
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 6-10 Tagen
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Ein Thriller, der das Blut in den Adern gefrieren lässt: der dritte Fall für Sonderermittler Ruben Hattinger von Bestsellerautor Mark Franley.Ein ermordetes Paar, eine vermisste Frau tot unter Zweigen versteckt, ein verstörter Junge, der eine Jacke aus menschlicher Haut trägt: Drei brutale Vorgänge im Thüringer Wald alarmieren Sonderermittler Ruben Hattinger. Er sieht Ähnlichkeiten mit einem Fall, der fünf Jahre zurückliegt, doch seitdem sitzt der Täter in einer psychiatrischen Klinik. Hat Ruben damals den Falschen überführt?Eigentlich ein exzentrischer Einzelkämpfer, wird der erf...
Ein Thriller, der das Blut in den Adern gefrieren lässt: der dritte Fall für Sonderermittler Ruben Hattinger von Bestsellerautor Mark Franley.
Ein ermordetes Paar, eine vermisste Frau tot unter Zweigen versteckt, ein verstörter Junge, der eine Jacke aus menschlicher Haut trägt: Drei brutale Vorgänge im Thüringer Wald alarmieren Sonderermittler Ruben Hattinger. Er sieht Ähnlichkeiten mit einem Fall, der fünf Jahre zurückliegt, doch seitdem sitzt der Täter in einer psychiatrischen Klinik. Hat Ruben damals den Falschen überführt?
Eigentlich ein exzentrischer Einzelkämpfer, wird der erfahrene Kommissar zur Teamarbeit gezwungen. Schon bald stößt seine neue Kollegin Eva Lange, die er von früher kennt, zwischenmenschlich an ihre Grenzen. Doch dann geschehen zwei weitere Morde, die alles von den beiden abverlangen.
Ein ermordetes Paar, eine vermisste Frau tot unter Zweigen versteckt, ein verstörter Junge, der eine Jacke aus menschlicher Haut trägt: Drei brutale Vorgänge im Thüringer Wald alarmieren Sonderermittler Ruben Hattinger. Er sieht Ähnlichkeiten mit einem Fall, der fünf Jahre zurückliegt, doch seitdem sitzt der Täter in einer psychiatrischen Klinik. Hat Ruben damals den Falschen überführt?
Eigentlich ein exzentrischer Einzelkämpfer, wird der erfahrene Kommissar zur Teamarbeit gezwungen. Schon bald stößt seine neue Kollegin Eva Lange, die er von früher kennt, zwischenmenschlich an ihre Grenzen. Doch dann geschehen zwei weitere Morde, die alles von den beiden abverlangen.
1972 in Nürnberg geboren, ist Mark Franley bis heute seiner Heimat treu geblieben. Inspiriert durch die lange und oftmals auch dunkle Geschichte seiner Stadt, wird diese zur perfekten Kulisse für das, was einen guten Psychothriller ausmacht. Mit den spannenden Fällen um seine Kommissare Mike Köstner und Lewis Schneider hat der Bestsellerautor bereits Hunderttausende Leser in seinen Bann geschlagen.
Produktdetails
- Ruben Hattinger 3
- Verlag: Amazon Publishing / Edition M
- Artikelnr. des Verlages: 2496705441
- Seitenzahl: 382
- Erscheinungstermin: 22. September 2020
- Deutsch
- Abmessung: 186mm x 126mm x 27mm
- Gewicht: 371g
- ISBN-13: 9782496705447
- ISBN-10: 2496705441
- Artikelnr.: 59741478
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Das Auftauchen eines kleinen verstörten Jungen mit einer Jacke aus Menschenhaut ist der Beginn einer Serie merkwürdiger Vorfälle im Thüringer Wald: Tierkadaver mit zur Schau gestellten Botschaften, das Auffinden einer seit Jahren vermissten Frau, die jedoch erst kürzlich zu …
Mehr
Das Auftauchen eines kleinen verstörten Jungen mit einer Jacke aus Menschenhaut ist der Beginn einer Serie merkwürdiger Vorfälle im Thüringer Wald: Tierkadaver mit zur Schau gestellten Botschaften, das Auffinden einer seit Jahren vermissten Frau, die jedoch erst kürzlich zu Tode kam, sowie der Überfall auf zwei Wanderer, die einfach zur falschen Zeit am falschen Ort waren.
Mit Sonderermittler Ruben Hattinger wird ein ziemlich gewöhnungsbedürftiger Charakter zur Aufklärung eingesetzt, deren Marotten und Methoden ich jedoch lieben gelernt habe.
Mark Franley zeichnet ein grausames Bild von Taten, die so unvorstellbar sind, dass sie allein für sich schon seitenfüllend wären. Doch diese „Häufung“ macht die Faszination dieses Buches aus. Wissen zu wollen, wer für diese verantwortlich und welcher Auslöser der Grund dafür ist. Die Antwort ist überraschend einfach wie krank. Auch wenn der Rückgriff auf eine gewisse Organisation schon etwas abgenutzt ist, ist dem Autor mit diesem Buch ein überzeugendes Werk gelungen, das ich sehr gern und vor allem zügig gelesen habe. Klare Leseempfehlung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
gruselig
Vier Jugendliche treffen eines Nachts im Thüringer Wald auf einen verstörten Jungen, der eine Jacke aus menschlicher Haut trägt. In der Nähe wird eine tote Frau, die unter Zweigen versteckt wurde, gefunden. Diese Frau wurde vor einigen Jahren als Vermisst gemeldet. …
Mehr
gruselig
Vier Jugendliche treffen eines Nachts im Thüringer Wald auf einen verstörten Jungen, der eine Jacke aus menschlicher Haut trägt. In der Nähe wird eine tote Frau, die unter Zweigen versteckt wurde, gefunden. Diese Frau wurde vor einigen Jahren als Vermisst gemeldet. Der Sonderermittler Ruben Hattinger sieht Ähnlichkeiten mit einem Fall, der fünf Jahre zurückliegt. Der damalige Täter ist seit damals in einer psychiatrischen Klinik und soll auch hinter dem verschwinden, der Toten, stecken. Hat Ruben damals den falschen Täter überführt? Dieses Mal muss Ruben, der ein exzentrischer Einzelkämpfer ist, mit einer Partnerin zurechtkommen. Als weitere Morde geschehen, müssen beide beweisen, dass sie als Team zusammen arbeiten können.
Das Buch hat mir gut gefallen. Es war spannend und flüssig geschrieben. Ich wollte unbedingt wissen, wer hinter allem steckt. Denn dass der verurteilte Täter von damals nicht dahinter steckt, haben wir schnell erfahren, denn sonst wäre die Frau unter den Zweigen ja schon länger tot. Doch wer ist der Mörder und warum hat der falsche damals die Tat gestanden? Ich habe mit Ruben und seiner Kollegin Eva mitgezittert und gehofft, dass sie es rechtzeitig schaffen werden, den Täter zu finden, bevor er noch mehr Menschen umbringen kann. Das Motiv war sehr traurig und der Schluss lässt erahnen, dass das Thema noch nicht abgehakt ist. 4 von 5*.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Wer Böses sät, wird Böses ernten!
"Verhasstes Blut" ist der dritte
Ruben Hattinger -Thriller von Mark Franley.
Das Cover passt gut zu den Vorgängerbänden, da es einen großen Wiedererkennungswert hat.
Außerdem passt es …
Mehr
Wer Böses sät, wird Böses ernten!
"Verhasstes Blut" ist der dritte
Ruben Hattinger -Thriller von Mark Franley.
Das Cover passt gut zu den Vorgängerbänden, da es einen großen Wiedererkennungswert hat.
Außerdem passt es hervorragend zum Inhalt, denn es strahlt direkt schon eine düstere und spannende Atmosphäre aus.
Diesmal geht es um ein ermordetes Paar, eine vermisste Frau, die tot unter Zweigen versteckt liegt und einen verstörten Jungen, der eine Jacke aus menschlicher Haut trägt.
Diese brutalen Vorgänge im Thüringer Wald
alarmieren Sonderermittler Ruben Hattinger, denn er sieht Ähnlichkeiten mit einem Fall, der fünf Jahre zurückliegt.
Doch seitdem sitzt der Täter in einer psychiatrischen Klinik und Ruben stellt sich die Frage, ob er damals den Falschen überführt hat.
Mark Franley liefert hier wieder einen soliden und spannungsreichen Thriller, dessen Spannung durchgängig erhalten bleibt.
Er lässt bei der Lösung des Falles seine Leser/innen miträtseln, das Ende hat mich mehr als überrascht.
Die Motive des Täters haben mich wortwörtlich umgehauen, aber auch nach der Auflösung gab es noch eine kleine Überraschung.
Insgesamt hat mir der Kriminalfall spannende Lesestunden und Schockmomente beschert, die Grundidee des Thrillers hat mir gut gefallen.
Es gab Momente, die mich überrascht haben und Wendungen, auf die ich trotz miträtseln nicht gekommen bin.
Obwohl hier kein ständiges Wechselspiel an Verdächtigen stattfindet, bleibt die Spannung dank wohl dosiert eingesetzter Cliffhanger konstant hoch.
Das Setting finde ich sehr interessant und passend, denn die tiefen und dunklen Wälder des Thüringer Walds sind eine hervorragende Kulisse für einen düsteren Thriller wie diesen.
Gänsehautmomente sind hier garantiert.
Detaillierte und bildhafte Beschreibungen der Tatorte und Protagonisten lassen klare Bilder im Kopf entstehen, ein spannender, authentischer und flüssiger Schreibstil sorgt für nervenaufreibende Lesestunden.
Die Kapitel sind kurz und abwechslungsreich, was mir wieder sehr gut gefallen hat.
Ruben Hattinger ist ein erfahrener Sonderermittler aus Bamberg, der in ganz Deutschland tätig ist.
Mit seinen autistischen Zügen ist er ein Einzelkämpfer und Teamarbeit ist überhaupt nichts für ihn.
Er hat eine besondere Beobachtungsgabe, wo er ständig seine Gedanken sortieren muss.
Er versucht bei seinen Ermittlungen in die Perspektiven der Täter zu schlüpfen und ist mit seinen Inselbegabungen sehr erfolgreich, seine Aufklärungsquote ist sehr hoch.
Mit seinem Knalltrauma und seiner exzentrischer
Art kommt er bei Kollegen oftmals komisch rüber.
Er passt sich seiner Umwelt überhaupt nicht an und kümmert sich nicht darum, was andere über ihn denken.
Die einzigen Menschen, die er in sein Leben lässt sind seine Frau und seine Tochter.
Da er diesmal mit Eva Lange, einer Kollegin aus einem alten Fall, zusammen arbeitet, fällt ihm die Teamarbeit nicht allzu schwer.
Aber Eva geht der brutale Fall an die Nieren.
Sie ist hin- und hergerissen, auszusteigen oder weiterzumachen.
Sie stößt zwischenmenschlich an ihre Grenzen.
Doch dann geschehen zwei weitere Morde, die alles von den beiden abverlangen.
" Verhasstes Blut" ist ein spannender, interessanter und lesenswerter Thriller, der mich wie seine beiden Vorgänger begeistern konnte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ruben Hattinger, der etwas eigene BKA-Ermittler, bekommt einen neuen Fall im Thüringer Wald. Dieser Ort scheint düster und unheimlich zu sein. Auch die Verbrechen sind unheimlich: eine Tote, die schon seit längerer Zeit vermisst wurde, ein Kind, das eine Jacke aus menschlicher Haut …
Mehr
Ruben Hattinger, der etwas eigene BKA-Ermittler, bekommt einen neuen Fall im Thüringer Wald. Dieser Ort scheint düster und unheimlich zu sein. Auch die Verbrechen sind unheimlich: eine Tote, die schon seit längerer Zeit vermisst wurde, ein Kind, das eine Jacke aus menschlicher Haut trägt und ein ermordetes Paar. Viel Arbeit für den etwas verschrobenen Sonderermittler, dem die junge Kollegin Eva Lange zur Seite gestellt wird. Und auch die Kriminalisten vor Ort sind natürlich in die Arbeit eingebunden. Nach anfänglichem Sträuben klappt die Zusammenarbeit dann doch ganz gut. Doch ist sie gut genug, um diese mysteriösen Verbrechen aufzuklären? Denn für diese Ermittlungsarbeit bedarf es aller zur Verfügung stehenden Kräfte.
Der deutsche Autor Mark Franley hat mit „Verhasstes Blut“ einen neuen Band der Ruben-Hattinger-Thriller geschrieben. Ich kenne die früheren Bände nicht, hatte trotzdem keine Probleme, mich in diese Geschichte einzulesen, ganz im Gegenteil, das Buch hat mich recht schnell gefesselt. Der Schreibstil ist mitreißend flüssig, er trägt zum gelungenen Spannungsaufbau bei. Der Hauptprotagonist Ruben Hattinger ist ein Polizist mit Ecken und Kanten, im Grunde jedoch sehr sympathisch und menschlich. Diese Figur hat mir besonders gut gefallen. Doch auch die weiteren handelnden Personen haben jeweils gut herausgearbeitete Persönlichkeiten. Der Fall ist mysteriös mit einigen Wendungen, was die Spannung bis zum Schluss auf einem hohen Level hält. Die Beschreibungen des Thüringer Waldes lassen ziemlich düstere Bilder im Kopf entstehen, sehr gut gelungen!
Das Cover mit der blutroten Schrift weist auf den Thriller hin, dieses Buch würde ich sicherlich auf Grund des Titelbildes auch in der Buchhandlung in die Hand nehmen, es macht neugierig. Auch der Titel lässt keinen Zweifel am blutigen Genre.
Ich finde dieses Buch sehr spannend und empfehlenswert für nicht zu zart besaitete Leser!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein Herz für Kinder und Frauen?
„Verhasstes Blut“ von Mark Franley ist bereits der dritte Fall für Sonderermittler Ruben Hattinger. Die Vorgänger hatten mich begeistert und auch der neue Thriller hat mich nicht enttäuscht. Worum geht es?
Ein grausiger Einstieg: …
Mehr
Ein Herz für Kinder und Frauen?
„Verhasstes Blut“ von Mark Franley ist bereits der dritte Fall für Sonderermittler Ruben Hattinger. Die Vorgänger hatten mich begeistert und auch der neue Thriller hat mich nicht enttäuscht. Worum geht es?
Ein grausiger Einstieg: Ein ermordetes Paar, eine seit Jahren vermisste Frau tot in einem improvisierten Grab und ein traumatisierter Junge, der eine Jacke aus menschlicher Haut trägt! Wo ist die Verbindung?
Gleich zwei spannende Handlungsstränge gilt es zu verfolgen: Hattinger und sein Team, mit dabei Eva Lange aus Parsberg in der Oberpfalz, ermitteln diesmal rund um Suhl, im Thüringer Wald. Aber auch zwei Journalisten, Vanessa und Torsten, stellen Nachforschungen an.
Im Mittelpunkt steht Professor Lauenstein. Vor fünf Jahren hatte er zugegeben, seinen Sohn Sebastian ermordet zu haben und sitzt seitdem in der Psychiatrie. Er ist aber auch Vanessas Vater und der Schwiegervater von Maria, der tot aufgefundenen Frau.
Nichts ist wie es scheint, niemand wer er zu sein scheint. Fast jeder hat ein dunkles Geheimnis. Bald ist klar, dass das Motiv in der Vergangenheit zu suchen ist. Es geht um Verbrechen, die in der ehemaligen DDR geschahen und auch nach der Maueröffnung nicht aufhörten.
Hat der Killer ein Herz für Kinder und Frauen? Eine abgründige, düstere Geschichte, die sich der Autor ausgedacht hat, atmosphärisch dicht und wendungsreich bis zum überraschenden Ende.
Fazit: Ruben Hattinger ermittelt im dunklen, dunklen Thüringer Wald. Spannend und beklemmend zugleich.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Eine Gruppe Jugendlicher kommt nachts auf dem Weg nach Hause an einer Wiese vorbei. Was sie vorfinden ist nichts Gutes. Ein kleiner verstörter Junge in einer Lederjacke aus Menschenhaut ein totes Wanderpaar und eine Frauenleiche zwischen Ästen. Dies ruft Sonderermittler Ruben Hattinger auf …
Mehr
Eine Gruppe Jugendlicher kommt nachts auf dem Weg nach Hause an einer Wiese vorbei. Was sie vorfinden ist nichts Gutes. Ein kleiner verstörter Junge in einer Lederjacke aus Menschenhaut ein totes Wanderpaar und eine Frauenleiche zwischen Ästen. Dies ruft Sonderermittler Ruben Hattinger auf den Plan. Er sieht in diesem Vorgang Ähnlichkeiten zu einem Fall, der bereits fünf Jahre zurück. Der damals überführte Täter sitzt heute in der Psychatrie. Haben sie damals etwa den Falschen festgenommen?
"Verhasstes Blut" ist der dritte Teil in der Reihe um Sonderermittler Ruben Hattinger. Die Vorgängerbände kannte ich noch nicht, aber beim Lesen dieses Buches fehlte mir auch das Vorwissen überhaupt nicht. Es lässt sich also sehr gut ohne Vorkenntnisse lesen.
DIe Handlung war eigentlich durchweg spannend aufgebaut. Hier und da gab es mal ein paar Szenen die etwas langweiliger waren. Diese Szenen konnte man aber auch als Verschnaufpause sehen zum durchatmen und Puzzleteile zusammen setzen, bevor es wieder sehr spannend weiterging.
Sehr gut dazubeigetragen haben hier auch die Perpektivwechsel und die unterschiedlichen Handlungsstränge.
Der Schreibstil ist sehr flüssig. Man bekommt viele lose Fäden vorgeworfen, die erst ganz am Schluss sich zu einem Gesamtbild zusammenfügen. Es ist zwar schon früh der Name des Täters klar, da er auch einen eigenen Handlungsstrang hat, aber es bleibt bis zum Schluss unklar warum wieso weshalb er die Taten begeht. Am Ende macht dann auch der Titel des Buches Sinn.
Ruben Hattinger und sein Team waren mir sehr sympatisch und ich habe jeden ihrer Schritte gerne verfolgt. Hattinger ist zwar etwas eigenartig, aber er macht einen klasse Job und erinnert mich ein wenig an die Spürnase von Sherlock Holmes.
Mein Fazit:
Manche Szenen sind echt brutal und spannend. Mit keiner Seite habe ich das Interesse am Buch verloren und wollte unbedingt wissen wie es aus geht. Eine klare Leseempfehlung von mir.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Nach einem Treffen an einem versteckten See im Thüringer Wald machen vier Jugendliche einen schrecklichen Fund. Sie entdecken ein Totes Paar und einen kleinen, verstörten Jungen, der eine Jacke aus menschlicher Haut anhat. Während die Polizei noch nach Spuren sucht, findet sie eine …
Mehr
Nach einem Treffen an einem versteckten See im Thüringer Wald machen vier Jugendliche einen schrecklichen Fund. Sie entdecken ein Totes Paar und einen kleinen, verstörten Jungen, der eine Jacke aus menschlicher Haut anhat. Während die Polizei noch nach Spuren sucht, findet sie eine weitere Tote. Sonderermittler Ruben Hattinger wird hinzugezogen. Er sieht die Zusammenhänge zu einem alten Fall, bei dem Professor Lauenstein involviert war, der nun in einer psychiatrischen Klinik ist. Hat Ruben sich damals geirrt, als er den Professor für den Mörder seines Sohnes gehalten hat?
Dies ist nun schon der dritte Band aus der Reihe um den etwas eigenwilligen Sonderermittler Ruben Hattinger. Obwohl man diesen Thriller auch lesen kann, ohne die Vorgängerbände zu kennen, ist es sicherlich interessant, die Bücher in der richtigen Reihenfolge zu lesen.
Der Schreibstil ist sehr fesselnd, so dass man das Buch schwer aus der Hand legen kann. Es herrscht eine düstere Atmosphäre, wozu auch der undurchdringliche Wald beiträgt. Allerdings sollte man auch starke Nerven haben.
Die Charaktere sind auch sehr gut dargestellt. Ruben Hattinger ist ein wunderlicher Typ, dennoch ist er sympathisch. Am liebsten ermittelt er alleine, doch nun wird er zur Teamarbeit verdonnert. Aber er kann seine junge Kollegin Eva Lange akzeptieren. Doch er braucht Zeit und Ruhe, um nachdenken zu können. Die örtlichen Kollegen sind ziemlich irritiert von seiner Art, aber das stört Ruben keineswegs. Eine Befragung des Professors ist schwierig, denn er kann sich nicht sinnvoll äußern. Die Journalistin Vanessa Lauenstein, Tochter des Professors, recherchiert in eigener Sache und ist der Polizei gegenüber nicht offen. Der Täter verhält sich sehr seltsam; einerseits sind da Wahnvorstellung, andererseits geht er sehr planvoll vor.
In diesem Fall dreht sich alles um Professor Lauenstein und doch bleibt der Fall sehr undurchsichtig, so dass ich die Zusammenhänge nicht erkennen konnte. Auch die Polizei braucht eine ganze Weile, bis sie den Fall abschließen kann. Doch am Ende gibt es noch eine überraschende Wendung.
Ein sehr spannender Thriller, der mich von Anfang an gepackt hat.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für