Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Auf der Alm, da mäht der Tod noch selbst: Kult-Ermittler Hubertus Jennerwein vor seinem abgründigsten Fall.Der fünfte Alpenkrimi von Spiegel-Bestseller-Autor Jörg Maurer.Auf der Wolzmüller-Alm oberhalb des idyllischen alpenländischen Kurorts wird eine Frauenleiche gefunden. Jennerweins Bemühungen, etwas über die "Tote ohne Gesicht" zu erfahren, laufen ins Leere. Niemand im Ort will etwas über geheime Treffen auf der Alm gewusst haben, und der Bürgermeister bangt nur um seine Bollywood-Kontakte. Endlich verrät das Bestatterehepaar a.D. Grasegger dem Kommissar, dass es sich bei der To...
Auf der Alm, da mäht der Tod noch selbst: Kult-Ermittler Hubertus Jennerwein vor seinem abgründigsten Fall.
Der fünfte Alpenkrimi von Spiegel-Bestseller-Autor Jörg Maurer.
Auf der Wolzmüller-Alm oberhalb des idyllischen alpenländischen Kurorts wird eine Frauenleiche gefunden. Jennerweins Bemühungen, etwas über die "Tote ohne Gesicht" zu erfahren, laufen ins Leere. Niemand im Ort will etwas über geheime Treffen auf der Alm gewusst haben, und der Bürgermeister bangt nur um seine Bollywood-Kontakte. Endlich verrät das Bestatterehepaar a.D. Grasegger dem Kommissar, dass es sich bei der Toten um die "Äbtissin" handeln soll, eine branchenberühmte Auftragskillerin. Wer hat es geschafft, sie umzubringen? Da geschieht ein weiterer Almenmord, ein mysteriöser Maler gerät ins Fadenkreuz, und Jennerwein pirscht mit seiner Truppe durchs Unterholz...
Der fünfte Alpenkrimi von Spiegel-Bestseller-Autor Jörg Maurer.
Auf der Wolzmüller-Alm oberhalb des idyllischen alpenländischen Kurorts wird eine Frauenleiche gefunden. Jennerweins Bemühungen, etwas über die "Tote ohne Gesicht" zu erfahren, laufen ins Leere. Niemand im Ort will etwas über geheime Treffen auf der Alm gewusst haben, und der Bürgermeister bangt nur um seine Bollywood-Kontakte. Endlich verrät das Bestatterehepaar a.D. Grasegger dem Kommissar, dass es sich bei der Toten um die "Äbtissin" handeln soll, eine branchenberühmte Auftragskillerin. Wer hat es geschafft, sie umzubringen? Da geschieht ein weiterer Almenmord, ein mysteriöser Maler gerät ins Fadenkreuz, und Jennerwein pirscht mit seiner Truppe durchs Unterholz...
Jörg Maurer liebt es, seine Leserinnen und Leser zu überraschen. Er führt sie auf anspielungsreiche Entdeckungsreisen und verstößt dabei genussvoll gegen die üblichen erzählerischen Regeln. In seinen Romanen machen hintergründiger Witz und unerwartete Wendungen die Musik zur Spannungshandlung. All dies hat Jörg Maurer auch schon auf der Bühne unter Beweis gestellt. Als Kabarettist feierte er mit seinen musikalisch-parodistischen Programmen große Erfolge und wurde dafür mehrfach ausgezeichnet, bevor er sich ganz dem Schreiben widmete. Seine inzwischen fünfzehn Jennerwein-Romane sind allesamt Bestseller. Sein Roman 'Shorty' war ebenfalls erfolgreich. Jörg Maurer lebt zwischen Buchdeckeln, auf Kinositzen und in Theaterrängen, überwiegend in Süddeutschland.

Produktdetails
- Fischer Taschenbücher Bd.52067
- Verlag: FISCHER Taschenbuch
- Artikelnr. des Verlages: 1019280
- 1. Auflage
- Seitenzahl: 559
- Erscheinungstermin: 21. Mai 2015
- Deutsch
- Abmessung: 144mm x 93mm x 23mm
- Gewicht: 240g
- ISBN-13: 9783596520671
- ISBN-10: 3596520673
- Artikelnr.: 41626104
Herstellerkennzeichnung
FISCHER Taschenbuch
Hedderichstr. 114
60596 Frankfurt
produktsicherheit@fischerverlage.de
Machen wir es kurz: 'Unterholz' macht einfach riesigen Spaß. Dorothea Hecht Schwäbische Zeitung 20131017
wir lesen sehr gerne Bücher von Jörg Maurer, aber dieses Buch liest sich extrem schwer. Da die Maße dieses Buches von den anderen abweicht (9 x 14,5 cm), ist natürlich die Schrift im Verhältnis kleiner. Da im Alter auch die Augen schlechter werden, muss man sich schon …
Mehr
wir lesen sehr gerne Bücher von Jörg Maurer, aber dieses Buch liest sich extrem schwer. Da die Maße dieses Buches von den anderen abweicht (9 x 14,5 cm), ist natürlich die Schrift im Verhältnis kleiner. Da im Alter auch die Augen schlechter werden, muss man sich schon anstrengen. Aus diesem Grunde nur 3 Sterne. Wäre das Buch in der Größe der anderen, würde es natürlich 5 Sterne geben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Das passiert: Einmal mehr ist Hubertus Jennerwein, seines Zeichens Kommissar im Werdenfelser Land im Einsatz. Dieses Mal wird er auf eine Alm im Umkreis des Kurortes gerufen, auf der eine Tote gefunden wird. Dieser Dame fehlt komplett das Gesicht, von kleinen Tierchen zerfressen.
Aber nicht nur …
Mehr
Das passiert: Einmal mehr ist Hubertus Jennerwein, seines Zeichens Kommissar im Werdenfelser Land im Einsatz. Dieses Mal wird er auf eine Alm im Umkreis des Kurortes gerufen, auf der eine Tote gefunden wird. Dieser Dame fehlt komplett das Gesicht, von kleinen Tierchen zerfressen.
Aber nicht nur die Todesart ist äußerst merkwürdig. Eigenartig sind auch die Gäste der Alm, die schon kurz nach der Tat von der Alm verschwunden sind. Mitten in der Nacht. All das macht die Ermittlungen nicht wirklich einfach.
Doch dann gibt es doch eine Spur, die Äbtissin (eine gefürchtete Auftragskillerin) soll die Täterin sein. Die Gäste der Alm ebenfalls Auftragskiller aus aller Welt, die hier zu einer Weiterbildung zusammenkamen....
So gefällt mir das Buch: Auch dieser Jennerwein ist nach dem bekannten Muster aufgebaut: Zunächst werden scheinbar nicht zusammenhängende Handlungsstränge vorgestellt. Diese Stränge werden im Laufe des Romans Stück für Stück zu einem Strang zusammengeführt. Auch dieser Roman folgt dem bekannten Erfolgsrezept. Erfolgsrezept, weil die Spannung auf dieser Weise sehr lange erhalten bleibt. Auch wenn man immer mal wieder ahnt, wer wie miteinander verbandelt ist. Allerdings ist man Leser immer mal wieder komplett falschen Spur.
Natürlich gibt es wie in allen Maurer-Krimis aus dem Werdenfelser Land eine weitere Gemeinsamkeit, die immer gleiche personelle Grundausstattung. Während Jennerwein auf der Suche nach dem Täter oder den Tätern ist, tritt auch das Ehepaar Grasegger, ehemals Bestatter, heute verurteilt mit Berufsverbot auf. Ebenso wenig fehlt der sogenannte Problemlöser Swoboda, der einigen Gästen der Alm zu Hilfe kommen muss und selbst vom Padrone hört man kurz etwas. Das hat irgendwie etwas Vertrautes und ist ein Grund, dass ich mich auf jeden neuen Maurer freue.
Eine weitere Gemeinsamkeit der Romane um Jennerwein: jeder Krimi ist wieder einzigartig. In diesem Fall kommt zum einen das Tatwerkzeug, ein Klappspaten, zu Wort. Zum anderen erfährt der geneigte Leser mehr zum Stichwort Unterholz. Das ist sehr witzig und lockert den Roman auf, ohne das er zu sehr in die Komik abrutscht.
Trotz aller Gemeinsamkeiten der Krimis, müssen interessierte Leser aber nicht in der Erscheinungsreihenfolge lesen. Denn auch im Unterholz erzählt Maurer so viel über die Figuren, wie es für das Verständnis gerade notwendig ist. Wer aber Spaß an Hubertus und Co. gefunden hat, der sollte sich auch die anderen Romane nicht entgehen lassen.
Fazit: Bekannte Figuren, ein zunächst kaum durchschaubarer Fall und ein sprechender Klappspaten. Der fünfte Jennerwein ist nach dem bewährten Muster aufgebaut, weist aber trotzdem Eigenheiten auf, was dem Lesespaß bestens bekommt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Kult-Ermittler Hubertus Jennerwein vor seinem abgründigsten Fall.
Auf der entlegenen Wolzmüller-Alm oberhalb eines alpenländischen Kurorts wird eine Frauenleiche gefunden. Dort werden Managerseminare abgehalten. Jennerwein hat die Aufgabe, die Identität der Frau, die kein …
Mehr
Kult-Ermittler Hubertus Jennerwein vor seinem abgründigsten Fall.
Auf der entlegenen Wolzmüller-Alm oberhalb eines alpenländischen Kurorts wird eine Frauenleiche gefunden. Dort werden Managerseminare abgehalten. Jennerwein hat die Aufgabe, die Identität der Frau, die kein Gesicht mehr hat, zu ermitteln. Das Bestatterehepaar a.D. Grasegger gibt dann dem Kommissar den entscheidenden Tipp, es soll die "Äbtissin" sein, eine berüchtigte Auftragskillerin. Doch wer hat sie ermordet? Als ein weiterer Almenmord geschieht, muss Jennerwein mit seiner Truppe durchs Unterholz…
Jörg Maurer bringt in diesem Krimi eine Menge Figuren aufs Parkett, alle besondere und zum Teil recht skurrile Charaktere versteht sich.
Mit einer Menge Wortwitz, abgründigem Humor und krimineller Raffinesse erlebt man gemeinsam mit Jennerwein die Alpenregion im Werdenfelser Land bei einer Mordermittlung. Für Maurer steht der Lokalpatriotismus als besonderes Erkennungsmerkmal ganz vorne.
Und er übertreibt, in Handlungssprüngen, bei der Anzahl der Figuren und Namen und mit der überspitzten Darstellung seiner Figuren. Die lustigen, aber auch ironischen Dialoge sorgen für humorvolle Unterhaltung, lenken aber auch von der kriminalistischen Spannungskurve ab und das bringt die Krimihandlung fast ins Nebensächliche.
Ich mochte besonders das Bestatterpaar, den Inder und den Wolzmüller-Michel.
Der Wolzmüller-Michl ist der Sohn des Almbauers, er lebt sehr zurückgezogen, kann nicht mehr gut sehen und wird für einen schrägen Kauz gehalten. Doch von geistiger Verwirrtheit kann keine Rede sein, er kann sogar hervorragend malen. In seinen detailgenauen Skizzen hält er Gesichter und Beobachtungen fest, die wie Steckbriefe für jeden Kriminellen sein könnten.
Und wo hat man schon einmal einen Krimi gelesen, bei dem der Mordfall aus Sicht einer Mordwaffe erzählt wird? In diesem Fall ist das ein Klappspaten für den Garten.
Jörg Maurer hat tolle Einfälle und bringt diese auch wunderbar zu Papier. Er kann erzählen, macht das sehr umfassend und mit einem besonderen ironischen Blick, der für viele Lacher sorgt. Er streift auch interessante Dinge wie die "Optografie", man kann also beim Lesen auch noch etwas dazulernen.
Dieser Krimi lebt durch den Dialekt, den regionalen Charakter und die skurrilen Figuren und ist ein amüsantes Lesevergnügen im sonst so bierernsten Krimibereich.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Mord auf dem Berg
Das Buch beginnt damit, dass Hauptkommissar Jennerweins Kopf in der Schlinge steckte und zwar im wahrsten Sinne des Wortes…
Auf der Wolzmüller-Alm fanden immer wieder Seminare statt. So auch jetzt. Doch Ganshagel der Betreiber der Alm, meldete die Seminarteilnehmer …
Mehr
Mord auf dem Berg
Das Buch beginnt damit, dass Hauptkommissar Jennerweins Kopf in der Schlinge steckte und zwar im wahrsten Sinne des Wortes…
Auf der Wolzmüller-Alm fanden immer wieder Seminare statt. So auch jetzt. Doch Ganshagel der Betreiber der Alm, meldete die Seminarteilnehmer nicht an…
Doch kurz vor Ende des Seminars fand Ganshagel eine weibliche Leiche, an einem Baum sitzend, das Gesicht über und über mit einer Käferart bedeckt, die alles wegfraß… Ein Käfer, den es eigentlich hier nicht gab…. Er kam nicht umhin, die Polizei zu informieren, allerdings mit einiger Verspätung…
Inzwischen hatten sich alle Semarteilnehmer aus dem Staub gemacht. Denn mit der Polizei wollte von diesem niemand etwas zu tun haben… Aus ganz bestimmten Gründen…
Jennerwein tappte sehr lange im Dunkeln. Laut Personalausweis war die Tote eine Auftragskillerin gewesen, genannt die Äbtissin…. Aber ihre Handtasche gab ihnen Rätsel auf…
Doch Ganshagel war sich sicher, dass er diese Frau vorher im Ort schon gesehen hatte. Er war mit ihr zusammengerumpelt. Und er war sich sicher, dass er da etwas bemerkt hatte, es fiel ihm nur nicht ein, was….
Als es ihm wieder einfiel, war es zu spät, für ihn….
In welcher Schlinge steckte Jennerwein? Was war passiert? Was waren das für Seminare auf der Wolzmüller-Alm? Warum meldete Ganshagel die Teilnehmer nicht an, er wäre doch dazu verpflichtet gewesen? Was waren das für Käfer? Wie waren sie dorthin gekommen? Und warum rief Ganshagel nicht gleich die Polizei an? Was war das für eine Gesellschaft, die mit der Polizei nichts zu tun haben wollte? Was die Tote die Auftragskillerin? Was war das für ein Rätsel mit ihrer Handtasche? Was hatte Ganshagel bemerkt, was ihm komisch vorgekommen war? Und wieso war es dann zu spät für ihn? Alle diese Fragen – und noch viel mehr – beantwortet dieses Buch.
Meine Meinung
Das Buch ließ sich leicht und flüssig lesen. Es ist der dritte Krimi von Jörg Maurer, den ich gelesen habe. Der Schreibstil des Autors ist unkompliziert, es tauchen keine Fragen auf, was er mit diesem oder jenem Wort/Satz gerade meint. Mit dem Pech für Jennerwein fing das Buch gleich schon mal spannend an. Zwar lässt die Spannung dann etwas nach, denn bei den Krimis von Jörg Maurer baut sich diese kontinuierlich auf. So auch bei diesem Buch. Ich wartete förmlich darauf, dass die Eingangsepisode sich im Buch wiederholte. Mit der Zeit hat es mich wirklich gefesselt und ich wollte es nur noch weiter und fertiglesen, wollte wissen, ob und wie der/die MörderIn gefasst wird. Was mir auch sehr gut gefällt ist, dass in diesen Krimis durchaus auch Humor durchblitzt, der das Ganze etwas auflockert. Was ich eben lustig fand ist, wie das Tatwerkzeug sich immer mal wieder zu Wort gemeldet hat. Es hat mir wieder so gut gefallen, dass ich es fast in einem Rutsch gelesen habe.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
„Auf der Alm, da mäht der Tod noch selbst“ heißt es auf dem Umschlag des mittlerweile fünften Alpenkrimis mit Kommissar Jennerwein. Und das ist durchaus wörtlich zu nehmen, denn auf der abseits gelegenen Wolzmüller-Alm über dem Bindestrich-Kurort werden …
Mehr
„Auf der Alm, da mäht der Tod noch selbst“ heißt es auf dem Umschlag des mittlerweile fünften Alpenkrimis mit Kommissar Jennerwein. Und das ist durchaus wörtlich zu nehmen, denn auf der abseits gelegenen Wolzmüller-Alm über dem Bindestrich-Kurort werden exklusive Seminare abgehalten, bei denen auch das Mähen der beschaulichen Wiesen zum Programm gehört. Wenn die Seminarteilnehmer Auftragskiller aus aller Welt sind, sind dann schon mal richtige Sensenmänner zu sehen. Als eine entstellte Leiche auf der Alm gefunden wird, gerät die Tagungsstätte in den Fokus von Kommissar Jennerweins Team. Und Fans von Jörg Maurer wissen, dass die bizarre Ausgangssituation der Auftakt eines humorvoll geschriebenen, spannenden Krimis ist, mit schrulligen Charakteren, aberwitzigen Entwicklungen und viel Situationskomik und schwarzem Humor – z.B. kommt die Tatwaffe zwischendurch immer wieder zu Wort. Bei den Ermittlungen im „Unterholz“ stoßen Jennerwein und seine Kollegen auf den tumben Wolzmüller-Erben Michi, gefräßige Käfer, flüchtende Profikiller und liebgewonnene Nebenfiguren wie etwa das ehemalige Bestattungsunternehmerpaar Grasegger und den österreichischen Problemlöser Swoboda (seit dem ersten Band dabei). Zwar hält sich Jörg Maurer in diesem Fall mit dem Legen falscher Fährten etwas zurück, aber der Krimi macht trotzdem Spaß und ist wieder ein Highlight in dieser Regionalkrimi-Reihe.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
»Wer weiß, ob an der Loisach entlang im Unterholz nicht noch mehr Leichen liegen.«
In dem beschaulichen alpenländischen Kurort mit Bindestrich sollte sich eigentlich niemand mehr über unnatürliche Todesfälle wundern. Auch die tote Frau, die hoch oben auf der …
Mehr
»Wer weiß, ob an der Loisach entlang im Unterholz nicht noch mehr Leichen liegen.«
In dem beschaulichen alpenländischen Kurort mit Bindestrich sollte sich eigentlich niemand mehr über unnatürliche Todesfälle wundern. Auch die tote Frau, die hoch oben auf der Wolzmüller-Alm gefunden wird, wurde ganz eindeutig ermordet. Groß ist die Überraschung jedoch, als sie als weltweit gesuchte und unter ihresgleichen berühmte Auftragskillerin identifiziert wird. Dem Team um Kommissar Jennerwein stellt sich nun die Frage, wer die Star-Sniperin ausschaltete. Besteht am Ende Gefahr für Anwohner und Gäste des ach so heimeligen Kurorts? Tatsächlich geschieht schon bald der nächste Mord…
Im fünften Alpenkrimi wird mal wieder bewiesen, dass das Verbrechen offenbar genau dort blüht, wo es besonders idyllisch aussieht. War der Kurort schon vom ersten Band an berühmt für kreativ agierende Beerdigungsunternehmer und im Auftrag gewisser italienischer Familien arbeitende Problemlöser, kommt nun noch eine ganz spezielle Art von Seminarteilnehmern hinzu, die sich auf einer beschaulichen Alm den neuesten Entwicklungen ihres Berufsstands widmen. Sehr unterhaltsam das alles!
Auch an den Charakteren hatte ich wieder viel Spaß. Zu meinen Lieblingen gehörten wie schon so oft die Eheleute Grasegger und Problemlöser Swoboda, aber auch Stengeles Auftritt als Spurenleser war göttlich. Ein Winnetou würde da vor Neid erblassen ;-)
Die Krimihandlung war spannend und gipfelte in einer skurrilen Verfolgungsjagd. Spaß bis zur letzten Seite, ich freue mich auf den nächsten Band.
Fazit: Wie erhofft auch diesmal ein herrlich schräger Krimi. Spannend und unterhaltsam zugleich.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote