Laura Ellen Anderson
Gebundenes Buch
Vampire tanzen nicht mit Feen / Amalia von Flatter Bd.1
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Willkommen inNokturnia!
Amalia ist ein ganz normales Vampirmädchen mit kleinen Fangzähnen und zwei monster-guten Freunden. Ihre Eltern wollen wie jedes Jahr ein großes Fest feiern, und dieses Mal ist sogar noch ein anderer Vampirjunge eingeladen! Doch Prinz Marillo stellt alles auf den Kopf! Gemeinsam mit ihren Freunden macht Amalia sich auf den Weg, ein spannendes Abenteuer zu erleben ...
Perfekt zum Vor- und Selberlesen
Amalia ist ein ganz normales Vampirmädchen mit kleinen Fangzähnen und zwei monster-guten Freunden. Ihre Eltern wollen wie jedes Jahr ein großes Fest feiern, und dieses Mal ist sogar noch ein anderer Vampirjunge eingeladen! Doch Prinz Marillo stellt alles auf den Kopf! Gemeinsam mit ihren Freunden macht Amalia sich auf den Weg, ein spannendes Abenteuer zu erleben ...
Perfekt zum Vor- und Selberlesen
Laura Ellen Anderson ist eine erfolgreiche Autorin und Illustratorin aus England. Sie ist süchtig nach Kaffee und verbringt jede freie Minute mit Zeichnen. Sie würde sehr gerne auf dem Mond leben, wenn das endlich möglich wird. Sowohl 'Ria Regenbogen' als auch 'Amalia von Flatter' hat sie nicht nur intelligent und humorvoll geschrieben, sondern auch liebevoll und mit viel Witz illustriert.
Produktdetails
- Verlag: Dragonfly
- Originaltitel: Amelia Fang and the Barbaric Ball
- 1. Auflage, neue Ausgabe
- Seitenzahl: 224
- Altersempfehlung: ab 8 Jahren
- Erscheinungstermin: 23. August 2022
- Deutsch
- Abmessung: 208mm x 156mm x 25mm
- Gewicht: 381g
- ISBN-13: 9783748802020
- ISBN-10: 3748802021
- Artikelnr.: 63602558
Herstellerkennzeichnung
Dragonfly
Valentinskamp 24
20354 Hamburg
vertrieb@harpercollins.de
»Eine lustige, einfallsreiche und spannende Geschichte.« Basler Biechergugge 20230327
Amalias Eltern veranstalten jedes Jahr den Barbarischen Ball. Auch dieses Jahr haben die von Flatters die König und den Prinzen eingeladen. Die letzten Jahre haben sie immer wieder eine Absage erhalten, da die Königen von einer Fee gefressen wurde und die Trauer in der Königsfamilie …
Mehr
Amalias Eltern veranstalten jedes Jahr den Barbarischen Ball. Auch dieses Jahr haben die von Flatters die König und den Prinzen eingeladen. Die letzten Jahre haben sie immer wieder eine Absage erhalten, da die Königen von einer Fee gefressen wurde und die Trauer in der Königsfamilie noch groß ist. Doch dieses Jahr hat der König zugesagt. Was für eine Freude!
Der Prinz wird nun auch noch Amalias Schule besuchen. Amalia soll sich darum kümmern, dass der Prinz sich dort wohl fühlt. Natürlich ist Amalia schon ganz gespannt darauf den Prinzen kennenzulernen. Doch als er ankommt, ist er alles andere als freundlich. Schnell merkt Amalia, dass der Prinz verzogen und etwas merkwürdiges an sich hat. Er ist so winzig klein und hat ganz merkwürdige Flügel. Doch Amalia gibt ihr Bestes, um es dem Prinzen so schön wie möglich zu machen, denn sie weiß, dass er seine Mutter verloren hat und die Trauer sicher noch groß ist.
Der König und der Prinz sind bei den von Flatters zum Essen eingeladen. Dort stellt sich heraus, dass der Prinz nicht nur unfreundlich ist, sondern, dass er das Wort "Nein" noch nie in seinem Leben gehört hat. Sein Vater schenkt ihm alles, was er sich wünscht und es ist dabei egal, ob die Gegenstände schon jemanden gehören.
Als der Prinz auch noch Kürbinian, Amalias kleinen Haustier-Kürbis, haben möchte, ist auch bei Amalia Schluss mit der Freundlichkeit. Auf keinen Fall würde sie Kürbinian weggeben. Doch ihre Mutter nötigt sie dazu. Es ist der Prinz und er darf auf keinen Fall verärgert werden. Der Prinz nimmt Kürbinian mit und Amalia ist zu tiefst traurig.
Zusammen mit ihren Freunden heckt Amalia einen Plan aus, wie sie Kürbinian aus den Klauen des Prinzen retten kann. Da kommt den Freunden der Barbarische Ball genau recht. Sie begeben sich auf die gefährliche Rettungsmission.
Der erste Band der "Amalia von Faltter" Reihe von Lauren Ellen Anderson. Vorab muss ich die wunderschönen Illustrationen loben. Am Anfang sieht man eine Karte von Nokturnia und es werden die wichtigsten Charaktere vorgestellt, sodass man sich gleich ein Bild von ihnen machen kann. Auf fast jeder Seite ist eine wunderschöne Zeichnung zu sehen und auch an die Seitenzahlen wurde gedacht, sie sind als kleine Kürbisse verziert. Da steckt wirklich liebe im Detail!
Das Cover ist ebenfall wunderschön gestaltet. Man sieht auf Anhieb, dass es sich hier um ein "Grusel" Halloween Kinderbuch handelt. Es ist allerdings auf eine Art und Weiße gestaltet, sodass man keine Angst vor den Wesen von Nokturnia haben muss. "Monster" können auch eine freundliche Seite haben.
Amalia und ihre zwei besten Freunde habe ich sofort ins Herz geschlossen. Die kleine Vampirin ist eine sehr geduldige, junge Dame, die auch in schwierigen Situationen freundlich bleibt. Ihr kleiner Kürbis Kürbinian ist einfach entzückend. Ich selbst wünsche mir auch so einen Kürbis zu Hause.
Der König, so wie sein Sohn, sind mir am Anfang etwas unsympathisch. Ihr Verhalten ist unterirdisch. Der Prinz scheint einfach nur verwöhnt zu sein und der König ist alles andere als ein liebevoller Vater. Den Grund für all dies erfahren wir am Ende des Buches und nach dieser Information versteht man auch deren Verhalten etwas besser.
Das Haus der von Flatters mit den unendlich vielen Türen war für mich ein kleines Highlight. Gerne hätte ich noch mehr erfahren, was hinter den anderen Türen so steckt. Eine wirklich tolle Idee!
Für mich persönlich ein wirklich klasse Kinderbuch. Ich habe selten ein Buch gesehen, dass so eine wunderschöne Aufmachung hat. Für mich eine große Empfehlung!
Die Aufmachung ist unschlagbar, die Geschichte macht Spaß und die Charaktere sind einfach nur zum gern haben.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Nokturnia - hier leben Amalia von Flatter, ihr kleiner Kürbis Kürbinian und jede Menge monstertastische Gestalten. Monsterspaß garantiert!
"Amalia von Flatter - Vampire tanzen nicht mit Feen" von Laura Ellen Anderson erzählt die spannende Geschichte von Amalia, dem …
Mehr
Nokturnia - hier leben Amalia von Flatter, ihr kleiner Kürbis Kürbinian und jede Menge monstertastische Gestalten. Monsterspaß garantiert!
"Amalia von Flatter - Vampire tanzen nicht mit Feen" von Laura Ellen Anderson erzählt die spannende Geschichte von Amalia, dem Vampirmädchen und ihrem Abenteuer.
Amalias Eltern geben wie jedes Jahr ein großes Fest. Amalia muss dabei sein, ob sie will oder nicht. Sie würde viel lieber mit ihren beiden Freunden Todd und Flora spielen. Doch Vampirjunge Prinz Marilo ist auch auf dem Frst und sorgt für ordentlich Trubel, denn er hat Amalias Kürbis Kürbinian entführt. Amalia macht sich auf dem Weg, ihr kleines Haustier zu retten.
Allein schon das Cover des Kinderbuches ist ein Highlight für sich. Im Mittelpunkt sieht man Amalia von Flatter mit Kürbinian bei Nacht. Im Hintergrund zeichnen sich ein Friedhof und der runde Vollmond ab. Duch die orange-schwarzen Akzente kommt Halloweenstimmung auf.
Auch im Innerwn sorgen die Illustrationen und die Gestaltung der Seiten für staunende Wow-Momente. Es gibt schwarze Seiten mit weißer Schrift, kleine Vignetten und die Illustrationen an sich sind so ausdrucksstark und voll kleiner Details, dass man sich stundenlang in ihnen vertiefen kann.
Laura Ellen Anderson hat hier eine fantastische Reihe für Kinder ab 8 Jahren geschaffen.Die Schrift ist groß, die Sätze nicht zu lang und Floras laute Sprachfehler werden besonders groß geschrieben. Es macht unglaublich viel Freude das Buch zu lesen. Die Autorin schreibt lebendig, humorvoll und ihre Welt Nokturnia ist etwas Besonderes. Die Gerichte dieser Welt sind gewöhnungsbedürftig - ich sage nur Zehenmarmelade. Die Bewohner fürchten die Sonne, Glitzer und Feen.
Amalias Geschichte ist aber nicht nur witzig, sie zeigt auch auf, was Freundschaft bedeudet, wie wichtig es ist füreinander da zu sein - in der Familie als auch unter Freunden. Pädagogisch wertvoll vermittelt das Buch, wie Vorurteile und Ängste uns beeinflussen und dass es sich immer lohnt, sich für eine gute Sache einzusetzen.
"Amalia von Flatter - Vampire tanzen nicht mit Feen" wird sicherlich nicht nur die jungen Leser begeistern. Es ist ein Lesespaß für die ganze Familie.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Amalia und ihre Freunde – ein tolles Trio
Eine Welt in der Feen und Einhörner gefährlich sind
Ich liebe das Cover. Amalia von Flatter hat sich sofort in mein Herz geschlichen. Sie ist so süß. Ihre großen Augen und ihre klitzekleinen Fangzähne, einfach alles …
Mehr
Amalia und ihre Freunde – ein tolles Trio
Eine Welt in der Feen und Einhörner gefährlich sind
Ich liebe das Cover. Amalia von Flatter hat sich sofort in mein Herz geschlichen. Sie ist so süß. Ihre großen Augen und ihre klitzekleinen Fangzähne, einfach alles an ihr. Wie sie den Kürbis anschaut. Der scheint ihr sehr wichtig zu sein. Ich mag den Friedhof, die Spinnennetzte, sowie die Spinne und die Fledermäuse. Auf dem Cover findet man alles, was Kinder zum gruseln bringen soll. Ganz toll finde ich noch das Yetimädchen Flora und den kleinen Sensenmann Todd auf der Rückseite.
Das Cover ist sehr gut gelungen und es macht riesigen Spaß es anzuschauen.
Der Klappentext macht mich schon sehr neugierig. Ich frage mich, warum Prinz Marillo den kleinen Kürbis entführt hat. Hoffentlich finden Amalia und ihre Freunde den kleinen Kürbis wieder.
Hach. Ich freue mich schon riesig darauf alle kennenzulernen. Auf geht’s in ein spannendes Vampirabenteuer.
Die Charaktere in diesem Buch sind sehr unterschiedlich. Vom fiesen Prinz, über den tollen Butler, das liebende Ehepaar und die besten Freunde. Alle Figuren wurde sehr gut beschrieben, sodass die Kinder keine Probleme haben alle kennenzulernen. Auch wenn die ein oder andere Figur gruselig sein soll, sehen sie doch alle sehr witzig und schön aus.
Meine Meinung
Mit „Amalia von Flatter - Vampire tanzen nicht mit Feen (Band 1)“ aus dem Dragonfly Verlag ist Laura Ellen Anderson ein wirklich wunderschönes Kinderbuch gelungen. Der Schreibstil der Autorin ist kindgerecht und altersgerecht. Die Schriftgröße ist sehr gut für junge Leserinnen und Leser. Es kommen jedoch einige Wörter vor, die schwierig zu lesen sind, bzw. in Zungenbrecher ausarten. Aber gerade diese ungewöhnlichen Wörter sind es, die die Geschichte noch unterhaltsamer werden lassen. Die Geschichte zeigt den Kindern, was wirklich wichtig ist und wie man sich auf keinen Fall benehmen sollte.
Besonders hervorzuheben sind auch die sehr gelungenen Illustrationen der Autorin. Oftmals kann man die Gefühle richtig spüren, die von den Figuren ausgeht. Es macht großen Spaß sich alles ganz genau anzuschauen, auch wenn manches etwas ekelig ist. ;-)
Vorsicht vor gräulichen Leckereien und leckeren Horrorhäppchen. Sie lassen uns Menschen oftmals grün im Gesicht werden. ;-)
Besonders zu erwähnen sind auch die sehr gefährlichen Lichtwesen zu denen Einhörner, Engelskatzen und Feen gehören. Sie gehören zum Königreich des Lichts. Da ist es ein Vorteil, dass die Nokturnianer und Nokturnianerinnen nur im Dunkeln unterwegs sind.
Zu der Geschichte möchte ich eigentlich nichts mehr hinzufügen, da das wichtigste schon im Klappentext erwähnt wurde. Schließlich möchte ich auch nicht spoilern.
Mein Fazit
Ich habe ein neues Jahreshighlight bei den Kinderbüchern gefunden. Ich liebe Amalia und ihre Freunde und kann sie allen mutigen Kindern und Erwachsenen, die Kinderbücher lieben empfehlen. Bereits das Cover hat es mir angetan, sodass ich unbedingt das Buch lesen wollte. Amalia hat sofort den Weg in mein Herz gefunden, was ihren beiden Freunden dem Yetimädchen Flora und dem kleinen Sensenmann Todd keine Minute später auch gelungen ist.
Bereits das Aufschlagen des Buches hat mir viel Freude bereitet. Ich liebe es, wenn besonders in Kinderbücher ein „Stadtplan“ im Buch vorhanden ist. Dadurch kann man zusammen mit dem Kind – oder auch alleine – immer wieder nachschauen, wo man gerade ist. Und wenn dann auch die wichtigsten Personen vorgestellt werden, ist es schon um mich geschehen. Da ist das Alter der Leser*innen auch völlig egal.
Die Figuren sind alle witzig und sehr gelungen. Es macht große Freude sie alle anzuschauen.
Bereits der Einstieg in die Geschichte hat mir fürchterlich flattrigen Spaß bereitet. Die Kosenamen der Familie von Flatter sind sehr freudtastig und die beiden Freunde von Amalia sind herzallerliebst und immer füreinander da.
„Amalia von Flatter - Vampire tanzen nicht mit Feen“ erhält von mir 5+ Ster
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Vampirmädchen Amalia ist genervt: Bald steht wieder der Barbarische Ball an - ein großes Ereignis in Nokturnia. Leider findet Amalia diesen nicht sehr spannend, im Gegensatz zu ihrer Mutter. Doch dieses Jahr könnte alles anders werden. König Vladimir hat sich nämlich …
Mehr
Das Vampirmädchen Amalia ist genervt: Bald steht wieder der Barbarische Ball an - ein großes Ereignis in Nokturnia. Leider findet Amalia diesen nicht sehr spannend, im Gegensatz zu ihrer Mutter. Doch dieses Jahr könnte alles anders werden. König Vladimir hat sich nämlich auch angekündigt. Natürlich ist die Freude im Hause von Flatter groß. Der Besuch des Königs ist eine große Ehre. Und da auch sein Sohn Prinz Marillo dabeisein wird, hätte Amalia auch jemanden zum Spielen. Doch Prinz Marillo ist alles andere als ein sympathischer Junge. Und plötzlich ist auch noch Amalias kleiner Hauskürbis in Prinz Marillos Hand. Und so macht sich Amalia auf, ihren kleinen Freund wieder zurückzubekommen...
Ich habe das Buch zusammen mit unseren Töchtern gelesen. Als Vorlesegeschichte ist es das Buch gut geeignet, da auch sehr viele Illustrationen enthalten sind, auf denen man die Geschichte ein bisschen mitverfolgen kann. Kleine Selberleser sollten schon etwas geübter sein, da es z. B. ein Monster mit Sprachfehler gibt. Auch die eigene Welt macht das Ganze ein bisschen anspruchsvoller.
Gelungen ist, dass die Geschichte mit einer Landkarte von Nokturnia sowie einer Vorstellung der Hauptpersonen beginnt. So findet man gleich leichter in die Geschichte. Diese ist dann sehr besonders. Die Figuren sind total schräg und witzig. Hier gibt es beispielsweise Vampire, Yetis oder einen lebendigen Kürbis als Haustier. Auch ihr Verhalten oder Essen sorgten bei uns immer wieder für Heiterkeit. Beispielsweise haben die Nokturianer Angst vor Glitzer und Feen. Außerdem mögen sie kein Tageslicht. Mit Prinz Marillo zieht dann einiger Ärger ein. Durch ihn erleben Amalia und ihre Freunde dann aber auch ein ziemlich großes Abenteuer und decken gleichzeitig ein gut gehütetes Geheimnis auf. Es passiert also einiges.
Schön ist, dass die Geschichte hier grundsätzlich abgeschlossen ist. Mit einem kleinen Ausblick auf den weiteren Fortgang bleibt man aber neugierig auf den nächsten Band.
Fazit:
Witzig, unterhaltsam und toll illustriert. Mit Amalia und ihren Freunden wird es definitiv nicht langweilig!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gruselig lustig
Ein tolles Buch für Leseanfänger und zum Vorlesen, bei dem auch die Großen ihren Spaß haben werden. Die phantasievolle Geschichte dreht sich um das Vampirmädchen Amalia, welches mit ihren gräflichen Vampireltern und Freunden in Nokturnia lebt. In …
Mehr
Gruselig lustig
Ein tolles Buch für Leseanfänger und zum Vorlesen, bei dem auch die Großen ihren Spaß haben werden. Die phantasievolle Geschichte dreht sich um das Vampirmädchen Amalia, welches mit ihren gräflichen Vampireltern und Freunden in Nokturnia lebt. In diesem ersten Band muss sie erleben, dass ihr Haustier Kürbinian entführt wird und sie löst dabei das Geheimnis um die Herkunft des Prinzen Marillo, der sich zunächst aufführt wie ein unerzogenes, fieses Balg. Mehr wird hier nicht verraten!
Die Geschichte sprüht vor Phantasie und Kreativität und ist ganz toll in schwarz-weiß illustriert, oft auch ganzseitig. Auf den größeren Bildern gibt es viele Details zu entdecken, auch die Mimik der Figuren ist gut getroffen! Die Karte von Nokturnia zu Beginn und auch die Vorstellung der Familie und den Freunden führen gleich gut in das Buch ein und sind gelungen. In das Buch liest man sich schnell ein und der großzügige Schriftsatz macht es Leseanfängern einfacher. Amalia und ihre Familie sind fast "normal" und auf lustige Weise gruselig. Zum Schluss sind noch „Rezepte“ enthalten, die zu den Essgewohnheiten der Bewohner von Nokturnia passen, für mich war kein Leibgericht dabei
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Amalia von Flatter ist ein aufgewecktes Vampir-Mädchen, die zusammen mit ihren Eltern und ihren Freunden Flora und Todd in Nokturnia wohnt. Ihre Eltern laden traditionell zu dem barbarischen Ball ein und in diesem Jahr wird es besondern aufregend für die Familie, denn auch der König …
Mehr
Amalia von Flatter ist ein aufgewecktes Vampir-Mädchen, die zusammen mit ihren Eltern und ihren Freunden Flora und Todd in Nokturnia wohnt. Ihre Eltern laden traditionell zu dem barbarischen Ball ein und in diesem Jahr wird es besondern aufregend für die Familie, denn auch der König und gute Freund der Familie hat sein Kommen zugesagt. Die ganze Familie von Flatter ist in Aufregung. Wenn da nicht der Prinz Marillo wäre. Dieser ist in Amalias Augen nicht nur flegelhaft und verzogen, sondern stiehlt ihr auch noch ihren besten Freund, den Kürbis Kürbinian. Natürlich setzten Amalia, Flora und Todd alle Hebel in Bewegung um den kleinen Kürbis wieder zurückzubringen und kommen dabei einem ganz abenteuerlichen Geheimnis um Prinz Marillo dahinter.
Der erste Band der Amalia von Flatter Reihe ist so lustig und spannend, das man selbst als Erwachsene seinen Spaß hat. Die Geschichte steckt voller Freundschaft, Spannung und Humor das ein wahres Vergnügen ist. Auch für jüngere Leser ist das Buch bestens geeignet, denn der Grusel wird so sympathisch und spaßig eingesetzt das man sowohl zum Vorlesen wie auch beim Selbstlesen seine Freude hat. Die Illustrationen in schwarzweiß sind ebenfalls sehr schön und passen zur Stimmung im Buch. Auch hier setzt sich der Humor fort und man hat schon allein beim Durchblättern Spaß am Lesen.
Insgesamt haben mir die einzelnen herrlich schrägen Charaktere sehr gut gefallen. Sei es der begeisterte Kreuzworträtsel-Löser und Amalias Vater oder der trübsinnige König, wie auch die immer besorgte Lehrerin - die Geschichte lebt durch die unterschiedlichen Protagonisten richtig auf. Der erste Band dieser Buchreihe ist kurzweilig und so spaßig das man nur noch weiterlesen möchte.
Fazit: Die ideale Grusellektüre für kleine Halloween-Fans.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
*** Tolle Vampirgeschichte ***
Das Vampirmädchen Amalia lebt mit ihren Eltern in Nokturnia. Sie hat kleine Fangzähne und zwei monstergute Freunde.
Wie jedes Jahr feiern ihre Eltern ein großes Fest und dieses Jahr ist sogar noch ein anderer Vampirjunge eingeladen.
Doch die Freude …
Mehr
*** Tolle Vampirgeschichte ***
Das Vampirmädchen Amalia lebt mit ihren Eltern in Nokturnia. Sie hat kleine Fangzähne und zwei monstergute Freunde.
Wie jedes Jahr feiern ihre Eltern ein großes Fest und dieses Jahr ist sogar noch ein anderer Vampirjunge eingeladen.
Doch die Freude ist schnell verflogen, denn Prinz Marillo stellt alles auf den Kopf und entführt Amalias geliebtes Haustier.
Um den kleinen Kürbis zu retten, machen sich Amalia und ihre Freude gemeinsam auf den Weg.
Können sie mit vereinten Kräften am Ende das Haustier retten?
Bei diesem Buch handelt es sich um das erste Band einer Reihe rund um das Vampirmädchen Amalia.
Wir finden, hier ist der Autorin Laura Essen Anderson ein guter Start gelungen.
Gleich nach den ersten Seiten waren wir an das Buch gefesselt.
Sehr fantasievoll werden die einzelnen Figuren beschrieben. Allein dies hat uns schon einige Lacher geschenkt. Interessant und witzig fanden wir auch, dass die Lebewesen aus Nokturnia große Angst vor Wesen des Lichtes wie z. B. Feen und Einhörner haben. Denn sie sollen sehr gefährlich sein und diese Tatsache ist mal etwas ganz Neues gewesen und ließ uns schmunzeln.
Begleitet wird die Geschichte von vielen in Schwarz-Weiß gehaltenen Zeichnungen. Dadurch entdecken kleine und große Leser auf fast jeder Doppelseite etwas Neues.
Besondern hervorgestochen hat hier die sehr detaillierte Karte von Nokturnia, welche gleich zu Anfang abgebildet wurde.
FAZIT
Eine schaurig, witzige und spannende Vampirgeschichte. Mit einer tollen Botschaft.
Nun sind wir auf das nächste Band gespannt und vergeben diesem 5 von 5 Sterne
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Passend zu Halloween haben wir den ersten Band rund um Amalia von Flatter gelesen bzw. ich habe die Geschichte meinem Sohn vorgelesen. Und ich finde sie dafür wirklich passend, denn so kann man mit jüngeren Kindern gemeinsam die Welt Nokturnia entdecken, zu der man gleich zu Beginn des …
Mehr
Passend zu Halloween haben wir den ersten Band rund um Amalia von Flatter gelesen bzw. ich habe die Geschichte meinem Sohn vorgelesen. Und ich finde sie dafür wirklich passend, denn so kann man mit jüngeren Kindern gemeinsam die Welt Nokturnia entdecken, zu der man gleich zu Beginn des Buches eine wunderschöne Zeichnung entdecken darf. Wir haben beim gemeinsamen Lesen bei einem Schauplatzwechsel immer die Route von Amalia verfolgt. Das hat uns sehr gefallen.
Doch schon beim ersten Öffnen des Buches war ich verliebt und auch meinem Sohn hat es sehr gefallen. Im Einband kann man Kürbinian beim Pa-doinken und in anderen Positionen entdecken und nach der Karte findet man eine Übersicht von Amalia, ihrer Familie und ihren Freunden, natürlich alle mit Zeichnung und kurzer Beschreibung der Vorlieben und Abneigungen.
Zur Geschichte selbst möchte ich gar nicht so viel verraten. Nur so viel: Der Barbarische Ball steht mal wieder vor der Tür, doch dieses Mal gibt es einen Ehrengast! Denn der König und sein Sohn besuchen den Ball gemeinsam. Mal sehen, ob sich Amalia diesmal besser amüsiert!
Ich war schon beim ersten Durchblättern bezaubert und mein Sohn hat mich förmlich dazu genötigt immer noch ein Kapitel mehr zu lesen. Das Buch war das Highlight des Tages und beim gemeinsamen Lesen haben wir viel gelacht. Das ein oder andere musste ich noch ein wenig erklären und doch hat es ihm große Freude bereitet (und auch manchmal geekelt). Denn die Kosenamen und vor allem die Speisen der Nokturnianer sind doch reichlich gewöhnungsbedürftig und sind doch auch sehr amüsant. Und auch die Botschaft im Buch gefällt uns und kam auch bei meinem Sohn sehr gut an.
Man muss auch mal über seinen Tellerrand hinaussehen und sollte nicht immer Vorurteile haben und die Werte Freundschaft und Zusammenhalt werden wundervoll vermittelt.
Für uns ein wunderbares Buch, das man nicht nur zu Halloween lesen kann. Zauberhaft illustriert in schwarz-weiß.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
"Amalia von Flatter- Vampire tanzen nicht mit Feen" ist der Start einer neuen ungewöhnlichen Reihe.
Band 2: Wer hat Angst vor Einhörnern,
Band 3: Die vergessene Geburtsnachtsparty
Darum geht es:
Amalia von Flatter ist ein Vampirmädchen, geht zur Schule in die …
Mehr
"Amalia von Flatter- Vampire tanzen nicht mit Feen" ist der Start einer neuen ungewöhnlichen Reihe.
Band 2: Wer hat Angst vor Einhörnern,
Band 3: Die vergessene Geburtsnachtsparty
Darum geht es:
Amalia von Flatter ist ein Vampirmädchen, geht zur Schule in die "Katakomben-Akademie" und lebt mit ihren Eltern (und Personal) in der "Villa von Flatter" in NOKTURNIA, der "Stadt im Königreich der Nacht". Schon bald findet der "Barbarische Ball" statt, auf den sich Amalia überhaupt nicht freut, zudem soll auch der Sohn des Königs, Prinz Marillo, eingeladen sein. Dessen Vater, König Vladimir, ist völlig emotionslos und lässt seinem Sohn alles durchgehen seit seine Frau und Marillos Mutter von einer Fee gefressen worden sein soll. Das ist zumindest die Geschichte, die man sich in NOKTURNIA erzählt...
Marillo ist ein verwöhnter Fiesling und macht Amalia das Leben schwer, zu allem Übel nimmt er Amalias Freund, den kleinen Kürbis Kürbinian, einfach mit und ihre Eltern lassen es kommentarlos geschehen, schließlich ist Marillo der künftige König des Königreichs der Nacht. Wird es Amalia und ihren Freunden gelingen, den Kürbis zu befreien und was verbirgt König Vladimir?
Dieses Buch ist wirklich schaurig schön und mal etwas komplett anders! Die Vampire fürchten sich vor Feen, Einhörnern und Glitzer und haben untereinander recht ungewöhnliche Spitznamen, wie z. B. "mein liebstes Rattenhirn", es gibt viele gruselige Köstlichkeiten wie z. B. "Achselschweiß-Shakes" oder "Eiter-Eclairs" und Amalias Mutter fallen auch mal die Augen aus dem Kopf (buchstäblich!). Die "Villa von Flatter" steckt voller Überraschungen.
"Jeder Korridor der Villa von Flatter war von Türen aller Formen und Größen gesäumt. Manche führten zu Zimmern in anderen Stockwerken, andere ganz aus der Villa hinaus und wieder andere verschwanden eines Tages und wurden nie mehr gesehen." (Zitat S. 72/73)
Das Buch ist spannend und überaus witzig geschrieben, die zahlreichen detailreichen Illustrationen veranschaulichen wunderbar gruselig die alles andere als langweilige Handlung.
Amalia hat sich bereits ein Bild von Marillo gemacht oder sollte sie ihren ersten Eindruck doch hinterfragen?
Flora Zottelzeh, die "monströse" Freundin Amalias, hat einen Sprachfehler, sie kann das "S" nicht sprechen und ersetzt es durch "F". Das ist zwar ein witziges Detail, störte aber den Lesefluss meiner Kinder.
Fazit:
Mal was anders, uns hat "Amalia von Flatter" sehr gut gefallen und wir sind gespannt auf die Fortsetzung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Diese liebenswerte Geschichte handelt von dem Vampirmädchen Amalia von Flatter, die mit ihren Eltern und ihrem geliebten Hauskürbis Kürbinian in einem Schloss im schaurigen Ort Nokturnia lebt. Als der alljährlichen Barbarischen Ball bevorsteht, ist Amalia alles andere als …
Mehr
Diese liebenswerte Geschichte handelt von dem Vampirmädchen Amalia von Flatter, die mit ihren Eltern und ihrem geliebten Hauskürbis Kürbinian in einem Schloss im schaurigen Ort Nokturnia lebt. Als der alljährlichen Barbarischen Ball bevorsteht, ist Amalia alles andere als begeistert. Da sie immer das einzige Kind dort ist, ist dieser für sie immer so langweilig. Doch dieses Jahr haben sich der König und sein Sohn, Prinz Marillo, angesagt! Aus der anfänglichen Euphorie wird schnell eine großer Graus, denn Marillo entpuppt sich direkt als fieser und unerzogener Quälgeist. Als er ihr dann sogar Kürbinian wegnimmt, stehen Amalia ihre besten Freunde Todd und Flora helfend zur Seite.
Schon der erste Eindruck des Buches ist richtig klasse. Das Cover weckt direkt die Neugierde und ist toll gestaltet. Insgesamt ist das komplette Buch liebevoll gestaltet. Es gibt so viel zu entdecken. So findet man neben der Karte von Nokturnia eine Übersicht mit den wichtigsten Personen im Buch. Diese werden dort mit einer Art Steckbrief toll vorgestellt. Außerdem finden sich zahlreiche schaurig schöne Illustrationen im Buch, die die Geschichte unterstreichen. Wir hatten sehr viel Spaß beim Betrachten der Bilder.
Der Schreibstil ist recht flüssig und lebendig, doch ich empfinde das Buch als etwas zu schwierig für Leseanfänger. Gerade der Sprachfehler von Yeti-Mädchen Flora ist sehr schwer zu lesen. Daher würde ich das empfohlene Lesealter etwas höher ansetzen. Zum Vorlesen und gemeinsamen Lesen eignet es sich aber sehr gut. Die Geschichte ist sehr fantasievoll und humorvoll. Uns haben auch die Kosenamen amüsiert, die Gräfin von Flatter für Amalia und ihren Mann nutzt.
Interessant fanden wir zudem, dass die Einwohner von Nokturnia, die Wesen der Nacht, große Angst vor den Wesen des Lichts, wie zB Feen und Einhörner haben und sich vor Glitzer ekeln.
Die Geschichte ist aber nicht nur lustig, sondern auch lehrreich. Sie vermittelt wichtige Werte wie Freundschaft, Hilfsbereitschaft, oder Freundlichkeit. Außerdem spielt sie mit Klischees.
Wir finden "Amalia von Flatter" ist eine lustig Geschichte für Groß und Klein; und nicht nur zu Halloween.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote