit, denn schon gibt es erste gewalttätige Demonstrationen in deutschen Städten. Eine rechtsradikale Gruppierung namens »Aktiver Heimatschutz« gewinnt rasant an Zulauf. Kann Yasira die Täter verhaften, bevor der Lynchmob zuschlägt und der Rechtsstaat zu wanken beginnt?
Marc-Uwe Kling, geboren 1982, wurde durch seine anarchischen KÄNGURU-Geschichten in ganz Deutschland bekannt, schrieb die dystopischen Romane QUALITYLAND 1 & 2 und die Vorlesebücher über das NEINHORN, bevor er zusammen mit seinen beiden Töchtern die Fantasy-Krimi-Komödie DER SPURENFINDER veröffentlichte, die ein SPIEGEL-Bestseller wurde. Nun wechselt Kling erneut das Genre und legt einen hochspannenden, temporeichen Thriller im Berlin der Jetztzeit vor.

©Sven Hagolani
Produktdetails
- Verlag: Ullstein TB
- 1. Auflage
- Seitenzahl: 272
- Erscheinungstermin: 30. Mai 2025
- Deutsch
- Abmessung: 186mm x 120mm x 25mm
- Gewicht: 400g
- ISBN-13: 9783548073699
- ISBN-10: 3548073697
- Artikelnr.: 72914156
Herstellerkennzeichnung
Ullstein Taschenbuchvlg.
Friedrichstraße 126
10117 Berlin
Info@Ullstein-Buchverlage.de
»Kling zeigt sich in «Views» von seiner ernsteren Seite. Gut so! Denn das Thema ist hochaktuell und drängt. (...) Man möchte es politischen Entscheidungsträgern aufs Kopfkissen legen.« Deborah von Wartburg Kulturtipp Zürich 20240718
Perlentaucher-Notiz zur Süddeutsche Zeitung-Rezension
Ein "valides Gedankenexperiment" ist Marc-Uwe Klings Thriller, in dem ein mutmaßlich KI-generiertes Video Deutschland an den Rand eines Bürgerkriegs befördert, staunt der Rezensent Jakob Biazza. Das Video zeigt die Vergewaltigung einer 16-jährigen durch mutmaßlich migrantische Personen, woraufhin eine Gewaltspirale losgetreten wird: Eine Bürgerwehr wird gegründet, die Jagd auf Menschen mit Migrationshintergrund macht, lesen wir. Die Ermittlerin Yasira Saad wird aus identitätspolitischen Gründen mit dem Fall betraut, aber alle Spuren laufen ins Leere. Letztlich verhärtet sich bei ihr der Verdacht, dass es sich um ein KI-generiertes Video handeln könnte, resümiert Biazza. Diese Idee sei "verdammt gut", findet der Kritiker, werde nur von sehr stereotypen Charakteren etwas abgeschwächt. Doch Kling beweise die Relevanz des Themas und seine Botschaft am Ende treffe den Leser mit "mit großer Wucht": ob KI oder nicht, der Hass sei am Ende immer echt.
© Perlentaucher Medien GmbH
© Perlentaucher Medien GmbH
Bodenlose Bösartigkeit
Thriller kann er auch: Marc-Uwe Klings "Views"
Yasira Saad ist dreiundvierzig, Hauptkommissarin im Bundeskriminalamt, Abteilung schwere und organisierte Kriminalität. Sie ist geschieden, alleinziehende Mutter einer sechzehnjährigen Tochter, der zuliebe sie nur noch Veggieburger bestellt. Sie ist ebenso overworked wie underfucked, weshalb sie via Datingportal immer mal wieder Männer aufzugabeln versucht. Meist mit mäßigem Erfolg. Der Roman setzt ein, als Yasira gerade im Hard Rock Café am Ku'damm einen hinlänglich attraktiven Typen namens Stefan trifft, Journalist bei der Onlineausgabe einer Berliner Zeitung und wenigstens "kein Totalausfall wie die letzten beiden".
Da
Thriller kann er auch: Marc-Uwe Klings "Views"
Yasira Saad ist dreiundvierzig, Hauptkommissarin im Bundeskriminalamt, Abteilung schwere und organisierte Kriminalität. Sie ist geschieden, alleinziehende Mutter einer sechzehnjährigen Tochter, der zuliebe sie nur noch Veggieburger bestellt. Sie ist ebenso overworked wie underfucked, weshalb sie via Datingportal immer mal wieder Männer aufzugabeln versucht. Meist mit mäßigem Erfolg. Der Roman setzt ein, als Yasira gerade im Hard Rock Café am Ku'damm einen hinlänglich attraktiven Typen namens Stefan trifft, Journalist bei der Onlineausgabe einer Berliner Zeitung und wenigstens "kein Totalausfall wie die letzten beiden".
Da
Mehr anzeigen
Stefan nicht die Griffel von seinem Handy lassen kann, landet das Anbahnungsgespräch in einer Sackgasse: Er klickt auf ein Video, das ein monströses Verbrechen dokumentiert. Es zeigt, wie die unlängst als vermisst gemeldete sechzehnjährige Lena aus Sachsen-Anhalt von drei Schwarzafrikanern vergewaltigt wird. Ein Riesenerfolg im Netz und ein Vorgeschmack darauf, was alsbald politisch ins Rutschen kommen wird. Tatsächlich fordert umgehend ein Paramilitär namens "Bär", die Afrikaner zu töten. Er ist Mitglied der Bewegung Aktiver Heimatschutz, posiert mit einer Maschinenpistole und wünscht allseits "gute Jagd".
Im BKA wird Yasira als Ermittlungsleiterin erkoren - als "Nicht-Deutsche" scheint sie dem Innenministerium die Idealbesetzung zu sein. Dass Yasiras aus dem Libanon stammenden Eltern einer Sekte angehören, die sich Kommunisten nennt, scheint nicht zu stören. Fackelmärsche, ein Sturm auf den Reichstag, die Stimmung eskaliert erst im Netz, dann auf den Straßen. Aus allen Löchern kriechen Ausländerfeinde. Derweil ermittelt Yasira in Lenas Heimat nahe Halberstadt, aber viel mehr als einen elf Jahre älteren Freund, der neben Cannabis auch mit dem Opiat Fentanyl experimentiert, kommt dabei nicht ans Licht. Dann taucht ein Video auf, in dem ein Rechtsradikaler einen der drei Vergewaltiger hinrichtet.
Marc-Uwe Kling, mit den "Känguru-Chroniken" berühmt geworden, ist seit Längerem auch als Romanautor unterwegs. Nach den Dystopien "Qualityland" (2017) und "Qualityland 2.0" (2020) hat er zuletzt mit seinen Töchtern einen Ausflug ins Fantasy-Genre unternommen ("Der Spurenfinder"). Nun also sein erster Thriller. "Views" steht angesichts der Popularität des Autors ein Bestsellerschicksal bevor.
Eng mit Yasira arbeitet Michael Becker, Mittfünfziger mit Junkfood-Gen, der noch in der DDR aufwuchs und "latent rassistisch" ist, "aber auf eine irgendwie nette Art". Was die Gnade des Wortspiels angeht, kommt Becker seinem Erfinder Kling am nächsten. Mit an Bord sind zwei Katjas, ein Timo und eine Jenny und über allem der cholerische Chef Stefan Gebhardt (noch ein Stefan!), der unter wachsenden Druck aus der Politik gerät und Angst hat, seinen Job zu verlieren.
Ein weiteres Video, in dem ein sich "Rotfuchs" nennender Neonazi einen angeblichen Mitvergewaltiger ermordet, offenbart den Abgrund, in den der Fall führt: Diesmal gibt es tatsächlich eine Leiche, nur dass es sich bei dieser um einen Asylbewerber handelt, der mit der Vergewaltigung nichts zu tun hatte. Staatsbegräbnis, Bundesverdienstkreuz ausnahmsweise postum - Kling lässt kein Ritual des Politikbetriebs aus, um die demokratischen Reaktionsmechanismen vorzuführen. Aber nicht um sie zu diffamieren, sondern um zu zeigen, dass der Rechtsstaat keine anderen hat, solange er Rechtsstaat bleiben will.
Immerhin hat Yasira noch eine instinktive Eingebung, die den Plot ins Zentrum der aktuellen Debatte um KI und die Zukunft der Menschheit führt: Was, wenn das Vergewaltigungsvideo nicht echt, sondern eine Fälschung wäre? Wer kann so etwas herstellen, ohne auf den Bildern verräterische Spuren, sogenannte Glitches, zu hinterlassen?
Man merkt dem konsequent linear konstruierten Roman an, dass sein Autor mit den Konventionen des Genres bestens vertraut ist, diese aber als das begreift, was sie sind - fiktionale Spielformen. Wenn Kling etwas beherrscht, sind es Dialoge, man hat sogar das Gefühl, er musste hie und da sein Erzählrennpferd bremsen, damit es ihm nicht mit zu vielen Pointen durchgeht. Der mit Cliffhangern gespickte Text dreht gegen Ende immer hochtouriger auf ein Finale zu, in dem Yasira ihre Superwillenskraft - doch nein: Lesen Sie selbst! HANNES HINTERMEIER
Marc-Uwe Kling: "Views". Roman.
Ullstein Verlag, Berlin 2024. 272 S., geb., 19,99 Euro.
Alle Rechte vorbehalten. © Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH, Frankfurt am Main.
Im BKA wird Yasira als Ermittlungsleiterin erkoren - als "Nicht-Deutsche" scheint sie dem Innenministerium die Idealbesetzung zu sein. Dass Yasiras aus dem Libanon stammenden Eltern einer Sekte angehören, die sich Kommunisten nennt, scheint nicht zu stören. Fackelmärsche, ein Sturm auf den Reichstag, die Stimmung eskaliert erst im Netz, dann auf den Straßen. Aus allen Löchern kriechen Ausländerfeinde. Derweil ermittelt Yasira in Lenas Heimat nahe Halberstadt, aber viel mehr als einen elf Jahre älteren Freund, der neben Cannabis auch mit dem Opiat Fentanyl experimentiert, kommt dabei nicht ans Licht. Dann taucht ein Video auf, in dem ein Rechtsradikaler einen der drei Vergewaltiger hinrichtet.
Marc-Uwe Kling, mit den "Känguru-Chroniken" berühmt geworden, ist seit Längerem auch als Romanautor unterwegs. Nach den Dystopien "Qualityland" (2017) und "Qualityland 2.0" (2020) hat er zuletzt mit seinen Töchtern einen Ausflug ins Fantasy-Genre unternommen ("Der Spurenfinder"). Nun also sein erster Thriller. "Views" steht angesichts der Popularität des Autors ein Bestsellerschicksal bevor.
Eng mit Yasira arbeitet Michael Becker, Mittfünfziger mit Junkfood-Gen, der noch in der DDR aufwuchs und "latent rassistisch" ist, "aber auf eine irgendwie nette Art". Was die Gnade des Wortspiels angeht, kommt Becker seinem Erfinder Kling am nächsten. Mit an Bord sind zwei Katjas, ein Timo und eine Jenny und über allem der cholerische Chef Stefan Gebhardt (noch ein Stefan!), der unter wachsenden Druck aus der Politik gerät und Angst hat, seinen Job zu verlieren.
Ein weiteres Video, in dem ein sich "Rotfuchs" nennender Neonazi einen angeblichen Mitvergewaltiger ermordet, offenbart den Abgrund, in den der Fall führt: Diesmal gibt es tatsächlich eine Leiche, nur dass es sich bei dieser um einen Asylbewerber handelt, der mit der Vergewaltigung nichts zu tun hatte. Staatsbegräbnis, Bundesverdienstkreuz ausnahmsweise postum - Kling lässt kein Ritual des Politikbetriebs aus, um die demokratischen Reaktionsmechanismen vorzuführen. Aber nicht um sie zu diffamieren, sondern um zu zeigen, dass der Rechtsstaat keine anderen hat, solange er Rechtsstaat bleiben will.
Immerhin hat Yasira noch eine instinktive Eingebung, die den Plot ins Zentrum der aktuellen Debatte um KI und die Zukunft der Menschheit führt: Was, wenn das Vergewaltigungsvideo nicht echt, sondern eine Fälschung wäre? Wer kann so etwas herstellen, ohne auf den Bildern verräterische Spuren, sogenannte Glitches, zu hinterlassen?
Man merkt dem konsequent linear konstruierten Roman an, dass sein Autor mit den Konventionen des Genres bestens vertraut ist, diese aber als das begreift, was sie sind - fiktionale Spielformen. Wenn Kling etwas beherrscht, sind es Dialoge, man hat sogar das Gefühl, er musste hie und da sein Erzählrennpferd bremsen, damit es ihm nicht mit zu vielen Pointen durchgeht. Der mit Cliffhangern gespickte Text dreht gegen Ende immer hochtouriger auf ein Finale zu, in dem Yasira ihre Superwillenskraft - doch nein: Lesen Sie selbst! HANNES HINTERMEIER
Marc-Uwe Kling: "Views". Roman.
Ullstein Verlag, Berlin 2024. 272 S., geb., 19,99 Euro.
Alle Rechte vorbehalten. © Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH, Frankfurt am Main.
Schließen
Gebundenes Buch
Drei Tage nach dem Verschwinden der sechzehnjährigen Lena Palmer taucht ein brutales Video im Internet auf, das sofort viral geht. Die BKA-Kommissarin Yasira Saad wird mit dem Fall betraut und sucht zusammen mit ihrem Team fieberhaft nach dem vermissten Mädchen sowie den Tätern. …
Mehr
Drei Tage nach dem Verschwinden der sechzehnjährigen Lena Palmer taucht ein brutales Video im Internet auf, das sofort viral geht. Die BKA-Kommissarin Yasira Saad wird mit dem Fall betraut und sucht zusammen mit ihrem Team fieberhaft nach dem vermissten Mädchen sowie den Tätern. Währenddessen wächst in der Bevölkerung der Unmut, rechte Gruppierungen rufen zu Demonstrationen und Selbstjustiz auf, die Zeit drängt.
„Das Video hat bereits eine Welle der Empörung ausgelöst. Reaktion und Gegenreaktion sind irgendwie vorhersehbar, und trotzdem schockt es Yasira, wie extrem manche Wortmeldungen ausfallen und wie leise die Stimmen der Vernunft bleiben.“ (Seite 20)
Auf dem Buchdeckel steht ein Satz, wonach das vorliegende Buch Inhalte enthält, die manche Personen als verstörend empfinden könnten. Dies kann ich nach dem Lesen bestätigen, für sensible Leserinnen und Leser ist dieser Gegenwartsroman sicherlich nicht empfehlenswert, der Autor nimmt kein Blatt vor den Mund. Ich war nach den ersten Kapiteln sicher, dass ich weiß, worauf die Geschichte hinausläuft, wurde aber eines Besseren belehrt und nicht nur das. Die Wendung in der Mitte des Buches verblüffte mich und als ich schon dachte, dass die Richtung nun klar vorgegeben ist, kam ein gänzlich anderer Ansatz hinzu, der mich staunen ließ. Es gehört schon viel Einfallsreichtum dazu, dass es dazu kommt. Das Ende erwischte mich noch einmal kalt, ich konnte nicht fassen, wie es ausgegangen ist. Insgesamt ein großartiger Thriller, der keine Wünsche offen lässt. Lesenswert!
Weniger
Antworten 7 von 7 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 7 von 7 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Hochaktuelles Thema - leider sehr schlecht, klischeehaft und oberflächlich umgesetzt
Das Thema des Buchs scheint hochaktuell zu sein, ja - aber vielleicht sind sogar etwas zu viele aktuelle Themen hineingepackt wie KI, Klima, Rassismus, Flüchtlingsprobleme und anderes.
Anfangs fand …
Mehr
Hochaktuelles Thema - leider sehr schlecht, klischeehaft und oberflächlich umgesetzt
Das Thema des Buchs scheint hochaktuell zu sein, ja - aber vielleicht sind sogar etwas zu viele aktuelle Themen hineingepackt wie KI, Klima, Rassismus, Flüchtlingsprobleme und anderes.
Anfangs fand ich den Schreibstil noch ganz witzig und es las sich locker und flockig. Die Hauptkommissarin ist auch sehr sympathisch. Alle anderen Personen sind leider (meiner Meinung nach) völlig überzeichnete Stereotypen.
Und auch wenn es natürlich stimmt, dass wir auch heute schon von KI umgeben sind (mehr, als uns oft bewusst ist!!!) und das Thema somit sehr brisant und up to date ist, bin ich mit der Umsetzung absolut NICHT glücklich!
Es wirkt zeitweise wie eine Satire auf einen Krimi, ich weiß gar nicht, wie ich das sagen soll. Ich fand es einfach total übertrieben und zu überzogen, je weiter ich las.
Klar, es war spannend, man wollte schon wissen, wie das weitergeht ... Umso ärgerlicher war ich dann über das Ende! Ich meine, was sollte DAS denn ??????
Ein offenes Ende mag zwar bei manchen Büchern gut sein; hier wirkte es mehr, als hätte der Autor keine bessere Idee gehabt für ein sinnvolles Ende.
Ich frage mich, was der Autor mit diesem Buch erreichen will; welche Leserschaft möchte er ansprechen? Krimileser, die nur Unterhaltung wollen (dafür taugt es vielleicht, wenn man nichts anspruchsvolles möchte) oder jemanden, der mehr in die Tiefe eines Themas eintauchen will? Dazu taugt es leider nicht.
Ich muss sagen, dass dies mein erstes und ganz sicher auch mein letztes Buch dieses Autors war! Ich habe mich regelrecht über die verschwendete Lesezeit geärgert.
Ich verstehe den Hype um dieses Buch überhaupt nicht, für mich hat es (trotz des, wie gesagt, aktuellen Themas) absolut NULL Niveau und Tiefe. Ich fand es einfach nur SCHLECHT!
Weniger
Antworten 4 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 4 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Ungewohnt düster, aber gewohnt gesellschaftskritisch. Ein spannender Thriller mit Tiefgang, aber einigen Abstrichen.
Inhalt:
Die 16-jährige Lena Palmer verschwindet spurlos.
Drei Tage später taucht ein verstörendes und brutales Video auf, dessen Views durch die Decke …
Mehr
Ungewohnt düster, aber gewohnt gesellschaftskritisch. Ein spannender Thriller mit Tiefgang, aber einigen Abstrichen.
Inhalt:
Die 16-jährige Lena Palmer verschwindet spurlos.
Drei Tage später taucht ein verstörendes und brutales Video auf, dessen Views durch die Decke gehen ... Ungewollte Hauptdarstellerin: die vermisste Lena!
BKA-Kommissarin Yasira Saad soll nicht nur das verschwunde Mädchen wiederfinden, sondern auch die Täter identifizieren.
Jedoch verbreitet sich nicht nur das Video rasant: Schon nach kurzer Zeit gewinnt die rechtsradikale Gruppierung "Aktiver Heimatschutz" an Aufmerksamkeit und neuen Anhängern.
Wird Yasira die Täter finden, bevor Lynchjustiz und Chaos regieren?
Einbandgestaltung und Cover:
Das knallige Pink zieht Aufmerksamkeit an und das Cover erzeugt sofort Neugier. Nicht nur, weil die es bis aus wenige Schatten unkenntlich bleibt, sondern auch weil der Hinweis "sensible Inhalte" das Kopfkino erst Recht in Gang setzt.
Auf der Rückseite findet sich statt des gewohnten Klappentextes lediglich die Anmerkung "Diesem Inhalt vertrauen".
Trotz der kreativen Einbandgestaltung gibt's für die Qualität Punktabzug. Da (wie auch bei Quality Land) auf einen Schutzumschlag verzichtet wurde und die Kanten der Buchdeckel blank liegen, ist das Buch - egal wie vorsichtig man ist - unfassbar anfällig für angestoßene, abgeriebene Ecken. Auch löst sich die Folie sehr schnell, da sie nicht umgeschlagen ist.
Mein Eindruck:
Ein Thriller von Marc-Uwe Kling ... ob das was taugt?
Bezeichnet wird sein neues Werk als "brisanter und hochspannender Gegenwartsroman" auch wenn sich typische Elemente eines Thrillers finden lassen.
Das Genre ist so weit von Klings bisherigen Romanen entfernt, dass ich tatsächlich beim Lesen zum ersten Mal nicht automatisch seine Stimme im Ohr hatte. Auch wirkt das von ihm gelesen Hörbuch seltsam ungewohnt.
Die Grundstimmung ist düster, bedrückend und die Auflockerung durch kleine Sticheleien zwischen den Ermittlern reichen nicht aus, das beklemmende Gefühl zu überdecken.
Die in anderen Büchern liebgewonnenen Anspielungen, Filmzitate und andere Easter Eggs wären in diesem Fall auch alles andere als angemessen.
Das ganze Szenario der aus dem Ruder laufenden Aktionen der rechtsradikalen Gruppierung und (gespoilert wird hier nicht) auch das Ende ist erschreckend real. Nicht allzuferne Zukunftsmusik und daher umso beklemmender: KI, Rassismus, unkontrollierte Verbreitung von (Fake-)Inhalten uvm.
Die Konflikte zwischen den Charakteren sind interessant, doch an vielen Stellen wirkt alles zu viel und plötzlich geht's rasant dem Ende zu.
Parallelen zum Schreibstil anderer Thrillerautoren (deren Bücher ich geradezu verschlinge), sind kaum zu übersehen, doch hätte ich mir aufgrund der Kürze an vielen Stellen weniger "schmückendes Beiwerk" und dafür mehr Handlung gewünscht.
Insgesamt 3,5 von 5 Sterne für dieses Thriller-Debüt.
Wer bisher jedes Buch von Marc-Uwe Kling gelesen hat, kommt vermutlich auch an diesem nicht vorbei.
Man sollte jedoch darauf gefasst sein, dass es mit seinen anderen Romanen, Kurzgeschichten usw. nur schwer mithalten kann.
Hörbuch-Tipp:
Zeitgleich ist das Buch in ungekürzter Fassung als Lesung erschienen.
Marc-Uwe Kling verleiht seinen Charakteren immer eine ganz besondere Stimme, so dass es sich lohnt, auch dort hereinzuhören. Dem beklemmenden Szenario ist es allerdings geschuldet, dass das Hörbuch dieses Mal ohne einen Hauch Känguru auskommen muss.
Fazit:
Eine Überraschend düstere und beklemmende Thematik und auf den ersten Blick eher ein 08/15 Thriller.
Jedoch mit Gesellschaftskritik und (sehr realer) Zukunftsmusik.
...
Rezensiertes Buch: „Views" aus dem Jahr 2024
Weniger
Antworten 4 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 4 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Die Zukunft ist heute schon von gestern
Hier versucht sich Marc-Uwe Kling einmal mit einem ganz anderen Genre als üblich und ist dabei - so auch schon der Hinweis auf dem Einband - in keinster Weise zimperlich. Anfänglich dreht sich alles um eine äußerst brutale …
Mehr
Die Zukunft ist heute schon von gestern
Hier versucht sich Marc-Uwe Kling einmal mit einem ganz anderen Genre als üblich und ist dabei - so auch schon der Hinweis auf dem Einband - in keinster Weise zimperlich. Anfänglich dreht sich alles um eine äußerst brutale Vergewaltigung, mit der Yasira Saad, Ermittlerin beim BKA, eher zufällig konfrontiert wird. Im Laufe der Ermittlungen stellt sich allerdings heraus, dass hinter dem Fall viel mehr steckt als anfänglich vermutet und dieser ungeahnte und brutale Auswirkungen auf weite Teile der Gesellschaft hat.
Kling erweist sich mit seiner Thematik als äußerst aktuell und führt eindrucksvoll vor Augen, wohin die heute so bestaunte KI führen kann. Gesellschaftskritische Bereiche wie Ausländerfeindlichkeit, Rechtspopulismus und der kritische Umgang mit Social Media kommen zur Sprache und regen zum eigenen, sensiblen Nachdenken an.
Am Ende bleibt sich das Buch zwar seiner Linie treu, erscheint dann allerdings doch übertrieben und nicht weniger schockierend als sein Anfang und lässt damit den Leser an dieser Stelle eher enttäuscht und tatsächlich verstört mit der Frage zurück: Musste das sein?
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Sensible Inhalte
Das 16-jährige Mädchen Lena Palmer verschwindet spurlos und drei Tage später taucht ein Video der Vermissten auf, das ganz Deutschland ins Chaos stürzt. Denn Lena wird Opfer eines grausamen Verbrechens.
Die Berliner BKA-Kommissarin Yadira Saad soll dem …
Mehr
Sensible Inhalte
Das 16-jährige Mädchen Lena Palmer verschwindet spurlos und drei Tage später taucht ein Video der Vermissten auf, das ganz Deutschland ins Chaos stürzt. Denn Lena wird Opfer eines grausamen Verbrechens.
Die Berliner BKA-Kommissarin Yadira Saad soll dem Chaos ein Ende setzen und die vermisste Lena finden. Doch die Täter sind nicht zu identifizieren und Yasira findet keinerlei Hinweise auf die Verbrechen. Die Gruppierung „Aktiver Heimatschutz“ wird immer lauter, kann Yasira das Verbrechen lösen und die Selbstjustiz aufhalten?
Views ist das brandaktuelle Buch des bekannten Autors Marc-Uwe Kling, dessen Schreibstil auch hier für ein kurzweiliges Leseerlebnis sorgt. Das Spannungsniveau bleibt durchgehend weit oben, obwohl die Ermittlungen phasenweise stagnieren, doch die offenen Fragen ließen mich während des Lesens nicht zur Ruhe kommen.
Die Kapitel sind kurz und eher oberflächlich gehalten, was das Tempo erhöht. Die relative oberflächliche Erzählweise ist inhaltlich jedoch komplett stimmig und mindert die Lesefreude nicht. Die Auflösung ist erschreckend und gleichzeitig grandios, auch wenn sie ab einem gewissen Punkt nicht mehr überrascht, ist der Wahnsinn dahinter schockierend.
Das Ende konnte mich dann leider nicht ganz abholen, ich hätte gerne noch ein paar Aspekte geklärt gewusst, um die volle Punktzahl vergeben zu können. Dennoch kann ich Views jedem empfehlen, es ist zum Glück nur ein fiktives Buch und doch musste ich mit erschrecken feststellen, dass es mich nicht wundern würde, wenn es einen traurigen Blick in die Zukunft darstellt.
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Ein Krimi, der unter die Haut geht
Ich war gespannt, wie der Autor, von dem ich bisher nur lustige Bücher kenne, dieses Thema umgesetzt hat. Mit diesem Buch ist ihm ein sehr gutes Krimi-/Thrillerdebut voller Spannung und aktueller gesellschaftlicher Themen gelungen.
Die Geschichte …
Mehr
Ein Krimi, der unter die Haut geht
Ich war gespannt, wie der Autor, von dem ich bisher nur lustige Bücher kenne, dieses Thema umgesetzt hat. Mit diesem Buch ist ihm ein sehr gutes Krimi-/Thrillerdebut voller Spannung und aktueller gesellschaftlicher Themen gelungen.
Die Geschichte beginnt mit dem Verschwinden der 16-jährigen Lena Palmer, die drei Tage später in einem schockierenden Video wieder auftaucht. BKA-Kommissarin Yasira Saad wird beauftragt, Lena zu finden und die Täter zur Rechenschaft zu ziehen. Als Mutter einer gleichaltrigen Tochter ist sie von dem Fall besonders betroffen, und wir bekommen tiefe Einblicke in ihre Gedanken und Gefühle.
Die Handlung ist fesselnd und die Themen sind äußerst relevant. Die 6 Stunden und 10 Minuten, in denen der Autor selbst liest, vergingen wie im Flug. Die Sprache ist eher einfach gehalten, aber die vielen Dialoge machen das Zuhören lebendig und authentisch. Trotz der realistischen Handlung finden sich auch humorvolle Momente.
Vom Ende war ich nicht ganz überzeugt, aber insgesamt kann ich „View“ wärmstens empfehlen.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Audio CD
Views wird in der Hörbuch-Version vom Autor selbst gesprochen. Seiner Stimme gelingt es trotz ruhiger Vortagsweise Spannung aufzubauen und mich interessiert lauschen zu lassen. Auch die Handlung fesselte mich mit ihrer sehr aktuellen und interessanten Thematik. Sie zeigt nach meinem …
Mehr
Views wird in der Hörbuch-Version vom Autor selbst gesprochen. Seiner Stimme gelingt es trotz ruhiger Vortagsweise Spannung aufzubauen und mich interessiert lauschen zu lassen. Auch die Handlung fesselte mich mit ihrer sehr aktuellen und interessanten Thematik. Sie zeigt nach meinem Verständnis eine sehr reale Gefahr in der nahen Zukunft oder wer weiß, auch schon heute. Dennoch hat mich dieses Hörbuch nicht restlos überzeugt. Von den im Hintergrund laufenden Ermittlungen erfährt der Hörer nur bruchstückhaft, dazu wirkt der Verlauf recht geradlinig und fokussiert sich fast ausschließlich auf den von Yasira Saad angenommen Tathergang. Ihre Schlussfolgerungen waren dabei oft sehr vage und gefühlsbetont, bzw. wurden von Unbeteiligten aufgegriffen und übernommen, was mir wenig schlüssig und recht unprofessionell erschien. Lenas wahres Schicksal erhielt dabei leider nur wenig Aufmerksamkeit und driftete fast schon in die Bedeutungslosigkeit ab.
Das Ende erfolgte dann aber sehr rasch und überstürzt. Dazu verfolgte der Autor viele der Nebenhandlungen nicht weiter und lies diese offen und mich etwas frustriert zurück.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Temporeicher Thriller
Mit seinem neuesten Buch präsentiert Marc-Uwe Kling einen hochspannenden Gegenwartsroman, wie es der Verlag nennt: Die 16-jährige Lena Palmer verschwindet spurlos, und kurz darauf geht ein brutales Video viral, das ihre Vergewaltigung durch drei Männer …
Mehr
Temporeicher Thriller
Mit seinem neuesten Buch präsentiert Marc-Uwe Kling einen hochspannenden Gegenwartsroman, wie es der Verlag nennt: Die 16-jährige Lena Palmer verschwindet spurlos, und kurz darauf geht ein brutales Video viral, das ihre Vergewaltigung durch drei Männer zeigt, die offenbar Afrikaner sind. BKA-Kommissarin Yasira Saad soll schnellstmöglich Opfer und Täter finden, bevor gewalttätige fremdenfeindliche Demonstrationen überhandnehmen und rechtsradikale Bürgerwehren Lynchjustiz üben.
Die Protagonistin ist eine sympathische Person, welche der Fall aufgrund ihrer eigenen Herkunft und wegen ihrer gleichaltrigen Tochter besonders nahe geht. Sie wird dem Leser schon auf den ersten Seiten vertraut. Aber schnell überschlagen sich die Ereignisse, und in fast jedem Kapitel offenbaren sich neue Informationen, erschreckende Ereignisse und unerwartete Wendungen. Hier sind weitere Andeutungen nicht möglich, weil dies zu viel spoilern würde.
Marc Uwe Kling hat viele aktuelle Bezüge aus politischer und wissenschaftlicher Gegenwart mit eingewoben, so dass der Leser automatisch auch persönlich betroffen ist, weil er diese Entwicklungen für seine Gegenwart und Zukunft nicht ausschließen kann. Dennoch lässt diese Betroffenheit und die Empathie mit der Protagonistin im Lauf der Geschehnisse irgendwie nach. Das Erzähltempo ist so hoch, dass die Ausgestaltung der beteiligten Personen zu kurz kommt. Gerade auf den letzten Seiten dominiert die Action. Aber es bleibt ein gut zu lesender, temporeicher Thriller mit spannender und erschreckender Aktualität, der leider viel zu schnell und überraschend zu Ende geht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Marc-Uwe Kling hat mich mit seinem Thriller-Debüt «Views» vollkommen überzeugt.
Seine Hauptprotagonistin Hauptkommissarin Yasira Saad, die im BKA Berlin tätig ist, trifft sich zu einem Date. Ihr Bekannter erhält ein Video welches im Netz kursiert, dass momentan …
Mehr
Marc-Uwe Kling hat mich mit seinem Thriller-Debüt «Views» vollkommen überzeugt.
Seine Hauptprotagonistin Hauptkommissarin Yasira Saad, die im BKA Berlin tätig ist, trifft sich zu einem Date. Ihr Bekannter erhält ein Video welches im Netz kursiert, dass momentan für grosse Aufregung sorgt. Darin wird gezeigt, wie drei schwarze Männer die sechszehnjährige Lena Palmer vergewaltigen. Diese wird seit drei Tagen vermisst.
Yasira Saad wird beauftragt, zusammen mit ihrem Team, die Hintergründe dieses Videos aufzuklären. Wegen dieses Videos gibt es schon bereits die ersten Demonstrationen. Rechtsradikale Gruppierungen namens Aktiver Heimatschutz demonstrieren in deutschen Städten und scheuen nicht, vor allem gegen Schwarze vorzugehen und sie zu lynchen. Yasira ist gefordert, den Mob schnellstmöglich zu zerschlagen und gegen die Gewalttäter vorzugehen.
Dieser Thriller ist aufwühlend und hat mich bis zum Schluss nicht mehr losgelassen. Er beinhaltet alles, was mit Social Media, Fake News, KI und Rassismus zu tun hat. Zugleich geht es aber um Macht und Geld. Ohnmächtig muss Yasira zusehen, wie alles immer mehr zerfällt, bis ihr ein erhellender Gedankenblitz kommt.
Der Schreibstil ist sehr realistisch und verstörend. Mich als Leser lässt dieses Buch sehr nachdenklich zurück. Hervorragend recherchiert sowie beängstigend. Ich frage mich, wohin das alles noch führen soll?
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Virales Video gießt Öl ins politische Feuer
Wenige Tage nach dem Verschwinden einer Teenagerin geht ein Video viral, in welchem sie brutal misshandelt wird. BKA-Kommissarin Yasira Saad und ihr Team arbeiten unter Hochdruck, können jedoch weder das Opfer noch die Täter aus dem …
Mehr
Virales Video gießt Öl ins politische Feuer
Wenige Tage nach dem Verschwinden einer Teenagerin geht ein Video viral, in welchem sie brutal misshandelt wird. BKA-Kommissarin Yasira Saad und ihr Team arbeiten unter Hochdruck, können jedoch weder das Opfer noch die Täter aus dem Video ausfindig machen. Da erscheint bereits das nächste Video. Ebenso bekommt der Fall schnell eine stark politische Eigendyamik, Demonstranten überfluten die Hauptstadt und Yasira Saad wird von den Anhängern einer neuen Gruppierung öffentlich angefeindet.
Diesmal versucht der Autor sich an einer weniger lustigen Erzählung, wenn auch so ein gewisser Känguru-Zynismus hier und da durchschimmert. Tatsächlich ist der Aufhänger dieses spannenden Romans zunächst stark politischer Natur und hat in mir das Gefühl verursacht, dass es so ähnlich tatsächlich geschehen könnte, wenn auch vielleicht (oder hoffentlich) nicht so schnell derart radikal. Gefallen hat mir der Twist ungefähr zur Mitte hin, welcher entscheidend zur Aufklärung des Falles beitragen konnte und dem Ganzen eine unerwartete, durchaus realistische Note verleiht. Auch hier ist der kritische Blick auf die Dinge spürbar, was ich als angenehmen Mehrwert empfinde.
Mir hat Marc-Uwe Klings Thriller-Ausflug jedenfalls sehr gefallen, sowohl als Buch wie auch als Autorenlesung / Hörbuch. Der Spannungsbogen ist gleichbleibend hoch, gewisse Handlungen von Yasira und ihrem Kollegen sind hoffentlich rein fiktiv für BKAler. Beim Hörbuch ist mir ein Wortspiel aufgefallen, welche sich beim Lesen glatt überlesen habe. Zudem kommen die zynischen oder trockenhumorigen Szenen bei der Autorenlesung nochmal etwas gekonnter rüber, wenn der Autor diese auf seine ihm eigene Art vorbringt. Empfehlen kann ich definitiv beides, sowohl das Print wie auch das Hörbuch.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für