Ava Reed
Broschiertes Buch
Truly / In Love Bd.1
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Wenn meine Welt stillsteht, dreht sich deine dann weiter?Kein Job, keine Wohnung, kein Geld - so kommt Andie nach Seattle. Hier will sie sich ihren Traum erfüllen und endlich zusammen mit ihrer besten Freundin an der Harbor Hill University studieren. Während Andie darum kämpft, das Chaos in ihrem Leben in den Griff zu bekommen, trifft sie auf Cooper, der sie mit seiner schweigsamen Art gleichermaßen anzieht wie verwirrt. Und obwohl Andie genug Sorgen hat, lässt er sie einfach nicht los. Sie will wissen, wer Cooper wirklich ist. Aber sie merkt schnell, dass manche Geheimnisse tiefere Wunde...
Wenn meine Welt stillsteht, dreht sich deine dann weiter?Kein Job, keine Wohnung, kein Geld - so kommt Andie nach Seattle. Hier will sie sich ihren Traum erfüllen und endlich zusammen mit ihrer besten Freundin an der Harbor Hill University studieren. Während Andie darum kämpft, das Chaos in ihrem Leben in den Griff zu bekommen, trifft sie auf Cooper, der sie mit seiner schweigsamen Art gleichermaßen anzieht wie verwirrt. Und obwohl Andie genug Sorgen hat, lässt er sie einfach nicht los. Sie will wissen, wer Cooper wirklich ist. Aber sie merkt schnell, dass manche Geheimnisse tiefere Wunden hinterlassen als andere ..."Truly ist einer der schönsten New-Adult-Romane, die ich je gelesen habe - romantisch, lustig und voller Herzklopfen. Ein absolutes Lesehighlight." TAMI FISCHERAuftakt der IN-LOVE-Trilogie von Erfolgsautorin und Leser-Liebling Ava Reed
Ava Reed wird schon immer von Büchern begleitet. Das Haus ohne etwas zu lesen verlassen? Unvorstellbar. Schließlich entdeckte sie auch das Schreiben und Bloggen für sich und kann sich nicht vorstellen, je wieder damit aufzuhören. Ava Reed lebt mit ihrem Verlobten in Frankfurt am Main. Weitere Informationen unter: avareed.de
Produktdetails
- In Love 1
- Verlag: LYX
- Artikelnr. des Verlages: 1296
- 5. Aufl.
- Seitenzahl: 384
- Altersempfehlung: ab 16 Jahren
- Erscheinungstermin: 27. Mai 2020
- Deutsch
- Abmessung: 213mm x 137mm x 35mm
- Gewicht: 470g
- ISBN-13: 9783736312968
- ISBN-10: 3736312962
- Artikelnr.: 57973447
Herstellerkennzeichnung
LYX
Schanzenstraße 6-20
51063 Köln
Endlich geht Andies lang gehegter Traum in Erfüllung: sie wird an der Harbor Hill University in Seattle angenommen. Doch das ganze Unterfangen gestaltet sich etwas schwieriger, als sie gedacht hatte. Kein Job, kein Geld und keine Wohnung.
Durch Zufall bekommt Andie eine Stelle als Barkeeperin …
Mehr
Endlich geht Andies lang gehegter Traum in Erfüllung: sie wird an der Harbor Hill University in Seattle angenommen. Doch das ganze Unterfangen gestaltet sich etwas schwieriger, als sie gedacht hatte. Kein Job, kein Geld und keine Wohnung.
Durch Zufall bekommt Andie eine Stelle als Barkeeperin in einem Club, wo sie auf Cooper trifft. Es funkt sofort und sie bekommt ihn einfach nicht mehr aus dem Kopf. Er ist ein eher stiller und sehr widersprüchlicher Typ: mal hilft er ihr, dann ignoriert er sie wieder, aber so ganz können die beiden nicht voneinander lassen. Doch Andie gibt nicht auf und schon bald erfährt sie, welches Geheimnis in Coopers Vergangenheit liegt, und mit welch tiefen Wunden er immer noch zu kämpfen hat…
Schreibstil:
Der Stil der Autorin gefällt mir unheimlich gut. Sie schreibt sehr bildhaft und detailliert, mit vielen Metaphern und Vergleichen.
Der Grad dabei zwischen „zu viel“ und „genau richtig“ ist ziemlich schmal, aber hier wurde er perfekt getroffen.
Ava Reed würzt ihre Geschichte mit viel Wortwitz und lustigen Dialogen, man muss einfach schmunzeln.
Aufteilung:
Am Anfang des Buches findet man eine Track-Liste, die perfekt zum Buch passt, was mir immer sehr gefällt.
Die Lieder sind sehr gut ausgewählt und unterstützen die Stimmung des Buches perfekt, ich kann nur unbedingt empfehlen, hört euch die Lieder beim Lesen an!
Das Buch an sich wird aus zwei Perspektiven erzählt: Andie und auch Cooper kommen zu Wort, wobei der Fokus ganz klar auf Andie liegt.
Ich mag das immer sehr, weil das Buch dann einfach tiefgründiger und mehrdimensional wird, man kann beide Seiten verstehen.
Die Kapitel beginnen jeweils mit einem Spruch, der einem schon einen kleinen Vorgeschmack auf das Kommende gibt. Da sind wirklich tolle Sachen dabei, von denen es auch viele in mein Zitate-Buch geschafft haben.
Charaktere:
Mir hat Andie am Besten gefallen. Sie ist eher ruhig und zurückhaltend, bezieht alles auf sich und nimmt sich vieles zu Herzen. Sie hat noch immer mit einem Schicksalsschlag in ihrer Vergangenheit zu kämpfen, ist aber fest entschlossen, ein neues Leben zu beginnen.
Dafür braucht man eine riesige Portion Mut und allein dafür hat sie schon Respekt verdient.
In ihrer Beziehung zu Cooper ist sie eher zögerlich, möchte, dass er den ersten Schritt macht. Doch er stößt sie immer wieder von sich und verletzt Andie unwissentlich sehr damit.
Dass sie dennoch nicht aufgibt, obwohl das vielleicht einfacher gewesen wäre, ist toll.
Cooper hat mir auch ausgesprochen gut gefallen, obwohl ich ihn gerne mehrfach erwürgt hätte. Es dauert ziemlich lange, bis man versteht, was ihn bewegt und warum er so ist, wie er ist.
Danach habe ich mir oft gewünscht, ihn einfach mal in die Arme zu nehmen und zu trösten.
Er lädt die ganze Last der Welt auf seine Schultern, obwohl er nichts dafür kann. Schuldgefühle kann man eben nicht steuern, das muss er am eigenen Leib erfahren.
Cooper führt einen herzzerreißenden Kampf gegen sich selbst, er will Andie für sich haben, aber er will sie auch beschützen, beides zusammen ist unmöglich. Also stößt er sie weg und verletzt dabei nicht nur sie.
June und Mason sind die besten Freunde von Cooper und Andie, und man kommt nicht umhin, sich auch so eine „bessere Hälfte“ zu wünschen.
June ist irre komisch, sie muntert einen in jeder Situation wieder auf, steht aber bedingungslos hinter Andie.
Mason ist Coopers Gegenstück, der ihn am besten kennt, und ihm auch mal die unangenehme Wahrheit sagt und ihn in den Hintern tritt. Trotzdem ist er loyal und hält Cooper den Rücken frei, obwohl auch er mit etwas zu kämpfen hat.
Die Geschichte an sich ist nicht neu, aber sie wurde klasse umgesetzt. Die Charaktere sind toll, absolut sympathisch und authentisch, ich kann euch das Buch wirklich nur ans Herz legen. Von mir gibt’s die fast volle Punktzahl.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
persönliche Wertung:
Bei "Truly" habe ich tatsächlich ein/ zwei Kapitel gebraucht, bis ich komplett in der Geschichte angekommen war. Dann hatte mich die Story aber fest im Griff. Ich konnte das Buch einfach nicht mehr aus der Hand legen, weil ich unbedingt wissen wollte wie …
Mehr
persönliche Wertung:
Bei "Truly" habe ich tatsächlich ein/ zwei Kapitel gebraucht, bis ich komplett in der Geschichte angekommen war. Dann hatte mich die Story aber fest im Griff. Ich konnte das Buch einfach nicht mehr aus der Hand legen, weil ich unbedingt wissen wollte wie es weiter geht. Ich muss mir wirklich angewöhnen die Bücher vom LYX-Verlag an Freitagen zu starten, sonst befürchte ich, dass ich irgendwann Probleme mit meinem Arbeitsgeber bekommen könnte wenn ich mir ständig die Nächte um die Ohren schlage... Es ist aber auch einfach immer so unglaublich schön der Realität zu entfliehen und sich ganz in einer Geschichte fallen zu lassen...
Andie ist eine tolle junge Frau. Ich bewundere ihre Stärke und ihren Mut. Ich bin mir nicht sicher, ob ich es geschafft hätte meine Sachen zu packen, meine Familie, bei der ich ganz sicher weiß, dass sie mich braucht, hinter mir zu lassen und in eine mehr als ungewisse Zukunft zu starten. Dieses Gefühl so hinter seinem Traum zu stehen und alles für ihn zu geben, lässt mein Herz höher schlagen. Ich glaube jeder von uns weiß, wie schwer es sein kann den eigenen Traum zu verwirklichen, sich allen Steinen, die das Leben einem in den Weg wirft zu stellen. Mich persönlich begeistern Protagonistinnen immer ganz besonders, wenn sie den Mut haben, zu sich und ihren Träumen zu stehen und sie anzugehen. Sie sind meine Heldinnen. Ich finde es immer wirklich bemerkenswert, wenn sie wissen, was sie mit ihrem Leben anfangen wollen - ich mein, ich selbst bin jetzt fast 30 Jahre alt und habe meinen Platz im Leben irgendwie noch nicht zu 100% gefunden...
Cooper ist vom ersten Moment an ein sehr geheimnisvoller Mann. Hätte die Autorin nicht einige Kapitel aus seiner Sicht geschrieben wäre es für mich sehr schwer gewesen eine Verbindung zu ihm aufzubauen, da er sich Andie gegenüber eher abweisend und irgendwie auch verwirrend verhält. Da man allerdings auch einen Teil der Geschichte aus seiner Sicht erzählt bekommt, konnte er mich dann doch sehr schnell von sich überzeugen. Wie Ihr wisst liebe ich es ja, Geschichten aus unterschiedlichen Perspektiven zu lesen, dieser Perspektivwechsel, der Blick in die Gedanken- und Gefühlswelt beider Protagonisten, macht für mich das Leseerlebnis immer zu einem ganz Besonderem. ♥ Auch wenn ich Coopers Handlungen lange Zeit nicht wirklich verstehen konnte, habe auch ich das Besondere in ihm erkannt und konnte somit Andies Gefühle ihm gegenüber sehr gut nachvollziehen.
Ava Reed hat es mit ihren Worten geschafft ein Knistern in den Raum zu zaubern. Ich konnte die Verbindung zwischen Andie und Cooper durch den Raum flimmern sehen und mich gefühlsmäßig absolut auf sie einlassen.
Ein besonderer Herzensmoment in der Geschichte für mich war "Socke". Jeder Augenblick in dem er auftauchte oder nur von ihm die Rede war hat mein Herz aufgehen lassen. Er war definitiv mein persönliches Highlight der Geschichte, ich habe mich augenblicklich in ihn verliebt.
Toll finde ich auch die Freundschaft von Andie und June. Eine solche Verbindung wie die Beiden zueinander haben würde ich jedem Mädchen wünschen. Eine Freundin an seiner Seite zu haben, die immer für einen da ist und auf die man sich egal was ist zu hundert Prozent verlassen kann ist ein Geschenk des Himmels. Ich finde es wird im Laufe der Geschichte auch sehr deutlich wie wichtig es ist jemanden an seiner Seite zu haben, der nicht immer nur Fragen stellt, sondern auch ohne Worte versteht was Sache ist.
Ein weiteres besonderes Highlight für mich waren June (Andies beste Freundin) und Mason (Coopers bester Freund) - die beiden haben so viel Humor und Feuer in die Geschichte gebracht, dass ich regelmäßig wenn die beiden aufgetaucht sind ein Lächeln auf den Lippen hatte. Ihr könnt euch meine Euphorie vorstellen, als mir klar wurde, dass es in Madly um die Beiden gehen wird!!! Ich liebe die Geschichte schon jetzt und kann den Erscheinungstermin kaum erwarten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ich habe schon einige Jugendbücher aus der Feder von Ava Reed gelesen und fand die Bücher bislang immer recht interessant und schön geschrieben, sodass ich mich nun auch vermehrt auf ihre New Adult-Romane konzentrieren wollte. "Truly", der Auftakt der "In …
Mehr
Ich habe schon einige Jugendbücher aus der Feder von Ava Reed gelesen und fand die Bücher bislang immer recht interessant und schön geschrieben, sodass ich mich nun auch vermehrt auf ihre New Adult-Romane konzentrieren wollte. "Truly", der Auftakt der "In Love"-Trilogie stand dabei schon eine ganze Weile im Regal und sollte nun endlich eine Chance erhalten. Ich habe mich auf eine schöne und emotionale Geschichte gefreut, habe allerdings eine Geschichte vorgefunden, die voller Klischees ist und Figuren beeinhaltet, die unsympathischer und toxischer nicht sein könnten.
Dass Ava Reed schreiben kann, hat sie schon häufig bewiesen und bislang habe ich ihren oftmals einfühlsamen Schreibstil auch immer sehr gemocht, aber hier wollte es für mich leider nicht nicht funktionieren. Die Dialoge sind sehr holprig, es kommt zu ständigen Wiederholeungen und die Geschichte hat sich für mich auch leider nicht authentisch angefühlt.
Schuld daran ist vor allem Andie, die die Farm ihrer Familie verlässt, um aufs College zu gehen. Dort hat sie jedoch weder eine Wohnung, noch einen Platz im Wohnheim, geschweige denn Geld. Ihre beste Freundin June, die in einem der Studentenwohnheime lebt, lässt sie illegal bei sich wohnen und damit beginnt auch schon das ganze Chaos. Obwohl Junes Mitbewohnerin dagegen ist, dass Andie dort lebt, beschlagnahmt Andie direkt alles für sich. Sie räumt Regale um, Kerzen werden komplett anders hingestellt und egal, wie sehr sich Andie auch oftmals daneben benimmt, steht June ihr immer direkt bei und greift andere Menschen vollkommen unberechtigt verbal an. Während Andie eigentlich so manches Mal ein schlechtes Gewissen haben sollte, ist sie jedoch komplett stolz auf June und beklatscht sie für ihr oftmals toxisches Verhalten. Dies wird hauptsächlich in Andies Gedanken erzählt, denn sie spricht dann immer von "Mein inneres Ich". So schwinkt ihr inneres Ich u.a. Pompoms hin und her oder applaudiert June auch mal stürmisch zu, was mich beim Lesen sehr gestört hat.
Dazu kommt, dass vieles in dem Buch widersprüchlich ist. So fühlt sich Andie oftmals von anderen Männern bedrängt, wenn sie nur vor ihr stehen oder sie anschauen, aber bei ihrem neuen Arbeitskollegen Jack ist es kein Problem für sie, wenn er sie direkt bei der Hand nimmt oder den Arm um sie legt. Allgemein ist auch die Art und Weise, wie Andie an ihren Job als Barkeeperin kommt, absolut unrealistisch. Sie hat kein einziges Wort mit ihrem neuen Arbeitgeber gewechselt, bekommt aber den Job, weil ihr Chef "beeindruckt" ist, weil ihre beste Freundin ihm wortlos einen Cocktail über den Kopf schüttet, ohne ebenfalls jemals ein Wort mit ihm gewechselt zu haben. Aufgrund solcher Momente fiel es mir sehr schwer, die Geschichte ernst zu nehmen und Spaß an ihr zu haben.
"Truly" hätte sicherlich ein schöner Auftakt werden können, wenn man eine sympathischere und authentischere Protagonistin geschaffen hätte, mit der man sich hätte identifizieren können. So habe ich allerdings nur eine klischeehafte Geschichte mit einer unglaubwürdigen Liebesgeschichte vorgefunden, die mich weder packen noch berühren konnte und dazu geführt hat, dass ich das Buch nach etwas mehr als 70 Prozent abgebrochen habe. Somit werde ich auch die Folgebände "Madly" und "Deeply" nicht mehr lesen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein unglaublich berührendes Buch!
Achtung: Band 1 einer Reihe!
Andie musste schon wirklich viel durchmachen in ihrem jungen Leben. Sie hat ihre Mutter an Krebs verloren und ihr ganzes Leben auf Eis gelegt, um für ihre Familie da zu sein. Dieses Opfer hätte sie um ein Haar ihre …
Mehr
Ein unglaublich berührendes Buch!
Achtung: Band 1 einer Reihe!
Andie musste schon wirklich viel durchmachen in ihrem jungen Leben. Sie hat ihre Mutter an Krebs verloren und ihr ganzes Leben auf Eis gelegt, um für ihre Familie da zu sein. Dieses Opfer hätte sie um ein Haar ihre gesamte Zukunft gekostet. Doch jetzt hat Andie endlich auch einen Studienplatz bekommen, aber keine Wohnung. Ihr College-Geld ist weg und sie braucht dringend einen Job. Das allein ist schon schwer genug. Aber ausnahmsweise hat Andie Glück, sie bekommt einen Job in einem Club und begegnet dort Cooper, der ihr den Boden unter den Füßen wegzieht. Aber er verhält sich merkwürdig ihr gegenüber, sendet unterschiedlichste Signale und Andie ist einfach nur noch verwirrt.
Als dann auch noch die Mitbewohnerin ihrer besten Freundin sorgt dafür, dass Andie ihre vorübergehende Bleibe verliert und buchstäblich auf der Straße landet, mittellos, scheint ihr Traum endgültig vorbei. Sie beschließt im Club zu übernachten und setzt damit Dinge in Gang, mit denen sie niemals gerechnet hätte.
Andie tat mir so schrecklich leid! Sie hat echt viel durchgemacht und bricht einem immer wieder das Herz. Ihre Trauer ist noch immer spürbar. Und als wäre nicht alles schon schlimm genug, dann auch noch dieses Miststück Sara! Ich kann verstehen, dass sie das, was mit Andies bester Freundin vorgefallen ist, verletzt hat, aber warum lässt sie es an Andie aus? Wenn sie June verletzen will, fällt ihr doch bestimmt auch etwas ein, das nicht das Leben einer Unschuldigen zerstört, oder? Ich wäre am liebsten ins Buch gesprungen und hätte ihr sowas von die Meinung gegeigt! Ich hasse solche Menschen! Andie ist viel zu nett, sie hätte June auf sie los lassen sollen!
June, Andies beste Freundin liebt sie wie eine Schwester und ist sehr beschützerisch. Sie würde alles für Andie tun und scheut sich nicht verbal oder physisch auszuteilen. Dabei sorgt sie für viele witzige Szenen, die das Buch sehr auflockern. Ich habe sie so schnell in mein Herz geschlossen!
Connor war mir anfangs zu undurchsichtig, aber sein widersprüchliches Verhalten hat einen Grund. Vor einiger Zeit gab es einen schrecklichen Vorfall, bei dem jemandem, den er liebt, etwas Furchtbares zugestoßen ist und er gibt sich die Schuld dafür. Es ist nicht so ein pseudo-Schuldgefühl, sondern sein Schmerz ist echt. Dieses Ereignis hat sein Leben für immer verändert. Er bekommt Panikattacken und hat schreckliche Angst, dass noch einmal jemand verletzt werden könnte, den er liebt und vor allem, dass er nicht in der Lage sein könnte, diese Person zu beschützen. Andie haut ihn direkt um. Er fühlt sich unheimlich zu ihr hingezogen, aber sie triggert ihn auf mehr als eine Art und Weise. Er möchte sie verzweifelt beschützen, aber gleichzeitig hat er unglaubliche Angst, sie an sich heran zu lassen, aus mehreren Gründen. Connor hat mir so oft das Herz gebrochen und mich so sehr weinen lassen! Ich wollte ihn einfach nur in den Arm nehmen! Er leidet schrecklich und man möchte ihm als Leser/in einfach nur helfen.
Ich liebe die Charaktere dieses Buchs, egal ob Protagonisten oder Nebencharaktere. Es gibt so viele traurige, berührende Szenen, aber auch mindestens genauso viele witzige Szenen. Man hat als Leser sehr bald das Gefühl „dazu zu gehören“ und das fühlt sich einfach toll an.
Mein heimlicher Liebling ist aber „Socke“. Ihr werdet beim Lesen schon merken, wer das ist. Ich bin einfach nur hin und weg.
Fazit: Kennt ihr das, wenn ihr ein Buch lest und es euch einfach so berührt, dass ihr komplett darin versinkt? Dass ihr es einerseits am liebsten in einem Rutsch lesen wollt, aber andererseits fast schon Angst davor habt weiterzulesen, weil es einfach niemals enden soll? Genau so ging es mir bei diesem Buch. Ich bin in der Handlung versunken, habe die Charaktere geliebt, habe mit ihnen gehofft und gelitten, um sie geweint – und zwar richtig viel – und mich komplett in dieser Welt verloren.
Ich liebe dieses Buch und ich freue mi
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ava Reed ist schon seit paar Jahren für mich eine mit der besten Autorinnen die es gibt. Sie hat einen so angenehmen, tiefgründigen, lockeren und leichten Schreibstil. In jedem ihrer Bücher merkt man, dass sie weiß worauf es bei einem sehr guten Buch drauf an kommt. Als ich …
Mehr
Ava Reed ist schon seit paar Jahren für mich eine mit der besten Autorinnen die es gibt. Sie hat einen so angenehmen, tiefgründigen, lockeren und leichten Schreibstil. In jedem ihrer Bücher merkt man, dass sie weiß worauf es bei einem sehr guten Buch drauf an kommt. Als ich erfahren habe, dass Ava ihren neuen Roman „Truly“ raus bring, war ich schon total gespannt.
Das Cover ist atemberaubend schön und harmoniert mit den Farben perfekt miteinander.
Schon in der Leseprobe habe ich mich sofort mit Andie angefreundet und so ging es in der ganzen Geschichte weiter.
Genauso war Cooper für mich ein ganz besonderer Charakter und seine Geheimnisse waren sehr interessant und tiefgründig ausgearbeitet.
Möchte nicht so viel von der Geschichte erzählen, aber sie ist sehr herzerwärmend, tiefgründig, romantisch, lustig und mit ganz viel Liebe verbunden.
Ganz besonders beeindruckend haben mich auch die wundervollen Zitate von den Kapitel Abschnitten und mache das Buch dadurch zu etwas ganz besonderem.
Für mich war die Geschichte so perfekt, dass ich nichts auszusetzen habe. Dieses Buch hat es so verdient ein Jahreshighlight 2020 zu sein und möchte am liebsten jetzt schon Band 2 „Madly“ lesen.
Danke für diese wundervolle Geschichte Ava!
Hier noch paar Zitate aus dem Buch:
„Es gibt Augenblicke, die sind wie ein gutes Lied. Sie berühren dich.“
„Wir können alles verlieren, aber nicht unsere Hoffnung. Alles, nur nicht sie ...“
„Wenn sich etwas richtig anfühlt, halte es fest.
Halte es mit Herz und Seele, bis die Zeit gekommen ist, es loszulassen.“
„Es gibt drei Bilder von uns:
Wie wir uns sehen und wie die Welt uns sieht.
Das dritte zeigt, wer wir wirklich sind.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Nur kurze Momente, kein richtiges Kennenlernen
Andie ist eigentlich eine süße Maus. Nach einer schwierigen Zeit läuft es bei ihr finanziell nicht so gut, aber sie freut sich sehr auf das Studium gemeinsam mit ihrer Freundin, die deutlich extrovertierter ist als Andie - was wohl …
Mehr
Nur kurze Momente, kein richtiges Kennenlernen
Andie ist eigentlich eine süße Maus. Nach einer schwierigen Zeit läuft es bei ihr finanziell nicht so gut, aber sie freut sich sehr auf das Studium gemeinsam mit ihrer Freundin, die deutlich extrovertierter ist als Andie - was wohl keine große Leistung ist, denn Andie ist schüchtern, hat kein großes Selbstvertrauen und hat außerdem noch einen Ordnungsfimmel.
Cooper ist etwas verkorkst, weil er etwas erlebt hat, sodass er sich nicht mehr traut, eine Beziehung einzugehen. Andie erinnert ihn an dieses Ereignis und schürt nur seine Ängste, weswegen er sie auf Distanz hält und daher etwas grob behandelt. Das verletzt Andie dann schon, weil sie eben etwas sensibel ist.
Das Buch konnte mich einfach nicht so richtig packen. Ich hatte oft das Gefühl, dass es keine richtige Handlung hat, weil die Liebesgeschichte mich nicht so ganz überzeugen konnte. Spannung wurde erst einmal durch den Prolog erzeugt, der einige Zeit in der Zukunft spielt und deswegen neugierig macht, wie es denn zu dieser Situation kommt und was danach passiert. Als das dann aufgelöst wurde, war ich schon ein wenig enttäuscht, weil ich etwas anderes erwartet hatte.
Bei der Liebesgeschichte war mein Problem, dass die beiden sich kaum kennengelernt haben. Sie finden einander attraktiv und die Chemie ist da, aber weil Cooper sich so zurückhält und Andie sich nicht traut, passiert kaum etwas zwischen ihnen. Die Szenen der beiden sind immer sehr kurz, sie reden kaum - daher kann ich bei Andie auch kaum nachvollziehen, warum sie sich in ihn verliebt, wenn er doch gar nicht die Chance hat, irgendwelche Eigenschaften von sich zu präsentieren. Eigentlich ist das die Geschichte vom Anfang einer Liebesgeschichte, also bevor es wirklich Liebe wird, aber dann auch wieder nicht, weil manches dafür auch schon wieder zu viel ist. In puncto Liebe ist mir dann jedenfalls zu wenig passiert, ich hätte mehr Momente der Zweisamkeit gewünscht.
Und ohne Liebesgeschichte bleibt auch nicht mehr so viel übrig. Andies beste Freundin June und Coopers bester Freund Mason, die in der Fortsetzung "Madly" die Hauptrolle spielen, bekommen hier schon so einige gemeinsame Auftritte, sodass ich die Geschichte der beiden schon interessanter fand als die von Andie und Cooper - das sollte ja wohl nicht so sein, dass ein anderes Paar den Protagonisten die Show stiehlt!
Fazit
"Truly" konnte mich leider nicht wirklich überzeugen, weil ich eine Liebesgeschichte erwartet habe, diese aber nur dezent war. Da hätte ich gerne etwas mehr Gefühl und mehr schöne Szenen mit den Protagonisten!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
"Truly" ist der Auftakt der neuesten Trilogie von Ava Reed.
Inhaltlich geht es in dem Young Adult Roman um Andie, die nach einem schweren Schicksalsschlag endlich ihren Traum von einem Studium in Sattle mit ihrer besten Freundin erfüllt.
Jedoch klappt auch das nur mit großen …
Mehr
"Truly" ist der Auftakt der neuesten Trilogie von Ava Reed.
Inhaltlich geht es in dem Young Adult Roman um Andie, die nach einem schweren Schicksalsschlag endlich ihren Traum von einem Studium in Sattle mit ihrer besten Freundin erfüllt.
Jedoch klappt auch das nur mit großen Hürden, da sie kaum Geld und erst recht keine eigene Wohnung/Zimmer hat. Es folgt also weiterhin Schicksalsschlag auf Schicksalsschlag, bis bald eine Wendung kommt, sie eine Job ergattert, wenn da nur nicht dieser Cooper mitarbeiten würde, der sie anscheinend grundlos nicht ausstehen kann...
Charaktere: Cooper bleibt blass. Andie übertreibt bei jeder kleinen Krise.
Die Charaktere, die in dem 2. Band den Fokus bekommen tauchen auch schon im 1. Band auf und stehlen teilweise sogar das Rampenlicht zu sehr von Cooper und Andie. Sie lernen sich kenne, ihre eigenen Probleme werden angerissen, um Spannung zu zeugen. Die Bewältigung und das Zusammenkommen folgt aber natürlich dann doch in ihrem eigenen Band.
Mein größtes Problem war: Man kann sich wundervoll mit der Protagonistin am Anfang identifizieren/sich in sie hineinversetzten. Jedoch bleibt trotz der wechselnden Sichtweise (die Kapitel variieren jeweils immer zwischen den Blickwinkeln von Cooper und Andie als Ich-Erzähler) Cooper nicht ganz fassbar. Er wird wie ein Klischee mit seinem Motorrad, Lederjacke, Tattoo... Man hätte mehr daraus machen können. Daher verstand ich auch bis zum Schluss nicht, warum genau sie sich in ihn verliebt. Sie haben in dem ganzen Werk kaum ein süßes Date verbracht, kaum Worte miteinander gewechselt. Sie fanden sich einfach nur von Anfang an scharf.
Fazit: Insgesamt eine Geschichte, die man schon x-mal in dem Genre gelesen hat. Kaum Novum, innovatives. Enttäuschend.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Diese Geschichte wird aus den Perspektiven von Andie und Cooper erzählt und ist der erste Teil einer Trilogie, in der jedoch in jedem Band andere Charaktere im Mittelpunkt stehen.
Andie mochte ich von Beginn an sehr gerne. Ich konnte mich in vielerlei Hinsicht mit ihr identifizieren; mit …
Mehr
Diese Geschichte wird aus den Perspektiven von Andie und Cooper erzählt und ist der erste Teil einer Trilogie, in der jedoch in jedem Band andere Charaktere im Mittelpunkt stehen.
Andie mochte ich von Beginn an sehr gerne. Ich konnte mich in vielerlei Hinsicht mit ihr identifizieren; mit ihren ruhigen, manchmal schüchternen Art, aber auch mit ihrem inneren Mut und ihrer Entschlossenheit, mit der sie ihre Ziele verfolgt.Sie stellt sich immer wieder neuen Herausforderungen auch außerhalb ihrer Komfort-Zone, und das hat mich sehr beeindruckt. Ihre Freundschaft mit June reicht tief und man spürt die Liebe, die beide füreinander empfinden, in jeder Interaktion zwischen ihnen. Solch eine Freundschaft ist sehr selten und es hat mir jedes Mal ein Lächeln ins Gesicht gezaubert, die beiden miteinander zu beobachten. Sie sind sehr unterschiedlich, ergänzen sich dadurch aber hervorragend.
Damit muss ich aber auch schon zu meinem ersten großen Kritikpunkt kommen: Sehr sehr oft hatte ich das Gefühl, dass June Andie die Show stiehlt. Zum Einen durch ihre lockere, freche Art, durch die sie immer in den Mittelpunkt gerät; zum Anderen durch ihre sehr amüsanten und aufregenden Interaktionen mit Mason. Es kam mir so vor, als ob die Autorin sich wahnsinnig auf die Geschichte von June und Mason freut, die im zweiten Band erzählt wird, und darüber ihre aktuellen Protagonisten in den Schatten stellt. In vielen gemeinsamen Szenen wirkte es, als ob Andie lediglich die Beobachterin von Junes Leben ist und nicht die Erzählerin ihrer eigenen Geschichte.
Mein zweiter großer Kritikpunkt ist die Liebesgeschichte zwischen Andie und Cooper. Denn, ehrlich gesagt: es gab keine. Andie und Cooper haben im gesamten Buch nur 2 Szenen, in denen sie sich ernsthaft miteinander unterhalten, und auch da erfahren sie kaum etwas voneinander. Alle anderen Szenen, in denen sie aufeinander treffen, bestehen aus gegenseitigem sprachlosen Anstarren, heimlichen Anschmachten oder zickigen Streitereien. Es gab einfach keine richtige Interaktion zwischen ihnen. Es ist mir leider vollkommen unverständlich geblieben, wie die beiden Gefühle füreinander entwickeln konnten, die über körperliche Anziehung hinaus gehen – und schließlich sogar von Liebe sprechen können.
Das Buch wird zwar zur Hälfte aus Coopers Perspektive erzählt, aber dennoch konnte ich keine Verbindung zu ihm aufbauen. Auch in den Szenen aus seiner Sicht erfährt man nicht viel mehr über ihn, als man so schon wusste. Er blieb mir zu blass und nichtssagend. Und ich mochte sein teilweise extrem eifersüchtiges, machohaftes, besitzergreifendes Verhalten nicht, insbesondere in Anbetracht dessen, dass er keine Beziehung mit Andie hatte – im Prinzip ja noch nicht mal mit ihr befreundet war.
Zum Ende hin hatte ich die Hoffnung auf einen Wendepunkt, auf eine emotionale Szene, in denen endlich das große Geheimnis um Coopers Verhalten gelüftet wird und er und Andie sich ENDLICH ernsthaft und tiefgründig unterhalten. Leider wurde ich auch in dieser Hinsicht komplett enttäuscht, und erneut standen June und Mason viel mehr im Vordergrund, als sie es sollten.
Ich bin auf ihre Geschichte gespannt und auch auf den dritten Band, weshalb ich dieser Reihe wahrscheinlich noch eine Chance geben werde. Aber ich kann dieses Buch nicht als Liebesgeschichte betrachten; es ist eher eine Geschichte über Andie, über einen Neuanfang und darüber, sich durchzubeißen.
Fazit:
Eigentlich hat es mir Spaß gemacht, diese Geschichte zu lesen; allerdings lag dies nicht an Cooper oder der Liebesgeschichte, sondern ausschließlich an der wunderschönen Freundschaft zwischen Andie und June. Ich hatte hohe Erwartungen an das Buch und diese wurden SEHR enttäuscht, was mir beim Schreiben dieser Rezension noch einmal sehr deutlich wurde. Leider kann ich nur 2,5 Sterne vergeben und hoffe sehr, dass mich die Autorin mit anderen Büchern mehr überzeugen wird.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Du stehst auf heiße Typen mit einem dunklen Geheimnis? Und du magst die Serie Monk? Dann ist „Truly“ von Ava Reed genau das richtige Buch für dich.
Im Buch geht es um die junge Andie, die – mit etwas Verspätung – ihr Studium an der selben Uni wie ihre beste …
Mehr
Du stehst auf heiße Typen mit einem dunklen Geheimnis? Und du magst die Serie Monk? Dann ist „Truly“ von Ava Reed genau das richtige Buch für dich.
Im Buch geht es um die junge Andie, die – mit etwas Verspätung – ihr Studium an der selben Uni wie ihre beste Freundin June beginnt. Nach einem etwas chaotischen Start, findet sie durch einen glücklichen Zufallen ein Zimmer in einer WG. Dort trifft sie täglich auf den geheimnisvollen Cooper, der ihr ganz schön den Kopf verdreht…
Alleine das Cover ist schon Grund genug das Buch zu lesen. Ich finde das schlichte weiß mit dem Farbenspiel auf den Buchstaben einfach echt Hammer.
Der Einstieg in die Geschichte ist mir gut gelungen. Ava Reeds Schreibstil ist sehr angenehm zu lesen und man kann kurzweilig ganz in der Story versinken. Protagonistin Andie war mir von Anfang an sympathisch. Sie hat eine harte Zeit hinter sich und man merkt im Laufe des Buches wie stark sie noch daran zu knabbern hat. Besonders toll fand ich allerdings Andies beste Freundin June, die dem ganzen Buch, durch ihre unnachahmliche störrische und direkte Art, etwas Witz und pepp verliehen hat. Alleine wegen June, freue ich mich auf Band zwei.
Cooper fand ich als Charakter etwas schwierig… den schweigsamen Typ mag ich sonst sehr gerne, ich konnte allerdings seine Zögerlichkeit nicht immer nachvollziehen. Vielleicht lag es daran, dass bis zum Schluss wenig über sein Geheimnis durchgesickert ist.
Die anderen Jungs in der WG mochte ich auch sehr gerne, besonders Mason. Also wieder ein Grund für Band 2. Von Dylan hat man wenig mitbekommen, kann mir aber vorstellen, dass er gutes Futter für Band 3 liefert.
Alles in allem fand ich das Buch wirklich gut und kann es weiterempfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Zwei gequälte Seelen, die zueinanderfinden – leichte Unterhaltung bei schwerwiegenden Themen
Der erste Teil des Buches konzentriert sich darauf, zu erzählen, wie Andie in Seattle ankommt, wie ihre beste Freundin sie in Empfang nimmt und wie sie versucht Fuß zu fassen. Das …
Mehr
Zwei gequälte Seelen, die zueinanderfinden – leichte Unterhaltung bei schwerwiegenden Themen
Der erste Teil des Buches konzentriert sich darauf, zu erzählen, wie Andie in Seattle ankommt, wie ihre beste Freundin sie in Empfang nimmt und wie sie versucht Fuß zu fassen. Das ist gar nicht so leicht. Sie hat nämlich durch die schwere Krankheit ihrer Mutter keinen College-Fond mehr. Sie hat zwar einen Studienplatz, aber kein Geld, keinen Job und keine Unterkunft. Das gilt es nun alles zu organisieren. Auf ihrem Weg muss sie verschiedene Hürden überwinden, bevor es langsam ab etwa der Hälfte des Buches mit der Liebesgeschichte zwischen ihr und Cooper losgeht.
Auch wenn man in der ersten Hälfte Andies Charakter kennenlernt, hat die Geschichte ihre Längen und ich musste mich sehr zwingen, sie weiterzuhören. Mir hat es einerseits gefehlt, mich richtig in Andie hineinversetzen zu können. Sie ist sehr anders als ich und die Geschichte wird nicht sehr emotional erzählt, so dass ich darüber einen Zugang zu Andie hätte erhalten können. Andererseits werden viele belanglose Alltagsdetails erzählt. Oder Dinge, die wir als Leser:innen miterleben durften, werden anschließend noch mal der besten Freundin in allen Details – also doppelt – erzählt.
Ebenfalls werde ich aus Andies Charakter nicht so richtig schlau. Einerseits wird sie als super strukturiert bezeichnet, schafft zwanghaft überall Ordnung, weil sie das beruhigt. Ist immer gut vorbereitet. Aber in der Realität bekommt sie tatsächlich nicht so viel gebacken. Kommt zu spät, ist schlecht organisiert. Man muss sich viel für sie fremdschämen.
In der zweiten Hälfte des Buches tritt die Liebesgeschichte zwischen Cooper und Andie mehr in den Vordergrund. Diese ist von einem Schritt vor und zwei Schritten zurück geprägt, da Cooper von irgendetwas geplagt wird, dass ihn immer wieder die Flucht ergreifen lässt.
Die beiden Hauptcharaktere haben also je ihr Päckchen zu tragen. Die Autorin macht es spannend, was Cooper so zu schaffen macht. Irgendwann hat man eine Ahnung. Es dauert aber ewig, ehe sie endlich darüber sprechen. Und überhaupt ist Slow Burn gar kein Ausdruck für dieses Buch…
Trotz der sehr ernsten Vorkommnisse werden diese in der Geschichte nicht wirklich bearbeitet und diskutiert, ja nicht mal wirklich benannt, sondern immer darum herum formuliert. Dadurch bleibt die Geschichte relativ oberflächlich und kann ihren Unterhaltungscharakter bewahren.
Viel Spaß macht Andies beste Freundin, June, die sich in einer Dauerkabbelei mit Coopers bestem Freund, Mason, befindet. Die beiden bilden den leichteren Rahmen um die beiden Königskinder. Ich glaube, ich springe direkt mal zu Band 3 dieser Reihe, in der ihre Geschichte erzählt wird.
________________________________________
Kategorisierung
📚 Romance-Sub-Genre: Contemporary
👥 Altersgruppe der Hauptfiguren: New Adult
➿ Plot-Trope: Afraid to commit, Dark secret, Emotional scars, Enemies to lovers, Roommates to lovers, Slow burn
🌎 Setting-Trope: Academy
⚤ Geschlechterkonstellation: Hetero
💞 Beziehungsstruktur: Monogam
🔪 Spannung: Leicht
💓 Emotionalität: Gering
🧠 Psychologische Tiefe: Oberflächlich
🧐 Glaubwürdigkeit: Glaubwürdig
❤️ Sympathiefaktor der Hauptfiguren: Sympathisch
😆 Humor: Wenig
👫 Klassisches Rollenmodell: Teils teils
💋 Anzahl Spicy Szenen: 1
🔗 Spielart Spicy Szenen: Vanilla
🔥 Explizitheit Spicy Szenen: Detailliert
🎨 Originalität der Erzählweise: Teils teils
👀 Erzählperspektive: Wechselnde Ich-Erzähler:innen
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote