Mark Miller
Broschiertes Buch
Uns bleibt immer New York
Roman Mitreißender Liebesroman über eine schicksalshafte Begegnung im Central Park
Übersetzung: Mehrmann, Anja
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Weitere Ausgaben:
Eine Kunstsammlerin in Paris, ein Kunstfälscher in New York, eine schicksalshafte Begegnung und eine unsterbliche LiebeLorraine leitet eine renommierte Pariser Werbeagentur, ihre Leidenschaft aber gehört der Kunst. Als sie zur Versteigerung eines berühmten Gemäldes nach New York reist, wird sie im Central Park von einem Unbekannten überfallen. Nur das mutige Einschreiten des Malers Leo verhindert Schlimmeres. Zwischen den beiden funkt es sofort, doch sie sind in Gefahr: Lorraine wird von einem Stalker verfolgt, der alles über sie weiß und sie in anonymen Nachrichten bedroht. Und Leo, de...
Eine Kunstsammlerin in Paris, ein Kunstfälscher in New York, eine schicksalshafte Begegnung und eine unsterbliche Liebe
Lorraine leitet eine renommierte Pariser Werbeagentur, ihre Leidenschaft aber gehört der Kunst. Als sie zur Versteigerung eines berühmten Gemäldes nach New York reist, wird sie im Central Park von einem Unbekannten überfallen. Nur das mutige Einschreiten des Malers Leo verhindert Schlimmeres. Zwischen den beiden funkt es sofort, doch sie sind in Gefahr: Lorraine wird von einem Stalker verfolgt, der alles über sie weiß und sie in anonymen Nachrichten bedroht. Und Leo, der bis vor Kurzem als Kunstfälscher im Gefängnis saß, wird von seiner Vergangenheit heimgesucht. Schließlich macht er eine schreckliche Entdeckung, die ihre Liebe zerstören könnte.
Eine einzigartige Liebe, eine einmalige Story, ein besonderes Debüt - perfekt für alle Leser:innen, die Guillaume Mussos Roman »Nacht im Central Park«, »Das Atelier in Paris« und »Das Mädchen aus Brooklyn« geliebt haben.
Wer ist Mark Miller? Die Verlagswelt, die Presse und die Leser:innen rätseln, welcher französischsprachige Autor hinter dem englisch klingenden Pseudonym stecken könnte. Nur eines ist sicher: Alle sind begeistert von dem mysteriösen Autor und seinem mitreißenden Debütroman!
»Spannung, Action und Emotionen machen aus diesem Roman das Buch des Sommers!« Gala
»Ein echter Favorit! Eine Liebes- und Spannungsgeschichte, die Sie noch lange verfolgen wird.« Nice Matin
»Zwischen Abrechnungen, Verdächtigungen und Familiengeheimnissen nimmt Mark Miller uns mit in eine faszinierende Geschichte.« Femme Actuelle
»Ein großer Liebes- und Spannungsroman aus der Feder eines mysteriösen Autors.« Ici Paris
»Ein origineller Roman mit einem unvorhersehbaren Ende, voller Kunst, Liebe und Spannung.« Version Femina
»Dieser Roman hat alle Zutaten, um ein Bestseller zu werden.« Ouest France
»Über den Autor, Mark Miller, ist bislang nichts bekannt. Das spielt aber keine Rolle, denn Sie werden von seinem Sinn für Intrigen und seiner Meisterschaft in Sachen Spannung komplett in Atem gehalten.« La Dépêche du midi
»Ein Blockbuster!« La Voix du Nord
Lorraine leitet eine renommierte Pariser Werbeagentur, ihre Leidenschaft aber gehört der Kunst. Als sie zur Versteigerung eines berühmten Gemäldes nach New York reist, wird sie im Central Park von einem Unbekannten überfallen. Nur das mutige Einschreiten des Malers Leo verhindert Schlimmeres. Zwischen den beiden funkt es sofort, doch sie sind in Gefahr: Lorraine wird von einem Stalker verfolgt, der alles über sie weiß und sie in anonymen Nachrichten bedroht. Und Leo, der bis vor Kurzem als Kunstfälscher im Gefängnis saß, wird von seiner Vergangenheit heimgesucht. Schließlich macht er eine schreckliche Entdeckung, die ihre Liebe zerstören könnte.
Eine einzigartige Liebe, eine einmalige Story, ein besonderes Debüt - perfekt für alle Leser:innen, die Guillaume Mussos Roman »Nacht im Central Park«, »Das Atelier in Paris« und »Das Mädchen aus Brooklyn« geliebt haben.
Wer ist Mark Miller? Die Verlagswelt, die Presse und die Leser:innen rätseln, welcher französischsprachige Autor hinter dem englisch klingenden Pseudonym stecken könnte. Nur eines ist sicher: Alle sind begeistert von dem mysteriösen Autor und seinem mitreißenden Debütroman!
»Spannung, Action und Emotionen machen aus diesem Roman das Buch des Sommers!« Gala
»Ein echter Favorit! Eine Liebes- und Spannungsgeschichte, die Sie noch lange verfolgen wird.« Nice Matin
»Zwischen Abrechnungen, Verdächtigungen und Familiengeheimnissen nimmt Mark Miller uns mit in eine faszinierende Geschichte.« Femme Actuelle
»Ein großer Liebes- und Spannungsroman aus der Feder eines mysteriösen Autors.« Ici Paris
»Ein origineller Roman mit einem unvorhersehbaren Ende, voller Kunst, Liebe und Spannung.« Version Femina
»Dieser Roman hat alle Zutaten, um ein Bestseller zu werden.« Ouest France
»Über den Autor, Mark Miller, ist bislang nichts bekannt. Das spielt aber keine Rolle, denn Sie werden von seinem Sinn für Intrigen und seiner Meisterschaft in Sachen Spannung komplett in Atem gehalten.« La Dépêche du midi
»Ein Blockbuster!« La Voix du Nord
Der Autor hat beschlossen, seine Identität geheimzuhalten, und verwendet deshalb das Pseudonym Mark Miller. Er schreibt auf Französisch.
Produktdetails
- Verlag: Piper
- Originaltitel: Minuit! New York
- Seitenzahl: 432
- Erscheinungstermin: 23. Februar 2023
- Deutsch
- Abmessung: 205mm x 142mm x 43mm
- Gewicht: 512g
- ISBN-13: 9783492063562
- ISBN-10: 349206356X
- Artikelnr.: 65999494
Herstellerkennzeichnung
Piper Verlag GmbH
Georgenstr. 4
80799 München
info@piper.de
+49893818010
»Eine spannende Geschichte, gepaart mit mitreißender Romance und sogar einer Prise Humor.« all.the.storiess 20230602
Man kann New York nicht so malen, wie es ist, sondern wie es gefühlt wird. (Georgia O’Keeffe)
Die von Haus aus gut betuchte Französin Lorraine Demarsan leitet in Paris mit zwei alten Geschäftspartnern ihres Vaters eine Werbeagentur. Nun soll sie die Leitung der in New York neu …
Mehr
Man kann New York nicht so malen, wie es ist, sondern wie es gefühlt wird. (Georgia O’Keeffe)
Die von Haus aus gut betuchte Französin Lorraine Demarsan leitet in Paris mit zwei alten Geschäftspartnern ihres Vaters eine Werbeagentur. Nun soll sie die Leitung der in New York neu eröffneten Zweigstelle übernehmen. Als Kunstsammlerin reist Lorraine vorab zu einer Versteigerung nach New York, um dort ein Gemälde zu ersteigern. Kurz nachdem Kauf des Bildes wird Lorraine im Central Park überfallen und kann nur knapp dem Anschlag unverletzt entkommen, da der gerade aus dem Gefängnis entlassene Kunstfälscher Leo Van Meegeren ihr zu Hilfe eilt. Während Leo aufgrund seiner Vergangenheit direkt ins Visier der Polizei rückt, entspinnt sich zwischen ihm und Lorraine schon bald eine Liebesgeschichte. Lorraine beichtet Leo, dass sie schon lange von einem Unbekannten bedroht wird, der behauptet, ihren Vater erschossen zu haben, und der ihr anscheinend auf Schritt und Tritt über Kontinente hinweg folgt. Leo macht sich daran, den Bedroher ausfindig zu machen, ohne Lorraine von seinem eigenen traurigen Geheimnis zu erzählen…
Mark Miller hat mit „Uns bleibt immer New York“ einen Roman vorgelegt, der mit einer Mischung aus Liebesgeschichte und Kriminalroman wunderbar unterhält. Der flüssige, bildhafte und gefühlvolle Erzählstil lässt den Leser mit wechselnden Perspektiven mal an die Seite von Lorraine, mal an die von Leo gleiten, um ihnen nicht nur über die Schulter zu sehen, sondern auch ihre Gedanken- und Gefühlswelt sowie einiges aus ihrer Vergangenheit kennenzulernen. Lorraine ist eine Französin durch und durch, obwohl sie in ihrer Kindheit einige Jahre in den USA gelebt hat, bis ihr Vater vor seiner Galerie von einem Unbekannten erschossen wurde. Die Ersteigerung des Lieblingsgemäldes ihres Vaters ist ihr eine Herzensangelegenheit. Aber ausgerechnet dieses Gemälde liegt auch Leo sehr am Herzen, denn es ist von seinem Lieblingsmaler. Leo hat gerade seine dreijährige Strafe für Kunstfälschung abgesessen und wird von einem der von ihm betrogenen Käufer bedroht. Das Zusammentreffen von Leo und Lorraine ist eher zufällig zu nennen, obwohl beide auf ihre Art verfolgt werden von ihrer Vergangenheit. Die sich entspinnende Liebesgeschichte, in der sich die beiden Protagonisten mit immer neuen Herausforderungen auseinandersetzen müssen, entbehrt nicht einer gewissen Bittersüße. Sowohl Leo als auch Lorraine müssen sich gegen ihre Vergangenheit behaupten und kämpfen gegen Unbekanntes. Der erst gemäßigte Spannungslevel steigert sich während der Handlung immer weiter in die Höhe, während der Leser zum Miträtseln animiert wird. Die Auflösung kommt völlig unerwartet und überrascht auf ganzer Linie.
Die Charaktere sind nicht sehr detailliert ausgestaltet, jedoch hat der Leser schon nach wenigen Kapiteln sein eigenes Bild der Protagonisten vor dem inneren Auge. Sie sind voller Leben und bestückt mit menschlichen Eigenschaften, die sie authentisch wirken lassen. Lorraine wirkt nach außen selbstsicher, stark und extrovertiert, innerlich ist sie eine unsichere und ängstliche Frau, die seit dem gewaltsamen Tod ihres Vaters auf der Suche nach Sicherheit ist. Leo ist ein talentierter Maler, der sein Können allerdings für das Falsche eingesetzt hat. Er ist eher zurückhaltend und vorsichtig, wirkt oftmals geheimnisvoll, doch hat er die Gabe, echte Freunde an seiner Seite zu haben. Ebenso brillieren die Nebenfiguren mit ihren Einsätzen, die die Handlung noch interessanter gestalten, seien es Lorraines Mutter, ihre Geschäftspartner, aber auch Leos bunter Freundeskreis.
„Uns bleibt immer New York“ ist ein sehr gelungener Debütroman, der mit neben einer bittersüßen Liebesgeschichte mit einer spannenden Krimihandlung und einem Ausflug in die New Yorker Kunstszene wunderbar zu unterhalten weiß. Der Leser klebt regelrecht an den Seiten und wird am Ende völlig überrascht. Absolute Leseempfehlung für ausgezeichnete Unterhaltungslektüre!
Weniger
Antworten 4 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 4 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Großartige Story im ungewöhnlichen Schreibstil
Inhalt:
Die Pariserin Lorraine ersteigert in New York das Gemälde „Le Sentinelle“. Es war das Lieblingsbild ihres Vaters, welcher vor über 20 Jahren auf den Straßen Manhattans erschossen wurde. Der Täter …
Mehr
Großartige Story im ungewöhnlichen Schreibstil
Inhalt:
Die Pariserin Lorraine ersteigert in New York das Gemälde „Le Sentinelle“. Es war das Lieblingsbild ihres Vaters, welcher vor über 20 Jahren auf den Straßen Manhattans erschossen wurde. Der Täter wurde nie gefasst und kürzlich wird Lorraine von einer unbekannten Telefonnummer mit Nachrichten bedroht. Als der junge Maler Léo nach der Versteigerung Lorraine folgt, rettet er ihr das Leben. Sofort entdecken Lorraine und Léo, dass „La Sentinelle“ für beide von sentimentalen Wert ist und es verbindet sie die Leidenschaft auch zueinander. Ob Léo Lorraine vor dem Täter und vor seiner eigenen Vergangenheit beschützen kann?
Fazit:
Das Buch ist ein wunderschöner Roman mit Spannung und Leidenschaft ohne viel Kitsch, was mir sehr gut gefällt. Nach und nach wurde der Roman interessanter für mich. Auch wenn der Schreibstil sehr ungewöhnlich ist und mich anfangs abschreckte, passt dieser jedoch zum Inhalt. Man spürt die Liebe des Autors zu New York und Liebesfilmen. Sehr überrascht war ich von dem Ende.
Eine geniale Geschichte, worauf man sich einlassen sollte. Es lohnt sich!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der Roman UNS BLEIBT IMMER NEW YORK von Mark Miller handelt von der Französin Lorraine und dem New Yorker Maler Leo, die sich nach einer Kunstauktion kennenlernen. Ihren Gefühlen stehen jedoch einige Probleme im Weg.
Die Pariserin Lorraine Demarsan und der New Yorker Leo van Meegeren …
Mehr
Der Roman UNS BLEIBT IMMER NEW YORK von Mark Miller handelt von der Französin Lorraine und dem New Yorker Maler Leo, die sich nach einer Kunstauktion kennenlernen. Ihren Gefühlen stehen jedoch einige Probleme im Weg.
Die Pariserin Lorraine Demarsan und der New Yorker Leo van Meegeren begegnen sich zum ersten Mal, als Lorraine nach einer Kunstauktion im Park angegriffen wird und Leo ihr zur Hilfe eilt. Schnell stellen sie fest, dass sie sich zueinander hingezogen fühlen und auch die gleiche Faszination für Kunst und Malerei haben. Allerdings wird Lorraine von einem Stalker verfolgt und Leo hat noch Rechnungen aus früherer Zeit offen, so dass ein Zusammensein sehr schwierig ist. Erst nach und nach öffnen sie sich einander und erfahren dunkle Geheimnisse.
Dieser Roman ist zwar einerseits in einem flüssigen Schreibstil verfasst, so dass man ihn gut lesen kann. Aber andererseits hatte ich manchmal den Eindruck, dass zu viele Elemente vermischt wurden – einerseits geht es um Liebe, andererseits aber auch um düstere Bedrohungen und dann wieder um einen detaillierten Ausflug in die Kunstwelt und genaue Beschreibungen der New Yorker Straßen und Orte. Das Ganze habe ich aber leider nicht als rund oder ineinander verwoben empfunden, sondern lediglich als einzelne Ideen.
Das Cover mit New York gefällt mir einerseits sehr gut, andererseits hat aber die dort abgebildete Person gar nichts mit dem Buch zu tun. Eine reine Stadtansicht wäre ggf. schlüssiger gewesen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Uns bleibt immer New York ist ein spannender Roman, der sich hauptsächlich in New York City abspielt. Lorraine, eine 35-Jährige Kunsthändlerin, die New York als zweites Standbein neben Paris aufziehen soll, wird direkt an ihrem zweiten Tag ihres Auftrags im Central Park …
Mehr
Uns bleibt immer New York ist ein spannender Roman, der sich hauptsächlich in New York City abspielt. Lorraine, eine 35-Jährige Kunsthändlerin, die New York als zweites Standbein neben Paris aufziehen soll, wird direkt an ihrem zweiten Tag ihres Auftrags im Central Park überfallen. Léo, 31, der als Kunstliebhaber beobachtet hat, dass sie kurz vorher sein Lieblingswerk ersteigert hat, verfolgt sie bis in den Park und rettet sie vor ihrem Angreifer. Im Krankenhaus lernen sie sich langsam näher kennen. Doch von heute auf morgen taucht Léo plötzlich ab, da er eine erschütternde Neuigkeit von seinem Gefängnisaufenthalt erhält. Viel mehr kann ich kaum verraten, ohne die Spannung vorweg zu nehmen.
Der Roman ist aus der dritten Person-Erzählersicht geschrieben, wobei kapitelweise immer Léo und Lorraine abwechselnd im Fokus stehen. Die Kapitel haben immer ein Songzitat als Titel. Die Playlist hat ausschließlich mit New York und Paris zu tun. Es gibt sowohl moderne Interpreten als auch schon verstorbene, die ich neu entdecken durfte.
Insgesamt gibt es neben der Musik auch sehr viele Künstler, sowohl echte, als auch fiktionale. Daher ist der Roman aufgrund der vielen Kunstreferenzen auf jeden Fall für Kunstliebhaberinnen zu empfehlen.
Die Charaktere sind gut gezeichnet für ein Erstlingswerk. Es gibt die gefühlskalten Verwandten, die von den herzerwärmenden besten Freunden kompensiert werden. Die Eltern von Léo holen ihn am Anfang des Romans zum Beispiel nicht vom Gefängnis ab, obwohl er aufgrund seiner kriminellen Tätigkeiten drei Jahre sitzen musste.
Was mir in der Mitte des Romans als Einziges nicht gefallen hat, waren ein paar Seiten, in denen die Protagonisten andauernd per SMS korrespondiert haben. Dieses Stilmittel findet sich immer öfter in Romanen, gefällt mir persönlich aber nicht besonders, da es den Fließtext radikal unterbricht.
Ansonsten ist der Roman schnell und leicht zu lesen. Die Einleitung ist zwar recht lang, aber das gleicht die Spannung sehr gut aus, da nicht nur Lorraine einen Stalker, der es auf ihr Leben abgesehen hat, zu finden und eliminieren hat, sondern auch Léo Geheimnisse aus seiner Vergangenheit aufdeckt. Mehrere spannende Handlungsstränge wurden absolut harmonisch und logisch miteinander verwoben. Hundertprozentige Leseempfehlung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Inhalt: Während Lorraine die Zweigstelle ihrer Werbeagentur in New York eröffnet, ersteigert sie das berühmte Gemälde "La Sentinelle des Malers Victor Czartoryski, das für sie eine ganz besondere Bedeutung hat. Ein Überfall auf sie lässt sie auf den …
Mehr
Inhalt: Während Lorraine die Zweigstelle ihrer Werbeagentur in New York eröffnet, ersteigert sie das berühmte Gemälde "La Sentinelle des Malers Victor Czartoryski, das für sie eine ganz besondere Bedeutung hat. Ein Überfall auf sie lässt sie auf den charismatischen Maler Léo Van Meergeren treffen, der ihr das Leben rettet. Doch beide schweben in großer Gefahr und merken erst mit der Zeit, dass dieses berühmte Gemälde ihr Leben verändern wird...
Die Vorschau und vielen positiven Stimmen haben mich angesteckt und ich bin total überrascht.
Man erlebt eine Geschichte, die so viel mehr ist, als ein Kampf um ein Gemälde. Der Autor ist auf jeden Fall ein Kunstkenner und es ist echt interessant, wie er berühmte Werke einfließen lässt, ohne dass man sich als Nichtkenner überfordert oder gelangweilt fühlt.
Während die Geschichte zwischen Lorraines Heimat Paris und ihrer neuen Arbeitsstätte New York wechselt, zeitgleich aber auch Léos sehr bewegende Geschichte erzählt, nimmt die Spannung um den Stalker immer mehr Fahrt auf. Immer neue Androhungen lassen Lorraines Angst steigen und obwohl Léo sie aufgrund seiner Geheimnisse erst von sich stößt, bleibt ihnen gar nichts anderes übrig, als zusammenzuhalten, weil die Geschichte um das Gemälde sie beide betrifft. Das ist so genial, raffiniert und mit etlichen Twists erzählt, dass man Seite um Seite verschlingt, weil so viel passiert und immer neue Wendungen nimmt.
Die Charaktere dabei sind unglaublich gut umschrieben, eine tolle Mischung aus ausdrucksstark, geheimnisvoll, kurios, liebenswert, schräg, versnobt, Freund fürs Leben.
Sämtliche Ahnungen und Verdachte sind nichts im Vergleich zu dem, was am Ende wirklich rauskommt- damit hab ich nicht gerechnet und genau das hat die Geschichte in meinen Augen wirklich besonders gemacht.
Genau die richtige Portion Spannung, knisternde Romantik, ein bisschen Crime und Dramatik verpackt mit einigen lustigen Elementen, eine Geschichte die mitreißt, aber auch mit etwas Herzschmerz verbunden ist, was mich am Ende überrascht und erschüttert zurückgelassen hat.
Fazit: Ein besonderes Buch eines unbekannten französischen Autors mit englischem Pseudonym, der aber ein Werk gezaubert hat, das wirklich lesenswert und mitreißend ist. Er lässt Paris und New York mit seinen außergewöhnlichen Ecken, Einblicken in die Kunst und Filmbranche lebendig werden mit interessanten Details. Die Handlung ist weder absehbar noch langweilig, die Spannung bleibt durchgehend erhalten, auch wenn es manchmal ein paar Sprünge zwischen den jeweiligen Handlungsorten gibt, bei denen man sich ab und zu etwas sortieren muss. Es erzählt von echter Freundschaft, Neuanfängen, was Familie wirklich bedeutet und auch wenn das Leben manchmal tragische Wege nimmt, so zählt am Ende, was man daraus macht, ohne aufzugeben oder an der Liebe zu zweifeln.
Ein gelungener, packender und emotionaler Debütroman
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ich liebe es in spannende Geschichten, die in New York spielen, einzutauchen,
obwohl diese wahnsinnig bunte Stadt noch nicht selber erkunden konnte, hat mich der Autor dort hin mitgenommen und ich habe mich echt wohlgefühlt. Ein traumhaftes Setting.
Aber auch die Story war fesselnd, mit …
Mehr
Ich liebe es in spannende Geschichten, die in New York spielen, einzutauchen,
obwohl diese wahnsinnig bunte Stadt noch nicht selber erkunden konnte, hat mich der Autor dort hin mitgenommen und ich habe mich echt wohlgefühlt. Ein traumhaftes Setting.
Aber auch die Story war fesselnd, mit Romantik gespickt und für Kunstliebhaber ein Lesegenuss.
Leo kommt nach drei Jahren aus dem Gefängnis, Kunstfälschung war sein Verhängnis und Lorraine eine Kunstexpertin aus Paris ersteigert ein Gemälde.
Lorraine wird im Central Park überfallen und Leo ist ihr Retter mit Herz.
Immer häufiger bekommt sie anonyme Nachrichten...
Für mich war es ein besonderes Leseerlebnis, eine gute Mischung aus Lovestory, bei der es von Anfang an geknistert hat, einem Stalker den man nicht begegnen möchte, geballte Spannung.
Und einem Ende, das mich mit einigen Tränen zurück ließ.
Für alle Fans, die die Bücher vom Autor Guillaume Musso lieben, ein echter Buchtipp.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ich bin völlig unbefangen an die Geschichte gegangen. Die vielen Lobhudelungen auf dem Einband machen mich neugierig, genauso wie die verschlungene Leseprobe. Ich finde schnell in die Geschichte und kann der Anziehungskraft zwischen Leo und Lorraine auch durchaus etwas abgewinnen. Allerdings …
Mehr
Ich bin völlig unbefangen an die Geschichte gegangen. Die vielen Lobhudelungen auf dem Einband machen mich neugierig, genauso wie die verschlungene Leseprobe. Ich finde schnell in die Geschichte und kann der Anziehungskraft zwischen Leo und Lorraine auch durchaus etwas abgewinnen. Allerdings bringt mich ein Logikfehler an die Grenzen meiner Toleranz… anscheinend ist man nicht in der Lage die Weltuhr richtig zu lesen, denn New York ist 6 Stunden hinter der Zeit in Paris. Soll heißen wenn es in New York abends um 10 ist, ist es in Paris morgens um 4- NICHT nachmittags um 4. Ob es nun ein Logik oder ein Übersetzungsfehler ist- sowas macht mich fertig. Zudem nimmt die Geschichte rund um den Mord an Lorraine Vater und ihrem vermeintlichen Stalker einen so traurigen Twist, das ich nach der Hälfte überlege abzubrechen. Ich habe durchgehalten aber von Gefallen kann man hier nicht wirklich sprechen. Sowohl die Auflösung als auch das Ende haben mich einfach nur traurig und unzufrieden zurück gelassen….
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein empfehlenswertes Lesevergnügen.
Léo und Lorraine als Hauptpersonen teilen ihre eigenen Probleme, Gefühle und Gedanken etwas zu langatmig bis zur Hälfte des Romans mit. Das Leben in New York wird dabei breiter vorgestellt als das Pariser Ambiente, in dem Lorraine sehr …
Mehr
Ein empfehlenswertes Lesevergnügen.
Léo und Lorraine als Hauptpersonen teilen ihre eigenen Probleme, Gefühle und Gedanken etwas zu langatmig bis zur Hälfte des Romans mit. Das Leben in New York wird dabei breiter vorgestellt als das Pariser Ambiente, in dem Lorraine sehr luxuriös lebt, finanziell und beruflich sehr gut abgefedert. Spannung wird erzeugt durch mysteriöse Droh- Mails von unbekannter Nummer und auch durch einen Brief in Léos Briefkasten. Die Auflösung all dessen erfolgt in einem angenehmen Erzählstil mit schnelleren, häufigeren, natürlich auch überraschenden Aktionen. Der Autor lässt seine Liebe zu New York als großer Schmelztiegel, zu seiner Kunst- und Musikszene, zu seinen dortigen Filmkulissen eindeutig durchschimmern. Freundschaft unter Léos sympathischen Freunden wird besonders groß geschrieben. Ein wenig Romantik an unvergessliche Tage in New York sorgt ebenso für ein empfehlenswertes Lesevergnügen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Cover hat mich vom ersten Blick an fasziniert. Nach dem ich den Kurzinhalt gelesen hatte, musste ich das Buch unbedingt lesen. Der Autor Mark Miller fesselte mich mit seinem Schreibstil und einer ebenso spannenden wie emotionalen Geschichte. Er verbindet meisterhaft eine große, intensive …
Mehr
Das Cover hat mich vom ersten Blick an fasziniert. Nach dem ich den Kurzinhalt gelesen hatte, musste ich das Buch unbedingt lesen. Der Autor Mark Miller fesselte mich mit seinem Schreibstil und einer ebenso spannenden wie emotionalen Geschichte. Er verbindet meisterhaft eine große, intensive Liebesgeschichte mit einem Kriminalfall, der mehrere Jahrzehnte in die Vergangenheit reicht. Taucht in die Welt der Kunst und der Kunstfälschung ein und macht die unverkennbare Atmosphäre der Metropole New York spürbar
Die Geschichte wird abwechselnd aus Léos und Lorraines Perspektiven erzählt, so das ich mich hineinversetzen konnte, in dem ich mehr über ihre Gefühle und Gedanken erfahren habe. Das große Geheimnis als auch der Verlauf der Beziehung von Léo und Lorraine wurde vom Autor mit vielen unvorhersehbarer Wendungen wunderbar ausgearbeitet. Durch das wundervolles New York-Setting fühlte ich mich mitten in New York und im Geschehen und lernte interessantes aus der Kunstwelt. Das Buch fasst Kunst, Freundschaft, Liebe, Spannung und zwei wunderbare Städte in einer Geschichte zusammen, die mich vom Anfang bis zum Ende sehr schön unterhalten hat.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein Buch das mich auf jeder Seite wieder neu überrascht hat.
Dies ist kein klassischer Liebesroman, es steckt weit mehr hinter der Geschichte von Lorraine und Leo und deren Begegnung im Central Park. Auch der Bereich Spannung ist gut abgedeckt. Vom Betrug über einen Cold Case bis zum …
Mehr
Ein Buch das mich auf jeder Seite wieder neu überrascht hat.
Dies ist kein klassischer Liebesroman, es steckt weit mehr hinter der Geschichte von Lorraine und Leo und deren Begegnung im Central Park. Auch der Bereich Spannung ist gut abgedeckt. Vom Betrug über einen Cold Case bis zum Mordversuch deckt der Roman einiges ab. Der dramatische Teil des Buches hätte ich persönlich nicht gebraucht, aber auch das macht das Buch so besondres und lesenswert. Man leidet mit den beiden Hauptdarstellern und hofft das es für jedes Problem das ihnen begegnet irgendwie gelöst werden kann.
Der Schreibstil ist so einfach und durch die vielen verschiedenen Genre bleibt es Abwechslungsreich und es liest sich super schnell.
Das Buch geht etwas unter die Haut und kann daher nicht nur als guter Unterhaltungsroman betrachtet werden. Lorraine und Leo bleibt die gemeinsame Zeit in in New York und dem Leser einige schöne Lesestunden.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für