Veggie for Family - Erweiterte Neuausgabe
Fleischlos glücklich: abwechslungsreiche Jeden-Tag-Rezepte.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Vegetarische Rezepte für die ganze Familie!Alles vegetarisch - der Megatrend prägt immer mehr Familien! Alle sitzen fröhlich am Esstisch, und plötzlich sagen die Kleinen: "Wir mögen keine Tiere essen!" Tatsächlich sind immer mehr Kinder und Jugendliche Vegetarier aus Überzeugung. Und da fragen sich die Eltern natürlich, wie sie es schaffen können, die ganz Familie ohne Fleisch und Fisch gesund zu ernähren und mit allem Wichtigen zu versorgen. Und zwar jeden Tag!Groß und Klein gesund ernähren: Die 150 vegetarischen Rezepte von Veggie for Family sind so abwechslungsreich, ausgewogen,...
Vegetarische Rezepte für die ganze Familie!
Alles vegetarisch - der Megatrend prägt immer mehr Familien! Alle sitzen fröhlich am Esstisch, und plötzlich sagen die Kleinen: "Wir mögen keine Tiere essen!" Tatsächlich sind immer mehr Kinder und Jugendliche Vegetarier aus Überzeugung. Und da fragen sich die Eltern natürlich, wie sie es schaffen können, die ganz Familie ohne Fleisch und Fisch gesund zu ernähren und mit allem Wichtigen zu versorgen. Und zwar jeden Tag!
Groß und Klein gesund ernähren: Die 150 vegetarischen Rezepte von Veggie for Family sind so abwechslungsreich, ausgewogen, bunt und gesund, dass selbst Fleischesser nichts vermissen werden! Vor allem sind die leckeren Gemüse Ideen perfekt für die Familienküche: wenige Zutaten, einfache, schnelle Rezepte, die alle gesund und glücklich satt machen. Das Autorenteam um die Kinderernährungs-Expertin Dagmar von Cramm weiß aus jahrelanger Erfahrung, was Familien brauchen: Mit über 4 Millionen verkauften Koch- und Ernährungsbüchern zählt sie zu den erfolgreichsten Food-Journalistinnen Deutschlands.
Sorgenfreie Jeden-Tag-Küche: Veggie for Family ist also von Experten für Eltern - ein Familienkochbuch für vegetarische Gerichte, die so alltagstauglich wie lecker sind. Ob Frühling, Sommer, Herbst oder Winter - mit diesen Gemüse Ideen lässt sich das ganze Jahr über gesund vegetarisch leben!
Veggie for Family auf einen Blick:
Was koche ich heute: Vegetarische Gerichte für die ganze Familie rund ums Jahr - für Frühling, Sommer, Herbst und Winter.Alltagstauglich, auch fürs Homeoffice mit Kindern geeignet: Bunte, sonnige Gemüse Ideen, die allen schmecken und schnell gehen.Von Experten für Eltern: Die Autoren haben selber Kinder. Und wissen aus eigener Erfahrung, worauf es ankommt, wenn in der Familie alles vegetarisch ist!Sorgenfrei vegetarisch leben: Ausgewogene, gesunde Familienküche, die Mangelerscheinungen gar nicht erst aufkommen lässt.
Alles vegetarisch - der Megatrend prägt immer mehr Familien! Alle sitzen fröhlich am Esstisch, und plötzlich sagen die Kleinen: "Wir mögen keine Tiere essen!" Tatsächlich sind immer mehr Kinder und Jugendliche Vegetarier aus Überzeugung. Und da fragen sich die Eltern natürlich, wie sie es schaffen können, die ganz Familie ohne Fleisch und Fisch gesund zu ernähren und mit allem Wichtigen zu versorgen. Und zwar jeden Tag!
Groß und Klein gesund ernähren: Die 150 vegetarischen Rezepte von Veggie for Family sind so abwechslungsreich, ausgewogen, bunt und gesund, dass selbst Fleischesser nichts vermissen werden! Vor allem sind die leckeren Gemüse Ideen perfekt für die Familienküche: wenige Zutaten, einfache, schnelle Rezepte, die alle gesund und glücklich satt machen. Das Autorenteam um die Kinderernährungs-Expertin Dagmar von Cramm weiß aus jahrelanger Erfahrung, was Familien brauchen: Mit über 4 Millionen verkauften Koch- und Ernährungsbüchern zählt sie zu den erfolgreichsten Food-Journalistinnen Deutschlands.
Sorgenfreie Jeden-Tag-Küche: Veggie for Family ist also von Experten für Eltern - ein Familienkochbuch für vegetarische Gerichte, die so alltagstauglich wie lecker sind. Ob Frühling, Sommer, Herbst oder Winter - mit diesen Gemüse Ideen lässt sich das ganze Jahr über gesund vegetarisch leben!
Veggie for Family auf einen Blick:
Was koche ich heute: Vegetarische Gerichte für die ganze Familie rund ums Jahr - für Frühling, Sommer, Herbst und Winter.Alltagstauglich, auch fürs Homeoffice mit Kindern geeignet: Bunte, sonnige Gemüse Ideen, die allen schmecken und schnell gehen.Von Experten für Eltern: Die Autoren haben selber Kinder. Und wissen aus eigener Erfahrung, worauf es ankommt, wenn in der Familie alles vegetarisch ist!Sorgenfrei vegetarisch leben: Ausgewogene, gesunde Familienküche, die Mangelerscheinungen gar nicht erst aufkommen lässt.
Dagmar von Cramm ist eine der bekanntesten Food-Journalistinnen und prominenteste Ernährungsexpertin Deutschlands. Sie ist Diplom-Ökotrophologin, freie Fachjournalistin und Autorin einer Vielzahl von Büchern zum Thema Ernährung und Gesundheit. Sie engagiert sich ehrenamtlich im Bereich Ernährung, u. a. als Mitglied im Präsidium der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE). Viele ihrer (Familien-)Bücher sind seit Jahren Bestseller.
Produktdetails
- GU Vegetarisch
- Verlag: Gräfe & Unzer
- Artikelnr. des Verlages: 978-3-8338-9458-9
- Seitenzahl: 256
- Erscheinungstermin: 5. Juli 2024
- Deutsch
- Abmessung: 268mm x 216mm x 21mm
- Gewicht: 1078g
- ISBN-13: 9783833894589
- ISBN-10: 383389458X
- Artikelnr.: 70336575
Herstellerkennzeichnung
Graefe und Unzer Verlag
Grillparzer Str. 12
81675 München
hallo@gu.de
Auf der dauerhaften Suche nach alltagstauglichen & gemüsereichen Rezepten bin ich über "Veggie for Family" gestoßen.
Dieses hatte aufgrund der schönen Aufmachung und seiner saisonalen Gliederung schnell mein Interesse geweckt. Denn dieses Buch ist neben …
Mehr
Auf der dauerhaften Suche nach alltagstauglichen & gemüsereichen Rezepten bin ich über "Veggie for Family" gestoßen.
Dieses hatte aufgrund der schönen Aufmachung und seiner saisonalen Gliederung schnell mein Interesse geweckt. Denn dieses Buch ist neben diversen informatorischen Kapiteln in Rezepte für die verschiedenen Jahreszeiten gegliedert - gen Ende gibt es noch ein Kapitel mit Rezepten, die immer schmecken sollen. Die Gerichte sind nicht nur leicht nachzukochen, sondern auch so gestaltet, dass sie sowohl Erwachsene als auch Kinder ansprechen.
In diesem Kochbuch finden sich vielfältig & gut in den Alltag integrierbare Rezepte, die bestimmt eine Vielzahl an Menschen ansprechen wird. Ich habe viele interessante Rezepte gefunden und das Buch mit zahlreichen Lesezeichen versehen. Von verschiedensten kreativen Brotbelegmöglichkeiten über Pita-Taschen mit Grillgemüse bis hin zu Auberginenküchlein mit griechischem Salat etc. sind viele interessante Rezepte dabei. Übermäßig innovative Gerichte wird man in diesem Kochbuch nicht finden können, jedoch lassen sich die hiesigen Rezepte einfach nachmachen & lassen sich gut in den Tagesablauf einfügen. Der Anspruch des Buches – einfach, lecker, veggie – wird hier super umgesetzt.
Positiv anzumerken sind die übersichtlichen Zutatenlisten, die klaren Zubereitungsschritte & die angemessenen Zubereitungszeiten. Bei einigen Rezepten werden noch Variationsvorschläge oder unterschiedlichste Tipps (Resteverwertung etc.) gegeben, die zum Experimentieren verleiten. Ferner enthalten alle Rezepte Nährstoffangaben.
Die Rezepte sind jeweils für 4-köpfige Familien vorgesehen. Je nachdem ob der Haushalt größer oder kleiner ist, müssten die Mengen entsprechend angepasst werden.
Ein kleiner Verbesserungsvorschlag wäre, die Rezepte innerhalb der Jahreszeiten in Vorspeisen, Hauptspeisen und Desserts zu unterteilen, um die Übersichtlichkeit zu erhöhen. Zudem wäre es wünschenswert, vegetarische Alternativen für Parmesan aufzuführen.
Neben den Rezepten bietet das Buch unterschiedlichste knappe informative Kapitel - etwa zur Relevanz von Gemüse im Speiseplan; gesunden Kohlenhydraten, Austauschprodukten für Veganer, ein Saisonkalender etc.
Ich empfehle "Veggie for Family" für alle, die gesunde, leckere und einfache Rezepte suchen, um mehr Gemüse in ihre Ernährung einzubauen!
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Das Kochbuch „Veggie for Family“ wurde von Dagmar von Cramm, Inga Pfannebecker und Michael König geschrieben. Es enthält viele gesunde und vegetarische Rezepte, die mithilfe der Info gegen Ende in vegane Gerichte umgewandelt werden können.
Für jede Jahreszeit gibt …
Mehr
Das Kochbuch „Veggie for Family“ wurde von Dagmar von Cramm, Inga Pfannebecker und Michael König geschrieben. Es enthält viele gesunde und vegetarische Rezepte, die mithilfe der Info gegen Ende in vegane Gerichte umgewandelt werden können.
Für jede Jahreszeit gibt es Rezepte, die passend zu der Jahreszeit sind. Die Rezepte umfassen Suppen, Aufstriche, Dips, Burger und vieles mehr, bei dem für jeden etwas dabei sein sollte. Sie sind sehr übersichtlich und klar strukturiert. Es beginnt mit einem Bild und dem Namen des Gerichts, Portionsgrößen Zubereitungszeit und Kalorien bzw. Nährstoffen. Dann kommen die Zutaten und zum Schluss eine kurze aber ausreichende Anleitung zum Zubereiten. Es sind einfache Rezepte, die leicht und mit wenigen Hilfsmitteln nachgemacht werden können. Besonders die Listen am Ende finde ich sehr hilfreich und passt auch super zu dem Rezeptbuch.
Ein schönes Kochbuch, was besonders für Einsteiger geeignet ist und viele Ideen für eine vegetarische/vegane Ernährung bieten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Immer mehr Menschen entschließen sich dazu, sich vegetarisch zu ernähren. Ich selbst würde mich als Flexitarier bezeichnen. Dennoch ist auch für mich und meine Familie dieses Kochbuch durchaus passend.
Wie bei vielen Kochbüchern gibt es zunächst einen informativen …
Mehr
Immer mehr Menschen entschließen sich dazu, sich vegetarisch zu ernähren. Ich selbst würde mich als Flexitarier bezeichnen. Dennoch ist auch für mich und meine Familie dieses Kochbuch durchaus passend.
Wie bei vielen Kochbüchern gibt es zunächst einen informativen Teil bevor es dann zu den Rezepten geht.
Die Rezepte sind abwechslungsreich und für alle Geschmäcker ist wohl etwas dabei. Die meisten haben sogar alle Familienmitglieder überzeugt. Sortiert ist das ganze nach Jahreszeiten, was ich hilfreich finde, da man dann nicht lange nach saisonalen passenden Rezepten suchen muss.
Dabei gibt es durchaus auch einige Rezepte, die ich so oder ähnlich selbst schon genutzt habe. Aber es gibt auch viele neue Anregungen. Alles ist gut nach zu kochen, da der Aufbau gut strukturiert ist. Man muss also kein Kochprofi sein. Auch die Zutaten sind so gewählt, dass man sie im Supermarkt finden kann.
Es gibt allerdings sehr viele Rezepte für Brotbeläge, Dips etc., ich hätte mir mehr „Hauptgerichte“ gewünscht.
Toll sind wieder einmal die Fotos zu den Gerichten. Mir hat es auch gefallen, dass es Angaben zu den Nährstoffen gibt. Auch am Ende gibt es noch einiges Informative.
Insgesamt ein gutes Kochbuch, das ich empfehlen kann.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Viele vegetarische Gerichte für die Familie
Inhalt: Vegetarische Rezepte für die ganze Familie und Tipps um die vegetarische Ernährung.
Meine Meinung: Das Kochbuch von GU ist ansprechend gestaltet und es gibt viele verschiedene Rezepte. Gut gefällt mir die alltags …
Mehr
Viele vegetarische Gerichte für die Familie
Inhalt: Vegetarische Rezepte für die ganze Familie und Tipps um die vegetarische Ernährung.
Meine Meinung: Das Kochbuch von GU ist ansprechend gestaltet und es gibt viele verschiedene Rezepte. Gut gefällt mir die alltags Tauglichkeit der meisten Rezepte, so dass sie gut in den häufig stressigen Tagesablauf eingebunden werden können.
Positiv fällt die klare und verständliche Anleitung der Rezepte auf. Für Einsteiger in die vegetarische Küche ist das Buch sicherlich gut geeignet. Auch gibt es einige nützliche Tipps und Informationen rund um die vegetarische Ernährung. Die Aufteilung in Jahreszeiten finde ich gut, da es so einfacher ist auch saisonale Rezepte schnell zu finden.
Allerdings fand ich die Rezepte nicht sehr neu oder einzigartig, gefühlt schon häufig gesehen. Wer aber eine umfangreiche Rezeptsammlung sucht für einfach umzusetzende Veggie-Gerichte, wird hier fündig. Inwiefern hier immer alles Familien und Kinder tauglich ist, kommt glaube ich sehr auf die Geschmäcker der Kinder an.
Fazit: Viele Veggie-Rezepte und ansprechende Gestaltung, auch wenn für uns nicht viel Neues dabei war.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Es muss ja nicht jeden Tag Fleisch sein, da bin ich ganz froh, dass sich das mittlerweile durchsetzen kann. Wir sind hier mit mehreren Generationen am Tisch und bei der älteren Generationen ist es nach wie vor schwierig fleischlos zu kochen. Bei Veggie for Family haben die Autoren selbst …
Mehr
Es muss ja nicht jeden Tag Fleisch sein, da bin ich ganz froh, dass sich das mittlerweile durchsetzen kann. Wir sind hier mit mehreren Generationen am Tisch und bei der älteren Generationen ist es nach wie vor schwierig fleischlos zu kochen. Bei Veggie for Family haben die Autoren selbst Familie, stellen sich zuerst einmal vor und erklären was sie unter gesunder Küche überhaupt verstehen. Es versteckt sich sogar ein Rätsel in den Rezeptseiten. Gut gefällt mir hier auch der Hinweis des Gebrauchs zu Schalen und Blätter. Das vergisst man häufig wieder, da man die heute meistens sofort in die Ökotonne wirft. Das Buch bietet Themenkapitel zu Frühjahr, Sommer, Herbst und Winter. Perfekt um saisonal und regional kochen zu können. Es ist ein modernes Kochbuch, mit lustigen Namen für die Rezepte, so dass es die Kinder auch anspricht. Man findet z.B. Ratzfatz Nudeln und Zoodle Nester, jede Menge Brotaufstriche, Dressingvarianten Smoothies, Dips, Bowls, Bratlinge. Unser Highlight ist tatsächlich das Möhrenrisotto, hat allen geschmeckt. Die Rezepte selbst sind einfach und gut nachkochbar. Die Zutaten gibt es bei uns im Vorratsschrank, d.h. man kann immer sofort loslegen. Es finden sich Angaben zu Personen, Zubereitungszeit, Portionseinheiten wie kcal, Fett und Kohlehydraten, sogar eine Austauschliste für Veganer sowie einen Saisonkalender. Zu jedem Rezept finden sich bunte Illustrationen. Selbst wir konnten hier wieder einges Wissenswerte für uns auffrischen, empfehlen würde ich es allerdings eher für Anfänger.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Veggie for Family aus dem GU Verlag kann ich jeden empfehlen der sich für Vegetarische Küche interessiert. Ich fand darin sehr viele interessante Rezepte die ich zu. Teil auch schon probiert habe. Ganz besonders schmeckte die Gemüse Paella und das Ofenbrot. Oder auch das …
Mehr
Veggie for Family aus dem GU Verlag kann ich jeden empfehlen der sich für Vegetarische Küche interessiert. Ich fand darin sehr viele interessante Rezepte die ich zu. Teil auch schon probiert habe. Ganz besonders schmeckte die Gemüse Paella und das Ofenbrot. Oder auch das Möhrenrisotto. Die Rezepte sind alle sehr leicht nachzukochen. Die Beschreibung der einzelnen Schritte ist einfach und unkompliziert gehalten, so kann die ganze Familie mit kochen. Auch die einzelnen Abbildungen sind gelungen und lassen einen das Wasser im Mund zusammen laufen. Es gibt aber nicht nur Hauptgerichte sondern auch Nachspeisen oder süße Gerichte. Ein rundum gelungenes Kochbuch.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Vegetarische Gerichte einfach und familientauglich
Wenn man vor zwanzig Jahren ein vegetarisches Kochbuch für Familien herausgebracht hätte, wäre das vermutlich eher ein Nischenprodukt geblieben. Doch die vegetarische Küche erfreut sich immer mehr Beliebtheit und das nicht nur …
Mehr
Vegetarische Gerichte einfach und familientauglich
Wenn man vor zwanzig Jahren ein vegetarisches Kochbuch für Familien herausgebracht hätte, wäre das vermutlich eher ein Nischenprodukt geblieben. Doch die vegetarische Küche erfreut sich immer mehr Beliebtheit und das nicht nur in Singlehaushalten. Mit diesem vegetarischen Kochbuch für Familien kommen nicht nur viele vegetarische Rezepte in den Haushalt, sondern auch alle Hintergrundinformationen, die es braucht. Wer sich also mit dieser Ernährungsform beschäftigen möchte – und sei es auch nur, weil man etwas weniger Fleisch essen möchte statt direkt komplett zu verzichten – ist hier genau richtig.
Schön finde ich, dass die Rezepte saisonal angeordnet sind, sodass sich Ideen für den Frühling, Sommer, Herbst und Winter finden, die sich daran orientieren, welche Zutaten gerade vorrangig angeboten werden. Die Rezepte selbst sind originell, aber dennoch familientauglich, dauern nicht allzu lange und ihre Anleitungen sind leicht verständlich. Sie reichen von kleinen Ideen, wie besonders belegten Broten oder Pestorezepten und Suppenanleitungen bis hin zu ganzen Gerichten. Besonders gut haben mir die Bilder und die Nährstoffangaben zu jedem Gericht gefallen, die es leichtmachen, darauf zu achten, eine gesunde Nährstoffzusammensetzung zu sich zu nehmen. Zu der Nährstoffthematik gibt es in den Hintergrundinformationen ein eigenes Kapitel, was speziell darauf eingeht, welche Nährstoffe bei vegetarischer oder veganer Ernährung fehlen und welche Nahrungsergänzungsmittel es dann braucht. Auch zu den Angaben, wie viel eine normale Portion je für ein Kind oder einen Erwachsenen beinhaltet, fand ich sehr hilfreich.
Mir hat dieses Kochbuch wirklich gut gefallen, auch wenn wir nicht vegetarisch leben, sondern nur gerne öfters mal fleischlos kochen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Bunt, lecker, ohne Fleisch
Das Buch unterstützt alle, die weniger Fleisch essen wollen, genauso, wie jene, die vegetarisch oder vegan leben. Es startet mit einer kleinen Lebensmittelkunde und behandelt hier auch Fragen, die etwas tiefer gehen, ohne langweilig zu werden. Die Tipps und …
Mehr
Bunt, lecker, ohne Fleisch
Das Buch unterstützt alle, die weniger Fleisch essen wollen, genauso, wie jene, die vegetarisch oder vegan leben. Es startet mit einer kleinen Lebensmittelkunde und behandelt hier auch Fragen, die etwas tiefer gehen, ohne langweilig zu werden. Die Tipps und Erklärungen sind gut verständlich. Nachhaltigkeit wird ebenso erwähnt, wie die Schwierigkeiten von veganer Ernährung bei Kindern.
Die Rezepte sind in die Jahreszeiten unterteilt. Dazu kommt ein Kapitel Das schmeckt immer. Besonders erwähnenswert sind aber die Infos zur Ernährung und auf was man besonders bei Kindern achten muss. Das finde ich super wichtig, denn Mangelerscheinungen bei Kindern sind noch gefährlicher, als bei Erwachsenen. So plädiert das Buch für wirklich gesunde Ernährung. Das geht ohne Fleisch tatsächlich super lecker. Anfang und Ende des Buches sind somit sehr wissenswerte Theorie, gut lesbar und hilfreich.
Es wird vom Frühstück bis zum Dessert alles bedacht und für jeden Geschmack findet sich reichlich fleischloser Genuss. Herrlich finde ich, wie klassische Rezepte neu interpretiert werden und wie z.B. beim Sushi-Sandwich Gerichte einfach mal anders serviert werden. Die Gerichte sind häufig an die internationale Küche angelehnt. Beim Essen mit Freunden kann man die Gäste mit Gerichten begeistern, die sie gar nicht an vegetarische Küche denken lassen. Mit Kohlrabischnitzel hatte ich vor Jahren auch meinen Mann ein bisschen ausgetrickst. Und wenn mal jemand ganz stur sein Schnitzel beim Essen haben muss, kann man ganz viele der Gerichte auch als Beilage servieren. Das ist zwar fast zu schade, aber für den Kompromiss macht man ja gern mal vieles.
Es ist der klassische Rezept-Aufbau mit Zutatenliste und Arbeitsschritten. Zusätzlich gibt es noch Angaben zu Personenzahl, Zubereitungszeit (ich lege gern noch die Hälfte drauf, weil ich in der Küche nicht auch noch hetzen mag und die Zeiten bei mir einfach nie hinhauen) und für alle, die Wert darauf legen, auch noch die Nährwerte. Da es auch Frittiertes gibt, sollte man nicht davon ausgehen, dass alles kalorienarm und fettarm ist. Vegetarisch ist lecker, aber nicht immer auch automatisch super gesund. Natürlich wird gelegentlich auch mit Tofu gearbeitet, was ich persönlich einfach unlecker finde. Doch gibt es auch jede Menge Rezepte, die genau meinen Geschmack treffen und ohne dieses (und andere für mich unangenehme) Lebensmittel auskommen. Ansonsten sind die Zutaten i.d.R. auch absolut einfach beizubekommen. Und ja, der Titel ist Programm, denn es finden sich Rezepte für alle, von klein bis groß, für jeden eben. Vielleicht sollte man das Buch keinem absoluten Kochanfänger schenken. Alle anderen werden mit Leichtigkeit Lebensmittel austauschen und ersetzen können oder wie ich, einfach weglassen. Der Kartoffelsalat mit Radieschen ist lecker, aber ich mag einfach kein Radieschengrün essen, also lasse ich es weg und gebe dafür ein wenig grünes Pesto an den Salat. Die Rezepte sind im wahrsten Sinne des Wortes bunt und farbenfroh und mein Herz schlägt schon deshalb höher, weil es für alle auch ein Foto gibt. So macht das Laune! Gerade weil keine abgehobenen Experimente gemacht wurden und die Gerichte recht bodenständig sind, gefällt mir das Buch. Der Aufwand hält sich immer ganz gut in Grenzen, die Schwierigkeit ebenfalls. Ganz klar fünf Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote