Nicht lieferbar

Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Paolo hat nicht nur seine Verlobte (nachdem er sie mit seinem Chef erwischt hat), sondern auch seinen Job bei einer Wirtschaftszeitung verloren. Ein Selbstmordversuch scheitert. Da tut sich zumindest beruflich eine Alternative auf: "Macho Man". Paolo ist mäßig begeistert, als er über den Kurs "Die Kunst der Verführung" schreiben soll. Zu seiner Überraschung ist die Kursleiterin eine Frau: Valeria, mit klaren Vorstellungen, wie es sich verhält zwischen Frauen und Männern. Giampaolo Morelli, in Italien ein bekannter Schauspieler, ist mit seinem Roman eine wunderbare italienische Komödie ...
Paolo hat nicht nur seine Verlobte (nachdem er sie mit seinem Chef erwischt hat), sondern auch seinen Job bei einer Wirtschaftszeitung verloren. Ein Selbstmordversuch scheitert. Da tut sich zumindest beruflich eine Alternative auf: "Macho Man". Paolo ist mäßig begeistert, als er über den Kurs "Die Kunst der Verführung" schreiben soll. Zu seiner Überraschung ist die Kursleiterin eine Frau: Valeria, mit klaren Vorstellungen, wie es sich verhält zwischen Frauen und Männern. Giampaolo Morelli, in Italien ein bekannter Schauspieler, ist mit seinem Roman eine wunderbare italienische Komödie gelungen.
Morelli, Giampaolo
Giampaolo Morelli, geboren 1974 in Neapel, ist ein in Italien beliebter Schauspieler (Theater, Film, Fernsehen) und Drehbuchautor. Sein Roman "Verliebt in sieben Stunden" ist in Italien ein Bestseller und wurde in mehrere Sprachen übersetzt.
Giampaolo Morelli, geboren 1974 in Neapel, ist ein in Italien beliebter Schauspieler (Theater, Film, Fernsehen) und Drehbuchautor. Sein Roman "Verliebt in sieben Stunden" ist in Italien ein Bestseller und wurde in mehrere Sprachen übersetzt.
Produktdetails
- Verlag: Deuticke
- Originaltitel: Sette ore per farti innamorare
- Seitenzahl: 192
- Erscheinungstermin: 29. Januar 2015
- Deutsch
- Abmessung: 205mm x 125mm x 16mm
- Gewicht: 258g
- ISBN-13: 9783552062818
- ISBN-10: 3552062815
- Artikelnr.: 41862436
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
"Nicht nur amüsant, sondern macht auch richtig Lust aufs Verlieben." Saskia Stöcker, Freundin, 11.02.15
Viel Lärm um fast nichts
Da das Buch in Italien ein Bestseller sein soll, war ich ziemlich neugierig. Das Thema "Fraueneroberung" ist zwar nicht neu, hätte aber in einem neuen Licht von ironisch, witzig bis intelligent erscheinen können. Der Anfang des Buches ist noch …
Mehr
Viel Lärm um fast nichts
Da das Buch in Italien ein Bestseller sein soll, war ich ziemlich neugierig. Das Thema "Fraueneroberung" ist zwar nicht neu, hätte aber in einem neuen Licht von ironisch, witzig bis intelligent erscheinen können. Der Anfang des Buches ist noch vielversprechend, auch Humor wurde hier eingestreut. Ein angesehener Journalist verliert seinen Job, weil seine Verlobte ausgerechnet mit seinem Chef ins Bett musste - hier steht doppelte Verarbeitung an. Paolos Notlösung, zu einem aufstrebenden Männermagazin zu wechseln inklusive rein beruflichem Besuch des Flirtkurses "Verliebt in sieben Stunden", ist erstmal unterhaltsam. Nach dem Aufeinanderprallen der Welten (der intelligente Paolo hält nichts von der angepriesenen "Alphamännchen-Theorie") löst sich die Geschichte leider allmählich in Luft auf. Bis auf ein paar (wenig überraschende) Tipps und ein hergeholtes Ende gibt es fast keine Handlung.
Zwar habe ich mich als Frau mit Anmach-Tipps für Männer wenig beschäftigt, aber dass "immer nett und aufmerksam sein" in Einzelfällen eher schädlich sein kann, sollte sich (zumindest als ironischer Gedanke) dann doch herumgesprochen haben. Bis auf "moderne Kleidung, Frisörbesuch, uninteressiert wirken" (auch nicht neu) sind hier keine Flirttipps zu finden, falls der Leser dies aufgrund des Klappentextes erwartet. Die Figuren sind zudem sehr klischeehaft. Was als Männermagazin-Artikel vielleicht noch unterhält, wirkt als Roman, der sich zudem an Frauen richten soll, doch etwas fade.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Locker und heiter, könnte ich mir gut als Verfilmung vorstellen
Der Roman ist eine unterhaltsame Lektüre für zwischendurch und man schließt das Buch mit einem heiteren und zufriedenen Gefühl ab. Es gibt ein Happy-End. Eine Verfilmung könnte ich mir hier sehr gut …
Mehr
Locker und heiter, könnte ich mir gut als Verfilmung vorstellen
Der Roman ist eine unterhaltsame Lektüre für zwischendurch und man schließt das Buch mit einem heiteren und zufriedenen Gefühl ab. Es gibt ein Happy-End. Eine Verfilmung könnte ich mir hier sehr gut vorstellen. Man merkt, daß der Autor als Schauspieler arbeitet. Der Roman bietet einige amüsante Stellen und schließlich aber auch einige errnste Untertöne und ein Fazit, daß man sich zwar verstellen und verändern kann, im Grunde seines Wesens aber doch eigentlich gleich bleibt und man nicht um jeden Preis versuchen sollte, an einer Beziehung festzuhalten, wenn man eigentlich doch nicht zueinander passt.
Paolo scheint das perfekte Leben zu führen. Er arbeitet als Wirtschaftsjournalist bei einer bekannten Zeitung. Er ist attraktiv, hat eine attraktive Verlobte, Giorgia, die er bald heiraten wird. Beide besuchen sogar einen Ehevorbereitungskurs. Sie bewohnen eine schicke Wohnung, die mit den angesagtesten Möbeln, die selbstverständlich Giorgia, die einen unübertrefflichen Geschmack hat, ausgesucht hat. Paolo hofft auf eine Beförderung und nimmt daher pflichtbewußt die häufigeren, plötzlich angekündigten Dienstreisen, in Kauf. Wieder einmal verdonnert ihn sein angeberischer Vorgesetzte zu einer solchen kurzfristigen Reise. Dafür muß Paolo sogar schon wieder den Ehevorbereitungskurs mit Giorgia platzen lassen. Doch diese nimmt dies scheinbar so verständnisvoll hin. Was Paolo nicht ahnt, ist daß Giorgia und sein Vorgesetzter Alfonso schon seit längerem eine Affäre miteinander haben und die Dienstreisen nur vorgeschoben sind, um Paolo los zu werden. Als Paolo wegen eines überbuchten Fluges eine dieser Reisen nicht antreten kann und nach Hause zurückkehrt, muß er davon auf schmerzliche Weise erfahren: Er erwischt die beiden im Bett. Es kommt wie es kommen muß. Paolo verliert den Job bei der Zeitung, er verliert Giorgia und schließlich auch den Lebenswillen. Doch dem Pechvogel gelingt nicht einmal der Selbstmordversuch, einen Sprung aus dem Fenster überlebt er schwer verletzt. In dieser schweren Zeit erfährt er Unterstüzung von seinem tolpatschigen und nervigen Ex-Kollgen Ciro, der ihm ein liebevoller Freund wird. Ciro besorgt Paolo einen nenen Job, als Journalist bei "Macho Man". Paolo ist entsetzt, zuerst denkt er zuerst, es handelt sich bei "Macho Man" um ein Pornoblatt für Schwule, doch es kommt noch schlimmer. Es ist ein Lifestyle-Magazin für den modernen Mann. Paolo kann keine nüchternen und analytischen Wirtschaftsberichte verfassen - nein, er muß über Liftung, Mode, Frisuren, Shopping, "urologische Themen" und Ähnliches berichten. Dann wartet Enrico, der Chef des Blattes, mit einem neuem Thema auf. Paolo soll über einen neu entdeckten "Anmachkurs" für Männer berichten. Hier soll jeder Mann lernen, wie man es schafft, in nur 7 Stunden mit der Angebeteten im Bett zu landen. Anfangs völlig negativ gegen den Kurs und die so von sich überzeugte Valeria eingestellt, wendet Paolo die Masche mit Hilfe von Valeria auch bei Gioriga an und es wirkt...
Mehr sei nicht verraten, aber dieser heitere und lockere Roman ist auf jeden Fall lesenswert.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Amore
… beschreibt das Buch „Verliebt in sieben Stunden“ vom Italiener Giampaolo Morelli ganz gut. Auch wenn es mit der Warnung „Die in diesem Roman beschriebenen Verführungstechniken sind alle echt und funktionieren“ beginnt.
Es geht darin um Paolo de …
Mehr
Amore
… beschreibt das Buch „Verliebt in sieben Stunden“ vom Italiener Giampaolo Morelli ganz gut. Auch wenn es mit der Warnung „Die in diesem Roman beschriebenen Verführungstechniken sind alle echt und funktionieren“ beginnt.
Es geht darin um Paolo de Martino, der ein (scheinbar) perfektes Leben führt. Er arbeitet als Wirtschaftsjournalist bei einer der angesagtesten Zeitungen in Neapel und ist er mit der schönen Giorgia verlobt.
Als er beruflich nach Mailand fliegen soll, ahnt er noch nichts von der nahenden Katastrophe. Er verpasst seinen Flug und findet seine Verlobte zusammen mit seinem arroganten Chef Alfonso im Bett vor.
Er ist daraufhin so verzweifelt, dass er seinen Job kündigt und sich in einem schwachen Moment von einer Mauer in die Tiefe stürzen möchte, dabei landet er auf einem Cabrio. Nach einiger Zeit beginnt er bei einem weniger bekannten Magazin (Macho Man) zu arbeiten. Dort soll er inkognito an einem Kurs über die perfekte Eroberung einer Frau teilnehmen und einen Artikel darüber schreiben. Zuerst wenig begeistert davon, entwickelt er mit der Zeit Gefallen an dem Kurs und seinen Techniken. Vor allem mit dem Hintergedanken, seine Ex-Verlobte (die nun mit seinem ehemaligen Chef liiert ist) zurück zu erobern. Dabei hilft ihm Valeria, sie leitet den Kurs und hat bei vielen ihrer Kursteilnehmer schon Erfolge damit erzielen können. Auch im Altenheim ihres Vaters werden die Techniken angewandt.
Ob er es schafft Giorgia zurück zu gewinnen oder ob er das Herz von Valeria erobert, müsst ihr jedoch selbst raus finden.
Das Buch macht Spaß, es ist sehr witzig geschrieben und auch romantisch. Und dadurch, dass es in Italien spielt kommt auch gleich ein bisschen die Lust auf Urlaub auf.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Paolo arbeitet bei einer Wirtschaftszeitung und hat einen sicheren Job. Seine Verlobte ist eine hübsche und tolle Frau. Bis er sie zufällig erwischt, als sie mit seinem Chef im Bett liegt. Für Paolo bricht eine Welt zusammen und er kündigt. Zum Glück hat er schnell einen …
Mehr
Paolo arbeitet bei einer Wirtschaftszeitung und hat einen sicheren Job. Seine Verlobte ist eine hübsche und tolle Frau. Bis er sie zufällig erwischt, als sie mit seinem Chef im Bett liegt. Für Paolo bricht eine Welt zusammen und er kündigt. Zum Glück hat er schnell einen neuen Job gefunden. Leider kann er nicht über das Thema Wirtschaft schreiben, sondern er muss bei dem Männermagazin über einen Kurs schreiben, bei dem man lernt, eine Frau in sieben Stunden zu verführen. Dummerweise ist sein erster Artikel so gut, dass er eine eigene Rubrik bekommt und den Kurs weiterhin besuchen muss. Und dann ist da noch eine Frau, nämlich die Kursleiterin Valeria, von der sich Paolo, als waschechter Italiener, nicht so gerne etwas sagen lässt. Schon gar nicht in Sachen Liebe.
Das Buch ist wie angekündigt, eine lockere, leichte italienische Komödie mit viel Charme und Witz. Natürlich ist das Buch nicht sehr tiefgründig, aber das habe ich hier auch nicht erwartet. Trotzdem ist es sprachlich auf einem Niveau, auf dem man sich gerne unterhalten lässt. Es kommt ohne schlimme oder versaute Wörter aus. Ich habe mich gut unterhalten gefühlt und die Hauptfiguren waren sympathische Persönlichkeiten. Man merkt, dass der Autor ein Schauspieler ist. Das Buch würde sich sicherlich perfekt für eine Verfilmung eignen. Ich kann das Buch jedem weiterempfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Als Paolo seine Verlobte mit seinem Chef erwischt, ändert sich sein ganzes Leben. Er trennt sich von ihr und kündigt seinen Job. Bei dem Männermagazin "Macho Man" findet er einen Job. Er soll einen Bericht über Flirtkurse schreiben. Etwas ganz Neues für ihn. Um …
Mehr
Als Paolo seine Verlobte mit seinem Chef erwischt, ändert sich sein ganzes Leben. Er trennt sich von ihr und kündigt seinen Job. Bei dem Männermagazin "Macho Man" findet er einen Job. Er soll einen Bericht über Flirtkurse schreiben. Etwas ganz Neues für ihn. Um einen Einblick in diese Kurse zu bekommen, nimmt er an einem Flirtkurs teil. Ganz undercover natürlich. Dort lernt er Valentina kennen - eine Frau, die einen Flirtkurs leitet! Das kann er gar nicht glauben! Paolo ist ein typisch italienischer Macho und macht durch diesen Kurs eine rasante Wendung. Er verändert sich im positiven Sinne... mehr möchte ich nicht verraten.
Das Buch ist sehr flüssig geschrieben, besonders interessant ist die Schreibweise aus der Sicht eines Mannes. Es ist ein tolles Buch zum Abschalten für zwischendurch, ohne großen Tiefgang aber mit viel Humor und italienischem Flair. Ich habe es ausgesprochen gern gelesen und mag besonders das passende Cover.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Cover
Das Cover spielt mit typischen italienischen Klischees. So z. B. der Vespa, der brünetten Fahrerin und der Liebe (Titel). Mir gefällt besonders die Farbwahl und die kreisrunde Anordnung des Titels um das tondoartige Mittel-/Hauptmotiv.
Inhalt
Der 35-jährige Neapolitaner …
Mehr
Cover
Das Cover spielt mit typischen italienischen Klischees. So z. B. der Vespa, der brünetten Fahrerin und der Liebe (Titel). Mir gefällt besonders die Farbwahl und die kreisrunde Anordnung des Titels um das tondoartige Mittel-/Hauptmotiv.
Inhalt
Der 35-jährige Neapolitaner Paolo hat alles, was man zum glücklichen Leben braucht - eine hübsche Freundin, einen guten Job als Wirtschaftsjournalist und eine schöne Wohnung. Doch die vermeintliche Idylle wird gestört, als Paolo seine Freundin Giorgia mit dem eigenen Chef Alfonso erwischt und dann seinen Job kündigt. Zu guter Letzt heuert er durch die Hilfe eines Freundes beim Männermagazin Macho Man an, um dort ausgerechnet eine Story über Verführungstechniken zu schreiben.Dafür muss er einen Kurs bei der attraktiven Lehrerin Valerie gelegen. Wird Valerie aus Paolo einen anderen Mann, einen Macho machen? Und wird er dadurch seine Ex-Freundin zurückgewinnen können?
Meinung
Der italienische Bestsellerautor und Schauspieler Giampaolo Morelli hat einen heiteren, jedoch etwas flachen Liebesroman geschrieben, der allerhand Klischees bedient. Die darin beschriebenen Verführungskniffe bzw. -tricks sind alles andere als neu. Als Frau zweifele ich an der Effektivität der Methoden. Insgesamt ist die Handlung recht vorhersehbar und wenig überraschend. Paolo mutiert vom bemitleidenswerten Antihelden zum erfolgreichen Frauenverführer/-versteher. Daneben wird umfangreich auf die köstliche italienische Küche, vor allem auf Backwaren eingegangen. Die Sprache empfand anfangs als etwas unpassend und sehr pejorativ gegenüber dem weiblichen Geschlecht. Doch mit der Zeit besserte sich dieser Stil und ein witziger, selbstironischer Grundton überwog. Letzteres führte dazu, dass ich mehr als einmal herzhaft lachen musste. Vor allem Paolos besondere Rechercheaufträge für seine Macho Man-Artikel fand ich überaus komisch. Alles in allem hatte ich mir etwas mehr Tiefgang und bessere Tipps gewünscht. Gerade weil "Verliebt in sieben Stunden" in Italien ein Bestseller ist, habe ich mir mehr von diesem komödienhaften Roman erwartet.
Fazit
Ein leicht lesbarer und zudem recht witziger Roman über Italiens liebstes Thema: Amore.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der Roman wirbt ja damit, dass es zeigt wie man als Langweiler in einen Herzenbrecher verwandelt mir funktionieren Flirttipps. Da scheint dann eher eine männliche Zielgruppe angesprochen zu werden, obwohl der Inhalt doch ein typischer Frauenroman ist.
Es fängt erst einmal nicht so gut …
Mehr
Der Roman wirbt ja damit, dass es zeigt wie man als Langweiler in einen Herzenbrecher verwandelt mir funktionieren Flirttipps. Da scheint dann eher eine männliche Zielgruppe angesprochen zu werden, obwohl der Inhalt doch ein typischer Frauenroman ist.
Es fängt erst einmal nicht so gut für den Protagonistin Paolo an. Er erwischt seine Verlobte in flagranti mit seinem Chef. Kündigt daraufhin Verlobte und Job. Aus Verzweiflung nimmt er einen Job bei einem Männermagazin an, obwohl er sich als Wirtschaftsjournalist dort völlig falsch fühlt. Unter anderem soll er einen Bericht über Flirtkurse schreiben. Dafür nimmt er selbst an einem teil und lernt so Valerie kennen. Auch wenn er skeptisch gegenüber ihrem Kurs ist und er sie zu Beginn nicht mag, soll sie ihm helfen bei der Rückeroberung der Ex.
Der Roman ist nett, ich habe ihn gerne gelesen und werde ihn aber auch schnell wieder vergessen. Erst ist einfach zu vorsehbar. Schon auf den ersten Seiten wird klar wohin sich das ganze entwickelt und man wird als Leser auch nicht enttäuscht, denn genau so entwickelt sich ohne Überraschungen. Was ich schön fand, die kleinen Beschreibungen der süditalienischen Städte, da kam bei mir jetzt im tristen deutschen März ein paar Urlaubsgefühle auf. Der roman ist wie der typische sonntägliche Liebesfilm auf dem ZDF: man wird nett unterhalten, nicht herausgefordert und kann danach gut schlafen.
Ich hatte ja keine große tiefgründige Literatur erwartet, aber da der Roman als der Bestseller Italiens propagiert wird, hatte ich mit etwas besonderen gerechnet. Aber das konnte der Roman nicht halten. Aber hat mich auch nicht gelangweilt, ich konnte ab und zu schmunzeln und mich entspannen. Also wer leichte Kost mit einem typisch gestrickten Beziehungs-hin und her aus dem schönen Italien sucht, dem sei der Roman empfohlen. Die Charaktere sind etwas eindimensional aber sympathisch. Die Sprache locker und leicht, wie das ganze Buch. Und am ende kann ich auch noch sagen, dass die meisten Flirttipps für mich als Frau doch logisch sind und sicherlich ihre Wirkung zeigen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Geschrieben von einem Mann, der wohl kaum zu übertreffen ist. ‚Paulo wird betrogen, von seiner Verlobten und seinem Chef. Daraufhin sind Job und Freundin weg und er lebensmüde. er stürzt sich von einer Terrasse in die Tiefe und wird dadurch gerettet, dass er auf eine Kleinwagen …
Mehr
Geschrieben von einem Mann, der wohl kaum zu übertreffen ist. ‚Paulo wird betrogen, von seiner Verlobten und seinem Chef. Daraufhin sind Job und Freundin weg und er lebensmüde. er stürzt sich von einer Terrasse in die Tiefe und wird dadurch gerettet, dass er auf eine Kleinwagen fällt. Er bricht sich zwar "alle Knochen", kommt aber doch nach einigen Wochen einigermaßen wiederhergestellt aus dem Krankenhaus raus. Ciro besorgt Paolo einen neuen Job, als Journalist bei "Macho Man". Paolo ist entsetzt, zuerst denkt er zuerst, es handelt sich bei "Macho Man" um ein Pornoblatt für Schwule, doch es kommt noch schlimmer. Seinen ersten Artikel soll er über einen "Pick-up-Artist" schreiben, der sich als Valeria herausstellt.
Leider kann er nicht über das Thema Wirtschaft schreiben, sondern er muss bei dem Männermagazin über einen Kurs schreiben, bei dem man lernt, eine Frau in sieben Stunden zu verführen. Im Zuge seiner Recherchen trifft er Valeria, die Kurse zum erfolgreichen Anmachen von Frauen abhält.
Ein sehr kurzweiliges und unterhaltsames Buch, welches man gut in einem Rutsch lesen kann. Es war so fesselnd, sehr lustig und mit super Tipps geschrieben, dass ich es nur wiederwillig aus der Hand gelegt habe, ansonsten hätte ich es locker an einem Tag durchgelesen. Dieser heitere und lockere Roman ist auf jeden Fall lesenswert. Die Protagonistinnen sind mit liebenswerten Schwächen und der Fähigkeit ausgestattet die im Laufe ihrer Geschichten über sich hinauswachsen und sie sind so lebendig und gut beschrieben, dass man das Gefühlt hat, man würde auf Freunde treffen, die man schon länger kennt, nur eben eine Zeitlang nicht gesehen hat, und es ist durchaus spannend, wie sie sich aus ihrem Schlamassel befreien.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein lustiger Liebesroman aus der Sicht eines Mannes.
Paolos Leben scheint perfekt zu sein. Er ist Journalist beim Mattino, Resort Wirtschaft, steht kurz vor der Beförderung. Außerdem ist er mit Giorgia verlobt. Als sein Flugzeug nach Mailand überbucht ist, erwischt er seine …
Mehr
Ein lustiger Liebesroman aus der Sicht eines Mannes.
Paolos Leben scheint perfekt zu sein. Er ist Journalist beim Mattino, Resort Wirtschaft, steht kurz vor der Beförderung. Außerdem ist er mit Giorgia verlobt. Als sein Flugzeug nach Mailand überbucht ist, erwischt er seine Giorgia mit seinem Chef im Bett. Seine Welt bricht zusammen. Er schmeißt Giorgia raus, kündigt seinen Job und begeht sogar einen Selbstmordversuch. Als er wieder genesen ist erhält er dank seinem Kollegen und anscheinend einzigen Freund Ciro einen Job beim Magazin "Macho Man". Dort soll er Undercover einen Bericht schreiben: Verliebt in sieben Stunden. Mit Valeria, der Trainerin, an seiner Seite lernt er die Verführungskünste der Männer. Und es klappt anscheinend tatsächlich. Paolo wandelt sich zum Super-Aufreißer. Sogar Giorgia will ihn zurück....
Ein schöner lustig geschriebener seichter Liebesroman. Die Tricks sind simpel. Man kann viel lachen. Die 189 Seiten fliegen nur so dahin und das Happy End ist so, wie man es erwartet.
Als Frau glaube ich nicht, daß diese Tricks bei uns funktionieren. So einfach gestrickt können wir doch gar nicht sein?!?
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für